4

Wish-Wish

doku236_wish01

Credits: see end of article

Man sollte sich immer Ziele im Leben setzten. Und weil das so ist habe ich meine Wishlist wieder einmal überarbeitet und erweitert. Die neuen Ziele lauten also jetzt:

Reisen und Ausflüge:
noch nicht erfülltnach London fahren (<33333)
noch nicht erfülltnach Tokyo fahren
noch nicht erfülltins Mucha Museum in Prag gehen

Lebenswünsche:
noch nicht erfüllteinen Hamster kaufen und ihn Björn nennen
noch nicht erfüllteinen Kater kaufen und ihn Kafka nennen
noch nicht erfülltMit einer Illustration Geld verdienen

Konzerte:
noch nicht erfülltRammstein
noch nicht erfülltSeeed
noch nicht erfülltKate Nash
noch nicht erfülltLinkin Park

Unrealistisch:
noch nicht erfülltPole dance lernen
noch nicht erfülltjede Woche Sport treiben

Computerfertigkeiten:
noch nicht erfülltein gut aussehendes Magazin Layout erstellen
noch nicht erfülltein gut aussehendes Grugelayout erstellen

doku236_wish02

Credits: see end of article

Mal sehen, was sich davon erfüllen wird. Zumindest Konzerte kann ich nächstes Jahr wohl einige abhacken (Seeed und Lana del Rey Karten für 2013 liegen bereits hier).

Bilder von: studyglobal.net, tochangehorses.blogspot.de, fotocommunity.de, hamstersam.homepage.eu, oldskoolman.de, rammstein.de/photoblog/, seeed.de, myignorantyouth.com, linkinpark.de, midpolecrisis.com, horizont.net, designtagebuch.de und treasure-chest.org

2

Frühjahrsmusik!

Ich hab schon recht lange nicht mehr über meine Playlist geschrieben. So geht das natürlich nicht! Allein an den Alben, die ich besonders viel höre, kann man meist ablesen, welche Jahreszeit gerade ist. Phillip Poisel gehört zum Beispiel in den Spätsommer, stille, langsame Melodien sind für den Winter bestimmt. Und diese Interpreten versüßen mir im Moment meine Zeit:

doku139fruehjahrsmusik

Boy mit ihrem Mutal Friends Album habe ich vor einiger Zeit schon einmal hier vorgestellt. Zusammenfassend lässt sich über dieses Album sagen, dass sanfte Melodien sich mit fröhlichen Abwechseln und damit genau in die Zeit des Frühlingserwachens passen. Die Melancholie des Winters haftet einigen Liedern noch an, während einige – zum Beispiel Little Numbers – warm sind wie die ersten Sonnenstrahlen. (Oh ja, Vergleiche gab es heute im Angebot ö_ö)

Kates Nash ist und bleibt eine meiner absoluten Lieblingsinterpretinnen. Kein Wunder, dass My best friend is you bereits in meiner Sommermusikliste auftauchte. Die Lieder sind heiter, schnell, laut, grell und frech. Und genau das Liebe ich an dieser Musik. Sie schreit heraus, dass sie machen möchte, was sie will. Sie ist stark und zeigt gleichzeitig eine verletzliche Seite. Dazu britischer Akzent und eingängige Melodien :3

Anfang des Jahres habe ich mich schon sehr auf das erste Album von Lana del Ray gefreut. Nachdem es in Bloggerkreisen sofort hochgelobt wurde und sogar ein paar Kulturkritiker das Album Born to day als „annehmbar“ bezeichneten – ein Lob, welches bei Menschen, für die die Beatles „ganz okay“ sind, schon einiges bedeutet –, wurde ich noch neugieriger. Nach dem ersten Hören war ich ein wenig enttäuscht, da meine Erwartungen wesentlich höher lagen und einige Lieder mich musikalisch verwirrten. Mittlerweile habe ich mich vollkommen in das Album verliebt. Die etwas anderen Melodien, die düsteren Texte und die rauchige Stimme, klingen wundervoll zusammen. Auch das Auftreten del Rays gefällt mir sehr, sehr, sehr (auch wenn dies nichts mit der Musik zu tun hat).

