0

2019 Lesevorsätze [SaSo]

Last uns das Jahr mit einem Blick auf die Buchneuerscheinungen dieses Jahres beginnen, bzw. die sechs – äääähm, zehn (?!) – Bücher, die ich unbedingt in diesem Jahr lesen möchte.

doku634_buch_vorschau_2019

Allein die Buchfortsetzungen, zu Reihen, die ich in den letzten Jahren angefangen habe, machen einen Großteil meiner Lesewünsche für dieses Jahr aus, denn netterweise bekommt jede Reihe bereits in diesem Jahr eine Fortsetzung und nicht erst in einem zweijährigen Rhythmus.

A Question of Holmes: Band 4 von Charlotte Holmes

Überraschender Weise erscheint in diesem Jahr der vierte Band der Charlotte Holmes Trilogie. Die Reihe erzählt eine moderne Fassung der Sherlock Holmes-Geschichten, welche die Ur-Ur-Enkel von Sherlock Holmes und John Watson – Charlotte und Jamie – in den Mittelpunkt der Handlung setzt.

Die Reihe war mit Abstand eines der besten Dinge, die ich in den letzten Jahren lesen durfte und orientiert sich stark an den Erzählstrukturen der alten Sherlock Holmes-Romane. Was mich überrascht ist, dass es nach dem dritten Band weitergeht, da diese Reihe zunächst als Trilogie angekündigt wurde. Naja, so gibt es eben mehr Lesestoff für alle Fans.

A Question of Holmes erscheint am 5.3.2019 und kann bereits jetzt bei Amazon vorbestellt werden.

Commissaire Le Floch und das Gift der Liebe: Band 4 von Comissaire Le Floch

Die zweite und letzte Kriminalroman-Reihe in dieser Liste ist die Fortsetzung der Comissaire Le Floch-Reihe. In dieser begibt sich der gleichnamige Titelheld im Paris des 18. Jahrhunderts auf die Suche nach Verbrechern und wird dabei immer weiter in die Intrigen bei Hofe hineingezogen.

Besonders faszinierend an dem Setting dieser Reihe ist, dass die Handlung kurz vor Beginn der Französischen Revolution angesiedelt ist und sich mit jedem Band dieser weiter nähert. Mit jedem Roman ist die Aufgeregtheit und Unzufriedenheit des Volkes weiter zu spüren, während die Adeligen immer mehr mit sich selbst beschäftigt sind.

Eine wirklich sehr gute historische Kriminalreihe zu dessen ersten Band ihr HIER meine Rezension lesen könnt.

Der vierte von bereits 14 im Französischen Raum erschienene Romanen erscheint in seiner Deutschen Übersetzung am 24.6.2019 und kann bereits vorbestellt werden.

Der goldene Turm: Magisterium Band 5

Kehren wir zurück zu meinem Lieblingsgenre: Young Adult Fantasy. Auch in diesem Jahr erscheint ein weiterer Band der Magisteriums-Reihe von Holly Black und Cassandra Clare und ich bin bereits jetzt schon so aufgeregt, dass ich kurzerhand alle Hörbücher durchgehört habe.

Die Reihe begleitet Callum während seiner Ausbildung zum Magier, der in einer Welt des Scheinfriedens aufwächst, in welcher „Der Feind des Todes“ jederzeit zuschlagen kann.

Die wirklich wundervoll beschriebene Welt mit ihren herrlich sarkastischen Figuren hat mich von Band 1 an begeistert und ich kann kaum abwarten endlich den fünften Band in Händen zu halten.

Bereits am 28.2.2019 wird der fünfte Band von Magisterium erscheinen (bei Amazon vorbestellen).

Lock Every Door

Lock Every Door von Riley Sager ist erstaunlicherweise der einzige Einzelroman in dieser Auflistung. Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, wenn ihr mir bei Instagram folgt, war ich letztes Jahr vollkommen besessen von seinen ersten beiden Romanen – Final Girls und The last Time I lied. Beide Psychothriller waren so gut, dass ich Lock Every Door vorbestellt habe, ohne mir auch nur durchzulesen worum es geht, denn der Roman kann gar nicht schlecht werden.

Der Roman begleitet Jules, welche als Appartmentsitter auf ein Luxusappartment aufpasst. Einzige Regel: Keine Gäste. Klingt nach dem perfekten Job für Jules, doch dann hört sie seltsame Gerüchte über das Gebäude und am nächsten Tag verschwindet ausgerechnet das Mädchen, welches ihr von den seltsamen Vorgehen bereichtet hat. Ist an den Geschichten mehr dran, als Jules zunächst vermutet hat?

Whaaaaaa, ich kann gar nicht warten, bis ich diesen Roman endlich in Händen halte und es wurde bereits angekündigt, dass Sager mindestens einen vierten Roman auf den Markt bringen wird.

Lock every door wird am 2.7.2019 erscheinen und kann bereits vorbestellt werden.

Die Schlacht um Wörter und Blut: Das Buch von Kelanna

Die Schlacht um Wörter und Blut ist bereits der dritte Band der Das Buch von Kelanna-Reihe. Der Young Adult Fantasy-Roman führt den Leser in eine Welt in der Lesen bedeutet Magie zu verwenden und Bücher nicht nur selten sondern sogar gejagt sind.

Die ersten beiden Bände haben mich bereits mit ihrer packenden Handlung und ihrem wirklich tollen Design – mehr dazu gibt es in meiner Rezension zu Band 1 – verzaubert.

Band 3 erscheint am 25.4.2019 und kann natürlich schon vorbestellt werden.

Heroes of Olympus

Der letzte Punkt auf meiner 2019-Leseliste ist keine Neuerscheinung für dieses Jahr, sondern eine Reihe, die ich mir vorgenommen habe in diesem Jahr zu lesen. Heroes of Olympus ist dabei die Fortsetzung der Percy Jackson-Reihe. In der Welt der Helden des Olymps leben die Griechischen Götter unter uns und einige ihrer Kinder werden zu den Helden unserer Zeit. Heroes of Olympus begleitet vollkommen neue Helden auf ihrem Weg die Große Prophezeiung zu erfüllen.

