1

Spielemesse 2017: einige neue Gesellschaftsspiele für spannende Winternächte [SaSo]

Die größte Messe für Gesellschaftsspiele ist wieder einmal vorbei. Wie in jedem Jahr wurden in Essen die neusten Spiele der Welt vorgestellt. Dieses Jahr lag der Fokus definitiv auf Spielen, die von Escape Rooms inspiriert wurden. Nachteil dieser Spiele: Nach einem Spieldurchgang ist Schluss und das Spiel kann nicht noch einmal gespielt werden. Diese „Wegwerfkultur“ merkt man vor allem den Spielmaterialien an, vor allem ist es aber ein sonderbarer Trend, der meiner Meinung nach schnell wieder enden kann.

Natürlich wurden aber auch sehr viele coole neue Spiele vorgestellt. Besonders im Indiebereich gab es einiges zu entdecken und hier konnte man auch fast alle Spiele ohne Wartezeit direkt ausprobieren. Ganz anders sah es da bei den etablierten Verlagen aus. Viele Spiele zeigten kaum neue Spielprinzipien und die, die etwas neues zu bieten hatten, kämpften mit Wartezeiten von bis zu einer Stunde.

Alle meine Brettspielneuzugänge auf einen Blick: Space Race, Dragoon, Kodama, The Networks, Space Adventure, Kittys und Gang up.

Alle meine Brettspielneuzugänge auf einen Blick: Space Race, Dragoon, Kodama, The Networks, Space Adventure, Kittys und Gang up.

Zusammen mit meinem Freund habe ich gleich sieben neue Spiele gekauft. Die meisten davon stammen dabei eher aus dem Bereich 10-20€. Nur bei The Networks, dass ich schon ewig haben wollte, und Dragoon handelt es sich um Vollpreisspiele aber dazu gleich mehr.

Das Kartenspiel Kodama lässt Bäume wachsen.

Das Kartenspiel Kodama lässt Bäume wachsen.

Beginnen wir einmal mit einem etwas günstigeren Spiel, welches sich wunderbar als Geschenk eignet:

In Kodama schlüpft ihr in die Rolle eines Waldgeistes und lasst einen Baum wachsen. In jeder Runde wählt ihr eine neue Karte aus, die ihr an euren Baum anlegt, dabei müsst ihr immer wieder neue Aufgaben erledigen, wie Beispielsweise besonder kurze oder lange Äste zu produzieren.

Das Spiel hat eine sehr schöne Spielmechanik und lässt sich vor allem schnell spielen. Gespielt wird mit zwei bis fünf Spielern und nach spätestens einer Halben Stunde ist es durch.

Eher im mittleren Spielesegment befinden wir uns bei Safe House und Space Race, die von der Spielmechanik her unterschiedlicher kaum sein könnten:

In Safe House flieht ihr als Team gemeinsam vor einem Mörder. Gespielt wird genau eine halbe Stunde, wenn die Zeit um ist ohne, dass ihr als Team das Safe House erreicht habt, verliert ihr automatisch. Um das Haus zu erreichen müssen gemeinsam Zahlenketten in aufsteigender Reihenfolge gelegt werden, ohne dass man weiß welche Karten die Mitspieler auf der Hand haben. Das Spiel ist sehr hektisch, aber wirklich originell, zudem ist das Spielfeld aufgebaut wie ein Buch, welches nach jeder Runde umgeblättert wird.

Space Race hingegen ist ein Deck Builder Spiel, bei dem ihr versucht als erstes Raumfahrtunternehmen den Mond zu erreichen. Jeder Spieler verkörpert dabei einen anderes Land. Die Karten sind sehr liebevoll illustriert. Jede Person basiert dabei auf wirklichen Persönlichkeiten, so dass man während des Spiels sogar etwas über verschiedene Raumfahrtprogramme lernt.

Dragoon ist einfach ein wunderbares Brettspiel.

Dragoon ist einfach ein wunderbares Brettspiel.

Dragoon sieht mit seinen Metal-Figuren und seinem Baumwollspielplan nicht nur toll aus, sondern spiel sich auch so. Die vier Spieler schlüpfe in die Rolle eines Drachen, der entweder Dörfer zerstören oder beschützen kann um an Gold zu kommen. Dabei gewinnt natürlich der Drache mit dem meisten Gold. Die bisherige Version kommt leider nicht gerade zu einem günstigen Preis, wird jedoch bald von einer variante mit Plastikfiguren abgelöst.

