0

Instagram-Rückblick: Rom, Bayern, Bücherwurm [SaSo]

Es sind schon wieder drei Monate seit dem letzten Instagram-Rückblick vergangen und es ist einiges passiert. Ich habe einiges gelesen, war in Rom und bin durch Bayern gereist.

Fangirl / Carry On, Boku dake ga inai machi, Romreise

Ich hab die sehr tollen Bücher Fangirl und Carry On gelesen, Boku dake ga inai machi durchgesüchtelt (so ein toller Anime!) und Rom unsicher gemacht.

Romreise, Fangirl, Katzensitting, Okini

Unter anderem das Kolosseum in Rom besichtigt, mein Reisetagebuch erweitert, Katzen gesittet, weiter über Fangirl gefangirlt und im Okini leckeres japanisches Essen gegessen.

Lieblingsbücher, Ufomaschine, Bento, Carry On, Python

Über Lieblingsbücher nachgedacht, über Her fearful Symmetry gesprochen, eine Ufo-Maschine mit Tsumtsums gebaut, Aristotle and Dante discover the secrets of the universe gelesen und ein Bento genossen, über Carry On gefangirlt und angefangen Python aufzufrischen [das Bild mit den Äffchen stammt von Codecadamy].

Mochi-Eis, Programmierung, Harry Potter, Bento, Tee, Inspirations-Wand

Mochi-Eis für mich entdeckt, Hello Ruby, ein Buch, welches Kindern Programmieren näher bringen möchte, entdeckt, Harry Potter-Lesezeichen und Geschenkpapier erstellt, Murakami gelesen und ein Bento gegessen, Tree of Tea-Tee ausprobiert (sehr yummy) und meine Inspirations-Wand fast vervollständigt.

Murakami, Risiko, Frühlingsanfang, Lieblingsbücher, Gudetama, Carcassonne

Noch mehr Murakami gelesen, Game of Thrones-Risiko ausprobiert [puh, die Missionen sind teilweise wirklich viel zu leicht], den Frühling begrüßt, über Gestern war auch schon ein Tag gesprochen, Sushi gegessen und Carcassonne gesüchtelt.

Bloggeburtstag, Machi Koro, Katzensitting, Hanafuda, Sailor Moon Drops, Stahlhöhlen

Das zehnjährige Blog-Jubiläum gefeiert, Machi Koro gespielt [ein sehr süßes Kartenspiel, welches sowohl strategisch, als auch recht simpel gespielt werden kann], noch einmal auf Katzen aufgepasst, Hanafuda gespielt, zu viel Zeit mit Sailor Moon Drops verbracht und Die Stahlhöhlen von Asimov gelesen.

Disrupted, neue Frisur, Ich und Earl und das sterbende Mädchen, Bayern Urlaub

Disrupted gelesen [sehr gutes Bücher über einen erfahrenen Journalisten, der bei einem Start-up zu arbeiten beginnt], meine Haare mal wieder kurz schneiden lassen, Ich und Earl und das sterbende Mädchen gelesen, ordentliche viele Comics beim Gratiscomictag abgesahnt, den ESC geguckt und mit meinem Freund wie wahnsinnige Nerds Splatoon gespiel. Und ja, es hat sich nicht schlecht angefühlt zwei Fernseher im Wohnzimmer zu haben. Haha xD

doku512_instagram_rueckblick_08

Everland bekommen, die Japan Candy Box ausprobiert, Scandi Do it yourself zugeschickt bekommen [dazu bekommt ihr auch noch eine Review ;)] und To all the boys I loved before gelesen, nach Bayern gefahren um dort Landsberg zu besuchen und italienisches Eis in München zu essen.

