0

Musik im Wandel der Zeiten

Ich höre ja schon sehr gemischte Musik, vor allem aus allen Jahrzehnten. Daher möchte ich heute einmal meine Lieblinge aus dem vergangenen Jahrhundert vorzustellen:

1910er Dieses Jahrzehnt ist durch den aufziehenden Jazz geprägt.

1920er Vor allem in den 20ern ist Jazz ein etabliertes Phänomen, welches bald durch Swing erweitert wird. Musicals und Operetten prägen darüber hinaus die populäre Musik. Mir gefällt vor allem die Musik aus der Dreigroschenoper von Brecht und die ersten George Gershwin Stücke.

1930er Disney beginnt Filme zu produzieren und damit rückt auch die Filmmusik seiner Werke in den Alltag vieler Menschen. Mit Schneewittchen erscheint dann das erste große Werk. Zusätzlich feiert der Film Der Zauberer von Oz seine Premiere. Vor allem aber die Filmmusik gewinnt die Herzen der Zuschauer. Heute gehört Somewhere over the rainbow wahrscheinlich zu einem der bekanntesten Lieder.

1940er Fantasia von Disney bringt klassische Musik in neuer Tonqualität ins Kino. White Christmas von Bing Crosby wird das erste mal gespielt und entwickelt sich von dort zu einem DER Weihnachtslieder.

1950er Elvis Presley beginnt seine ersten Lieder aufzunehmen, ebenso Johnny Cash und Roy Orbinson. Rockabilly wird populär.

1960er Ich bin leider ein kleines 60er Jahre Opferkind. Die Beatles, die Beach Boys, Nancy Sinatra und The Kinks. Die Musik macht Lust auf mehr und lässt einen an Sommer denken. Schön.

1970er Abba taucht auf. Die Musik wird funkiger, Discomusik taucht auf und alles wird ein bisschen experimenteller. Gleichzeitig tauchen mit den Ramones erste Punkschwingungen auf.

1980er Mag ich nicht. Vor allem Neue-Deutsche-Welle ist echt schrecklich. Was man sich dennoch gut anhören kann sind: The Smiths. Zusätzlich erscheinen die Ärzte!

1990er Auch nicht mein Ding. Zu viel Techno (gefühlt), sonderbare Musikverwirrungen und Kram der zu gleich klingt. Dazu Boybands. Dafür fingen die ersten Bands an Indie-Musik zu machen. Was gut klang: Nirvana und Green Day

2000er Castingbands erscheinen überall, die Musik versucht alte Richtungen möglichst geschickt zu mischen, was leider für sehr sonderbare Kombinationen sorgt. Vor allem tauchen aber einen Haufen meiner Lieblingsmusiker auf: Mando Diao, Lady Gaga, Kate Nash, Adele, Lily Allen, The Wombats, einen Haufen anderer Indie Bands, Wir sind Helden, noch mehr Brit-Pop-Künstlerinen, Linkin Park und viele, viele mehr.
Man merkt eben schon, dass ich in den 2000er Jahren angefangen habe einen eigenen Musikgeschmack zu entwickeln, was natürlich dafür sorgt, dass ich besonders aus dieser Zeit Musik mag.

2010er Die Zeit hat gerade erst begonnen. Electro und einen Hauch Retro prägen momentan die Musik. Dazu immer mehr Unplugged Alben. Es bleibt spannend was für Musikrichtungen als nächstes entstehen.

2

Sommermusik

Der Sommer wirkte bisher nicht all zu sommerlich. (Diese Woche scheint eine große Ausnahme zu werden…) Damit jedoch die Stimmung trotz allem gut bleibt gibt es gute Musik zur Unterstützung. Im Moment lieeeeebe ich diese Alben:

Sommermusik

Was für Alben sind das? Und was machen die da?

Suck it and See von The Artic Monkeys
Gute Indierockmusik aus England. Die Texte sind ab und zu etwas abgedreht, verbreitet dafür jedoch gute Laune und wirkt gleichzeitig sexy.
Besonders rockig: Don’t Sit Down ‚Cause I’ve Moved Your Chair und Library Pictures

Almost Everything I Wish I’d Said The Last Time I Saw You von Wakey!Wakey!
Wunderbar ruhige Musik von einer Band aus den USA. Liebeslieder für Indiemädchen.
Besonders wundervoll: Dance so good; Brooklyn; Clinton St. Girl

Life in Cartoon Motion von Mika
Etwas ältere, überdrehte Musik mit individuellen Texten. Ab und zu etwas ruhiger. Popmusik in Reinform.
Besonders zu empfehlen: Grace Kelly; Billy Brown; Happy Ending

Wombats Proudly Present…This Modern Glitch von The Wombats
Wunderbare englische Indierockband, die wissen wie man Stimmung verbreitet.
Besonders stimmungsvoll: 1996; Last Night I Dreamt…; Tokyo [Vampires & Wolves]

My best friend is you von Kate Nash
Starke Texte zu teilweise etwas schräger Musik aus England. Sehr, sehr, sehr guter Brit-Pop!
Besonders genial: Don’t you want to Share The Guilt?; Do-Wah-Doo; Take me to a higher Plane; Mansion Song; Early Christmas Present; I hate Seagulls

Jedes Tier von Tele
Großartige deutsche Indie~Pop-Musik aus Deutschland. Süße Texte!
Besonders großartig: Für ein ganzes Land; Im Radio; Waiting for your call

1

Wie ab du gehst!