The Networks ist das Spiel, was ich am längsten versuche zu kaufen. Vor knapp zwei Jahren ist es über Kickstarter auf den markt gekommen und seitdem quasi durchgehend ausverkauft. Passend zur Spielemesse ist nun die Deutsche Version erschienen und ich bin super glücklich darüber. In The Networks spiel jeder der 1-5 Spieler einen Fernsehsender, der Versucht eigenen Fernsehsendungen zu kreieren. Dafür gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternen!

Citadel of Time sieht vor allem hübsch aus, kann aber nicht durch seine Spielmechanik überzeugen.

Citadel of Time sieht vor allem hübsch aus, kann aber nicht durch seine Spielmechanik überzeugen.

Leider gab es auch in diesem Jahr einige Spiele, die besser aussahen als sie waren. Die größte Enttäuschung für mich war definitiv Citadel of Time, dass zwar hübsch anzusehen war, aber keine sonderlich gute Spielmechanik hatte.

Wart ihr auch auf der Messe unterwegs? Was habt ihr euch geholt?

1

Spiele zu Weihnachten verschenken [SaSo]

Noch eine Woche bis Weihnachten! Na, habt ihr schon alle Geschenke zusammen? Mir fehlen noch ein paar wenige, die ich diese Woche holen muss. Für alle von euch, denen es wie mir geht, habe ich noch eine Liste mit Inspirationen zusammengestellt. Dieses Mal geht es um Gesellschaftsspiele und wie ihr das richtige Spiel für den richtigen Menschen findet.

Wie wäre es zu Weihnachten mit einem von diesen Geschenken: Hanabi, Codenames, Agricola, Die Siedler von Catan, Dixit oder Exploding Kittens?

Bilder: amazon.de

Es gibt mittlerweile unfassbar viele verschiedene Spiele. Egal ob man quasi nie Spiele spielt, nur Gesellschaftsspiele mag, die in wenigen Minuten vorbei sind, oder nur Spaß an Spielen hat, die Stunden dauern, es gibt das passende Geschenk für jeden. Daher habe ich auch versucht möglichst aus allen Kategorien und für jeden Geschmack etwas zusammen zu stellen, denn nur weil man Spiele mag heißt es nicht, dass man jedes Spiel mag.

Hanabi: Kooperatives Kartenspiel

Beim Kartenspiel Hanabi arbeiten alle Spieler zusammen um gemeinsam ein Feuerwerk zu veranstalten. Hierfür hat jeder Spieler fünf Karten auf der Hand, die in der Mitte – um das Spiel zu gewinnen – auf fünf Stapel in fünf Farben in aufsteigender Reihenfolge von 1-5 gelegt werden müssen. Der Clou dabei: Ihr seht von euren eigenen Handkarten nur die Rückseite, während eure Mitspieler eure Karten sehen. Um das Spiel zu gewinnen müsst ihr euren Mitspielern Hinweise darauf geben, welche Karten sie auf der Hand haben. Hinweise dürfen dabei entweder einem anderem Spieler mitteilen, dass er eine bestimmte Zahl oder Farbe auf der Hand hat.

Dieses Spiel ist fantastisch für alle Spieler, die gerne gemeinsam mit anderen Spieler zusammen gewinnen wollen. Außerdem geht es darum möglichst kluge Hinweise zu finden und durch logische Kombinationen gegen das Spiel zu arbeiten. Zudem ist es mit rund sechs Euro eines der günstigsten Spiele, welche ihr momentan auf dem Markt findet und damit ein sehr gutes kleines Geschenk.

Hanabi | rund 6€ | 2-5 Spieler | Kartenspiel | ab 8 Jahren | ca 20 Minuten | Bei Amazon kaufen

Codenames: Partyspiel mit Logikfaktor

Codenames ist vollkommen zu recht Spiel des Jahres 2016 geworden. In diesem Spiel spielen zwei Teams gegeneinander. Dabei liegen 25 Begriffe in der Mitte aus von denen ein Teil zu Team Rot und ein Teil zu Team Blau gehört. Ein Teammitglied muss seinen Mitspielern einen Hinweis bestehend aus einem Wort und einer Anzahl von zugehörigen Begriffen geben, um somit seinem Team mitzuteilen, welche Begriffe zu ihnen gehören.