Bayern Urlaub, To all the Boys I loved before, P.S. I still love you, Litblog Convention

Außerdem ging es in München zum Englischen Garten um Surfer zu beobachten, meine Cousine hat mir Gänseblümchenschmuck angefertigt und es gab traditionelles bayrisches Essen. Ich hab angefangen P.S. I still love you zu lesen und war auf der Litblog Convention, einer Veranstaltung auf der Blogger das Verlagswesen kennenlernen sollten. Unter anderem habe ich einen Vortrag von Ursula Gräfe, der Murakami-Übersetzerin (!!!), über Übersetzungen angehört und einen Workshop von Poppy J. Anderson zu E-Books und Selfpublishing besucht.

Litblog Convention, X-Men

In zwei weiteren Workshops der Litblog Con ging es um Coverdesign und den Unterschied zwischen Young Adult– und New Adult-Literatur. Vorher war mir gar nicht bewusst, dass es da einen Unterschied gibt. Wie peinlich. Abschließend hab ich endlich, passend zum Kinofilm, einen Teil der X-Men:Apocolypse-Comics durch. Der Film war immer noch deutlich besser als die Avenger-Filme, aber auch schwächer als seine Vorgänger. Der Comic hingegen ist genauso spannende wie ich ihn in Erinnerung hatte, auch wenn mich die vielen parallelen Universen langsam verwirren.

Puh, in den letzten drei Monaten ist echt einiges passiert. Die nächste Zeit dürfte vielleicht etwas ruhiger sein…

Übrigens findet ihr mich auf Instagram unter @chochi_rain

10

ESC 2015: Favoriten und Gewinner [SaSo]

Haha, heute bekommt ihr eine Sammlung der besonderen Art: Meine Favoriten und die tatsächlichen Gewinner des ESC’s in Wien. Wie in den vergangenen Jahren habe ich mich mit U-kun zusammen getan um – mit Käseigel-Unterstützung – den Eurovision Song Contest zu gucken und unsere eigenen Punkte an Kandidaten zu vergeben.

Bewertet haben wir nach musikalischem Inhalt, Aussagekraft und Inszenierung. Zusatzpunkte gab es außerdem für mutige musikalische Entscheidungen. Das unser Ergebnis dabei nicht unbedingt mit dem übereinstimmt, was Europa allgemein von den Künstlern hält, ist uns dabei immer durchaus bewusst.

Unsere Top 10

  1. Italien
  2. Australien
  3. Norwegen
  4. Belgien
  5. Rumänien
  6. Zypern
  7. Schweden
  8. Österreich
  9. Aserbaidschan
  10. Slowenien

Besonders das norwegische Duett aus Mørland und Debrah Scarlett, mit ihrem Indietitel und der recht minimalistischen Inszenierung war einer meiner Favoriten:

Das Lied war natürlich nicht besonders genug um wirklich zu gewinnen, aber für einen achten Platz hat es am Ende dann doch gereicht.

Moment, warum fehlt Russland? Obwohl U-kun und ich beide den russischen Beitrag – der im Endeffekt zweiter geworden ist – nicht schlecht fanden, war es trotz allem eine recht langweilige Ballade, die etwas langweilig und vor allem unehrlich wirkte. Im Ernst: Russland singt über Frieden?! Das ist schon ein wenig komisch und hat natürlich überhaupt nichts mit der politischen Lage zu tun.

Und Italien ist auf Platz eins? Ja, Italien haben wir auf dem ersten Platz – letztlich dritter – gesehen, da es zwar nicht unbedingt unserem Geschmack entsprach, aber stimmlich und musikalisch sehr gut gemacht war. Es wäre auch mal schön gewesen, wenn ein Lied gewonnen hätte, welches – naja – einfach gut gesungen wurde.

Und Schweden ist auf Platz sieben?! Oh ja, den Favoriten haben wir einfach nicht als Sieger gesehen. Klar, das Lied funktioniert weltweit gut, aber es ist auch eine relativ uninspirierte Eurodance-Nummer, die vor allem durch die gut inszenierte Show funktioniert, jedoch ansonsten etwas langweilig ist.