Die Percy Jackson-Reihe habe ich im letzten Jahr gelesen und ich kann es kaum erwarten diese Fantasie-Jugendbuchreihe zu lesen, die unsere moderne Welt mit griechischer Mythologie verbindet.

Gerade habe ich mein Auge auf die Komplettbox geworfen.

1

Buchzugänge der Frankfurter Buchmesse: Bullet Journal, Young Adult und Mystery [SaSo]

Wie versprochen bekommt ihr auch in diesem Jahr einen Überblick über meine Buchneuzugänge der Frankfurter Buchmesse. Besonders bei den Englischsprachigen Verlägen habe ich ganz schön zugeschlagen, denn an viele Bücher kommt man in Deutschland gar nicht so gut dran und vor allem nie so preiswert wie auf der Buchmesse. Lange Rede, kurzer Sinn: Lasst uns Bücher angucken.

Ganze 16 Bücher sind dieses Jahr mit mir nach Hause gekommen.

Shogakukan Books, Laurence King Publishing & Aufbau Verlag: Kinderbücher und Japanische Geschichten

Bei diesen Verlagen habe ich jeweils nur ein Buch gekauft. Gleich das erste Buch, かさじおやぶにけんらくちゃく, fällt aus meiner „Ich habe quasi nur Englische Bücher“ gekauft“-Regel heraus. Es ist ein Japanisches Kinderbuch über Yokai. Da ich gerade Japanisch lerne, dachte ich, dass es eine nette Möglichkeit wäre um Lesen zu üben…

Buch zwei ist ebenfalls ein Kinderbuch. A cat’s guide to the night sky von Stuart Atkinson ist ein illustriertes Buch über die Sterne und Planeten, die man am Abendhimmel sehen kann, mit netten Erklärungen zu Namensgebungen und begleitet von einer knuffigen Katze.

Der einzige Roman auf Deutsch, den ich gekauft habe, ist Die Ladenhüterin von Sayaka Murata. Er erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die nicht weiß, was sie mit ihrem Leben anfangen soll und in der Zwischenzeit in einem Convinientstore arbeitet.

Scholastic Verlag: Young Adult Mystery

Per Zufall habe ich bei Scholastic nur Mystery-Bücher gekauft. Angefangen mit The Secret of Nightingale wood von Lucy Strange. Der Jugendroman handelt von einem kleinen Mädchen, welches zunehmend seltsame Dinge sieht, an die niemand glaubt. Bis ihrer Familie plötzlich sonderbare Ereignisse widerfahren.

In The boy, the bird and the coffin maker geht es um einen Jungen, der der einzige Überlebende in seinem Dorf ist und seine Zeit damit verbringt Säge herzustellen. Bis eines Tages ein Junge auf einem riesigen Vogel in seinem Dorf landet.

Your turn to die von Sue Wallman macht genau das, was der Titel sagt: Es erzählt die Geschichte von Jugendlichen, die nacheinander sterben.

The Fandom von Anna Day fällt eher in den Bereich Fantasy. Eine Gruppe von Jugendlichen findet sich plötzlich in ihrer Lieblingsgeschichte wieder. Nur Schade, dass sie ausversehen direkt den Protagonisten ermorden…

EMF Verlag: Bullet Journal

Passend zum Bullet Journal-Workshop, gab es am EMF-Stand ein Bullet Journal. Außerdem habe ich mir den Bullet Journal Guide von Marietheres Viehler / journalspiration gekauft. Der Guide richtet sich vor allem an Anfänger, enthält aber auch viele gute Tipps für erfahrene Bullet Journal Junkies, um effektiver schönere Layouts zu erstellen.

Penguin Books: Viele Bücher aus allen Genres

Bei Penguin Books habe ich deutlich die meisten Bücher aus den meisten Genres gekauft. Buch eins ist Brotopia von Emily Chang, welches Geschichten diverser IT-Frauen im Silicon Valley erzählt und wie hart es ist sich gegen die „Bro’s“ durchzusetzen. Ebenfalls aus dem feministischeren Bereich stammt Can you tolerate this? von Ashleigh Young, welches die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die sich auf Grund ihrer Erfahrungen mit Feminismus auseinandersetzt.

The Changelig von Victor Lavalle hingegen ist ein Fantasy Roman über einen jungen Mann, der plötzlich verschwindet und seinen Sohn zurücklässt. Jahre später ist der Sohn selber ein junger Mann und beginnt seltsame Dinge zu sehen, die das Verschwinden seines Vaters aufklären könnten.

The Overstory erzählt diverse Geschichten aus diversen Jahrzehnten, die zunächst keine Verbindung zu haben scheinen, dann jedoch doch durch einen Baum zusammengeführt werden.

In All the names they use for God erzählt Anjali Sachdeva diverse Kurzgeschichten und The Mayor of Casterbridge von Thomas Hardy ist ein Klassiker.

The literature Book ist das neuste Buch aus der Big Ideas Short explained-Reihe, welches die Geschichte der Literatur und das Entstehen diverser Genre erklärt.

Astronomy: A visual Guide, das letzte Buch meiner Liste, zeigt diverse Sternenbilder und erklärt wie unser Nachthimmel funktioniert.

Welche Bücher habt ihr euch auf der Buchmesse geholt?

0

Dumbledores Armee – Freundschaft – Geschenkpapier [SaSo / download]

Als Abschluss der Harry Potter-Woche gibt es heute Geschenkpapier, welches mehrere der Figuren zeigt und einen DIY-Stickerbogen. Außerdem bekommt ihr ein ZIP, mit dem ihr alles Geschenkpapier der letzten Woche noch einmal gemeinsam herunterladen könnt.

