0

Things about your life: Bed & Breakfast

Things about your life ist ein sehr süßes Projekt von Cityglamblog, bei dem es darum geht jeden Monat eine Journalaufgabe zu gestalten. Das Thema für März lautete ein perfekter Bed & Breakfast Tag. Also: Was tun, wenn man den ganzen Tag im Bett herumliegen kann.

bed

Wenn ich den ganzen Tag im Bett herumliegen könnte, würde ich natürlich lange schlafen und dann gemütlich Serien und Filme gucken. Zum Beispiel One Piece oder Marie Antoinette.

breakfast

Dabei würde ich frühstücken. Natürlich würde es Eier, Croissants und Erdbeermarmelade geben. Vielleicht sogar dekadente Muffins oder Cupcakes :3

creativ

Den Rest des Tages würde ich weiter Serien/ Filme gucken, lesen, zeichnen oder schreiben. Zwischendurch würde ich vielleicht auch ein paar Videospiele spielen. Wer weiß :3

Mein Journal wird übrigens langsam immer voller. Ein paar andere Seiten werde ich euch vielleicht auch bald präsentieren ^^

1

2012 gelesen

doku262_buecher

Ich habe mich einfach von Nin-chan inspirieren lassen und einmal nachgeschaut, was ich 2012 alles gelesen habe. Neben den vielen Büchern, die ich für die Uni lesen durfte und die größtenteils nicht in der Liste enthalten sind, habe ich folgende 24 Bücher gelesen:

Meine Favoriten:

Gerade bei der Hunger Games Trilogie war ich sehr überrascht, dass die Bücher ein so hohes Niveau hatten. Vorher hatte ich ein bisschen die Befürchtung, dass die Bücher in etwa so schlecht geschrieben sein wie die Twilight Bücher…

Die Bücher, die mir am wenigsten gefallen haben:

Durch Lady Chatterley’s Lover habe ich mich nur für ein Seminar durch gequält. Die erotischen Abenteuer einer Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts haben mich – trotz all der revolutionären Inhalte des Romans – absolut gar nicht gefesselt. Leider war der Erzählstil auch eher unterirdisch.

Ein langer Brief an September Nowak war ein vollständiger Fehlkauf. Die Zusammenfassung auf dem Buchrücken klang interessant, leider war es das Buch überhaupt nicht. Die vollkommen dämliche Protagonisten schwankt durch eine wirklich bedeutungslose Handlung.

Aktuell lese ich:

Cloud Atlas – David Mitchell

Ab nächstem Jahr nehme ich an einem Buchprojekt teil. Mehr dazu erfahrt ihr in einem der nächsten Blogeinträge ^^

0

„Summertime Madness“

Statt dem CFF bekommt ihr heute eine kleinen Wochenzusammenfassung a’la Die Welt eines Gefühlsfreaks.

Gesehen Marie Antoinette, Will & Grace Staffel 1, GNTM, ESC Halbfinale
Gehört Marie Antoinette Soundtrack, Florence and the machine
Gelesen Marie Antoinette Biographie (Antonia Fraser), die neue NEON, diverse Aufsätze über Intertextualität und Postmoderne
Getan Spazieren gegangen, im Park gesessen, Softimage Modelle gebastelt
Gegessen Melone, Himbeeren, gegrilltes Fleisch, Pfirsiche, Käseigel
Getrunken Apfelsaft, Wasser, Tee, Eiskaffee
Gedacht, dass sehr viel Blödsinn beim ESC gezeigt wird
Gefreut über den Besuch meiner Tante, Wind
Geärgert über das tolle 3D-Modelle, welches nicht konvertiert werden konnte -_-
Gewünscht, dass es in der Sonne etwas weniger heiß wäre
Gekauft Mach dieses Buch fertig, neue NEON Ausgabe, Plastikkorb, Socken
Gestaunt, wie unglaublich heiß es plötzlich ist

doku156_park_lernen
Zumindest konnte man bei dem herrlichen Wetter sehr gut im Park lernen. Noch zwei Aufsätze und ich habe endlich den ersten Schub Aufsätze für die Bachelor-Arbeit durch. Yuhu!