Auch den mutigen Betrag des Belgiers Loïc Nottet fand ich sehr großartig, da er recht mutig und anders war. Wie in unserer Bewertung hat er auch final den vierten Platz erreicht:

Wie es wirklich ausging

  1. Schweden
  2. Russland [nicht in unserer Top-10]
  3. Italien
  4. Belgien
  5. Australien
  6. Lettland [nicht in unserer Top-10]
  7. Estland [nicht in unserer Top-10]
  8. Norwegen
  9. Israel [nicht in unserer Top-10]
  10. Serbien [nicht in unserer Top-10]

Zumindest haben wir dieses mal 50% der Top-10 richtig getippt, auch wenn die Platzierungen nicht so ganz stimmen. Lettland hätte ich gerne in die Top-10 aufgenommen, da es einfach so anders war als die anderen Beiträge. Ja, die Stimme war etwas zu hoch und hätte vielleicht ein wenig kräftiger sein können und die Frau war gruselig dünn, aber der Beitrag war dennoch etwas besonderes.

Estland wollte U-kun unbedingt in der Liste haben, aber da ich es zu überinszeniert und vor allem die Stimmen zu schlecht fand, ist auch dieses Lied aus unserer Top-10 geflogen.

Puh, Israel muss man einfach sehen um sich dazu eine Meinung bilden zu können:

Das Lied beginnt langsam mit dem etwas pummeligen Muttersöhnchen Golden Boy, der zu seiner Mama läuft um sich über ein fieses Mädchen zu beschweren. Danach zieht der israelische Jason Derulo mit seinen Jungs durch die Clubs Tel Avivs und das zu einer komischen arabischen Melodie. Ob ich daran jetzt etwas toll finden soll weiß ich nicht so recht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Lied in einem Club sehr gut funktionieren kann.

Was Serbien angeht finde ich tatsächlich alles an diesem Beitrag schlimm. Die dicke Frau, die von einer Windmaschine noch dicker aufgepustet wird, der klischeeige Text („Beauty Never Lies“) und die Stimme, die immer wieder komisch abbricht und leider Töne nicht so toll halten kann, wie sie es gerne möchte. Im Ernst, wer kommt auf die Idee eine dicke Sängerin zum ESC zu schicken, die darüber singt, dass es ok ist dick zu sein und der Sätze wie: „Finally I can say , yes, I’m diff’rent, and it’s okay!“, in den Mund gelegt werden. Das kann man machen, muss man aber nicht. Bzw. man sollte es einfach lassen. Diese Frau hätte sicherlich eine sehr schöne andere Ballade singen können, die sie nicht nur auf ihr Aussehen reduziert.

Und wo ist Deutschland?

Leider war unsere Konkurrenz dieses Jahr sehr stark und fast alle Punkte sind immer wieder an die gleichen ca zwölf Länder gegangen. Für den hinteren Teil der Liste – und hier befindet sich Deutschland – ist somit kaum ein Punkt übriggeblieben. Oder im Fall von Deutschland und Österreich: Kein Punkt.

Ich fand unseren Beitrag wirklich nicht schlecht, aber etwas Besonderes war er leider auch nicht. Damit ist er sowohl bei der Jury, als auch beim restlichen Voting durchgefallen. Nächstes Jahr schaffen wir es hoffentlich in Schweden wieder zurück unter die Top-10!

1

SaSo: Insta the winter away

Oh, oh, oh, die letzten Instagramfotos, die ich hier hochgeladen habe, stammen noch aus dem tiefen Winter. Seit dem hat sich ja einiges getan. Heute bekommt ihr ein es-wird-warm-Instagram-special :D

Instagram

Beim Gewerbeamt viel zu früh rumgehangen (gut, dass ich meinen Kaffeebecher habe ;3); das erste Mal etwas besseres Wetter mit einer dünnen Strumpfhose gefeiert

Summertrooper

Freierfall besucht und über die Kirmis gelaufen; Summer-Trooper!

