0

Instagram-Rückblick: Rom, Bayern, Bücherwurm [SaSo]

Es sind schon wieder drei Monate seit dem letzten Instagram-Rückblick vergangen und es ist einiges passiert. Ich habe einiges gelesen, war in Rom und bin durch Bayern gereist.

Fangirl / Carry On, Boku dake ga inai machi, Romreise

Ich hab die sehr tollen Bücher Fangirl und Carry On gelesen, Boku dake ga inai machi durchgesüchtelt (so ein toller Anime!) und Rom unsicher gemacht.

Romreise, Fangirl, Katzensitting, Okini

Unter anderem das Kolosseum in Rom besichtigt, mein Reisetagebuch erweitert, Katzen gesittet, weiter über Fangirl gefangirlt und im Okini leckeres japanisches Essen gegessen.

Lieblingsbücher, Ufomaschine, Bento, Carry On, Python

Über Lieblingsbücher nachgedacht, über Her fearful Symmetry gesprochen, eine Ufo-Maschine mit Tsumtsums gebaut, Aristotle and Dante discover the secrets of the universe gelesen und ein Bento genossen, über Carry On gefangirlt und angefangen Python aufzufrischen [das Bild mit den Äffchen stammt von Codecadamy].

Mochi-Eis, Programmierung, Harry Potter, Bento, Tee, Inspirations-Wand

Mochi-Eis für mich entdeckt, Hello Ruby, ein Buch, welches Kindern Programmieren näher bringen möchte, entdeckt, Harry Potter-Lesezeichen und Geschenkpapier erstellt, Murakami gelesen und ein Bento gegessen, Tree of Tea-Tee ausprobiert (sehr yummy) und meine Inspirations-Wand fast vervollständigt.

Murakami, Risiko, Frühlingsanfang, Lieblingsbücher, Gudetama, Carcassonne

Noch mehr Murakami gelesen, Game of Thrones-Risiko ausprobiert [puh, die Missionen sind teilweise wirklich viel zu leicht], den Frühling begrüßt, über Gestern war auch schon ein Tag gesprochen, Sushi gegessen und Carcassonne gesüchtelt.

Bloggeburtstag, Machi Koro, Katzensitting, Hanafuda, Sailor Moon Drops, Stahlhöhlen

Das zehnjährige Blog-Jubiläum gefeiert, Machi Koro gespielt [ein sehr süßes Kartenspiel, welches sowohl strategisch, als auch recht simpel gespielt werden kann], noch einmal auf Katzen aufgepasst, Hanafuda gespielt, zu viel Zeit mit Sailor Moon Drops verbracht und Die Stahlhöhlen von Asimov gelesen.

Disrupted, neue Frisur, Ich und Earl und das sterbende Mädchen, Bayern Urlaub

Disrupted gelesen [sehr gutes Bücher über einen erfahrenen Journalisten, der bei einem Start-up zu arbeiten beginnt], meine Haare mal wieder kurz schneiden lassen, Ich und Earl und das sterbende Mädchen gelesen, ordentliche viele Comics beim Gratiscomictag abgesahnt, den ESC geguckt und mit meinem Freund wie wahnsinnige Nerds Splatoon gespiel. Und ja, es hat sich nicht schlecht angefühlt zwei Fernseher im Wohnzimmer zu haben. Haha xD

doku512_instagram_rueckblick_08

Everland bekommen, die Japan Candy Box ausprobiert, Scandi Do it yourself zugeschickt bekommen [dazu bekommt ihr auch noch eine Review ;)] und To all the boys I loved before gelesen, nach Bayern gefahren um dort Landsberg zu besuchen und italienisches Eis in München zu essen.

Bayern Urlaub, To all the Boys I loved before, P.S. I still love you, Litblog Convention

Außerdem ging es in München zum Englischen Garten um Surfer zu beobachten, meine Cousine hat mir Gänseblümchenschmuck angefertigt und es gab traditionelles bayrisches Essen. Ich hab angefangen P.S. I still love you zu lesen und war auf der Litblog Convention, einer Veranstaltung auf der Blogger das Verlagswesen kennenlernen sollten. Unter anderem habe ich einen Vortrag von Ursula Gräfe, der Murakami-Übersetzerin (!!!), über Übersetzungen angehört und einen Workshop von Poppy J. Anderson zu E-Books und Selfpublishing besucht.