1

Mixed Thursday: Music and Pictures

Oh ja, es gibt nun noch eine kleine Insel, auf die ihr euch flüchten könnt, um Paris zu entkommen. Okay, nicht ganz, aber zum Teil. Irgendwann reichen durchdachte Einträge einmal und daher bekommt ihr nun einen kleinen Mix aus Dingen, die mich in letzter Zeit interessiert haben.

doku152_mixed_thursday01

Fleißig gekocht: Tomaten mit Mozzarella und Heiße Wildbeeren mit Grießbrei. Yum!

doku152_mixed_thursday02

Geschenke bekommen: Lipgloss im Laden und Uniwundertüte

you know I’m trying hard to take it back
so if by the time the bar closes
and you feel like falling down
I’ll carry you home

doku152_mixed_thursday03

Ziemliche cooles Street-Art-Bild in Köln entdeckt und Dreamgirls geguckt

doku152_mixed_thursday04

Erste Bilder aus Paris!


Vor der Parisfahrt ging es erst noch in Avengers (sehr guter Film!)

doku152_mixed_thursday05

Eiffelturm und Louvre :3


Staffel drei darf nun endlich in England auf DVD erscheinen >_<

doku152_mixed_thursday07
doku152_mixed_thursday08

Sehr leckere Melone und einer der Filme, die ich in letzter Zeit wahrscheinlich am häufigsten gesehen habe!

In den nächsten Tagen bekommt ihr leider nur vorbereitete Artikel. Meine Tante S-san kommt für einige Tage zu Besuch und da ist leider dann zu wenig Zeit für das bloggen über. Vergessen tu ich euch dennoch nicht :3

0

Filmtourismus

Wenn ihr nach den letzten drei Blogeintragen nun richtig Lust bekommen habt einmal nach Paris zu fahren – was ich euch wirklich nur sehr ans Herz legen kann – jedoch gerade aus irgendeinem Grund nicht könnt, so müsst ihr nicht verzagen. Macht doch einfach einen touristischen Spaziergang durch Paris mit der Hilfe von ein paar Filmen.

[I don’t own the following pictures!!!]

04Paris01

Ein Spaziergang durch Montmartre und hoch zur Sacré-Cœur mit der Fabelhaften Welt der Amelié

04Paris02

Zur alten Oper mit dem Phantom der Oper

Ein Tag in Versailles

Außen und Innen mit Marie Antoinette von Sofia Coppola:

04Paris03

04Paris04

04Paris05

Zurück in Paris

04Paris06

In den Louvre mit Bande à part

04Paris07

Durch den Louvre in neun Minuten Dank Bande à part

04Paris08

Notre Dame mit dem Glöckner von Disney

04Paris09

Ein Blick über Paris, mit Montmartre im Hintergrund in Moulin Rouge

04Paris10

Und in das Moulin Rouge mit Moulin Rouge

04Paris11

Auf den Eiffelturm mit Anastasia

04Paris12

Und zum Schluss zum Arc de Triumph mit der Crew von Funny Face

04Paris13

Und noch ein bisschen näher an den Triumphbogen mit Audrey und Fred in Funny Face

Und der große Vorteil von solch einer Art von Rundgang ist, dass ihr danach nicht erschöpft seit, keinen Muskelkater habt und vor allem die Stadt in vielen verschiedenen Epochen besuchen könnt.

0

Voyage dans le temps – Tag 3

Nach zwei Tagen Paris ging es am dritten Richtung Versailles. Natürlich habe ich eine komplett verklärte Vorstellung des Schlosses, ausgelöst durch den Film Marie Antoinette von Sofia Coppola. Ich stellte mich also ein wenig auf eine Enttäuschung an. Und siehe da, ich wurde sehr, sehr positiv überrascht. Das Schloss ist in Realität einfach so unglaublich riesig und prunkvoll. Der Schlossgarten scheint endlos zu sein. Überall glitzert Gold und lässt das Schloss wie die Sonne scheinen. Die Räume im Inneren sind unglaublich detailliert und liebevoll verziert. Jeweils ein Raum des Königs und der Königin sind in einem bestimmten Thema eingerichtet, welches sich symmetrisch im Raum des jeweils anderen spiegelt. Das Schloss, welches von 1661 an in seinen heutigen Zustand versetzt wurde, war lange Zeit Sitz der absoluten Herrscher Frankreichs.

