0

„Ice, Ice, Baby!“

Ich mag Eiswürfel. Gerade im Sommer liebe ich gut gekühlten Eistee, Saft und was man sonst noch so alles mit Eiswürfeln kühlen kann. Aber auch im Winter können die hübschen Formen verwendet werden um süße Pralinen zu zaubern. Gerade Silikonformen eignen sich dafür sehr, sehr gut. Der große Vorteil von Eiswürfelformen liegt dabei in den vielfältigen Formen und vor allem ihrem deutlich günstigeren Preis. Gerade liebe ich besonders diese Formen:

doku235_eis01

Für Vampirfans: Fred & Friends Eiswürfelform Silikon Cold Blooded. Picture by amazon

doku235_eis02

Für Weihnachten: Dr. Oetker 2191 Schokoladenform 24 Köstlichkeiten. Picture by amazon

doku235_eis03

Für die dunkle Seite: Star Wars Silikon-Form Darth Vader. Picture by amazon

doku235_eis04

Für Anhänger des Imperiums: Star Wars Silikon-Form Stormtrooper. Picture by amazon

doku235_eis05

Für Retro-Nerds: Pac Man Eiswürfelform Silikon. Picture by amazon

doku235_eis06

Für Verteidiger der Welt: Eiswürfel-Form ICE INVADERS – drink’em up!! Picture by amazon

0

Promenade à travers Paris – Tag 2

02Paris00

Am zweiten Tag der Fahrt ging es zu Fuß durch den östlichen Teil von Paris. Mit der Metro fuhren wir zunächst nach Montmartre, daher waren nur noch Füße zur Fortbewegung erlaubt.

Montmartre

02Paris01

Sacré-Cœur

02Paris02

Paris vom Hügel der Sacré-Cœur aus

02Paris03

Noch immer auf dem Hügel von Montmartre

02Paris04

Schokolade zum zerschlagen o_O

02Paris05

Montmartre-Friedhof: Eine Stadt der Toten mitten in der der Lebenden

02Paris06

Grab von François Truffaut

02Paris07

Moulin Rouge

Montmartre zeigt am besten dieses abgedrehte Bild von Paris, der Stadt der Künstler. Kleien Galerien, urige Cafés und Ähnliches reihen sich hier aneinander.

Auf den Spuren der Geschichte

Nach dem bereits anstrengenden – da hügeligen – Gang durch Montmartre, beschlossen Katerboy und ich, dass es zur Oper und von dort bis Notre Dame gar nicht soweit sein könnte. Wie sehr wir uns geirrt haben…

02Paris08

Space Invader gibt es auch in Paris

Irgendwie wurden ich nach der Straße von der „normalen“ Einkaufsstraße abgelenkt, welche elegant in Geschäfte von Chanel und Co. überging. Nach recht unerfolgreichem Stöbern in einigen der Läden (warum gibt es Etam nicht in Deutschland?), gingen wir wirklich weiter zur Oper. Unserem ersten Ziel.

02Paris09

Oper ö_ö

02Paris10

02Paris11

Academie nationale de musique

02Paris12

Park hinter dem Louvre

02Paris13

Louvre von hinten

Nach einer Rast im Louvrepark, der mir ein bisschen zu eckig und ordentlich war, machten wir uns an der Seine entlang auf den Weg.

02Paris15

Blick über die Seine

02Paris14

Der Eingang von la Conciergerie, dem Gefängnis der Revolution, in welchem unter anderem Marie Antoinette einsaß und welches früher ein königlicher Palast war.

02Paris16

Die angrenzende Sainte-Chapelle, die Kapelle des Königs, in welcher die Dornenkrone aufbewahrt wurde

02Paris17

02Paris18

Notre Dame

Komisch, dass es an der Kirche beinahe keine Tauben gab, dafür jedoch hunderte Spatzen.

02Paris19

Statur der Jeanne d’Arc in Notre Dame

02Paris20

Dîner im Le Chalet Saint-Michel

Am zweiten Tag hatten wir mehr Glück mit dem Essen. Das Le Chalet Saint-Michel hatte seinen eigenen Charme und vor allem gute Speisen zu wirklich angemessenen Preisen (für das komplette Essen haben wir 9 Euro bezahlt).

02Paris25

02Paris21

02Paris22

Vorspeise: Tomaten + Mozzarella mit gemischtem Salat

02Paris23

Hauptgang: Gebratenes Hähnchen (lecker *-*)

02Paris24

Nachspeise: Mousse au Chocolat

Bevor es ins Bettchen ging – nach neun Stunden Fußweg durch Paris -, wurden erst noch Vorräte für die Fahrt besorgt:

02Paris26

Lecker :3