Das Spiel ist sehr leicht zu erklären und zu lernen. Es eignet sich hervorragend für größere Gruppen und ist in wenigen Minuten zu spielen.

Codenames | rund 20€ (jedoch findet ihr es regelmäßig auch für 15€ oder weniger) | 2-8 Spieler | Kartenspiel | ab 14 Jahren | ca. 20 Minuten | Bei Amazon kaufen

Agricola: Ein Brettspiel für alle die es kompliziert mögen

Wer einfache Spiele mag, der wird das Brettspiel Agricola hassen Für alle anderen ist es ein fantastisches Spiel, welches zu einem der besten Spiele gehört, die jemals konzipiert wurden.

In Agricola schlüpft jeder Spieler in die Rolle einer Bauernfamilie, die langsam einen Bauernhof bewirtschaftet. Dabei könnt ihr Felder bestellen oder Tiere züchten. So oder so führen viele Wege zum Ziel. In der Mitte des Spielplans befindet sich eine Liste von Aktionen, die ihr durchführen könnt, doch jede Aktion kann pro Runde nur von einem Spieler ausgeführt werden, so dass ihr eure Strategie nicht nur daran anpassen müsst, welche Rohstoffe gerade vorhanden sind, sondern auch daran ob euch die passende Aktion gerade von einem anderen Spieler weggeschnappt wurde.

Agricola | rund 40€ | 1-4 Spieler | Brettspiel | ab 12 Jahren | 30 Minuten pro mitspielendem Spieler | Bei Amazon kaufen

Die Siedler von Catan: Der Brettspielklassiker

Die Siedler von Catan gehören mittlerweile zu den unangefochtenen Spieleklassikern. Dieses Brettspiel, bei dem ihr Rohstoffe mit euren Mitspielern handeln müsst, um so Dörfe, Städte und Straßen zu bauen, gehört in jeden Haushalt. Es ist leicht zu lernen, familienfreundlich und für nahzu alle Altersgruppen geeignet.

Die Siedler von Catan | rund 25€ | 2-4 Spieler | Brettspiel | ab 10 Jahren | 75 Minuten | Bei Amazon kaufen

Dixit: Kreatives Partyspiel

Auch Dixit lässt sich, ebenso wie Codenames in größeren Gruppen spielen. Bei Dixit erhält jeder Spieler einige Handkarten, die unterschiedliche Bilder zeigen. Ein Spieler legt eine Karte verdeckt auf den Tisch und erklärt mit einem Wort oder einem Satz was man auf dieser Karte sehen kann. Alle anderen Spieler legen nun eine Karte verdeckt ab, die ebenfalls zu dem Wort oder Satz gehört. Danach werden alle Karten gemischt und aufgedeckt. Nun muss jeder Spieler versuchen zu erraten um welche Karte es sich zu Beginn gehandelt hat. Dabei muss der Startspieler jedoch aufpassen, dass sein Hinweis nicht zu genau war, denn wenn alle Spieler für seine Karte stimmen, bekommt er keinerlei Punkte. Gleichzeitig muss der Hinweis genau genug sein, damit genug Spieler für seine Karte abstimmen.

Dieses Spiel benötigt ziemlich viel Fantasie, denn die Bilder sind teilweise sehr surreal und einen Begriff zu finden, der genau den richtigen Grad zwischen genau und ungenau trifft ist häufig gar nicht so einfach.

Dixit | rund 25€ | 3-6 Spieler | Brettspiel | ab 8 Jahren | 30 Minuten | Bei Amazon kaufen

Exploding Kittens: Verrücktes Partyspiel

Exploding Kittens ist lustig, leicht zu lernen und sehr selbsterklärend, denn im Grunde ist es russisches Roulette mit Katzen und ohne Tote.

Die Runde jedes Spielers endet damit, dass er eine Karte von dem Stapel in der Mitte zieht. In diesem befinden sich normale Karten und explodierende Katzen. Zieht ein Spieler eine Karte, so hat er verloren und alle anderen Spieler spielen weiter, bis nur noch ein Spieler im Spiel ist. Um seinem Schicksal zu entgehen kann jeder Spieler, wenn er am Zug ist, jedoch auch so viele Handkarten spielen, wie er möchte, um beispielsweise zu verhindern, dass er eine Karte spielen muss oder sich angucken darf, welche Karten oben auf dem Stapel liegen.