Wie es Natasha Bedingfield immer wieder in meine Playlist schafft, verstehe ich selber nicht. Absolut nicht! Irgendwie ist es Popmusik und dann kommt ein süßer kleiner Rap. Die Texte sind arg 0-8-15 und eine gewisse Besonderheit fehlt den Melodien eigentlich ja auch. Und dennoch gehört ihr erstes Album wahrscheinlich zu einer der CDs, die ich am meisten gehört habe und vor allem immer noch höre. Die CD wohnt nahzu in meinem CD-Spieler. Auch ihr zweites Album Strip Me Away gefällt mir sehr. Die Lieder kommen zwar nicht an Unwritten heran, dafür fehlt ihnen ein gewisser Pepp, stattdessen zeigt Miss Bedingfield, dass sie sich weiterentwickeln kann. Gesanglich ist es besser als der Vorgänger, aber das gewisse Etwas ist etwas verloren gegangen.

Anfangs war ich nicht wirklich begeistert von Florence + the machines neuem Album Ceremonials. Auch hier hat sich meine Meinung geändert und ich höre es in letzter Zeit vermehrt. Dennoch gefällt es mir noch nicht so recht. Vielleicht versuche ich nur zu angestrengt es mögen zu wollen ._.

Über Two door Cinema Club hab ich aus einem sonderbaren Grund noch nie geschrieben. Dabei entwickelt sich ihre Musik gerade zu einer jener über die ich mich am meisten freue, wenn sie Abends irgendwo gespielt wird. Seit ich sie letztes Jahr beim Hurricane Festival live gesehen habe bin ich sehr, sehr begeistert. Ihre Musik ist schneller Indie, mit kräftigen Gitarren, einem guten Schlagzeug, netten Melodien und überzeugenden Texten. Von der vollen Kombination ihrer Talente kann sich auf ihrem Album Tourist History überzeugen.

Maroon5’s Hands all over ist schlicht und einfach ein gute Laune Album. Die Jungs wissen was sie tun und zeigen dies auch. Like!

0

Musik im Wandel der Zeiten

Ich höre ja schon sehr gemischte Musik, vor allem aus allen Jahrzehnten. Daher möchte ich heute einmal meine Lieblinge aus dem vergangenen Jahrhundert vorzustellen:

1910er Dieses Jahrzehnt ist durch den aufziehenden Jazz geprägt.

1920er Vor allem in den 20ern ist Jazz ein etabliertes Phänomen, welches bald durch Swing erweitert wird. Musicals und Operetten prägen darüber hinaus die populäre Musik. Mir gefällt vor allem die Musik aus der Dreigroschenoper von Brecht und die ersten George Gershwin Stücke.

1930er Disney beginnt Filme zu produzieren und damit rückt auch die Filmmusik seiner Werke in den Alltag vieler Menschen. Mit Schneewittchen erscheint dann das erste große Werk. Zusätzlich feiert der Film Der Zauberer von Oz seine Premiere. Vor allem aber die Filmmusik gewinnt die Herzen der Zuschauer. Heute gehört Somewhere over the rainbow wahrscheinlich zu einem der bekanntesten Lieder.

1940er Fantasia von Disney bringt klassische Musik in neuer Tonqualität ins Kino. White Christmas von Bing Crosby wird das erste mal gespielt und entwickelt sich von dort zu einem DER Weihnachtslieder.

1950er Elvis Presley beginnt seine ersten Lieder aufzunehmen, ebenso Johnny Cash und Roy Orbinson. Rockabilly wird populär.

1960er Ich bin leider ein kleines 60er Jahre Opferkind. Die Beatles, die Beach Boys, Nancy Sinatra und The Kinks. Die Musik macht Lust auf mehr und lässt einen an Sommer denken. Schön.

1970er Abba taucht auf. Die Musik wird funkiger, Discomusik taucht auf und alles wird ein bisschen experimenteller. Gleichzeitig tauchen mit den Ramones erste Punkschwingungen auf.

1980er Mag ich nicht. Vor allem Neue-Deutsche-Welle ist echt schrecklich. Was man sich dennoch gut anhören kann sind: The Smiths. Zusätzlich erscheinen die Ärzte!