Yeah, ich bin vom Hurricane zurück und es war GROßartig! Die Bands waren super, das Wetter beinahe auch und auch sonst war einfach alles nur wunderbar.
Am Freitag sind Topfschwamm, V-chan und ich zusammen losgefahren (yeah drei Mädels alleine auf ihrem ersten großen Festival…). Nach beinah vier Stunden (eckelige Baustelle) sind wir dann in Schessel angekommen. Beim Suchen nach einem Zeltplatz wurde uns dann klar wie groß das alles ist. Man hört das ja vorher immer, aber erst wenn man zwischen tausenden von Zelten hindurchläuft merkt man, dass da wirklich 70.000 Menschen hinkommen. Naja, im Endeffekt haben wir dann 5 Minuten weit vom Festivalgelände gecampt. Okay, neben dem Discozelt und dem Strahler, so dass es hell und laut war, aber egal, wer brauch schon Schlaf?
Am ersten Tag wurden dann folgende Bands angehört:

You me at six: Im Zelt und sehr schön. Ein sehr schöner Auftakt für uns.
Portishead: Das Leid der Welt wurde von der Sängerin pantomimisch auf der Bühne dargestellt. Nicht sooooo toll.
Arcade Fire: Sehr, sehr cool. Allein, dass die Mitglieder ungefähr jedes Instrument auf der Bühne spielen konnten uns sich am Schlagzeug, Klavier und den Gitarren abgewechselt haben war schon sehr beeindruckend.
Chemical Brothers: Einfach nur Partystimmung pur. Als Hey Boys, Hey girls gespielt wurde ist die Menge einfach ausgerastet.
In den Pausen zwischen den Bands wurde dann vor und im Zelt herumgegammelt und entspannt.

Dann kam der Samstag. Es war kalt, aber größten Teils trocken. Müdigkeit und Muskelkater nahmen zu, aber unsere Begeisterung dafür auch. Gesehen wurden hier dann:
Wakey! Wakey!: Einfach wunderschön. Süße, romantische Musik und ganz viel Gänsehaut. Getopt wurde das Konzert dann noch vom Sänger, der hinterher neben der Bühne Alben verkauft hat und diese auch gleich signierte.
The Sounds: Verbreiteten gute Stimmung.
Two door cinema club: Einfach sehr großartig!
My chemical romance (nur das Ende): Okay, aber irgendwie nicht ganz so überzeugend… liegt wohl an meinem Musikgeschmack.
Incubus: Eher ruhig, aber sehr schön.
Kaiser chiefs: Wieder sehr gute Stimmung. Gut zum Tanzen geeignet.
Danach ging es dann zum Zeltplatz zurück und dort wurde weiter im Discozelt getanzt.

Am Sonntag war es dann plötzlich sehr kalt. Wir waren Erschöpft und die Kälte machte nichts besser. Früh morgens packten wir unseren Kram zusammen und brachten alles zum Auto (wir wollten vor den Konzerten alles abbauen um das nicht noch nach den Konzerten machen zu müssen). Leider fing es während wir das Zelt abbauten an zu schütten und schüttete dann bis 17 Uhr durchgehend. Meine Jacke, die nass wurde, wollte nicht wirklich trocknen und das machte die Kälte noch schlimmer. Dafür war der Tag so mit guter Musik vollgepackt, dass man die Erschöpfung und Kälte immer nur in den kurzen Pause zwischen den Konzerten (besser so…). Gesehene Bands:
Blood Red Shooes: Sooooo gut! Die machen einfach eine tierisch gute Stimmung.
Miles Kane: Leider war die Bühne da vom Regen so geflutet, dass das Konzert ausfallen müsste. Dafür spielte Miles Kane dann auf der Tribüne einige akustische Stücke, was sehr, sehr cool war.
Selig (nur ein paar Lieder): Wie schön Ohne Dich einfach war!
An Horse (nur gehört): Wir haben irgendwann einfach unter einem der aufgebauten Stände gesessen, weil der Dauerregen einfach zu kalt war. Also wurde die Band nur passiv gehört.
Band of Horses: (nur gehört) Wie bei An Horse saßen wir hier immer noch herum…
The Wombats: Endlich hörte der Regen auf und die Wombats rockten die Bühne. Sehr cool war, dass die Band nicht nur mit dem Publikum redeten, sondern auch untereinander miteinander kommunizierten. Sher, sehr super und tolle Stimmung.
The Hives (leider nur halb): Suuuuper! Die Performance, die Stimmung, alles!
Arctic Monkeys: Toll, toll, toll, toll. Alex Turner redete viel mit dem Publikum (sogar auf Deutsch o_O). Das war einfach nur sehr, sehr gut. Die Musik ist eben genial.
Foo Fighters: Zwei Stunden lang wurde die Bühne sehr professionell gerockt!
Nach dem letzten Konzert ging es dann ab zum Auto und zurück in die Heimat. So gegen 5:30 war ich dann auch zu Hause. Und von da aus dann noch einmal zwei Stunden mit dem Zug zu meiner Wohnung zurück…

