0

How to survive a color-splash

color_splash01

Innerhalb der letzten Jahre hat es das indische Fest Holi geschafft sich in Europa und Amerika zu etablieren. Bei diesem religiösen Fest werden alle Schranken zwischen den Kasten und Geschlechtern aufgehoben und gemeinsam gefeiert. Dabei wird Farbpulver durch die Luft geworfen, welches nach und nach die Kleidung und Haut verfärbt.

Dieses Fest inspirierte innerhalb von Europa viele Nachahmer, die das Farbpulverwerfen mit Konzerten verbanden und dadurch das Fest in ein Festival verwandelten. Zusätzlich entstanden daraus Abwandlungen, die häufig als Color-Splash oder Rainbow-Splash angekündigt werden.

rainbowhair

Wie in Indien werden teilweise Farbpulverpackungen verteilt, mit denen sich die Besucher gegenseitig bewerfen können. Eine andere Variante besteht darin Flaschen mit Neonfarbe zu verteilen. Das ganze klingt nicht nur nach einer Riesen-Sauerei, es ist auch eine. Nach und nach werden Haare, Kleidung und Haut verfärbt. Damit das ganze Spaß macht und ihr euch nicht den ganzen Abend Sorgen machen müsst, dass irgendetwas kaputt geht, habe ich ein Paar Überlebenstipps für euch zusammengestellt:

  1. Bedenkt, dass die Farbe zwar theoretisch aus eurer Kleidung raus geht, aber sie womöglich auch einfach alles verfärbt. Tragt also Kleidung, die sich verfärben darf.
  2. Seid ihr weiblich? Dann tragt möglichst keine Bekleidung mit Ausschnitt!
  3. Denkt daran, dass auch eure Schuhe getroffen werden können. Tragt also am besten Schuhe, die in die Waschmaschine dürfen oder Abwaschbar sind. Keine High Heals (der Boden wird rutschig…)!
  4. Wer eine Handtasche mitnehmen möchte, sollte auch hier am besten auf ein Modell setzten, welches abwaschbar ist. Die praktischen Geschenkbeutel, die es im Drogeriemarkt gibt, lassen sich zum Beispiel gut zur Handtasche umfunktionieren.
  5. Was macht man mit dem Handy? Wickelt es einfach in etwas Lebensmittelfolie und benutzt es am besten in Gebieten, in denen gerade keine Farbe geworfen wird.
  6. Kauft am besten Getränke in Flaschen und haltet beim Tanzen die Öffnung zu. Ansonsten kann schnell etwas Farbe in eurem Glas landen…
  7. Gerade lange Haare sollte man – wenn möglich – zusammenmachen, da die Haare sonst zu einer großen, schweren Masse werden…
  8. Weicht eure Kleidung vor de Waschen auf keinen Fall ein! Einfach ab damit in die Waschmaschine, ansonsten verfärbt sich die Kleidung auf jeden Fall.
rainbow t-shirts

Auf der Party, auf welcher ich war, wurden weiße T-shirts als Dress-code vorausgesetzt… Man kann ihre Grundfarbe nach der Party noch erahnen…

0

OuMi: Karneval

Ha, am heutigen Outfitmittwoch kann ich euch mein Karnevalskostüm präsentieren! Es ist eine Art Fantasy-Spionin geworden. Man könnte auch meinen, ich sei aus einem Anime herausgefallen…

Kostüm

Schöner Weise ist es fast vollkommen zusammenimprovisiert aus Dingen, die ich eh schon besaß: Top und Cardigan H&M, Rock Cotton On, Strumpfhose Primark, Perücke Penny, Wasserpistole unbekannt.

Die Schriftart heißt übrigens Matchup und stammt von PixelPixelPixel.com.


Ihr habt noch einige Tage Zeit um am Wintergewinnspiel teilzunehmen. Gewinnen könnt ihr einen Outfitplanner oder einen Jutebeutel:

000wintergewinnspiel_wonderland13

0

SaSo: Karnevalsinspirationen

Wenn man in gewissen Städten Deutschlands – args Köln – lebt, hat man keine Chance um Karneval oder Fasching herum zu kommen. Rechtzeitig muss man sich da die Frage stellen, was man für ein Kostüm tragen möchte. Viele fangen damit schon im Oktober an, damit man rechtzeitig zum 11.11. eine Verkleidung hat, die man dann die ganze Jahreszeit über tragen kann. Ich gehöre nicht zu diesen Menschen.

