0

Musik im Wandel der Zeiten

Ich höre ja schon sehr gemischte Musik, vor allem aus allen Jahrzehnten. Daher möchte ich heute einmal meine Lieblinge aus dem vergangenen Jahrhundert vorzustellen:

1910er Dieses Jahrzehnt ist durch den aufziehenden Jazz geprägt.

1920er Vor allem in den 20ern ist Jazz ein etabliertes Phänomen, welches bald durch Swing erweitert wird. Musicals und Operetten prägen darüber hinaus die populäre Musik. Mir gefällt vor allem die Musik aus der Dreigroschenoper von Brecht und die ersten George Gershwin Stücke.

1930er Disney beginnt Filme zu produzieren und damit rückt auch die Filmmusik seiner Werke in den Alltag vieler Menschen. Mit Schneewittchen erscheint dann das erste große Werk. Zusätzlich feiert der Film Der Zauberer von Oz seine Premiere. Vor allem aber die Filmmusik gewinnt die Herzen der Zuschauer. Heute gehört Somewhere over the rainbow wahrscheinlich zu einem der bekanntesten Lieder.

1940er Fantasia von Disney bringt klassische Musik in neuer Tonqualität ins Kino. White Christmas von Bing Crosby wird das erste mal gespielt und entwickelt sich von dort zu einem DER Weihnachtslieder.

1950er Elvis Presley beginnt seine ersten Lieder aufzunehmen, ebenso Johnny Cash und Roy Orbinson. Rockabilly wird populär.

1960er Ich bin leider ein kleines 60er Jahre Opferkind. Die Beatles, die Beach Boys, Nancy Sinatra und The Kinks. Die Musik macht Lust auf mehr und lässt einen an Sommer denken. Schön.

1970er Abba taucht auf. Die Musik wird funkiger, Discomusik taucht auf und alles wird ein bisschen experimenteller. Gleichzeitig tauchen mit den Ramones erste Punkschwingungen auf.

1980er Mag ich nicht. Vor allem Neue-Deutsche-Welle ist echt schrecklich. Was man sich dennoch gut anhören kann sind: The Smiths. Zusätzlich erscheinen die Ärzte!

1990er Auch nicht mein Ding. Zu viel Techno (gefühlt), sonderbare Musikverwirrungen und Kram der zu gleich klingt. Dazu Boybands. Dafür fingen die ersten Bands an Indie-Musik zu machen. Was gut klang: Nirvana und Green Day

2000er Castingbands erscheinen überall, die Musik versucht alte Richtungen möglichst geschickt zu mischen, was leider für sehr sonderbare Kombinationen sorgt. Vor allem tauchen aber einen Haufen meiner Lieblingsmusiker auf: Mando Diao, Lady Gaga, Kate Nash, Adele, Lily Allen, The Wombats, einen Haufen anderer Indie Bands, Wir sind Helden, noch mehr Brit-Pop-Künstlerinen, Linkin Park und viele, viele mehr.
Man merkt eben schon, dass ich in den 2000er Jahren angefangen habe einen eigenen Musikgeschmack zu entwickeln, was natürlich dafür sorgt, dass ich besonders aus dieser Zeit Musik mag.

2010er Die Zeit hat gerade erst begonnen. Electro und einen Hauch Retro prägen momentan die Musik. Dazu immer mehr Unplugged Alben. Es bleibt spannend was für Musikrichtungen als nächstes entstehen.

2

Von Sommerlöchern…

Ach wie schön passend, dass der Sommer ausbricht und genau in diesem Moment nichts mehr auf diesem Blog erscheint. Leider lag dies nun nicht daran, dass mir nichts eingefallen wäre und ich stattdessen das gute Wetter genutzt hätte, sondern daran, dass ich nun von Sonntag bis heute durchgehend im Bett lag. Danke Krankheit, dass du mich gleich versuchst umzubringen. Gott sei dank bin ich genau nach den Konzertem krank geworden, trotzdem hätte ich mir die vergangene Woche lustiger vorgestellt. Eigentlich wollte ich coole Blogaktionen machen und wie wild für das Gewinnspiel werben… Werde jetzt versuchen das in den nächsten Tagen nach zu holen.
Sooo, jetzt kurz zum Wochenende, bevor ich weiter Filme schlafe…
Freitag ging es zum bezaubernden Philipp Poisel nach Köln. Das Wetter war vorher sehr instabil und da das ganze Open-Air sein sollte hatte ich schon die schlimmsten Befürchtungen. Zum einen standen Käsekuchen, der mich dorthin begleitete, und ich unter so riesigen Sonnen-/ Regensegeln, zum anderen zogen die Wolken passend zum Beginn des Konzerts auf, so dass Philipp Poisel unter blauem Himmel spielte. Die Vorbands waren ein bisschen durchwachsen. Alin Coen war ganz süß. Leider dauerte es ungefähr 1,5 STunden bis die Vorbands durch waren und dann noch einmal eine halbe bis Philipp Poisel endlich spielte. Insgesamt verbrachte er dann zwei Stunden auf der Bühne, spielte seinen großen und kleinen Hits, erzählte niedliche Hintergrundgeschichten zu den Stücken und verzauberte das Publikum. Alles in allem sehr, sehr schön und wärmstens zu empfehlen.
Samstag ging es dann mit Souli zu Wir sind Helden. Wie zu erwarten war die Musik hier wesentlich schneller als bei Philipp Poisel. Man konnte gut mittanzen und feiern und wurde dabei von den Helden auch noch angefeuert, die auf der Bühne genauso viel Spaß hatten wie das Publikum. Leider musste man auch hier zwei Stunden auf die Hauptband warten. Problem war dabei nur, dass die beiden Vorbands alles andere als gut waren. Wenn eine Band schon ein extra Mitglied braucht, welches nur dafür zuständig ist die Menge anzufeuern, dann stimmt irgendwas mit der Band nicht…
Naja, zumindest war das Hauptkonzert richtig gut, so dass sich dies gelohnt hat.

