0

Outfitmittwoch + Vlog: Weißes Kleid + Nerdtalk [OuMi]

Hallo ihr Lieben, leider gibt es heute kein richtiges Outfitfoto, sondern ein Video, indem ich ein Outfit trage. Also… ähm… ja.

Ich habe auf Instagram – huch, mittlerweile sind dort einige Follower zusammengekommen – abstimmen lassen, ob ich einen Vlog machen soll und wenn ja, in welcher Sprache. Im Endeffekt haben genug Menschen für ja gestimmt und sich dafür entschieden, dass ich bitte Englisch sprechen soll. Und somit ist mein erster Vlog entstanden. Das Ende.

Im Grunde nutze ich den Outfitmittwoch immer dafür um nicht nur Outfits zu zeigen, sondern auch etwas von meinem Leben zu erzählen. Hoffentlich stört euch also nicht, wenn einmal im Monat hier ein Video auftauchen wird. ^-^

Grundsätzlich war mein letzter Monat sehr hektisch. Wenn ihr euch gefragt habt, weshalb es so lange kaum neue Beiträge gab, lag es genau daran. Auf der Arbeit gab es einige Projekte, die ganz schön turbulent waren, vor Weihnachten standen einige Weihnachtsfeiern an und dann bin ich auch noch krank geworden.

Als ich wieder fit war hab ich vor allem Zeit mit Familie und Freunden verbracht, ruhige Weihnachtsferien mit meinem Freund genossen und absurd viel Mario Party auf der Nintendo 64 gespielt – oh ja, ich hatte gute Weihnachtstage. Außerdem habe ich viel zu viel Weihnachtsgeld für Merchandise ausgegeben. Im Endeffekt sind es so viele Sachen geworden, dass ich dazu sogar ein Video gedreht habe, was in den nächsten Tagen ebenfalls online gehen wird.

Zum Outfit: Ich trage eines meines absoluten Lieblingskleider. Im Endeffekt ist es ein etwas hübscher geschnittenes Sweatshirt mit einem Peter Pan-Kragen. Es ist super gemütlich und kuschelig warm im Winter.

Hoffentlich schaff ich es in nächster Zeit wieder mehr zu schreiben, denn ich hab wirklich noch einige offene Rezensionen. uff

1

Herbst Buch Haul [SaSo]

Mein Lesestape hat in den letzten Tagen einiges an Zuwachs bekommen, den Herbstzeit heißt auch Lesezeit! CTB, Blessing, Aladin und Bastei Lübbe haben mir netterweise einige Rezensionsexemplare zu Verfügung gestellt und irgendwie habe ich es auch noch geschafft vier weitere Bücher zu bestellen. Also, auf geht’s zum Bücherstapel.

Meine Leseliste für den herbst: Unheimlich Nah, Le Floch, Sadako, Das Böse kommt auf leisen Sohlen, My True Love gave to me und We are okay.

Bilder: amazon.de

Wer keine Lust hat den Text zu lesen, kann auch auf Youtube mein Haul-Video angucken. Vorsicht: Meine französische Aussprache ist mehr als nur schlecht!

Unheimlich Nah – Doris Bezler

Unheimlich Nah ist ein Psychothriller für Jugendliche. Er begleitet Anna in ihrem ersten Semester an der medizinischen Fakultät. Doch irgendetwas scheint nicht zu stimmen. In den Schatten wartet eine seltsame Gestalt auf Anna. Nach einem fehlgeschlagenen Mordversuch, hofft sie, dass die Polizei und ihre Familie ihr endlich glauben, doch niemand scheint die Gefahr ernst zu nehmen.

Spannender Roman, der leider eine wirklich uninteressante Handlung und eine etwas anstrengende Protagonistin hat. Meine vollständige Rezension kommt in den nächsten Tagen.

Unheimlich Nah bei Amazon kaufen

Commissaire Le Floch und das Geheimnis der Weißmäntel – Jean-François Parot

Die Le Floch-Reihe gehört zu den bekanntesten Kriminalromanen Frankreichs. Nach 14 Bänden und einer zwölfteiligen Fernsehserie kommt nun Band 1 Commissaire Le Floch und das Geheimnis der Weißmäntel auch nach Deutschland. Die Reihe ist im Paris des 18. Jahrhunderts angesiedelt und in Band 1 führen die Ermittelungen von Komissar Le Floch sogar bis an den Königshof.

Das Buch klingt super spannend! Band zwei erscheint übrigens bereits im Februar.

