2

Das war 2016

Wenn man auf 2016 zurückblickt bleibt einem nichts anderes übrig sich an Terror und den Horror von Aleppo zu erinnern. Wir Leben in Zeiten in denen es immer wichtiger wird, dass wir zusammenhalten. Egal welches Geschlecht, welche Religion oder welche Hautfarbe wir haben.

„Wir sind so stark, wie wir einig, und so schwach, wie wir gespalten sind.“

Schreibt Joanne K. Rowling in Harry Potter und der Feuerkelch und auch wenn unsere Bedrohung nicht von dunklen Mächten, sondern realen Menschen ausgeht, so ist es doch an uns Zusammenhalt zu zeigen und Einigkeit zu demonstrieren.

Das Jahr des Feuer-Affen wurde jedoch auch geprägt durch die EM und Olympia, einem friedlichen Wettkampf. Überall auf der Welt haben Menschen immer wieder gezeigt, dass sie sich ihr Leben nicht von Terror wegnehmen lassen, sondern stattdessen sich mit anderen treffen um gemeinsam die gleiche Kultur zu feiern.

Was im Wonderland passierst ist

Im Januar verbrachte ich Zeit in Aachen, besuchte das Schöne und das Biest-Musical, eine Design-Ausstellung und eine Literaturlesung. Aachen ist wirklich sehr schön. Die Altstadt ist wundervoll und in den vielen kleinen Gassen entdeckt man immer wieder wundervolle kleine Läden und Cafés.

Musicalbesuch, Literaturlesung, Aachen und Design in Köln.

Im Februar war ich besessen mit dem Versuch meine Haare lang wachsen zu lassen und sie gleichzeitig möglichst weiß zu färben. Außerdem experimentierte ich mit Nendoroid-Fotografie, feierte Karneval und süchtelte mich durch alle vier Bücher der Luna-Chroniken.

Die Lunar-Chroniken, Karneval, Nendoroids und weiße Haare.

Im März reiste ich nach Rom (so eine wunderschöne Stadt), guckte den sehr guten Anime Boku dake ga inai machi [Zeitreisende, Morde, sonderbare Ereignisse], schaffte es mit einem Ballett-Foto auf dem Adidas Neo-Instagramprofil geteilt zu werden, verliebte mich in Rainbow Rowell [lest ihre Bücher!], bekam von Satsuki ein wunderschönes Paket voller Gudetame- und Ojipan-Sachen, hatte zwei tolle Gastkatzen bei mir zu Hause [mein Freund und ich machen Katzensitting] und verbrachte Zeit bei Freunden.

Ballett-Schuhe, Carry On von Rainbow Rowell, wundervolle Animeserie und Rom.

Im April begann ich damit Python zu lernen und mit meinem Freund Programmieren zu üben. Außerdem war es warm genug um endlich draußen sitzen zu können und meine Tomatenpflanzen einzupflanzen.

Python-Projekt von Codecadamy, Mochi-Eis, Toon Link und Tomatenpflanzen.

Python-Bild: Codecadamy

Den Mai verbrachte ich zu einem großen Teil im warmen Bayern und besuchte durch München, Landsberg und Augsburg. Außerdem war ich auf einem tollen Hof-Konzert von Svavar Knutur und durfte wieder auf Katzen aufpassen.

Konzert von Svavar Knutur, Katzensitting und München.

Im Juli ging es zur LBC, einer Veranstaltung für Buchblogger [sehr cool], in X-Men Apocalypse und zum Hurricane-Festival, bei dem es so sehr regnete und stürmte, dass ich einen Tag in Zelt ausharren musste.

Den August brachte ich, wie gefühlt jeder Mensch auf der ganzen Welt, damit zu Pokémon Go zu spielen, lass die Bücher des Raven-Cycle [unglaublich großartige Fantasy-Reihe!] und verbrachte ein paar gemütliche Tage in Hamburg.