Und jetzt nehmt weiter fleißig am Gewinnspiel von Chochi in Wonderland teil. Zur Erinnerung ihr könnt per Blog/ Internetseite/ Facebooknotiz daran teilnehmen. Viel Spaß und viel Erfolg. Bis zum 24.07. habt ihr noch Zeit.

3

Kunst und Pop Videos?

Im Moment zeigt das Museum für angewandte Kunst in Köln eine Ausstellung unter dem Titel The Art of Pop Video. Bis zum 3. Juli wird dort gezeigt, dass Musikvideos nicht nur gut zur Vermarktung eines Künstlers sind, sondern darüber hinaus auch einen künstlerischen Anspruch erfüllen. Auf drei Ebenen zeigt das Museum eine Unzahl von Videos, welche gesehen und gehört werden können. Dabei wird ein historische Reise durch die Welt der Videos gezeigt, beginnend bei den ersten von Musik unterlegten Filmen, bis hin zu modernen Beiträgen. Daneben werden besondere Felder der Musikkultur beleuchtet, untersucht und verglichen.
Aber wann kamen Musikvideos eigentlich auf?
Zunächst waren Filme stumm. Zumindest gab es keine Tonspur. Die Musik wurde daher live im Kino gespielt. Erste Experimente, welche die Verbindung von Musik und Film zeigten waren avantgardistische Filme. Auch diese hatten noch keinen festen Ton, stellten jedoch Musik in Kombination mit Formen in den Vordergrund. Der erste eigentliche Tonfilm war dann The Jazzsinger von 1927. Von da an entwickelte sich die Kombination aus Ton und Film zu einem großen Erfolg. Vor allem Musik (Gesang) und Tanz wurden gerne dargestellt. Von Singing in the Rain, über Top Hat und Der Zauberer von Oz, hin zu Filmen wie Die Drei von der Tankstelle oder auch Gold Diggers. Nach und nach entstanden dann auch Musikfilme. Vorreiter waren zum Beispiel die Beatles, welche mit ihren Filmen gleich mehrere Lieder in einem Video verfilmten. Danach begannen auch andere Künstler ihre Musik mit Videos zu verbinden.
Spätestens ab der Gründung von MTV in den 80er Jahren begann das Musikvideo seinen Siegeszug. Nun war es beinahe schon Pflicht für einen Künstler Musikvideos zu seinen Lieder hinauszubringen.
Während heutzutage Musikvideos im Internet allgegenwärtig sind müssen Künstler immer mehr Mühe aufwenden um aufzufallen. Alleinige Vermarktung des Liedes reicht nicht mehr aus um in der großen Masse der Videos nicht unter zu gehen. Und so gibt es immer wieder besondere Videos, welche durch ihren Stil auffallen und eine neue Generation von Künstlern prägen. Einige Beispiele hierfür finden sich im Folgenden:




Nutzung von neuen Medien gibt es bei Arcade Fire.

Zurück zu den Anfängen in diesem Lied von 2001 von Noonday Underground.


Schön zu betrachten. Vögel über der Stadt von Earlimart.

Alex Gopher zeigt mehr als nur leere Worte in seinem Bild.


Und dann gibt es da natürlich noch die Amateurvideos. Wie zum Beispiel hier die United States of Pop von DJ Earworm.

8bit ist nicht tot!

Sehr schön ist auch immer zu sehen welche Bands musikvideomäßig sich wo inspirieren lassen. Wie zum Beispiel hier geschehen:


Natürlich gibt es darüber hinaus noch einen Haufen andere, großartige Musikvideos. Kennt ihr noch welche? Dann postet sie in den Kommentaren.