Nachdem der Finanzminister Ludwig des XIV. sein imposantes Schloss präsentierte fühlte sich der König in seiner Ehre verletzt. Der Minister wurde kurzerhand verhaftet und schließlich hingerichtet. Kurz darauf begannen die Bauarbeiten am Schloss, welches zunächst als kleine Jagdhütte benutzt wurde. Nach und nach entstand nun das heutige Schloss, mit dem knapp 600 Hektar großen Park. Jeder König nach Ludwig XIV ließ eigene Änderungen und Bauarbeiten in Versailles durchführen.

Während der französischen Revolution wurden die Möbel des Schlosses verkauft und die Bilder in den Louvre gebracht. Ansonsten blieb des Schloss unberührt und wurde sogar als wichtiger Teil der französischen Geschichte geschützt. Die späteren Könige lebten kurzzeitig in den kleinen Schlössern im Park, wagten es jedoch nicht von dort aus zu regieren. Erst Louis-Philippe beschloss zu seiner Regierungszeit (1830-1848), dass Schloss in ein Museum umzugestalten. Der Zweck, dem es auch heute dient.

Das Schloss

03Paris01

Die Zufahrt zum Schloss

03Paris02

Ludwig XIV begrüßt die Besucher vor dem Schloss

03Paris03

Außenbereich des Schlosses

03Paris04

Das goldene Tor

03Paris05

Ein Gang durch Versailles

03Paris06

Die Halle der Ahnen

03Paris07

03Paris08

Mein freundlicher Audio Guide

03Paris09

Blick auf den Park

03Paris10

03Paris11

Der Spiegelsaal mit seinen unendlichen 73m Länge

03Paris12

03Paris13

Das Schlafgemach des Königs

03Paris14

Das Schlafgemach der Königin aka Marie Antoinette

03Paris15

Büste der Marie Antoinette

03Paris16

Krönung von Joséphine de Beauharnais, Frau von Napoleon Bonaparte

03Paris17

Geschichte der französischen Kriege in Bildern. Erinnert stark an den Louvre

Letzte Eindrücke

03Paris18

Abgrehtes DS-Spiel im „Gift shop“

03Paris19

Sehr überteuerter Makronen-Laden im Schloss

03Paris20

Die Kapelle des Schlosses

Post-Paris

Leider hatten wir nur knapp drei Stunden Zeit für die Besichtigung, da wir dann wieder zurück zum Bus und damit zurück nach Deutschland mussten. Die Zeit reichte damit nur für das Schloss, obwohl ich sehr, sehr gerne auch den Park besichtigt hätte. Das muss dann beim nächsten Mal nachgeholt werden xD

03Paris21

zu Hause gab es erst einmal einen Burger xDD

03Paris22

Einkäufchen: Versailles Buch, französische Marie Claire, Eintritttickets, Metrotickets, Eiffelturmschlüsselanhänger, Lesezeichen, Lineal

03Paris23

Lineal mit Marie Antoinette Zeichnungen; Lesezeichen mit MA-Schuh-Zeichnungen

0

Promenade à travers Paris – Tag 2

02Paris00

Am zweiten Tag der Fahrt ging es zu Fuß durch den östlichen Teil von Paris. Mit der Metro fuhren wir zunächst nach Montmartre, daher waren nur noch Füße zur Fortbewegung erlaubt.

Montmartre

02Paris01

Sacré-Cœur

02Paris02

Paris vom Hügel der Sacré-Cœur aus

02Paris03

Noch immer auf dem Hügel von Montmartre

02Paris04

Schokolade zum zerschlagen o_O

02Paris05

Montmartre-Friedhof: Eine Stadt der Toten mitten in der der Lebenden

02Paris06

Grab von François Truffaut

02Paris07

Moulin Rouge

Montmartre zeigt am besten dieses abgedrehte Bild von Paris, der Stadt der Künstler. Kleien Galerien, urige Cafés und Ähnliches reihen sich hier aneinander.