Klar, als Kind hatte ich unglaublich viele verschiedene Kostüme zu allen möglichen Themen. Ich war ein Burgfräulein, eine Indianerin, Meg aus Herkules, Mimi aus Digimon, ein Popstar und irgendwann auch eine Katze und ein Clown. Meine Mutter hat sich viel Mühe gegeben und neue Kostüme erfunden und genäht.

Lange Jahre habe ich dann gar kein Karneval gefeiert, bis ich in die Hochburg des Karnevals gezogen bin und mir von meinen Mitbewohnern anhören durfte, dass es nicht möglich sei nicht Karneval zu feiern. Also muss jetzt jedes Jahr eine neue Verkleidung her und wenn sie nur aus improvisiertem Quatsch besteht.

Dieses Jahr wollte ich alles richtig machen. Ich hab fleißig nach Kostümideen gesucht und wollte tatsächlich ein echtes Kostüm kaufen. Irgendwo dachte ich, dass das Thema Fantasie/ Märchen ganz cool sein könnte. Bis ich angefangen habe danach zu googlen.

Scheinbar müssen Kostüme für Frauen nicht den Hintern bedecken und sollten aus möglichst wenig Stoff bestehen. Hmhm… Zumindest sind diese Exemplare für mich in die engere Auswahl gekommen…

SMIFFYS

Bild: SMIFFYS/ amazon.de

Dieses „Sexy Märchen Prinzessinnen-Kostüm für Damen“, finde ich an sich sehr nett. Der Rock hat eine vernünftige Länge. Die Bewertungen sind leider sehr grottig, wodurch es nicht für mich in Frage kam. Außerdem fühle ich mich doch ein bisschen zu erwachsen um als Disneyprinzessin herumzulaufen—

Rubies

Bild: Rubies/ amazon.de

„Rubies – Kostüm Rotkäppchen „Red Riding Hood“ (Damenkostüm)“ dagegen fand ich schon ein ganzes Stück erwachsener. Leider war a) der preis mit 80€ nicht so toll und b) scheint auch dieses Kostüm eher ein bisschen zu groß auszufallen. Doof!

Leg Avenue

Bild: Leg Avenue/ amazon.de

Oh ja, ein Alice im Wunderland Kostüm darf natürlich in dieser Liste nicht fehlen. „Leg Avenue – 2-teilig, Charmante Alice – 83773“ hat es mir tatsächlich ziemlich angetan. Der Rock könnte länger sein und es ist – mal wieder – aus Polyester. Eigentlich hab ich keine Lust fast 50€ für ein Stück Plastik auszugeben…

Was ich an Karneval tragen werde, erfahrt ihr am kommenden Outfitmittwoch!


Ihr habt noch einige Tage Zeit um am Wintergewinnspiel teilzunehmen. Gewinnen könnt ihr einen Outfitplanner oder einen Jutebeutel:

000wintergewinnspiel_wonderland13

0

Hallowe’en steht vor der Tür

Und obwohl es in Deutschland noch nicht so verbreitet ist wie in den USA, so ist dieses Fest dennoch hier angekommen. Ein guter Grund um einen Sammlungssonntag zu dem Thema zu machen.

doku229_halloween01

Mumien-Muffins von skinnytaste.com

doku229_halloween02

Bag of Bones als Einladung für eine Hallowe’en-Party von mrprintables.com

doku229_halloween03

Geisterdeko von abeautifulmess.com

doku229_halloween04

Trick or Treat Geisterboxen von minieco.co.uk

doku229_halloween05

Und natürlich die coolste Kostümidee von sinaimg.cn

Geht ihr Hallowe’en feiern oder wartet ihr lieber noch bis zum 11.11. um euch zu verkleiden?

1

Gamescom 2012: Tag 2

Dieses Jahr war ich tatsächlich nur Donnerstag und Samstag auf der Gamescom, aber bei der abartigen Hitze ging nicht viel mehr. Der Samstag war – wie erwartet – super überfüllt. Man hatte an allen Ständen mit Wartezeiten von mindestens zwei Stunden zu rechnen und alleine für das hereinkommen haben wir über eine halbe Stunde gebraucht. Auch dieses Mal war ich zunächst mit Katerboy unterwegs. Dazu kamen mein Souli, mein Bruder und zwei seiner Freunde. Und wie immer hat sich die Gruppe nach und nach aufgelöst (eine kurze Zeit habe ich sogar alleine die Messe unsicher gemacht). Gegen Ende war ich dann wieder mit dem Pietsmiet-Trupp unterwegs, aber dazu später mehr.

