6

Meine Youtube Sammlung [SaSo]

Gefühlt bewundern Teenager Mädchen mittlerweile mehr „Youtube-Stars“, als Boybands. Vielleicht weil es einfach ist den Jungen von Nebenan zu bewundern, der durch keinerlei besonderen Fähigkeiten berühmt geworden ist, als den unerreichbaren Star, der sich durchs harte Showbuisness gekämpft hat. Egal was es ist, es hat mich zum Nachdenken gebracht. Was guck ich mir eigentlich für Kanäle regelmäßig an und wieso eigentlich?

Communitychannel

Mein absoluter Lieblingschannel ist Communitychannel. Die wundervolle Nat fragt sich hier immer wieder ob andere Menschen die gleichen komischen Angewohnheiten und Luxusprobleme haben wie sie und inszeniert dadurch kleine Videos in denen die Hauptrollen von ihr, ihr und ihr gespielt werden. Vermutlich guck ich zu viele von ihren Videos, weil ich ebenfalls zu oft zu faul bin um mein Sofa zu verlassen und gleichzeitig zu viel Süßkram esse. Hm.

Screen Junkies

Noch mehr nerdige Menschen mit Luxusproblemen gibt es bei Screen Junkies. Hier wird über Filme und Comics diskutiert was das Zeug hält. Dabei wird das Team immer wieder von Schauspielern und anderen Personen aus der Filmindustrie unterstützt. Meine Lieblingskategorie sind die Honest Movie Trailer, in denen fake Trailer erstellt werden, die nicht die Handlung anteasern, sondern was wirklich in den Filmen passiert. Hier gilt: Vorsicht Spolier!

Cutiepie

Cutiepie oder wie der Channel vollständig heißt CutiePieMarzia ist einfach nur unglaublich niedlich. Im Endeffekt redet sie über Mode, niedliche Dinge, Backen, Bücher und ungefähr alles, was ihr gerade so einfällt. Außerdem spricht sie viel darüber wie es sich anfühlt als schüchterne Person den Alltag zu meistern und das finde ich gerade für jüngere Menschen sehr inspirierend. Und guckt wie süß sie ist!

Ansonsten guck ich eher zufällige Comedy- und Musikvideos. Wie vermutlich fast jede Person in meinem Alter.

Was sind eure Favoriten?

0

Von Eisenmännern, Blobs und der Kindheit

Whaaaaaao schon der dritte Tag im neuen Jahr. habt ihr schon angefangen gute Vorsätze umzusetzen? Mein Ziel dieses Jahr ist es wirklich damit anzufangen Sport zu treiben. Ich mag Sport wirklich nicht gerne, aber es soll ja schließlich auch Vorteile haben. Ob ich dieses Ziel erreichen kann??? Irgendwie bin ich zu faul dazu ._.“
Naja, zumindest habe ich schon fleißig Kram für den Blog geplant. Es wird eine kurze Blogartikelserie geben und vielleicht noch ein paar Neuerungen. Mal sehen was passiert.
Heute möchte ich ausnahmsweise einmal über zwei Actionfilme reden. Irgendwie tu ich das ja sehr selten, was größtenteils damit zusammenhängt, dass ich Actionfilme nicht so äußerst gerne schaue. Aaaaber es gibt eben auch Ausnahmen und daher wird es heute um dieeeesen Film gehen (*Trommelwirbel*):

Iron Man

Vielleicht liegt es daran, dass ich Robert Downey Jr. wirklich sehr mag als Schauspieler, oder daran, dass ich Comicverfilmungen mag, aber diese Filme haben mir wirklich sehr gut gefallen.
Die Verfilmungen von Jon Favreau (Oh ja, es ist wirklich der Typ, der den sehr schlimmen Film Cowboys & Aliens gemacht hat) erzählt die Geschichte um den Geschäftsmann Tony Stark, der die amerikanische Regierung mit Waffen beliefert. Als er sein neustes Produkt im nahen Osten vorstellt wird er von einigen Terroristen entführt. Von jenen wird er dazu gezwungen einen Waffe für sie zu entwickeln, doch anstatt den Auftrag auszuführen baut er den Iron Man Anzug, mit dem Stark zu einer Art Superheld wird.
Teil zwei führt die Geschichte direkt nach dem Ende des ersten Teils weiter. Iron Man gilt als Held der USA und als Bewahrer des Friedens. In diese Stille schleicht sich, wie könnte es anders sein, ein Feind Starks, der einen eigenen Anzug entwickelt um Iron man zu besiegen und für seinen Vater Rache zu üben.
Klingt alles nach einer sehr klassischen Superheldenverfilmung? Ist es in der Tat jedoch nicht. Tony Stark ist eine äußerst narzisstische Figur, der es gefällt ein Held zu sein. Die Geschichte weißt theoretisch sehr viele Parallelen zu Batman auf, unterscheidet sich jedoch in dem wichtigen Punkt, dass Stark keinerlei Interesse daran hat seine Doppelidentität als Iron Man/ Stark zu trennen, sondern lediglich den Iron Man Anzug benutzt (Iron Man ist also kein eigener Held) und somit weiter als Tony Stark kämpft.
Zurück zu den Filmen: Besonders die Effekte und Bilder sind sehr gut gelungen. Die Musik besteht zu großen Teilen aus klassischen Rockhymnen. Dazu noch einen wirklich guten Hauptdarsteller und einen Riesencomputer als Helferlein (meine Lieblingsfigur im Film ist ja der kleinere Computer, der immer wieder Tony löscht…). Gute Mischung, die wirklich Lust auf mehr macht (eine Fortsetzung soll 2013 erscheinen….).
Und wenn ihr jetzt Iron Man gucken möchtet, jedoch keinen Zugang dazu habt, dann kann ich euch nur dieses Youtubevideo empfehlen:

