0

6 großartige Gesellschaftsspiele für den Sommer [Sammlungssonntag]

Sommerzeit bedeutet oft auch viel Freizeit, reisen, Urlaub und entspannen. Es ist die Zeit in der weniger los ist und man Zeit hat um sich mit Freunden und der Familie zu treffen. Bei uns bedeutet dies vor allem auch viel Zeit um Gesellschaftsspiele zu spielen, während man im Park, im Garten oder am Strand die Sonne genießt. Daher bekommt ihr heute sechs Empfehlungen für wirklich großartige Gesellschaftsspiele aus verschiedenen Kategorien.

Spiele für den Sommer: Takenoko, Machi Koror, Village, Secret Hitler, Betrayal at house on the Hill und Exploding Kittens.

Fotos von amazon.de und kickstarter.com

Takenoko

2-4 Spieler | ab 8 Jahren | 45-60 Minuten | Brettspiel

Takenoko sieht auf den ersten Blick aus wie ein recht simples Kinderspiel. Der Schein trügt hier jedoch, denn es handelt sich um ein Spiel bei dem es vor allem um strategisches Handeln geht. Im Laufe des Spiels baut man gemeinsam mit den anderen Spielern einen Garten auf, in dem ein Gärtner Bambus wachsen lässt, während ein Panda den Bambus frisst. Wie in so vielen Spielen geht es darum Siegpunkte zu sammeln. Dafür müssen verschiedene Aufgaben erfüllt werden: Bambus essen, Garten in einem bestimmten Muster aufbauen oder eine bestimmte Menge an Bambus wachsen lassen.

Das Spiel lässt sich schnell erklären, ist leicht zu verstehen, aber beinhaltet genug strategische Planung um dieses Spiel für Erwachsene spannend zu machen. Es ist definitiv eines unserer meistegespielten Spiele. Einen besseren Überblick über das Spiel bekommt ihr vielleicht mit Hilfe dieses Videos von mir:

Takenoko bei Amazon kaufen.

Machi Koro

2-4 Spieler | ab 8 Jahren | 30 Minuten | Kartenspiel

Machi Koro ist ein wunderbares Kartenspiel, welches an Spiele wie das Siedler von Cartan Kartenspiel erinnert. Ziel des Spiels ist es nach und nach eine Stadt aufzubauen, dadurch Geld zu erwirtschaften um schlussendlich vier Großprojekte zu errichten. Jedes Gebäude, welches innerhalb der Stadt errichtet wird, bringt Geld für den Spieler ein. Die Karten enthalten dabei immer eine aufgedruckte Zahl, die angibt bei welcher Zahl man für ein Gebäude Geld bekommt. Ist man an der Reihe würfelt man, erhält Geld für Gebäude und darf ein neues Gebäude errichten. Dabei entsteht jedes Mal eine komplett andere Stadt.

Das Spiel macht sehr, sehr viel Spaß und kann sowohl zu zweit, zu dritt, als auch zu viert komplett anderes gespielt werden.

Machi Koro bei Amazon kaufen.

Village

2-4 Spieler | ab 12 Jahren | 60-90 Minuten | Brettspiel

Village ist definitiv das anspruchsvollste Spiel in dieser Sammlung. Innerhalb des Spiels spielt man eine Bauernfamilie in einem Dorf. Man baut Güter an, erlernt eine Ausbildung und kann Handel betreiben. All dies kostet jeweils Wissen, macht, Rohstoffe und vor allem Zeit. Auf einer Zeitleiste wird jeweils getrackt wie viel Zeit man bereits ausgegeben hat. Dabei stirbt immer eines der Familienmitglieder, wenn ein bestimmter Punkt überschritten wird. gerade dies macht das Spiel spannend, denn um das Spiel zu gewinnen muss man seine Familienmitglieder möglichst effizient in verschiedenen Bereichen des Dorfes unterbringen und dort sterben lassen um in die Stadtchronik einzugehen und dadurch Punkte zu erreichen.

Wer keine Lust auf komplizierte Regeln hat, sollte von diesem Spiel definitiv die Regeln lassen. Ansonsten ist es ein wirklich spannendes Spiel, was sehr viel Spaß macht!

Village bei Amazon kaufen.