1990er Auch nicht mein Ding. Zu viel Techno (gefühlt), sonderbare Musikverwirrungen und Kram der zu gleich klingt. Dazu Boybands. Dafür fingen die ersten Bands an Indie-Musik zu machen. Was gut klang: Nirvana und Green Day

2000er Castingbands erscheinen überall, die Musik versucht alte Richtungen möglichst geschickt zu mischen, was leider für sehr sonderbare Kombinationen sorgt. Vor allem tauchen aber einen Haufen meiner Lieblingsmusiker auf: Mando Diao, Lady Gaga, Kate Nash, Adele, Lily Allen, The Wombats, einen Haufen anderer Indie Bands, Wir sind Helden, noch mehr Brit-Pop-Künstlerinen, Linkin Park und viele, viele mehr.
Man merkt eben schon, dass ich in den 2000er Jahren angefangen habe einen eigenen Musikgeschmack zu entwickeln, was natürlich dafür sorgt, dass ich besonders aus dieser Zeit Musik mag.

2010er Die Zeit hat gerade erst begonnen. Electro und einen Hauch Retro prägen momentan die Musik. Dazu immer mehr Unplugged Alben. Es bleibt spannend was für Musikrichtungen als nächstes entstehen.

3

Wiedergabenlistenchaos

Aus irgendeinem sonderbaren Grund höre ich im Moment ständig die gleichen Alben in der gleichen Reihenfolge. Irgendwie ist das sonderbar, aber man kann von einem Lied zum nächsten so gut weiter springen…
Zunächst kommt immer Mikas Life in Cartoon Motion in den CD-Spieler. Das Album macht super gute Laune und sorgt dafür, dass man ein bisschen zu aufgekratzt ist. Dann kommt das ketzte Lied, eine traurige Ballade, die immer dazu führt, dass ich mir Musik von Wakey!Wakey! anhören möchte. Angefangen mit Clinton St. Girl (Lied 11 des Albums Almost everything I wish I told you the last time I saw you) und dann einmal im Kreis bis das Lied noch einmal kommt. Dann geht es weiter zu Kate Nash oder Florence + the machine, davon zum best of Album von No doubt und schließlich zu Mando Diaos Ode to Ochrasy.
Sonderbar sich so sehr an eine Reihenfolge zu gewöhnen…

Yeah heute Abend kommt Schlag den Raab. AN sich fidne ich die Sendung nicht so toll, aber es bedeutet, dass ich das mit einigen Leuten zusammen gucken werde. Und das ist immer lustig :3

So und jetzt zieh ich mich wieder zurück um bei Lego Harry Potter 100% zu erreichen ò_ó
Für euch gibt es solange Musik von Mika:

2

Sommermusik

Der Sommer wirkte bisher nicht all zu sommerlich. (Diese Woche scheint eine große Ausnahme zu werden…) Damit jedoch die Stimmung trotz allem gut bleibt gibt es gute Musik zur Unterstützung. Im Moment lieeeeebe ich diese Alben:

Sommermusik

Was für Alben sind das? Und was machen die da?

Suck it and See von The Artic Monkeys
Gute Indierockmusik aus England. Die Texte sind ab und zu etwas abgedreht, verbreitet dafür jedoch gute Laune und wirkt gleichzeitig sexy.
Besonders rockig: Don’t Sit Down ‚Cause I’ve Moved Your Chair und Library Pictures

Almost Everything I Wish I’d Said The Last Time I Saw You von Wakey!Wakey!
Wunderbar ruhige Musik von einer Band aus den USA. Liebeslieder für Indiemädchen.
Besonders wundervoll: Dance so good; Brooklyn; Clinton St. Girl

Life in Cartoon Motion von Mika
Etwas ältere, überdrehte Musik mit individuellen Texten. Ab und zu etwas ruhiger. Popmusik in Reinform.
Besonders zu empfehlen: Grace Kelly; Billy Brown; Happy Ending

Wombats Proudly Present…This Modern Glitch von The Wombats
Wunderbare englische Indierockband, die wissen wie man Stimmung verbreitet.
Besonders stimmungsvoll: 1996; Last Night I Dreamt…; Tokyo [Vampires & Wolves]

My best friend is you von Kate Nash
Starke Texte zu teilweise etwas schräger Musik aus England. Sehr, sehr, sehr guter Brit-Pop!
Besonders genial: Don’t you want to Share The Guilt?; Do-Wah-Doo; Take me to a higher Plane; Mansion Song; Early Christmas Present; I hate Seagulls

Jedes Tier von Tele
Großartige deutsche Indie~Pop-Musik aus Deutschland. Süße Texte!
Besonders großartig: Für ein ganzes Land; Im Radio; Waiting for your call

7

„I think I should try and read more books“

Yeah~yeah ich liebe Buchantiquriate ja schon sehr! Was man dort immer für kleine Schätze finden kann. Hab heute eine Gesamtausgabe der Märchen aus 1001 Nacht gefunden und das aus dem Jahre 1953, in 6 Bänden, gebunden und wunderschön. Fotos kommen auch noch.
Huuuuui und ich hab heute mein erstes Essay der Ferien fertig bekommen. Nur noch zwei Sachen und für die Prüfung lernen und noch zwei Monate Ferien!

