3

Drei gute Gründe um Mando Diao zu lieben

doku227_mando diao

All Pictures by mandodiao.com

Wenn eine Band es schafft mich Jahre lang zu begeistern, dann muss sie wirklich besonders sein. Für mich begann alles damit, dass ich 2005 das erste Mal Down in the past im Radio hörte. Und da es ständig wiederholt wurde fing ich an vor dem Radio darauf zu warten, dass es wieder und wieder lief. Hurricane Bar wurde somit mein erstes Album der Band. Von dort an wurde rückwärts gesammelt, denn für die netten Schweden war es bereits das zweite Album. Alle Alben die danach erschienen mussten sofort geholt werden und wurden rauf und runter gehört.

Die 1999 gegründete Band hatte zu dieser Zeit noch zu kämpfen. Während sie heute recht bekannt sind, mussten sie sich am Anfang zunächst aus einem Wust ähnlicher Bands herauskämpfen. Zwar erhielten sie regelmäßig gute Kritiken, doch erst mit ihrem dritten Album schafften sie es auch außerhalb von Schweden in die Top-10 der Musikcharts.

Alles andere ist – wie man so schön sagt – Geschichte. Ihr Album Give me Fire landete weltweit auf dem ersten Platz der Charts, zusätzlich konnten sie mit ihrer Single Dance with Somebody sich auf den oberen Plätzen der Charts platzieren.

Die Musik, die nach altem Rock’n’Roll klingt, durch melancholische Texte und wunderbare Geschichten überzeugt, funktioniert dabei nicht nur sehr gut auf CD’s, sondern vor allem auf Konzerten. Sie wissen, wie man die Menge begeistert und wie sie ihre Lieder immer wieder so interpretieren kann, dass sie die Fans neu begeistern können. Wie eine natürliche Schlussfolgerung aus diesem Aspekt erscheint das Akkustikalbum Above and Beyond, welches 2010 erschien.

Genug Gerede für hier. Natürlich kann ich euch viel erzählen, daher hier drei Beweise für meine Theorie, dass man Mando Diao einfach lieben muss:

She said I like just lying on the bed
Beneath the ceiling with her head upon my pillow
There’s nothing else I’d rather do
– Long before Rock’n’Roll

Now hear the bluebird whistle hymns like ‚
I would rather heal your wounds‘
now hear the dark gun punching out
that I may love you
– Sheepdog

Honey I love you, like the summer falls
and the winter crawls you’re above and beyond me
– You can’t steal my love

0

Musik im Wandel der Zeiten

Ich höre ja schon sehr gemischte Musik, vor allem aus allen Jahrzehnten. Daher möchte ich heute einmal meine Lieblinge aus dem vergangenen Jahrhundert vorzustellen:

1910er Dieses Jahrzehnt ist durch den aufziehenden Jazz geprägt.

1920er Vor allem in den 20ern ist Jazz ein etabliertes Phänomen, welches bald durch Swing erweitert wird. Musicals und Operetten prägen darüber hinaus die populäre Musik. Mir gefällt vor allem die Musik aus der Dreigroschenoper von Brecht und die ersten George Gershwin Stücke.

1930er Disney beginnt Filme zu produzieren und damit rückt auch die Filmmusik seiner Werke in den Alltag vieler Menschen. Mit Schneewittchen erscheint dann das erste große Werk. Zusätzlich feiert der Film Der Zauberer von Oz seine Premiere. Vor allem aber die Filmmusik gewinnt die Herzen der Zuschauer. Heute gehört Somewhere over the rainbow wahrscheinlich zu einem der bekanntesten Lieder.

1940er Fantasia von Disney bringt klassische Musik in neuer Tonqualität ins Kino. White Christmas von Bing Crosby wird das erste mal gespielt und entwickelt sich von dort zu einem DER Weihnachtslieder.

1950er Elvis Presley beginnt seine ersten Lieder aufzunehmen, ebenso Johnny Cash und Roy Orbinson. Rockabilly wird populär.

1960er Ich bin leider ein kleines 60er Jahre Opferkind. Die Beatles, die Beach Boys, Nancy Sinatra und The Kinks. Die Musik macht Lust auf mehr und lässt einen an Sommer denken. Schön.

1970er Abba taucht auf. Die Musik wird funkiger, Discomusik taucht auf und alles wird ein bisschen experimenteller. Gleichzeitig tauchen mit den Ramones erste Punkschwingungen auf.

1980er Mag ich nicht. Vor allem Neue-Deutsche-Welle ist echt schrecklich. Was man sich dennoch gut anhören kann sind: The Smiths. Zusätzlich erscheinen die Ärzte!

