2

2011: Von Erdbeben und Revolutionen

Das Jahr ist morgen zu Ende und somit ist es wieder einmal Zeit zurückzublicken und sich zu fragen, was dieses Jahr eigentlich passiert ist. Wie auch schon letztes Jahr möchte ich dabei nicht nur auf die Welt oder nicht nur auf diesen Blog eingehen, sondern beides zusammenmischen.

Januar

Im Januar 2011 bekam nun endlich auch Estland den Euro. Während es in Europa relativ still blieb ging die Revolution in Tunesien weiter ihren Weg und erlebte einen ihrer Höhepunkte in dem Rücktritt des tunesischen Präsidenten Ben Ali. Im Asian-Cup gewann wieder einmal Japan das finale Fußballspiel und MTV war nun nur noch per Pay-TV erhältlich.
Währenddessen steckte ich mitten in meinem dritten Unisemester, war immer noch damit beschäftigt jeden Tag ein Foto von mir zu machen um 365 Tage meines Lebens zu dokumentieren und entdeckte diese bösen Smartphones für mich, während auf dem Blog vor allem über Musik geschrieben wurde.

doku105_2011_01

Schokomuffin der Uni, warten auf den PC, pinker H&M Rock, Zuckeruhr (man sollte mehr Schmuck essen können!)

Februar

Während in Tunesien die Revolution gezeigt hatte, dass Demonstrationen und Aufstände etwas bewirken konnten schloss sich nun Ägypten dem Kreis der Revolutionsländer an und bewegte Muhammad Husni Mubarak zum Rücktritt. Einige Erdbeben begannen die Welt zu erschüttern. Darunter auch ein kleines in Deutschland. Und bei den Oscarverleihungen erhielten Black Swan, Inception und The Kings Speech einige Preise.
Im Februar quälte ich mich mit einer sehr bösartigen Japanischklausur herum, besuchte ein japanisches Filmfestival, feuerte Lena bei Unser Song für Deutschland an, freute mich über sehr gute deutsche Literatur (Sarah Kuttner, Jakob Hein, Finn-Ole Heinrich), stellte die Frage danach ob Magazine oder Zeitungen sinnvoller sein und überlebte ich Portal (böses PC Spiel >_<).

doku105_2011_02

März

Im März ereignete sich dann das schreckliche Erdbeben in Japan, welches in Verbindung mit dem Tsunami und dem Leg in Fukushima zu einer schrecklichen Katastrophe ausartete. Bis heute werden noch tausende von Menschen vermisst und die Folgen des Atomkraftwerklegs sind immer noch nicht vollkommen ausmachbar.
Aus irgendeinem Grund beschloss ich genau in diesem grausamen März Karneval feiern zu gehen (verkleidet als Black Swan), bleichte meine Haare sehr Hellblond und strich meinen Schreibtisch weiß.

doku105_2011_03

Blumenzwiebeln, wundervoller blauer Pulli, superblonde Haare, Karnevalsutensilien

April

Neben Ostern passierte nicht viel in der Welt. In den USA ereigneten sich wieder einmal Tornados. Und in England geben sich Prinz William und Catherine Middleton das Ja-Wort.
Ich kam nun endlich ins vierte Semester, fuhr mit einigen Menschen meines Studiengangs zusammen weg um zu grille und mit Seifenblasen zu spielen, erklärte, welche Gilmore Girls Folgen unbedingt geguckt werden müssten und feierte fünf Jahre Chochi in Wonderland.

doku105_2011_04

Frühlingstag mit Kirschblüten, Lagerfeuer, überteuerter Kaffee, tanzende Zombies

Mai

Osama Bin Laden, Volksfeind Nummer 1 der USA wurde von us-amerikanischen Truppen aufgespürt und ermordet. Rafael Nadal gewann die French-Open und Aserbaidschan gewinnt den Eurovision Songcontest in Düsseldorf.
Ich war komplett in Grand-Prix Stimmung, legte Tabellen mit den Punkten mit U-kun und A-chan an, fragte mich warum Eltern nicht verstehen was der Sinn von Social Networks und Blogs ist, ging zum Grand-Prix Halbfinale, fing an in einem neuen Büro zu arbeiten und verliebte mich in tumblr..

doku105_2011_05

IKEA kuschel-Gemüse, Cupcakes, Grand Prix (Feel your Heartbeat), C++ Müll

Juni

Im Juni starb Peter Falk (aka Columbo). Gleichzeitig zeigte sich immer stärker, dass der Euro einige Probleme hatte.
Ich begann den Sommer zu genießen, liebte alles an Street-Art, welches ich irgendwo in meiner Stadt finden konnte (+ Banksy’s Exit trough the gift shop), ging in eine Pop-Video-Ausstellung, überlebte das Hurricane-Festival, veranstalte das erste Bloggewinnspiel, ging zu einem Konzert von Philipp Poisel und einem von Wir sind Helden und war so richtig krank (-_-).

doku105_2011_06

Sommer, Hurricane, 1984, DVD-Marathon (aka krank im Bett liegen)

Juli

Der Südsudan erklärte seine Unabhänigkeit und Amy Winehouse stirbt in den USA.
Ich begann meinen Urlaub mit Katerboy in Amsterdam zu planen, machte mein 365. Kleidungsfoto, schrieb über Musik und DIYs und guckte sehr viele DVDs dank Vorlesungsfreierzeit.

doku105_2011_07

Mario Kart N64, grungige Bluse, Cupcakes, Streetart (ElBocho)

August

Das letzte Space-Shuttle machte sich auf zu ISS, während auf der Erde Vicco von Bülow (aka Loriot) starb und Hurrikane Irren die Ostküste der USA erschütterte.
Ich backte in der Zeit Cupcakes, hörte viel zu viel Musik, erklärte warum man Sofia Copola und Cristopher Nolan lieben muss, ging zur GamesCom und fuhr nach Amsterdam.

doku105_2011_08

Kuchen im ICE, Amsterdam, Sony auf der GamesCom, Sushi

September

Noch mehr Erdbeben, während die restliche Welt vor allem der Euro-Krise zuguckte.
Die Ferien gingen für mich langsam zu Ende und ich musste Anfangen für die Bachelorprüfung zu lernen. Zudem entdeckte ich das Fräulein-Magazin, lief im Maislabyrinth herum und ging zum Mando Diao Konzer.

doku105_2011_09

Fernsehabend, streicheling the Ziege, Fräulein-Magazin, Glitzernagellack

Oktober

Erdbeben in den USA, Wahlen in Europa und der Tod von Steve Jobs ließen den Oktober eher düster erscheinen, während das Wetter in Deutschland beschloss, dass es jetzt Sommer sein sollte.
In diesem verrückten Oktober machte ich meine Bachelorprüfung, lief in Sommerkleidung herum, grillte, trug noch mehr zu kurze Kleider, ging zu den internationalen Spieletagen, zeigte Lieblingstexte im Internet und zog um.

doku105_2011_10

Hallowe'en, Sommer im Herbst, internationale Spieletage, türkisches Gebäck

November

Europa war in Aufruhe. Während Spanier gegen die Regierung demonstrierten beschwerten sich deutsche gegen Stuttgart21. Deutschland hatte zudem den trockensten November seit 1881.
Plötzlich wurde ich schon 22, guckte König der Löwen im Kino, ging zu einem Konzert von Jamiroquai und einem von 30 Seconds to Mars.

doku105_2011_11

Tassenmodel in der Uni erstellt, Einhorn, Geburtstagstorte, Jamiroquai

Dezember

Wetten dass… zum letzten mal mit Thomas Gottschalk, Weihachten, Chanukka und der Amoklauf von Lüttich. Dazu kaum Schnee in Deutschland, dafür viel Regen, und explodierende Weihnachtsmarktpreise.
Neues Bloggewinnspiel, sehr viele selbstgemachte Plätzchen, Lebkuchen und Geschenke und dann schließlich sehr stressige Weihnachtstage.

doku105_2011_12

Lebkuchenhaus, Weihnachtskarten, Warmer-Kakao-Sonntag, Plätzchen backen

Die PS-Actions stammen von Bloody Cross.

0

Und schwupps ist die Zeit um…

Hallo ihr lieben Leserlein, die den Blog scheinbar auch besuchen, wenn es nichts neues gibt. Leider ist das Real Life ganz böse über mich hineingebrochen. Leider habe ich mich mit Souli-kun über One Piece unterhalten, dann festgestellt wie viele Folgen mir noch fehlen und dann sehr besessen weiter geguckt. Unterbrochen wurde das dann von Kommilitonen von mir, die vorschlugen abends weg zu gehen. Dazu kam ein Kinobesuch des wunderbaren Films The Kings Speech (nicht umsonst gehypt), mein Bruder der mit mir zur Klubbinglesung es wunderbaren Finn-Ole Heinrichs + Spaceman Spiff ging und das Wochenende bei mir rumhing, noch mehr Treffen mit Kommilitonen, eine Geburtstagsfeier, die Oscarnacht und noch viel mehr Folgen von One Piece. Dies alles hat mich irgendwie sehr beschäftigt. Hinzu kam dann auch noch, dass ich Arbeiten gehen durfte und an meinen Hausarbeiten sitze.
Das war die Kurzfassung, hier kommt jetzt alles in wunderbarer Ausführlichkeit [oder auch: Dinge die niemand wissen möchte und die trotzdem auf diesem Blogstehen]:

The Kings Speech

Sicherlich habt ihr alle schon etwas von diesem Film gehört, um welchen man im Zuge der Oscarverleihung nicht wirklich herum kam. Der Film erzählt die Geschichte von George VI, dem Vater von Elisabeth II, der momentanen Königin Englands. Als zweiter Sohn des Königs muss er immer wieder in der Öffentlichkeit Reden halt. Leider stottert er seit Kindheitstagen. Die vielen Sprachtrainer scheinen ihm nicht helfen zu können. Also wendet sich seine Frau (Helena Bonham Carter) an einen etwas ausgefallenen Arzt, der versucht durch Psychologie seinem Patienten zu helfen. Als dann der König stirbt und sein älterer Sohn auf den Thron verzichtet soll Albert plötzlich den Thron besteigen und damit direkt in das Rampenlicht rücken. Und dies passiert ausgerechnet kurz vor dem Zweiten Weltkrieg, so dass das Volk ihn mehr den je braucht.
Das ganze klingt zunächst sehr dramatisch und die Erwartung hatte ich auch als ich ins Kino ging. Colin Firth (Tatsächlich Liebe, Bridget Jones’s Diary, Stolz und Vorurteil) finde ich ohnehin meistens zu steif. Überraschenderweise ist der Film jedoch sehr amüsant. Den Filmemachern ist es gelungen sehr gute Übergänge zwischen sehr ernsten hin zu sehr komischen Szenen zu schaffen. Dadurch wird der Film aufgelockert und wirkt sehr kurzweilig. Der bezaubernde britische Akzent übernimmt dann noch den Rest. Ein wirklich wundervoller Film, der gerne schnell auf DVD erscheinen darf.

Klubbing

Okay, jeder nicht-1LIVE Hörer wird nicht wirklich etwas damit anfangen können. 1LIVE ist quasi der Radiosender in NRW für junge Menschen. Dieser wiederum hat ein Format Namens 1LIVE Klubbing. Dabei lesen Autoren eine Stunde lang am Freitag Abend aus ihrem Buch vor. Dazu gibt es Musik und Mike Litt stellt Fragen an den Autor. Das ganze wird live im Radio übertragen, aber es gibt auch die Möglichkeit im wunderbar kleinen 1LIVE Salon herumzusitzen und dem Autoren direkt vor Ort zuzuhören. Netter Weise gibt es dafür Karten umsonst. Man trägt sich dafür in einen digitale Liste ein und mit viel Glück bekommt man Karten für die Lesung der Wahl. Bei mir war das die Lesung von Finn-Ole Heinrich. Diesen wunderbaren, jungen Autoren haben mein Bruder und ich irgendwann per Zufall bei Klubbing gehört und waren begeistert. Darauf wurden erst einmal alle Bücher von mir gekauft und verschlungen. Die Geschichten, die er erzählt beginnen recht normal und fallen dann in ein böses Loch von Depressionen, Eifersucht oder sonstigen düsteren Gefühlen. Unterlegt wird das ganze mit wundervollen Wortspielen. Mein absoluter Liebling ist dabei das Buch Gestern war auch schon ein Tag. Jedenfalls hat Finn-Ole Heinrich sich nun mit Spaceman Spiff einem Musiker [vergleiche hierzu diesen Blogartikel] zusammengetan, der die Geschichten mit Geräuschen unterlegt hat. Das dadurch entstandene Hörbuch Ich dreh den Kopf du drehst den Kopf ist nun eine kleine, akustische Sensation. Und eben jenes wurde nun bei Klubbing vorgestellt uuuund mein Bruder und ich hatten Karten. Es war wirklich wundervoll. Live wirkte es sehr gut, es wurden neue Lieder von Spaceman Spiff gespielt, gute Ausschnitte vorgetragen uuuund ich konnte mein Buch signieren lassen (yuhu, Freude!). Solltet ihr die Möglichkeit haben einen der beiden live zu sehen, dann nutzt sie. Sonst holt euch definitiv CDs bzw Bücher der beiden.

One Piece

Oder: Warum man es lieben sollte und warum man es hassen kann. Irgendwie ging die letzte Staffel schon echt sehr lange. Wenn ich so zurückdenke kommt mir die Handlung auf dem Sabaody Archipel sehr weit entfernt vor. Aber irgendwie sind die neuen Folgen doch sehr großartig, nicht? Leider bestehen viele der Folgen aus Rückblicken. Ehhh ich will nicht zum zwanzigsten mal sehen was auf Sabaody passiert ist, sonder es soll bitte mit der Handlung weiter gehen! Doofer Weise kommt am Anfang jeder Folge ein Rückblick und genau dieser wird teilweise noch einmal in die Folge eingebettet, so dass man locker 10 Minuten jeder Folge überspringen kann. Was soll das bitte? Klar muss man immer eine Woche warten, aber man vergisst doch nicht alles, was in der Woche davor passiert ist + man hat anfangs den Rückblick dafür.
Irgendwie meinen auch viele Menschen, dass One Piece nach so langer Zeit (über 600 Kapitel, beinahe 500 Folgen) nicht mehr spannend sein kann. Stimmt aber nicht. Während Detektiv Conan irgendwann nur noch aus Fällen besteht und die Handlung komplett zusammenbricht, bzw. immer nur sehr, sehr kurz vorangetrieben wird, passiert bei One Piece immer wieder etwas neues. Auch das große Aufregerthema (2Y) finde ich nicht schlimm. Bei Dragonball ist das gleiche passiert (sogar in viel stärkerem Ausmaß) und es hat der Handlung nicht geschadet, im Gegenteil. Das wären nur Fillerfolgen geworden. So geht es beschleunigt weiter. Yeah! Ähm bevor ich jetzt wirklich böse spoiler hör ich auf. Eh, aber das ist schon echt cool *-*

Die Oscarnacht

Oder auch: Die Nacht in der ein Blogeintrag spurlos verschwand. Wie jedes Jahr findet dieses Event mitten in der Nacht statt. Von 2:20 bis 5:50 wurden die Oscars bzw der Academy Award verliehen. Das Ding ist sehr lang und erfordert viel Koffein und Durchhaltevermögen. Eigentlich wollte ich Live Bloggen hab es dann aber doch sein lassen und den Blogeintrag, der dies ankündigte wieder gelöscht. Die Idee war dann doch eben doof, da ich feststellen musste, dass ich übermüdet nicht mehr tippen kann. Leider musste U-kun das ausbaden, den ich die ganze Zeit bei Facebook vollgespamt habe. Wenn man sich die Einträge jetzt anguckt machen die einfach keinen Sinn mehr: „Wobei Chanel No 5 schon ect kam, aaaaaaber die Werbung ist einfach schön.“ Ja… das macht keinen Sinn.
Alles in allem war die Nacht jedoch trotzdem spannend. Wenn man fast alle Favoritenfilme gesehen hat macht die ganze Veranstaltung auch mehr Spaß.

Und zum Abschluss…

Tag 232: Strickjacke Vero Moda, Rock Pimkie, T-shirt Mango, Strumpfhose und Overknees C&A

Tag 232: Strickjacke Vero Moda, Rock Pimkie, T-shirt Mango, Strumpfhose und Overknees C&A


Tag 233: Oberteil Madonna, Weste Pimkie, Jeans H&M

Tag 233: Oberteil Madonna, Weste Pimkie, Jeans H&M


Tag 234: Sweatshirtjacke unbekannt, Top Pimkie, Jeans H&M, Uhr Fossil

Tag 234: Sweatshirtjacke unbekannt, Top Pimkie, Jeans H&M, Uhr Fossil


Tag 235 (25.02.2011): Sweatshirtjacke unbekannt, Top und Jeans H&M, Tanktop Primark, Socken selbstgemacht von meiner Mum (ohne die wären meine Füße in meiner Wohnung erfroren), Uhr Fossil

Tag 235 (25.02.2011): Sweatshirtjacke unbekannt, Top und Jeans H&M, Tanktop Primark, Socken selbstgemacht von meiner Mum (ohne die wären meine Füße in meiner Wohnung erfroren), Uhr Fossil


Tag 236: Strickjacke Vero Moda, T-shirt Gina Trikot, Rock H&M, Strumpfhose C&A

Tag 236: Strickjacke Vero Moda, T-shirt Gina Trikot, Rock H&M, Strumpfhose C&A


Tag 237: Kleid H&M, Strumpfhose C&A, Uhr Fossil, Kette SIX

Tag 237: Kleid H&M, Strumpfhose C&A, Uhr Fossil, Kette SIX


Tag 238: Kleidung H&M, Kette SIX

Tag 238: Kleidung H&M, Kette SIX


Tag 239: Oberteil Mister&Lady, Jeans H&M (nein, sie ist grau und nicht grün.. danke Farbfilter)

Tag 239: Oberteil Mister&Lady, Jeans H&M (nein, sie ist grau und nicht grün.. danke Farbfilter)


Tag 240 (02.03.2011): Strickjacke H&M, T-shirt Colosseum, Rock Zara, Strumpfhose C&A, Kette vintage (von meiner Großmutter)

Tag 240 (02.03.2011): Strickjacke H&M, T-shirt Colosseum, Rock Zara, Strumpfhose C&A, Kette vintage (von meiner Großmutter)


Noch 125 Tage o_O Hört dieses Jahr den nie auf?