Hm, die Version von „Don’t you want to share the guilt“ von Kate Nash, die auf der Merry Happy-Single drauf war. Auch schön, aber nichts gegen die Version, die auf dem „My best Friend is you“ Album drauf ist! Trotz allem eines meiner Lieblingslieder :3

5

Taggingliste – go!

Hallo ihr lieben Leserlein. Normalerweise ist man irgendwann einfach das Opfer eines taggings. Dieses mal wollte ich mal was beginnen. Mal sehen wer mitmacht und wie sich das verbreitete ^^

Nenne einen Lieblingsfilm: Radio Rock Revolution
Nenne eine Lieblingsband/ Sänger/in, die/der mit dem letzten Buchstaben des Films beginnt: Nash, Kate
Nenne ein Lieblingslied, welches mit dem letzten Buchstaben der Band/ Sänger/in beginnt: Ein Elefant für dich (Wir sind Helden)
Tagge nun drei Leute: Ich tagge Akai, Satsuki und Blacky

Und zum Schluss noch ein bisschen Musik, in die ich mich gerade verliebe:

3

Von Jahresrückblicken und Fotografien

Hey ihr Leserlein! Im Vorhinein, bevor der großartige (naja… vielleicht nicht ganz so großartig, aber warum sollte ich schreiben „langweiliger Rückblick, den keiner von euch lesen will…“) Jahresrückblick 2010 beginnt möchte ich euch allen ein wundervolles Jahr 2011 wünschen. Seit ihr alle gut ins neue Jahr gekommen? Ich hab sehr schön gefeiert, aber dazu später mehr :3


Im Januar ereignete sich das folgenschwere Erdbeben auf Haiti. Die Auswirkungen sind noch bis heute zu spüren. Gleichzeitig darf das Ruhrgebiet sich freuen. Als Kulturhauptstadt 2010 präsentiert es sich in neuem Glanz. Etliche Veranstaltungen ziehen Gäste in die ehemaligen Bergbaustädte.
Bei mir selber passierte nicht viel. Meine beste Freundin (yeah S-chan) schaffte es endlich mich zu besuchen. Nach einen beinahe vollkommen schlaflosen Wochenende ging es los mit dem Versuch etwas mit Ajax zu programmieren. Daneben beginnen Nin-chan und ich eine Seite für Reviews zu planen.

Der Februar
Die Folgen der Wirtschaftskrise ziehen neue Kreise. Griechenland ist hoch verschuldet und benötigt die Hilfe der anderen EU Länder. Es kommt die Befürchtung auf, dass mit einem Scheitern der Rettungsversuche nicht nur Griechenland untergehe, sondern auch der Euro. In Kanada holt Deutschland unterdessen zehn Mal Gold bei den olympischen Winterspielen. Damit belegt Deutschland nun Platz eins der Gesamtbewertung.
Bei mir passiert weiterhin wenig. Das kalte Wetter und das Ende des ersten Unisemesters sorgen dafür, dass ich nicht viel tue. Zwischendurch hat mein Bruder Geburtstag und Karneval bricht aus (als wäre es eine Krankheit xD). Zusätzlich beginne ich fleißig am PC zu zeichnen (oder zumindest versuche ich es…).


Im März passierte recht wenig (oder ich habe einfach absolut nichts mitbekommen o_O). Die Oscars werden in L.A. verliehen. The Hurt Locker ist der überraschende Sieger des Abends (mit 6 Oscars) und übertrumpft damit den vielfach umjubelten Film Avatar – Aufbruch nach Pandora (9 Nominierungen, 3 Gewinne).
Ich feierte in dem Monat neben dem Frühlingsbeginn auch den siebzigsten Geburtstag meines Großvaters, fand endlich eine Pilotenbrille (ja, sowas freut mich :3), begann einige der wichtigsten Jane Austin Werke zu lesen (woran ich aber immer noch sitze ._.), fing an Morgenrot hochzuladen und genoss meine Semesterferien.