Dumbledores Armee Geschenkpapier

Die Sets beinhaltet jeweils:

  • drei verschiedene Geschenkpapierbögen mit Mitgliedern aus Dumbledore Armee-Muster in Din-A4 in weiß, rot / gestreift und türkis
  • das Muster als Photoshopdatei
  • das Muster als PNG

Mit dem einzelnen Muster könnt ihr ganz einfach Neville Longbottom-Geschenkpapier in allen beliebigen Farbe und Größen erstellen. Die Photoshopdatei (.pat) könnt ihr einfach er drag’n’drop in euer Photoshop-Programmfenster schicken. Danach könnt ihr über das Füllwerkzeug / Muster das neue Muster wählen.

Das .png-Muster könnt ihr verwenden um über Gimp, Corel Draw oder ähnliche Programme ein neues Muster festzulegen.

Hier geht es zum Download der Geschenkpapier- und Mustersets:

1

Harry Potter & Dumbledores Armee Geschenkpapier [SaSo]

Heute bekommt ihr eine Sammlung von Harry Potter-Figuren als Geschenkpapier. Das Papier heute markiert den Beginn einer Harry Potter-Themenwoche. Nächste Woche bekommt ihr jeden Tag Papier mit einer einzelnen Figur. Am Ende der Woche gibt es dann noch einmal Papierbögen mit verschiedenen Gruppenkombinationen und DIY-Sticker.

Harry Potter und Dumbledores Armee Geschenkpapier

Das Set beinhaltet:

  • drei verschiedene Geschenkpapierbögen mit Dumbledores Armee-Muster in Din-A4 in weiß, gestreift und türkis
  • das Muster als Photoshopdatei
  • das Muster als PNG

Mit dem einzelnen Muster könnt ihr ganz einfach Dumbledores Armee-Geschenkpapier in allen beliebigen Farbe und Größen erstellen. Die Photoshopdatei (.pat) könnt ihr einfach er drag’n’drop in euer Photoshop-Programmfenster schicken. Danach könnt ihr über das Füllwerkzeug / Muster das neue Muster wählen.

Das .png-Muster könnt ihr verwenden um über Gimp, Corel Draw oder ähnliche Programme ein neues Muster festzulegen.

Hier geht es zum Download des Dumbledores Armee-Geschenkpapiers:

0

New In: Animefiguren – Nendoroids & Re-Ments [SaSo]

Meine Sammlung von Anime-Figuren und &dnash; ähm… – Zubehör ist im Januar ganz schön gewachsen. Zum einen sind einige Figuren erschienen, auf die ich schon länger gewartet habe, zum anderen habe ich Geld, was ich zu Weihnachten bekommen habe, zum großen Teil in meine Sammlung gesteckt. Also lasst uns gemeinsam Anime-Merch angucken:

Da ich No Game No Life liebe, konnte ich natürlich nicht widerstehen und musste mir diesen Jibril Nendoroid von Goodsmile bestellen. Außerdem sind einige neue Gesichter für Umaru-Chan erschienen – die Figuren von Goodsmile bieten die Möglichkeit die Gesichter der Figuren auszutauschen, um so unterschiedliche Gesichtsausdrücke darzustellen –, die ich natürlich brauche. Oder naja, so etwas in der Art.

Auch die nächsten beiden Gegenstände in meiner Bestellung sind von Goodsmile: zum einen das Halloween-Set, als auch eine Art Pikachukostüm. Ich hatte die Hoffnung, dass beides vor Karneval ankommt um ein paar „Karnevalsfotos“ für meinen Instagramaccount zu machen, aber leider dauert es gerade wirklich lange, bis Dinge aus Asien durch den Zoll kommen.

Außerdem habe ich zwei neue Re-Ment-Set’s bestellt. Re-Ment ist eine wirklich phantastische Firma, die sehr niedliche Miniaturen herstellt, die die richtige Größe haben um neben Nendoroids platziert zu werden. Zu meinen Neuzugängen gehört das Sumikko Gurashi „Gemütliches Zuhause“-Set und ein winzig kleiner japanischer Raum. Die Details dieser beiden Sets sind unglaublich und ich hoffe euch bald mehr Fotos präsentieren zu können.

Übrigens habe ich all diese Produkte bei AmiAmi gekauft. Andere Shops für Merchandise findet ihr in diesem Artikel von mir.

Wenn ihr euch ansehen möchtet, wie ich vollkommen verzückt bei AmiAmi shoppe, gibt es dazu auch ein Video (in Englisch):

0

Eine Sammlung von Büchern: Ein Rückblick auf 2017 [SaSo]

Willkommen zum ersten Sammlungssonntag in 2018. Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet. Mein Silvester war sehr entspannt. Es gab Raclette und einen Spieleabend mit Freunden. Für die erste Sammlung in diesem Jahr gucken wir zurück auf 2017 und die Bücher, die ich gelesen habe.

Mein Bücherrückblick auf 2017 mit Rainbow Rowell, Menschenwerk, The Girls, Magisterium und Charlotte Holmes.

Tatsächlich habe ich mein Leseziel von 40 Büchern erreicht. Leider waren dieses Jahr einige Bücher dabei, die mir so gar nicht gefallen haben oder die meine Erwartungen enttäuscht haben. Dazu kommen wir später. Lasst uns erst einmal einen Blick auf meine Lieblingsbücher des Jahres werfen.