Den historischen Kriminalroman bei Amazon bestellen

Sadako – Johanna Hohnhold

Sadako ist eines der bekanntesten Opfer des Atombombenangriffs auf Hiroshima. Das kleine Mädchen, was daran glaubte, dass sie durch das falten von tausend Kranichen gesund werden könnte, ist heute eines der Zeichen für Frieden.

In Sadako bereitet Johanna Hohnhold die Geschichte kindgerecht auf. Dabei schafft sie es die stilisierte Figur endlich wieder kindlich wirken zu lassen. Ein sehr schöner Roman mit wunderschönen Illustrationen.

Sadako bei Amazon kaufen

Das Böse kommt auf leisen Sohlen – Ray Bradbury

Ray Bradburys Kinder-Horrorgeschichte über einen Rummelplatz, dessen magisches Karussell Menschen verjüngern oder altern lassen kann, gehört mittlerweile zu de Klassikern. Die Geschichte wurde nun im Aladin-Verlag mit beeindruckenden Tuscheillustrationen neu aufgelegt.

Eine wirklich sehr schöne neue Edition.

Jetzt die Neuauflage bestellen

Brandmal: Ein John Sinclair Roman ‐ Mark Benecke & Florian Hilleberg

Bei Brandmal handelt es sich um einen neuen John Sinclair-Roman. Dieses Mal muss kriegt es der Geisterjäger mit mehreren Fällen von spontaner Selbstentzündung zu tun, während Mark Benecke in Berlin mit dem gleichen Phänomen zu tun hat.

Ein spannendes Crossover.

Brandmal bei Amazon kaufen

John Sinclair – Oculus: Das Ende der Zeit – Wolfgang Hohlbein [Hörspiel]

Auch bei Oculus handelt es sich um eine neue Geschichte von John Sinclair. Auch bei dieser hat ein Gastautor – kein Geringerer als Wolfgang Hohlbein – die Finger im Spiel. Dieses Mal geht es gleich um das Schicksal einer kompletten Stadt.

Hier geht es zum neuen John Sinclair-Hörspiel

My True Love gave to me – Holly Black, Rainbow Rowell und andere

Für alle, die schon in Weihnachtsstimmung sind, ist definitiv My True Love gave to me das richtige Buch. Bei dieser Sammlung aus zwölf Kurzgeschichten und Erzählungen, handelt es sich um weihnachtlich Liebesgeschichten von einigen der bekanntesten Young Adult-Autoren. Darunter Rainbow Rowell, Jenny Han und Holly Black.

My True Love Gave to me bei Amazon kaufen

We are okay – Nina LaCour

Ein wundervoller Young Adult-Roman, der zeigt wie sehr sich Freundschaften verändern, wenn die Highschool zu Ende geht und man durch das Studium auseinanderdriftet. Gleichzeitig zeigt er, dass alte Freunde die größte Hilfe in schweren Zeiten sind.

Über diesen Link geht es zu We Are Okay

Only Dull People Are Brilliant at Breakfast – Oscar Wilde

Only Dull People Are Brilliant at Breakfast ist ein Essay des viktorianischen Autors Oscar Wilde über die Gesellschaft, Bildung und die Rolle der Kunst. Sarkastisch und briliant.

Only Dull People Are Brilliant at Breakfast jetzt bestellen

Green Tea – Sheridan La Fanu

Ebenfalls aus der viktorianischen Zeit stammt La Fanus Green Tea, eine kurze Horrorgeschichte über einen Geistlichen, der es mit einem Dämon aufnehmen muss.

Green Tea bei Amazon bestellen

1

6 Onlineshops für kawaii Japan-Merchandise [SaSo]

Eine Frage, die mir erstaunlich häufig gestellt wird ist: „Wo hast du das her? Wo finde ich sowas?“, wenn ich Bilder von japanischen Merchandise poste. Klar, mittlerweile gibt es in vielen Städten Comicläden, die auch japanischen Merchandise verkaufen und viele asiatische Supermärkte verkaufen heutzutage viel mehr als nur Lebensmittel, dennoch gibt es viele Dinge, die man eher online findet, vor allem wenn man nach etwas speziellem sucht. Der heutige Sammlungssonntag dreht sich also um die Frage: „Wo kann ich kawaii Kram shoppen?!

Um zu zeigen wie gut die Auswahl bei den jeweiligen Händlern ist und wie hoch die jeweiligen Kosten sind, habe ich beispielhaft in jedem Shop nach der Nendoroid Breath of the Wild Link-Figur von Goodsmile gesucht. Der Nendoroid sollte um die 37€ kosten, wenn man sich die normalen Standardpreise für Nendoroids anguckt.

