8

Mini-Japan: Die besten japanischen Läden in Düsseldorf [SaSo]

Der heutige Sammlungssonntag ist ein wenig anders als sonst, denn es geht um eine Stadt: Düsseldorf. Seit Jahren reise ich immer wieder nach Düsseldorf um in den sehr schönen japanischen Geschäften, Restaurants und anderen Einrichtungen Zeit zu verbringen und ein wenig Japan zu tanken. Heute soll es um all diese Orte gehen, die ihr dank der größten japanischen Gemeinschaft Deutschlands in Düsseldorf entdecken könnt.

Immermannstraße und Umgebung: Japanische Supermärkte, japanische Restaurants und Merchandise Shops

Egal wen man fragt wo man in Düsseldorf japanische Geschäfte findet, die Antwort wird immer lauten: „Immermannstraße!“ Diese Straße befindet sich wenige Gehminuten vom Düsseldorfer Hauptbahnhof entfernt. Auf ihr gibt es einige japanische Supermärkte, Schreibwarengeschäfte, Buchhandlungen und Restaurants. Doch auch abseits der Hauptstraße lassen sich in den kleinen Seitengassen Merchandise Shops und japanische Bäckereien finden.

Supermärkte

Sowohl der Dae-Yang-Supermarkt (Immermannstraße 21), Shochiku (Immermannstraße 15) als auch der Hanaro Markt (Immermannstraße 45C) bieten eine sehr große Auswahl an japanischen Lebensmitteln und Getränken. Egal ob man nach Zutaten für Nudelsuppen, Sushi oder japanischen Süßigkeiten sucht, ist man hier gut aufgehoben. Jeder der Märkte hat dabei einen leicht anderen Fokus.

Snacks und japanische Nahrungsmittel gibt es in diversen japanischen Supermärkten.

Egal ob Süßigkeiten und Gewürze für japanisches Essen: Auf der Immermannstraße findet man es.

Im Dae-Yang findet man eine riesige Auswahl an Süßigkeiten und Nudelsuppen, zudem sehr schöne Schalen und Tassen. Shochiku bietet neben Süßigkeiten und abgedrehten Getränken vor allem frische Lebensmittel (zum Beispiel Fisch), Haushaltsgegenstände und Gewürze. Der Hanaro Markt ist eher auf die allgemeine japanische Küche ausgelegt, hier findet man jedoch auch Zutaten für koreanische und thailändische Gerichte.

Restaurants und Cafés

Ihr wolltet schon immer die japanischen Brötchen probieren, die man in Animes immer sieht? Euch durch haufenweise Sushi, Ramen oder Reisbällchen kämpfen? Dann werdet ihr auf der Immermannstraße definitiv fündig werden.

Die Bakery My Heart (Marienstraße 26 – gleich hinter dem Shochiku-Supermarkt) bietet vom Melonenbrötchen, bis zum verrückten gedrehten Schokobrot ungefähr alle japanischen Brötchenspezialitäten, die ihr euch vorstellen könnt. Neben der eigentlichen Bäckerei bietet das Geschäft auch einen gemütlichen Café-Bereich indem die Brötchen direkt verputzt werden können.

Gehobenes japanisches Essen bietet das Okinii (Immermannstraße 35), welches mittlerweile in diversen Deutschen Städten Ableger hat. Hier kann man Sushi, japanische Salate, Grillspieße und andere typische Speisen genießen. Besonders das All You Can Eat (circa 20€) lohnt sich sehr, bei dem man die Speisen, die man gerne essen möchte von einer Karte immer wieder in kleinen Portionen nachbestellen kann und diese frisch zubereitet bekommt. Auch hier lohnt sich eine Reservierung, denn meist sind alle Tische ausgebucht. Übrigens ist das Eis (unter anderem in den Sorten Grüner Tee und Schwarzer Sesam) ein Gedicht.

Edeles Sushi und Onigiri als Zwischenmahlzeit.

