2

Das war 2016

Wenn man auf 2016 zurückblickt bleibt einem nichts anderes übrig sich an Terror und den Horror von Aleppo zu erinnern. Wir Leben in Zeiten in denen es immer wichtiger wird, dass wir zusammenhalten. Egal welches Geschlecht, welche Religion oder welche Hautfarbe wir haben.

„Wir sind so stark, wie wir einig, und so schwach, wie wir gespalten sind.“

Schreibt Joanne K. Rowling in Harry Potter und der Feuerkelch und auch wenn unsere Bedrohung nicht von dunklen Mächten, sondern realen Menschen ausgeht, so ist es doch an uns Zusammenhalt zu zeigen und Einigkeit zu demonstrieren.

Das Jahr des Feuer-Affen wurde jedoch auch geprägt durch die EM und Olympia, einem friedlichen Wettkampf. Überall auf der Welt haben Menschen immer wieder gezeigt, dass sie sich ihr Leben nicht von Terror wegnehmen lassen, sondern stattdessen sich mit anderen treffen um gemeinsam die gleiche Kultur zu feiern.

Was im Wonderland passierst ist

Im Januar verbrachte ich Zeit in Aachen, besuchte das Schöne und das Biest-Musical, eine Design-Ausstellung und eine Literaturlesung. Aachen ist wirklich sehr schön. Die Altstadt ist wundervoll und in den vielen kleinen Gassen entdeckt man immer wieder wundervolle kleine Läden und Cafés.

Musicalbesuch, Literaturlesung, Aachen und Design in Köln.

Im Februar war ich besessen mit dem Versuch meine Haare lang wachsen zu lassen und sie gleichzeitig möglichst weiß zu färben. Außerdem experimentierte ich mit Nendoroid-Fotografie, feierte Karneval und süchtelte mich durch alle vier Bücher der Luna-Chroniken.

Die Lunar-Chroniken, Karneval, Nendoroids und weiße Haare.

Im März reiste ich nach Rom (so eine wunderschöne Stadt), guckte den sehr guten Anime Boku dake ga inai machi [Zeitreisende, Morde, sonderbare Ereignisse], schaffte es mit einem Ballett-Foto auf dem Adidas Neo-Instagramprofil geteilt zu werden, verliebte mich in Rainbow Rowell [lest ihre Bücher!], bekam von Satsuki ein wunderschönes Paket voller Gudetame- und Ojipan-Sachen, hatte zwei tolle Gastkatzen bei mir zu Hause [mein Freund und ich machen Katzensitting] und verbrachte Zeit bei Freunden.

Ballett-Schuhe, Carry On von Rainbow Rowell, wundervolle Animeserie und Rom.

Im April begann ich damit Python zu lernen und mit meinem Freund Programmieren zu üben. Außerdem war es warm genug um endlich draußen sitzen zu können und meine Tomatenpflanzen einzupflanzen.

Python-Projekt von Codecadamy, Mochi-Eis, Toon Link und Tomatenpflanzen.

Python-Bild: Codecadamy

Den Mai verbrachte ich zu einem großen Teil im warmen Bayern und besuchte durch München, Landsberg und Augsburg. Außerdem war ich auf einem tollen Hof-Konzert von Svavar Knutur und durfte wieder auf Katzen aufpassen.

Konzert von Svavar Knutur, Katzensitting und München.

Im Juli ging es zur LBC, einer Veranstaltung für Buchblogger [sehr cool], in X-Men Apocalypse und zum Hurricane-Festival, bei dem es so sehr regnete und stürmte, dass ich einen Tag in Zelt ausharren musste.

Den August brachte ich, wie gefühlt jeder Mensch auf der ganzen Welt, damit zu Pokémon Go zu spielen, lass die Bücher des Raven-Cycle [unglaublich großartige Fantasy-Reihe!] und verbrachte ein paar gemütliche Tage in Hamburg.