Kombiniert wird diese sehr einfache Spielmechanik mit verrückten Katzenbildern.

Exploding Kittens | rund 25€ | 2-5 Spieler (Mit Erweiterungen mit bis zu 10 Spielern spielbar) | Kartenspiel | ab 12 Jahren | ca 10 Minuten | Bei Amazon kaufen

Last Minute-Geschenke

Zur Abwechslung erhaltet ihr in der nächsten Woche bereits am Donnerstag eine Sammlung mit Last Minute-DIY-Geschenkideen.

2

Halloween: Spieleabend des Grauens [Sammlungssonntag]

Morgen ist bereits Halloween und während es von Jahr zu Jahr ein immer größeres Fest in Deutschland wird, haben vielleicht nicht alle von euch Lust ein gruseliges Kostüm anzuziehen und um die Häuser zu ziehen oder einen Haufen Horrorfilme zu schauen. Wie wäre es also stattdessen mit einem gruseligen Spieleabend? In der heutigen Sammlung findet ihr sechs Gesellschaftsspiele die gerade die richtige Portion Horror in euer zu Hause bringen:

Gruselige Spiele eignen sich nicht nur für Halloween.

Bilder: amazon.de

Die blutige Herberge

Bei der Blutigen Herberge schlüpft ihr in die Rolle eines Mitglieds einer Herbergenfamilie. Jedes Mitglied möchte sich möglichst schnell an den Gästen bereichern und dies funktioniert besonders gut, wenn der jeweilige Gast tot ist. Gleichsam wollt ihr jedoch nicht von der Polizei erwischt werden, so dass ihr möglichst schnell die toten Gäste verschwinden lassen müsst…

Ein sehr unterhaltsames Spiel, bei dem ihr ein wenig strategisches Geschick braucht und welches sich am besten mit mindestens drei Spielern spielen lässt.

Bei Amazon kaufen | 1-4 Spieler | 45-60 Minuten | ab 14 Jahren

Black Stories

Black Stories ist mittlerweile ein Spieleklassiker. Jede Karte des Spiels berichtet von einem mysteriösem Verbrechen. Nur einer der Spieler weiß was geschehen ist. Die anderen Spieler stellen diesem abwechselnd Fragen um herauszufinden, was geschehen ist.

Für das Spiel braucht ihr mindestens zwei Spieler, die Maximalanzahl ist nicht begrenzt, so dass sich dieses Spiel auch für größere Gruppen eignet.

Bei Amazon kaufen | Ab 2 Spielern | 5-15 Minuten | ab 12 Jahren

Zombies

Zombies ist der Wirklichkeit gewordene Traum aller Zombiejäger. In Zombies sind die Zombies los und eure einzige Möglichkeit zu überlebe ist den Hubschrauberlandeplatz vor euren Mitspielern zu erreichen. Um dies zu schaffen müsst ihr euch nicht nur durch Horden von Zombies kämpfen, sondern auch euren Gegenspielern ausweichen, die ebenfalls die einzige Person im Hubschrauber sein wollen…

Zombies ist ein fantastisches Spiel, welches jedes Mal eine ganz eigen Dynamik entwickelt. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Erweiterungen, die das Spiel verändern, doch auch mit dem Grundspiel alleine kann man sehr viel Spaß haben.

Bei Amazon kaufen | 2-6 Spieler | ab 60 Minuten | ab 12 Jahren

Betrayl at house on the Hill

Mit euren Freunden zusammen betretet ihr ein mysteriöses, verlassenes Haus auf einem sonderbaren Hügel. In den Schatten scheinen sich Gestalten zu bewegen obwohl ihr wisst, dass ihr die einzigen in dieser Villa seid. Außerdem verhält sich einer eurer Freunde plötzlich seltsam…

In Betrayl at House on the Hill entdeckt ihr mit mindestens zwei weiteren Spielern gemeinsam ein Haus. Erst nach einiger Zeit wird über einen Zufallsmechanismus das Spielziel bekanntgegeben und von da an spielt ihr entweder in einem oder mehreren Teams gegeneinander. Mal wird nur einer von euch zum Verräter oder ihr spielt plötzlich alle gegeneinander.