Alles in allem war es einfach nur genial. Man war erschöpft, es war kalt und dreckig und nach einer Weile hatte man in jedem Muskel des Körpers Muskelkater und doch war es einfach nur genial! Für das, was man liebt, muss man eben auch leiden können.

0

„If you love me let me go“ – The Wombats


Das Lied ist wirklich großartig, auch wenn es ein echt böser Ohrwurm ist. Die Woche ist erst/ schon halb herum und ich hab das Gefühl, dass mindestens eine Woche seit dem letzten Eintrag vergangen ist. Am Montag Morgen ist mein Billyregal angekommen, welches ich schließlich heute morgen aufgebaut hab. Ich hab meinen neuen Perso beantragt, einen supersüßen Brief (das ist dieses alte analoge Ding bei dem man auf Papier schreiben musste, dass dann in so einen gelben Kasten warf und es mit viel Glück bei der richtigen Person ankam) bekommen, fleißig gearbeitet, viel Zeit in der Uni verbracht und während ich irgendwelchen Kram gemacht habe nebenbei Grey’s Anatomy Staffel 2 angefangen zu gucken (hach, da waren die Folgen noch wirklich gut). Gestern wurde dann noch der Geburtstag meiner Mitbewohnerin gefeiert (mit einem kleinen Schokobrunnen *-*). Die nächsten Tage werden ein wenig entspannter, da ich da nicht den ganzen Tag in der Uni rumhocken darf.
Da ich keine Lust habe die ganzen Wearing Today Fotos aufzuteilen und dann nach und nach zu posten lade ich die jetzt einfach komplett hoch (sind ja „nur“ neun…).

Tag 154 (07.12.2010): Strickjacke und Jeans H&M, T-shirt GinaTricot, Uhr Fossil

Tag 154 (07.12.2010): Strickjacke und Jeans H&M, T-shirt GinaTricot, Uhr Fossil


Tag 155: Strickjacke und Rock Pimkie, T-shirt Mister*Lady, Strumpfhose Gina Tricot, Uhr Fossil, Ohrringe 70er jahre (von meiner Mum)

Tag 155: Strickjacke und Rock Pimkie, T-shirt Mister*Lady, Strumpfhose Gina Tricot, Uhr Fossil, Ohrringe 70er jahre (von meiner Mum)


Tag 156: Strickjacke und Rock Pimkie, T-shirt Mister*Lady, Strumpfhose Gina Tricot, Uhr Fossil

Tag 156: Strickjacke und Rock Pimkie, T-shirt Mister*Lady, Strumpfhose Gina Tricot, Uhr Fossil


Tag 157: Strickjacke H&M, T-shirt Gina Tricot, Rock und Strumpfhose Pimkie

Tag 157: Strickjacke H&M, T-shirt Gina Tricot, Rock und Strumpfhose Pimkie


Tag 158: Strickjacke H&M, T-shirt Gina Tricot, Rock und Strumpfhose Pimkie

Tag 158: Strickjacke H&M, T-shirt Gina Tricot, Rock und Strumpfhose Pimkie


Tag 159: Haarspange und Jeans H&M, Oberteil Mister*Lady

Tag 159: Haarspange und Jeans H&M, Oberteil Mister*Lady


Tag 160 (13.12.2010): Pulli Avanti, Jeans H&M, Alicekette Discosweets Accessoires, neuer Freund (links im Bild) das kleine Billy Regal IKEA

Tag 160 (13.12.2010): Pulli Avanti, Jeans H&M, Alicekette Discosweets Accessoires, neuer Freund (links im Bild) das kleine Billy Regal IKEA


Tag 161: Haargummi H&M kids, Oberteil Avanti, Jeans H&M

Tag 161: Haargummi H&M kids, Oberteil Avanti, Jeans H&M


Tag 162: Pulli und Top H&M, Jeans unbekannt

Tag 162: Pulli und Top H&M, Jeans unbekannt