Auf den Spuren der Geschichte

Nach dem bereits anstrengenden – da hügeligen – Gang durch Montmartre, beschlossen Katerboy und ich, dass es zur Oper und von dort bis Notre Dame gar nicht soweit sein könnte. Wie sehr wir uns geirrt haben…

02Paris08

Space Invader gibt es auch in Paris

Irgendwie wurden ich nach der Straße von der „normalen“ Einkaufsstraße abgelenkt, welche elegant in Geschäfte von Chanel und Co. überging. Nach recht unerfolgreichem Stöbern in einigen der Läden (warum gibt es Etam nicht in Deutschland?), gingen wir wirklich weiter zur Oper. Unserem ersten Ziel.

02Paris09

Oper ö_ö

02Paris10

02Paris11

Academie nationale de musique

02Paris12

Park hinter dem Louvre

02Paris13

Louvre von hinten

Nach einer Rast im Louvrepark, der mir ein bisschen zu eckig und ordentlich war, machten wir uns an der Seine entlang auf den Weg.

02Paris15

Blick über die Seine

02Paris14

Der Eingang von la Conciergerie, dem Gefängnis der Revolution, in welchem unter anderem Marie Antoinette einsaß und welches früher ein königlicher Palast war.

02Paris16

Die angrenzende Sainte-Chapelle, die Kapelle des Königs, in welcher die Dornenkrone aufbewahrt wurde

02Paris17

02Paris18

Notre Dame

Komisch, dass es an der Kirche beinahe keine Tauben gab, dafür jedoch hunderte Spatzen.

02Paris19

Statur der Jeanne d’Arc in Notre Dame

02Paris20

Dîner im Le Chalet Saint-Michel

Am zweiten Tag hatten wir mehr Glück mit dem Essen. Das Le Chalet Saint-Michel hatte seinen eigenen Charme und vor allem gute Speisen zu wirklich angemessenen Preisen (für das komplette Essen haben wir 9 Euro bezahlt).

02Paris25

02Paris21

02Paris22

Vorspeise: Tomaten + Mozzarella mit gemischtem Salat

02Paris23

Hauptgang: Gebratenes Hähnchen (lecker *-*)

02Paris24

Nachspeise: Mousse au Chocolat

Bevor es ins Bettchen ging – nach neun Stunden Fußweg durch Paris -, wurden erst noch Vorräte für die Fahrt besorgt:

02Paris26

Lecker :3

2

Seven days of color: day 7 pink

Guten Abend meine lieben Leserlein! Und wieder ist ein aufregender Tag vorbeigegangen, doch bevor ich euch davon berichte kommt hier der letzte und finale Tag meiner Seven days of Color. Nachdem der Regenbogen nun zu Ende ist kommt nun die sehr mädchenhafte Farbe Pink.

Pink

Was zumindest deutlich wird ist, dass ich zu viele pinke Dinge besitze. Das wären zum Beispiel: pinker Rock (der irgendwie wundervoll ist und sehr zu grauen T-shirts passt), Marie Antoinette in der pinken DVD Hülle, FA Pink Passion (weil das Deo sooo gut riecht), meine Zettelbox mit dem pinken New York drauf, best of The Smiths, pinke Festplatte, Disneyprinzessinnen Fotoalbum, Kopfhörer, Schere, Best of The Ramones (nicht erkennbar), Typodarium 2012, Hello Kitty Beutel (sowas bekomme ich immer von meinem Bruder xD), wundervolle pinke Blümchenschuhe, Neon (weil es ein gutes Magazin ist), Textmarker (weil ein grüner nicht reicht) und pinker Nagellack (für den Fall, dass ich mal was Verrücktes mache und keinen Roten trage).

Eigentlich ist Pink das englische Wort für Rosa, aber irgendwie hat es das Wort im deutsche Raum geschafft zu einer eigenen Farbbezeichnung zu werden. Dabei wird helles Pink als Rosa und dunkles Rosa als Pink bezeichnet. So weit klar?