Bei Amazon kaufen | 3-6 Spieler | 30-60 Minuten | ab 12 Jahren

Werwölfe Vollmondnacht

Werwölfe Vollmondnacht ist eine Abwandlung des beliebten Werwolf- / Mafia-Spiels. Zu Beginn des Spieles erhält jeder Spieler eine Rollenkarte, die ihm sagt, dass er ein Mensch, ein Mensch mit besonderen Fähigkeiten oder ein Werwolf ist. Die Menschen müssen nun herausfinden wer ein Werwolf ist. Schaffen sie es mindestens einen Werwolf zu identifizieren gewinnen sie, ansonsten gewinnen die Werwölfe.

Bei dieser Variante des Spiels wird lediglich eine „Nacht“ lang gespielt. Dabei schließen alle Spieler die Augen. Abwechselnd öffnen alle Spieler die Augen und dürfen bestimmte Aktionen (Karten von anderen Spielern angucken, Karten austauschen, etc.) durchführen. Danach öffnen alle die Augen und versuchen mit Hilfe der gesammelten Hinweise herauszufinden bei wem es sich um einen Werwolf handelt. Durch dieses Spielprinzip ist das Spiel sehr viel schneller als der Klassiker.

Bei Amazon kaufen | 3-10 Spieler (es gibt sogar Karten für 16 Spieler) | 10-30 Minuten | ab 9 Jahren

Mysterium

1922: Einige Medien haben sich in einem alten Haus versammelt um herauszufinden wer den Besitzer des Hauses in welchem Raum mit welchem Gegenstand getötet hat. Verschwommene Visionen führen die Medien immer näher an die Lösung des Falls heran…

Dieses Spiel ist ganz klar Cluedo und Dixit in einem. Ein Spieler schlüpft in die Rolle des Geistes, während alle anderen Spieler von diesem Hinweiskarten erhalten, die ihnen verraten sollen wie das Verbrechen durchgeführt wurde. Die Hinweiskarten sind dabei sehr schön gestaltete Bilder, die surrealistische Orte, sonderbar Figuren und traumartige Szenen zeigen. Kein Hinweis also, der eindeutig sagt: „Es war die Lehrerin.“

Ein sehr schönes und liebevoll gestaltetes Spiel mit einem spannenden Spielmechanismus.

Bei Amazon kaufen | 2-7 Spieler | 30-60 Minuten | ab 10 Jahren

0

6 großartige Gesellschaftsspiele für den Sommer [Sammlungssonntag]

Sommerzeit bedeutet oft auch viel Freizeit, reisen, Urlaub und entspannen. Es ist die Zeit in der weniger los ist und man Zeit hat um sich mit Freunden und der Familie zu treffen. Bei uns bedeutet dies vor allem auch viel Zeit um Gesellschaftsspiele zu spielen, während man im Park, im Garten oder am Strand die Sonne genießt. Daher bekommt ihr heute sechs Empfehlungen für wirklich großartige Gesellschaftsspiele aus verschiedenen Kategorien.

Spiele für den Sommer: Takenoko, Machi Koror, Village, Secret Hitler, Betrayal at house on the Hill und Exploding Kittens.

Fotos von amazon.de und kickstarter.com

Takenoko

2-4 Spieler | ab 8 Jahren | 45-60 Minuten | Brettspiel

Takenoko sieht auf den ersten Blick aus wie ein recht simples Kinderspiel. Der Schein trügt hier jedoch, denn es handelt sich um ein Spiel bei dem es vor allem um strategisches Handeln geht. Im Laufe des Spiels baut man gemeinsam mit den anderen Spielern einen Garten auf, in dem ein Gärtner Bambus wachsen lässt, während ein Panda den Bambus frisst. Wie in so vielen Spielen geht es darum Siegpunkte zu sammeln. Dafür müssen verschiedene Aufgaben erfüllt werden: Bambus essen, Garten in einem bestimmten Muster aufbauen oder eine bestimmte Menge an Bambus wachsen lassen.