Amazon: Der Alles Verkäufer

Amazon verkauft so ungefähr alles, was man sich vorstellen kann. Natürlich findet man hier also auch einigen japanischen Merchandise. Leider kommen diese Produkte meistens nicht vom Deutschen, sondern japanischen Amazon, oder diversen Händlern, so dass man auf eine Lieferung bis zu zwei Monaten warten muss. Zudem kommen dadurch oft Lieferkosten zu den Bestellungen hinzu.

Um bei unserem Beispiel zu bleiben: Den Link-Nendoroid gibt es hier für gut 50€. Dafür braucht er ungefähr einen Monat, bis er zugestellt ist. Weitere Kosten kommen nicht hinzu.

Einer meiner Lieblingshops, innerhalb von Amazon, ist SKATER. Der Shop hat sich auf niedliche Bento-Boxen und passendes Zubehör spezialisiert. Auch hier dauert die Lieferung circa einen Monat.

Nachteil bei Amazon: Oft ist die Produktauswahl sehr eingeschränkt oder die Artikel sind sehr viel teuerer als auf anderen Plattformen.

eBay: Für älteren Merch

eBay ist gerade dann praktisch, wenn man japanischen Merchandise sucht, der älter oder auf vielen Seiten ausverkauft ist. Dementsprechend fallen dann die Preise häufig sehr viel höher aus, als vielleicht sonst üblich. Auch solltet ihr aufpassen, wenn der Preis sehr, sehr niedrig ist. Dann handelt es sich oft um gefälschte Ware aus China. Diese kann sehr gut verarbeitet sein, oder eben sehr weit von dem eigentlichen Produkt entfernt sein.

Unsere Beispiel-Figur kostet hier zwischen 10 und 65€ für die Standardausführung. Der erste Preis ist ein schönes Beispiel für einen Händler, von dem ihr euch eher fernhalten solltet. Hier können außerdem schnell relativ hohe Lieferkosten entstehen. Meistens werdet ihr hier eher internationale Händler finden.

Tokyo Otaku Mode: Für Merch mit Lieferung aus den USA

Tokyo Otaku Mode ist der größte Otaku-Onlineshop der USA. Dementsprechend bezahlt ihr für jedes Paket Lieferkosten und eventuell Einfuhrzölle, wenn das Paket in Deutschland landet.

Tokyo Otaku Mode ist auf Figuren, Plushies, J-Fashion, Schreibwaren, Bücher, DVD’s und „Knick-Knacks“ spezialisiert. In der Regel findet man hier eine große Auswahl an neuerschienenen Merch-Produkten aus Japan. Ältere Artikel sind häufig bereits ausverkauft oder nicht mehr im Sortiment.

Unsere Beispielfigur kostet hier ungefähr 39€, liegt also knapp über dem Händlerwert.

Ich mag die Seite sehr und die Auswahl ist wirklich toll. Häufig hab ich auch schon gehört, dass die Zufallsbeutel, die angeboten werden, wirklich sehr gut sind und tolle Produkte enthalten.

AmiAmi: Für Merch direkt aus Japan

AmiAmi ist mein Favorit. Die Waren werden direkt aus Japan verschickt, die Auswahl ist wirklich riesig und ältere Figuren etc. bekommt man häufig sehr preiswert über den internen An- und Verkauf. Es versteht sich von selbst das dabei Lieferkosten und Einfuhrzölle entstehen.

Hier findet ihr Figuren, Automodelle, Bücher, DVD’s und BluRay’s, CD’s, Trading Card Games, Farbe, Puppen, Character Goods, Spielzeug, Manga, Kalender und Puzzle.

Unsere Beispielfigur kostet hier 34€, liegt also unter dem Wert der Händlerseite.

Ein fantastischer Vorteil von AmiAmi ist übrigens, dass viele Produkte sehr viel günstiger sind als auf vergleichbaren Seiten. Auch könnt ihr selber bestimmen mit welchem Lieferdienst eure Produkte geliefert werden sollen, so dass ihr hier noch einmal zusätzlich Geld sparen könnt.

Neo Tokyo: Für Merch-Lieferungen aus Deutschland

Neo Tokyo liefert aus Deutschland. Die Versandkosten liegen dabei bei 3,90€ und es kommen keine Einfuhrzölle hinzu. Dafür liegen die Preise oft weit über denen von anderen Händlern und die Auswahl ist eher übersichtlich.

Unsere Beispielfigur gibt es hier nicht.

Um ehrlich zu sein, habe ich bisher selber noch nicht bei Neo Tokyo bestellt, da ich die gesuchten Produkte hier oft nicht finde.

AliExpress: Günstig aber fake?