Auf der Bohrinsel Deepwater Horizon kommt es zu einer Explosion. Diese sorgt dafür, dass große Mengen Öl in den Golf von Mexiko laufen. Die vielen Versuche das Leck zu schließen scheitern. Die Auswirkungen auf die Umwelt sind heute noch nicht geklärt. Ein ganz anderes Ereignis ist der Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull, dessen Asche vor allem den Flugverkehr behindert. Weiterhin Rücken die Fälle von Missbrauch von Kindern durch Mitglieder der katholischen Kirche in die Öffentlichkeit. Uuuund eine meiner Lieblingssängerinnen (Kate Nash) bringt endlich ihr zweites Album (My Best Friend Is You) heraus.
Derweil fuhr ich in den Urlaub zu meinen Bekannten (hab da dann auch gleich Ostern gefeiert :3) und bekam Besuch von meinem Bruder und Souli (einer meiner besten Freunde) [die Legofiguren stammen von diesem Besuch xDD]. Das neue Semester (yeah Semester 2) begann und Chochi in Wonderland konnte seinen vierten Geburtstag feiern (Gründungstag: 28.04.2006). Weiterhin eröffnete Nin-chan am 11.04. ihren Blog Publicenemyblog


Deutschland gewinnt den Eurovision Song Contest 2010 in Oslo. Siegerin ist Lena Meyer-Landrut.
In vielen Teilen Europas kommt es zu Überflutungen. Zudem tritt Horst Köhler als Bundespräsident zurück.
Die Idee eine Internetseite mit Reviews zu erstellen, an welcher Nin-chan und ich seit Januar arbeiteten, ist nun endlich eine vollständige Internetseite mit dem Titel Slowmotion, die endlich eröffnet wird. Weiterhin entdecke ich die Band Florence + The Machine für mich.
Langsam wird es warm!


Christian Wulff wird neuer Bundespräsident, Heidi Kabel (deutsche Schauspielerin) stirbt im Alter von 95 Jahren, der Sommer bricht über Deutschland an und damit auch die Fußball WM in Südafrika.
Es war echt übel heiß. Die Ferien fingen langsam an und Natsuki besuchte mich.


Im Juli ereignete sich das große Love Parade Unglück in Duisburg.
Am 7.7. (Tanabata!) startete ich den Versuch 356 Tage lang zu dokumentieren was ich trug und verstauchte mir bei einem Fahrradunfall ziemlich böse den Fuß. Das hielt mich aber nicht davon ab zu Bochum Total zu gehen um dort mit meinem Bruder zu Bakkushan zu rocken. Die Temperatur kletterte mitunter auf 44°C hoch und dann gab es auch noch schwere Unwetter (auf dem Foto mit dem ganzen weißen Zeug sieht man keinen Schnee, sondern bösartigen Hagel, der gleich das Auto meiner Mum attackieren musste >_>). Die langen Semesterferien, die ich in der Zeit hatte, merkte man besonders stark auf diesem Blog. Dort wurde fast jeden Tag ein neuer Eintrag erstellt.


Weltmäßig passiert wirklich nicht viel…
Es war immer noch warm und meine Ferien dauerten weiter an (yeah waren fast 3 Monate, die ich frei hatte :3). Das sorgte für weitere Blogeinträge und kurze Ausflüge zu verschieden Freunden. Zusätzlich fand die GamesCom statt, auf welche ich drei Tage in Folge eilte. Souli feierte seinen Geburtstag, S-chan kam direkt für eine Woche zu mir (oh mein Gott wurde da viel Kleidung anprobiert, gekauft und Abends zum Tanzen getragen <3). Eine Zeit lang ernährte ich mich fast komplett von Eiskaffee (mit Vanilleeis <333), Souli empfahl mir K-On! (whaaaa ich hab mich so in den Anime verliebt *-*), kaufte mir endlich eine E-Gitarre (hab eine Zeit lang mehr schlecht als recht Gitarre gespielt… ganze drei Jahre lang… und wollte nun wieder neu beginnen) und traf Akai in der realen Welt.