Links zwei Sushiplatten aus dem Okinii und rechts das Menü aus Onigiri und Miso-Suppe vom Wakaru.

Im Waraku (Immermannstraße 27) findet ihr eine große Auswahl verschiedener Onigiri (Reisbällchen) mit diversen Füllungen (auch für Vegetarier und Veganer geeignet) und Bentoboxen. Diese können mitgenommen oder mit einer kleinen Miso-Suppe direkt im Laden gegessen werden. Da dieser Laden eher dafür ausgelegt ist die Speisen mitzunehmen, findet man hier lediglich zwei Tische für zwei bis drei Personen.

Nudelsuppen isst man in Düsseldorf entweder im Takumi (Immermannstraße 28) oder Naniwa (Oststraße 55). Beide Restaurants bieten extrem gute Gerichte an (auch für Vegetarier). Leider sind sie deswegen auch immer voll, so dass man schon mal eine halbe Stunde vor dem Laden auf einen Tisch warten muss. Während des Japantages kann die Wartezeit sogar mehrere Stunden betragen. Aber, ein Besuch lohnt sich immer!

Merchandise und Schreibwaren

Machen wir uns nichts vor, wer in japanischen Geschäften einkaufen geht, möchte auch Dinge finden die kawaii (niedlich) oder Animebezogen sind. In den japanischen Supermärkten Dae-Yang und Shochiku findet ihr neben Lebensmitteln auch vereinzelte niedliche Gegenstände (Bentoboxen, Stäbchen, Dekorationen für Bentoboxen, Schlüsselanhänger). Daneben gibt es jedoch auch einen sehr großen Schreibwarenladen, das Takagi (Immermannstraße 31), indem ihr Japanische Manga, Bücher und Magazine, aber auch Schreibwaren aller Art und Merchandise findet.

Manga und Merchandise findet man in vielen Geschäften auf der Immermannstraße.

Das Takagi ist die perfekte Anlaufstelle für Schreibwaren und Manga.

Der BOOKstore NIPPON (Immermannstraße 53) bietet lediglich einige wenige Manga, dafür aber häufig sehr ausgefallene Figuren und vor allem japanische Bücher und Magazine an. Wenn ihr nach einem Buch sucht um japanisch zu lernen, dann seid ihr hier richtig.

Etwas über Japan lernen: Japanisches Filmfestival, Tempel und das EKO-Haus

Wer nicht nur zum Essen und für Merchandise nach Düsseldorf fährt, der kann abseits der Immermannstraße allerhand Kulturangebote entdecken. Einmal jährlich lädt das Filmmuseum zu den Japanischen Filmtagen ein. In dieser Zeit zeigt das Filmmuseum diverse japanische Filme. Der Eintritt ist kostenlos, dafür sind die Plätze jedoch begrenzt. In der Regel finden die Filmvorführungen im Januar in einem Zeitraum von zwei bis drei Wochen statt.

Zudem lädt das EKO-Haus ein ein klassisches japanisches Haus, den angrenzenden Park und sogar einen Buddhistischen Tempel mitten in Düsseldorf zu entdecken. Neben Führungen finden hier Zeremonien und Workshops zum Thema Japan statt.

0

Inst-Sonntag

Okay, irgendwie ist schon wieder Sonntag. Die letzten tage gingen wahnsinnig schnell um! Endlich habe ich meine Bachelorarbeit fertig und abgegeben, so dass dieses riesige Monster nun von meinem Schreibtisch verschwunden ist. Gefeiert wurde das mit einem Ausflug nach Düsseldorf mit Souli-kun. Am Wochenende ging es dann zu Katerboys Eltern und bevor Katerboy und ich gleich anfangen unser neu gewonnenes Arbeitszimmer zu streichen – unser Mitbewohner ist nun ausgezogen -_- -, bekommt ihr einen kleinen Instgram- und Fotoüberblick über die letzten Tage:

doku183_ist_sonntag01

Froyo mit Katerboy und ein entspannter Kaffee im Park, nach der BA-Abgabe.