Auf AliExpress, quasi dem chinesischen Amazon, gibt es eine unfassbar große Auswahl an Character Goods, Merchandise und niedlichen Produkten aller Art. Gebt einfach einmal kawaii ins Suchfeld ein und ihr wisst, was ich meine.

Viele Händler liefern ohne Versandkosten und auch Einfuhrzölle bezahlt man hier eher selten. Dafür bekommt man häufig fake-Ware. Diese kann sehr gut gemacht sein, aber auch weit vom Original entfernt sein. Mir persönlich macht es bei vielen Produkten nichts aus ob sie nun „echt“ oder „fake“ sind, so lange die Qualität stimmt und diese kann man den Bewertungen der einzelnen Produkte jeweils entnehmen.

Unsere Beispielfigur kostet hier gut 15€.

1

Coole Kamerarucksäcke für wanderlustige Mädchen [SaSo]

Als Mädchen, die sich für Fotografie interessiert, ist es gar nicht mal so einfach eine gute Tasche für Kameraequipment zu finden. Natürlich gibt es mittlerweile einige Umhängetaschen, die aussehen wie Handtaschen, aber in diese passt meist nur das Kamerazubehör rein und sonst nichts. Da ich eher unterwegs Fotos aufnehme – auf Reisen, Messen und Ausflügen – brauch ich eine Tasche mit ordentlich viel Stauraum, die ich gut den ganzen Tag mit mir rumtragen kann. So etwas wie ähm einen Rucksack.

Leider werden die meisten Kamerarucksäche für Männer hergestellt, was bedeutet, dass sie für Frauen viel zu wuchtig sind und vor allem konzentrieren sich die meisten Rucksäcke eher auf Funktionalität als Ästhetik. Die große Ausnahme stellt zum Beispiel Kelly Moore dar, aber 300€ für einen Rucksack sind nicht gerade wenig. Also musste eine Alternative gefunden werden.

Hübsche und praktische Kamerataschen? Wie wäre es mit einem dieser Kamerarucksäcke.

Fotos: Amazon.de

Klassische Kamerarucksäcke in neuem Gewand

Der klassische Kamerarucksack kommt mit einem extra Fach für mindestens eine Kamera, Objektive, Filter und bietet die Möglichkeit ein Stativ am Rucksack zu befestigen. Dies trift auf alle drei Modelle (Bild 1-3) in der Collage zu.

Der beerenfarbende CADEN Mode ist der kleinste Rucksack in der kompletten Auswahl. Mit seinen 30 x 14 x 39 cm ist er ein wenig zu groß um als zusätzliches Handgepäckstück bei Ryanair durch die Kontrolle zu kommen (mit etwas Glück wird dies jedoch von der Stewardessen ignoriert (Eurowings beispielsweise hat eine Grenze für „zusätzliche Gepäckstücke“ fürs Handgepäck, die bei 40 x 30 x 10 cm liegt, so dass er hier vermutlich leichter mit in den Innenraum mitgenommen werden darf.). Der Rucksack von CADEN hat zwei einzelne Fächer. Das untere Kamerafach kann über zwei Reißverschlüsse an den Seiten geöffnet werden. Im oberen Teil befindet sich ein zweites Fach für persönliche Gegenstände. Zudem kann unterhalb des Rucksacks ein Stativ angebracht werden.

Mit gut 65€ gehört der Rucksack von CADEN zu den Kamerarucksäcken im mittleren Segment.

beerenfarbenen CADEN Rucksack bei Amazon kaufen

Der blaue Vintage-Kamerarucksack von K&F Concept sieht nicht nur toll aus, sondern ist definitiv einer der intelligentesten Rucksäcke, die es gibt. Auch hier sind der obere und untere Teil fest unterteil. Im unteren Berich ist genug Platz für zwei Kameras und einiges an Zubehör. Auch der obere Teil bietet genug Platz um Kleidung für einen Wochenendtrip zu verstauen. Auch hier kann am Rand ein Stativ untergebracht werden. Nachteil des Rucksacks: Er ist definitiv nicht als extra Handgepäck neben einem kleinen Koffer zugelassen.

Auch der Rucksack von K&F Concept liegt mit 75€ in einem mittleren Preisbereich. Hier könnt ihr den Kamerarucksack bei Amazon kaufen

Der deutlich teuerste Kamerarucksack in dieser Auswahl ist der graue Yeti Rucksack von ZKIN. Mit gut 280€ kommt er nahe an den von Kelly Moore heran. Dafür hat ZKIN den Ruf beinahe unzerstörbare Rucksäcke herzustellen, was die Investition definitiv rechtfertigt. Der Kamerarucksack hat einen sehr ähnlichen Aufbau zu dem von K&F Concept, bis hin zu dem Kamerafach, welches sich am Rücken öffnen lässt und somit einen Diebstahlschutz darstellt.

