0

Das war 2012

Es erstaunt mich immer wieder, wie schnell die Zeit vergeht. Schon wieder ist ein Jahr herum und 2013 steht vor der Tür. Wie jedes Jahr gibt es daher einen kleinen Jahresrückblick auf das, was in der Welt passiert ist und was parallel auf diesem Blog geschah.

Januar

Das Jahr begann bereits mit einer starken Weltuntergangsstimmung. Viele befürchteten das Ende unserer Erde. Erste Vorkehrungen wurden getroffen und die Medien hatten endlich ein großes Thema über welches sie berichten konnten. Gleichzeitig fanden starke Proteste gegen den „Stop Online Piracy Act“ statt. Viele befürchteten starke Einschränkungen in der Benutzung des Internets. Eine Debatte, die sich bis heute erstreckt und die wiedereinmal dafür sorgte, dass die Probleme des Urheberrechts im Kontext des Internets überprüft werden mussten.

Anfang des Jahres war ich noch Studentin, hatte einen Mitbewohnern – der mittlerweile ausgezogen ist, sodass die Wohnung nun Katerboy und mir alleine gehört – und relativ wenige Sorgen. Ich hatte gerade ein Praktikum angefangen – mittlerweile arbeite ich Vollzeit für das Unternehmen – und einigermaßen viel Zeit. Gleich zu beginn des Jahres gab es eine erste Blogreihe mit dem Titel Seven days of color, gefolgt vom ersten Classic Film Friday und dem ersten Im Gespräch mit…-Eintrag.

Februar

Wulff trat nach einigen Skandalen und einer sehr kurzen Amtsperiode zurück, ein starkes Erdbeben erschüttert die Philippinen und Whitney Houston verstirbt.

Ich hab darüber berichtet wie man eine Reise plant, eine Woche lang über Dinge geschrieben, die ich liebe und den Oscars entgegengefiebert.

März

Der März war recht unereignisreich. In Russland wurde gewählt und die Partein der USA begannen mit ihrer ersten Wahlkampfphase.

doku126_new_in_02

Mein Praktikum neigte sich seinem Ende zu und wieder einmal stand eine mündliche Prüfung an der Uni an. Blogmässig verliebte ich mich in einen Hasenrock, kritisierte den Schlankheitswahn und färbte meine Haare Erdbeerblond.

doku133_erdbeerblond01

April

Im April schrieb ich darüber worauf es beim Bloggen ankommt und gab ein paar Tipps für Neulinge, bastelte ein Blognotizbuch, verliebte mich in den Laden Cotton On und begann Instagramfotos zu machen.

doku147_new_in_cotton_on

Parallel wählte Südkorea ein neues Parlament und die Eurokrise zog weitere Kreise, als zunächst erahnt.

Mai

In London wurden auf Hochtouren die Olympischen Spiele vorbereitet und auch in den USA wurde der Wahlkampf immer spannender. In Deutschland stiegen die Temperaturen und ließen den Sommer nicht nur erahnen, sondern sorgte dafür, dass er einige Monate vorher begann. Zusätzlich fand der Eurovision Songcontest statt, aus dem Schweden als Sieger hervorging.

Ich fand viele neue, großartige Blogs, Reise nach Paris und verliebte mich neu in die Serie Prinzessin Fantaghiro.

01Paris06

Juni

Während es immer wärmer wurde dachte ich darüber nach, was aus den Harry Potter Darstellern geworden ist, stellte fest, dass in letzter Zeit viele Filme über Superhelden gedreht wurden, erstellte selber Eis, verliebte mich in die Hunger Games Trilogie und aktualisierte das Layout des Blogs.

doku164_hunger_games

Das Thronjubiläum von Queen Elisabeth II wurde gefeiert (ein guter Monat für GB) und Ray Bradbury verstarb.

Juli

Zu beginn des Monats verstarb Andy Griffith und in London fanden die XXX. Olympische Spiele statt.

Hier fand ein Sommergewinnspiel statt, meine Haare wurden rosa, ich erklärte den Unterschied zwischen Tumblr und Pinterest, stellte Eufloria vor und besuchte das Juicy Beats-Festival.