1990er Auch nicht mein Ding. Zu viel Techno (gefühlt), sonderbare Musikverwirrungen und Kram der zu gleich klingt. Dazu Boybands. Dafür fingen die ersten Bands an Indie-Musik zu machen. Was gut klang: Nirvana und Green Day

2000er Castingbands erscheinen überall, die Musik versucht alte Richtungen möglichst geschickt zu mischen, was leider für sehr sonderbare Kombinationen sorgt. Vor allem tauchen aber einen Haufen meiner Lieblingsmusiker auf: Mando Diao, Lady Gaga, Kate Nash, Adele, Lily Allen, The Wombats, einen Haufen anderer Indie Bands, Wir sind Helden, noch mehr Brit-Pop-Künstlerinen, Linkin Park und viele, viele mehr.
Man merkt eben schon, dass ich in den 2000er Jahren angefangen habe einen eigenen Musikgeschmack zu entwickeln, was natürlich dafür sorgt, dass ich besonders aus dieser Zeit Musik mag.

2010er Die Zeit hat gerade erst begonnen. Electro und einen Hauch Retro prägen momentan die Musik. Dazu immer mehr Unplugged Alben. Es bleibt spannend was für Musikrichtungen als nächstes entstehen.

1

„Don’t let them closer to this secret…that I may love you“

Hallo ihr lieben, lieben Leserlein! Heute gibt es eher eine Mix von verschiedenen Kleiderexperimenten. Sinnvoller Inhalt kommt hoffentlich ab nächstem Sonntag wieder. Dann ist zum einen die Prüfung vorbei und zum anderen auch die internationalen Spieletage 2011 (die weltweit größte Messe für Gesellschaftsspiele) vorbei. Wird dann also alles besser.

Experiment 1: schwarz mit einem Hauch Alice im Wunderland

schwarze Alice

Jumpsuit H&M, Häschensocken Gina Tricot, Tassen- und Teekannenring SIX, Uhr Fossil

Experiment 2: Romantik im Herbst

Romantik

Kleidung H&M, Herzring und -ohrringe Accessorize, Schuhe Converse

Im Ohr:
Sheepdog von Mando Diao (Weil es einfach nur wunderschön ist, man dazu aber auch wunderbar abrocken kann!)
Gerade gelesen:
1Q84
Lese ich mal wieder oder viel besser immer noch… Inhalt: Eine junge Auftragmörderin beginnt an ihrer Realität zu zweifeln, ein junger Mann soll einen merkwürdigen Roman bearbeiten. Mysteriöser Roman von Haruki Murakami.
Album:
Hurricane Bar
Alte Musik von Mando Diao auf dem Album Hurricane Bar. Sehr gut, da es sowohl sehr schnell, als auch sehr langsam ist, dabei ansprechende Texte beinhaltet und sowohl Down in the Past, als auch God Knows, als auch All my Senses hat!
1

Herbstinspirationen!

Yeah, Kleidung! Eigentlich wollte ich schon längst einen Eintrag zu Herbstzeug schreiben, aber irgendwie war alles stressig und so… Ja, dass ist eine super Erklärung! Wenn man sich jedoch meinen Lernstapel ansieht (400 Seiten aus diversen Texten zu Digitalen Bibliotheken), dann versteht man das schon eher:

Lernzeug!

Und los geht es mit Inspirationen für einen wundervollen Herbst:

Feurig

Rot, rot, rot! (Quelle: H&M Magazin)


Jagd

Jagdverhalten (Quelle: H&M Magazin)


Röckchen

Röckchen und Streifchen (Quelle: NEON)


Grungig

Grungig (Quelle: NEON)

So und da ich heute einfach nicht mehr weiter lernen konnte, weil ich das jeden Tag gemacht habe, wurde heute eine Pause eingelegt. Und statt einfach weiter herumzusitzen ging es raus in die Stadt! Und ich bin fündig geworden:

Rot

Rot! - wundervolle pseudo-Ledertasche (H&M) und Einkaufstasche (H&M men)


Kitsch

Kitschkleidung! rosa Glitzerkleid und wundervoller Jeansrock (beides H&M)

Und da ich letztens auf einem Mando Diao Konzert war habe ich nun auch endlich ein Bandt-shirt meiner Lieblingsband:

Mando Diao

Mando Diao T-shirt

Bis bald meine Lieben Leserlein! Danke, dass ihr weiterhin meinem Blog treu bleibt ♥

