0

Review: American Horror Storry

American Horror Story ist vermutlich eine der Serien, bei der ich am meisten Anläufe brauchte, um sie überhaupt zu gucken. Beim ersten Mal habe ich auf irgendeinem Privatsender die Vorschau gesehen und diese suggerierte, dass wahnsinnig viel nackte Haut gezeigt werden würde und die Serie sich in etwa auf dem Level von Spartacus bewegen würde. Also so gar nicht mein Fall.

Das zweite Mal habe ich ausversehen mitten in eine Folge hereingeschaltet. Ohne zu wissen, was da eigentlich lief, habe ich zwei Folgen hintereinander geguckt und war sehr gefesselt. Danach wollte ich mir die Serie auf DVD kaufen, nur wusste ich leider nicht genau was für eine Serie das überhaupt war. Die Internetrecherche schlug immer wieder AHS vor, aber das klang – mit der Vorschau im Hinterkopf – doch recht unrealistisch.

Schließlich habe ich dann doch mit der Serie angefangen und war direkt begeistert. Die Serie spielt im modernen Amerika in LA. Zu Beginn zieht eine Familie – Vater Psychologe, Mutter Hausfrau und Highschool-Tochter – in das sogenannte ‚Murder House‘ in dem, seit seiner Erbauung in den 1920er Jahren, immer wieder Menschen gestorben sind.

Die kleine Familie lässt sich davon nicht abschrecken, schließlich ist das Haus riesig und nach einer tiefen Ehekrise möchten sie hier neu anfangen. Der Vater eröffnet eine Praxis im Haus und beginnt Jugendliche zu behandeln, während er nicht bemerkt, dass seine Tochter immer depressiver wird.

Auch von den merkwürdigen Leuten, die immer wieder im Haus ein- und ausgehen bemerkt Dr. Harmon kaum etwas. Seine Frau und seine Tochter dafür um so mehr. Schnell steht für seine Tochter fest, dass es sich bei diesen Menschen um Geister handeln muss. Geister von Menschen, die in diesem Haus gestorben sind und die es nicht den Lebenden überlassen möchten…

Spannende Erzählweise und absurde Regisseure

Mit nur zwölf Folgen pro Staffel (von denen es mittlerweile drei gibt), ist American Horror Story eine recht kurze Serie, die an Lars von Triers Geister erinnert. Bis zur letzten Folge, weiß der Zuschauer nicht ob sich die Personen die Ereignisse nur einbilden oder bei wem es sich um Geister handelt und bei wem nicht.

Der Aufbau einer Folge bleibt dabei immer gleich: Zunächst wird beschrieben wie eine Person im Haus gestorben ist, danach springt die Handlung wieder zurück zur Haupterzählung in der Gegenwart und berichtet dort, wie die Hausbewohner mit den Geistern umgehen.

In Staffel zwei beginnt die Handlung wieder von vorne. Hier geht es nun nicht um das Murder-House, sondern um ein Asylum. In Staffel drei geht es sogar um ein komplettes Dorf. Faszinierend hierbei ist, dass die Idee, das Drehbuch und die Regiearbeit von den beiden Machern von Glee – eine Highschool-Serie mit Musicalcharakter – stammen. Der Bruch könnte kaum größer sein.

Während Glee überwiegend heiter erzählt wurde, ist American Horror Story mehr als nur düster. Für keinen Bewohner scheint es eine positive Zukunft geben zu können und die gräulichen Bilder unterstreichen diesen Eindruck noch.

Wer auf Horror-Geschichten steht, sollte unbedingt einmal mit der ersten Staffel beginnen!

Bei Amazon kaufen (deutsch + englisch): American Horror Story
Bei Myvideo gucken (nur deutsch): zu Myvideo

1

Mixed Thursday: Music and Pictures

Oh ja, es gibt nun noch eine kleine Insel, auf die ihr euch flüchten könnt, um Paris zu entkommen. Okay, nicht ganz, aber zum Teil. Irgendwann reichen durchdachte Einträge einmal und daher bekommt ihr nun einen kleinen Mix aus Dingen, die mich in letzter Zeit interessiert haben.

doku152_mixed_thursday01

Fleißig gekocht: Tomaten mit Mozzarella und Heiße Wildbeeren mit Grießbrei. Yum!

doku152_mixed_thursday02

Geschenke bekommen: Lipgloss im Laden und Uniwundertüte

you know I’m trying hard to take it back
so if by the time the bar closes
and you feel like falling down
I’ll carry you home

doku152_mixed_thursday03

Ziemliche cooles Street-Art-Bild in Köln entdeckt und Dreamgirls geguckt

doku152_mixed_thursday04

Erste Bilder aus Paris!