Im September ging es nach Mallorca und danach war mein Jahr irgendwie gelaufen, den ich brach mir mitten im Urlaub meinen Ellenbogen, musste zu Hause operiert werden und verbrachte den Oktober mehr oder weniger damit zu schlafen, mein sei-jeden-Tag-glücklich-Tagebuch zu pflegen und Schmerzmittel zu schlucken. Zwischendrin war ich dann jedoch kurz auf der Frankfurter Buchmesse mit Nintendo64

Der November und Dezember gingen dann sehr schnell um. Eine neue Gastkatze, Weihnachten und der tolle Rogue One-Film, sowie Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind.

Vorsätze für 2016?

Zwischendurch habe ich bereits über meinen Zwischenstand meiner Vorsätze für 2016 berichtet. Wie sieht es nun am Ende des Jahres aus?

Ich wollte mehr Zeichnen, was ich so halb durchgezogen habe. Eher hab ich kleine Zeichnungen angefertigt, aber wirklich große Projekte habe ich nicht umgesetzt.

Erfolgreicher war mein Versuch 12 Bücher zu lesen. Ich habe sogar 45 geschafft! Welche Bücher ich gelesen habe seht ihr in meinem Goodreads-Profil.

Im Februar habe ich, wie ich es mir vorgenommen habe, mit Ballett angefangen und mache es immer noch, weil es super viel Spaß macht!

Auch „mehr schreiben“ stand auf meiner Liste und ich habe tatsächlich gut die Hälfte eines Romans fertig bekommen. Ha!

Und abschließend wollte ich mehr Reisen, was ich definitiv geschafft habe (Rom, München, Hamburg, Bremen, Mallorca). Leider war keines meiner eigentlichen Ziele dieses Jahr Teil der Reisen, denn eigentlich wollte ich nach Skandinavien. Hoffentlich schaffe ich es dieses Jahr!

Habt ihr eure Vorsätze umgesetzt?

Kooperationen

Ich denke die krasseste Neuerung im letzten Jahr war auf jeden Fall die Zusammenarbeit mit vielen phantastischen Verlagen, bei denen ich mich an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken möchte. Danke an das tolle Team von Randomhouse (besonders die Mitarbeiter von Heyne und btb!), das Team von Mairisch, Carlsen & Aladin, Bastei Lübbe und EMF. Vielen Dank für die tollen Bücher, die ihr mir habt zukommen lassen und auf ein gutes Jahr 2017!

1

Das war 2015! – Japan, Japan, Japan!

Januar

Der Januar begann für mich mit einem unüberwindbaren Ohrwurm von Taylor Swifts Shake it off und einem Auflug ins Japan Deutschlands – Düsseldorf. Schließlich wollten mein Freund und ich schon lange nach Japan, aber da dieser Traum noch in unerreichbarerer Ferne zu liegen schien, sollte dieser Ausflug erst einmal ausreichen. Und dann wurden die Flugtickets für Japan plötzlich sehr preiswert und so fasten wir recht spontan den Entschluss passend zur Kirschblütenzeit nach Tokyo zu fliegen.

Währenddessen wurde die Welt von den Anschlägen auf die Charlie Hebdo-Redaktion erschüttert.

Februar

Die Nachwirkungen dieser Anschläge waren auch noch in den nächsten Monaten stark spürbar. Sei es beispielsweise bei der Diskussion, ob es einen Wagen bei Kölner-Karneval zum Gedenken geben sollte, oder auch bei der 65. Berlinale, die im Februar stattfand. Außerdem wurde der Oscar verliehen und zeichnete unter anderem Birdman als Besten Film, Eddie Redmayne (Die Entdeckung der Unendlichkeit) als Besten Hauptdarsteller und Julianne Moore (Still Alice – Mein Leben ohne Gestern) als Beste Hauptdarstellerin aus.

Passend zu diesem Filmmonat begann ich die neue Blogkategorie „Film-Farbpalette„, in der ich Filme bewertete und gleichzeitig die Hauptfarbschemate der Filme (z.B. für Designprojekte) beschrieb. Außerdem fotografierte ich fleißig an Karneval und entwickelte ein Rezept für Grüne-Tee-Muffins mit weißer Schokolade.

März

Den März verbrachte ich für ein paar Tage in Berlin und finalisierte meine Japanplanungen.