4

Rückblick

Das Konzert war sooooooooooooooo genial! Mando Diao ist einfach eine unglaublich gute Band. Unsere Plätze hätten ruhig Stehlatzkarten vor der Bühne sein können, anstatt von Sitzkarten im Oberrang, aber man kann eben nicht alles haben. Die Bühne war sehr schlicht gehalten. Im Hintergrund hingen Vorhänge, zwischen denen kleine Projektionen gezeigt wurden (Fenster, Regen, Wolken, Glühbirnen…). Nach einem halbstündigen Auftritt der Vorband betrat ein Pianist der Bühne und spielte ein klassisches Stück. Nach und nach kam dann die Band hinzu und begann zu spielen. Die Band, allesamt mit Akustikinstrumenten, wurde von einem Streicherquartet und einem Pianisten unterstützt. Der Sound klang sehr gewaltig und dadurch sehr beeindruckend. Neben Liedern von allen Alben stellte Mando Diao später auch noch ein neues Lied auf schwedisch vor. Wer ein wirklich gutes Konzert erleben möchte ist definitiv bei dieser Band gut aufgehoben.

Auch Melancholia war sehr genial. Der Film überzeugt zwar vor allem durch seien großartigen Bilder, unterhält jedoch auch gut. Der Film beginnt mit Zeitlupenaufnahmen der Protagonisten. Die Bilder verweisen zum einen auf den weiteren Verlauf des Films, zum anderen zitieren sie diverse Kunstwerke. Danach beginnt der eigentliche, in zwei Teile geteilte Film. In Teil eins heiratet Justine (Kirsten Dunst). Nachdem das Paar erst nach zwei Stunden auf seiner Hochzeitsfeier erscheint, verschwindet Justine auch noch regelmäßig von den Feierlichkeiten, bis es plötzlich zur Katastrophe kommt.
Teil zwei des Films erzählt von einem Zusammenbruch, den Justine erleidet. Danach nimmt ihre Schwester Claire (Charlott Gainsbourg) sie in ihrem Haus auf. Während sie sich um Justine kümmert besorgt sie jedoch vor allem die Ankündigung, dass ein Planet, welcher sich rasend schnell durch das Sonnensystem bewegt, an der Erde vorbeiziehen soll. Was jedoch, wenn Melancholia nicht nur ein „Fly by“ ist, sondern mit der Erde zusammenstößt?
Wer ruhigere Filme mit wundervollen Bildern mag ist in Melancholia gut aufgehoben. Besonders Kirsten Dunst beeindruckt vollkommen durch ihre Darstellung.

1

Von Filmen, Konzerten und Kram

Oh Gott, oh Gott! Irgendwie schaff ich es im Moment nicht zum bloggen zu kommen. (Vorsicht, jetzt kommt so langweiliges Blabla mit Ausreden!) Die Uni hat noch nicht angefangen und doch breitet sich wieder einmal Stress aus. Ich musste noch eine Programmieraufgabe fertig stellen (whao einen roten Kreis, der sich hin und her bewegt und bunte Objekte, die man irgendwo hin setzen kann und die ihre Farbe verändern, wenn sich der Kreis nährt. Spannung!). Dann hatte auch noch meinem Mum Geburtstag und ich war gleichzeitig erkältet (nur ein wenig und jetzt bekomme ich auch wieder ganz toll Luft durch die Nase. Freude!). Zudem muss ich für meine mündliche Bachelorprüfung in Informatik lernen (Angst!), die in zwei Wochen ist (noch viel mehr Angst!). Dann durfte ich auch noch arbeiten (yeah noch mehr programmieren…). Zumindest war am Dienstag Neko-chan bei mir zu Besuch (Girls-Talk…), heute Abend geht es zu einem Konzert (gleich mehr dazu), morgen Abend in einen hoffentlich sehr guten Film (auch davon gleich mehr) und dann ist das Wochenende auch schon fast um und die Uni beginnt wirklich wieder (whaaa!). Hm dafür haben mir kleine Dinge diese Woche ganz viel weiter geholfen. Zum einen die TV-noir Auftritte von Selig (zum Beispiel dieser hier) [die Lieder sind einfach nur schööööööön!] und schließlich die Entdeckung des communitychannels auf youtube [sehr, sehr witzig und wahr!]. Und jetzt weiter zu Filmen und Musik:

Lars von Trier sorgt seit Jahren immer wieder für Aufsehen mit seinen Filmen. Nachdem er 1995 die Dogmabewegung mitgründete versuchte er Filme ohne Visuelle oder Special Effects zu gestalten, welche besonders natürlich und realistisch wirken sollten. Später erschuf er das Filmmusical Dancer in the dark mit Björk als weibliche Hauptperson. 2009 schockierte und beeindruckte er dann die Medien mit Antichrist, der genauso abstoßend wie wunderschön anzusehen war. Nachdem dieser Film in Cannes hoch gelobt wurde erschien nun sein neuster Film Melancholia, welcher am Donnerstag in Deutschland anlief. Er erzählt die Geschichte von Justine (Kirsten Dunst). Dabei geht der Film im ersten Teil auf ihre Hochzeit und im zweiten auf einen Zusammenbruch ein, den sie später erleidet. Bisher wirkt der Trailer sehr düster und mystisch. Daher bin ich sehr auf den Film gespannt.