1

„Wenn ich still bin, soll der Regen jede Zelle fluten“

Hach, Wir sind Helden machen schon recht coole Musik. Und wenn euch das Zitat nichts sagt, solltet ihr euch unbedingt das sehr schöne Bring mich nach Hause anhören. Und wo ich schon dabei bin über Wir sind Helden zu schreiben, kann ich ein bisschen damit angeben, dass ich mir ihr Konzert in Köln angucken werde. Souli und ich haben Tickets bekommen. Das wird sicherlich total genial!
Seit dem letzten Blogartikel scheint soooo viel passiert zu sein. Vor allem hab ich sehr fleißig an der C++ Hausarbeit gesessen. Programmieren ist echt anstrengen! Der April hat beschlossen sich sehr aprilesk auszutoben und zwischen Regen, Wolken und Hochsommer hin und her zu schwanken und Strohhüte sind wieder modern! Als Kind habe ich diese Hüte im Sommer so gut wie immer getragen. Irgendwie hab ich echt Probleme mit zu viel Sonne und da sind die Dinger echt praktisch. Da die Dinger aber irgendwie furchtbar ‚out‘ waren (was mir ja egal ist) konnte man sie auch leider nirgendwo kaufen. Gar nicht? Naja es gab diese komischen männerhutartigen Hüte, die echt nicht schön waren. Ich wollte einen richtig hübschen! Heute hab ich mich dann im H&M in einen wunderbar großen Hut verliebt. Das Ding ist toll und wird sicherlich super viel Schatten spenden. Jetzt fehlt nur noch das passende Wetter.
Die Uni hat heute auch wieder angefangen und so weit (hatte bisher erst ein Seminar) ist es echt gut. Meine Zeitaufteilung ist irgendwie so lala:
Mo: 10- 13:30 (+ 19:30 – 21)
Di: 10 – 17:30
Mi: 12- 19:15 (zwischendrin aber ein Filmtermin)
Do: FREI!
Fr: 12- 13:30
Vermutlich werden sowohl Di als auch Mi recht anstrengend, aber dafür kann ich mich den ganzen Do erholen uuund hab endlich Fächer im hübschen neuen Seminargebäude (angeblich mit klimatisierten Räumen, so dass man nicht im Sommer stirbt!)

Mein Regal hat wieder neue Bewohner bekommen. Irgendwie war ich schon recht lange nicht mehr in einer Buchhandlung, da ich dann da zwei Stunden drin bleibe und vieeeel zu viel Geld ausgebe. Also bestelle ich meistens nur Bücher oder guck was die Antiquariate in der Nähe gerade runtergesetzt haben. Aber ich wollte auch mal wieder in Büchern blättert, Stellen lesen und neue Autoren finden. Gefunden habe ich wirklich viele Bücher, die ich wahrscheinlich nach und nach kaufen werde. Bisher hab ich mir jedoch Krankmeldung (Gwendoline Riley) [jaaaa wäre eigentlich auf engl. und ich hab mir trotzdem die deut. Version geholt -_-], So was von da (Tino Hanekamp) [zur Abwechslung was aus Deutschland… hab echt zu wenige deut. Bücher… außer man zählt den ganzen Klassikkram mit] und Die Einsamkeit der Primzahlen (Paolo Giordano) [mein erstes Buch von einem Italiener!]. Bisher hab ich das erste Buch fast durch und es ist wirklich sehr schön, da die Autorin Dinge in Worte fast, die ich zwar kenne, aber bisher nicht ausdrücken konnte.

So, jetzt übe ich weiter When your heart stops beating auf der Gitarre und ihr könnt ich die duseligen Bilder der letzten Woche angucken:

Tag 263: Kleidung H&M, Gürtel 70er Jahre (von meiner Mum :3)

Tag 263: Kleidung H&M, Gürtel 70er Jahre (von meiner Mum :3)


Tag 264, Oberteil Mister*Lady, Rock Pimkie, Strumpfhose C&A, Lovekette Primark, Uhr Fossil

Tag 264, Oberteil Mister*Lady, Rock Pimkie, Strumpfhose C&A, Lovekette Primark, Uhr Fossil


Tag 265 (27.03.2011), Oberteil Mister*Lady, Rock Pimkie, Strumpfhose C&A, Lovekette Primark, Uhr Fossil, Ring SIX, Schal Ostermarkt

Tag 265 (27.03.2011), Oberteil Mister*Lady, Rock Pimkie, Strumpfhose C&A, Lovekette Primark, Uhr Fossil, Ring SIX, Schal Ostermarkt