Meine Gefühle gegenüber Pink sind eher gemischt. Für so etwas wie Festplatten oder als Farbspritzer, der ab und zu vorkommt finde ich die Farbe sehr geeignet. Hin und wieder kleine pinke Gegenstände finde auch sehr wunderbar, aber zu viel des Guten mag ich dann wirklich nicht. Besonders weil ich blond bin würde ich mich in komplett Pink wie Reese Witherspoon in Legally Blonde fühlen.

doku108_farbwoche_regembogen

Und somit erreiche ich das Ende dieser Woche. Alle Regenbogenartikel könnt ihr hier nachlesen: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Lila.

In dieser Woche hat das Studium wieder begonnen. Daneben hat nun aber auch endlich mein Redaktionspraktikum angefangen und ich bin begeistert. Die Menschen sind nett, die Aufgaben interessant und man nicht das Gefühl nur zum kopieren und Kaffeekochen da zu sein. Bisher war ich zwei Tage dort und Freitag geht es weiter. Abgesehen davon hab ich heute auch endlich wieder einmal Neko-chan getroffen. Erst einmal ging es zum Sushimann und danach weiter zum Weihnachtsgeschenke austauschen. Alles in allem also ein sehr erfolgreicher Tag :3

0

Die Uhr tickt…

Wer am Gewinnspiel von Chochi in Wonderland teilnehmen möchte hat nur noch bis morgen (24.7.) um 24 Uhr Zeit. Montag Morgen werden dann die Gewinner gelost. Teilnehmen könnt ihr HIER. Zu gewinnen gibt es sehr schöne Dinge von Cute Monstr, Pretty Sucks, Discosweets Accessoires und KoolKatKustom.

Gewinnspielpakete
Die fertigen Pakete warten schon auf ihre Gewinner. Weiterhin allen Teilnehmern viel Glück.


Und wem dieses Gewinnspiel nicht reicht, dem möchte ich das Gewinnspiel von Pretty Sucks empfehlen. Dort kann man eines der sehr wundervollen T-shirts des Shops gewinnen.
Zum Beispiel dieses:
Pretty Sucks Gewinnspiel


Ansonsten habe ich jetzt Ferien, gammel in meiner Wohnung oder bei Freunden herum, konsumiere Unmengen an DVDs, Arbeite ein wenig und schreibe natürlich fleißig an meinen Hausarbeiten für die Uni. Uuuund der Sommerschlussverkauf war. Warum heißt der eigentlich nicht mehr so? Naja, da mein Verlangen nach sommerlicher Kleidung gerade relativ gering ist gab es dieses mal nur DVDs und einen wundervollen Trenchcoat von Review. Irgendwie habe ich letztes Jahr erfolglos sehr lange, in sehr vielen Läden gesucht um dann festzustellen, dass ich in den meisten noch blasser aussehe, als ich ohnehin schon aussehe. Dieses mal bin ich jedoch einfach über einen gestolpert, der sehr süß, runtergesetzt und in meiner Größe da war.

Somewhere, Pushing Daisies
Ich lieeeeeeeeeebe ja Sofia Coppolas Filme (Marie Antoinette, The Virgin Suicides, Lost in Translation und da gehört Somewhere natürlich in meine Sammlung. Der Film ist einfach wundervoll, obwohl (oder besser weil…) es nur eine minimale Handlung und so gut wie keine Dialoge gibt.
Und Pushing Daisies, die Serie rund um den Kuchenbäcker, der Tote wiederbeleben kann und dies ausgerechnet bei seiner Kindheitsliebe anwendet, muss natürlich auch gesammelt werden. Die Serie ist einfach zu entzückend.

Trenchcoat
Und endlich ein Kleidungsstück in meinem Schrank, in welchem man mir beinah glauben könnte, dass ich tatsächlich 21 und nicht 16 bin…

Args, leider ist letzte Woche meine Digi-Cam gestorben. Die Fotos werden also in nächster Zeit nicht ganz so toll von der Qualität sein, da ich nur mein Handy für Fotos benutzen kann. Doof!
Uuuuuuuund abschließend noch der Hinweis, dass ich es endlich einmal geschafft habe neue Reviews für Slowmotion zu schreiben.