Heute Abend geht es nun endlich zu einem Konzert von Mando Diao. Die schwedische Band feierte bereits 2003 große Erfolge mit ihrem Lied Down in the past. Spätestens seit ihrem Album Give Me Fire sind sie nun weltweit bekannt. Letztes Jahr überraschte die Band, die bereits von ihrem Konzerten für Variationen ihrer Lieder bekannt war, mit einem MTV-Unplugged Konzert. Nun sind sie wieder in Deutschland und spielen eine reine Akkustiktour.

3

Wiedergabenlistenchaos

Aus irgendeinem sonderbaren Grund höre ich im Moment ständig die gleichen Alben in der gleichen Reihenfolge. Irgendwie ist das sonderbar, aber man kann von einem Lied zum nächsten so gut weiter springen…
Zunächst kommt immer Mikas Life in Cartoon Motion in den CD-Spieler. Das Album macht super gute Laune und sorgt dafür, dass man ein bisschen zu aufgekratzt ist. Dann kommt das ketzte Lied, eine traurige Ballade, die immer dazu führt, dass ich mir Musik von Wakey!Wakey! anhören möchte. Angefangen mit Clinton St. Girl (Lied 11 des Albums Almost everything I wish I told you the last time I saw you) und dann einmal im Kreis bis das Lied noch einmal kommt. Dann geht es weiter zu Kate Nash oder Florence + the machine, davon zum best of Album von No doubt und schließlich zu Mando Diaos Ode to Ochrasy.
Sonderbar sich so sehr an eine Reihenfolge zu gewöhnen…

Yeah heute Abend kommt Schlag den Raab. AN sich fidne ich die Sendung nicht so toll, aber es bedeutet, dass ich das mit einigen Leuten zusammen gucken werde. Und das ist immer lustig :3

So und jetzt zieh ich mich wieder zurück um bei Lego Harry Potter 100% zu erreichen ò_ó
Für euch gibt es solange Musik von Mika:

1

„I was down in Amsterdam“ – Mando Diao

Wie schon im letzten Eintrag geschrieben bin ich wieder zurück aus Amsterdam. Die Reise war wirklich wundervoll und ich kann jedem nur empfehlen die Stadt zu besuchen. Aber erst einmal zurück zum Anfang.

Am Montag ging es früh Morgens mit dem Zug Richtung Amsterdam. Die Fahrt im ICE war sehr entspannend. Gegen Mittag erreichten Käsekuchen und ich dann die niederländische Hauptstadt. Die Grachten sahen direkt sehr beeindruckend aus. Dazu kommen überall super alte Häuser (jedes in seinem eigenen Stil), welche dicht an dicht die Grachtenufer säumen. Per Straßenbahn ging es dann weiter zum Alexander B&B. Das sehr liebevolle Bed and Breakfast liegt direkt im Museumviertel und nur wenige Straßenbahnhaltestellen vom Bahnhof entfernt. Damit war dieses natürlich sehr geschaffen für Erkundungstouren durch die Stadt. Nach dem ersten Betrachten des Zimmers ging es dann zurück in die Innenstadt und auf zu einer eigenen Tour durch die Stadt. Vom Königlichen Palast (Koninklijk Paleis), vorbei an Madam Tussauds und dem Nationalmonument ging es weiter durch kleine Gassen zum Hauptbahnhof und weiter zur Nationalbibliothek. Selbst wer Bücher vollkommen uninteressant findet sollte die Bibliothek aufsuchen, da man von ihrer Dachterrasse beinah komplett Amsterdam überblicken kann. Anschließend ging es wieder zurück in eine der vielen Gassen und damit weiter durch die wundervolle Stadt.

Dienstag ging es wieder früh los. Leider war vom sommerlichen Wetter des Vortages rein gar nichts mehr zu merken (dank Regen…). Ausgeglichen wurde dies jedoch durch das sehr großartige Frühstück, welches im B&B serviert wurde. Zunächst ging es dann in Stedelijk Museum (Museum mit Gegenwarts- und Modernekunst), welches leider etwas enttäuschend war. Von dort dann weiter zum Filmmuseum, welches sich als Kino herausstellte, und kurz durch den Vondelpark. Dann zu Westerkerk, einer sehr hellen und wunderschönen protestantischen Kirche, und weiter durch den Regen und durch die Stadt. Am Abend wurde dann noch der Leidseplein (ein Viertel voller Bars und Restaurants) aufgesucht.