Im September ging es nach Mallorca und danach war mein Jahr irgendwie gelaufen, den ich brach mir mitten im Urlaub meinen Ellenbogen, musste zu Hause operiert werden und verbrachte den Oktober mehr oder weniger damit zu schlafen, mein sei-jeden-Tag-glücklich-Tagebuch zu pflegen und Schmerzmittel zu schlucken. Zwischendrin war ich dann jedoch kurz auf der Frankfurter Buchmesse mit Nintendo64

Der November und Dezember gingen dann sehr schnell um. Eine neue Gastkatze, Weihnachten und der tolle Rogue One-Film, sowie Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind.

Vorsätze für 2016?

Zwischendurch habe ich bereits über meinen Zwischenstand meiner Vorsätze für 2016 berichtet. Wie sieht es nun am Ende des Jahres aus?

Ich wollte mehr Zeichnen, was ich so halb durchgezogen habe. Eher hab ich kleine Zeichnungen angefertigt, aber wirklich große Projekte habe ich nicht umgesetzt.

Erfolgreicher war mein Versuch 12 Bücher zu lesen. Ich habe sogar 45 geschafft! Welche Bücher ich gelesen habe seht ihr in meinem Goodreads-Profil.

Im Februar habe ich, wie ich es mir vorgenommen habe, mit Ballett angefangen und mache es immer noch, weil es super viel Spaß macht!

Auch „mehr schreiben“ stand auf meiner Liste und ich habe tatsächlich gut die Hälfte eines Romans fertig bekommen. Ha!

Und abschließend wollte ich mehr Reisen, was ich definitiv geschafft habe (Rom, München, Hamburg, Bremen, Mallorca). Leider war keines meiner eigentlichen Ziele dieses Jahr Teil der Reisen, denn eigentlich wollte ich nach Skandinavien. Hoffentlich schaffe ich es dieses Jahr!

Habt ihr eure Vorsätze umgesetzt?

Kooperationen

Ich denke die krasseste Neuerung im letzten Jahr war auf jeden Fall die Zusammenarbeit mit vielen phantastischen Verlagen, bei denen ich mich an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken möchte. Danke an das tolle Team von Randomhouse (besonders die Mitarbeiter von Heyne und btb!), das Team von Mairisch, Carlsen & Aladin, Bastei Lübbe und EMF. Vielen Dank für die tollen Bücher, die ihr mir habt zukommen lassen und auf ein gutes Jahr 2017!

0

Instagram-Rückblick: Rom, Bayern, Bücherwurm [SaSo]

Es sind schon wieder drei Monate seit dem letzten Instagram-Rückblick vergangen und es ist einiges passiert. Ich habe einiges gelesen, war in Rom und bin durch Bayern gereist.

Fangirl / Carry On, Boku dake ga inai machi, Romreise

Ich hab die sehr tollen Bücher Fangirl und Carry On gelesen, Boku dake ga inai machi durchgesüchtelt (so ein toller Anime!) und Rom unsicher gemacht.

Romreise, Fangirl, Katzensitting, Okini

Unter anderem das Kolosseum in Rom besichtigt, mein Reisetagebuch erweitert, Katzen gesittet, weiter über Fangirl gefangirlt und im Okini leckeres japanisches Essen gegessen.

Lieblingsbücher, Ufomaschine, Bento, Carry On, Python

Über Lieblingsbücher nachgedacht, über Her fearful Symmetry gesprochen, eine Ufo-Maschine mit Tsumtsums gebaut, Aristotle and Dante discover the secrets of the universe gelesen und ein Bento genossen, über Carry On gefangirlt und angefangen Python aufzufrischen [das Bild mit den Äffchen stammt von Codecadamy].

Mochi-Eis, Programmierung, Harry Potter, Bento, Tee, Inspirations-Wand

Mochi-Eis für mich entdeckt, Hello Ruby, ein Buch, welches Kindern Programmieren näher bringen möchte, entdeckt, Harry Potter-Lesezeichen und Geschenkpapier erstellt, Murakami gelesen und ein Bento gegessen, Tree of Tea-Tee ausprobiert (sehr yummy) und meine Inspirations-Wand fast vervollständigt.