0

„Gestern habe ich aufgehört mich zu töten.“ – Ophelia


Das Zitat stammt aus Heiner Müllers Hamletmaschiene, einem Theaterstück, welches Momentan in einem meiner Seminare besprochen wird. Die Tasse, passend zum Zitat, wenn man weiß, dass Ophelia in Hamlet Selbstmord begeht, ist das wunderbare Geschenk, welches ich von Souli-kun zum Geburtstag bekommen habe. Ich lieeeeeebe die Lemminge von Nichtlustig.
Die Woche war wieder relativ eintönig. Uni, arbeiten, Uni… nichts aufregendes. In der freien Zeit hab ich endlich Her fearfull Symmetry von Audrey Niffenegger (Die Frau des Zeitreisenden) weitergelesen. Der deutsche Titel lautet Die Zwillinge von Highgate. In dem Roman geht es um die Zwillinge Edie und Elspeth. Nach einer Auseinandersetzung zieht Edie nach Amerika, wo sie selbst Zwillinge bekommt. Elspeth bleibt in London zurück. Als jene plötzlich stirbt erhalten Edies Zwillinge, Valentina und Julia, einen Brief, in dem ihnen mitgeteilt wird, dass sie die Elspeth Wohnung am Highgate Friedhof, so wie ihr Vermögen erhalten. Hierfür gibt es jedoch zwei Bedingungen: die Zwillinge müssen ein Jahr in der londoner Wohnung leben und ihre Eltern dürfen die Wohnung nicht betreten. Somit beginnt ein aufregendes Abenteuer für Valentina und Julia.
Das Buch ist sehr gut geschrieben und wirklich spannend. Mir fehlen glaub ich noch um die 150 Seiten.
Des Weiteren habe ich fleißig Professor Layton und das geheimnissvolle Dorf gespielt, so dass ich es innerhalb von vier Tagen komplett (yuhu ich hab alle Rätsel gefunden und gelöst) durch habe. Gestern hab ich mit Teil zwei (Professor Layton und die Schatulle der Pandora) angefangen. Leider ist die Synchronisation nicht mehr auf Englisch, sondern nun auf Deutsch. Die Stimme von Layton ist nah zu identisch mit der Englischen, aber Luke, Laytons Assistent, klingt anders. Ich vermiss auch die typischen Sprüche von Layton. Sowas wie „Every Puzzle has an answerer.“ oder „Critical thinking is the key to success.“ kommt im zweiten Teil gar nicht mehr vor.
Uuuuh Sofia Coppolas (Marie Antoinette, The Virgin Suicides, Lost in Translation) neuer Film Somewhere ist am Donnerstag in Deutschland angelaufen. Hat irgendwer den Film schon gesehen? Ich mag die Filme von ihr wirklich gerne. Irgendwie strahlen sie immer eine sehr schöne Atmosphäre aus. Der Trailer sieht jedoch ein bisschen so aus, als könnte der Film genauso viel Handlung haben wie Lost in Translation, also quasi gar keine:

Getragen???

Tag 126: Strickjacke Avanti; T-shirt, Top und Shorts H&M; Strumpfhose unbekannt; Socken selbstgemacht von meiner Mum

Tag 126: Strickjacke Avanti; T-shirt, Top und Shorts H&M; Strumpfhose unbekannt; Socken selbstgemacht von meiner Mum


Tag 127: Pullover und Top H&M, Jeans Mister Lady, Telefonkette Kool Kat Kustom

Tag 127: Pullover und Top H&M, Jeans Mister Lady, Telefonkette Kool Kat Kustom


Tag 128: Pullover und Top H&M, Jeans Mister*Lady

Tag 128: Pullover und Top H&M, Jeans Mister*Lady


Tag 129: Sweatshirtjacke und Strumpfhose unbekannt, T-shirt H&M mit selbstberducktem Motiv, Top und Shorts H&M

Tag 129: Sweatshirtjacke und Strumpfhose unbekannt, T-shirt H&M mit selbstberducktem Motiv, Top und Shorts H&M


Tag 130 (13.11.2010): Sweatshirtjacke und Strumpfhose unbekannt, T-shirt H&M mit selbstberducktem Motiv, Top und Shorts H&M

Tag 130 (13.11.2010): Sweatshirtjacke und Strumpfhose unbekannt, T-shirt H&M mit selbstberducktem Motiv, Top und Shorts H&M