Der Mittwoch war immer noch verregnet. Früh morgens ging es zum Anne Frank Huis (das Gebäude, in welchem sich Anne Frank mit ihrer Familie versteckte), welches beeindruckend war. Dann mit der Straßenbahn zu Gassan Diamantes, einer Diamantenwerkstadt, in welcher erklärt wurde, wie Diamanten geschliffen werden. Der Schmuck, der ausgestellt wurde war wirklich wunderschön. Zu Fuß ging es danach noch zum Nieuwmarkt, über die Straße der Reichen (Chanel etc…) und kurz durch den Vondelpark (endlich einmal kein Regen!). Abends spielte dann auch noch James O’Reilly im Leidsplein.

Bevor es am Donnerstag dann per Zug zurück nach Hause ging wurde noch das Van Gogh Museum besucht. Sehr schön, jedoch hätten ruhig noch mehr der großen Werke dort hängen dürfen…

Ein kleines Highlight der Reise war der Albert Heijn Supermarkt, in welchem sich Käsekuchen und ich erst einmal mit viel, viel Essen eingedeckten (Kuchen, Waffeln, Rosienbrötchen, Käse…).
Alles in allem war die Fahrt wirklich toll. Leider war man nach dauerhaften herumlaufen irgendwann etwas fertig.
Jedem, der nach Amsterdam fahren möchte kann ich nur empfehlen sich dort ein Tagesticket (für 1-4 Tage erhältlich) zu holen. Es ist wesentlich preiswerter als Einzeltickets und man kann damit sehr entspannt durch die ganze Stadt fahren. Nur darf man nicht vergessen: „Leaving the vehicle, don’t forget to check out with your public transport check-cart!“

Morgen gibt es dann Fotos!

0

Musik zum Aufwachen

Sicher kennt ihr das Problem morgens aufstehen zu müssen. Und dann soll man auch noch irgendwie wach werden. Schrecklich! Aaaaber Gott sei dank gibt es sehr viel Musik die einen morgens freundlich aufweckt und langsam in gute Stimmung versetzt (selbst wenn man nur fünf Stunden geschlafen hat).

Meine Top-fünf Aufstehlieder sind daher Folgende:


Troy – Fantastischen Vier
Das Lied macht einen wach, aufgedreht und lässt einen beinahe vergessen, dass es furchtbar früh ist (entschuldigt die Qualität, aber was besseres hab ich nicht gefunden -_-)


Jein – Fettes Brot
Wie auch schon die Fanta4 versetzen einen Fettes Brot eher in Partystimmung als wirklich weiterhin Müdigkeit zuzulassen.


Dance with Somebody – Mando Diao
Das Lied wirkt nicht so stark wie die beiden Lieder zuvor, aber es versetzt einen in eine glückliche und weniger müde Version. Zudem macht ein wenig herumtanzen am morgen wach :3


Ich liebe es – Bakkushan
Macht nicht nur wach, sondern richtig wach!


Zucker – Peter Fox
Macht langsam, aber dauerhaft wach

wohingegen dieses Lied eher ein Antiwachmachlied ist:

Aufstehen – Seeed
Lasst euch da nicht vom Titel täuschen :3

Soooooooooooooooooooooo und weil wieder ein paar Tage um sind gibt es nun neue Fotos:

Tag 193: Strickjacke H&M, Top und Rock Pimkie, Strumpfhose C&A

Tag 193: Strickjacke H&M, Top und Rock Pimkie, Strumpfhose C&A


Tag 194: Strickjacke H&M, Top und Rock Pimkie, Strumpfhose C&A, Socken selbstgemacht von meiner Mum (halten sehr warm... sind nur zu dick führ Schuhe :3)

Tag 194: Strickjacke H&M, Top und Rock Pimkie, Strumpfhose C&A, Socken selbstgemacht von meiner Mum (halten sehr warm... sind nur zu dick führ Schuhe :3)


Tag 195 (16.01.2011): Strickjacke und T-shirt Pimkie, Jeans Mister*Lady

Tag 195 (16.01.2011): Strickjacke und T-shirt Pimkie, Jeans Mister*Lady

Morgen geht es auf die Suche nach einem neuen Handy :3

3

Von Jahresrückblicken und Fotografien

Hey ihr Leserlein! Im Vorhinein, bevor der großartige (naja… vielleicht nicht ganz so großartig, aber warum sollte ich schreiben „langweiliger Rückblick, den keiner von euch lesen will…“) Jahresrückblick 2010 beginnt möchte ich euch allen ein wundervolles Jahr 2011 wünschen. Seit ihr alle gut ins neue Jahr gekommen? Ich hab sehr schön gefeiert, aber dazu später mehr :3


Im Januar ereignete sich das folgenschwere Erdbeben auf Haiti. Die Auswirkungen sind noch bis heute zu spüren. Gleichzeitig darf das Ruhrgebiet sich freuen. Als Kulturhauptstadt 2010 präsentiert es sich in neuem Glanz. Etliche Veranstaltungen ziehen Gäste in die ehemaligen Bergbaustädte.
Bei mir selber passierte nicht viel. Meine beste Freundin (yeah S-chan) schaffte es endlich mich zu besuchen. Nach einen beinahe vollkommen schlaflosen Wochenende ging es los mit dem Versuch etwas mit Ajax zu programmieren. Daneben beginnen Nin-chan und ich eine Seite für Reviews zu planen.

Der Februar
Die Folgen der Wirtschaftskrise ziehen neue Kreise. Griechenland ist hoch verschuldet und benötigt die Hilfe der anderen EU Länder. Es kommt die Befürchtung auf, dass mit einem Scheitern der Rettungsversuche nicht nur Griechenland untergehe, sondern auch der Euro. In Kanada holt Deutschland unterdessen zehn Mal Gold bei den olympischen Winterspielen. Damit belegt Deutschland nun Platz eins der Gesamtbewertung.
Bei mir passiert weiterhin wenig. Das kalte Wetter und das Ende des ersten Unisemesters sorgen dafür, dass ich nicht viel tue. Zwischendurch hat mein Bruder Geburtstag und Karneval bricht aus (als wäre es eine Krankheit xD). Zusätzlich beginne ich fleißig am PC zu zeichnen (oder zumindest versuche ich es…).


Im März passierte recht wenig (oder ich habe einfach absolut nichts mitbekommen o_O). Die Oscars werden in L.A. verliehen. The Hurt Locker ist der überraschende Sieger des Abends (mit 6 Oscars) und übertrumpft damit den vielfach umjubelten Film Avatar – Aufbruch nach Pandora (9 Nominierungen, 3 Gewinne).
Ich feierte in dem Monat neben dem Frühlingsbeginn auch den siebzigsten Geburtstag meines Großvaters, fand endlich eine Pilotenbrille (ja, sowas freut mich :3), begann einige der wichtigsten Jane Austin Werke zu lesen (woran ich aber immer noch sitze ._.), fing an Morgenrot hochzuladen und genoss meine Semesterferien.


Auf der Bohrinsel Deepwater Horizon kommt es zu einer Explosion. Diese sorgt dafür, dass große Mengen Öl in den Golf von Mexiko laufen. Die vielen Versuche das Leck zu schließen scheitern. Die Auswirkungen auf die Umwelt sind heute noch nicht geklärt. Ein ganz anderes Ereignis ist der Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull, dessen Asche vor allem den Flugverkehr behindert. Weiterhin Rücken die Fälle von Missbrauch von Kindern durch Mitglieder der katholischen Kirche in die Öffentlichkeit. Uuuund eine meiner Lieblingssängerinnen (Kate Nash) bringt endlich ihr zweites Album (My Best Friend Is You) heraus.
Derweil fuhr ich in den Urlaub zu meinen Bekannten (hab da dann auch gleich Ostern gefeiert :3) und bekam Besuch von meinem Bruder und Souli (einer meiner besten Freunde) [die Legofiguren stammen von diesem Besuch xDD]. Das neue Semester (yeah Semester 2) begann und Chochi in Wonderland konnte seinen vierten Geburtstag feiern (Gründungstag: 28.04.2006). Weiterhin eröffnete Nin-chan am 11.04. ihren Blog Publicenemyblog


Deutschland gewinnt den Eurovision Song Contest 2010 in Oslo. Siegerin ist Lena Meyer-Landrut.
In vielen Teilen Europas kommt es zu Überflutungen. Zudem tritt Horst Köhler als Bundespräsident zurück.
Die Idee eine Internetseite mit Reviews zu erstellen, an welcher Nin-chan und ich seit Januar arbeiteten, ist nun endlich eine vollständige Internetseite mit dem Titel Slowmotion, die endlich eröffnet wird. Weiterhin entdecke ich die Band Florence + The Machine für mich.
Langsam wird es warm!


Christian Wulff wird neuer Bundespräsident, Heidi Kabel (deutsche Schauspielerin) stirbt im Alter von 95 Jahren, der Sommer bricht über Deutschland an und damit auch die Fußball WM in Südafrika.
Es war echt übel heiß. Die Ferien fingen langsam an und Natsuki besuchte mich.


Im Juli ereignete sich das große Love Parade Unglück in Duisburg.
Am 7.7. (Tanabata!) startete ich den Versuch 356 Tage lang zu dokumentieren was ich trug und verstauchte mir bei einem Fahrradunfall ziemlich böse den Fuß. Das hielt mich aber nicht davon ab zu Bochum Total zu gehen um dort mit meinem Bruder zu Bakkushan zu rocken. Die Temperatur kletterte mitunter auf 44°C hoch und dann gab es auch noch schwere Unwetter (auf dem Foto mit dem ganzen weißen Zeug sieht man keinen Schnee, sondern bösartigen Hagel, der gleich das Auto meiner Mum attackieren musste >_>). Die langen Semesterferien, die ich in der Zeit hatte, merkte man besonders stark auf diesem Blog. Dort wurde fast jeden Tag ein neuer Eintrag erstellt.


Weltmäßig passiert wirklich nicht viel…
Es war immer noch warm und meine Ferien dauerten weiter an (yeah waren fast 3 Monate, die ich frei hatte :3). Das sorgte für weitere Blogeinträge und kurze Ausflüge zu verschieden Freunden. Zusätzlich fand die GamesCom statt, auf welche ich drei Tage in Folge eilte. Souli feierte seinen Geburtstag, S-chan kam direkt für eine Woche zu mir (oh mein Gott wurde da viel Kleidung anprobiert, gekauft und Abends zum Tanzen getragen <3). Eine Zeit lang ernährte ich mich fast komplett von Eiskaffee (mit Vanilleeis <333), Souli empfahl mir K-On! (whaaaa ich hab mich so in den Anime verliebt *-*), kaufte mir endlich eine E-Gitarre (hab eine Zeit lang mehr schlecht als recht Gitarre gespielt… ganze drei Jahre lang… und wollte nun wieder neu beginnen) und traf Akai in der realen Welt.


Diverse Sportereignisse, ein Erdrutsch in China und das Oktoberfest prägten diesen Monat. Langsam wurde es wieder kälter.
Für mich begann das dritte Semester und damit der Versuch C++ und Japanisch zu lernen. Souli, Shao, Freierfall und ich veranstalteten einen Rappel-Zappel Abend, auf welchem fleißig gesellschaftsgespielt wurde und mit meiner Mum besuchte ich das geniale Musical Wicked.


Der Oktober brachte Kälte mit sich. Ansonsten auch nicht viel…
Wieder einmal fand die Spielemesse statt. Dieses Mal bestand unsere Gruppe nur aus echt wenigen Menschen (Souli, Topfschwamm, Shao, Bruderkeks und einer seiner Freunde). Souli verbrachte ein Wochenende bei mir, ich gewann das Gewinnspiel von Publicenemyblog (yeah mein erstes <3), faltete sehr viele Origamikranniche um damit meine Deckenlampe zu verschönern und durfte sehr viel für die Uni machen.


Der sonderbare neue Personalausweis wurde eingeführt (die Bilder dafür sehen echt schrecklich aus -_-) und der erste Schnee fiel.
Ich wurde 21, kaufte mir einen Nintendo DSi und eine wunderschöne Fossil Armbanduhr, feierte fleißig mit einigen Leuten meinen Geburtstag, stellte mich Fragen der Blogbesucher und verfiel Professor Layton.


Die großen Schneemassen sorgen wieder einmal für große Probleme. Züge fallen aus, die Schule auch und es kommt zu vielen Autounfällen. Zusätzlich werden Wälder und Parks gesperrt um Menschen zu schützen. Michael Jacksons Album Michael erklimmt posthum die Charts.
Es ist kalt. Wirklich sehr kalt und das nicht nur draußen, sondern auch in meiner Wohnung (dank Multiplerheizungsausfälle). Weihachten kommt langsam. Als es endlich da ist geht es für mich direkt in die Heimat, wo ich innerhalb eines Tages mit meinem Bruder die halbe Wohnung verwüste (beim Plätzchenbacken :3). Dank Schnee geht es nicht zu meinen Großeltern (da fährt meine Familie sonst immer für mehrere Tage hin, da die weiter weg wohnen). Stattdessen haben mein Bruder und ich einen Two and a half men Marathon veranstaltet (Staffel 1-6 komplett durch!), Mario Party DS gespielt und sehr erfolgreich einen Haufen Plätzchen gegessen. Mit Souli hab ich dann noch Little Big Planet weitergespielt und mich mit Freierfall durch Cafés und I-Pad-Spiele bei Saturn gekämpft.
Silvester war echt cool. Ich hab bei einer Freundin gefeiert (Partykeller <3). Es wurde Sing Star, die Werwölfe von Düsterwald und Blackstories gespielt. Das Taxi, welches wir vorbestellt hatten, kam natürlich nicht und da wir kein Unternehmen erreichen konnten durften Souli und ich dann auch noch da schlafen (alternativ hätten wir mindestens 1,5 Stunden nach Hause laufen dürfen…). Trotz allem war es aber sehr gut.
Gestern ging es dann wieder zurück in die Heimat, wo ich jetzt herum sitze und hoffe, dass mein Amazonopaket (da ich fast nur Geld zu Weihnachten bekommen habe wurde das jetzt in Amazonsachen umgewandelt) ankommt.
Überschattet wurde der Dezember vom Schließen der Seite Fairysnow. Diese war die Seite meiner Internetsis Akime. Die Gründe könnt ihr auf der Seite nachlesen. Es ist traurig, dass die Seite nun weg ist. Sie hat mich lange Zeit begleitet und Akime hat mich immer in der Internetwelt unterstützt. Hoffentlich verschwindet sie nicht auch noch >_>

Abschließend noch meine Lieblingszitate des Jahres:

+ „Es ist besser für das was man ist gehasst, als für das was man nicht ist geliebt zu werden“- Kettcar
+ „I look into your eyes/ I want to get to know you/ And then you make this noise/ And its apparently its all over“ – Lily Allen
+ „Seit ich dich kenne bin ich jeden Tag ein bisschen gestorben.“ – Star Wars Episode 2
+ „Summer came like cinnamon/ So sweet“ – Corinne Bailey Rae
+ „And I’ve always looked in through your glasses/ but all I could see, is the spectre of me reflected/ the empty shell of me, the empty shell of me“- Maria Mena
+ „In the summertime when the weather is high/ you can stretch right out and touch the sky“ – Mungo Jerry
+ „Well, we can’t rely on an alibi ‘cause ours hearts came back in a body bag“ – The Films
+ „Maybe I know, somewhere deep in my soul that love never lasts“ – Paramore
+ „He said ‘let me try and explain again/ Right birds can fly so high and they can shit on your head/ Yeah they can almost fly into your eye and make you feel so scared/ But when you look at them and you see that they’re beautiful/ that’s how I feel about you…’“ – Kate Nash
+ „Thinking is one of the most stressful things I’ve ever come across and not being able to articulate what I want to say drives me crazy“ – Kate Nash
+ Es tobt der Hamster, vor meinem Fenster -> richtigerweise wäre es „Es tobt der Hass dann…“ – Ich+Ich
+ „Ich seh die kleine Palme oben auf der Ananas und denk mir, oh mein Gott ich liebe das“ – Bakkushan
+ „Gestern habe ich aufgehört mich zu töten.“ – Ophelia (Heiner Müllers Hamletmaschiene)
+ „Ich frage mich wie dein Penis mir dieses Mal wieder ein Bein stellen wird“ – Allen (Two and a Half men)

*Yui schläft und die andern versuchen sie zu wecken*
Yui (im Schlaf): Keine Sorge Ui, es ist Sonntag.
Ritsu: Soooo optimistisch!
*versuchen weiter Yui zu wecken*
*alle gucken sich plötzlich an*
Gemeinsam: Yui, wir haben Kuchen für dich!
*Yui wacht langsam auf und guckt sich verschlafen um*
Yui (verschlafen murmelnd): Ihr Lügner!
*Yui schläft wieder ein*

*Mr. 3 erstellt Wachsdoppelgänger*
Mr. 3: Also, dann, kannst du herausfinden wo der Echte ist? Jemand wie du, der nur mit brutaler Stärke auf den Gegner einschlägt kann mich nicht fangen. Dafür brauch man Instinkt! Ich bin Mr. 3 und ich werde jede mir anvertraute Mission tadellos ausführen.
„Ruffy holt aus und schlägt den echten Mr. 3 gegen einen Baum*
Mr. 3: Wie wusstest du, dass ich hier bin…
*Ruffy zuckt die Schultern*
Ruffy: Instinkt!

Neuentdeckt, Geliebt, Gefunden… oder kurz, das hat mein Jahr ein wenig verzaubert:
Florence + The Machine, In Treatment, Inception, (500) Days of Summer, Neon, Bakkushan, Wicked- Die Hezen von Oz, K-On!, Gitarre, Kimi Ni Todoke, The Guild, Philipp Poisel, Publicenemyblog, Above and Beyond (Mando Diao), Radio Rock Revolution und Professor Layton.

Danke, dass ihr so lange durchgehalten habt und mich 2010 so fleißig unterstützt habt. Ohne Leser wäre dieser Blog nur eine wirre Anhäufung von Worten und Fotos, aber ihr haucht dem ganzen Leben ein. Auf ein gutes Jahr 2011.