Murakami, Risiko, Frühlingsanfang, Lieblingsbücher, Gudetama, Carcassonne

Noch mehr Murakami gelesen, Game of Thrones-Risiko ausprobiert [puh, die Missionen sind teilweise wirklich viel zu leicht], den Frühling begrüßt, über Gestern war auch schon ein Tag gesprochen, Sushi gegessen und Carcassonne gesüchtelt.

Bloggeburtstag, Machi Koro, Katzensitting, Hanafuda, Sailor Moon Drops, Stahlhöhlen

Das zehnjährige Blog-Jubiläum gefeiert, Machi Koro gespielt [ein sehr süßes Kartenspiel, welches sowohl strategisch, als auch recht simpel gespielt werden kann], noch einmal auf Katzen aufgepasst, Hanafuda gespielt, zu viel Zeit mit Sailor Moon Drops verbracht und Die Stahlhöhlen von Asimov gelesen.

Disrupted, neue Frisur, Ich und Earl und das sterbende Mädchen, Bayern Urlaub

Disrupted gelesen [sehr gutes Bücher über einen erfahrenen Journalisten, der bei einem Start-up zu arbeiten beginnt], meine Haare mal wieder kurz schneiden lassen, Ich und Earl und das sterbende Mädchen gelesen, ordentliche viele Comics beim Gratiscomictag abgesahnt, den ESC geguckt und mit meinem Freund wie wahnsinnige Nerds Splatoon gespiel. Und ja, es hat sich nicht schlecht angefühlt zwei Fernseher im Wohnzimmer zu haben. Haha xD

doku512_instagram_rueckblick_08

Everland bekommen, die Japan Candy Box ausprobiert, Scandi Do it yourself zugeschickt bekommen [dazu bekommt ihr auch noch eine Review ;)] und To all the boys I loved before gelesen, nach Bayern gefahren um dort Landsberg zu besuchen und italienisches Eis in München zu essen.

Bayern Urlaub, To all the Boys I loved before, P.S. I still love you, Litblog Convention

Außerdem ging es in München zum Englischen Garten um Surfer zu beobachten, meine Cousine hat mir Gänseblümchenschmuck angefertigt und es gab traditionelles bayrisches Essen. Ich hab angefangen P.S. I still love you zu lesen und war auf der Litblog Convention, einer Veranstaltung auf der Blogger das Verlagswesen kennenlernen sollten. Unter anderem habe ich einen Vortrag von Ursula Gräfe, der Murakami-Übersetzerin (!!!), über Übersetzungen angehört und einen Workshop von Poppy J. Anderson zu E-Books und Selfpublishing besucht.

Litblog Convention, X-Men

In zwei weiteren Workshops der Litblog Con ging es um Coverdesign und den Unterschied zwischen Young Adult– und New Adult-Literatur. Vorher war mir gar nicht bewusst, dass es da einen Unterschied gibt. Wie peinlich. Abschließend hab ich endlich, passend zum Kinofilm, einen Teil der X-Men:Apocolypse-Comics durch. Der Film war immer noch deutlich besser als die Avenger-Filme, aber auch schwächer als seine Vorgänger. Der Comic hingegen ist genauso spannende wie ich ihn in Erinnerung hatte, auch wenn mich die vielen parallelen Universen langsam verwirren.

Puh, in den letzten drei Monaten ist echt einiges passiert. Die nächste Zeit dürfte vielleicht etwas ruhiger sein…

Übrigens findet ihr mich auf Instagram unter @chochi_rain

0

Unglaublich wichtige Informationen ö_ö

Naaaa ihr Lieben, in letzter Zeit habt ihr tatsächlich immer höchst seriöse Einträge von mir erhalten. Heute gibt es zur Abwechslung einmal ein bisschen real life-blabla. Morgen geht eventuell die Welt unter und während überall Panik herrscht und diverse Wege gesucht werden diese Katastrophe möglichst unbeschadet zu überstehen (vergleiche…), unternehme ich morgen einen Ausflug zum IKEA. Oh ja, schon wieder. Dieses Mal wird das lang ersehnte Bett gekauft (das ist wirklich dringend notwendig!) Während ich also Kötbullar und Mandeltorte esse, wird draußen die Welt untergehen und damit meine schönen Urlaubspläne zerstören.