Origrami

Origramipolaroids bestellt; angefangen Game of Thrones zu lesen

esc

Himbeersaft von trué fruits entdeckt; den ESC mit U-kun und einem Käseigel gegessen

Lloyd

Noch mehr warmes Wetter (haha und wieder das Milk T-shirt von H&M xD); neue Schuhe von Lloyd (*love*)

See see see

Riesiges Frühstück mit Katerboy bei IKEA; Finally; erster Tag am See!

0

Light your fire!

Heute Abend ist es wieder soweit: die großartigsten Künstler Europas versammeln sich, um sich im Gesang zu messen. Nur einer kann Eurovisions next Topmodel werden. Und nur einer kommt auf die deutsche Cosmopol… ne, war ja doch was Anderes.

Oh ja, dass ESC Finale steht heute Abend an. Nach dem zweiten Halbfinale mit ganz viel DanceDance-Musik, bin ich ein bisschen in Sorge, was in dem diesjährigen Finale geschehen wird. Sehr viele Lieder, bei denen man nur den Kopf schüttel kann, sind irgendwie weitergewählt worden. Es gab schlimme Pyrothechnik, Menschen die nicht singen konnten und versucht haben es mit Elektromusik zu übertönen, blinkende Lichter und Rauch. Alles in allem also ein recht typischer Grand Prix.

Nach den zwei Halbfinalen sind nun also 20 Länder weiter. Im Finale kommen dazu noch die Big Five und Aserbaidschan, was zusammen folgende 26 Teilnehmer ergibt:

Großbritannien, Ungarn, Albanien, Litauen, Bosnien-Herzegowina, Russland, Island, Zypern, Frankreich, Italien, Estland, Norwegen, Aserbaidschan, Rumänien, Dänemark, Griechenland, Schweden, Türkei, Spanien, Deutschland, Malta, Mazedonien, Irland, Serbien, Ukraine und Moldau.

Aus irgendeinem Grund, den ich nicht wirklich verstehe, ist Schweden das Favoritenland. Ich finde weder das Lied, noch die Performance irgendwie ansprechend.

Dagegen gefällt mir Italien sehr, sehr! Denen würde ich auch den Sieg sehr gönnen. Das Lied ist sehr jazzig. Nach dem unverdienten zweiten Platz im letzten Jahr – die hätten wirklich Platz 1 letztes Jahr schon verdient – drücke ich den lieben Italienern dieses Jahr alle Daumen.

Auch der Estländischen Beitrag gefällt mir sehr. Bei dieser ruhigen Ballade überzeugt Ott Lepland eher durch Können, als durch Spannung. Dennoch würde ich ihn gerne unter mindestens den Top-10 finden. Vermutlich eine grobe Fehleinschätzung.

Dänemark gefiel mir schon im ersten Halbfinale sehr, sehr. Den Mädchen würde ich auch eine hohe Platzierung gönnen. Das Lied ist ein sehr stabiler Pop-Song, mit einem Hauch Aura Dione. Das sollte doch nicht wirklich schaden, oder?

Wenn schon irgendein Dance-Gedöns oben mitmischen muss, dann würde ich es wohl am ersten noch den Griechen gönnen. Das Lied regt zumindest wirklich zum tanzen an und das kann man einem Dance-Lied doch nicht wirklich vorwerfen.

Das deutsche Lied fand ich bisher gar nicht so toll, aber wenn man es im Vergleich sieht, so könnte es wirklich durch Können überzeugen. Zudem bietet es eine schöne Ruheinsel in dem ganzen boom-boom der Dance-Disco-Glitzer-Lieder. Entweder kommt Deutschland damit unter die Top-10 oder direkt auf einen der letzten Plätze. Es bleibt abzuwarten, was heute Abend passiert.

Ich bleibe ja bei meiner Überzeugung, dass Jedward auch dieses Jahr wieder recht weit oben zu finden sein dürfte. Die beiden sind wie niedliche Eichhörnchen. Dazu kommt ein Ohrwurmlied, welches auch nicht wirklich schlimm klingt. Dürfte wahrscheinlich nicht für Platz eins reichen, aber die Top-10 werden die beiden schon erreichen.