Litblog Convention, X-Men

In zwei weiteren Workshops der Litblog Con ging es um Coverdesign und den Unterschied zwischen Young Adult– und New Adult-Literatur. Vorher war mir gar nicht bewusst, dass es da einen Unterschied gibt. Wie peinlich. Abschließend hab ich endlich, passend zum Kinofilm, einen Teil der X-Men:Apocolypse-Comics durch. Der Film war immer noch deutlich besser als die Avenger-Filme, aber auch schwächer als seine Vorgänger. Der Comic hingegen ist genauso spannende wie ich ihn in Erinnerung hatte, auch wenn mich die vielen parallelen Universen langsam verwirren.

Puh, in den letzten drei Monaten ist echt einiges passiert. Die nächste Zeit dürfte vielleicht etwas ruhiger sein…

Übrigens findet ihr mich auf Instagram unter @chochi_rain

1

Von Drachen und LEGO Zombies

Hallo ihr lieben Leserlein. Eigentlich sollte es gestern einen Eintrag geben, aber da die Kamera leer war und dann nicht vom PC erkannt wird und ich euch keinen Eintrag ohne Bilder liefern wollte wird das heute nachgeliefert.

Gestern ging es wieder einmal zu den Internationalen Spieletagen, der weltgrößten Messe für Gesellschaftsspiele, nach Essen. Wie schon im vergangenen Jahr war die Gruppe auch dieses mal wieder sehr klein (statt wie sonst 10+). Lediglich Souli + zwei seiner Freunde + Käsekuchen + ich wagten uns in die gewaltigen Massen von Menschen. Wie jedes Jahr wurden diverse Spiele von sehr großen, als auch von gemischten kleinen Verlägen – sowohl national, als auch international – vorgestellt. Neben den nominierten Spielen, einigen Neuerscheinungen und großen Klassikern, konnten wie immer auch Tradingcardgames ausprobiert, Mittelalterzeug beschaut und Manga gekauft werden.
Leider war es dieses Jahr soooooo voll, dass es schwierig war sich an einen der Stände vorzukämpfen. Im Endeffekt hab ich also nur relativ wenig neues ausprobieren können. Darunter Drako, ein Spiel für zwei Spieler, bei welchem ein Spieler in die Rolle von drei Zwergen und der andere in die eines Drachen schlüpft. Mit Hilfe von Karten lassen sich innerhalb des Spiels dann die Figuren über das Spielfeld bewegen oder angreifen. Wer überlebt gewinnt. Das Spiel ist zwar relativ simpel vom Spielprinzip, doch da man recht taktisch denken muss bleibt es spannend. Und weil das Spiel so gut war musste es erst einmal gekauft werden.

Drako

Die Messeversion von Drako. Sonst sind die Figuren aus einfarbigem Plastik und es gibt ein Pappspielbrett.

Sehr süß waren auch die LEGO-Spiele. Leider waren sie dafür absolut nicht spannend. Ausprobiert haben wir Heroica. Innerhalb des Spiels bewegt man seine Spielfigur durch einen Dungeon, sammelt Schätze und kämpft gegen Monster. Da es aber kaum Möglichkeiten gibt selber irgendetwas in dem Spiel zu tun (außer würfeln und ziehen) bietet es nicht so viel Abwechslung.

Heroica

LEGO Heroica mit kleinen Legozombies

Nach einigen weiteren Stopps an diversen Ständen wurden noch Klassiker (Risiko und Looping Louie) gespielt. Zum Schluss habe ich dann auch noch ein 2,50 Euro Spiel erobert. Das Kartenspiel trägt den Namen Piratenbrüder und handelt von dem Kampf zwischen Blackbeard und dem Roten Korsar. Ein wirklich gutes Spiel zu einem sehr guten Preis.

Alles in allem war die Messe auch dieses Jahr wieder gut, auch wenn es einfach viel zu voll war.