Während ich mich auf den Flug freute, wurde Deutschland von dem Absturz einer Germanwingsmaschine überschattet. Schnell fragten sich viele, ob dies der zweite große Anschlag nach Charlie Hebdo sei, doch die unfassbare Wahrheit war eine ganz andere. Weder technisches Versagen, noch ein Anschlag hatten den Absturz hervorgerufen. Der Co-Pilot hatte mit der komplett besetzten Maschine Selbstmord begannen.

April

Den April verbrachte ich fast komplett in Japan und bereiste Tokyo, Kyoto, Osaka, Nara, Yokohama und Hiroshima. Erst später bekam ich mit, dass es in Nepal ein verheerendes Erdbeben gegeben hatte, bei dem nicht nur unzählige Menschen umgekommen waren, sondern auch viele an den Rand ihrer Existenz gebracht wurden.

Mai

Mit de Kopf voller Eindrücke aus Japan kehrte ich in meinen normalen Alltag zurück. Der Entschluss mit meinem Freund zusammen ziehen zu wollen, hatte sich in den gemeinsamen Wochen im Ausland nur verstärkt und wir begaben uns auf die Suche nach einer neuen Wohnung. Kein leichtes Unterfangen in Köln.

Das große Ereignis dieses Monats war der Eurovision Songcontest, in dem der Frieden zwischen den Nationen gefeiert wurde. Ein Frieden und ein Zusammenhalt, der dieses Jahr schon häufig auf die Probe gestellt worden waren und der noch oft auf die Probe gestellt werden sollte. Während hier die Einigkeit zelebriert wurde, verdichtete sich der Flüchtlingsstrom nach und nach zu einer Aufziehenden Krise.

Juni

Der Juni wollte sich nicht so recht entscheiden ob es nun Sommer wird oder nicht. So wechselt das Wetter zwischen heftigen Schauern, die ich nutzte um einige Serien des Krimi-Genres zu benchwatchen, und sehr gutem Wetter, welches ich Außen verbrachte. Ausgerechnet während des Hurricane-Festivals und meinem anschließendem Hamburg-Ausflug beschloss das Wetter, dass es nun Zeit für einen riesigen Sturm sei.

Gleichzeitig schockierte Stefan Raab Deutschland mit der Bekanntmachung, dass er sich zum Ende des Jahres aus dem Fernsehen zurückziehen werde.

Juli

Im Juli gab es so gut wie keine Aktivitäten von mir, was das Bloggen anbelangte. Schließlich war ich viel zu sehr damit beschäftigt einen Umzug vorzubereiten.

Die ganze Welt konnte sich an hochauflösenden Bildern von Pluto erfreuen, die von der New Horizons-Sonde an die Erde geschickt wurden. Außerdem konnte endlich gemeldet werden, dass die Ebola-Epidemie auf dem Rückzug sei und die Erkrankungen stark rückläufig seien.

August

Im August gab es keine Meldungen auf dem Blog, denn durch den Umzug hatte ich keinen Zugang zum Internet und war hauptsächlich damit beschäftigt die neue Wohnung einzurichten, Kisten auszuräumen und zu streichen. Gegen Ende des Monats durfte ich feststellen, dass die Gamescom langsam zu voll für mich wurde.

Währenddessen spitze sich die Flüchtlingskrise in Europa immer weiter zu. Zum einen kamen sehr viel mehr Flüchtlinge an, als gedacht und diese konnten nicht ohne weiteres auf alle europäischen Länder verteilt werden, zum anderen kam es immer wieder zu rechten Übergriffen auf Flüchtlingsheime.

September

Der September stand weiter im Zeichen des Umzugs. Ich teilte erste Bilder und begann mich einzuleben.

Gleichzeitig durfte sich Volkswagen um den wohl größten Skandal der Firmengeschichte kümmern.

Oktober

Mein Oktober war geprägt von den vielen Videospiel-Neuerscheinungen, die mir die kalte Jahreszeit versüßten. Außerdem fanden wieder einmal die Internationalen Spieletage in Essen statt, bei denen ich mehr als nur ein paar Brettspiele ergatterte. Außerdem startete ich eine Fitnesschallenge.