Der Samstag wurde vor allem dazu genutzt um die Stände abzuklappern, an denen wir vorher noch nicht waren oder noch einmal einen genauen Blick auf die zu werfen, an denen wir nur kurz waren.

doku188_gamescom201

Direkt am Anfang hab ich dieses sehr geniale League of Legends Cosplay gesehen (Minion + Lulu)

doku188_gamescom202

Im Vergleich das Original.
Picture by riot.

doku188_gamescom203

Danach ging es weiter zur Halle mit den umgebauten PC-Towern. Sehr süß dieser Wall-E-Rechner :3

doku188_gamescom204

Dishonered hätte ich gerne ausprobiert, aber wie immer war die Schlange zu lang…

doku188_gamescom205

Der Gree-Stand hat sehr süße Smartphone- und Tab-Spiele vorgestellt.

doku188_gamescom206

In der Retroausstellung habe ich diese kleinen Schätze gefunden.

doku188_gamescom207

Nach längerem Herumlaufen wurde es Zeit für eine Runde Lasertech! Mein Team mit Katerboy und Souli hat sogar gewonnen. Hatte irgendwie zum Schluss 30/35 Lebenspunkten o_O Das Spiel kann ich sehr, sehr empfehlen!

Nach dem Match haben sich unsere Wege dann getrennt. Ich war kurz alleine unterwegs, Katerboy musste zu den Pietsmiet-Leuten und die anderen drei wollten noch eigene Dinge entdecken. Daher ging es für mich zurück zum Sony-Stand.

doku188_gamescom208

Auf dem Weg dahin habe ich dieses wunderbare Totoro-Cosplay entdeckt.

doku188_gamescom209

Auch hier wieder der Vergleich mit dem Original.
Picture by Ghibli.

Am Sony-Stand habe ich noch einmal Little Big Planet für die Vita getestet und es – nach spielen des Tutorials – für gut besser befunden. Ich finde die PS3 Version mit ihren vielen Details immer noch sehr viel schöner. Leider kann die Vita-Variante mit ihrem kleineren Display dies gar nicht leisten.

Daneben habe ich das Wonderbook getestet, welches mich sehr, sehr fasziniert hat. Das Wonderbook ist dabei ein Pappbuch, welches vor die Movekamera gelegt wird. Durch Zeichen auf den Seiten erkennt die Kamera die einzelnen Seiten und wandelt sie auf dem Fernseher in beschriebene Seiten um, mit welchen der Spieler mit Hilfe des Move-Kontrollers interagieren kann. Die vorgestellte Variante war das Buch der Zaubersprüche aus Harry Potter. Mit Hilfe des Buches konnte man dort neue Zaubersprüche lernen und muss sie dann – im Verlauf des Spiels – anwenden. Leider ging die Demo nur auf drei Zaubersprüche ein. Eine wirkliche Handlung wurde dabei nicht gezeigt. Ich fand die Idee im Endeffekt sehr süß und war auch leicht fasziniert, als man eine Seite umblätterte und sich die Seiten auf dem Fernseher änderten. Dennoch war alles noch ein wenig holperig und wirklich gepackt hat mich diese Art von Spiel nicht.

Dafür jedoch Sound Shapes. Dieses sehr wundervolle Spiel ist eine Art Jump’n’Run, bei dem man eine spiegeleiartige Figur durch diverse Welten steuert. Dabei müssen Noten eingesammelt werden, welche nach und nach die Hintergrundmelodie des Levels bilden. Dabei besteht das Spiel aus sehr süßen Zeichnungen und wirklich wunderbarer Musik.

Von Sony aus drehte ich dann noch ein paar Runden durch die Hallen um mich dann mit dem Pietsmiet-Trupp wieder zu treffen. Während wir schon am Donnerstag dank Fanaufläufen kaum vorangekommen sind, war es dieses Mal noch schlimmer. Für den Weg nach draußen haben wir knapp zwei Stunden gebraucht. Ein neuer Rekord?

doku188_gamescom210

Am Ausgang gab es dann noch eine kostenlose und vor allem eiskalte Cola. Genau das Richtige bei dem Wetter.