Vor der Parisfahrt ging es erst noch in Avengers (sehr guter Film!)

doku152_mixed_thursday05

Eiffelturm und Louvre :3


Staffel drei darf nun endlich in England auf DVD erscheinen >_<

doku152_mixed_thursday07
doku152_mixed_thursday08

Sehr leckere Melone und einer der Filme, die ich in letzter Zeit wahrscheinlich am häufigsten gesehen habe!

In den nächsten Tagen bekommt ihr leider nur vorbereitete Artikel. Meine Tante S-san kommt für einige Tage zu Besuch und da ist leider dann zu wenig Zeit für das bloggen über. Vergessen tu ich euch dennoch nicht :3

0

Fundstücke! – Die Millionste

Hallo ihr Lieben. Wie schön, dass ihr mir weiterhin die Treue haltet, auch wenn ich im Moment ein bisschen unproduktiv bin. Dabei hab ich eine halbfertige Review und ein Rezept für euch rumliegen. Ach und das Special hoppst auch schon den ganzen Tag aufgeregt neben mir herum. Leider MUSS meine Programmieraufgabe endlich fertig werden. Daher gibt es heute nur ein paar Fundstücke für euch ö_ö

doku138_fundstuecke01

Maple frosted Doughnut von Dunkin' Donuts: Unglaublich lecker! Seit Jahren meine Lieblingssorte :3


Somebody That I Used To Know im Glee-Style. Mag ich lieber als das Original und das nicht nur weil ich ein kleines Fan-Girl bin ö_ö

doku138_fundstuecke02

Magazin Novum: Hat das schon mal jemand gekauft? Sieht sehr interessant aus!

doku138_fundstuecke03

Super Stay 24 color Lippgloss von Maybelline New York in der wundervollen Farbe Red Passion (510)

Leider ist der Deckel von meinem geliebten Kiko Gloss kaputt gegangen. Es musste also Ersatz her! Und ich bin begeistert. Er hält und hält und hält. Hat dabei eine wesentlich schönere & intensivere Farbe und lässt sich weder durch Essen, Trinken noch Knutschen vollständig zerstören!

doku138_fundstuecke04

Die Kölner sind schon verrückt! Heute wurde vor dem Dom ein pinker Teppich ausgebreitet.

Und from wire to wire habe ich wieder einmal neu entdeckt :3 Leider für uns Nicht-Amerikaner nur auf Tape.tv…

4

Seven days of color: day 3 yellow

Hallo ihr Lieben Leserlein! Draußen ist es wieder einmal recht grau und trüb und daher bring ich ein bisschen Farbe in die Welt. Wie schon in den letzten Tagen, werde ich auch heute Gegenstände in einer bestimmten Farbe vorstellen. Heute geht es um die Farbe Gelb und damit um die dritte Farbe. Gelb ist wirklich nicht eine meiner Lieblingsfarben und daher war es wirklich schwer gelbe Dinge zu finden. Dadurch, dass ich blond bin kann ich auch schlecht gelbe Kleidung tragen und somit habe ich auch nur einen gelben Rock, der eher weißlich aussieht.

Gelb an sich wirkt eher fröhlich und wird mit der Sonne assoziiert, findet sich in der Natur besonders bei Zitrusfrüchten, Blumen und Schmetterlingen. Symbolisch steht Gelb für Neid und Gier (besonders freundliche Farbe also). In China war es die Farbe des Kaisers.

Gelb

Da Reclambücher so hübsch Gelb sind und ich einige besitze konnte ich zumindest damit ein Bild füllen. Ich habe nur meine Lieblinge benutzt, sonst hätte es ausgesehen, als hätte ich mehr gelbe als rote Gegenstände. Waas man also sieht: Don Karlos (yeah!), Die Leiden des jungen Werther, Tesaroller, Zitronenkronkorken, Milchkännchen, Das Steinerne Licht (ein wirklich sehr geniales Buch einer wundervollen Trilogie), Post’its (die kleben überall in der Wohnung), Ein Sommernachtstraum, Die Verwandlung, Glee Season 1, Japanischwörterbuch (hab ich in der 6. Klasse gekauft ö_ö), einige Pinne für meine Korkwand, noch mehr Post’its und eine kleine Papierschachtel.

Gleich kommt hoffentlich meine Bestellung aus England an (mit Glee Season 2!!!) und ansonsten werden die Ferien weiter mit Terraria und Professor Layton 4 spielen verbracht.

2

Die Rückkehr….