Diverse Sportereignisse, ein Erdrutsch in China und das Oktoberfest prägten diesen Monat. Langsam wurde es wieder kälter.
Für mich begann das dritte Semester und damit der Versuch C++ und Japanisch zu lernen. Souli, Shao, Freierfall und ich veranstalteten einen Rappel-Zappel Abend, auf welchem fleißig gesellschaftsgespielt wurde und mit meiner Mum besuchte ich das geniale Musical Wicked.


Der Oktober brachte Kälte mit sich. Ansonsten auch nicht viel…
Wieder einmal fand die Spielemesse statt. Dieses Mal bestand unsere Gruppe nur aus echt wenigen Menschen (Souli, Topfschwamm, Shao, Bruderkeks und einer seiner Freunde). Souli verbrachte ein Wochenende bei mir, ich gewann das Gewinnspiel von Publicenemyblog (yeah mein erstes <3), faltete sehr viele Origamikranniche um damit meine Deckenlampe zu verschönern und durfte sehr viel für die Uni machen.


Der sonderbare neue Personalausweis wurde eingeführt (die Bilder dafür sehen echt schrecklich aus -_-) und der erste Schnee fiel.
Ich wurde 21, kaufte mir einen Nintendo DSi und eine wunderschöne Fossil Armbanduhr, feierte fleißig mit einigen Leuten meinen Geburtstag, stellte mich Fragen der Blogbesucher und verfiel Professor Layton.


Die großen Schneemassen sorgen wieder einmal für große Probleme. Züge fallen aus, die Schule auch und es kommt zu vielen Autounfällen. Zusätzlich werden Wälder und Parks gesperrt um Menschen zu schützen. Michael Jacksons Album Michael erklimmt posthum die Charts.
Es ist kalt. Wirklich sehr kalt und das nicht nur draußen, sondern auch in meiner Wohnung (dank Multiplerheizungsausfälle). Weihachten kommt langsam. Als es endlich da ist geht es für mich direkt in die Heimat, wo ich innerhalb eines Tages mit meinem Bruder die halbe Wohnung verwüste (beim Plätzchenbacken :3). Dank Schnee geht es nicht zu meinen Großeltern (da fährt meine Familie sonst immer für mehrere Tage hin, da die weiter weg wohnen). Stattdessen haben mein Bruder und ich einen Two and a half men Marathon veranstaltet (Staffel 1-6 komplett durch!), Mario Party DS gespielt und sehr erfolgreich einen Haufen Plätzchen gegessen. Mit Souli hab ich dann noch Little Big Planet weitergespielt und mich mit Freierfall durch Cafés und I-Pad-Spiele bei Saturn gekämpft.
Silvester war echt cool. Ich hab bei einer Freundin gefeiert (Partykeller <3). Es wurde Sing Star, die Werwölfe von Düsterwald und Blackstories gespielt. Das Taxi, welches wir vorbestellt hatten, kam natürlich nicht und da wir kein Unternehmen erreichen konnten durften Souli und ich dann auch noch da schlafen (alternativ hätten wir mindestens 1,5 Stunden nach Hause laufen dürfen…). Trotz allem war es aber sehr gut.
Gestern ging es dann wieder zurück in die Heimat, wo ich jetzt herum sitze und hoffe, dass mein Amazonopaket (da ich fast nur Geld zu Weihnachten bekommen habe wurde das jetzt in Amazonsachen umgewandelt) ankommt.
Überschattet wurde der Dezember vom Schließen der Seite Fairysnow. Diese war die Seite meiner Internetsis Akime. Die Gründe könnt ihr auf der Seite nachlesen. Es ist traurig, dass die Seite nun weg ist. Sie hat mich lange Zeit begleitet und Akime hat mich immer in der Internetwelt unterstützt. Hoffentlich verschwindet sie nicht auch noch >_>

Abschließend noch meine Lieblingszitate des Jahres:

+ „Es ist besser für das was man ist gehasst, als für das was man nicht ist geliebt zu werden“- Kettcar
+ „I look into your eyes/ I want to get to know you/ And then you make this noise/ And its apparently its all over“ – Lily Allen
+ „Seit ich dich kenne bin ich jeden Tag ein bisschen gestorben.“ – Star Wars Episode 2
+ „Summer came like cinnamon/ So sweet“ – Corinne Bailey Rae
+ „And I’ve always looked in through your glasses/ but all I could see, is the spectre of me reflected/ the empty shell of me, the empty shell of me“- Maria Mena
+ „In the summertime when the weather is high/ you can stretch right out and touch the sky“ – Mungo Jerry
+ „Well, we can’t rely on an alibi ‘cause ours hearts came back in a body bag“ – The Films
+ „Maybe I know, somewhere deep in my soul that love never lasts“ – Paramore
+ „He said ‘let me try and explain again/ Right birds can fly so high and they can shit on your head/ Yeah they can almost fly into your eye and make you feel so scared/ But when you look at them and you see that they’re beautiful/ that’s how I feel about you…’“ – Kate Nash
+ „Thinking is one of the most stressful things I’ve ever come across and not being able to articulate what I want to say drives me crazy“ – Kate Nash
+ Es tobt der Hamster, vor meinem Fenster -> richtigerweise wäre es „Es tobt der Hass dann…“ – Ich+Ich
+ „Ich seh die kleine Palme oben auf der Ananas und denk mir, oh mein Gott ich liebe das“ – Bakkushan
+ „Gestern habe ich aufgehört mich zu töten.“ – Ophelia (Heiner Müllers Hamletmaschiene)
+ „Ich frage mich wie dein Penis mir dieses Mal wieder ein Bein stellen wird“ – Allen (Two and a Half men)

*Yui schläft und die andern versuchen sie zu wecken*
Yui (im Schlaf): Keine Sorge Ui, es ist Sonntag.
Ritsu: Soooo optimistisch!
*versuchen weiter Yui zu wecken*
*alle gucken sich plötzlich an*
Gemeinsam: Yui, wir haben Kuchen für dich!
*Yui wacht langsam auf und guckt sich verschlafen um*
Yui (verschlafen murmelnd): Ihr Lügner!
*Yui schläft wieder ein*

*Mr. 3 erstellt Wachsdoppelgänger*
Mr. 3: Also, dann, kannst du herausfinden wo der Echte ist? Jemand wie du, der nur mit brutaler Stärke auf den Gegner einschlägt kann mich nicht fangen. Dafür brauch man Instinkt! Ich bin Mr. 3 und ich werde jede mir anvertraute Mission tadellos ausführen.
„Ruffy holt aus und schlägt den echten Mr. 3 gegen einen Baum*
Mr. 3: Wie wusstest du, dass ich hier bin…
*Ruffy zuckt die Schultern*
Ruffy: Instinkt!

Neuentdeckt, Geliebt, Gefunden… oder kurz, das hat mein Jahr ein wenig verzaubert:
Florence + The Machine, In Treatment, Inception, (500) Days of Summer, Neon, Bakkushan, Wicked- Die Hezen von Oz, K-On!, Gitarre, Kimi Ni Todoke, The Guild, Philipp Poisel, Publicenemyblog, Above and Beyond (Mando Diao), Radio Rock Revolution und Professor Layton.

Danke, dass ihr so lange durchgehalten habt und mich 2010 so fleißig unterstützt habt. Ohne Leser wäre dieser Blog nur eine wirre Anhäufung von Worten und Fotos, aber ihr haucht dem ganzen Leben ein. Auf ein gutes Jahr 2011.

1

Don’t you want to share the Guilt?

Ich bin so verliebt in das neue Kate Nash Album My best friend is you. Das Lied hier oben ist Don’t you want to share the Guilt? und es ist so wunderbar *glitzer*.
Weil meine nächsten Tage noch nicht voll genug sind war ich jetzt gestern mit ein paar Kommilitonen weg, hab geschlafen, war arbeiten und dann bin ich nur zu meiner Wohnung, hab Kram in den Koffer gepackt und nach Hause gefahren. Heute (also Freitag) werde ich mit Souli schön zum Comicladen fahren, dann rumhängen und Abends mit ihm und meiner Mum [ja, richtig gehört] zu einem Konzert von einer 60er Rock/ Elviscoverband fahren. Bin schon gespannt. Und dann geht es endlich zu Shao am Samstag. Yeah~yeah!