Fazit und Ausbeute

Ich fand die Messe dieses Jahr wieder sehr gut. Trotz der langen Wartezeiten konnte man an vielen Ständen recht schnell diverse Spiele testen. Die Sony-Mitarbeiter waren freundlich und kompetent. Die Wii-U konnte am Ubisoftstand begutachtet werden und es gab viele kleine Überraschungsspiele zu entdecken. Das Fehlen von Nintendo war wirklich merkwürdig. Viel merkwürdiger war jedoch, dass der Blizzard-Stand ständig ausgestorben wirkte – vor allem im Vergleich zu den Vorjahren – und das trotz Starcraft II und World of Warcraft Erweiterung. Diabolo wurde freundlicher Weise ignoriert. EA schien beinah eine halbe Halle für sich zu beanspruchen (baaah Sim City konnte ich dort trotzdem nicht anspielen). Viele der großen Spiel wurden angekündigt und es scheint so, dass Tomb Raider großartig wird – zumindest wenn man Katerboy glauben darf. Was sich Square Enix bei der Final Fantasy VII Version für den PC gedacht hat, verstehen wahrscheinlich auch nur die Entwickler. Das Spiel sieht aus wie in einen Emulator geworfen. Keine Überarbeitung und vor allem keine Verbesserung. Also dafür möchte ich wirklich kein Geld ausgeben.
Nächstes Jahr werde ich dann wieder gehen. Hoffentlich kommt dann auch wieder Nintendo…

doku188_gamescom211

Leauge of Legends Zyra-Flasch

Bei der Ausbeute habe ich eher auf Qualität, als auf Quantität geachtet. Muss ja auch nicht jeden Mist mitnehmen, um ihn zu Hause wegzuwerfen… Neben der Flasche gab es noch ein Playstation-Schlüsselband, Button, Gutscheine, vier Steamkeys, eine Playstation Plus-Probemitgliedschaft und zwei Leauge of Legends-Skins.

doku188_gamescom212

Gekauft habe ich mir auf der Messe diese wunderschöne Dose.

Zu Hause habe ich dann noch Sound Shapes geholt. Dank Playstation Plus für nur 10 Euro. Nun warte ich noch auf die Wii-U und damit verbundenen Spiele, einige Gree-Spiele und Ni no Kuni.

Und solltet ihr euch jetzt, am Ende des Artikels, fragen, warum er nicht schon gestern erschienen ist, muss ich leider zugeben, dass ich gestern Abend leider gar keine Zeit hatte. Nach 10 Stunden auf der Messe ging es mit ein paar Pietsmietlern (darunter natürlich Katerboy xD) zum Bowlen mit anschließendem herumhängen in der Bar der Bowlingbahn. Bin leider auch immer noch recht müde und die schlimme Hitze macht dies nicht besser…

2

Saftige Beats und tanzender Regen

Nachdem es letztes Jahr mit A-chan und V-chan bereits zum Hurricane-Festival ging, wollten wir dieses Jahr das Juicy Beats ausprobieren. Während das Hurricane ganze drei Tage geht und knapp sechs Bühnen – inklusive Zelt – voller Musik bietet, geht das Juicy Beats gerade einmal einen Tag. Klingt nach nicht viel? Ganz im Gegenteil. Das JB wartet mit sechs Bühnen und 14 Floors auf, welche überall im Dortmunder Westfalenpark aufgebaut werden. Von 12-ca. 22 Uhr spielen dort kunterbunt gemischte Bands. Danach legen überall im Park diverse DJ’s auf, so dass bis in die Morgenstunden gefeiert werden kann. Statt 100 Euro für drei Tage bezahlt man dort dann 30 Euro für einen Tag (oder 15 Euro, wenn man nach 22 Uhr kommen möchte). Ein unglaublicher Vorteil von dieser Art des Festivals ist, dass man am Ende des Tages einfach nach hause ins Bett gehen kann und nicht in einem Zelt die Nacht verbringen muss. Leider ist auch dies der Nachteil des eintägigen Festivals, denn das gleiche Feeling, welches bei drei durchgängigen Tagen mit Musik aufkommt, lässt leider etwas auf sich warten.

Zumindest haben wir vom letzten Jahr gelernt und nachdem wir dort wirklich sehr nass geworden sind, waren wir dieses Mal gut vorbereitet. Feste Schuhe (okay auf dem Hurricane hatten wir alle Gummistiefel), Regenjacken, Regenponcho zum drauf sitzen, kein eigenes Essen (beim Hurricane haben wir fast unsere kompletten Vorräte wieder mitgenommen, da das Festivalgeländeessen dann doch recht verlockend war), viele Schichten Kleidung, ausreichend Geld, Ohrenstöpsel, mehrere Kameras und einen großen Jutebeutel um alles zu verstauen.