Und ich bin wieder da. Die letzten Tage in Amsterdam waren wundervoll. Ich habe so viele inspirierende Gebäude gesehen. Alles war einfach wunderbar. Jetzt werden die tausenden Urlaubsfotos ausgewertet und dann wird es hier einige Fotos geben.
Jetzt erst einmal vom Urlaub ausruhen und Glee weiter gucken!

3

GamesCom 2011

Ich habe die GamesCom auch dieses Jahr erfolgreich überlebt. Nachdem ich letztes Jahr an drei Tagen dort war dachte ich, dass es dieses Jahr reichen würde an einem Tag zu gehen.
Gamescom EIngang
Der Eingang war voll und überall war Gedrängel. Am Seiteneingang war es dann ein bisschen besser, so dass man recht schnell rein konnte.
Gamescom PSVita
Leider gab es keinen Square Enix Stand, also ging es durch zur PSVita. Dieser kleiner Handheld ist der Nachfolger der PSP und überzeugt durch eine flüssigere Steuerung. Zusätzlich gibt es sowohl an der Vorderseite und der Rückseite einen Touch-Screen.
Ebenfalls im Sony-Bereich konnte man neue Spiele für Move für die PS3 testen. Mit sinnvollen Spielen macht dies wesentlich mehr Spaß, als nur mit langweiligen Sportspielen (auch wenn wieder fast nur Sport- und Tanzspiele vorgestellt wurden).
Gamescom Bändchen
Die Altersbändchen waren übrigens dieses Jahr wesentlich besser als die vom letzten Jahr. Statt Papier gab es Stoff.
Gamescom Nintendo
Später ging es weiter zu Nintendo und SEGA. Sony Generations sieht nett aus, mehr leider auch nicht, und Olympische Spiele 2012 (Sonic vs Mario…) war okay (gut um die Wii auszuprobieren…).
Die Schlange bei Zelda war leider super lang (schade!), so dass ich das leider nicht anspielen konnte. Stattdessen hab ich Super Mario Land für den 3DS getestet. Das Spiel scheint wirklich gut zu sein (sowohl von der Steuerung, als auch von den Spielfeatures). Leider stört mich der 3D Effekt mehr, als das er wirklich beeindruckt…
Gamescom Sonickram
Einzig gutes am SEGA-Stand waren die Vitrinen mit dem Sonic-Gedöns.
Von dort ging es dann zur XBox 360° Kinect. Die Steuerung war lustig. Gespielt wurde Disneyland, bei welchem einzelne Episoden aus diversen Disneyfilmen nachgespielt wurden.
Gamescom Lego Harry Potter
Sehr süß war Lego Harry Potter Jahr 5-7. Gute Steuerung, viel Humor, nette Grafik und eine gute Handlung.
Gamescom Dance
Gefühlt gab es ca 10.000 Stationen, an welchen man Tanzspiele spielen konnte. Ob Wii, Kinect oder PS3 Move, überall lockten lustige Tanzspiele. Leider wirken die Dinger auf Dauer langweilig. Einzig witziges Ereignis bei diesen Spielen war der Tanz des Klonkriegers auf der Move Bühne.
Gamescom Wand
Weiter ging es dann noch durch die nächsten sehr überfüllten Hallen. EA und Blizzard lockten natürlich wieder mit großen Titeln (Marseffects, Battlefield, Diabolo III…). Außerdem konnten wieder diverse Onlinespiele angeguckt werden.
Alles in allem war es voll, voll, voll, voll. Zwischendurch wurden einige der Wartenden gar nicht mehr reingelassen. Zusätzlich wurden irgendwann keine Tickets mehr verkauft.
Abschließend lässt sich feststellen, dass Konsolen momentan mit Bewegungsspielen (Wii, Kinect, Move) werben, 3D allgegenwärtig war (3D Brillen, 3D Fernseher, 3D Brillen in denen Monitore eingebaut waren und nactürlich der 3DS), Stände der großen Anbieter schlecht zu besuchen sind (4 Stunden anstehen für Marseffects, Diabolo oder auch Batman Arkham City). Mal sehen, was es auf der GamesCom 2012 geben wird!


Neben der GamesCom konnte ich mich auch über die Ankunft meines Päckchens aus England. Wie krass viel preiswerter DVDs dort sind.In Deutschland hätte ich für die erste DVD Box der ersten Staffel von Glee (es gibt zwei Boxen für die Staffel) genauso viel bezahlt wie nun für Folgendes:

Glee

Glee: Die komplette erste Staffel


Uuuuuuund
DVDs

Black Swan und Following

Am Montag geht es nun mit Käsekuchen zusammen nach Amsterdam!!! Also wird es erst danach wieder neue Blogeinträge geben. Dann hoffentlich mit vielen Fotos!