0

Insta-Sammlung [Januar-März] [SaSo]

Huch, wieder einmal habe ich relativ lange keine Instagram-Fotos mehr hier geteilt. Deshalb bekommt ihr heute eine Art „Best of“ der letzten Monate. In den nächsten Wochen wird es – leider urlaubsbedingt – vermutlich keinen Sammlungssonntag geben. Dafür habe ich dieses Mal einige andere Artikel vorbereitet, so dass ihr in den nächsten drei Woche nicht leer ausgehen müsst!

Grüner Tee-Muffin, NASA-Postkarten, Schnee und neuer Pony

Anfang des Jahres hab ich versucht Grüne Tee-Muffins zu machen, aus den sehr coolen Bildern von der NASA Postkarten für meine Wand gemacht, Schnee beobachtet (ich war sogar Rodeln und das in Köln!) und mir einen Pony schneiden lassen.

Japan-Reiseplanungen, Smoothies, Outfitfoto, noch mehr Reiseplanungen

Nachdem ich den Flug nach Japan gebucht habe, hab ich angefangen die Reise zu planen [Tokyo (City Guide) & Kyoto City Guide (Lonely Planet Kyoto), Smoothies getrunken (Vitamine gegen den Winter!), Outfitfotos gemacht und weiter die Reise geplant (mittlerweile mit einem Reisetagebuch xD).

Pikachu, 2 Broke Girls, Robbe und Nubbelvrebrennung

Mich als Pikachu verkleidet, 2 Broke Girls an Karneval entdeckt, den Karnevalssamstag im Kölner Zoo verbracht und schließlich an einer Nubbelverbrennung teilgenommen.

Abenteuer Japan, Pikachu hilft bei den Reiseplanungen, Selfie und toller Kuchen.

Ein Titelbild für meine Abenteuer Japan-Reihe entworfen, mit Pikachu die Reise nach Kyoto geplant (das Bild im Reisetagebuch stammt übrigens von japanlover.me, mich über meine weißen Haare gefreut und mit meinem Bruder super leckeren Kuchen bei Törtchen, Törtchen gegessen!

Foto mit dem Kölner Dom, Foto mit dem Brandenburger Tor, eine Reisemaske und der erste warme Tag

Mit dem Kölner Dom posiert, mit dem Brandenburger Tor und meinem Freund posiert, eine Schlafmaske gefunden (ist die nicht unfassbar gut?!) und mit einer Freundin einen der ersten wirklich warmen Tage des Jahres genossen.

Sticker, Mario Party 10, Boardwalk Empire Buch und Wildschweine

Sticker für mein Reisetagebuch aus Bildern von japanlover.me erstellt, mit dem Yoshi- und Toad-Amiibo Mario Party 10 gespielt, angefangen Boardwalk Empire – Aufstieg und Fall von Atlantic City zu lesen und im Wildpark Wildschweine gefüttert (die Jungen waren soooooo niedlich).

0

So viele Rezepte [SaSo]

Oh ja, die Essenseite ist nun auch endlich online. Hier findet ihr die Rezepte, die auf diesem Blog bisher veröffentlicht wurden. Egal ob ihr Kuchen & Kekse backen möchtet, ein schnelles Mittagessen sucht oder einen leckeren Smoothie machen möchtet, auf dieser Übersichtsseite seit ihr richtig. Unter anderem findet ihr dort diese Rezepte:

Zitroneneistee Amerikanische Nutella Doppelkekse Toffifee in Blätterteig
Oreo Cupcakes Tomaten Mozzarella Nudeln Tripple Chocolate Cupcakes
Amerikanische Kekse, die wie bei Subway schmecken Erdbeeren mit Vanillepudding und Kuchen Himbeerbuttermilch-Skake

Natürlich erreicht ihr die Seite auch über die rosane Navigation unter dem Header.