Das serbische Lied klingt ein bisschen wie eins serbisches Lied zu einem Disneyfilm ö_ö

Und zum Schluss das moldawische Lied, welches ein wenig swingig und frisch klingt. Ist ja auch nicht schlecht und dürfte damit gerne unter die Top-10.

Leider, leider habe ich die Befürchtung, dass die russichen Keksbäckerinnen gewinnen werden. Hoffentlich nicht…

0

„Summertime Madness“

Statt dem CFF bekommt ihr heute eine kleinen Wochenzusammenfassung a’la Die Welt eines Gefühlsfreaks.

Gesehen Marie Antoinette, Will & Grace Staffel 1, GNTM, ESC Halbfinale
Gehört Marie Antoinette Soundtrack, Florence and the machine
Gelesen Marie Antoinette Biographie (Antonia Fraser), die neue NEON, diverse Aufsätze über Intertextualität und Postmoderne
Getan Spazieren gegangen, im Park gesessen, Softimage Modelle gebastelt
Gegessen Melone, Himbeeren, gegrilltes Fleisch, Pfirsiche, Käseigel
Getrunken Apfelsaft, Wasser, Tee, Eiskaffee
Gedacht, dass sehr viel Blödsinn beim ESC gezeigt wird
Gefreut über den Besuch meiner Tante, Wind
Geärgert über das tolle 3D-Modelle, welches nicht konvertiert werden konnte -_-
Gewünscht, dass es in der Sonne etwas weniger heiß wäre
Gekauft Mach dieses Buch fertig, neue NEON Ausgabe, Plastikkorb, Socken
Gestaunt, wie unglaublich heiß es plötzlich ist

doku156_park_lernen
Zumindest konnte man bei dem herrlichen Wetter sehr gut im Park lernen. Noch zwei Aufsätze und ich habe endlich den ersten Schub Aufsätze für die Bachelor-Arbeit durch. Yuhu!

0

Tour de NRW

Args, es sind schon wieder fünf Tage herum. Merkwürdig wie die Zeit vergeht o_O
Yeah seit dieser Woche arbeite ich für einen neuen Bereich der Uni (bin jetzt schon seit einem Jahr Studentische Hilfskraft). Mal sehen wie das wird. Bisher scheint es ganz gut zu werden :3
Gestern war ich dann das erste mal seit sechs Jahren wieder in Bonn. Komisch, da wohnt man in NRW und bewegt sich doch immer nur in den gleichen Städten, obwohl es auch soooo viele andere gibt. Definitiv findet man sehr viele sehr süße Läden in Bonn. Leider gab es die Kleider, die mir gefallen haben NIE in meiner Größe. Doof!
Sooo und mal ein paar Fotos aus den letzten beiden Monaten. Quasi eine Tour de NRW (oder zumindest dem unteren Teil…. mhhh wobei dafür dann Aachen fehlt…):

Eifel: Lagerfeuer auf der Unifahrt

Eifel: Lagerfeuer auf der Unifahrt


Herumgammeln in Köln

Herumgammeln in Köln


Uni: lernen (muss man auch festhalten... nein, es ist nicht meine Hand oder mein PC, aber mein Eiskaffee :3)

Uni: lernen (muss man auch festhalten... nein, es ist nicht meine Hand oder mein PC, aber mein Eiskaffee :3)


Düsseldorf: Grand Prix Halbfinale 2

Düsseldorf: Grand Prix Halbfinale 2


Bonn

Bonn


Und weil ich es so oft nicht gemacht habe gibt es nachher dann noch einen zweiten Eintrag mit den Fotos der Kleidung, die ich in letzter Zeit getragen hab.