Unter anderem werden noch diverse Weihnachtsmärkte mit S-chan aufgesucht, viele verschieden Familienmitglieder besucht, Geschenke ausgepackt, sehr viel leckeres Essen gegessen und schließlich sehr feierlich das neue Jahr begrüßt. Ein Mädelsabend und zwei mögliche Reisen stehen auch schon auf der schier unendlichen Liste von Dingen, die ich eigentlich im nächsten Jahr tun wollte. (Wenn die Welt denn doch nicht – mal wieder – untergegangen ist)

In den letzten Tagen habe nicht nur recht viele Weihnachtsgeschenke gekauft und erstellt, sondern vor allem auch Anca von Vanillaten getroffen. Irgendwie wirkt es schon sehr, sehr surreal ein anderes Gfx-Mädchen zu treffen, Kaffee zu trinken und über Oyla-Layouts und erste html-Gehversuche zu diskutieren.

Uuund zum Abschluss bekommt ihr sogar einmal wieder ein Outfitfoto – ach, dass ich das noch vor dem Weltuntergang erleben dürft!

Kleid, Strumpfhose, Overknees H&M; Socken und Mütze DIY von meiner Mum

Kleid, Strumpfhose, Overknees H&M; Socken und Mütze DIY von meiner Mum

0

Mini-inst

Okay, der letzte Instgrameintrag ist ja mega lange her. Naja, muss man mit leben. Sonderbarerweise hab ich in letzter zeit auch nur recht wenige Instgramfotos erstellt und eher mit meiner normalen Kamera Fotos gesammelt. Sieht im Endeffekt dann also so aus:

doku221_instgram01

Zuckerherzen in meinen Joghurt gepackt, mit Sonnenblumen den Herbst begrüßt und einen Tag in Efteling verbracht.

doku221_instgram02

Hasenring bei I am gefunden und schließlich die blaue Lana del Rey H&M Leggins gekauft.

Alles ein wenig unspannend, aber zumindest war der Urlaub entspannend. Die ersten Arbeitstage waren schon mal gut, auch wenn es echt ein bisschen anstrengend war nach der freien Zeit.

0

Instgram, Instgram, Instgram

Es ist wieder einmal Sonntag und damit wieder einmal die Zeit gekommen um die letzten Tage Revue passieren zu lassen. Momentan passiert ständig so viel und gleichzeitig hab ich das Gefühl, dass die Zeit nur ganz gemächlich vergeht.

doku207_instgram01

Irgendwie ist es plötzlich Herbst geworden und ich hab ganz viele Pattern ausgedruckt.

doku207_instgram02

Ich hab neuen Glitzernagellack gekauft und Katerboy hat mir das osny Cosmo Pad geschenkt.

doku207_instgram03

Es wurden die ersten Kekse des Jahres gebacken und Scrabble gespielt.

[Das Keksrezept ist übrigens eine abgewandelte Version von diesem.]

doku207_instgram04

Ein niedliches Armband wurde gemacht und es gab Bacon und Riesenspiegelei zum Frühstück.

[Armband basierend auf diesem DIY.]

Klingt natürlich Alles nach Entspannung und man merkt es vielleicht dem Blog nicht an, aber ich befinde mich gerade ganz viel in einem sonderbaren Zwischenzustand. Am Freitag hatte ich (vermutlich) meine letzte Univeranstaltung, da ich bald anfangen werde zu Arbeiten. Momentan habe ich Semesterferien, die letzten Semesterarbeiten werden beendet und das Ergebnis meiner Bachelorarbeit sollte bald auf dem Weg zu mir sein. Bald nicht mehr Studentin zu sein und in die große-weite-Welt aufzubrechen fühlt sich immer noch sehr sonderbar an, aber das Leben entwickelt sich eben weiter. Die drei Jahre des Studiums sind so schnell umgegangen, dass ich noch gar nicht fassen kann, dass es schon vorbei sein soll. Naja, zumindest habe ich nun fast den ganzen September frei und das ist doch auch Mal fantastisch :3

2

2011: Von Erdbeben und Revolutionen

Das Jahr ist morgen zu Ende und somit ist es wieder einmal Zeit zurückzublicken und sich zu fragen, was dieses Jahr eigentlich passiert ist. Wie auch schon letztes Jahr möchte ich dabei nicht nur auf die Welt oder nicht nur auf diesen Blog eingehen, sondern beides zusammenmischen.