August

Der August war ein sehr ruhiger Monat. Hier wurde über mein erstes Kletterparkerlebnis berichtet, ich wunderte mich über alte Leute in junger Kleidung, besuchte die Gamescom und erklärte euch Photoshopgrundfunktionen.

doku192_PS05

September

Im September fand das Oktoberfest statt, während Romney und Obama die USA bereisten um sich für die anstehende Wahl zu rüsten.

Ich beendete mein Studium und genoss die letzten Tage meiner freien Zeit. In der Uni durfte ich ein Videospiel programmieren. Auf dem Blog stellte ich euch viele DIY Projekte vor, darunter Galaxy Briefumschläge und ein Teetassennotizbuch. Außerdem fuhr ich in den Freizeitpark Efteling.

doku219_efteling04

Oktober

In den USA verwüstete Hurrikane Sandy weite Teile der Ostküste. Die gute Reaktion Obamas sicherste ihm die Wiederwahl. In Frankfurt wurden die neusten Bucherscheinungen vorgestellt.

doku225_outfit

Gleichzeitig begann ich zu arbeiten, brachte die erste Ausgabe des Blogmag heraus und zeigte euch wundervolle Illustrationen aus dem Internet.

November

Obama gewann die Wahl, Heidi Klum musste ihre Hallowe’enparty nachfeiern (eine Katastrophe, die es auf Grund ihrer Lächerlichkeit in diesen Beitrag geschafft hat) und die Situation im Gazastreifen verschlechterte sich weiter.

Hier wurden fleißig Sammlungen erstellt. Zum Beispiel eine mit Musik oder auch mit abgedrehten Geschenkideen. Und damit war der Sammlungssonntag geboren.

Dezember

Der Dezember stand ganz im Zeichen weihnachtlicher Vorfreude. In diesem Jahr nahm ich wieder an dem Adventskalenderprojekt Adobento teil, bastelte fleißig Weihnachtsgeschenke, freute mich über die Wii u, brachte die zweite Ausgabe des Blogmag heraus und erstellte eine Kalendern für 2013.

doku254_kalender

Danke für die gute Zeit, die wir zusammen hatten. Danke dafür, dass ihr immer wieder gekommen seit. Ihr belebt diesen Blog ein Stück weit und sorgt dafür, dass ich weiter mach!

Ich wünsche euch allein einen sehr schönen Silvesterabend, einen guten Rutsch und ein großartiges Jahr 2013!

Eine Übersicht über die Jahresprojekte:

CFF

Classic Film Friday Filme des Jahres:
Top Hat
Citizien Kane
Funny Face
Casablanca
Schneewittchen und die sieben Zwerge
Achteinhalb
Scarface
Cinderella
Nosferatu
Das siebte Siegel
Die Reise zum Mond

Im Gespräch mit…
Nin-chan
Pietsmiet
Satsuki
One in a Googolplex
Shizoo Design

0

Instgram, Instgram, Instgram

Es ist wieder einmal Sonntag und damit wieder einmal die Zeit gekommen um die letzten Tage Revue passieren zu lassen. Momentan passiert ständig so viel und gleichzeitig hab ich das Gefühl, dass die Zeit nur ganz gemächlich vergeht.

doku207_instgram01

Irgendwie ist es plötzlich Herbst geworden und ich hab ganz viele Pattern ausgedruckt.

doku207_instgram02

Ich hab neuen Glitzernagellack gekauft und Katerboy hat mir das osny Cosmo Pad geschenkt.

doku207_instgram03

Es wurden die ersten Kekse des Jahres gebacken und Scrabble gespielt.

[Das Keksrezept ist übrigens eine abgewandelte Version von diesem.]

doku207_instgram04

Ein niedliches Armband wurde gemacht und es gab Bacon und Riesenspiegelei zum Frühstück.

[Armband basierend auf diesem DIY.]