Die Flüchtlingsdebatte überflutete rasant schnell alle Medien. Der Flüchtlingsstrom riss nicht ab und Europa war mehr als uneins darüber was mit den Flüchtlingen passieren sollte.

November

Während Europa noch diskutierte was mit den Flüchtlingen passieren sollte und was für Maßnahmen es gegen den IS gab, wurde Europa von einem neuen Terroranschlag in Paris erschüttert.

Ich blieb unpolitisch und schrieb einen Beitrag über die „Geek is the new Black„-Bewegung und freute mich über weitere Videospielneuerscheinungen.

Dezember

Der Dezember stand ganz im weihnachtlichen Geist. Ich sammelte Geschenkideen und die Welt versuchte sich auf den Frieden zu konzentrieren.


In diesem Jahr habt ihr mich wieder einmal äußerst tatkräftig unterstützt und fleißig meine Artikel gelesen. Vielen Dank dafür. Diese Artikel sind bei euch am Besten angekommen:

Eine Reise nach Japan will geplant sein – Abenteuer Japan Teil 1 Kawaii Fashion [SaSo] Die neu entstandene und gut geordnete Essenskategorie. Hier findet ihr alle meine Artikel zum Thema Essen.
Scrapbooking: Eine Einführung Kawaiibox Die fabelhafte Welt der Amélie – Farbpalette
Zurück in die Zukunft: 2015 [OuMi] Grüner Tee-Weiße Schokolade-Muffins [Rezept] Ein Unterkunft finden – Abenteuer Japan Teil 3
Ausflugsziele für Kyoto – Abenteuer Japan Teil 5

2016 wird mein kleiner Wonderland-Blog schon zehn Jahre alt. Wer hätte damit rechnen können. xD“

3

Von Jahresrückblicken und Fotografien

Hey ihr Leserlein! Im Vorhinein, bevor der großartige (naja… vielleicht nicht ganz so großartig, aber warum sollte ich schreiben „langweiliger Rückblick, den keiner von euch lesen will…“) Jahresrückblick 2010 beginnt möchte ich euch allen ein wundervolles Jahr 2011 wünschen. Seit ihr alle gut ins neue Jahr gekommen? Ich hab sehr schön gefeiert, aber dazu später mehr :3


Im Januar ereignete sich das folgenschwere Erdbeben auf Haiti. Die Auswirkungen sind noch bis heute zu spüren. Gleichzeitig darf das Ruhrgebiet sich freuen. Als Kulturhauptstadt 2010 präsentiert es sich in neuem Glanz. Etliche Veranstaltungen ziehen Gäste in die ehemaligen Bergbaustädte.
Bei mir selber passierte nicht viel. Meine beste Freundin (yeah S-chan) schaffte es endlich mich zu besuchen. Nach einen beinahe vollkommen schlaflosen Wochenende ging es los mit dem Versuch etwas mit Ajax zu programmieren. Daneben beginnen Nin-chan und ich eine Seite für Reviews zu planen.

Der Februar
Die Folgen der Wirtschaftskrise ziehen neue Kreise. Griechenland ist hoch verschuldet und benötigt die Hilfe der anderen EU Länder. Es kommt die Befürchtung auf, dass mit einem Scheitern der Rettungsversuche nicht nur Griechenland untergehe, sondern auch der Euro. In Kanada holt Deutschland unterdessen zehn Mal Gold bei den olympischen Winterspielen. Damit belegt Deutschland nun Platz eins der Gesamtbewertung.
Bei mir passiert weiterhin wenig. Das kalte Wetter und das Ende des ersten Unisemesters sorgen dafür, dass ich nicht viel tue. Zwischendurch hat mein Bruder Geburtstag und Karneval bricht aus (als wäre es eine Krankheit xD). Zusätzlich beginne ich fleißig am PC zu zeichnen (oder zumindest versuche ich es…).


Im März passierte recht wenig (oder ich habe einfach absolut nichts mitbekommen o_O). Die Oscars werden in L.A. verliehen. The Hurt Locker ist der überraschende Sieger des Abends (mit 6 Oscars) und übertrumpft damit den vielfach umjubelten Film Avatar – Aufbruch nach Pandora (9 Nominierungen, 3 Gewinne).
Ich feierte in dem Monat neben dem Frühlingsbeginn auch den siebzigsten Geburtstag meines Großvaters, fand endlich eine Pilotenbrille (ja, sowas freut mich :3), begann einige der wichtigsten Jane Austin Werke zu lesen (woran ich aber immer noch sitze ._.), fing an Morgenrot hochzuladen und genoss meine Semesterferien.


Auf der Bohrinsel Deepwater Horizon kommt es zu einer Explosion. Diese sorgt dafür, dass große Mengen Öl in den Golf von Mexiko laufen. Die vielen Versuche das Leck zu schließen scheitern. Die Auswirkungen auf die Umwelt sind heute noch nicht geklärt. Ein ganz anderes Ereignis ist der Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull, dessen Asche vor allem den Flugverkehr behindert. Weiterhin Rücken die Fälle von Missbrauch von Kindern durch Mitglieder der katholischen Kirche in die Öffentlichkeit. Uuuund eine meiner Lieblingssängerinnen (Kate Nash) bringt endlich ihr zweites Album (My Best Friend Is You) heraus.
Derweil fuhr ich in den Urlaub zu meinen Bekannten (hab da dann auch gleich Ostern gefeiert :3) und bekam Besuch von meinem Bruder und Souli (einer meiner besten Freunde) [die Legofiguren stammen von diesem Besuch xDD]. Das neue Semester (yeah Semester 2) begann und Chochi in Wonderland konnte seinen vierten Geburtstag feiern (Gründungstag: 28.04.2006). Weiterhin eröffnete Nin-chan am 11.04. ihren Blog Publicenemyblog


Deutschland gewinnt den Eurovision Song Contest 2010 in Oslo. Siegerin ist Lena Meyer-Landrut.
In vielen Teilen Europas kommt es zu Überflutungen. Zudem tritt Horst Köhler als Bundespräsident zurück.
Die Idee eine Internetseite mit Reviews zu erstellen, an welcher Nin-chan und ich seit Januar arbeiteten, ist nun endlich eine vollständige Internetseite mit dem Titel Slowmotion, die endlich eröffnet wird. Weiterhin entdecke ich die Band Florence + The Machine für mich.
Langsam wird es warm!


Christian Wulff wird neuer Bundespräsident, Heidi Kabel (deutsche Schauspielerin) stirbt im Alter von 95 Jahren, der Sommer bricht über Deutschland an und damit auch die Fußball WM in Südafrika.
Es war echt übel heiß. Die Ferien fingen langsam an und Natsuki besuchte mich.


Im Juli ereignete sich das große Love Parade Unglück in Duisburg.
Am 7.7. (Tanabata!) startete ich den Versuch 356 Tage lang zu dokumentieren was ich trug und verstauchte mir bei einem Fahrradunfall ziemlich böse den Fuß. Das hielt mich aber nicht davon ab zu Bochum Total zu gehen um dort mit meinem Bruder zu Bakkushan zu rocken. Die Temperatur kletterte mitunter auf 44°C hoch und dann gab es auch noch schwere Unwetter (auf dem Foto mit dem ganzen weißen Zeug sieht man keinen Schnee, sondern bösartigen Hagel, der gleich das Auto meiner Mum attackieren musste >_>). Die langen Semesterferien, die ich in der Zeit hatte, merkte man besonders stark auf diesem Blog. Dort wurde fast jeden Tag ein neuer Eintrag erstellt.


Weltmäßig passiert wirklich nicht viel…
Es war immer noch warm und meine Ferien dauerten weiter an (yeah waren fast 3 Monate, die ich frei hatte :3). Das sorgte für weitere Blogeinträge und kurze Ausflüge zu verschieden Freunden. Zusätzlich fand die GamesCom statt, auf welche ich drei Tage in Folge eilte. Souli feierte seinen Geburtstag, S-chan kam direkt für eine Woche zu mir (oh mein Gott wurde da viel Kleidung anprobiert, gekauft und Abends zum Tanzen getragen <3). Eine Zeit lang ernährte ich mich fast komplett von Eiskaffee (mit Vanilleeis <333), Souli empfahl mir K-On! (whaaaa ich hab mich so in den Anime verliebt *-*), kaufte mir endlich eine E-Gitarre (hab eine Zeit lang mehr schlecht als recht Gitarre gespielt… ganze drei Jahre lang… und wollte nun wieder neu beginnen) und traf Akai in der realen Welt.


Diverse Sportereignisse, ein Erdrutsch in China und das Oktoberfest prägten diesen Monat. Langsam wurde es wieder kälter.
Für mich begann das dritte Semester und damit der Versuch C++ und Japanisch zu lernen. Souli, Shao, Freierfall und ich veranstalteten einen Rappel-Zappel Abend, auf welchem fleißig gesellschaftsgespielt wurde und mit meiner Mum besuchte ich das geniale Musical Wicked.


Der Oktober brachte Kälte mit sich. Ansonsten auch nicht viel…
Wieder einmal fand die Spielemesse statt. Dieses Mal bestand unsere Gruppe nur aus echt wenigen Menschen (Souli, Topfschwamm, Shao, Bruderkeks und einer seiner Freunde). Souli verbrachte ein Wochenende bei mir, ich gewann das Gewinnspiel von Publicenemyblog (yeah mein erstes <3), faltete sehr viele Origamikranniche um damit meine Deckenlampe zu verschönern und durfte sehr viel für die Uni machen.


Der sonderbare neue Personalausweis wurde eingeführt (die Bilder dafür sehen echt schrecklich aus -_-) und der erste Schnee fiel.
Ich wurde 21, kaufte mir einen Nintendo DSi und eine wunderschöne Fossil Armbanduhr, feierte fleißig mit einigen Leuten meinen Geburtstag, stellte mich Fragen der Blogbesucher und verfiel Professor Layton.


Die großen Schneemassen sorgen wieder einmal für große Probleme. Züge fallen aus, die Schule auch und es kommt zu vielen Autounfällen. Zusätzlich werden Wälder und Parks gesperrt um Menschen zu schützen. Michael Jacksons Album Michael erklimmt posthum die Charts.
Es ist kalt. Wirklich sehr kalt und das nicht nur draußen, sondern auch in meiner Wohnung (dank Multiplerheizungsausfälle). Weihachten kommt langsam. Als es endlich da ist geht es für mich direkt in die Heimat, wo ich innerhalb eines Tages mit meinem Bruder die halbe Wohnung verwüste (beim Plätzchenbacken :3). Dank Schnee geht es nicht zu meinen Großeltern (da fährt meine Familie sonst immer für mehrere Tage hin, da die weiter weg wohnen). Stattdessen haben mein Bruder und ich einen Two and a half men Marathon veranstaltet (Staffel 1-6 komplett durch!), Mario Party DS gespielt und sehr erfolgreich einen Haufen Plätzchen gegessen. Mit Souli hab ich dann noch Little Big Planet weitergespielt und mich mit Freierfall durch Cafés und I-Pad-Spiele bei Saturn gekämpft.
Silvester war echt cool. Ich hab bei einer Freundin gefeiert (Partykeller <3). Es wurde Sing Star, die Werwölfe von Düsterwald und Blackstories gespielt. Das Taxi, welches wir vorbestellt hatten, kam natürlich nicht und da wir kein Unternehmen erreichen konnten durften Souli und ich dann auch noch da schlafen (alternativ hätten wir mindestens 1,5 Stunden nach Hause laufen dürfen…). Trotz allem war es aber sehr gut.
Gestern ging es dann wieder zurück in die Heimat, wo ich jetzt herum sitze und hoffe, dass mein Amazonopaket (da ich fast nur Geld zu Weihnachten bekommen habe wurde das jetzt in Amazonsachen umgewandelt) ankommt.
Überschattet wurde der Dezember vom Schließen der Seite Fairysnow. Diese war die Seite meiner Internetsis Akime. Die Gründe könnt ihr auf der Seite nachlesen. Es ist traurig, dass die Seite nun weg ist. Sie hat mich lange Zeit begleitet und Akime hat mich immer in der Internetwelt unterstützt. Hoffentlich verschwindet sie nicht auch noch >_>

