„I was down in Amsterdam“ – Mando Diao

Wie schon im letzten Eintrag geschrieben bin ich wieder zurück aus Amsterdam. Die Reise war wirklich wundervoll und ich kann jedem nur empfehlen die Stadt zu besuchen. Aber erst einmal zurück zum Anfang.

Am Montag ging es früh Morgens mit dem Zug Richtung Amsterdam. Die Fahrt im ICE war sehr entspannend. Gegen Mittag erreichten Käsekuchen und ich dann die niederländische Hauptstadt. Die Grachten sahen direkt sehr beeindruckend aus. Dazu kommen überall super alte Häuser (jedes in seinem eigenen Stil), welche dicht an dicht die Grachtenufer säumen. Per Straßenbahn ging es dann weiter zum Alexander B&B. Das sehr liebevolle Bed and Breakfast liegt direkt im Museumviertel und nur wenige Straßenbahnhaltestellen vom Bahnhof entfernt. Damit war dieses natürlich sehr geschaffen für Erkundungstouren durch die Stadt. Nach dem ersten Betrachten des Zimmers ging es dann zurück in die Innenstadt und auf zu einer eigenen Tour durch die Stadt. Vom Königlichen Palast (Koninklijk Paleis), vorbei an Madam Tussauds und dem Nationalmonument ging es weiter durch kleine Gassen zum Hauptbahnhof und weiter zur Nationalbibliothek. Selbst wer Bücher vollkommen uninteressant findet sollte die Bibliothek aufsuchen, da man von ihrer Dachterrasse beinah komplett Amsterdam überblicken kann. Anschließend ging es wieder zurück in eine der vielen Gassen und damit weiter durch die wundervolle Stadt.

Dienstag ging es wieder früh los. Leider war vom sommerlichen Wetter des Vortages rein gar nichts mehr zu merken (dank Regen…). Ausgeglichen wurde dies jedoch durch das sehr großartige Frühstück, welches im B&B serviert wurde. Zunächst ging es dann in Stedelijk Museum (Museum mit Gegenwarts- und Modernekunst), welches leider etwas enttäuschend war. Von dort dann weiter zum Filmmuseum, welches sich als Kino herausstellte, und kurz durch den Vondelpark. Dann zu Westerkerk, einer sehr hellen und wunderschönen protestantischen Kirche, und weiter durch den Regen und durch die Stadt. Am Abend wurde dann noch der Leidseplein (ein Viertel voller Bars und Restaurants) aufgesucht.

Der Mittwoch war immer noch verregnet. Früh morgens ging es zum Anne Frank Huis (das Gebäude, in welchem sich Anne Frank mit ihrer Familie versteckte), welches beeindruckend war. Dann mit der Straßenbahn zu Gassan Diamantes, einer Diamantenwerkstadt, in welcher erklärt wurde, wie Diamanten geschliffen werden. Der Schmuck, der ausgestellt wurde war wirklich wunderschön. Zu Fuß ging es danach noch zum Nieuwmarkt, über die Straße der Reichen (Chanel etc…) und kurz durch den Vondelpark (endlich einmal kein Regen!). Abends spielte dann auch noch James O’Reilly im Leidsplein.

Bevor es am Donnerstag dann per Zug zurück nach Hause ging wurde noch das Van Gogh Museum besucht. Sehr schön, jedoch hätten ruhig noch mehr der großen Werke dort hängen dürfen…

Ein kleines Highlight der Reise war der Albert Heijn Supermarkt, in welchem sich Käsekuchen und ich erst einmal mit viel, viel Essen eingedeckten (Kuchen, Waffeln, Rosienbrötchen, Käse…).
Alles in allem war die Fahrt wirklich toll. Leider war man nach dauerhaften herumlaufen irgendwann etwas fertig.
Jedem, der nach Amsterdam fahren möchte kann ich nur empfehlen sich dort ein Tagesticket (für 1-4 Tage erhältlich) zu holen. Es ist wesentlich preiswerter als Einzeltickets und man kann damit sehr entspannt durch die ganze Stadt fahren. Nur darf man nicht vergessen: „Leaving the vehicle, don’t forget to check out with your public transport check-cart!“

Morgen gibt es dann Fotos!

Ein Gedanke zu “„I was down in Amsterdam“ – Mando Diao

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s