Das Spiel lässt sich schnell erklären, ist leicht zu verstehen, aber beinhaltet genug strategische Planung um dieses Spiel für Erwachsene spannend zu machen. Es ist definitiv eines unserer meistegespielten Spiele. Einen besseren Überblick über das Spiel bekommt ihr vielleicht mit Hilfe dieses Videos von mir:

Takenoko bei Amazon kaufen.

Machi Koro

2-4 Spieler | ab 8 Jahren | 30 Minuten | Kartenspiel

Machi Koro ist ein wunderbares Kartenspiel, welches an Spiele wie das Siedler von Cartan Kartenspiel erinnert. Ziel des Spiels ist es nach und nach eine Stadt aufzubauen, dadurch Geld zu erwirtschaften um schlussendlich vier Großprojekte zu errichten. Jedes Gebäude, welches innerhalb der Stadt errichtet wird, bringt Geld für den Spieler ein. Die Karten enthalten dabei immer eine aufgedruckte Zahl, die angibt bei welcher Zahl man für ein Gebäude Geld bekommt. Ist man an der Reihe würfelt man, erhält Geld für Gebäude und darf ein neues Gebäude errichten. Dabei entsteht jedes Mal eine komplett andere Stadt.

Das Spiel macht sehr, sehr viel Spaß und kann sowohl zu zweit, zu dritt, als auch zu viert komplett anderes gespielt werden.

Machi Koro bei Amazon kaufen.

Village

2-4 Spieler | ab 12 Jahren | 60-90 Minuten | Brettspiel

Village ist definitiv das anspruchsvollste Spiel in dieser Sammlung. Innerhalb des Spiels spielt man eine Bauernfamilie in einem Dorf. Man baut Güter an, erlernt eine Ausbildung und kann Handel betreiben. All dies kostet jeweils Wissen, macht, Rohstoffe und vor allem Zeit. Auf einer Zeitleiste wird jeweils getrackt wie viel Zeit man bereits ausgegeben hat. Dabei stirbt immer eines der Familienmitglieder, wenn ein bestimmter Punkt überschritten wird. gerade dies macht das Spiel spannend, denn um das Spiel zu gewinnen muss man seine Familienmitglieder möglichst effizient in verschiedenen Bereichen des Dorfes unterbringen und dort sterben lassen um in die Stadtchronik einzugehen und dadurch Punkte zu erreichen.

Wer keine Lust auf komplizierte Regeln hat, sollte von diesem Spiel definitiv die Regeln lassen. Ansonsten ist es ein wirklich spannendes Spiel, was sehr viel Spaß macht!

Village bei Amazon kaufen.

Secret Hitler

5-10 Spieler | ab 10 Jahren | 30 Minuten | Kartenspiel / Social Deduction

Bei diesem Spiel schlüpfen die Spieler in zwei verschiedene Rollen: sie sind liberale Bürger während der 1930er Jahre, die liberale Gesetze umsetzen möchten, oder sie gehören zu den Faschisten und wollen Hitler an die Macht bringen. Zu beginn des Spiels werden die Rollen der Spieler geheim verteilt, so dass niemand sich sicher sein kann, wer mit wem in einem Team ist. Ein Großteil der Spieler ist dabei Liberal, ein kleiner Teil Faschisten und eine Person ist Hitler. Die Faschisten wissen wer Hitler ist, Hitler weiß in den meisten Spielvarianten nicht, wer mit ihm in einem Team ist. Jede Runde gibt es einen zufälligen Präsidenten, der einen Kanzler nominiert, der von allen Spielern gemeinsam gewählt wird, und mit wem er zusammen ein Gesetzt erlassen muss.

Grundsätzlich geht es dabei darum, dass jede Seite die Gesetze ihrer Seite umsetzen muss, ohne recht zu wissen wer mit wem in einem Team ist. Es geht hier, wie in anderen Social Deduction-Spielen (Mafia, Werwölfe) darum seine Mitspieler zu täuschen und dadurch sein eigenes Team zum Sieg zu führen.

Secret Hitler über Kickstarter anfordern oder Print and Play-Version herunterladen.