Secret Hitler

5-10 Spieler | ab 10 Jahren | 30 Minuten | Kartenspiel / Social Deduction

Bei diesem Spiel schlüpfen die Spieler in zwei verschiedene Rollen: sie sind liberale Bürger während der 1930er Jahre, die liberale Gesetze umsetzen möchten, oder sie gehören zu den Faschisten und wollen Hitler an die Macht bringen. Zu beginn des Spiels werden die Rollen der Spieler geheim verteilt, so dass niemand sich sicher sein kann, wer mit wem in einem Team ist. Ein Großteil der Spieler ist dabei Liberal, ein kleiner Teil Faschisten und eine Person ist Hitler. Die Faschisten wissen wer Hitler ist, Hitler weiß in den meisten Spielvarianten nicht, wer mit ihm in einem Team ist. Jede Runde gibt es einen zufälligen Präsidenten, der einen Kanzler nominiert, der von allen Spielern gemeinsam gewählt wird, und mit wem er zusammen ein Gesetzt erlassen muss.

Grundsätzlich geht es dabei darum, dass jede Seite die Gesetze ihrer Seite umsetzen muss, ohne recht zu wissen wer mit wem in einem Team ist. Es geht hier, wie in anderen Social Deduction-Spielen (Mafia, Werwölfe) darum seine Mitspieler zu täuschen und dadurch sein eigenes Team zum Sieg zu führen.

Secret Hitler über Kickstarter anfordern oder Print and Play-Version herunterladen.

Betrayal at House on the Hill

3-6 Spieler | ab 12 Jahren | 30-120 Minuten | Brettspiel

In diesem Spiel schlüpft jeder Spieler in die Rolle eines Abenteuers, der ein verfluchtes Horrorhaus gemeinsam mit den anderen Spielern entdeckt. Es wird solange zusammengespielt, bis im Laufe des Spiels eine bestimmte Zahl gewürfelt wird. Danach werden die Spieler in Teams eingeteilt und jedes Team erhält ein anderes Regelheft. Dabei wird aus einer von 50 möglichen Regeln gewählt, die entweder dafür sorgen, dass alle Spieler weiterhin zusammen spielen, alle gegeneinander spielen, es einen Verräter gibt, von denen niemand weiß, wer er ist, es einen offenen Verräter gibt oder es gibt zwei Teams von Spielern.

Dieses Spiel ist super lustig und macht besonders dann Spaß, wenn man Horrorspiele und Rollenspiele mag. Leider gibt es bisher nur eine englische Variante des Spiels. Jedoch sind die Karten gut verständlich .

Betrayal at House on the Hill bei Amazon kaufen.

Exploding Kittens

2-5 Spieler | ab 7 Jahren | 15 Minuten | Kartenspiel

Dieses sehr, sehr simple Kartenspiel ist unfassbar lustig, sehr leicht zu erlernen und einfach ein witziges Spiel für Zwischendurch. In einen Kartenstapel werden Karten mit Katzen und Bomben drauf gemischt. Zieht ein Spieler eine dieser Karten scheidet er aus dem Spiel aus, außer er besitzt eine der sehr seltenen Entschärfungskarten. Innerhalb des Stapels befinden sich zudem Karten, die den Spielern helfen können. Jedes Mal, wenn ein Spieler an der Reihe ist kann er so viele Karten wie er möchte Spielen, muss jedoch am Ende seiner Runde immer eine Karte vom Stapel ziehen.

Das Spiel ist quasi russisches Roulett mit Katzen und dadurch sehr lustig, hektisch und ein Spaß für jung und alt. Leider gibt es auch dieses Spiel bisher nur auf Englisch, doch auch ohne wirkliche Sprachkenntnisse kann man dieses Spiel spielen. Zusätzlich zum Grundspiel gibt es eine Erweiterung um das Spiel mit bis zu 10 Spielern spielen zu können.

Exploding Kittens bei Amazon kaufen.

0

Instagram-Rückblick: Rom, Bayern, Bücherwurm [SaSo]

Es sind schon wieder drei Monate seit dem letzten Instagram-Rückblick vergangen und es ist einiges passiert. Ich habe einiges gelesen, war in Rom und bin durch Bayern gereist.

Fangirl / Carry On, Boku dake ga inai machi, Romreise

Ich hab die sehr tollen Bücher Fangirl und Carry On gelesen, Boku dake ga inai machi durchgesüchtelt (so ein toller Anime!) und Rom unsicher gemacht.

Romreise, Fangirl, Katzensitting, Okini

Unter anderem das Kolosseum in Rom besichtigt, mein Reisetagebuch erweitert, Katzen gesittet, weiter über Fangirl gefangirlt und im Okini leckeres japanisches Essen gegessen.