Klingt natürlich Alles nach Entspannung und man merkt es vielleicht dem Blog nicht an, aber ich befinde mich gerade ganz viel in einem sonderbaren Zwischenzustand. Am Freitag hatte ich (vermutlich) meine letzte Univeranstaltung, da ich bald anfangen werde zu Arbeiten. Momentan habe ich Semesterferien, die letzten Semesterarbeiten werden beendet und das Ergebnis meiner Bachelorarbeit sollte bald auf dem Weg zu mir sein. Bald nicht mehr Studentin zu sein und in die große-weite-Welt aufzubrechen fühlt sich immer noch sehr sonderbar an, aber das Leben entwickelt sich eben weiter. Die drei Jahre des Studiums sind so schnell umgegangen, dass ich noch gar nicht fassen kann, dass es schon vorbei sein soll. Naja, zumindest habe ich nun fast den ganzen September frei und das ist doch auch Mal fantastisch :3

0

Inst-Sonntag

Okay, irgendwie ist schon wieder Sonntag. Die letzten tage gingen wahnsinnig schnell um! Endlich habe ich meine Bachelorarbeit fertig und abgegeben, so dass dieses riesige Monster nun von meinem Schreibtisch verschwunden ist. Gefeiert wurde das mit einem Ausflug nach Düsseldorf mit Souli-kun. Am Wochenende ging es dann zu Katerboys Eltern und bevor Katerboy und ich gleich anfangen unser neu gewonnenes Arbeitszimmer zu streichen – unser Mitbewohner ist nun ausgezogen -_- -, bekommt ihr einen kleinen Instgram- und Fotoüberblick über die letzten Tage:

doku183_ist_sonntag01

Froyo mit Katerboy und ein entspannter Kaffee im Park, nach der BA-Abgabe.

doku183_ist_sonntag02

Kleidung für einen Ausflug nach Düsseldorf: T-shirt und Rock H&M, Weste und Tasche Pimkie, Uhr Fossil, Strumpfhose unbekannt

In Düsseldorf wurden erst einmal ein Haufen japanischer Läden in der Immermannstraße besucht, Kancho-Kekse und Everybody says good, good Food-Nudel-Chips gekauft und schließlich eine japanische Bäckerei durchstöbert. Durch sonderbare Umstände sind wir irgendwie in dem Teeladen Shuyao in der Nähe der Königsallee gelandet.

doku183_ist_sonntag03

Tee des Tages mit Minikuchenbeilage

Der Tee des Tages in der großen Tasse für 2€ war irgendwo noch okay, im Vergleich zu den anderen Preisen, schmeckte jedoch eher wie Wasser mit Zitronen-Spüli. Dafür war die Atmosphäre sehr schön. Zum Tee trinken würde ich da aber nicht noch Mal hingehen…

Zum Mittagessen gab es dann sehr, sehr leckeres japanisches Essen im Waraku – auf der Immermannstraße. Das Menü für 8€ war äußerst lecker und hat sehr, sehr, sehr satt gemacht. Wer auf japanisches Essen steht, sollte dort einmal hingehen, auch wenn es dort vor allem Onigiris (Reisbällchen) und Bentos (japanische Lunch-Boxen) gibt.

doku183_ist_sonntag04

Reis mit Hünhchen in Teriyaki-Sauce, Misosuppe und japanische Kekse.

1

Ich brauch eure Tipps!

Guten Tag meine lieben Einhörner! Strahlt der Regenbogen in eurem eigenen kleinen Wunderland???
Hier ist es leider gerade eher düster. Vor den Ferien hatte ich folgende Zeiteinteilung: 10h Arbeit und 16h Uni. Seit ich mit meinem Praktikum angefangen habe bin ich fast jede Woche 20h in der Redaktion, 16 in der Uni und zusätzlich knapp 3 Stunden beim Training. Wäre alles nicht so tragisch, wenn ich nicht gerade super beschäftigt damit wäre mich für die zweite BA-Prüfung anzumelden und meine BA-Arbeit zu planen. Daneben muss natürlich auch der Urlaub für dieses Jahr organisiert werden. Alles anstrengend. Eeeeeigentlich wollte ich weiter durchhalten und jeden Tag was schreiben, aber ich denke, dass ich euch in den nächsten Tagen ein bisschen in Ruhe lassen werde… Vielleicht :3
Yeaaaah heute ist zumindest mein kleines Päckchen angekommen mit meinem Paris Reiseführer!

Foto von Taxiarchos228 via en.wikipedia.org War einer von euch schon in Paris??? Was MUSS man sehen? Was sollte man machen? Tipps?