Januar

Im Januar 2011 bekam nun endlich auch Estland den Euro. Während es in Europa relativ still blieb ging die Revolution in Tunesien weiter ihren Weg und erlebte einen ihrer Höhepunkte in dem Rücktritt des tunesischen Präsidenten Ben Ali. Im Asian-Cup gewann wieder einmal Japan das finale Fußballspiel und MTV war nun nur noch per Pay-TV erhältlich.
Währenddessen steckte ich mitten in meinem dritten Unisemester, war immer noch damit beschäftigt jeden Tag ein Foto von mir zu machen um 365 Tage meines Lebens zu dokumentieren und entdeckte diese bösen Smartphones für mich, während auf dem Blog vor allem über Musik geschrieben wurde.

doku105_2011_01

Schokomuffin der Uni, warten auf den PC, pinker H&M Rock, Zuckeruhr (man sollte mehr Schmuck essen können!)

Februar

Während in Tunesien die Revolution gezeigt hatte, dass Demonstrationen und Aufstände etwas bewirken konnten schloss sich nun Ägypten dem Kreis der Revolutionsländer an und bewegte Muhammad Husni Mubarak zum Rücktritt. Einige Erdbeben begannen die Welt zu erschüttern. Darunter auch ein kleines in Deutschland. Und bei den Oscarverleihungen erhielten Black Swan, Inception und The Kings Speech einige Preise.
Im Februar quälte ich mich mit einer sehr bösartigen Japanischklausur herum, besuchte ein japanisches Filmfestival, feuerte Lena bei Unser Song für Deutschland an, freute mich über sehr gute deutsche Literatur (Sarah Kuttner, Jakob Hein, Finn-Ole Heinrich), stellte die Frage danach ob Magazine oder Zeitungen sinnvoller sein und überlebte ich Portal (böses PC Spiel >_<).

doku105_2011_02

März

Im März ereignete sich dann das schreckliche Erdbeben in Japan, welches in Verbindung mit dem Tsunami und dem Leg in Fukushima zu einer schrecklichen Katastrophe ausartete. Bis heute werden noch tausende von Menschen vermisst und die Folgen des Atomkraftwerklegs sind immer noch nicht vollkommen ausmachbar.
Aus irgendeinem Grund beschloss ich genau in diesem grausamen März Karneval feiern zu gehen (verkleidet als Black Swan), bleichte meine Haare sehr Hellblond und strich meinen Schreibtisch weiß.

doku105_2011_03

Blumenzwiebeln, wundervoller blauer Pulli, superblonde Haare, Karnevalsutensilien

April

Neben Ostern passierte nicht viel in der Welt. In den USA ereigneten sich wieder einmal Tornados. Und in England geben sich Prinz William und Catherine Middleton das Ja-Wort.
Ich kam nun endlich ins vierte Semester, fuhr mit einigen Menschen meines Studiengangs zusammen weg um zu grille und mit Seifenblasen zu spielen, erklärte, welche Gilmore Girls Folgen unbedingt geguckt werden müssten und feierte fünf Jahre Chochi in Wonderland.

doku105_2011_04

Frühlingstag mit Kirschblüten, Lagerfeuer, überteuerter Kaffee, tanzende Zombies

Mai

Osama Bin Laden, Volksfeind Nummer 1 der USA wurde von us-amerikanischen Truppen aufgespürt und ermordet. Rafael Nadal gewann die French-Open und Aserbaidschan gewinnt den Eurovision Songcontest in Düsseldorf.
Ich war komplett in Grand-Prix Stimmung, legte Tabellen mit den Punkten mit U-kun und A-chan an, fragte mich warum Eltern nicht verstehen was der Sinn von Social Networks und Blogs ist, ging zum Grand-Prix Halbfinale, fing an in einem neuen Büro zu arbeiten und verliebte mich in tumblr..

doku105_2011_05

IKEA kuschel-Gemüse, Cupcakes, Grand Prix (Feel your Heartbeat), C++ Müll

Juni

Im Juni starb Peter Falk (aka Columbo). Gleichzeitig zeigte sich immer stärker, dass der Euro einige Probleme hatte.
Ich begann den Sommer zu genießen, liebte alles an Street-Art, welches ich irgendwo in meiner Stadt finden konnte (+ Banksy’s Exit trough the gift shop), ging in eine Pop-Video-Ausstellung, überlebte das Hurricane-Festival, veranstalte das erste Bloggewinnspiel, ging zu einem Konzert von Philipp Poisel und einem von Wir sind Helden und war so richtig krank (-_-).

doku105_2011_06

Sommer, Hurricane, 1984, DVD-Marathon (aka krank im Bett liegen)

Juli

Der Südsudan erklärte seine Unabhänigkeit und Amy Winehouse stirbt in den USA.
Ich begann meinen Urlaub mit Katerboy in Amsterdam zu planen, machte mein 365. Kleidungsfoto, schrieb über Musik und DIYs und guckte sehr viele DVDs dank Vorlesungsfreierzeit.

doku105_2011_07

Mario Kart N64, grungige Bluse, Cupcakes, Streetart (ElBocho)

August

Das letzte Space-Shuttle machte sich auf zu ISS, während auf der Erde Vicco von Bülow (aka Loriot) starb und Hurrikane Irren die Ostküste der USA erschütterte.
Ich backte in der Zeit Cupcakes, hörte viel zu viel Musik, erklärte warum man Sofia Copola und Cristopher Nolan lieben muss, ging zur GamesCom und fuhr nach Amsterdam.

doku105_2011_08

Kuchen im ICE, Amsterdam, Sony auf der GamesCom, Sushi

September

Noch mehr Erdbeben, während die restliche Welt vor allem der Euro-Krise zuguckte.
Die Ferien gingen für mich langsam zu Ende und ich musste Anfangen für die Bachelorprüfung zu lernen. Zudem entdeckte ich das Fräulein-Magazin, lief im Maislabyrinth herum und ging zum Mando Diao Konzer.

doku105_2011_09

Fernsehabend, streicheling the Ziege, Fräulein-Magazin, Glitzernagellack

Oktober

Erdbeben in den USA, Wahlen in Europa und der Tod von Steve Jobs ließen den Oktober eher düster erscheinen, während das Wetter in Deutschland beschloss, dass es jetzt Sommer sein sollte.
In diesem verrückten Oktober machte ich meine Bachelorprüfung, lief in Sommerkleidung herum, grillte, trug noch mehr zu kurze Kleider, ging zu den internationalen Spieletagen, zeigte Lieblingstexte im Internet und zog um.

doku105_2011_10

Hallowe'en, Sommer im Herbst, internationale Spieletage, türkisches Gebäck

November

Europa war in Aufruhe. Während Spanier gegen die Regierung demonstrierten beschwerten sich deutsche gegen Stuttgart21. Deutschland hatte zudem den trockensten November seit 1881.
Plötzlich wurde ich schon 22, guckte König der Löwen im Kino, ging zu einem Konzert von Jamiroquai und einem von 30 Seconds to Mars.

doku105_2011_11

Tassenmodel in der Uni erstellt, Einhorn, Geburtstagstorte, Jamiroquai

Dezember

Wetten dass… zum letzten mal mit Thomas Gottschalk, Weihachten, Chanukka und der Amoklauf von Lüttich. Dazu kaum Schnee in Deutschland, dafür viel Regen, und explodierende Weihnachtsmarktpreise.
Neues Bloggewinnspiel, sehr viele selbstgemachte Plätzchen, Lebkuchen und Geschenke und dann schließlich sehr stressige Weihnachtstage.

doku105_2011_12

Lebkuchenhaus, Weihnachtskarten, Warmer-Kakao-Sonntag, Plätzchen backen

Die PS-Actions stammen von Bloody Cross.