1

Faszinierend Schrecklich

Gestern ging also endlich die Grand Prix Woche um. Nach gefühlt tausenden von Stunden stand das Ergebnis fest. Für das Ereignis bin ich extra zu Topfschwämmchen gefahren um mit ihr zusammen die Sendung zu verfolgen. Mit Süßigkeiten und Notizzetteln ging es dann los. Nach dem ersten Durchlauf ging es zur ersten Einschätzung und Liste. Meine sah für die Top-10 so aus (keine feste Reihenfolge):
Serbien, Island, Österreich, Schweiz, Italien, Estland, Dänemark, Rumänien, Deutschland, Moldau.
Naja, offenbar habe ich einen vollkommen anderen Geschmack als die Mehrheit der Zuschauer, denn das wirkliche Ergebnis lautete wie folgt:
1 Aserbaidschan
2 Italien
3 Schweden
4 Ukraine
5 Dänemark
6 Bosnien-Herzegowina
7 Griechenland
8 Irland
9 Georgien
10 Deutschland
Meine Einschätzländer landeten hingegen auf folgenden Plätzen:
Serbien (14), Island (20), Österreich (18), Schweiz (25), Italien (2!), Estland (24), Dänemark (5), Rumänien (17), Deutschland (10), Moldau (12)
Unfassbar fand ich, dass die Ukraine, bei welcher die Sandmalerei spannender war als das Lied, so viele Punkte bekommen hat. Warum Griechenland so weit oben ist verstehe wer will und dann auch noch Aserbaidschan auf Platz 1.
Die Schweizerin tat mir total leid. Nur Platz 25 und dann auch noch Estland auf 24.
Sehr überraschend an dem Abend fand ich Moldau. Die Band hab ich am Donnerstag zwar live gesehen war aber so dermaßen von der blinkenden Bühne abgelenkt, dass ich gar nicht auf die Musik achten konnte. Beim zweiten hören klang die Band jedoch sehr nach Franz Ferdinand.
Und jetzt noch etwas zu Lena. Ich fand es sehr schade, dass sie nicht so viele Punkte wie erhofft bekommen hat. Bedenkt man jedoch, dass man das Lied mindestens 2~3 mal hören muss um es großartig zu finden ist es irgendwie noch verständlich, dass sie nicht ganz oben mit dabei ist. Aber was macht Griechenland dann da oben?
Nun bleibt abzuwarten wie der ESC 2012 in Aserbaidschan werden wird.

Ein Leben nach dem Eurovision Songcontest
Tja, ab der nächsten Woche werde ich wieder über den üblichen Müll bloggen. Man hat ja sonst nichts zu tun..

Und weil es so großartig ist:

0

Des Wahnsinns Ende…

Jaaaa, heute geht es wieder um den Eurovision Songcontest und am Sonntag wird es noch einmal darum gehen, aber dann ist alles vorbei. Gestern war ich mit U-kun bei zweiten Halbfinale in Düsseldorf. Cooler Weise wurden unsere Karten hochgestuft (von Überrang schräger Blick auf die Bühne, zu Unterrang parallel zur Bühne). Die Show war gut, die Stimmung großartig und mein großer Favorit (Niederlande) leider sehr enttäuschend (nach guten Proben und einem Lied, welches auf Niederländisch wundervoll, auf Englisch nicht mehr ganz so toll, war, war der Auftritt am Donnerstag leider sehr flach und der Rauswurf nicht ganz so überraschend…).
Weiter sind dieses mal folgende Länder gekommen (unterstrichene stimmen mit dem Tipp von U-kun und mir überein): Österreich, Schweden, Slowenien, Rumänien, Estland, Dänemark, Irland, Bosnien und Herzegowina, Moldau und Ukraine. Naja, dieses mal nur 7/10 richtig, aber egal!