2

2011: Von Erdbeben und Revolutionen

Das Jahr ist morgen zu Ende und somit ist es wieder einmal Zeit zurückzublicken und sich zu fragen, was dieses Jahr eigentlich passiert ist. Wie auch schon letztes Jahr möchte ich dabei nicht nur auf die Welt oder nicht nur auf diesen Blog eingehen, sondern beides zusammenmischen.

Januar

Im Januar 2011 bekam nun endlich auch Estland den Euro. Während es in Europa relativ still blieb ging die Revolution in Tunesien weiter ihren Weg und erlebte einen ihrer Höhepunkte in dem Rücktritt des tunesischen Präsidenten Ben Ali. Im Asian-Cup gewann wieder einmal Japan das finale Fußballspiel und MTV war nun nur noch per Pay-TV erhältlich.
Währenddessen steckte ich mitten in meinem dritten Unisemester, war immer noch damit beschäftigt jeden Tag ein Foto von mir zu machen um 365 Tage meines Lebens zu dokumentieren und entdeckte diese bösen Smartphones für mich, während auf dem Blog vor allem über Musik geschrieben wurde.

doku105_2011_01

Schokomuffin der Uni, warten auf den PC, pinker H&M Rock, Zuckeruhr (man sollte mehr Schmuck essen können!)

Februar

Während in Tunesien die Revolution gezeigt hatte, dass Demonstrationen und Aufstände etwas bewirken konnten schloss sich nun Ägypten dem Kreis der Revolutionsländer an und bewegte Muhammad Husni Mubarak zum Rücktritt. Einige Erdbeben begannen die Welt zu erschüttern. Darunter auch ein kleines in Deutschland. Und bei den Oscarverleihungen erhielten Black Swan, Inception und The Kings Speech einige Preise.
Im Februar quälte ich mich mit einer sehr bösartigen Japanischklausur herum, besuchte ein japanisches Filmfestival, feuerte Lena bei Unser Song für Deutschland an, freute mich über sehr gute deutsche Literatur (Sarah Kuttner, Jakob Hein, Finn-Ole Heinrich), stellte die Frage danach ob Magazine oder Zeitungen sinnvoller sein und überlebte ich Portal (böses PC Spiel >_<).

doku105_2011_02

März

Im März ereignete sich dann das schreckliche Erdbeben in Japan, welches in Verbindung mit dem Tsunami und dem Leg in Fukushima zu einer schrecklichen Katastrophe ausartete. Bis heute werden noch tausende von Menschen vermisst und die Folgen des Atomkraftwerklegs sind immer noch nicht vollkommen ausmachbar.
Aus irgendeinem Grund beschloss ich genau in diesem grausamen März Karneval feiern zu gehen (verkleidet als Black Swan), bleichte meine Haare sehr Hellblond und strich meinen Schreibtisch weiß.

doku105_2011_03

Blumenzwiebeln, wundervoller blauer Pulli, superblonde Haare, Karnevalsutensilien

April

Neben Ostern passierte nicht viel in der Welt. In den USA ereigneten sich wieder einmal Tornados. Und in England geben sich Prinz William und Catherine Middleton das Ja-Wort.
Ich kam nun endlich ins vierte Semester, fuhr mit einigen Menschen meines Studiengangs zusammen weg um zu grille und mit Seifenblasen zu spielen, erklärte, welche Gilmore Girls Folgen unbedingt geguckt werden müssten und feierte fünf Jahre Chochi in Wonderland.

doku105_2011_04

Frühlingstag mit Kirschblüten, Lagerfeuer, überteuerter Kaffee, tanzende Zombies

Mai

Osama Bin Laden, Volksfeind Nummer 1 der USA wurde von us-amerikanischen Truppen aufgespürt und ermordet. Rafael Nadal gewann die French-Open und Aserbaidschan gewinnt den Eurovision Songcontest in Düsseldorf.
Ich war komplett in Grand-Prix Stimmung, legte Tabellen mit den Punkten mit U-kun und A-chan an, fragte mich warum Eltern nicht verstehen was der Sinn von Social Networks und Blogs ist, ging zum Grand-Prix Halbfinale, fing an in einem neuen Büro zu arbeiten und verliebte mich in tumblr..