ZKIN Yeti-Rucksack bei Amazon kaufe

Die alternative zum Kamerarucksack: Normalen Rucksack umfunktionieren

Wer keinen Rucksack kaufen möchte, der nur einem Zweck dient, der kann mit einem Inlay (Bild 4) einen normalen Rucksack einfach aufwerten. Die praktische gepolstere Box – wie hier in geblümten Muster von Koolertron – lässt sich in einen Rucksack oder auch eine Handtasche integrieren. Durch unterschiedliche gepolsterte Stoffeinsätze mit Klettverschluss lassen sich die Boxen praktisch unterteilen. Bei Amazon gibt es sie für gut 10-20€.

Zum einlegen eignet sich jeder erdenkliche Rucksack. Gerade für große Ausflüge sind jedoch größere Rucksäcke wie der weinrote Rucksack von Fjällräven oder der graue Rucksack von BLUBOON gut geeignet. Hauptunterschied zwischen diesen beiden Rucksäcken? Definitiv der Preis. Der Rucksack von Fjällräven ist für gut 150€ bei Amazon zu haben. Den Rucksack von BLUBOON bekommt man schon für gut 40€. Dies dürfte sich jedoch in der Qualität bemerkbar machen. Während Fjällräven-Rucksäcke als nahezu unverwüstlich gelten und speziell imprägniert sind um jegliches Wasser abzuweisen, geben laut Amazon-Rezensenten nach wenigen Jahren die Reißverschlüsse des BLUBOON nach. Dennoch hat der Rucksack von BLUBOON eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 Sternen, was definitiv für ihn spricht. Die Frage die sich hier wieder einmal stellt: Qualität oder Quantität?

To Camera or not to Camera: Das große Fazit

Im Endeffekt habe ich mich für den Rucksack von Fjällräven in Weinrot und das Inlay von Koolertron entschieden, da ich einen Rucksack brauche, den ich auch für andere Zwecke verwenden kann und den ich irgendwie als zusätzliches Handgepäck mit ins Flugzeug reinbekomme. Da der Rucksack etwas stauchbar ist, hoffe ich, dass ich mit ihm weniger Probleme haben werde, als mit einem festen, starren Kamerarucksack. Außerdem hatte ich Glück den Rucksack in neu für 100€ bei Kleiderkreisel zu entdecken. Eine Seite, die ich euch allen für die Suche nach Rucksäcken und Schnäppchen nur ans Herz legen kann. Übrigens findet ihr auch mich bei Kleiderkreisel, falls ihr nach gut erhaltener Second Hand-Kleidung in den Größen 34 und 36 sucht. ;)

Edit: Im Endeffekt gab es super viele Probleme mit der Verkäuferin bei Kleiderkreisel, so dass ich mich nun doch den zweiten Rucksack (K&F Concept) bestellt habe. Puh!

2

Nerdification: Nendoroid-Liebe [SammlungsSonntag]

Zu einem guten Leben als Otaku (Anime Nerd) gehört natürlich auch immer eine Figuren-Sammlung mit lauter niedlichen Anime-Figuren. Egal ob aufwendig gearbeitet, wie diese Figur von Shiro aus No Game No Life, oder einfach nur niedlich, die meistens Anime Fans werden sich die ein oder andere Figur in ihre Wohnung stellen. Oder, wenn ihr mit mir befreundet seid, werdet ihr früher oder später mindestens eine Figur von mir erhalten haben / erhalten.

Besonders beliebt sind in den letzten Jahren die sogenannten Nendoroids von Good Smile Company. Diese sind anders als ihre statischen Counterparts veränderbar indem Gesichter, Gliedmaßen oder einzelne Accessoires ausgetauscht werden.

Jeden Monat bringt die japanische Good Smile Company einige neue Nendoroids auf den Markt, die direkt über die Seite gekauft werden können und zunächst nur in limitierter Stückzahl vorhanden sind. Wer etwas länger warten kann findet zwei bis drei Monate nach dem offiziellen Erscheinungsdatum Nendoroids in deutlich günstiger bei Aliexpress.com (quasi dem Chinesischen Amazon). Während die meisten Nendoroids zum Verkaufsstart gut 50€ kosten, findet man sie später auf Aliexpress für gut 10-20€.

Ich liebe diese kleinen Figuren, da sie wirklich sehr süß und wandelbar sind. Außerdem lassen sich alle Bestandteile mit allen anderen Figuren kombinieren, so dass man Link zum Beispiel als Pokémontrainer verkleiden kann.