Betrayal at House on the Hill

3-6 Spieler | ab 12 Jahren | 30-120 Minuten | Brettspiel

In diesem Spiel schlüpft jeder Spieler in die Rolle eines Abenteuers, der ein verfluchtes Horrorhaus gemeinsam mit den anderen Spielern entdeckt. Es wird solange zusammengespielt, bis im Laufe des Spiels eine bestimmte Zahl gewürfelt wird. Danach werden die Spieler in Teams eingeteilt und jedes Team erhält ein anderes Regelheft. Dabei wird aus einer von 50 möglichen Regeln gewählt, die entweder dafür sorgen, dass alle Spieler weiterhin zusammen spielen, alle gegeneinander spielen, es einen Verräter gibt, von denen niemand weiß, wer er ist, es einen offenen Verräter gibt oder es gibt zwei Teams von Spielern.

Dieses Spiel ist super lustig und macht besonders dann Spaß, wenn man Horrorspiele und Rollenspiele mag. Leider gibt es bisher nur eine englische Variante des Spiels. Jedoch sind die Karten gut verständlich .

Betrayal at House on the Hill bei Amazon kaufen.

Exploding Kittens

2-5 Spieler | ab 7 Jahren | 15 Minuten | Kartenspiel

Dieses sehr, sehr simple Kartenspiel ist unfassbar lustig, sehr leicht zu erlernen und einfach ein witziges Spiel für Zwischendurch. In einen Kartenstapel werden Karten mit Katzen und Bomben drauf gemischt. Zieht ein Spieler eine dieser Karten scheidet er aus dem Spiel aus, außer er besitzt eine der sehr seltenen Entschärfungskarten. Innerhalb des Stapels befinden sich zudem Karten, die den Spielern helfen können. Jedes Mal, wenn ein Spieler an der Reihe ist kann er so viele Karten wie er möchte Spielen, muss jedoch am Ende seiner Runde immer eine Karte vom Stapel ziehen.

Das Spiel ist quasi russisches Roulett mit Katzen und dadurch sehr lustig, hektisch und ein Spaß für jung und alt. Leider gibt es auch dieses Spiel bisher nur auf Englisch, doch auch ohne wirkliche Sprachkenntnisse kann man dieses Spiel spielen. Zusätzlich zum Grundspiel gibt es eine Erweiterung um das Spiel mit bis zu 10 Spielern spielen zu können.

Exploding Kittens bei Amazon kaufen.

0

Instagram-Rückblick: Rom, Bayern, Bücherwurm [SaSo]

Es sind schon wieder drei Monate seit dem letzten Instagram-Rückblick vergangen und es ist einiges passiert. Ich habe einiges gelesen, war in Rom und bin durch Bayern gereist.

Fangirl / Carry On, Boku dake ga inai machi, Romreise

Ich hab die sehr tollen Bücher Fangirl und Carry On gelesen, Boku dake ga inai machi durchgesüchtelt (so ein toller Anime!) und Rom unsicher gemacht.

Romreise, Fangirl, Katzensitting, Okini

Unter anderem das Kolosseum in Rom besichtigt, mein Reisetagebuch erweitert, Katzen gesittet, weiter über Fangirl gefangirlt und im Okini leckeres japanisches Essen gegessen.

Lieblingsbücher, Ufomaschine, Bento, Carry On, Python

Über Lieblingsbücher nachgedacht, über Her fearful Symmetry gesprochen, eine Ufo-Maschine mit Tsumtsums gebaut, Aristotle and Dante discover the secrets of the universe gelesen und ein Bento genossen, über Carry On gefangirlt und angefangen Python aufzufrischen [das Bild mit den Äffchen stammt von Codecadamy].

Mochi-Eis, Programmierung, Harry Potter, Bento, Tee, Inspirations-Wand

Mochi-Eis für mich entdeckt, Hello Ruby, ein Buch, welches Kindern Programmieren näher bringen möchte, entdeckt, Harry Potter-Lesezeichen und Geschenkpapier erstellt, Murakami gelesen und ein Bento gegessen, Tree of Tea-Tee ausprobiert (sehr yummy) und meine Inspirations-Wand fast vervollständigt.

Murakami, Risiko, Frühlingsanfang, Lieblingsbücher, Gudetama, Carcassonne

Noch mehr Murakami gelesen, Game of Thrones-Risiko ausprobiert [puh, die Missionen sind teilweise wirklich viel zu leicht], den Frühling begrüßt, über Gestern war auch schon ein Tag gesprochen, Sushi gegessen und Carcassonne gesüchtelt.