Unser Programm sah dann wie folgt aus:

doku177_juicy_beats01

Ankunft auf dem verregneten Gelände. Keine guten Aussichten…

doku177_juicy_beats02

Platz am ersten Wellenbrecher der Hauptbühne erkämpft und auf Band Nummer eins gewartet. Steigende Spannung!

doku177_juicy_beats03

Nosliw, einer DER Reggae-Künstler aus Deutschland? Nach circa der Hälfte waren wir drei so eingelullt, dass wir fliehen mussten. Zeit für Hotdogs, Asianudeln und Mini-Doughnuts

doku177_juicy_beats04

Prinz Pi mit Orgelbegleitung. Sehr großartig, obwohl ich ihn auf CDs gar nicht ganz so toll finde. Für Stimmung sorgen kann der gute Mann jedoch wirklich sehr gut!

doku177_juicy_beats05

Das Gelände füllt sich. Die Wolken bleiben.

doku177_juicy_beats06

Nach Prinz Pi ging es auf zur Himbeerbühne und somit zu Kakkmaddafakka. Nach HipHop also Indie und noch mehr gute Musik mit der recht abgedrehten Band. Endlich zeigte sich auch die Sonne.

doku177_juicy_beats07

Und dann der große Auftritt, auf den sich vor allem V-chan freute: Casper. Die Menschen waren ausgelassen und gefühlt waren tausende der Zuschauer nur für ihn da. Alles in allem eine wirklich gute Show.

doku177_juicy_beats08

Zum Abschluss dann I heart Sharks auf der vermutlich am weitesten entferntesten Bühne. Zumindest konnte man hinter dem Publikum sitzen…

Das JB kann ich euch wirklich nur empfehlen. Von Indie bis HipHop finden sich hier ungefähr alle Musikrichtungen vertreten. Da wir zum Schluss wirklich fertig waren sind wir nicht noch für die DJ-Nacht geblieben. Aber auch so wurden wir mehr als nur unterhalten und das ist es schließlich, was zählt!

doku170_sommergewinnspiel05

4

Instgram-Time!

Huch, nach einem wirklich langem, harten und vor allem schlaflosen Wochenende, bekommt ihr heute einen etwas verspäteten Instgram-Beitrag mit ein paar Bildern aus den letzten Wochen. Morgen folgen dann auch Bilderchen vom Juicy Beats Festival ;3

doku176_instgram01

Fleißig mit Photoshop herumgemalt (sollte eigentlich der neue Header werden, lädt euch nun jedoch zum Gewinnspiel ein :3) und zwei wirklich wunderbare Wasserpistolen, mit denen Katerboy und ich nun immer bewaffnet sind.

doku176_instgram02

Neues Regal bekommen (ganz selbstgemacht für die wunderbar, überflüssige Ecke, in die nichts passt) und das Feuerwerk der Kölner Lichter bewundert.


doku176_instgram03

Selber Eistee gemacht und die Haare rosa färben lassen ♥

doku176_instgram04

Den Skybeach in Köln besucht (da ist ein Strand auf einem Parkhaus!!!) und schließlich beim Juicy Beats gewesen!!

Ist doch recht viel passiert und das trotz Bachelorarbeitsdruck und einer wunderbaren Woche mit Fieber…

0

Huch, also doch Sommer!

Unglaublich, er hat etwas auf sich warten lassen, doch nun ist er endlich da: der Sommer. Mit ganz viel Glück hält er auch noch ein bisschen am Wochenende an, den n dort gehe ich mit zwei Freundinnen zum Juicy Beats. Was das ist? Es ist eine Minifestiva, welches gerade einmal einen Tag lang dauert. Jedes Jahr findet es im Dortmunder Westfalenpark statt. Grundsätzlich wird Musik gespielt zu der man gut tanzen kann – hört, hört! Das große Highlight dieses Jahr ist der Auftritt von Casper. Über den Herren bin ich immer noch gespaltener Meinung, dennoch wird sein Konzert sicherlich recht gut – zmindest was die Stimmung angeht! Zur Einstimmung geht es bereits Freitag auf eine Indieparty, damit sich das Wochenende auch so richtig lohnt.

2

Inst-was?

Seit einiger Zeit wird die Blogerwelt von seltsamen, viereckigen, retro-Fotos heimgesucht. Gab es die Instgram-App bisher nur für iPhone und co., können sich nun auch Android-Nutzer über diese Fotoanwendung freuen. Also habe ich auch sie nun einmal für euch getestet.

