Der Frühling ist endlich, endlich, endlich da. Zwar zwei Monate zu spät, aber besser spät als nie. Das gleiche gilt auch für meine Balkonpflanzen, die jetzt erst durch die Erde kommen… Naja, aber darum soll es heute nicht gehen. Mit meinem ersten Frühlingsoutfit ging es gleich in den Park, indem sogar die ersten Kirschbäume schon blühen. Wie schön!
Ich liebe ja mein neues T-Shirt von Ehrenfeld Apparel. Es ist eine schöne Möglichkeit um anderen Kölnern zu zeigen, dass man aus Köln kommt ohne ein T-Shirt mit der Aufschrift „Köln“ zu tragen. [Ehrenfeld ist momentan eines der Trendviertel Kölns. ^^] Dazu trage ich meinen Rock von Uniqlo und eine Strickjacke von H&M. Mein Gudetama-Rucksack war natürlich auch mit dabei.
Bei gutem Wetter kann man mit der süßen analogen Diana wieder sehr gute Fotos machen. Leider musste sie in den Wintermonaten zu Hause bleiben, aber jetzt ist sie wieder meine ständige Begleiterin.
Haha jeden Mittwoch ein Outfit aus Japan zu posten, hat leider nicht so funktioniert. Dafür präsentiere ich euch heute Ojipan! Abgeleitet von den Wörtern Ojisan (mittelalter Mann) und Panda, ist Ojipan ein Panda der jeden Tag ins Büro geht und immer wieder in unangenehme Situationen gerät. Die Sendung ist – auch wenn man kein Japanisch kann – sehr gut zu verstehen. Hier ist Folge eins:
Bisher ist er mein Lieblingsjapanfundstück. Ich hab auch schon ein Kuscheltier und einen Anhänger gekauft. Großartigerweise hat mein Freund außerdem ein Ojipankissen für mich aus einer Ufo-Maschine gezogen!
Und wieder einmal habe ich mir ein neues Pandaoberteil besorgt. Vom Stil her erinnert es an das Panda-Top von Prettysucks, welches mir immer zu teuer war. Und jetzt, wo ich mir ein anderes gekauft habe, wurde es natürlich runtergesetzt. Danke!
Was ich trage? Das Panda-Top ist von New Yorker – ja, ich war in einem Kindergeschäft einkaufen… –, die Strickjacke ist von Pimkie, Kleid H&M und die Strumpfhose ist von C&A. Ach, wie ich diese Ringel liebe.
Nachdem ich schon Montag Geburtstag hatte, wurde gestern endlich mit Freunden gefeiert. Neben sehr viel guter Stimmung gab es auch einige wirklich abgedrehte Geschenke, die ich euch in der heutigen Sammlung natürlich gerne vorstelle:
Nein, es ist nicht nur eine dicke Katze, sondern vor allem eine Eieruhr.
Dieses niedliche Küken ist ein Salz und Pfeffer Streuer. Der Kopf kann nach links und rechts gedreht werden um den Streuer zu wechseln. Hebt man das Küken an erhält man einen Eierbecher.
Zu meinen Space Invader und Diamanten-Eiswürfelbrettern gesellen sich nun noch Pinguine.
Sehr großartig ist dieser Klon-Krieger-Kopf, indem sich der Müllschacht aus Star Wars IV befindet. Mit kleinen Figuren kann man so die ganze Szene nachstellen.
Man sollte sich immer Ziele im Leben setzten. Und weil das so ist habe ich meine Wishlist wieder einmal überarbeitet und erweitert. Die neuen Ziele lauten also jetzt:
Reisen und Ausflüge: nach London fahren (<33333) nach Tokyo fahren ins Mucha Museum in Prag gehen
Lebenswünsche: einen Hamster kaufen und ihn Björn nennen einen Kater kaufen und ihn Kafka nennen Mit einer Illustration Geld verdienen
Konzerte: Rammstein Seeed Kate Nash Linkin Park
Unrealistisch: Pole dance lernen jede Woche Sport treiben
Computerfertigkeiten: ein gut aussehendes Magazin Layout erstellen ein gut aussehendes Grugelayout erstellen
Credits: see end of article
Mal sehen, was sich davon erfüllen wird. Zumindest Konzerte kann ich nächstes Jahr wohl einige abhacken (Seeed und Lana del Rey Karten für 2013 liegen bereits hier).
Es ist schon erstaunlich, wie sich dieser Blog in den letzten Jahren weiterentwickelt hat. Aus den kleinen Geschichten aus meinem Leben sind Reviews und kreative Ideen geworden. Dann Wandel merkt man jedoch nicht nur an den Artikeln, sondern vor allem an den Lesern von denen mehrere Hundert täglich den Blog besuchen *-* Danke ihr Lieben, dass ihr mir so treu bleibt! Und weil ihr so fleißig kommt wollte ich euch ein paar Infos zu dem liefern, was im Hintergrund passiert.
Die Besucher kommen immer noch zum größten Teil aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Dahinter folgen direkt die USA und Italien. Sonderbarer Weise kommen Leser aus allen europäischen Ländern, außer Weißrussland. Sehr merkwürdig…
Was mich jedoch immer am meisten fasziniert ist der Weg, auf dem Menschen auf diesen Blog stoßen. Die Top-Suchbegriffe, welche bei Suchmaschinen verwendet werden und mit denen dieser Blog gefunden wird, können bei wordpress eingesehen werden. Totoro- und Pandamütze liegen weit vorne, aber auch „cinderella und prinz“, „geschenke zum selber machen“ und „pilotensonnenbrille skizze“ sind beliebt. Sehr schön fand ich „worum geht es in band 12 von manga sailor moon“. Wirklich, so etwas erfahrt ihr hier??? o_O
Die sonderbarsten Suchbegriffe für mich sind jedoch immer noch:
– „und dann kam fred“
– „bettina wulff strumpfhose“
– „mit dem zug nach japan“
– „take an apple darling“
– „fuck you sprüche“
– „doku reise durch das sonnensystem“
– „bin ich ein hipster test“
– „dubbelvla“
– „britische girls in jeans and boots“
Und dazu kommt ungefähr jede Kombination aus einem Wort und Strumpfhose, die man sich vorstellen kann. Wirklich, schreib ich so viel über Strumpfhosen?
Heute Abend ist es wieder soweit: die großartigsten Künstler Europas versammeln sich, um sich im Gesang zu messen. Nur einer kann Eurovisions next Topmodel werden. Und nur einer kommt auf die deutsche Cosmopol… ne, war ja doch was Anderes.
Oh ja, dass ESC Finale steht heute Abend an. Nach dem zweiten Halbfinale mit ganz viel DanceDance-Musik, bin ich ein bisschen in Sorge, was in dem diesjährigen Finale geschehen wird. Sehr viele Lieder, bei denen man nur den Kopf schüttel kann, sind irgendwie weitergewählt worden. Es gab schlimme Pyrothechnik, Menschen die nicht singen konnten und versucht haben es mit Elektromusik zu übertönen, blinkende Lichter und Rauch. Alles in allem also ein recht typischer Grand Prix.
Nach den zwei Halbfinalen sind nun also 20 Länder weiter. Im Finale kommen dazu noch die Big Five und Aserbaidschan, was zusammen folgende 26 Teilnehmer ergibt:
Großbritannien, Ungarn, Albanien, Litauen, Bosnien-Herzegowina, Russland, Island, Zypern, Frankreich, Italien, Estland, Norwegen, Aserbaidschan, Rumänien, Dänemark, Griechenland, Schweden, Türkei, Spanien, Deutschland, Malta, Mazedonien, Irland, Serbien, Ukraine und Moldau.
Aus irgendeinem Grund, den ich nicht wirklich verstehe, ist Schweden das Favoritenland. Ich finde weder das Lied, noch die Performance irgendwie ansprechend.
Dagegen gefällt mir Italien sehr, sehr! Denen würde ich auch den Sieg sehr gönnen. Das Lied ist sehr jazzig. Nach dem unverdienten zweiten Platz im letzten Jahr – die hätten wirklich Platz 1 letztes Jahr schon verdient – drücke ich den lieben Italienern dieses Jahr alle Daumen.
Auch der Estländischen Beitrag gefällt mir sehr. Bei dieser ruhigen Ballade überzeugt Ott Lepland eher durch Können, als durch Spannung. Dennoch würde ich ihn gerne unter mindestens den Top-10 finden. Vermutlich eine grobe Fehleinschätzung.
Dänemark gefiel mir schon im ersten Halbfinale sehr, sehr. Den Mädchen würde ich auch eine hohe Platzierung gönnen. Das Lied ist ein sehr stabiler Pop-Song, mit einem Hauch Aura Dione. Das sollte doch nicht wirklich schaden, oder?
Wenn schon irgendein Dance-Gedöns oben mitmischen muss, dann würde ich es wohl am ersten noch den Griechen gönnen. Das Lied regt zumindest wirklich zum tanzen an und das kann man einem Dance-Lied doch nicht wirklich vorwerfen.
Das deutsche Lied fand ich bisher gar nicht so toll, aber wenn man es im Vergleich sieht, so könnte es wirklich durch Können überzeugen. Zudem bietet es eine schöne Ruheinsel in dem ganzen boom-boom der Dance-Disco-Glitzer-Lieder. Entweder kommt Deutschland damit unter die Top-10 oder direkt auf einen der letzten Plätze. Es bleibt abzuwarten, was heute Abend passiert.
Ich bleibe ja bei meiner Überzeugung, dass Jedward auch dieses Jahr wieder recht weit oben zu finden sein dürfte. Die beiden sind wie niedliche Eichhörnchen. Dazu kommt ein Ohrwurmlied, welches auch nicht wirklich schlimm klingt. Dürfte wahrscheinlich nicht für Platz eins reichen, aber die Top-10 werden die beiden schon erreichen.