Hier nun die Outfits der letzten Tage (mit Verspätung…). Da ich versucht hab Kleidung zu trocknen konnte ich meinen wunderbaren großen, weißen Schrank nicht als Kulisse benutzen…

Tag 59: Vogelkäfigohrringe I Am, Oberteil Avanti, Rock Zara, Strumpfhose Pimkie

Tag 59: Vogelkäfigohrringe I Am, Oberteil Avanti, Rock Zara, Strumpfhose Pimkie


Tag 60: Oberteil Avanti, Jeans H&M

Tag 60: Oberteil Avanti, Jeans H&M


Tag 61: Perlenohrringe und Kleid H&M, Strickjacke Vero Moda, Strumpfhose C&A

Tag 61: Perlenohrringe und Kleid H&M, Strickjacke Vero Moda, Strumpfhose C&A


Tag 62: Perlenohrringe und Kleid H&M, Strumpfhose C&A, Skisocken unbekannt

Tag 62: Perlenohrringe und Kleid H&M, Strumpfhose C&A, Skisocken unbekannt


Tag 63: Oberteil und Stulpen unbekannt, Jeans H&M

Tag 63: Oberteil und Stulpen unbekannt, Jeans H&M


Tag 64: Strickjacke und Jeans H&M, T-shirt Mango

Tag 64: Strickjacke und Jeans H&M, T-shirt Mango


Tag 65: Ohrringe SIX, Strickjacke und Skisocken unbekannt, T-shirt und Strumpfhose H&M, Rock Pimkie, Schuhe Converse

Tag 65: Ohrringe SIX, Strickjacke und Skisocken unbekannt, T-shirt und Strumpfhose H&M, Rock Pimkie, Schuhe Converse

Nur noch 300 Tage, dann bin ich durch xDDDDD. Ich wollte endlich auch Mal Schuhe von mir zeigen. Die grauen Converse Chucks sind meine absoluten Lieblingsschuhe. Leider sieht man ihnen das langsam auch an….

1

„Thinking is one of the most stressful things I’ve ever come across and not being able to articulate what I want to say drives me crazy“

Finally I am able to quote some of the new Kate Nash songs. The quotation in the title is from Don’t you want to share the Guilt?. I really do love all the songs of Kate Nash. Though the first time a hear one of her songs I always think, that it sounds strange. And then I listen to a second time and a third… and I will fall in love with it because I will start to pay attention to the lyrics.
Over a month is over and I haven’t bought any Manga. But after a month I will always go to the comicshop and after it to a big CD/ DVD-shop. This time I bought quiet a lot of stuff, but it was worth the money. o_o I am very happy, that I finally found Haruhana, a Manga by Yuana Kazumi, that was sold out nearly everywhere. In the comicshop they had all three of them. I really love the Manga from Kazumi-san. They are philosophical and very gripping.
All together I bought these things:

    1. Spring Flower (originally Haruhana) 1-3 [a Manga by Yuana Kazumi (Million Teardrops, Flower of the deep sleep…)]
      Kobato 3 [a Manga by CLAMP (X, Tsubasa Reservoir Chronicle, Card Captor Sakura…)]
      xxxHolic 5 [a Manga by CLAMP
      The Place Promised in our early days [a Animemovie by Makoto Shinkai (5 centimeters per second, Voices of a distant star…)]- haven’t watched it yet
      I’m a cyborg, but thats okay [a Korean movie about a girl, that believes in being a cyborg, being brought to a asylum because of that and meats there a boy, a inmate, who falls in love with her]
      Eyes wide shut [a movie by Stanley Kubrick (2001: A space Odyssey), that was very strange (the movie, not Kubrick…]
      Strange Circus [a Japanese movie by Sion Sono (Suicide Circle) about an author writing about a girl who was sexually abused by her father and an assistant of the author who believes, that this story might be autobiographically]
      The sound of The Smiths [a CD including 23 songs of the band The Smiths (Indierock) (thanks to (500) days of summer I like this band now :3]
      My best Friend is you [the second album from Kate Nash (Bit-pop)]
  • Besides consuming these new things I finished my first composition for the last semester. I’m so relieved. I also continued writing. I nearly finished a shortstory (The girl called muffin) and started to write Letters to the Rain (I have 5k of words already). Letters to the Rain is one of the sequels of Morgenrot, even if it is set chronologically in front of it. I loooooooooooooove the story around Mireille and Rain, the protagonists of Letters…. All the time I write it I think that I really should continue writing Morgenrot. I just had to write it down….

    [wearing today pictures follow in the next post]


    Because it’s so cooooooooooooool:


    Very cool trailer for the live action movie of Kimi ni Todoke (a great Manga/ Anime), that should be come out in autumn of this year.