doku105_2011_05

IKEA kuschel-Gemüse, Cupcakes, Grand Prix (Feel your Heartbeat), C++ Müll

Juni

Im Juni starb Peter Falk (aka Columbo). Gleichzeitig zeigte sich immer stärker, dass der Euro einige Probleme hatte.
Ich begann den Sommer zu genießen, liebte alles an Street-Art, welches ich irgendwo in meiner Stadt finden konnte (+ Banksy’s Exit trough the gift shop), ging in eine Pop-Video-Ausstellung, überlebte das Hurricane-Festival, veranstalte das erste Bloggewinnspiel, ging zu einem Konzert von Philipp Poisel und einem von Wir sind Helden und war so richtig krank (-_-).

doku105_2011_06

Sommer, Hurricane, 1984, DVD-Marathon (aka krank im Bett liegen)

Juli

Der Südsudan erklärte seine Unabhänigkeit und Amy Winehouse stirbt in den USA.
Ich begann meinen Urlaub mit Katerboy in Amsterdam zu planen, machte mein 365. Kleidungsfoto, schrieb über Musik und DIYs und guckte sehr viele DVDs dank Vorlesungsfreierzeit.

doku105_2011_07

Mario Kart N64, grungige Bluse, Cupcakes, Streetart (ElBocho)

August

Das letzte Space-Shuttle machte sich auf zu ISS, während auf der Erde Vicco von Bülow (aka Loriot) starb und Hurrikane Irren die Ostküste der USA erschütterte.
Ich backte in der Zeit Cupcakes, hörte viel zu viel Musik, erklärte warum man Sofia Copola und Cristopher Nolan lieben muss, ging zur GamesCom und fuhr nach Amsterdam.

doku105_2011_08

Kuchen im ICE, Amsterdam, Sony auf der GamesCom, Sushi

September

Noch mehr Erdbeben, während die restliche Welt vor allem der Euro-Krise zuguckte.
Die Ferien gingen für mich langsam zu Ende und ich musste Anfangen für die Bachelorprüfung zu lernen. Zudem entdeckte ich das Fräulein-Magazin, lief im Maislabyrinth herum und ging zum Mando Diao Konzer.

doku105_2011_09

Fernsehabend, streicheling the Ziege, Fräulein-Magazin, Glitzernagellack

Oktober

Erdbeben in den USA, Wahlen in Europa und der Tod von Steve Jobs ließen den Oktober eher düster erscheinen, während das Wetter in Deutschland beschloss, dass es jetzt Sommer sein sollte.
In diesem verrückten Oktober machte ich meine Bachelorprüfung, lief in Sommerkleidung herum, grillte, trug noch mehr zu kurze Kleider, ging zu den internationalen Spieletagen, zeigte Lieblingstexte im Internet und zog um.

doku105_2011_10

Hallowe'en, Sommer im Herbst, internationale Spieletage, türkisches Gebäck

November

Europa war in Aufruhe. Während Spanier gegen die Regierung demonstrierten beschwerten sich deutsche gegen Stuttgart21. Deutschland hatte zudem den trockensten November seit 1881.
Plötzlich wurde ich schon 22, guckte König der Löwen im Kino, ging zu einem Konzert von Jamiroquai und einem von 30 Seconds to Mars.

doku105_2011_11

Tassenmodel in der Uni erstellt, Einhorn, Geburtstagstorte, Jamiroquai

Dezember

Wetten dass… zum letzten mal mit Thomas Gottschalk, Weihachten, Chanukka und der Amoklauf von Lüttich. Dazu kaum Schnee in Deutschland, dafür viel Regen, und explodierende Weihnachtsmarktpreise.
Neues Bloggewinnspiel, sehr viele selbstgemachte Plätzchen, Lebkuchen und Geschenke und dann schließlich sehr stressige Weihnachtstage.

doku105_2011_12

Lebkuchenhaus, Weihnachtskarten, Warmer-Kakao-Sonntag, Plätzchen backen

Die PS-Actions stammen von Bloody Cross.

0

Die Bibliothek stirbt?