Abschließend noch meine Lieblingszitate des Jahres:

+ „Es ist besser für das was man ist gehasst, als für das was man nicht ist geliebt zu werden“- Kettcar
+ „I look into your eyes/ I want to get to know you/ And then you make this noise/ And its apparently its all over“ – Lily Allen
+ „Seit ich dich kenne bin ich jeden Tag ein bisschen gestorben.“ – Star Wars Episode 2
+ „Summer came like cinnamon/ So sweet“ – Corinne Bailey Rae
+ „And I’ve always looked in through your glasses/ but all I could see, is the spectre of me reflected/ the empty shell of me, the empty shell of me“- Maria Mena
+ „In the summertime when the weather is high/ you can stretch right out and touch the sky“ – Mungo Jerry
+ „Well, we can’t rely on an alibi ‘cause ours hearts came back in a body bag“ – The Films
+ „Maybe I know, somewhere deep in my soul that love never lasts“ – Paramore
+ „He said ‘let me try and explain again/ Right birds can fly so high and they can shit on your head/ Yeah they can almost fly into your eye and make you feel so scared/ But when you look at them and you see that they’re beautiful/ that’s how I feel about you…’“ – Kate Nash
+ „Thinking is one of the most stressful things I’ve ever come across and not being able to articulate what I want to say drives me crazy“ – Kate Nash
+ Es tobt der Hamster, vor meinem Fenster -> richtigerweise wäre es „Es tobt der Hass dann…“ – Ich+Ich
+ „Ich seh die kleine Palme oben auf der Ananas und denk mir, oh mein Gott ich liebe das“ – Bakkushan
+ „Gestern habe ich aufgehört mich zu töten.“ – Ophelia (Heiner Müllers Hamletmaschiene)
+ „Ich frage mich wie dein Penis mir dieses Mal wieder ein Bein stellen wird“ – Allen (Two and a Half men)

*Yui schläft und die andern versuchen sie zu wecken*
Yui (im Schlaf): Keine Sorge Ui, es ist Sonntag.
Ritsu: Soooo optimistisch!
*versuchen weiter Yui zu wecken*
*alle gucken sich plötzlich an*
Gemeinsam: Yui, wir haben Kuchen für dich!
*Yui wacht langsam auf und guckt sich verschlafen um*
Yui (verschlafen murmelnd): Ihr Lügner!
*Yui schläft wieder ein*

*Mr. 3 erstellt Wachsdoppelgänger*
Mr. 3: Also, dann, kannst du herausfinden wo der Echte ist? Jemand wie du, der nur mit brutaler Stärke auf den Gegner einschlägt kann mich nicht fangen. Dafür brauch man Instinkt! Ich bin Mr. 3 und ich werde jede mir anvertraute Mission tadellos ausführen.
„Ruffy holt aus und schlägt den echten Mr. 3 gegen einen Baum*
Mr. 3: Wie wusstest du, dass ich hier bin…
*Ruffy zuckt die Schultern*
Ruffy: Instinkt!

Neuentdeckt, Geliebt, Gefunden… oder kurz, das hat mein Jahr ein wenig verzaubert:
Florence + The Machine, In Treatment, Inception, (500) Days of Summer, Neon, Bakkushan, Wicked- Die Hezen von Oz, K-On!, Gitarre, Kimi Ni Todoke, The Guild, Philipp Poisel, Publicenemyblog, Above and Beyond (Mando Diao), Radio Rock Revolution und Professor Layton.

Danke, dass ihr so lange durchgehalten habt und mich 2010 so fleißig unterstützt habt. Ohne Leser wäre dieser Blog nur eine wirre Anhäufung von Worten und Fotos, aber ihr haucht dem ganzen Leben ein. Auf ein gutes Jahr 2011.