Meine Lieblingsbücher 2017

We Are okay

Der Roman von Nina LaCour beleuchtet wie es sich anfühlt für die Uni in eine fremde Stadt zu ziehen. Dabei fokussiert sich das Buch vor allem auf Zwischenmenschliche Beziehungen und die Frage, wie es sich anfühlt seine beste Freundin das erste Mal seit Monaten wieder zu sehen und festzustellen, dass man sich entfremdet hat. Mehr Details bei Amazon

Menschenwerk

Menschenwerk von Han Kang beschäftigt sich mit der südkoreanischen Militärdiktatur der 1980er Jahre und den damit verbundenen Studentdemonstrationen, bei denen etliche Studenten umgebracht und Inhaftiert wurden. Über einen Zeitraum von gut 30 Jahren werden einzelnen Personen begleitet, die an den Demonstrationen teilgenommen haben. Dabei konzentriert sich jedes Kapitel auf sehr berührende Art und Weise auf eine Person. Menschenwerk auf Amazon

Eleanor & Park

Rainbow Rowell’s Eleanor & Park ist zwar schon etwas älter, nichts desto trotz ist es eines meiner Favoriten aus 2017. Es begleitet die beiden Highschoolschüler Eleanor und Park, die gegen Klischees ankämpfen müssen und über gemeinsame Busfahrten langsam begreifen, dass sie sehr viel mehr gemeinsam haben, als sie zunächst dachten. Eleanor & Park bei Amazon kaufen

The Girls

The Girls stellt eine Gruppe von Mädchen in den Mittelpunkt, die einer Art Sektenführer folgen. Dabei stellt Autorin Emma Cline die Frage: Wie weit würdest du gehen um zu einer Gruppe zu gehören? Die Handlung ist grob inspiriert von den Taten der Manson Family. The Girls bei Amazon

Sieben Minuten nach Mitternacht

Patrick Ness & Siobhan Dowd erzählen in ihrem Roman die Geschichte des kleinen Conar, dessen Mutter an Krebs erkrankt ist. Immer um sieben Minuten nach Mitternacht erscheint ihm ein riesiges Monster, welches ihm drei Geschichten erzählt, die ihm helfen sollen mit der Situation klar zu kommen. Das etwas unkonventionelle Kinderbuch ist höchst bewegend und fantastisch geschrieben. Hier geht’s zu Amazon und über diesen Link geht’s zu meiner Rezension.

Mein Freund Pax

Mein Freund Pax von Sara Pennypacker gehört ebenfalls offiziell zu den Kinderbüchern, hat jedoch genug Potenzial um Erwachsene tief zu berühren. Das Buch begleitet Pax, den Fuchs, und Peter, seinen Besitzer, die durch einen Krieg getrennt wurden und nun versuchen zueinander zurück zu finden. Weitere Informationen findet ihr auf Amazon oder in meiner vollständigen Rezension.

Das Buch der Wunder

Dieser Indieroman von Stefan Beuse hat mich zu tiefst bewegt. Er erzählt von einem Geschwisterpaar, die sich gemeinsam Abenteuer und Welten ausdenken. Während er sich vor allem für Wissenschaft interessiert, ist Penny immer mit dem Kopf in den Wolken. Bis sie plötzlich verschwindet und ihm das Buch der Wunder zurücklässt. Den Roman könnt ihr direkt bei Amazon bestellen oder meine Rezension lesen.

Magisterium-Serie

Wenn es um Buchreihen geht, hat mich kaum eine so sehr beeindruckt wie Magisterium von Holly Black und Cassandra Clare. In den bisher drei erschienen Bänden geht es um den Zauberlehrling Call, der im Magisterium ausgebildet wird und dabei allerhand Abenteuer erlebt. Die sehr sarkastisch erzählte Geschichte ist spannend, komisch und vor allem wirklich zauberhaft. Der erste von geplanten fünft Bänden ist Der Weg ins Labyrinth. Über diese Links könnt ihr Band 1 direkt bei Amazon bestellen oder meine Rezension zur kompletten Reihe lesen.

Charlotte Holmes-Serie

Obwohl ich Band 1 der Reihe bereits 2016 gelesen habe, hat mich Charlotte Holmes von Brittany Cavallaro auch 2017 weiter begleitet. Der zweite von drei Bänden – der letzte Band wird 2018 erscheinen – hat mich noch mehr begeistert als Band 1. Die Reihe begleitet James Watson, den Highschoolschüler und Nachfahren von John Watson, der auf das gleiche Internat wechselt, auf welches auch Charlotte Holmes, berühmte Nachfahrin Sherlock Holmes und angehende Meisterdetektivin, geht. Dabei versucht Jamie sich nicht nur mit Charlotte anzufreunden, sondern wird mitten hinein in einen Fall gestoßen, den er mit ihr gemeinsam lösen muss. Band 1 der Reihe &ndash A study in Charlotte – könnt ihr über diesen Link bei Amazon kaufen.

Auf Youtube könnt ihr euch übrigens auch ein Video von mir angucken, wie ich über all meine Libelingsbücher aus 2017 rede:

Bücher die gut waren

Natürlich kann nicht jedes Buch ein Lieblingsbuch werden. Manche Bücher waren eben nur „gut“ oder „okay“. Es sind jene Bücher, die ich zwar gerne gelesen habe, bei denen ich jedoch am Ende nicht dachte: „Dieses Buch muss ich gleich noch einmal von vorne beginnen!“

  • Eden Summer von Liz Flanagan; Gut geschriebener Jugendroman mit etwas zu viel Drama. meine vollständige Rezension
  • Hundert Stunden Nacht von Anna Woltz; Schöner Jugendroman über die Frage was man mit seinem Leben machen möchte und eine Ausreißerin in New York. meine vollständige Rezension
  • Girls in the Moon von Janet McNally; Sehr guter Jugendroman über zwei Schwestern, die gemeinsam durch New York ziehen und ihre berühmten Eltern. meine vollständige Rezension
  • A milion Junes von Emily Henry; Eine Romeo und Julia-Geschichte mit übernatürlichen Ereignissen.
  • Grisha Trilogie von Leigh Bardugo; Fantasyreihe ohne große Höhen.
  • Sadako von Johanna Hohnhold; Romanfassung des Lebens des Hiroshimaopfers Sadako. meine vollständige Rezension
  • Commissaire Le Floch und das Geheimnis der Weißmäntel von Jean-François Parot; Erster Band einer Kriminalreihe, die kurz vor der französischen Revolution stattfindet.
  • Das Böse kommt auf leisen Sohlen von Ray Bradbury; Horrorroman für Kinder über die Frage was man tun würde um wieder jünger oder endlich Erwachsen zu sein.
  • Lieber Daddy Long-Legs von Jean Webster; Klassischer Briefroman über eine Waise, die von einem Fremden zur Universität geschickt wird und ihm von dort Briefe sendet.
  • Fantastic Beasts and where to find them von J.K. Rowling; Drehbuch des gleichnamigen Fantasyfilms.