Tag 266: Strickjacke H&M, Oberteil Mister*Lady, Rock Pimkie, Strumpfhose C&A, Uhr Fossil

Tag 266: Strickjacke H&M, Oberteil Mister*Lady, Rock Pimkie, Strumpfhose C&A, Uhr Fossil


Tag 267: Oberteil Primark, Jeans und Pilotensonnenbrille H&M,  Kette Pimkie

Tag 267: Oberteil Primark, Jeans und Pilotensonnenbrille H&M, Kette Pimkie


Tag 268: Strickjacke, Jeans und Mütze H&M; T-shirt Colosseum, Ring Accessorize

Tag 268: Strickjacke, Jeans und Mütze H&M; T-shirt Colosseum, Ring Accessorize


Tag 269: Kleidung H&M, Uhr Fossil, Ring SIX

Tag 269: Kleidung H&M, Uhr Fossil, Ring SIX


Tag 270 (01.04.2011): Bluse und Jeans H&M, T-shirt Gina Tricot

Tag 270 (01.04.2011): Bluse und Jeans H&M, T-shirt Gina Tricot


Tag 271: Top H&M, Kleid Pimkie, Ohrringe Eineuroladen, Strumpfhose unbekannt (sonst hätten meine Wasserleichenbeine keine Farbe...)

Tag 271: Top H&M, Kleid Pimkie, Ohrringe Eineuroladen, Strumpfhose unbekannt (sonst hätten meine Wasserleichenbeine keine Farbe...)


Tag 272: Kleidung H&M, Hocker IKEA

Tag 272: Kleidung H&M, Hocker IKEA


Tag 273 (04.04.2011): Kleidung H&M, Uhr Fossil

Tag 273 (04.04.2011): Kleidung H&M, Uhr Fossil

Nur noch 92 Tage. Ein Ende ist in Sicht!

0

„Warum trägst du dieses bisschen Arsch so sicher durch die Welt?“


Dieses Wir sind Helden Lied ist einfach zu genial!

Uuund die Bilder der letzten Woche (sinnvoller Text folgt morgen… vermutlich…):

Tag 255 (17.03.2011): Oberteil 48hours, Top H&M, Rock Pimkie, Strumpfhose C&A, Haarband Bastelladen

Tag 255 (17.03.2011): Oberteil 48hours, Top H&M, Rock Pimkie, Strumpfhose C&A, Haarband Bastelladen


Tag 256: Kleidung H&M, Haarband Bastelladen

Tag 256: Kleidung H&M, Haarband Bastelladen


Tag 257: Strickjacke Gina Tricot, T-shirt Avanti, Jeans H&M, Reisetasche Primark, Kassettenkette KoolKatKustom

Tag 257: Strickjacke Gina Tricot, T-shirt Avanti, Jeans H&M, Reisetasche Primark, Kassettenkette KoolKatKustom


Tag 258: Strickjacke H&M, Kleid Primark, Strumpfhose C&A

Tag 258: Strickjacke H&M, Kleid Primark, Strumpfhose C&A


Tag 259: Strickjacke Gina Tricot, T-shirt unbekannt, Jeans H&M, Uhr Fossil

Tag 259: Strickjacke Gina Tricot, T-shirt unbekannt, Jeans H&M, Uhr Fossil


Tag 260 (22.03.2011): T-shirt Avanti, Shorts Primark, Strumpfhose Gina Tricot, Rutschersocken Eineuroladen

Tag 260 (22.03.2011): T-shirt Avanti, Shorts Primark, Strumpfhose Gina Tricot, Rutschersocken Eineuroladen


Tag 261: Kleid Gina Tricot, Strumpfhose H&M, Overknees Primark, Schuhe Sasha

Tag 261: Kleid Gina Tricot, Strumpfhose H&M, Overknees Primark, Schuhe Sasha


Tag 262 (24.03.2011): T-shirt Gina Tricot, Jeans H&M

Tag 262 (24.03.2011): T-shirt Gina Tricot, Jeans H&M


Nur noch 103 Tage.

5

Taggingliste – go!

Hallo ihr lieben Leserlein. Normalerweise ist man irgendwann einfach das Opfer eines taggings. Dieses mal wollte ich mal was beginnen. Mal sehen wer mitmacht und wie sich das verbreitete ^^

Nenne einen Lieblingsfilm: Radio Rock Revolution
Nenne eine Lieblingsband/ Sänger/in, die/der mit dem letzten Buchstaben des Films beginnt: Nash, Kate
Nenne ein Lieblingslied, welches mit dem letzten Buchstaben der Band/ Sänger/in beginnt: Ein Elefant für dich (Wir sind Helden)
Tagge nun drei Leute: Ich tagge Akai, Satsuki und Blacky

Und zum Schluss noch ein bisschen Musik, in die ich mich gerade verliebe: