Ab heute bin ich also aus meiner Blogger-Sommerpause wieder zurück [hurra!] und ich bringe euch eine Sammlung von neuen Videospielen, die ich auf der Gamescom 2016 entdeckt habe und auf die ich mich wirklich freue. Eine kleine Vorwarnung: es sind keine Titel von EA, Blizzard oder 2K enthalten. Außerdem handelt es sich um Titel die man eher auf einer Konsole spielen kann [weil ich ein Konsolenkind bin] bzw. um Titel, die ebenfalls für den PC erscheinen. Wer also auf Fifa, Hearthstone und einen langen Bericht über WoW wartet ist hier leider falsch. [Sorry Guys ;(]

Quelle: Nintendo.de, Bandai Namco.de, playstation.com, Armello.com, typoman.net
Mario Party Star Rush
Die letzten Spiele der Mario Party-Serie waren leider alles andere als überzeugend. Klar, der Bowser-Modus war nett, aber im Grunde gab es in den letzten Jahren immer die gleiche Kritik: Gebt die Serie einem neuen Entwicklerteam und lasst Spielfiguren wieder einzeln umherlaufen. Von dem was ich beim anspielen des neuen Mario Party Star Rush sehen konnte, hat sich Nintendo diese Kritik durchaus zu Herzen genommen.
So wurde das Entwicklerstudio Nd Cube, welches für Teil neun, zehn und Island Tour zuständig war und den Vorgänger Hudson Soft leider ablöste, durch Nintendo EPD ersetzt. Vom neuen Team stammen bisher sehr wenige Spiele. Zu ihnen gehören unter anderem The Legend of Zelda: Tri Force Heroes, welches ein sehr gutes Multiplayerspiel war, Star Fox Zero und Animal Crossing: Amiibo Festival, welches seine Schwächen hat, aber besonders durch eine sehr gute Atmosphäre überzeugt.
In Mario Party Star Rush spielen die Spieler nun wieder einzeln und gegeneinander. Jeder Spieler schlüpft dabei in die Rolle eines Toads. Gespielt wird gleichzeitig auf einem schachbrettartigen Spielfeld. Die Spieler würfeln gleichzeitig, markieren dann auf dem unteren Bildschirm des 3DS einen Pfad und bewegen sich auf diesem auf dem Spielfeld. Dabei kann es sein, dass Items von Spielern weggeschnappt werden, die eben zuerst auf einem Feld landen. Unterwegs sammeln Spieler wie gewohnt Items, Münzen und Sternen. Außerdem befinden sich auf dem Spielbrett Figuren aus dem Mario-Universum, die sich dem eigenen Team anschließen können, und Minispielluftballons, die ein Minispiel auslösen (es gibt keine Minispiele am Ende jeder bis zu vier in einer Runde). Das eigentliche Ziel des Spiels ist natürlich Sterne zu sammeln. Um dies zu schaffen muss man in Bosskämpfen möglichst viele Treffer mit der eigenen Spielfigur und den weiteren Teammitgliedern landen. Auch die Bosskämpfe sind Ereignisfelder auf dem Spielbrett, die von Spielern ausgelöst werden und an denen alle Mitspieler teilnehmen können.
Leider konnte ich nur diesen einen Modus anspielen, aber er hat definitiv Lust auf mehr gemacht und mir die Hoffnung wiedergegeben, dass endlich wieder ein gutes Mario Party auf den Markt kommt. Wieder einmal reicht es auch bei diesem Spiel, wenn einer der Mitspieler das Spiel besitzt. Die anderen Spieler brauchen lediglich einen 3DS über den Download-Modus am Spiel teilzunehmen.
> Von: Nintendo EPD, Nintendo
> Erscheint für: 3DS (Oktober 2016)
Little Nightmares
Tarsier Studios (Little Big Planet-Serie) haben dieses Jahr ein vollkommen neues Spiel vorgestellt.Little Nightmares für Playstation 4, Xbox One und PC sieht dabei auf zunächst harmlose Weise so aus, als könnte man danach tagelang nicht mehr schlafen. Bandai Namco beschreibt das Spiel auf ihrer Internetseite selbst so:
Tauche ein in die Welt von Little Nightmares und erlebe eine düstere, verstörende Geschichte, die dich mit den Ängsten deiner Kindheit konfrontiert, während du einem jungen Mädchen namens Six hilfst, aus dem Schlund zu entkommen – einer mysteriösen, riesigen, treibenden Insel voller verlorener Seelen, die nur nach ihrer nächsten Mahlzeit suchen.
Der Trailer verspricht definitiv eine sehr gruselige, mysteriöse Atmosphäre, bei der man nie genau weiß ob sich hinter der nächsten Ecke ein Monster verbirgt, ob das seltsame Rascheln nur der Wind ist und ob die dunklen Schatten nicht mehr sind als nur leblose Schatten am Boden…
> Von: Tarsier Studios, Bandai Namco Entertainment
> Erscheint für: Playstation 4, Xbox One, PC (Frühjahr 2017)
Robinson: The Journey
Für Robinson: The Journey habe ich dieses Jahr, mit knapp drei Stunden Wartezeit, definitiv am längsten angestanden. Das VR-Spiel muss man jedoch einmal mit einer VR-Brille testen um es wirklich erleben zu können. In dem exklusiven Playstation 4 spiel landet man auf einem verlassenen Planeten und beginnt diesen zu entdecken. Schnell wird klar, dass der Planet zwar nicht von Menschen bewohnt wird, dafür jedoch von allerhand Dinosauriern bewohnt wird, von denen einer gefährlicher als der andere zu sein scheint.