Wo ihr die Nendoroids vom Bild findet:

2

Das etwas andere Outfit: Tattoos [OuMi]

Heute spreche ich einmal über ein Teil, der täglich ein Teil meines Outfits ist: Meine Tätowierungen. Zum einen, weil ich häufiger Fragen dazu bekomme, zum anderen, weil ich einen sinnvollen Rahmen für die Insta-Tattoos schaffen wollte, die ich von tttattoo.com zur Verfügung gestellt bekommen habe.

Tattoo-FAQ

1. Tut eine Tätowierung weh?
Entschuldigt bitte, aber die Antwort ist leider ja. Das Gefühl ist relativ unangenehm, auch wenn ich es nicht unbedingt als schlimmen Schmerz beschreiben würde. Es fühlt sich ein wenig an, wie wenn man die Haut mit zwei Händen fest in unterschiedliche Richtungen dreht. Außerdem brennt es, ein Gefühl, welches vermutlich durch die gereizte Haut entsteht.

2. Was muss ich bei der Auswahl eines Tätowierers beachten?
Jeder Tätowierer ist auf irgendwelche Motive und Stille spezialisiert. Wer unbedingt ein Tattoo haben möchte, welches aussieht, als wäre es ein Aquarell, sollte nach jemanden suchen, der so etwas kann. Ich hab bei meiner Suche nach Tätowiererin in Köln gesucht, bin nach Bewertungen gegangen und habe mich durch Bildergalerien der einzelnen Tätowierer geklickt. Gerade in größeren Studios findet ihr häufig unterschiedliche Personen, die unterschiedliche Fertigkeiten haben.

Außerdem, aber das sollte eigentlich selbstverständlich sein, sollte das Studio sauber und hygenisch sein. Auch zu diesem Kriterium finden sich eigene Bewertungen. Das wichtigste wird aber sein, ob die Chemie beim ersten Beratungsgespräch stimmt. Trefft ihr den Tätowierer und er will in eine ganz andere Richtung als ihr, oder seine Vorschläge findet ihr nicht gut, dann sucht euch jemanden anderen. Schließlich geht es um euren Körper und ihr solltet nichts permanent unter eure Haut stechen lassen, wenn ihr nicht von dem Motiv überzeugt seid.

Ich war übrigens bei reinkarnationtattoos.com in Köln.

3. Wie in etwa ist der Ablauf beim Tätowieren?
In der Regel geht ihr in das Studio und macht einen Beratungstermin aus. Bei kleinen Studios kann dieser direkt stattfinden, bei großen wird es vermutlich einige Tage bis dahin dauern. Leichter ist es, wenn ihr vor dem Gespräch bereits Skizzen, Ideen oder Inspirationen abgebt, damit der Tätowierer weiß, in welche Richtung es gehen soll. Während des Beratungsgesprächs wird festgelegt was genau gemacht werden soll.

Einige Tage, Wochen oder sogar Monate – wenn ihr zu einem wirklich bekannten Künstler wollt – findet dann der eigentliche Termin statt. Dort wird eure Haut desinfiziert und eine Vorlage wie ein Instant-Tattoo aufgeklebt, welches dann tätowiert wird. Natürlich gibt es auch Künstler, die Freihand tätowieren…

4. Was steht eigentlich auf deinem Arm?

Auf meinem Arm sind drei Minitattoos. Der Spruch „Life what is it but a dream“ aus Hinter den Spiegel (Teil zwei von Alice im Wunderland), „Ministry of Love“ (eines der Ministerien aus 1984) und das Heiligtümer des Todes-Zeichen aus Harry Potter. Ich mag es Tinte, wie bei Büchern, mit Zitaten und Anspielungen aus Bücher unter meiner Haut zu haben. Es gibt noch ein paar Zitate, die ich gerne unterbringen würde, aber ich weiß nicht genau wie.

Instatattoos

Wer erst einmal ausprobieren möchte ob ein Tattoo das richtige ist, der kann ein Instant-Tattoo ausprobieren. Zum einen gibt es mittlerweile viele Dienste, die vorgefertigte Tattoos anbieten, aber ihr könnt euch auch personalisierte Tattoos anfertigen lassen. Einer dieser Dienste ist tttattoo.com.

Tattoos von tttattoos mit Sternenbildern und Mondphasen.

Von ihnen habe ich sowohl das Sternenbild Scorpio, als auch ein Tattoo mit Mondphasen zugeschickt bekommen, da ich beides sehr mag. Die Instant-Tattoos funktionieren dabei genauso wie jene, die es früher in Kaugummiverpackungen gab.

