0

Instagram-Rückblick: Rom, Bayern, Bücherwurm [SaSo]

Es sind schon wieder drei Monate seit dem letzten Instagram-Rückblick vergangen und es ist einiges passiert. Ich habe einiges gelesen, war in Rom und bin durch Bayern gereist.

Fangirl / Carry On, Boku dake ga inai machi, Romreise

Ich hab die sehr tollen Bücher Fangirl und Carry On gelesen, Boku dake ga inai machi durchgesüchtelt (so ein toller Anime!) und Rom unsicher gemacht.

Romreise, Fangirl, Katzensitting, Okini

Unter anderem das Kolosseum in Rom besichtigt, mein Reisetagebuch erweitert, Katzen gesittet, weiter über Fangirl gefangirlt und im Okini leckeres japanisches Essen gegessen.

Lieblingsbücher, Ufomaschine, Bento, Carry On, Python

Über Lieblingsbücher nachgedacht, über Her fearful Symmetry gesprochen, eine Ufo-Maschine mit Tsumtsums gebaut, Aristotle and Dante discover the secrets of the universe gelesen und ein Bento genossen, über Carry On gefangirlt und angefangen Python aufzufrischen [das Bild mit den Äffchen stammt von Codecadamy].

Mochi-Eis, Programmierung, Harry Potter, Bento, Tee, Inspirations-Wand

Mochi-Eis für mich entdeckt, Hello Ruby, ein Buch, welches Kindern Programmieren näher bringen möchte, entdeckt, Harry Potter-Lesezeichen und Geschenkpapier erstellt, Murakami gelesen und ein Bento gegessen, Tree of Tea-Tee ausprobiert (sehr yummy) und meine Inspirations-Wand fast vervollständigt.

Murakami, Risiko, Frühlingsanfang, Lieblingsbücher, Gudetama, Carcassonne

Noch mehr Murakami gelesen, Game of Thrones-Risiko ausprobiert [puh, die Missionen sind teilweise wirklich viel zu leicht], den Frühling begrüßt, über Gestern war auch schon ein Tag gesprochen, Sushi gegessen und Carcassonne gesüchtelt.

Bloggeburtstag, Machi Koro, Katzensitting, Hanafuda, Sailor Moon Drops, Stahlhöhlen

Das zehnjährige Blog-Jubiläum gefeiert, Machi Koro gespielt [ein sehr süßes Kartenspiel, welches sowohl strategisch, als auch recht simpel gespielt werden kann], noch einmal auf Katzen aufgepasst, Hanafuda gespielt, zu viel Zeit mit Sailor Moon Drops verbracht und Die Stahlhöhlen von Asimov gelesen.

Disrupted, neue Frisur, Ich und Earl und das sterbende Mädchen, Bayern Urlaub

Disrupted gelesen [sehr gutes Bücher über einen erfahrenen Journalisten, der bei einem Start-up zu arbeiten beginnt], meine Haare mal wieder kurz schneiden lassen, Ich und Earl und das sterbende Mädchen gelesen, ordentliche viele Comics beim Gratiscomictag abgesahnt, den ESC geguckt und mit meinem Freund wie wahnsinnige Nerds Splatoon gespiel. Und ja, es hat sich nicht schlecht angefühlt zwei Fernseher im Wohnzimmer zu haben. Haha xD

doku512_instagram_rueckblick_08

Everland bekommen, die Japan Candy Box ausprobiert, Scandi Do it yourself zugeschickt bekommen [dazu bekommt ihr auch noch eine Review ;)] und To all the boys I loved before gelesen, nach Bayern gefahren um dort Landsberg zu besuchen und italienisches Eis in München zu essen.

Bayern Urlaub, To all the Boys I loved before, P.S. I still love you, Litblog Convention

Außerdem ging es in München zum Englischen Garten um Surfer zu beobachten, meine Cousine hat mir Gänseblümchenschmuck angefertigt und es gab traditionelles bayrisches Essen. Ich hab angefangen P.S. I still love you zu lesen und war auf der Litblog Convention, einer Veranstaltung auf der Blogger das Verlagswesen kennenlernen sollten. Unter anderem habe ich einen Vortrag von Ursula Gräfe, der Murakami-Übersetzerin (!!!), über Übersetzungen angehört und einen Workshop von Poppy J. Anderson zu E-Books und Selfpublishing besucht.

Litblog Convention, X-Men

In zwei weiteren Workshops der Litblog Con ging es um Coverdesign und den Unterschied zwischen Young Adult– und New Adult-Literatur. Vorher war mir gar nicht bewusst, dass es da einen Unterschied gibt. Wie peinlich. Abschließend hab ich endlich, passend zum Kinofilm, einen Teil der X-Men:Apocolypse-Comics durch. Der Film war immer noch deutlich besser als die Avenger-Filme, aber auch schwächer als seine Vorgänger. Der Comic hingegen ist genauso spannende wie ich ihn in Erinnerung hatte, auch wenn mich die vielen parallelen Universen langsam verwirren.

Puh, in den letzten drei Monaten ist echt einiges passiert. Die nächste Zeit dürfte vielleicht etwas ruhiger sein…

Übrigens findet ihr mich auf Instagram unter @chochi_rain

2

X-Men: Days of future past [Film]

Allen großen Comicdebatten wird immer eine Frage vorrausgeschickt: „Team-Marvel oder Team-DC?“. Falls ihr es noch nicht gemerkt habt, ich bin ganz klar ein Marvel-Mädchen. Und somit musste ich natürlich auch den neuen X-Men-Film sehen. Ach Quatsch, ich MUSSTE! Schon X-Men: First Class hat mich in seinen Bann gezogen, da die Fortsetzung – bzw das Prequel – für mich ziemlich überraschend kam. Und ich bin direkt den wunderbaren neuen Figuren, ihrem Charme und Humor, verfallen.

Es ist also kein großes Wunder, dass ich mich auch auf den neuen Teil freute, der nicht nur die neuen Figuren, sondern vor allem auch die alten Schauspieler zurück auf die Leinwand brachte. Ein Film, der schon vor seinem Erscheinen heiß diskutiert wurde und vor allem die Frage aufwarf: Wird es Bryan Singer gelingen dieser epischen Handlung gerecht zu werden?

Die Handlung

Days of future past spielt in der nahen Zukunft. Wissenschaftler haben Roboter &ndash die Sentinels – entwickelt, die gezielt gegen Mutanten vorgehen sollen, da diese eine scheinbare Bedrohung gegen die Menschheit sind. Doch nach und nach entwickelten sich die Sentinals weiter und begannen Menschen zu töten, die potenziell Mutantenfähigkeiten entwickeln könnten oder Kinder auf die Welt bringen könnten, die Mutantenfähigkeiten haben.

Die Handlung setzt an einem Punkt an, an dem ein großer Teil der Mutanten, und damit der X-Men, ausgerottet wurden. Und die von ihnen, die noch übrig sind, setzen alles daran die Sentinels zu zerstören. Doch der Kampf scheint aussichtslos zu sein.

Die letzte Hoffnung der übrigen Mutanten liegt nun in de Versuch Wolverins Geist in die Vergangenheit zu schicken, wo er seinen eigenen Körper dazu bringen soll Magneto und Professor X zu finden und mit ihnen zu verhindern, dass die Sentinels jemals gebaut werden. Ein Unterfangen, welches auf Messerschneide steht, denn es geht nicht nur darum Bolivar Trask aufzuhalten, den Erfinder der Sentinals, sondern auch Mystique, die immer wieder die Pläne der kleinen Gruppe durchkreuzt.

So weit so gut

Bereits der Trailer hat eine spannende Handlung mit interessanten Figuren versprochen und wie von Bryan Singer zu erwarten war, hat er sie großartig umgesetzt. Es gibt nur wenige Zeitreiselogfehler – ein Problem, an dem alle Zeitreisefilme kränkeln –, einen sehr guten Spannungsbogen und viel Mutantenaction, die am Ende des Films wieder einmal dafür sorgt, dass man noch einen Film haben möchte. [Ein Glück, dass gerade die Fortsetzung von First ClassX-Men: Apocalypsefür Mai 2016 angekündigt wurde.]

Durchweg werden die filmischen Mittel sehr gut eingesetzt. Besonders gefallen mir die Quicksilver-Szenen, in denen mit extremen Zeitluppen gespielt wird. Größtenteils werden viele saubere Stilelemente aus Actionfilmen verwendet, die den Zuschauern aus anderen Marvelverfilmungen der letzten Jahre [Ironman, Avengers etc.] bekannt vorkommen sollten.

Wie bereits erwähnt, bin ich sehr zufrieden mit der Schauspielerischen Leistung. Kein großes Wundern, denn sechs meiner momentanen Lieblingsschauspieler (Michael Fassbender, Hugh Jackmann, Jennifer Lawrence, Ellen Page, Peter Dinklage, Evan Peters) tauchen in dem Film auf. Hätten nur noch Jenorado DiCaprio, Ellen Fanning und Emma Watson gefehlt um das Set komplett zu machen.

Klar, man kann auch bei diesem Film auf einem hohen Level rummeckern, wenn man beispielsweise die Comics gelesen hat. Oder sich fragt warum Quicksilver nur am Anfang vorkommt und später nicht mehr – ist ja nicht so, als hätte er eine coole, praktische Fähigkeit – oder warum Charles, obwohl er temporär Probleme mit seinen Fähigkeiten hat, plötzlich so etwas wie eine Zeitreise machen kann – vor allem wenn man bedenkt, dass sicherlich auch Prof. X mit dieser Fähigkeit in die Vergangenheit hätte reisen können…

Abgesehen davon kann ich nur jedem X-Men-Fan raten sich unbedingt diesen Film anzuschauen und danach sich noch einmal Teil 1 und 2 der Original-Trilogy anzugucken. Ach und sich die Comics zu besorgen, wenn man sie noch nicht hat.

0

SaSo: #100happydays – Tag 51-75

Ich kann es kaum glauben, aber in der #100happydays-Challenge bin ich mittlerweile im letzten viertel angekommen. Heute liegen noch genau XXX Tage vor mir. Sich jeden Tag darüber klar zu werden, was einen glücklich macht, ist manchmal gar nicht so einfach. Gerade wenn der Tag sehr stressig ist, findet man vielleicht nicht unbedingt direkt einen Moment, der einen glücklich macht.

Die Tage 1-25 und 26-50 konntet ihr euch bereits auf dem Blog ansehen, daher bekommt ihr heute auch eine Sammlung der nächsten 25 Fotos:

Instagram Challenge

Tag 51-54: Hab Daniel Brühl auf der Straße getroffen, mit dem Tiger rumgehangen, Mario Kart 8 frühzeitig bekommen und natürlich fleißig gesüchtelt.

Sommer

Tag 55-58: Gratiseis im Kölner Hbf bekommen (yummy), im Zug fleißig an Artikeln geschrieben, auf dem Flohmarkt an der alten Feuerwache in Köln gewesen (und Kram gefunden aus dem ich bald DIY’s für den Blog machen ^^) und im Park rumgehangen.

Essen und Kino

Tag 59-62: Leckeren warmen Tomatensalat gemacht, X-Men: Days of future past gesehen (so ein guter Film!!!), mit einer selbstgemachten Tasche eine Freundin glücklich gemacht und super leckere Himbeeren gefunden.

Heiße Temperaturen

Tag 63-66: An dem super heißen Pfingstwochenende habe ich am See rungehangen, habe gegrillt, war auf einem Thees Uhlmann Konzert während draußen die Welt unterging und habe vegetarische Burger gegessen.

Entspannung

Tag 67-70: Mocha Cookie Crumble Frappuccino getrunken (yum, yum, yum), meine Haare hellblau gefärbt (kommt auf dem Foto nicht so gut rüber…), mich bekochen lassen und endlich ein Ticket für das Apple Tree Garden Festival (ein kleines Festival für Indiemusik) bekommen.

Auf nach London!

Tag 71: Meinen Koffer für London gepackt und mich auf die Reise gefreut.

Londonabenteuer

Tag 72-75: Uuuuund dann bin ich ein zweites Mal nach London gereist. Ich hab mir natürlich den Buckingham Palast und die Towerbridge angeguckt. Außerdem habe ich gefühlt einen Tag im Disney Store verbracht.

Und die letzten Fotos erklären auch, warum ihr die letzte Woche hier keine Einträge gefunden habt…