Das serbische Lied klingt ein bisschen wie eins serbisches Lied zu einem Disneyfilm ö_ö
Und zum Schluss das moldawische Lied, welches ein wenig swingig und frisch klingt. Ist ja auch nicht schlecht und dürfte damit gerne unter die Top-10.
Leider, leider habe ich die Befürchtung, dass die russichen Keksbäckerinnen gewinnen werden. Hoffentlich nicht…
Wenn ihr nach den letzten drei Blogeintragen nun richtig Lust bekommen habt einmal nach Paris zu fahren – was ich euch wirklich nur sehr ans Herz legen kann – jedoch gerade aus irgendeinem Grund nicht könnt, so müsst ihr nicht verzagen. Macht doch einfach einen touristischen Spaziergang durch Paris mit der Hilfe von ein paar Filmen.
[I don’t own the following pictures!!!]
Ein Spaziergang durch Montmartre und hoch zur Sacré-Cœur mit der Fabelhaften Welt der Amelié
Zur alten Oper mit dem Phantom der Oper
Ein Tag in Versailles
Außen und Innen mit Marie Antoinette von Sofia Coppola:
Zurück in Paris
In den Louvre mit Bande à part
Durch den Louvre in neun Minuten Dank Bande à part
Notre Dame mit dem Glöckner von Disney
Ein Blick über Paris, mit Montmartre im Hintergrund in Moulin Rouge
Und in das Moulin Rouge mit Moulin Rouge
Auf den Eiffelturm mit Anastasia
Und zum Schluss zum Arc de Triumph mit der Crew von Funny Face
Und noch ein bisschen näher an den Triumphbogen mit Audrey und Fred in Funny Face
Und der große Vorteil von solch einer Art von Rundgang ist, dass ihr danach nicht erschöpft seit, keinen Muskelkater habt und vor allem die Stadt in vielen verschiedenen Epochen besuchen könnt.
Nachdem ich nun eine Zeit lang mit meinem Smartphone herumlaufe, habe ich einen Faible für ein paar praktische Apps entwickelt. Einige habe ich euch hier schon einmal vorgestellt. Hinzugekommen (und teilweise nun wesentlich stärker im Gebrauch) sind diese:
[Alle gezeigten Apps sind kostenlos für Android verfügbar]
All pictures from google.play
draw something: Ein sehr lustiges und vor allem sehr abhängig machendes Spiel, welches mit Freunden per Internet gespielt wird. Abwechselnd malen beide einen vorgegebene Begriff, welcher dann vom anderen erraten werden muss. Für jedes richtig erratene Wort geht es eine Runde weiter. Für das Spiel müssen nicht beide gleichzeitig online sein. Die Zeichnung wird jeweils an den anderen geschickt. Dann gilt es zu warten, bis der andere seine eigene Zeichnung erstellt.
Business Calender: Sieht nicht sonderlich hübsch und funktioniert wie jeder andere Kalender auch. Was ich an dieser APP jedoch sehr praktisch finde, ist das Listen-Widget. Dieses zeigt sehr übersichtlich alle anstehenden Termine hintereinander an.
Instgram: Nun auch für Android erhältlich. Mit der APP lassen sich Handyfotos mit Filtern bearbeiten und per Sociales Netzwerk teilen. Sorgt dafür, dass die Fotos zumindest ein wenig annehmbarer aussehen.
Wunderlist: Die APP für kleine Listenmacher. Man kann damit Listen machen. Und das finde ich schön ö_ö
Triple Town: Ein total abhängig machendes Spiel, mit einem super einfachen Spielprinzip. Der Spieler hat Gras, Büsche und Bäume zum platzieren zur Auswahl. Werden drei Büsche nebeneinander gestellt wird daraus ein Busch. Drei Büsche werden ein Baum. Drei Bäume ein Haus. Drei Häuser ein großes Haus und so weiter. Für jede Kombi bekommt man Punkte. Wenn kein Platz mehr für Objekte da ist, endet die Runde.
Blobby Volleyball: Dieses schreckliche, alte Spiel, welches in der Schule in Informatik gerne gespielt wurde. Zwei Spieler treten gegeneinander in einem Volleyballmatch an. Lässt sich über Bluetooth spielen.
Evernote: Noch eine APP für Notizen und Listen. Praktisch. Und bereits meine dritte dieser Art xD
Jelly Defense: Ein Tower Defense Spiel, bei welchem man seine Kristalle vor kleinen Monstern beschützen muss. Sehr süß, mit verstörender Musik und viel Spannung.
gReader: Eine der APPS, die ich am häufigsten nutze, da es mein RSS-Reader ist. Er stellt alle abonnierten Blogs übersichtlich da, schickt Benachrichtigungen, wenn neue Feeds vorhanden sind, und hilft vor allem den Überblick über alle RSS-Feeds zu behalten.