Ich hoffe ihr habt alle die bisherigen Karnevalstage überstanden. Komisch, dass die fünfte Jahreszeit am Mittwoch schon wieder vorbei ist…

7

Grüner Tee-Weiße Schokolade-Muffins [Rezept]

Seit ich vor kurzem japanische Grüner-Tee-Weiße-Schokoladen-Kekse gegessen habe, bin ich ein bisschen besessen von dieser Geschmackskombination. Also hab ich sie kurzerhand zu einem Muffinrezept vereint. Als Basis dafür dient mir dieses Red Velvet-Rezept von Magnoliaelectric.

Grüner Tee-Weiße Schokolade Muffins

Was ihr für die Muffins braucht

  • 250g Margarine
  • etwa 100ml kochendes Wasser
  • 3 Teebeutel grünen Tee
  • 3 Eier
  • 250g Zucker
  • 200ml Buttermilch
  • 5 EL Milch
  • 280g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 50g gerieben Schokolade und noch einmal 100-150g geschmolzene weiße Schokolade
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • optional: Grüne Lebensmittelfarbe

Wie ihr grüne Tee-Muffins macht

Schmelz 250g Margarine und stellt diese kalt. Kocht dann drei Teebeutel grünen Tee in etwa 100ml kochendem Wasser für 2-4 Minuten auf. Entfernt die Teebeutel und stellt den Tee in den Kühlschrank.

Nehmt nun die drei Eier, 250g Zucker, 200ml Buttermilch und 5 EL Milch und verrührt diese zu einem glatten Teig. Gebt anschließend 280g Mehl und 2 TL Backpulver hinzu. Und verrührt wieder alles gut.

Heizt nun den Backofen auf 160°C Umluft (etwa 180°C bei Ober- und Unterhitze) vor. Gebt anschließend zwei Päckchen Vanillezucker, 50g gerieben Schokolade und (optional) grüne Lebensmittelfarbe zum Teig. Wieder wird alles gut verrührt. Zum Abschluss müssen nur noch die flüssige Butter und der Tee hinzugegeben und wiederum untergerührt werden.

Den recht flüssigen Teig füllt ihr nun in Muffinförmchen und gebt ihn für 25 Minuten in den Ofen. Sollten euch die Muffins dann noch etwas zu weich sein lasst ihr die Luftfeuchtigkeit aus dem Ofen und lasst sie noch einmal fünf Minuten länger drin.

Wenn die Muffins fertig sind, nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie circa ein bis zwei Stunden auskühlen. Schmelz nun 100-150g weiße Schokolade und bestreicht damit die Oberseite der Muffins. Fertig!

0

Comfy food neu gedacht [SaSo]

Comfy food ist meist nostalgisches Essen, welches einen an seine Kindheit erinnern soll und dadurch dafür sorgt, dass der Essende sich gut fühlt. Dazu gehört zum Beispiel Kuchen oder auch sowas wie Braten und Kartoffelgericht. Hier sind ein paar modernisierte comfy Essen:

Nostalgisches Essen neu gedacht

Copyright: brit.co, http://layersofhappiness.com, http://chocolatewithgrace.com, justataste.com, loveandlemons.com, ilovetocook.org

Blätterteig mit Kirschfüllung von brit.co sind eine neue Fassung von Kirschkuchen. Sie gehen schnell und sind ein toller Snack für Partys. Ihr findet sie hier.

Pommes sind definitiv immer comy food. Diese dünne, krosse Version von layersofhappiness sind da keine Ausnahme.

Cranberry weiße Schokolade Kekse sind ganz klar eine Abwandlung von klassischen Keksen. Diese leckere Sorte findet ihr auf chocolatewithgrace.

Apfelkuchen mit salzigem Karamell sind eine Kombination aus gleich zwei comfy Essen. Salziges Karamell und Apfelkuchen sind toll. Zusammen ergeben sie dieses tolle Rezept von justataste.

Matcha Coconut Latte ist nicht unbedingt das, was man sich unter comfy Essen versteht. Matcha macht in Deutschland nicht unbedingt nostalgisch, trotz allem ist dies eine Kombinationen, die einen glücklich werden lässt. Das Rezept dazu gibt es auf loveandlemons.