Ansonsten habe ich sehr viel Terraria gespielt und mich sehr, sehr über diesen Artikel von Magnoliaelectric gefreut, in welchem die wunderbare Stef erklärt, warum Harry Potter mehr als nur eine Buchserie ist und wieso es eine ganze Generation prägen konnte. Passend dazu gibt es gleich Harry Potter und der Gefangene von Askaban auf Blu-Ray, aber vorher bekommt ihr noch ein Outfitfoto:

Star Wars

T-shirt und Shorts H&M, Strickjacke Pimkie, Strumpfhose C&A

0

Panik! Panik! Panik!

Irgendwie habe ich das Gefühl diesen Titel schon einmal verwendet zu haben… Egal! Whaaa nächste Woche findet schon meine mündliche Bachelorprüfung in Informatik statt. Das wird sicherlich hart. Im Moment lerne ich wie irre dafür um alles in meinen Kopf zu bekommen. Gestern hat dann auch noch die Uni wieder angefangen, so dass ich jetzt Arbeiten, Lernen und in der Uni rumhocken darf (whao, so fühlt es sich also an Erwachsen zu sein). Zumindest lenkt mich der communitychannel auf youtube in meinen Lernpausen gut ab :3

Bald kommt wieder ein Eintrag mit Inhalt… hoffentlich… bald…

1

Von Filmen, Konzerten und Kram

Oh Gott, oh Gott! Irgendwie schaff ich es im Moment nicht zum bloggen zu kommen. (Vorsicht, jetzt kommt so langweiliges Blabla mit Ausreden!) Die Uni hat noch nicht angefangen und doch breitet sich wieder einmal Stress aus. Ich musste noch eine Programmieraufgabe fertig stellen (whao einen roten Kreis, der sich hin und her bewegt und bunte Objekte, die man irgendwo hin setzen kann und die ihre Farbe verändern, wenn sich der Kreis nährt. Spannung!). Dann hatte auch noch meinem Mum Geburtstag und ich war gleichzeitig erkältet (nur ein wenig und jetzt bekomme ich auch wieder ganz toll Luft durch die Nase. Freude!). Zudem muss ich für meine mündliche Bachelorprüfung in Informatik lernen (Angst!), die in zwei Wochen ist (noch viel mehr Angst!). Dann durfte ich auch noch arbeiten (yeah noch mehr programmieren…). Zumindest war am Dienstag Neko-chan bei mir zu Besuch (Girls-Talk…), heute Abend geht es zu einem Konzert (gleich mehr dazu), morgen Abend in einen hoffentlich sehr guten Film (auch davon gleich mehr) und dann ist das Wochenende auch schon fast um und die Uni beginnt wirklich wieder (whaaa!). Hm dafür haben mir kleine Dinge diese Woche ganz viel weiter geholfen. Zum einen die TV-noir Auftritte von Selig (zum Beispiel dieser hier) [die Lieder sind einfach nur schööööööön!] und schließlich die Entdeckung des communitychannels auf youtube [sehr, sehr witzig und wahr!]. Und jetzt weiter zu Filmen und Musik:

Lars von Trier sorgt seit Jahren immer wieder für Aufsehen mit seinen Filmen. Nachdem er 1995 die Dogmabewegung mitgründete versuchte er Filme ohne Visuelle oder Special Effects zu gestalten, welche besonders natürlich und realistisch wirken sollten. Später erschuf er das Filmmusical Dancer in the dark mit Björk als weibliche Hauptperson. 2009 schockierte und beeindruckte er dann die Medien mit Antichrist, der genauso abstoßend wie wunderschön anzusehen war. Nachdem dieser Film in Cannes hoch gelobt wurde erschien nun sein neuster Film Melancholia, welcher am Donnerstag in Deutschland anlief. Er erzählt die Geschichte von Justine (Kirsten Dunst). Dabei geht der Film im ersten Teil auf ihre Hochzeit und im zweiten auf einen Zusammenbruch ein, den sie später erleidet. Bisher wirkt der Trailer sehr düster und mystisch. Daher bin ich sehr auf den Film gespannt.

Heute Abend geht es nun endlich zu einem Konzert von Mando Diao. Die schwedische Band feierte bereits 2003 große Erfolge mit ihrem Lied Down in the past. Spätestens seit ihrem Album Give Me Fire sind sie nun weltweit bekannt. Letztes Jahr überraschte die Band, die bereits von ihrem Konzerten für Variationen ihrer Lieder bekannt war, mit einem MTV-Unplugged Konzert. Nun sind sie wieder in Deutschland und spielen eine reine Akkustiktour.