Lieblingsbücher, Ufomaschine, Bento, Carry On, Python

Über Lieblingsbücher nachgedacht, über Her fearful Symmetry gesprochen, eine Ufo-Maschine mit Tsumtsums gebaut, Aristotle and Dante discover the secrets of the universe gelesen und ein Bento genossen, über Carry On gefangirlt und angefangen Python aufzufrischen [das Bild mit den Äffchen stammt von Codecadamy].

Mochi-Eis, Programmierung, Harry Potter, Bento, Tee, Inspirations-Wand

Mochi-Eis für mich entdeckt, Hello Ruby, ein Buch, welches Kindern Programmieren näher bringen möchte, entdeckt, Harry Potter-Lesezeichen und Geschenkpapier erstellt, Murakami gelesen und ein Bento gegessen, Tree of Tea-Tee ausprobiert (sehr yummy) und meine Inspirations-Wand fast vervollständigt.

Murakami, Risiko, Frühlingsanfang, Lieblingsbücher, Gudetama, Carcassonne

Noch mehr Murakami gelesen, Game of Thrones-Risiko ausprobiert [puh, die Missionen sind teilweise wirklich viel zu leicht], den Frühling begrüßt, über Gestern war auch schon ein Tag gesprochen, Sushi gegessen und Carcassonne gesüchtelt.

Bloggeburtstag, Machi Koro, Katzensitting, Hanafuda, Sailor Moon Drops, Stahlhöhlen

Das zehnjährige Blog-Jubiläum gefeiert, Machi Koro gespielt [ein sehr süßes Kartenspiel, welches sowohl strategisch, als auch recht simpel gespielt werden kann], noch einmal auf Katzen aufgepasst, Hanafuda gespielt, zu viel Zeit mit Sailor Moon Drops verbracht und Die Stahlhöhlen von Asimov gelesen.

Disrupted, neue Frisur, Ich und Earl und das sterbende Mädchen, Bayern Urlaub

Disrupted gelesen [sehr gutes Bücher über einen erfahrenen Journalisten, der bei einem Start-up zu arbeiten beginnt], meine Haare mal wieder kurz schneiden lassen, Ich und Earl und das sterbende Mädchen gelesen, ordentliche viele Comics beim Gratiscomictag abgesahnt, den ESC geguckt und mit meinem Freund wie wahnsinnige Nerds Splatoon gespiel. Und ja, es hat sich nicht schlecht angefühlt zwei Fernseher im Wohnzimmer zu haben. Haha xD

doku512_instagram_rueckblick_08

Everland bekommen, die Japan Candy Box ausprobiert, Scandi Do it yourself zugeschickt bekommen [dazu bekommt ihr auch noch eine Review ;)] und To all the boys I loved before gelesen, nach Bayern gefahren um dort Landsberg zu besuchen und italienisches Eis in München zu essen.

Bayern Urlaub, To all the Boys I loved before, P.S. I still love you, Litblog Convention

Außerdem ging es in München zum Englischen Garten um Surfer zu beobachten, meine Cousine hat mir Gänseblümchenschmuck angefertigt und es gab traditionelles bayrisches Essen. Ich hab angefangen P.S. I still love you zu lesen und war auf der Litblog Convention, einer Veranstaltung auf der Blogger das Verlagswesen kennenlernen sollten. Unter anderem habe ich einen Vortrag von Ursula Gräfe, der Murakami-Übersetzerin (!!!), über Übersetzungen angehört und einen Workshop von Poppy J. Anderson zu E-Books und Selfpublishing besucht.

Litblog Convention, X-Men

In zwei weiteren Workshops der Litblog Con ging es um Coverdesign und den Unterschied zwischen Young Adult– und New Adult-Literatur. Vorher war mir gar nicht bewusst, dass es da einen Unterschied gibt. Wie peinlich. Abschließend hab ich endlich, passend zum Kinofilm, einen Teil der X-Men:Apocolypse-Comics durch. Der Film war immer noch deutlich besser als die Avenger-Filme, aber auch schwächer als seine Vorgänger. Der Comic hingegen ist genauso spannende wie ich ihn in Erinnerung hatte, auch wenn mich die vielen parallelen Universen langsam verwirren.

Puh, in den letzten drei Monaten ist echt einiges passiert. Die nächste Zeit dürfte vielleicht etwas ruhiger sein…

Übrigens findet ihr mich auf Instagram unter @chochi_rain