Heute war wieder ein sehr erfolgreiches Treffen meiner Lerngruppe. Am Freitag steht nun endlich die böse Bachelorprüfung zum Thema digitale Bibliotheken an. Schon komisch, dass man, je mehr man darüber redet, desto weniger Argumente dafür findet heute noch in Bibliotheken zu gehen. Ob Amazon, GoogleBooks oder andere Internetquellen (besonders bei Aufsätzen von Wissenschaftlern) für das Studium werden sie immer unwichtiger. Irgendwie traurig.

Den Rest des Abends werde ich jetzt Filme gucken, mich erholen und morgen fleißig weiter Lernen und in der Uni rumsitzen. Ab Sonntag sollte es dann wieder weniger müde Blogeinträge geben!

1

Herbstinspirationen!

Yeah, Kleidung! Eigentlich wollte ich schon längst einen Eintrag zu Herbstzeug schreiben, aber irgendwie war alles stressig und so… Ja, dass ist eine super Erklärung! Wenn man sich jedoch meinen Lernstapel ansieht (400 Seiten aus diversen Texten zu Digitalen Bibliotheken), dann versteht man das schon eher:

Lernzeug!

Und los geht es mit Inspirationen für einen wundervollen Herbst:

Feurig

Rot, rot, rot! (Quelle: H&M Magazin)


Jagd

Jagdverhalten (Quelle: H&M Magazin)


Röckchen

Röckchen und Streifchen (Quelle: NEON)


Grungig

Grungig (Quelle: NEON)

So und da ich heute einfach nicht mehr weiter lernen konnte, weil ich das jeden Tag gemacht habe, wurde heute eine Pause eingelegt. Und statt einfach weiter herumzusitzen ging es raus in die Stadt! Und ich bin fündig geworden:

Rot

Rot! - wundervolle pseudo-Ledertasche (H&M) und Einkaufstasche (H&M men)


Kitsch

Kitschkleidung! rosa Glitzerkleid und wundervoller Jeansrock (beides H&M)

Und da ich letztens auf einem Mando Diao Konzert war habe ich nun auch endlich ein Bandt-shirt meiner Lieblingsband:

Mando Diao

Mando Diao T-shirt

Bis bald meine Lieben Leserlein! Danke, dass ihr weiterhin meinem Blog treu bleibt ♥

0

Panik! Panik! Panik!

Irgendwie habe ich das Gefühl diesen Titel schon einmal verwendet zu haben… Egal! Whaaa nächste Woche findet schon meine mündliche Bachelorprüfung in Informatik statt. Das wird sicherlich hart. Im Moment lerne ich wie irre dafür um alles in meinen Kopf zu bekommen. Gestern hat dann auch noch die Uni wieder angefangen, so dass ich jetzt Arbeiten, Lernen und in der Uni rumhocken darf (whao, so fühlt es sich also an Erwachsen zu sein). Zumindest lenkt mich der communitychannel auf youtube in meinen Lernpausen gut ab :3

Bald kommt wieder ein Eintrag mit Inhalt… hoffentlich… bald…

1

Von Filmen, Konzerten und Kram

Oh Gott, oh Gott! Irgendwie schaff ich es im Moment nicht zum bloggen zu kommen. (Vorsicht, jetzt kommt so langweiliges Blabla mit Ausreden!) Die Uni hat noch nicht angefangen und doch breitet sich wieder einmal Stress aus. Ich musste noch eine Programmieraufgabe fertig stellen (whao einen roten Kreis, der sich hin und her bewegt und bunte Objekte, die man irgendwo hin setzen kann und die ihre Farbe verändern, wenn sich der Kreis nährt. Spannung!). Dann hatte auch noch meinem Mum Geburtstag und ich war gleichzeitig erkältet (nur ein wenig und jetzt bekomme ich auch wieder ganz toll Luft durch die Nase. Freude!). Zudem muss ich für meine mündliche Bachelorprüfung in Informatik lernen (Angst!), die in zwei Wochen ist (noch viel mehr Angst!). Dann durfte ich auch noch arbeiten (yeah noch mehr programmieren…). Zumindest war am Dienstag Neko-chan bei mir zu Besuch (Girls-Talk…), heute Abend geht es zu einem Konzert (gleich mehr dazu), morgen Abend in einen hoffentlich sehr guten Film (auch davon gleich mehr) und dann ist das Wochenende auch schon fast um und die Uni beginnt wirklich wieder (whaaa!). Hm dafür haben mir kleine Dinge diese Woche ganz viel weiter geholfen. Zum einen die TV-noir Auftritte von Selig (zum Beispiel dieser hier) [die Lieder sind einfach nur schööööööön!] und schließlich die Entdeckung des communitychannels auf youtube [sehr, sehr witzig und wahr!]. Und jetzt weiter zu Filmen und Musik:

Lars von Trier sorgt seit Jahren immer wieder für Aufsehen mit seinen Filmen. Nachdem er 1995 die Dogmabewegung mitgründete versuchte er Filme ohne Visuelle oder Special Effects zu gestalten, welche besonders natürlich und realistisch wirken sollten. Später erschuf er das Filmmusical Dancer in the dark mit Björk als weibliche Hauptperson. 2009 schockierte und beeindruckte er dann die Medien mit Antichrist, der genauso abstoßend wie wunderschön anzusehen war. Nachdem dieser Film in Cannes hoch gelobt wurde erschien nun sein neuster Film Melancholia, welcher am Donnerstag in Deutschland anlief. Er erzählt die Geschichte von Justine (Kirsten Dunst). Dabei geht der Film im ersten Teil auf ihre Hochzeit und im zweiten auf einen Zusammenbruch ein, den sie später erleidet. Bisher wirkt der Trailer sehr düster und mystisch. Daher bin ich sehr auf den Film gespannt.

Heute Abend geht es nun endlich zu einem Konzert von Mando Diao. Die schwedische Band feierte bereits 2003 große Erfolge mit ihrem Lied Down in the past. Spätestens seit ihrem Album Give Me Fire sind sie nun weltweit bekannt. Letztes Jahr überraschte die Band, die bereits von ihrem Konzerten für Variationen ihrer Lieder bekannt war, mit einem MTV-Unplugged Konzert. Nun sind sie wieder in Deutschland und spielen eine reine Akkustiktour.

4

Wahnsinn, Uni, Bücher

Und ich war wieder sehr produktiv. Habe eine Hausarbeit fertig geschrieben, Menschen besucht und sehr fleißig Alice: Madness Returns gespielt.
Das Spiel ist wirklich sehr, sehr gut. Als herangewachsene Alice, die beschuldigt wird ihre Familie umgebracht zu haben, reist man ins Wunderland. In diesem herrschen Verfall und Wahnsinn. Um Einblick in ihre Vergangenheit zu erhalten und den Tod ihrer Eltern aufzuklären muss Alice Monster besiegen und durch das Wunderland springen. Dabei erhält man nach und nach Hinweise auf die wahren Geschehnisse…
Ein sehr gutes, spannendes Spiel mit wirklich detaillierten Hintergründen. Für Alice im Wunderland- und/oder Horrorfans ein Muss!

Außerdem steht nun endlich mein Unistundenplan für das nächste Semester fest. Und ich bin begeistert. Die Fächer klingen fast alle sehr interessant + die Zeiten sind toll!
Montag: Visuelle Programmierung / Character Design [mit einer 3D Software werden Charaktere am Computer erstellt]
Dienstag: Die Kunst des Verdachts [Welche Befürchtungen entstehen im Umgang mit Medien?]
Mittwoch: Semantic Technologies; Hamlets Odyssee im 20. Jahrhundert [Wie wurde Hamlet im 20. Jahrhundert in verschiedenen Medien dargestellt?]
Donnerstag: Shocking Classics of British Fiction and Their Film Versions; Visuelle Programmierung [Wie entstellt man visuelle Effekte für Games?]; Projektplanung für Softwareprojekte
Freitag: frei!

Die Buchliste für Shocking Classics gefällt mir sehr, sehr gut. Es werden Lord of the Flies, 1984, Lady Chatterley’s Lover und A Clockwork Orange gelesen und die jeweiligen Filme dazu geguckt.
Insgesamt sind es sehr wenige Stunden. Mal abwarten wie das Semester wird.

Dank der Uni und meinem abgedrehten Buchgeschmack habe ich schon sehr lange keine Bücher mehr auf Deutsch gelesen. Irgendwelche Empfehlungen? Gibt es momentan gute deutschsprachige Autoren?