Das Spiel lebt definitiv davon, dass es gewaltige Landschaften, beeindruckende Grafik und eine relativ stabile Kamera einsetzt. Gespielt wird ausschließlich mit der Playstation VR-Brille vor den Augen. Durch umgucken kann die Umgebung entdeckt werden. Interagiert wird mit jener weiter klassisch über den Kontroller. Während mir bei den meisten VR-Spielen bisher sehr schlecht war, ging es mir nach diesem Spiel recht gut, was auch daran gelegen haben kann, dass ich das erste mal mit einer VR-Brille sitzen durfte und nicht stehen musste. Obwohl die Kameraführung hier definitiv sehr viel angenehmer als bei vielen vergleichbaren VR-Spielen war – dank dem Verzicht einer Wackelkamera –, hatte auch dieses Spiel einige Schwierigkeiten, die das Spielgefühl sicherlich verbessern würde. Da wäre zum Beispiel der Kameraschwenk: Möchte man den Körper der Spielfigur nach links und rechts drehen, so geschieht dies über den Controller. Die Drehung ist dabei jedoch keine fließende Bewegung, sondern ein abruptes nach rechts oder links springen. Auch wenn man sich nach unten oder oben über eine Kante bewegt ist dies eine abrupte Bewegung, die dafür sorgt, dass der eigenen Gleichgewichtssinn mehr als unglücklich ist.
So oder so ist dies ein sehr schönes, atmosphärisches Spiel von dessen Kauf ich allein dadurch abgeschreckt bin, dass man die beinah 400€ teure VR-Brille von Sony dafür kaufen muss.
> Von: Crytek
> Erscheint für: Playstation 4 (TBC)
The Legend of Zelda: Breath of the Wild
Breath of Wild konnte ich leider nicht anspielen, da man dafür einen Termin über die Nintendo-Seite hätte ausmachen müssen. So oder so ist es ein gut aussehendes neues Legend of Zelda, welches vermutlich in der Nintendo NX-Version in meinem Regal landen wird. Große Landschaften, tolle Grafik und eine scheinbar riesige Welt, die frei erkundbar ist, versprechen Nintendo-Spielern ein fantastisches neues Spiel. Und seien wir einmal ähnlich: Wer eine Nintendo-Konsole hat, kauft ohnehin beinahe jedes Spiel der Super Mario– und Legend of Zelda-Serie. Ich mag es übrigens sehr, dass die Texturen ein wenig gemalt aussehen.
> Von: Nintendo Entertainment Analysis & Development, Nintendo Entertainment Planning & Development, Nintendo
> Erscheint für: Wii U, Nintendo NX (2017)
Armello
Das erste Indie-Spiel dieser Liste stammt von League of Geeks und ist deren erstes Spiel. Obwohl es bereits 2015 erschienen ist, war es dieses Jahr noch einmal auf der Gamescom vertreten und ist bisher – leider – von mir übersehen worden. Das Spielprinzip orientiert sich an klassischen Brettspielen, bei denen man sich über ein Waben-Spielfeld bewegt und mit Hilfe von Würfeln kämpft. Dabei überzeugt das Spiel durch sehr gute Grafik, viele Details und unglaublich niedliche Spielfiguren.
Ein bisschen mehr zum Gameplay erfahrt ihr in diesem Video von northernline:
> Von: League of Geeks
> Erscheint für: PC, Mac, Linux, Playstation 4 (bereits erschienen)
Typoman: Revised
Auch Typoman ist ein bereits erschienen Indiespiel. Bei diesem Adventure-Spiel müsst ihr Level klassischerweise von links nach rechts durchlaufen und unterwegs Rätsel lösen um voran zu kommen. Die Rätselmechanik besteht hierbei aus Worten. Aus Buchstaben und Worten, die ihr unterwegs entdeckt, müsst ihr dabei neue Wörter bilden um beispielsweise eine Treppe entstehen zu lassen oder einen Schlater zu aktivieren. Das Gameplay ist zugleich altbekannt, bietet aber gleichzeitig eine spannende neue Komponente durch die Worträtsel. Auch die Optik und Musik des Spiels überzeugen sehr und lassen eine tolle Atmosphäre entstehen.
Auch für Brainseed Factory, das Entwicklerteam aus Bonn, ist dies das erste Spiel.
> Von: Brainseed Factory
> Erscheint für: PC, Wii U (bereits erschienen)
Vermutlich werde ich mir alle diese Spiele holen. Nur Robinson: The Journey hat sich als VR-only-Titel etwas ins Abseits gedrängt. Auf welche Gamescom-Spiele freut ihr euch? Gab es Titel, die ihr vermisst habt? Ich hätte gerne das neue Paper Mario ausprobiert, aber entweder habe ich es übersehen oder es fehlte tatsächlich.