Das Tattoo wird aufklebt und mit Wasser abgelöst.

Reinigt die Haut, zieht eine Plastikfolie ab, drückt das „Tattoo“ auf eure Haut, feuchtet die Rückseite an und entfernt das Papier auf der Rückseite nach 20 Sekunden.

Das fertige Tattoo hält etwa eine Woche und lässt sich mit Babyöl entfernen.

Tada! Das Tattoo hält etwa eine Woche, bleibt auch beim Duschen auf der Haut und lässt sich durch Babyöl entfernen.

Die Motive von tttattoo finde ich wirklich sehr hübsch, da sie nicht nur aus Schwalbe und Sternchen bestehen. Außerdem finde ich toll, dass die Tattoos sich auch personalisieren lassen. Dadurch kann man eigene Tattooideen ausprobieren ohne sich direkt permanent mit einem Motiv abfinden zu müssen. Die Preise sind mit rund drei Euro okay, vor allem wenn man die Qualität der Tattoos bedenkt.

Was mich leider etwas stört ist, dass sich um das Tattoo im aufgeklebten Zustand eine Art Plastikschicht bildet, die glänzt und die Illusion, dass es ein wirkliches Tattoo sein könnte, vollkommen zerstört. Auch mit Feuchtigskeitscreme, Tipp der Verpackung, lässt sich dieser Effekt nicht entfernen. Außerdem fühlt sich diese Schicht – zumindest bei meiner ausgetrockneten Haut – schnell etwas komisch an, so dass ich wirklich viel Feuchtigkeitscreme auf die Stelle geschmiert habe.

So oder so finde ich die Idee wirklich sehr gut, die Qualität toll und die Motive wirklich schön!


Die Tattoos wurden mir von tttattoo zur Verfügung gestellt. Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.

0

Neue URL, alte URL + über welche Themen wollt ihr mehr lesen?

Hallo ihr Lieben! Ab jetzt könnt ihr den Wonderland-Blog endlich auch über chochi-in-wonderland.com erreichen. Natürlich könnt ihr auch weiterhin über mitsuki.wordpress.com auf die Seite zugreifen (keine Frage ;) ).

Auch weiterhin werde ich versuchen meinen Zeitplan weiter aufrecht zu erhalten und hoffentlich Donnerstags mehr zum Thema DIY und Yoga-Bloggen, wie klingt das? Mein Freund ist auch wieder da, so dass es (hoffentlich) wieder regelmäßig Outfitmittwoch-Beiträge gibt.

Außerdem habt ihr die Chance an meiner Umfrage teilzunehmen und mitzubestimmen, was für Beiträge ihr häufiger lesen möchtet. Ansonsten gehe ich nach Suchphrasen und Google-Auswertungen. Das sollte jetzt nicht wie eine Drohung klingen, aber ihr habt jetzt die Chance eure Wünsche in den Kommentaren zu äußern oder einfach abzustimmen:

0

Leben wie in Filmen: Meine liebsten Living In-Sammlungen von Designsponge [SaSo]

Heute gibt es eine Sammlung von Sammlungen. Der 2004 gegründete Designblog Designsponge beschäftigt sich in seiner Reihe „Living in“ damit wie Menschen in Filmen leben und wie man dieses Lebensgefühl durch Kleidung, Möbel und Dekoartikel nachstellen kann. Dabei werden nicht nur unterschiedliche Epochen nachgestellt, sondern auch besondere Details der einzelnen Filme mit in die Sammlung aufgenommen.

So gibt es beispielsweise eine Sammlung für The Perks of being a Wallflower, in welcher typische Gegenstände der 1980er vorkommen, aber gleichzeitig auch Literatur und Filme wie The Rocky Horror Picture Show und Der Catcher in the Rye. Meine sechs Favoriten sind ganz klar:

Ich hätte super Lust solch eine Sammlung selber zu Filmen oder Büchern zu erstellen, aber bisher hat mich der Rechercheaufwand immer etwas abgeschreckt.

In welchem Film würdet ihr gerne Leben? An Education wäre definitiv weit oben auf meiner Liste, aber auch Die fabelhafte Welt der Amelie.

4

Gewinnspiel: Japan Candy Box – gewinnt eure eigenen Box voller Süßigkeiten

Gewinne deine eigenen Japan Candy Box

Die Japan Candy Box ist eine Box voller japanischer Süßigkeiten und mit etwas Glück ist die nächste Box eure. Alles was ihr dafür tun müsst ist diesem Link zu folgen und der Anleitung zu folgen. Bis zum 11.6. könnt ihr noch teilnehmen und die Süßigkeitenbox gewinnen. Verlost wird per Zufall von Blippo selbst.

Und falls ihr euch fragt was eigentlich in dieser Box steckt und was das Ding überhaupt ist, hier geht es zu meinem Unboxing:

4

Unboxing: Japan Candy Box – Eine Überraschungsbox voller japanischer Süßigkeiten + GEWINNSPIEL

Yeah eine zweite Rezension in einer Woche und dann auch noch mit Video! Wieder einmal habe ich meinen Freund dazu – *hust hust* – gezwungen gebracht mit mir zusammen eine Süßigkeitenbox voller japanischer Süßigkeiten auszuprobieren. Dieses Mal haben wir die Japan Candy Box getestet. Die Abobox erscheint monatlich, enthält etwa zehn verschiedenen japanische Süßigkeiten und wird von Blippo, dem Unternehmen hinter der Kawaii Box, produziert. Für etwa 20$ (inklusive Versandkosten) könnt ihr euch also einmal im Monat mit japanischen Süßigkeiten selber beschenken oder jemandem anderen eine Freude machen. Das Abo gibt es in vier verschiedenen Variationen (1, 3, 6, oder 12 Monate) und je länger das Abo hält, desto preiswerter wird jede einzelne Box.

Die Frage die ich mir bei diesen vielen, vielen Subscription Boxen immer stelle ist: Lohnt sich das überhaupt? Häufig kann man die Produkte einzeln preiswerter kaufen oder man bekommt Dinge, die man eigentlich nicht haben möchte / schon hat. Bei Süßigkeiten ist das – zumindest bei mir – eigentlich nie der Fall. Ich liebe es neues Essen zu entdecken und gerade japanische Süßigkeiten sind einfach etwas an das man innerhalb Deutschlands nur begrenzt kommt. Meistens findet man die immer gleichen Marken oder lediglich verschiedene Pocky-Sorten.

Was sich in der Japan Candy Box befindet und wie es schmeckt

Wie schon oben angekündigt habe ich wieder ein Video mit meinem Freund gemacht, bei dem wir alle Süßigkeiten probieren und jeweils 1-5 Punkte verteilen dürfen:

Alle Süßigkeiten der Mai Japan Candy Box.

Die Box an sich ist schon unglaublich niedlich, nicht wahr? Die Süßigkeiten waren dieses Mal wirklich sehr gemischt. Es gab Kekse, Weingummi, Schokolade und Traubenzucker (?!). Besonders die Erdbeermarshmallows, Löwenkekse und die Crisp Choco-Ecken waren super. tatsächlich war in der Box nichts, was ich vorher schon in Japan oder Düsseldorf gegessen hätte. Damit hebt sich die Box deutlich von allen anderen Japan-Süßigkeiten-Boxen ab, die ich bisher getestet oder geschenkt bekommen habe. Nicht nur einen Haufen Sachen von Glico und Meiji – obwohl ich diese Marken wirklich mag – zu bekommen war eine schöne Abwechslung.

Den Preis von 18€ für eine Box finde ich sehr fair. Als Privatperson würde das alleine das Porto bis nach Japan decken*. Die einzelnen Süßigkeiten würden sicherlich im Laden 1-2 Euro kosten, so dass man auch ohne Versandkosten den Preis erklären könnte.

Wie ich schon im Video gesagt habe würde ich die Box kaufen oder verschenken, eben weil der Preis sehr fair ist. Auf der anderen Seite habe fast alle Süßigkeiten recht europäisch geschmeckt, obwohl wir Japan wirklich verrücktes Käse-Popcorn und süße Chips gefunden haben. Dafür muss ich leider einen klitzekleinen Punkt abziehen. Ansonsten ist dies wirklich die beste Süßigkeitenbox, die ich bisher hatte.


Gewinnspiel Zeit

Folgt einfach diesem Link und gewinnt bis zum 11.6. eine Japan Candy Box ganz für euch. Über das Widget könnt ihr ganz leicht das Gewinnspiel teilen oder die Japan Candy Box in Sozialen Netzwerken liken um am Gewinnspiel teilzunehmen.

Auch wenn ihr euch nicht das ganze Video angucken wollt, guckt bitte ab 00:16:50. Die Szene ist einfach sehr, sehr witzig und ich hab ernsthaft nicht bemerkt, dass mein Freund heimlich die Süßigkeiten weiter isst, nachdem ich sie ihm weggenommen habe…


Ja, die Box wurde mir von Blippo zur Verfügung gestellt – Arigato! – nein, dies hat nicht mein Urteil beeinflusst.