Bloggeburtstag, Machi Koro, Katzensitting, Hanafuda, Sailor Moon Drops, Stahlhöhlen

Das zehnjährige Blog-Jubiläum gefeiert, Machi Koro gespielt [ein sehr süßes Kartenspiel, welches sowohl strategisch, als auch recht simpel gespielt werden kann], noch einmal auf Katzen aufgepasst, Hanafuda gespielt, zu viel Zeit mit Sailor Moon Drops verbracht und Die Stahlhöhlen von Asimov gelesen.

Disrupted, neue Frisur, Ich und Earl und das sterbende Mädchen, Bayern Urlaub

Disrupted gelesen [sehr gutes Bücher über einen erfahrenen Journalisten, der bei einem Start-up zu arbeiten beginnt], meine Haare mal wieder kurz schneiden lassen, Ich und Earl und das sterbende Mädchen gelesen, ordentliche viele Comics beim Gratiscomictag abgesahnt, den ESC geguckt und mit meinem Freund wie wahnsinnige Nerds Splatoon gespiel. Und ja, es hat sich nicht schlecht angefühlt zwei Fernseher im Wohnzimmer zu haben. Haha xD

doku512_instagram_rueckblick_08

Everland bekommen, die Japan Candy Box ausprobiert, Scandi Do it yourself zugeschickt bekommen [dazu bekommt ihr auch noch eine Review ;)] und To all the boys I loved before gelesen, nach Bayern gefahren um dort Landsberg zu besuchen und italienisches Eis in München zu essen.

Bayern Urlaub, To all the Boys I loved before, P.S. I still love you, Litblog Convention

Außerdem ging es in München zum Englischen Garten um Surfer zu beobachten, meine Cousine hat mir Gänseblümchenschmuck angefertigt und es gab traditionelles bayrisches Essen. Ich hab angefangen P.S. I still love you zu lesen und war auf der Litblog Convention, einer Veranstaltung auf der Blogger das Verlagswesen kennenlernen sollten. Unter anderem habe ich einen Vortrag von Ursula Gräfe, der Murakami-Übersetzerin (!!!), über Übersetzungen angehört und einen Workshop von Poppy J. Anderson zu E-Books und Selfpublishing besucht.

Litblog Convention, X-Men

In zwei weiteren Workshops der Litblog Con ging es um Coverdesign und den Unterschied zwischen Young Adult– und New Adult-Literatur. Vorher war mir gar nicht bewusst, dass es da einen Unterschied gibt. Wie peinlich. Abschließend hab ich endlich, passend zum Kinofilm, einen Teil der X-Men:Apocolypse-Comics durch. Der Film war immer noch deutlich besser als die Avenger-Filme, aber auch schwächer als seine Vorgänger. Der Comic hingegen ist genauso spannende wie ich ihn in Erinnerung hatte, auch wenn mich die vielen parallelen Universen langsam verwirren.

Puh, in den letzten drei Monaten ist echt einiges passiert. Die nächste Zeit dürfte vielleicht etwas ruhiger sein…

Übrigens findet ihr mich auf Instagram unter @chochi_rain

0

Warum Takenoko in eure Spielesammlung gehört!

Takenoko ist ein unfassbar niedliches Brettspiel mit einer sehr guten Spielmechanik. Während des Spiels baut man nach und nach mit seinen Mitspielern das Spielbrett auf, welches aus mehreren Wabben besteht und über die man einen Panda und Gärtner bewegen muss um diverse Missionen (bestimmtes Spielbrettmuster, Bambus wachsen lassen oder Bambus essen) zu erledigen.

Das Spiel von 7 Wonders-Autor Antoine Bauza, überzeugt dadurch, dass es wenig auf Glück und sehr viel auf Strategie und Niedlichkeit setzt. Die Regeln sind schnell erklärt, so dass man es gut mit Freunden spielen kann, die dieses Spiel nicht kennen.

Gespielt wird mit 2-4 Spielern (das Spiel macht bei allen Spielerzahlen Spaß) und dauert etwa 45-60 Minuten?

Neugierig? Dann erfahrt mehr über die Regeln in meinem oben stehende Video oder entdeckt das Spiel bei amazon:
Takenoko bei amazon