doku183_ist_sonntag02

Kleidung für einen Ausflug nach Düsseldorf: T-shirt und Rock H&M, Weste und Tasche Pimkie, Uhr Fossil, Strumpfhose unbekannt

In Düsseldorf wurden erst einmal ein Haufen japanischer Läden in der Immermannstraße besucht, Kancho-Kekse und Everybody says good, good Food-Nudel-Chips gekauft und schließlich eine japanische Bäckerei durchstöbert. Durch sonderbare Umstände sind wir irgendwie in dem Teeladen Shuyao in der Nähe der Königsallee gelandet.

doku183_ist_sonntag03

Tee des Tages mit Minikuchenbeilage

Der Tee des Tages in der großen Tasse für 2€ war irgendwo noch okay, im Vergleich zu den anderen Preisen, schmeckte jedoch eher wie Wasser mit Zitronen-Spüli. Dafür war die Atmosphäre sehr schön. Zum Tee trinken würde ich da aber nicht noch Mal hingehen…

Zum Mittagessen gab es dann sehr, sehr leckeres japanisches Essen im Waraku – auf der Immermannstraße. Das Menü für 8€ war äußerst lecker und hat sehr, sehr, sehr satt gemacht. Wer auf japanisches Essen steht, sollte dort einmal hingehen, auch wenn es dort vor allem Onigiris (Reisbällchen) und Bentos (japanische Lunch-Boxen) gibt.

doku183_ist_sonntag04

Reis mit Hünhchen in Teriyaki-Sauce, Misosuppe und japanische Kekse.

0

Tour de NRW

Args, es sind schon wieder fünf Tage herum. Merkwürdig wie die Zeit vergeht o_O
Yeah seit dieser Woche arbeite ich für einen neuen Bereich der Uni (bin jetzt schon seit einem Jahr Studentische Hilfskraft). Mal sehen wie das wird. Bisher scheint es ganz gut zu werden :3
Gestern war ich dann das erste mal seit sechs Jahren wieder in Bonn. Komisch, da wohnt man in NRW und bewegt sich doch immer nur in den gleichen Städten, obwohl es auch soooo viele andere gibt. Definitiv findet man sehr viele sehr süße Läden in Bonn. Leider gab es die Kleider, die mir gefallen haben NIE in meiner Größe. Doof!
Sooo und mal ein paar Fotos aus den letzten beiden Monaten. Quasi eine Tour de NRW (oder zumindest dem unteren Teil…. mhhh wobei dafür dann Aachen fehlt…):

Eifel: Lagerfeuer auf der Unifahrt

Eifel: Lagerfeuer auf der Unifahrt


Herumgammeln in Köln

Herumgammeln in Köln


Uni: lernen (muss man auch festhalten... nein, es ist nicht meine Hand oder mein PC, aber mein Eiskaffee :3)

Uni: lernen (muss man auch festhalten... nein, es ist nicht meine Hand oder mein PC, aber mein Eiskaffee :3)


Düsseldorf: Grand Prix Halbfinale 2

Düsseldorf: Grand Prix Halbfinale 2


Bonn

Bonn


Und weil ich es so oft nicht gemacht habe gibt es nachher dann noch einen zweiten Eintrag mit den Fotos der Kleidung, die ich in letzter Zeit getragen hab.