Alle Bücher, die ich nicht mochte

Und natürlich gibt es diese Bücher, bei denen man sich fragt, wieso man sie überhaupt bis zum Ende gelesen hat:

  • Moonatics von Arne Ahlert; verwöhnte Snopps machen Urlaub auf dem Mond und nichts passiert. meine vollständige Rezension
  • Angstmädchen von Jenny Milewski; etwas vorhersehbarer Horrorroman. meine vollständige Rezension
  • Always and Forever Lara Jane von Jenny Han; Dritter Teil der To All the Boys I loved before-Reihe in dem Lara Jean sich mal wieder von ihrem Freund trennt.
  • Und jetzt lass uns Tanzen von Karine Lambert; mittelmäßig geschriebener Roman über die Liebe im Alter. meine vollständige Rezension
  • Unheimlich Nah von Doris Bezler; Thriller über eine paranoide Protagonistin, die immer paranoider wird, weil Menschen ihr vorwerfen Paranoid zu sein. meine vollständige Rezension
  • My true love gave to me von diversen Young Adult Autoren; Eine Sammlung von weihnachtlichen Kurzgeschichten, von denen drei wirklich überragend sind und die anderen super kitschig und absurd.

Alle Manga und Comics, die ich in diesem Jahr gelesen habe

  • The Legend of Zelda: Ocarina of Time von Akira Himekawa; Mangafassung des gleichnamigen Videospiels, der sich grob an der Vorlage entlanghangelt.
  • Ano Hana von Mitsu Izumi; Überragende Mangareihe über einen Highschulschüler, dem seine tote Kindheitsfreundin als Geist erscheint und dadurch ihn dazu zwing wieder mehr Zeit mit seinen Freunden zu verbringen. Wunderschön!
  • Verliebt in Japan von Inga Steinmetz; Kurze Comics über eine Reise nach Japan. meine vollständige Rezension
  • Tim und Struppi: Reiseziel Mond + Schritte auf dem Mond von Hergé; Zwei Abenteuer von Tim und Struppi und ihrer Reise zum Mond.
  • Nimona von Noelle Stevenson; Fantasycomic über Nimona, die der Handlanger eines Superschurken werden möchte und dadurch sein Leben ins Chaos stürzt.
  • Die Leichtigkeit von Catherine Meurisse; Meurisse verarbeitet in diesem Comic ihr Lebens als Überlebende des Charlie Hebdo-Attentats. meine vollständige Rezension
  • Merci von Zidrou; Comic über das Mädchen Merci, die zu Sozialstunden verurteilt wird und diese nutzt ein Kunstfestival zu organisieren.
  • Puella Magi Kazumi Magica von Magica Quartet; Sehr schlechte Fortsetzung von Puella Magi Madoka Magica. Definitiv nicht empfehlenswert.

Sowohl zu den Büchern die ich nicht mochte, als auch zu meinen gelesenen Mangan wird noch ein weiteres Video bei Youtube erscheinen.

0

Eine Sammlung von Weihnachtsgeschenkideen [SaSo]

Weihnachten steht kurz vor der Tür und damit natürlich die wie jedes Jahr aufkommende Frage: „Was soll ich eigentlich verschenken?“ Da sind die Großeltern, die eigentlich schon alles haben, die Eltern, die nicht so recht wissen was sie sich wünschen und die beste Freundin, die man mit einer Kleinigkeit überraschen möchte.

Für jeden gibt es das passende Geschenk. Egal ob Bücherwurm, Teejunkie, kreative Seele oder Spielefan. Um euch auf ein paar Ideen zu bringen, was ihr verschenken könnte, gibt es heute ein Sammlung von Geschenkesammlungen. Sozusagen ein Best-of meiner Geschenkeempfehlungen aus den letzten Jahren. Alle Links sind natürlich überarbeitet und aktualisiert:

Geschenkideen für Teeliebhaber

Teeliebhaber sind recht einfach zu beschenken: Ein toller Tee, ein neues Teesieb oder Matcha-Starterkit, reichen oft schon aus um das Herz höher schlagen zu lassen. Aber nicht jeder Teeliebhaber mag jeden Tee. Versucht vor dem verschenken herauszufinden was für Teesorten der Beschenke mag und ob er wirklich noch eine neue Tasse braucht oder seine Sammlung nicht schon aus allen Nähten platzt.

Hier geht’s zu meinen sechs Tipps für Teeliebhaber.

Geschenkideen für DIY-Kinder

DIY-Projekte sind ein tolles last Minutegeschenk, aber sie können auch die Fantasie des Beschenkten anregen. Ein vorbereitetes Bulletjournal, ein Ideenglas oder Ähnliches sind perfekte, persönliche Geschenke und eigenen sich oft um jemanden eine Freude zu machen, der schon alles hat.

Sechs DIY-Geschenkideen von mir findet ihr hier.

Geschenkideen für Gesellschaftspieler

Ein Geschenkeklassiker sind mittlerweile definitiv Gesellschaftsspiele. Egal ob ihr eurer Oma ein neues Puzzel schenkt, eurem Vater ein tolles neues Kartenspiel oder ein komplexes Spiel für euren besten Freund kauft. Mit Spielen kann man häufig gar nicht mal so viel falsch machen. Wichtig zu wissen sind eigentlich nur zwei Sachen: Was für Spiele mag der zu Beschenkende und besitzt er schon das SPiel, welces ihr kaufen möchtet.

Meine sechs Spieletipps zu Weihnachten gibt es in diesem Beitrag.

Geschenkideen für Abenteurer

Natürlich müssen es nicht immer materielle Geschenke zu Weihnachten sein. Ein Gutschein für ein tolles Fünfgänge Menü, eine Massage oder einen gemeinsamen Ausflug sind besonders bei vollen Terminplänen sehr viel schöner, denn das größte Geschenk was man verschenken kann, ist gemeinsame Zeit.

Sechs Tipps für tolle Gutscheine gibt es hier.

Geschenkideen für Leseratten

Zum Abschluss kommen wir natürlich zu meiner Lieblingsgeschenkegruppe: Leseratten und Buchwürmer. Natürlich könnt ihr für diese Gruppe immer ein tolles neues Buch kaufen – wer, der gerne liest, freut sich schließlich nicht über ein fantastisches neues Buch. Aber auch Buchmerchandise boomt gerade. Egal ob es eine passende Kerze zur Lieblingsreihe, ein Kissen mit Zitat oder ein Poster ist, Merchandise gibt es mittlerweile in unfassbar vielen Ausführungen.

Zu meinen Buchempfehlungen geht es hier lang.

Sechs Inspirationen für tollen Buchmerchandise gibt es in diesem Beitrag von mir.

Mehr Buchinspirationen, besonders zu weihnachtlichen Büchern, findet ihr auf Büchernests Facebookseite. Dort stellt stellt jeden Tag ein anderer Blogger ein Buch vor. Eine Empfehlung von mir ist auch mit dabei. ;)

Was verschenkt ihr am liebsten zu Weihnachten und worüber freut ihr euch am meisten?

2

6 Filme von Makoto Shinkai, dem neuen Hayao Miyazaki [SaSo]

Makoto Shinkai wird seit einigen Jahren als der „neue Hayao Miyazaki“ gehandelt. Weshalb es überhaupt einen Nachfolger für Miyazaki geben muss, sei einmal dahin gestellt, aber es lässt sich nicht leugnen, dass Shinkais Anime-Filme wunderschön, detailliert und zutiefst ergreifend sind. Deshalb werfen wir heute einen Blick auf sechs seiner bedeutendsten Werke. Ausgeklammert sind dabei seine Arbeiten für Videospiele und Musikvideos.

Einige von Makoto Shinkais beeindruckendsten Werken: Your name, Garden of Words, 5 Centimeters per Second, Voices of a distant Star, The Place promised in our early days, She and her cat.

Bildquelle: My Anime List.net

Your Name.

An Your Name. konnte man innerhalb des letzten Jahres nicht vorbeikommen. Der Film hat beinahe jeden Anime-Rekord geknackt und ist damit erfolgreicher als Miyazakis Chihiros Reise ins Zauberland. Er erzählt die Geschichte zweier Highschool-Schüler, die immer wieder den Körper miteinander tauschen und sich dabei über die Umgebung des jeweils anderen immer näher kommen. Eine sehr schöne Liebesgeschichte mit einer vollkommen unerwarteten Wendung!

Doch was Shinkais Werke ausmacht ist nicht nur die emotionale Ebene auf der Zuschauer erreicht werden, sondern vor allem die detaillierten Welten die gezeigt werden und die fotorealistisch wirken. Gemeinsam mit seinem besonderen Gespür für Licht-Atmosphären schaft Shinkai in Your Name. – seinem jüngsten Werk – einen Film, der so wunderschön ist, das man jeden einzelnen Frame am liebsten als Poster ausdrucken möchte.

Garden of Words

In Garden of Words begleiten wir einen Schüler und eine junge Angestellte, die an regnerischen Tagen sich immer wieder zufällig in einem Park begegnen und sich langsam ineinander verlieben. Die Handlung ist hier etwas sonderbar, vor allem ab dem Zeitpunkt wo er zugibt, dass er gerne Schuhe herstellen würde. Nichts desto trotz ist dieser Film bildlich so gewaltig inszeniert, dass jeder Filmfan diesen Film gesehen haben muss.

5 Centimeters per Second

In drei Episoden erzählt Shinkai in 5 Centimeters per Second von Liebe, Distanz und Entfremdung. Besonders bekannt ist dabei Kirschblütenextrakt, die erste Episode. Sie handelt von Takaki und Akari. Als Akari mit ihrer Familie in einen anderen Teil von Japan zieht, verlieren sich die beiden Teenager langsam aus den Augen. Immer wieder schreiben sie sich Briefe, bis Takaki schließlich beschließt sie zu besuchen, doch ausgerechnet an diesem Tag tobt ein heftiger Schneesturm, der Takakis Zug lahmlegt.

Einer meiner absoluten Lieblingsfilme aller Zeiten!

Voices of a Distant Star

Mit Voices of a Distant Star folgt gleich ein weiterer meiner Lieblingsfilme in dieser Liste. Im wahrsten Sinne des Wortes geht es in diesem Film um star-crossed-lover. Mikako wird ausgewählt um an einer Mission teilzunehmen, die zunächst zum Jupiter fliegen soll, von dort jedoch weiter zum Ende unseres Sonnensystems fliegen muss. Während die Highschool-Schülerin sich auf den Weg durch den Weltraum macht, bleibt ihr Freund Noboru auf der Erde zurück. Ihre einzige Möglichkeit ist es per Kurznachrichten miteinander zu kommunizieren, doch je weiter sich Mikako von der Erde entfernt, desto länger brauchen die Nachrichten um den jeweils anderen zu erreichen, bis eine Nachricht sogar sieben Jahre braucht um zur Erde zu gelangen.

Ein wunderschöner Liebesfilm, dessen grober Zeichenstil verrät, dass dies der erste große Film Shinkais Karriere ist. Ich empfehle den Manga stattdessen zu lesen.

The Place promised in our early days

The Place promised in our early days spielt in einer alternativen Zeitlinie Japans, in der Japan teilweise besetzt ist. Wir begleiten drei Jugendliche, die in dieser Welt leben und fasziniert sind von dem schier unendlich großen Turm, den die Besatzungstruppen gebaut haben. Sie versprechen sich gemeinsam den Turm zu besuchen, doch bevor dies passieren kann verschwindet Sayuri, das einzige Mädchen in ihrer Gruppe, plötzlich. Drei Jahre vergehen und die beiden anderen Freunde – Takuya und Hiroki – leben sich auseinander…

Streckenweise fühlt sich dieser Film so an als wüsste Shinkai nicht recht in welche Richtung der Film sich entwickeln soll, trotz allem ist er dennoch einer der besten Animes der letzten Jahre!

She and her cat

Shinkais erster wirklicher Kurzfilm wird aus der Sicht einer Katze erzählt, die mit ihrer Besitzerin zusammen in einem winzigen Apartment in Tokyo lebt. Der Film lässt viele der Details erkennen, für die Shinkai später berühmt wird.

1

Spielemesse 2017: einige neue Gesellschaftsspiele für spannende Winternächte [SaSo]

Die größte Messe für Gesellschaftsspiele ist wieder einmal vorbei. Wie in jedem Jahr wurden in Essen die neusten Spiele der Welt vorgestellt. Dieses Jahr lag der Fokus definitiv auf Spielen, die von Escape Rooms inspiriert wurden. Nachteil dieser Spiele: Nach einem Spieldurchgang ist Schluss und das Spiel kann nicht noch einmal gespielt werden. Diese „Wegwerfkultur“ merkt man vor allem den Spielmaterialien an, vor allem ist es aber ein sonderbarer Trend, der meiner Meinung nach schnell wieder enden kann.

Natürlich wurden aber auch sehr viele coole neue Spiele vorgestellt. Besonders im Indiebereich gab es einiges zu entdecken und hier konnte man auch fast alle Spiele ohne Wartezeit direkt ausprobieren. Ganz anders sah es da bei den etablierten Verlagen aus. Viele Spiele zeigten kaum neue Spielprinzipien und die, die etwas neues zu bieten hatten, kämpften mit Wartezeiten von bis zu einer Stunde.

Alle meine Brettspielneuzugänge auf einen Blick: Space Race, Dragoon, Kodama, The Networks, Space Adventure, Kittys und Gang up.

Alle meine Brettspielneuzugänge auf einen Blick: Space Race, Dragoon, Kodama, The Networks, Space Adventure, Kittys und Gang up.

Zusammen mit meinem Freund habe ich gleich sieben neue Spiele gekauft. Die meisten davon stammen dabei eher aus dem Bereich 10-20€. Nur bei The Networks, dass ich schon ewig haben wollte, und Dragoon handelt es sich um Vollpreisspiele aber dazu gleich mehr.

Das Kartenspiel Kodama lässt Bäume wachsen.

Das Kartenspiel Kodama lässt Bäume wachsen.

Beginnen wir einmal mit einem etwas günstigeren Spiel, welches sich wunderbar als Geschenk eignet:

In Kodama schlüpft ihr in die Rolle eines Waldgeistes und lasst einen Baum wachsen. In jeder Runde wählt ihr eine neue Karte aus, die ihr an euren Baum anlegt, dabei müsst ihr immer wieder neue Aufgaben erledigen, wie Beispielsweise besonder kurze oder lange Äste zu produzieren.

Das Spiel hat eine sehr schöne Spielmechanik und lässt sich vor allem schnell spielen. Gespielt wird mit zwei bis fünf Spielern und nach spätestens einer Halben Stunde ist es durch.

Eher im mittleren Spielesegment befinden wir uns bei Safe House und Space Race, die von der Spielmechanik her unterschiedlicher kaum sein könnten:

In Safe House flieht ihr als Team gemeinsam vor einem Mörder. Gespielt wird genau eine halbe Stunde, wenn die Zeit um ist ohne, dass ihr als Team das Safe House erreicht habt, verliert ihr automatisch. Um das Haus zu erreichen müssen gemeinsam Zahlenketten in aufsteigender Reihenfolge gelegt werden, ohne dass man weiß welche Karten die Mitspieler auf der Hand haben. Das Spiel ist sehr hektisch, aber wirklich originell, zudem ist das Spielfeld aufgebaut wie ein Buch, welches nach jeder Runde umgeblättert wird.

Space Race hingegen ist ein Deck Builder Spiel, bei dem ihr versucht als erstes Raumfahrtunternehmen den Mond zu erreichen. Jeder Spieler verkörpert dabei einen anderes Land. Die Karten sind sehr liebevoll illustriert. Jede Person basiert dabei auf wirklichen Persönlichkeiten, so dass man während des Spiels sogar etwas über verschiedene Raumfahrtprogramme lernt.

Dragoon ist einfach ein wunderbares Brettspiel.

Dragoon ist einfach ein wunderbares Brettspiel.

Dragoon sieht mit seinen Metal-Figuren und seinem Baumwollspielplan nicht nur toll aus, sondern spiel sich auch so. Die vier Spieler schlüpfe in die Rolle eines Drachen, der entweder Dörfer zerstören oder beschützen kann um an Gold zu kommen. Dabei gewinnt natürlich der Drache mit dem meisten Gold. Die bisherige Version kommt leider nicht gerade zu einem günstigen Preis, wird jedoch bald von einer variante mit Plastikfiguren abgelöst.

The Networks ist das Spiel, was ich am längsten versuche zu kaufen. Vor knapp zwei Jahren ist es über Kickstarter auf den markt gekommen und seitdem quasi durchgehend ausverkauft. Passend zur Spielemesse ist nun die Deutsche Version erschienen und ich bin super glücklich darüber. In The Networks spiel jeder der 1-5 Spieler einen Fernsehsender, der Versucht eigenen Fernsehsendungen zu kreieren. Dafür gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternen!

Citadel of Time sieht vor allem hübsch aus, kann aber nicht durch seine Spielmechanik überzeugen.

Citadel of Time sieht vor allem hübsch aus, kann aber nicht durch seine Spielmechanik überzeugen.

Leider gab es auch in diesem Jahr einige Spiele, die besser aussahen als sie waren. Die größte Enttäuschung für mich war definitiv Citadel of Time, dass zwar hübsch anzusehen war, aber keine sonderlich gute Spielmechanik hatte.

Wart ihr auch auf der Messe unterwegs? Was habt ihr euch geholt?

1

Herbst Buch Haul [SaSo]

Mein Lesestape hat in den letzten Tagen einiges an Zuwachs bekommen, den Herbstzeit heißt auch Lesezeit! CTB, Blessing, Aladin und Bastei Lübbe haben mir netterweise einige Rezensionsexemplare zu Verfügung gestellt und irgendwie habe ich es auch noch geschafft vier weitere Bücher zu bestellen. Also, auf geht’s zum Bücherstapel.

Meine Leseliste für den herbst: Unheimlich Nah, Le Floch, Sadako, Das Böse kommt auf leisen Sohlen, My True Love gave to me und We are okay.

Bilder: amazon.de

Wer keine Lust hat den Text zu lesen, kann auch auf Youtube mein Haul-Video angucken. Vorsicht: Meine französische Aussprache ist mehr als nur schlecht!

Unheimlich Nah – Doris Bezler

Unheimlich Nah ist ein Psychothriller für Jugendliche. Er begleitet Anna in ihrem ersten Semester an der medizinischen Fakultät. Doch irgendetwas scheint nicht zu stimmen. In den Schatten wartet eine seltsame Gestalt auf Anna. Nach einem fehlgeschlagenen Mordversuch, hofft sie, dass die Polizei und ihre Familie ihr endlich glauben, doch niemand scheint die Gefahr ernst zu nehmen.

Spannender Roman, der leider eine wirklich uninteressante Handlung und eine etwas anstrengende Protagonistin hat. Meine vollständige Rezension kommt in den nächsten Tagen.

Unheimlich Nah bei Amazon kaufen

Commissaire Le Floch und das Geheimnis der Weißmäntel – Jean-François Parot

Die Le Floch-Reihe gehört zu den bekanntesten Kriminalromanen Frankreichs. Nach 14 Bänden und einer zwölfteiligen Fernsehserie kommt nun Band 1 Commissaire Le Floch und das Geheimnis der Weißmäntel auch nach Deutschland. Die Reihe ist im Paris des 18. Jahrhunderts angesiedelt und in Band 1 führen die Ermittelungen von Komissar Le Floch sogar bis an den Königshof.

Das Buch klingt super spannend! Band zwei erscheint übrigens bereits im Februar.

Den historischen Kriminalroman bei Amazon bestellen

Sadako – Johanna Hohnhold

Sadako ist eines der bekanntesten Opfer des Atombombenangriffs auf Hiroshima. Das kleine Mädchen, was daran glaubte, dass sie durch das falten von tausend Kranichen gesund werden könnte, ist heute eines der Zeichen für Frieden.

In Sadako bereitet Johanna Hohnhold die Geschichte kindgerecht auf. Dabei schafft sie es die stilisierte Figur endlich wieder kindlich wirken zu lassen. Ein sehr schöner Roman mit wunderschönen Illustrationen.

Sadako bei Amazon kaufen

Das Böse kommt auf leisen Sohlen – Ray Bradbury

Ray Bradburys Kinder-Horrorgeschichte über einen Rummelplatz, dessen magisches Karussell Menschen verjüngern oder altern lassen kann, gehört mittlerweile zu de Klassikern. Die Geschichte wurde nun im Aladin-Verlag mit beeindruckenden Tuscheillustrationen neu aufgelegt.

Eine wirklich sehr schöne neue Edition.

Jetzt die Neuauflage bestellen

Brandmal: Ein John Sinclair Roman ‐ Mark Benecke & Florian Hilleberg

Bei Brandmal handelt es sich um einen neuen John Sinclair-Roman. Dieses Mal muss kriegt es der Geisterjäger mit mehreren Fällen von spontaner Selbstentzündung zu tun, während Mark Benecke in Berlin mit dem gleichen Phänomen zu tun hat.

Ein spannendes Crossover.

Brandmal bei Amazon kaufen

John Sinclair – Oculus: Das Ende der Zeit – Wolfgang Hohlbein [Hörspiel]

Auch bei Oculus handelt es sich um eine neue Geschichte von John Sinclair. Auch bei dieser hat ein Gastautor – kein Geringerer als Wolfgang Hohlbein – die Finger im Spiel. Dieses Mal geht es gleich um das Schicksal einer kompletten Stadt.

Hier geht es zum neuen John Sinclair-Hörspiel

My True Love gave to me – Holly Black, Rainbow Rowell und andere

Für alle, die schon in Weihnachtsstimmung sind, ist definitiv My True Love gave to me das richtige Buch. Bei dieser Sammlung aus zwölf Kurzgeschichten und Erzählungen, handelt es sich um weihnachtlich Liebesgeschichten von einigen der bekanntesten Young Adult-Autoren. Darunter Rainbow Rowell, Jenny Han und Holly Black.

My True Love Gave to me bei Amazon kaufen

We are okay – Nina LaCour

Ein wundervoller Young Adult-Roman, der zeigt wie sehr sich Freundschaften verändern, wenn die Highschool zu Ende geht und man durch das Studium auseinanderdriftet. Gleichzeitig zeigt er, dass alte Freunde die größte Hilfe in schweren Zeiten sind.

Über diesen Link geht es zu We Are Okay

Only Dull People Are Brilliant at Breakfast – Oscar Wilde

Only Dull People Are Brilliant at Breakfast ist ein Essay des viktorianischen Autors Oscar Wilde über die Gesellschaft, Bildung und die Rolle der Kunst. Sarkastisch und briliant.

Only Dull People Are Brilliant at Breakfast jetzt bestellen

Green Tea – Sheridan La Fanu

Ebenfalls aus der viktorianischen Zeit stammt La Fanus Green Tea, eine kurze Horrorgeschichte über einen Geistlichen, der es mit einem Dämon aufnehmen muss.

Green Tea bei Amazon bestellen