Nur leider funktioniert nun unsere Liste nicht mehr. Daher lautet meine neuen Top-10 (die Reihenfolge spielt hier keine Rolle) wie folgt: Dänemark („Come on boys, come on girls“; gerne 12 Punkte), Island (hoffentlich massenkompatibel…), Großbritannien (mh… ist eben Blue, die werden das Ding schon schaukeln), Schweiz (einfach sehr Marit Larsen-artig), Österreich (uuuh eine Ballade), Irland (Lipstick… ja… Jedward eben…), Finnland (leider wird der wohl dabei sein, obwohl ich weder ihn, noch das Lied mag), Schweden (mhhh mögen tu ich das Lied nicht, die Massen aber scheinbar schon…), Estland („1,2,7,3 down the Rockefeller Street!“) und Serbien (yuhu, die 70er sind bunter den je zurück und tragen Freude in die Welt hinaus uuund das auf Serbisch!). Wer davon jetzt gewinnen wird bleibt abzuwarten.
Morgen geht es auf zu A-chan aka. Topfschwamm um das große Finale zu gucken. Deutschland unter den Top-5 wäre schon sehr cool :3

Mehr Zeug zum Grand Prix auf diesem sehr wunderbaren Blog:http://duslog.tv

0

Ähm… ja… warum auch immer…

Okay, Europa hat entschieden und warum auch immer ist beim ESC Griechenland weiter gekommen. Daneben sind noch folgende Länder dabei:
Serbien, Russland, Schweiz, Georgien, Finnland, Island, Ungarn, Litauen und Aserbaidschan.
So, alle unterstrichenen sind die, von denen U-kun und ich vorher dachten, dass sie weiter kommen. Naja, Russland fanden wir beide zu DSDSartig… Und Griechenland… naja… Manche Entscheidungen versteht man nicht. Für Armenien („Boom, Boom, chaka, chaka“!) tut es mir Leid. Das Lied war sehr ohrwurmig, aber ich denke, dass es dadurch recht viel Erfolg hätte haben können…. Offensichtlich hat das ja nicht geholfen.

Und die Vorhersage der weiterkommenden Länder für das zweite Halbfinale des ESC von U-kun und mir lautet wie folgt:
Österreich, Niederlande, Belgien, Slowakei, Schweden, Mazedonien, Israel, Slowenien, Rumänien, (Estland,) Dänemark und Irland.
Überraschend weiterkommen könnte vielleicht noch Weißrussland mit I Love Belarus. Naja, abwarten. Ob Irland (Jedward) nun wirklich am Samstag gewinnen wird bleibt auch weiter zu bezweifeln. Putzig sind die beiden ja, aber gewinnen… ne…

4

ESC Halbfinale 1: Ausblick

Hallo, hallo. Kennt ihr das, wenn ihr etwas für die Uni/ Schule geschrieben habt, denkt, dass es wirklich gut ist, aber der Dozent/ Lehrer es bestimmt total schlecht findet, ihr also mit einer wirklich schlechten Note rechnet und dann doch eine gute bekommt? Genau das ist heute passiert. Meine Hausarbeit über Hamlet und Trash war dann doch gut :3

Nuuuuuun heute ist es so weit: Grand Prix/ ESC Halbfinale 1! Basierend auf der Vorbewertung von U-kun und mir kommen folgende Länder weiter: Polen, Armenien, Türkei, Serbien, Schweiz, (Georgien,) Finnland, Island, Ungarn, Litauen und Aserbaidschan. Meine Befürchtung ist, dass Portugal weiter kommt, welches U-kun und ich wirklich schlecht fanden, welches jetzt aber irgendwie gehypt wird.
Eine andere Meinung dazu findet man auf dem Blog von Jan Feddersen. Auf der offiziellen Eurovision.de schreibt er über seine Einschätzung, welche Länder weiterkommen. Seiner Meinung nach sind folgende Länder dabei:
„Norwegen, Armenien, Türkei, Schweiz, Finnland, San Marino, Island, Portugal, Aserbaidschan und zur Not auch noch Ungarn.“
Naja, mal abwarten was passiert.

Für die von euch, die nicht so im ESC Fieber sind kommt hier eine Tumblrblogvorstellung.
Ich bin gerade sehr begeistert von http://yes-butno.tumblr.com/. Auf dem Blog finden sich lustige Aussagen. Besonders angetan haben es mir Folgende:
Yes But no