Was ist Instgram eigentlich? Es ist eine kleine App, welche auf dem Handy installiert wird. Mit ihr lassen sich Handyfotos mit verschiedenen Filtern bearbeiten. Diese geben den Bildern den Eindruck aus der Analogfotografiezeit zu stammen.

doku142_instgram

Die bearbeiteten Fotos werden in der Instgramcommunity hochgeladen. Dort könnt ihr Freunden folgen oder euch – ganz in Tumblr-Manier – verfolgen lassen. Zusätzlich könnt ihr die Bilder in diversen sozialen Netzwerken teilen.

Bisher finde ich es ganz gut. Die Effekte und Rahmen gefallen mir und die App lässt sich leicht bedienen. Einzig bei den Profileinstellungen treten ab und zu Fehler auf. Ansonsten macht es Spaß und wertet die qualitativ nicht wirklich hochwertigen Handyfotos etwas auf.

Mein Name lautet chochi_rain.


Wusch, jetzt geht es zur Geschichte hinter den Fotos. Wie letztens schon berichtet ist endlich das neue Album der Ärzte erschienen. Nun steht die CD auch bei mir zu Hause. Die Aufmachung des Albums gefällt mir sehr. Die Verpackung sieht aus wie ein Brettspiel, die Texte stehen auf einem Spielplan und die CD dient als Würfel/ Drehrad für das Spiel. Dazu gibt es drei Spielfiguren um nicht nur die Musik hören zu können, sondern auch das passende Spiel spielen zu können.

Für die Uni gibt es wieder einen ganzen Haufen Bücher. Intertextualität, Mafia und Programmierung. Was sind wohl die Themen in diesem Semester? ;3

Das Essen sieht leider auf dem Foto nicht so großartig aus, wie es geschmeckt hat. Die Tagliatelle mit Huhn und Spinat waren aber sehr gelungen.

Und gestern Abend ging es in die Klangfabrik. Der Geburtstag unseres kleinen DJs musste gefeiert werden. Und das sogar im VIP Bereich. War cool, auch wenn der dortige DJ Daft Punk und einige anderen Bands kaputtgemixt hat >_<

1

„Der König ist zurückgekehrt.“

Dear little rainbows, endlich bin ich wieder da. Eine ganze Woche ohne Eintrag ist schon reichlich doof, aber da ich recht viel Zeug gemacht habe/ machen musste blieb mir nicht viel über.
Ich hab sehr fleißig mit Neko-chan getanzt (waren zusammen weg). Meine Füße waren leider danach ziemlich platt (wessen Idee war das mit den hochhackigen Schuhen???). Am nächsten Morgen ging es dann furchtbar übermüdet zurück nach Hause. Dort durfte ich dann noch Unikram machen. Wie gut, dass dazu auch gehört abgedrehte Serien zu gucken. So bin ich nun fast mit Riget Staffel 1 und 2 durch.
Riget ist eine abgedrehte Serie von Lars von Trier, in welcher es um ein Krankenhaus geht in dem Geister ihr Unwesen treiben. Leider kann nur eine alte Patientin sie sehen und da sie etwas verrückt wirkt glaubt ihr natürlich niemand. Also macht sie sich einfach alleine auf die Suche nach ihnen, während die Ärzte ihre eigenen Probleme haben. So verschwinden einige Dinge im Krankenhaus, darunter ein Kopf, im Keller versammelt sich die Bruderschaft und ein schwedischer Arzt ist absolut nicht glücklich damit in Dänemark arbeiten zu müssen. Alles in allem ist die Serie dabei sehr mysteriös, spannend, amüsant und enthält einige sehr schockende Momente. Für Horrorfans eigentlich ein Muss!
Donnerstag ging es dann auf in Der König der Löwen in 3D ins Kino. Leider waren die 3D Elemente recht wenig und total überflüssig, dafür hatte man einen wunderbaren Kindheitsmoment. Vom ersten Ton des Films an hatte ich Gänsehaut und das wurde auch bis zum Schluss nicht besser. Es war soooooo cool!
Heute gab es verspäte Geburtstagsgeschenke und Kuchen, gleich geht es noch mit Käsekuchen und einigen anderen Leuten zu einer Party (yeah der DJ bringt uns rein :3) und morgen geht es dann auf zum Nachholkonzert von Jamiroquai!

Und weil es schon so lange keine Bilder mehr gab gibt es heute ein Outfitfoto (auch wenn die Perspektive komisch aussieht…):

dark side

Strickjacke, Kleid und Strumpfhose H&M; Overknees Primark; Kette LEGO + DIY