Ich habe mich einfach von Nin-chan inspirieren lassen und einmal nachgeschaut, was ich 2012 alles gelesen habe. Neben den vielen Büchern, die ich für die Uni lesen durfte und die größtenteils nicht in der Liste enthalten sind, habe ich folgende 24 Bücher gelesen:
- Eine Besichtigung von Versailles – diverse Autoren
- Die Villa am Rande der Zeit – Goran Petrovic
- Monster – Benjamin Maack
- Lord of the flies – William Golding
- Wachstumsschmerz – Sarah Kuttner
- A Clockwork Orange – Anthony Burgess
- Nineteen eighty-four – George Orwell
- Lady Chatterley’s Lover – D. H. Lawrence
- Extrem Loud & Incredibly Close – Jonathan Safran Foer
- The Hunger Games Trilogie – Suzanne Collins
- Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand – Jonas Jonasson
- Ein langer Brief an September Nowak – Markus Berges
- Franz Kafka: Tagebücher 1909-1912 – Franz Kafka
- Deutsch für junge Profis – Wolf Schneider
- Marie Antoinette – Antonia Fraser
- Michel Foucault – Reiner Ruffing
- Raumtheorie – Stephan Günzel (Hrsg.)
- Einführung in den praktischen Journalismus – Walther von La Roche
- Yakuza Movie Guide – Mark Schilling
- Meat Market – Laurie Penny
- Paris (ein Reiseführer) – Waltraud Pfister-Bläske
- Design it Yourself – Ellen Lupton (Hrsg.)
Meine Favoriten:
- Die Villa am Rande der Zeit – Goran Petrovic
- A Clockwork Orange – Anthony Burgess
- Marie Antoinette – Antonia Fraser
- The Hunger Games Trilogie – Suzanne Collins
Gerade bei der Hunger Games Trilogie war ich sehr überrascht, dass die Bücher ein so hohes Niveau hatten. Vorher hatte ich ein bisschen die Befürchtung, dass die Bücher in etwa so schlecht geschrieben sein wie die Twilight Bücher…
Die Bücher, die mir am wenigsten gefallen haben:
- Lady Chatterley’s Lover – D. H. Lawrence
- Ein langer Brief an September Nowak – Markus Berges
Durch Lady Chatterley’s Lover habe ich mich nur für ein Seminar durch gequält. Die erotischen Abenteuer einer Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts haben mich – trotz all der revolutionären Inhalte des Romans – absolut gar nicht gefesselt. Leider war der Erzählstil auch eher unterirdisch.
Ein langer Brief an September Nowak war ein vollständiger Fehlkauf. Die Zusammenfassung auf dem Buchrücken klang interessant, leider war es das Buch überhaupt nicht. Die vollkommen dämliche Protagonisten schwankt durch eine wirklich bedeutungslose Handlung.
Aktuell lese ich:
Cloud Atlas – David Mitchell
Ab nächstem Jahr nehme ich an einem Buchprojekt teil. Mehr dazu erfahrt ihr in einem der nächsten Blogeinträge ^^