0

Ein Nichtblogtag

Hallo ihr lieben Menschlein. Irgendwie könnte ich die ganzen Ferien nur rumliegen und nichts tun, aber da die Uni in 10 Tagen wieder beginnt bleibt einem gar nicht so viel Zeit.
In den freien Tagen bisher hab ich jedoch schon fleißig Professor Layton und der Ruf des Phantoms, sehr viel Harry Potter Bonusmaterial geguckt und natürlich Zeit mit Katerboy verbracht. Bald ist es wieder Zeit einen riesigen Jahrearückblickseintrag zu schreiben. Vorerst bekommt ihr jetzt aber schlechte Handybilder von den letzten Tagen.

image

Einhorn

T-shirt-Motiv für mich selbst entworfen…

image

Lebkuchentannenbäume

Lebkuchentannenbäume gebacken

image

Lebkuchenkaffee

Weihnachtskaffee bei Starbucks getrunken (Lebkuchengeschmack!!!)

image

gebrannte Mandeln Tee

Ziemlich viel Tee getrunken. Unter anderem den sehr leckeren gebrannte Mandeln Tee, der eher nach Apfelkuchen schmeckt…

Gleich gibt es noch Apfelkuchen und Harry Potter 1 auf Blu-Ray :3

5

Von Maislabyrinthen und Einkäufen

Irgendwie schreibe ich in letzter Zeit wirklich recht wenige Einträge. Serien zu gucken lenkt mich zu viel davon ab im Internet zu surfen…
Zudem kann ich mich ganz viel darüber freuen, dass ich nun nicht mehr eine der einzigen Personen bin, die sich über den Herbst freuen. Die Temperaturen sind wirklich krass. Ich hab in den letzten Tagen mehr Sommerkleidung getragen, als in den drei Sommermonaten. Uuuuund man kann natürlich auch sehr viel unternehmen. Gestern war ich mit Käsekuchen in einem Maislabyrinth/ Erlebnispark im Bauernhofstil, was sehr lustig war. Man konnte durch das Labyrinth laufen, Ziegeln streicheln, auf Riesenrutschen herunterrutschen (bäh hätte ich keine Höhenangst wäre ich auch häufiger gerutscht >_>) und auf Luftkissen springen. Klingt alles unspektakulär, war aber sehr, sehr lustig :3

labyrinth01

Ziegen streicheln (was gar nicht so leicht ist, wenn die Ziegen nur an kleien Kinder gewöhnt sind...)


labyrinth02

Luftkissen :3


labyrinth03

Schweben ^^


labyrinth04

Und schließlich haben wir im Labyrinth auch noch einen Schmetterling gesehen.

Heute wurde das Wetter dann auf die blödeste Weise genutzt, die mir eingefallen ist: ich bin in die Stadt gegangen. Leider hatten gefühlt 2.000.000 Leute die gleiche Idee. Die Läden waren voll, voller, am vollsten (vor Bijou Brigitte war eine Schlange, weil die Menschen nicht in den Laden passten!). Zumindest hab ich neue, schöne Dinge gefunden:

labyrinth05

Ringe von SIX


labyrinth06

Miniteeparty :3


labyrinth07

Oberteil und zwei Paar Handschuhe von H&M


labyrinth08

Notizbuch von Accessorize

Ich war heute auch nach längerer Zeit wieder einmal im Comicladen und habe dort etwas entdeckt, welches sicherlich einige Mangamädchen freuen wird:

labyrinth09

Deutsche Neuauflage der Sailor Moon Manga


Die offizielle EMA Internetseite sagt:

12 schicke Bände mit Farbseiten, in japanischer Leserichtung und komplett neu übersetzt – so präsentiert sich die Re-Edition des erfolgreichsten Shojo-Mangas aller Zeiten. Innerhalb eines Jahres werden alle 12 Bände und anschließend die vier Zusatzbände (Sailor V & Sailor Moon Shortstories) veröffentlicht.