1

„You have to life“

Gestern war ich in Black Swan. Der Film wurde bereits im Vorhinein sehr hoch gelobt, also waren meine Erwartungen ein bisschen gemischt. Zum Einen sind die Filme von Darren Aronofsky (Requiem for a Dream) sehr beeindruckend. Hinzu kommt Natalie Portman die Protagonistin. Auf der Anderen Seite ist die Hauptthematik Ballett und eigentlich ist das nicht wirklich ein Thema, was mit interessiert (ich muss da immer an unpassenden Stellen anfangen zu lachen ._.). Zu Eindrücken und der Bewertung gibt es gleich mehr, aber jetzt kommt erst einmal ein bisschen Inhaltsangabe für die Menschen, die gerade nicht wissen worum es eigentlich geht: Nina ist eine engagierte Balletttänzerin. Als für die neue Spielzeit das Stück Schwanensee geprobt werden soll hofft sie endlich die Hauptrolle, die Schwanenkönigin, spielen zu dürfen. Doch in dieser Produktion soll es nicht nur um den weißen, reinen Schwan, sondern auch um seinen dunklen Zwilling, den schwarzen Schwan gehen. Um diese Doppelrolle spielen zu können muss Nina ihre innere Finsternis zulassen und gerät damit in immer weitere Abgründe ihrer eigenen Psyche. . .
Zu dieser von Vornherein recht düsteren Grundhandlung kamen nun im Film noch sehr großartige Bilder (schönes Spiel von Licht und Dunkelheit, Nahaufnahmen und Totalen) und ein Hauch von echt fiesen Ballettverletzungen. Von der ersten Minute an wurde man sanft in die Welt Ninas hineingezogen und war sich später gar nicht mehr sicher, was nun im Film echt und was nur Fantasie ist. Zusammenfassend kann ich also nur sagen: Guckt euch den Film unbedingt an. Er ist wirklich sehr großartig und, trotz Ballett, für alle Geschlechter geeignet. Wer Psychothriller nicht wirklich gut gucken kann sollte von dem Film jedoch besser die Finger lassen.

Und was ist sonst so passiert? Irgendwie gab es in den letzten Tagen nicht wirklich sehr informative Einträge. Eigentlich hab ich in den letzten Tagen fast nur für meine Japanischklausur gelernt. Mal sehen wie die wird. Ansonsten können nun die Veranstaltungen für das nächste Semester belegt werden (whaaaaaa ich komm schon ins vierte o_O). Da sind wieder sehr viele interessante Sachen dabei, die sich nur leider teilweise überschneiden -_- . Welche Fächer ich bekomme erfahre ich aber erst in einem Monat.
Nächste Woche beginnt in Düsseldorf die japanische Filmwoche. Ich fahr da mit Freunden hin. Das wird sicherlich sehr cool :3
Uuund zum Abschluss noch die Fotos der letzten Woche:

Tag 202: Sweatshirt-Jacke Beat Wear, T-shirt Avanti, Jeans Mister*Lady

Tag 202: Sweatshirt-Jacke Beat Wear, T-shirt Avanti, Jeans Mister*Lady


Tag 203: Strickjacke H&M, Jeans und T-Shirt Mister*Lady, Telefonkette Kool Kat Kustom

Tag 203: Strickjacke H&M, Jeans und T-Shirt Mister*Lady, Telefonkette Kool Kat Kustom


Tag 204: Pulli H&M, Jeans Mister*Lady

Tag 204: Pulli H&M, Jeans Mister*Lady


Tag 205 (26.01.2011): Strickjacke und Bluse H&M, Rock Pimkie, Strumpfhose C&A, Uhr Fossil

Tag 205 (26.01.2011): Strickjacke und Bluse H&M, Rock Pimkie, Strumpfhose C&A, Uhr Fossil


Tag 206: Strickjacke H&M, T-shirt Gina Tricot, Rock Pimkie, Strumpfhose C&A, Kamerakette Kool Kat Kustom, Uhr Fossil

Tag 206: Strickjacke H&M, T-shirt Gina Tricot, Rock Pimkie, Strumpfhose C&A, Kamerakette Kool Kat Kustom, Uhr Fossil


Tag 207: Strickjacke Mister*Lady, T-shirt Gina Tricot, Rock H&M,  Strumpfhose C&A, Kamerakette Kool Kat Kustom, Uhr Fossil

Tag 207: Strickjacke Mister*Lady, T-shirt Gina Tricot, Rock H&M, Strumpfhose C&A, Kamerakette Kool Kat Kustom, Uhr Fossil