Gefüllte Nudeln in Tomatensauce kommen natürlich von klassischen Pastavarianten und die machen einen immer glücklich. Diese Version findet ihr auf ilovetocook.

Mehr Essensinspirationen findet ihr auf meinem Pinterest-Board.

1

How to: Zitroneneistee

Wie macht man Zitroneneistee selbst?

Für mich gibt es kaum etwas Leckeres als frischen Tee. Und das schließt für mich nicht nur warmen Tee mit ein, sondern auch Eistee. Was viele nicht wissen: Eistee selber zu machen dauert nicht einmal fünf Minuten, ist Kinderleicht und schmeckt natürlich in egal welcher Jahreszeit gut.

Und weil das so ist erkläre ich euch heute wie ihr sehr, sehr, sehr einfach selber Zitroneneistee machen könnt. Mit dem Rezept erhaltet ihr etwa einen Liter Eistee. Dafür braucht ihr:

  • Eine Teekanne für mindestens einen Liter
  • Einen Liter Wasser
  • Eine Zitrone
  • Zwei Esslöffel Zucker
  • Fünf Teelöffel schwarzen Tee
  • (Optional: Eiswürfel)

Zunächst nehmt ihr von dem Liter Wasser eine Tasse Wasser weg und kocht diese auf. Während das Wasser kocht wascht ihr eure Zitrone ab und halbiert sie. Eine Hälfte drückt ihr nun aus und gebt den Saft in die Kanne. Die andere Hälfte schneidet ihr in dünne Scheiben und legt diese zur Seite.

In die Teekanne gebt ihr nun zum Zitronensaft etwa zwei Esslöffel Zucker – je nach Geschmack könnt ihr hier natürlich mehr oder weniger Zucker verwenden – und fünf Teelöffel schwarzen Tee. [Ich benutze meistens als schwarzen Tee klassischen Breakfast– oder Earl Grey-Tea.]

Nun schüttet ihr die Tasse kochendes Wasser in die Kanne und füllt diese danach mit dem restlichen kalten Wasser aufm bis ihr etwa einen Liter Wasser in der Kanne habt. Anschließend gebt ihr die Zitronenscheiben hinzu und stellt die Teekanne für 2-6 Stunden in den Kühlschrank.

Wenn der Eistee fertig ist, könnt ihr ihn durch ein feines Sieb schütten und dann auf Eiswürfel servieren. Ich habe mittlerweile eine praktische Teekanne mit eingebautem Sieb im Deckel, damit nicht der lose Tee mit in die Gläser kommt.

2

Vegetarische Schnitzel

Jaja die Fleischesser unter euch werden jetzt mit den Augen rollen und sagen „was soll das sein“ oder „wenn man Schnitzel will, dann soll man Fleisch essen“ und ja, ich stimme dem teilweise zu. Ich denke auch, dass ‚Vegetarische Schnitzel‘ die vollkommen falsche Bezeichnung für das Gericht, was ich heute vorstellen möchte, ist, aber was soll’s, ‚Paniertes, frittiertes Gemüse‘ klingt sehr viel blöder.

Vegetarische Schnitzel

Vegetarische Schnitzel sind ein sehr einfaches, schnelles, gesundes und vor allem leckeres Essen.

Was ihr braucht:

  • Gemüse, dass ihr braten möchtet (Kohlrabi, Zucchini & Auberginen eignen sich gut)
  • 2 Eier
  • etwa 200g Paniermehl
  • Salz
  • zwei Esslöffel Milch (oder auch ‚einen Schuss‘)
  • Saucen die zum Gemüse passen (Kräuterquark oder Tomatensaucen sind toll)
  • Sonnenblumenöl

1. Zunächst wird das Gemüse geschält und in etwas breitere Scheiben geschnitten. Sträut etwas Salz auf die Scheiben und lasst sie ruhen.
2. Verrührt nun zwei Eier mit einem Schuss Milch und gebt dies in einen tiefen Teller.
3. Auf einen zweiten Tiefen Teller gebt ihr Paniermehl
4. Erhitzt nun in einer Pfanne das Sonnenblumenöl. Das Öl sollte ungefähr einen Zentimeter hoch in der Pfanne stehen und wirklich sehr heiß werden.
5. Während das Öl heiß wird wendet ihr das Gemüse zunächst von beiden Seiten in der Ei-Milch-Mischung und dann im Paniermehl, bis es gut bedeckt ist. Gebt es in die Pfanne und bratet es von beiden Seiten.
6. Serviert nun das Gemüse mit diversen Saucen. Fertig!

0

Saved for Later – Essen, Beauty und PIXAR-Software [SaSo]

Inspirationsseite

Am heutigen Sammlungssonntag gibt es Sommeressens-Inspirationen, ein paar Beauty-Tipps, Software von Pixar [!!!] und eine wunderbar einfache Geschenkverpackung.

Choco-Kirsch-Shake

Bild: abeautifulmess.com

Kirsch-Schoko-Shake

Yum, yum, yum! Die Mädels von A beautiful mess haben sich diesen super leckeren Kirsch-Schokoladen-Milchshake ausgedacht, den aus Veganer trinken können.

Eis am Stiel Rezepte

Bild: ohhappyday.com

Eis am Stiel-Rezepte

Auf Oh happy day! wurden viele leckere Eis am Stiel-Rezepte vorgestellt. UUUuuuuuh *-*

Katzennagellack

Bild: keikolynn.com

Katzennägel

Die super süße Keiko Lynn erklärt wie man Katzennägel macht.

Kostenlose Software von Pixar

Bild: brit.co

Pixar Software

Pixar hat kostenlose Software herausgebracht, die sich an Animationskünstler richtet. Mehr darüber erfahrt ihr auf Brit.co.

Haarkreide

Bild: brit.co

Haarkreiden Inspirationen

Auch auf brit.cohabe ich diese Haarinspirationen gefunden, die zeigen, was man alles mir Haarkreide machen kann. Leider ist die meistens gar nicht so toll für die Haare, aber süß sieht sie trotzdem aus…

Süße DIY Verpackung

Bild: whatinaloves.com

Süße Verpackungen

Und abschließend habe ich auf what Ina loves diese niedlichen Verpackungen aus Toilettenpapier-Rollen gefunden.

0

Artikel, die mich begeistert haben [SaSo]

Artikelsammlung

Am heutigen Sammlungssonntag stelle ich euch wieder ein paar Dinge vor, die mich gerade sehr inspirieren:

Schreibtisch Inspiration

Bild: eatdrinkchic.com

Schreibtisch Inspirationen

Wieder einmal ein sehr schön dekorierter Schreibtisch. Dieses mal in einem wunderbaren Vintage-Look von Eat Drink Chic. Ich liebe die vielen kleinen Typografie-Details. Leider sieht mein Schreibtisch wieder ganz schrecklich aus. Irgendwann wird der auch wunderbar umgestaltet und voller Stolz hier präsentiert.

DIY Reagensglasvase

Bild: abeautifulmess.com

Reagenzglasvasen DIY

Wie cool ist diese Vase von A beautiful mess [ABM] bitte? Sehr, sehr wundervoll. Eignet sich sicherlich auch toll als Geschenk. Womit es auch gleich zum nächsten Punkt übergeht:

Alternative Geburtstagskarte

Bild: ohhappyday.com

Die etwas andere Geburtstagskarte

Auf Oh Happy day präsentiert Sally eine tolle alternative für langweilige Grußkarten.

Mocca Mint Frappe

Bild: abeautifulmess.com

Mocca Mint Frappe

Wieder auf ABM zeigen Emma und Elsie wie man dieses sehr leckeren Frappe macht, dass man das ganze Jahr genießen kann. Für einen Hauch von Weihnachten im Sommer.

Ein etwas anderes Hochzeitskleid

Bild: abeautifulmess.com

DIY-Kleid

Dieses Kleider-DIY von ABM liebe ich. Eigentlich ist es ein Hochzeitskleid, aber man könnte es sicherlich in einem dunklen türkis auch wunderbar als Abendkleid verwenden. Wundervoll!

Amsterdam

Bild: nancy-zhang.com

Amsterdam

Zum Schluss gibt es eine Reiseinspiration von Nancy Zhang. Für sie ging es nach Amsterdam, eine der Städte an die ich mein Herz verloren habe. Kaum zurück aus London, fange ich bereits wieder an Reisepläne zu schmieden…

0

SaSo: „Saved for later“ – Artikel, die mich inspirieren

Feedly gibt einem die Möglichkeit Artikel von anderen Blogger für später aufzubewahren [saved for later]. Einige dieser Artikel, die mich in letzter Zeit besonders begeistert haben, möchte ich hier vorstellen.

Organisierungstipps

Bild von brit.co

Brit.co gibt Tipps, wie ihr euren Schreibtisch organisieren könnt. Leider hilft das auch nicht, dass Chaos auf meinem Tisch einzudämmen. Das ist eben ein Kreatives-Chaos. *hüstle*

Erdbeercupcakes

Bild: Provinzkindchen.de

Wer nach dem Erdbeerflücken nicht genau weiß wohin mit den vielen leckeren Beeren, der kann aus ihnen diese leckeren Erdbeer-Cupcakes machen. Das Rezept findet ihr auf provinzkindchen.com.

Muralfotos - autumn vs spring

Bilder: tabithaemma.com

Auf Tabithaemma.com habe ich diese sehr coole Bildermural gefunden. Was mich nur wieder daran erinnert, dass ich sowas schon ewig nicht mehr gemacht habe. Wer von euch GFX-Mädchen ist dabei?

Eisteerezepte

Foto: whatinaloves.com

Wer im Sommer seinen eigenen Eistee machen möchte – und das sollte jeder einmal ausprobieren –, der findet auf whatinaloves.com etwas exotischere Rezepte.

8-Bit Schmuck

Foto: spritestitch.com

Dass ich auf 8-Bit und Pixelschmuck stehe, dass sollte Lesern dieses Blogs klar sein. Kein wunder also, dass ich von diesen Schmuckstücken von spiritestitch besonders angetan bin.

Müslimuffins und Zitronen-Cakepops

Foto: magnoliaelectric.net

Auf magnoliaelectric.net habe ich schließlich diese leckeren Müslimuffins und Zitronen-Cakepops gefunden. Cakepops muss ich unbedingt einmal ausprobieren.

Denkt dran Wonderland auf Bloglovin zu folgen:

Bloglovin Button

1

Quick-Rezept: Das Avocado-Sandwich

Sandwiches sind so praktisch, lecker und schnell zu machen. Sie sind ein toller Snack für Zwischendurch und man kann sie super mitnehmen. Wenn das nicht ein guter Grund ist, um euch einmal eines meines Lieblingssandwichs vorzustellen.

Avocadosandwich

Für ein Sandwich braucht ihr:

  • ein Vollkornbrötchen/ Toasty/ oder Vollkornbrot
  • etwas Frischkäse
  • etwa eine drittel Avocado
  • eine halbe kleine Zwiebel
  • etwas Zucker
  • eine Prise Salz
  • etwas Zitrone (optional)

Rezept

Zunächst schneidet ihr die Zwiebel in grobe Stücke und bratet sie mit etwas Zucker in einer Pfanne an, bis sie Goldbraun werden.

Dann bestreicht ihr beide Hälften des Brötchens mit etwas Frischkäse und streut jeweils eine Prise Salz darauf.

Auf eine Hälfte gebt ihr zunächst die Zwiebel. Darauf gebt ihr ein paar Avocadostreife und – je nach Geschmack – etwas Zitrone. Dies bewahrt auch die Avocado davor braun anzulaufen, wenn ihr das Sandwich mitnehmt.

Klappt dann das Brötchen zusammen und genießt das Sandwich.