0

CFF: Fahrraddiebe

Nach dem zweiten Weltkrieg herrschte in weiten Teilen Europas Armut. Häuser waren zerstört worden, Lebensmittel gab es nur begrenzt und Arbeit war eine Mangelware. Es galt die Städte wieder aufzubauen und zurück zu finden zu einem ’normalen‘ Leben. In dieser Zeit entstand der Trümmerfilm, der versuchte die Nachkriegszeit möglichst detailgetreu zu dokumentieren, während er gleichzeitig…
Weiterlesen

4

CFF: Die Reise zum Mond

Oder auch Le Voyage dans la Lune ist wahrscheinlich einer der ältesten Filme, die ich euch jemals am Classic Film Friday vorstellen werde, da es einer der ältesten Filme überhaupt ist. Dieses kleine Werk von Georges Méliès aus dem Jahre 1902 erzählt Jules Vernes Von der Erde zum Mond nach. Die Handlung dieses Films ist…
Weiterlesen

1

CFF: Das siebte Siegel

Wenn man über große, bedeutende Filme spricht fällt irgendwann immer der Titel Das siebte Siegel, also warum sollte es nicht auch einen Classic Film Friday über diesen 1957 erschienen Film von Ingmar Bergman geben? Det sjunde inseglet, wie der Film im Original heißt, ist im schwedischen Mittelalter angesetzt. Im Laufe der Handlung werden verschiedene Figuren…
Weiterlesen

6

CFF: Cinderella

Nachdem Disney bereits erste Erfolge mit Märchenverfilmungen feiern konnte, erschien 1950 Cinderella. Von allen Disneyzeichentrickfilmen ist er einer der einzigen, der keinen Oscar gewann. Dabei verbindet er, wie seine Vorgänger und Nachfolger, sehr gelungene Musik mit Zeichentrick und inszeniert dabei ein wohl bekanntes Märchen: Aschenputtel. Auch in diesem Film nahm die Disney-Company einige Veränderungen der…
Weiterlesen

1

CFF: Scarface

Nein, es geht hier nicht um das Remake von 1983 mit Al Pacino, sondern um das Original von 1932. Der Film ist gleich aus mehreren gründen interessant für die Filmgeschichte. Zum einen ist es einer der ersten Gangster-Ton-Filme. Zum anderen – und das bedingt sich aus Punkt eins – ist er einer der brutalsten Filme…
Weiterlesen

1

CFF: Achteinhalb

Achteinhalbb oder auch Otto e mezzo ist einer der wohl bekanntesten Filme von Regisseur Frederico Fellini. Der Film aus dem Jahre 1963 stammende Film ist, überraschender Weise, der 8,5 Film des Regisseurs. Eine Anekdote besagt, dass Fellini nach seinen vorherigen Erfolgen extrem unter Druck stand und ihm daher nicht einfiel, worüber er einen neuen Film…
Weiterlesen

1

CFF: Schneewittchen und die sieben Zwerge

Gerade im Moment scheint es das Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ den Filmemachern angetan zu haben. Gleich zwei Filme starten dieses Jahr in Deutschland, welche den Stoff neu interpretieren. Klassisch gesehen ist die Disneyversion von 1937 gleich auf mehrere Arten besonders, weshalb er heute der Classic film friday– Film ist. Disneys Schneewittchen gilt nicht…
Weiterlesen

1

CFF: Casablanca

„Schau mir in die Augen, Kleines“, sagt Humphrey Bogart so nicht in Casablanca, dennoch ist es das bekannteste Zitat dieses Filmklassikers. 1942 erzählte Michael Curtiz die Liebesgeschichte zwischen Rick Blaine (Humphrey Bogart) und Ilsa Lund (Ingrid Bergman), die sich nach Jahren zufällig in Casablanca treffen. Beide verbindet eine romantische Beziehung. Nun, Jahre später, ist Ilsa…
Weiterlesen

1

CFF: Funny Face

Audrey Hupburn ist wahrscheinlich eine der bekanntesten Schauspielerinnen der Welt. Zusammen mit Fred Astaire – ja, genau dem aus Top Hat – und unter Regie von Stanley Donen (Singing in the rain!!!) setze sie das einsige Musical Funny Face um. 1957 war Astaire um einiges älter als in der Premiere des Stücks. Um genau zu…
Weiterlesen