Hört sich doch sehr gut an :3

Gleich geht es noch zum Grillen auf C-kuns Balkon. Und das im Oktober!!!

1

„Boy you got my heartbeat runnin‘ away“

Wha, ich hab schon wirklich lange nicht mehr geschrieben. Leider hatte ich (mal wieder) keine Zeit. Arbeit und Hausarbeiten schreiben verträgt sich leider nicht gut mit rumgammeln und Menschen feiern. Zumindest kann ich stolz sagen, dass ich endlich Lego Star Wars – Die komplette Saga durch habe. Zudem wurde am Wochenende Topfschwamm verabschiedet, da sie ins Ausland geht. Dann wurde Soulis neue Wohnung eingeweiht.
In der restlichen Zeit war ich dann auch noch in der Heimat und habe einen kurzen Ausflug zu diversen Geschäften unternehmen. Wie süß die neue Herbstmode ist. Ich lieeeebe ja die Kombi von Kleid/Rock + Strumpfhose + Strickjacke. Leider habe ich die H&M Funde nicht auf der Internetseite gefunden und daher gibt es davon keine Fotos (zu faul sei gerade eigene Fotos zu machen ._.“). Zumindest habe ich dort ein süßes schwarzes Kleid, eine schwarze Strickjacke mit weißen und pinken Herzchen drauf und sehr hübsche Strumpfhosen gefunden.
Dazu kommen die Funde von Pimkie:

Pimkie Kleidung
Das Kleid ist sehr niedlich und der Pulli ist einfach ultimativ weich.

Hat eigentlich irgendwer die MTV VMA’s gesehen? Die Auftritte waren sehr cool. Schade, dass die Lieder von Jessie J in der Fernsehfassung rausgeschnitten wurden. Nicki Minaj sah komisch aus. Eigentlich bin ich nicht so der HipHop Fan, aber leider ist Super Bass einfach ein Ohrwurm, mit welchem ich euch jetzt quälen muss:

Boy you got my heartbeat runnin‘ away
Beating like a drum and it’s coming your way
Can’t you hear that boom, badoom, boom
Boom, badoom, boom bass?

2

Sommermusik

Der Sommer wirkte bisher nicht all zu sommerlich. (Diese Woche scheint eine große Ausnahme zu werden…) Damit jedoch die Stimmung trotz allem gut bleibt gibt es gute Musik zur Unterstützung. Im Moment lieeeeebe ich diese Alben:

Sommermusik

Was für Alben sind das? Und was machen die da?

Suck it and See von The Artic Monkeys
Gute Indierockmusik aus England. Die Texte sind ab und zu etwas abgedreht, verbreitet dafür jedoch gute Laune und wirkt gleichzeitig sexy.
Besonders rockig: Don’t Sit Down ‚Cause I’ve Moved Your Chair und Library Pictures

Almost Everything I Wish I’d Said The Last Time I Saw You von Wakey!Wakey!
Wunderbar ruhige Musik von einer Band aus den USA. Liebeslieder für Indiemädchen.
Besonders wundervoll: Dance so good; Brooklyn; Clinton St. Girl

Life in Cartoon Motion von Mika
Etwas ältere, überdrehte Musik mit individuellen Texten. Ab und zu etwas ruhiger. Popmusik in Reinform.
Besonders zu empfehlen: Grace Kelly; Billy Brown; Happy Ending

Wombats Proudly Present…This Modern Glitch von The Wombats
Wunderbare englische Indierockband, die wissen wie man Stimmung verbreitet.
Besonders stimmungsvoll: 1996; Last Night I Dreamt…; Tokyo [Vampires & Wolves]

My best friend is you von Kate Nash
Starke Texte zu teilweise etwas schräger Musik aus England. Sehr, sehr, sehr guter Brit-Pop!
Besonders genial: Don’t you want to Share The Guilt?; Do-Wah-Doo; Take me to a higher Plane; Mansion Song; Early Christmas Present; I hate Seagulls

Jedes Tier von Tele
Großartige deutsche Indie~Pop-Musik aus Deutschland. Süße Texte!
Besonders großartig: Für ein ganzes Land; Im Radio; Waiting for your call