7

Breath of the Wild: 100% Liebe [Videospielrezension]

Breath of the wild ist eines der besten Videospiele, welches jemals gemacht wurde. Punkt. Geht es euch kaufen. Ausrufezeichen. Genau so klingt genau jede Rezension, die man zu Nintendos neuem Titel Breath of the Wild, der zeitgleich für die Wii U und die neu erschienen Nintendo Switch erschienen ist, liest. Aber ist das Spiel wirklich so fantastisch wie alle sagen? Ein Blick auf Breath of the Wild nach 80 Stunden Spielzeit.

Endlich geht es mit The Legend of Zelda auf der Nintendo Switch mit Breath of the Wild weiter.

Screenshot aus Breath of the Wild von Nintendo

Breath of the Wild beginnt in einem Schrein, indem der Held – Link – nach einem hundertjährigen Schlaf erwacht. Ohne Erinnerungen betritt er ein vollkommen zerstörtes Hyrule. Die Menschen haben dieses Gebiet fast vollständig verlassen, wenn sie das Glück hatten dem alles vernichtenden Krieg zu entgehen. Doch was ist vor hundert Jahren eigentlich geschehen?

Genau so ließe sich grob die Grundhandlung von The Legend of Zelda: Breath of the Wild zusammenfassen. Oder um es kurz zu machen: Link muss wieder einmal Zelda und Hyrule vor Ganon retten. Es ist die Handlung von ungefähr jedem Zelda-Spiel, welches jemals herausgebracht wurde und dennoch ist es nicht einfach ein Klon von Twilight Princess oder Ocarina of Time, sondern es entfaltet seine ganz eigene Welt.

Open World-Spiel mit phänomenalen Gameplay

Allein dadurch, dass das Spiel das erste Open World-Zelda ist, kann es nur anders sein als alle andere Teile. Der Spieler selbst kann bestimmen was er tun möchte. Direkt zum Schloss gehen und versuchen Ganon auszulöschen? Mit dem Pferd tagelang durch Hyrule reiten? Erinnerungen sammeln? Nebenquests erfüllen? Waldgeister unter Steinen hervorziehen? Dem Spieler stehen alle Türen offen und das kann schnell auf die Nerven gehen, den in vielen bereichen gibt es keinerlei Anleitung. Niemand nimmt einen an der Hand und sagt: „Zu diesen Orten musst du reisen um deine Erinnerungen zurück zu bekommen.“ oder gibt uns konkrete Hinweise. Alles muss selber erarbeitet werden. Wer Glück hat und den richtigen NPC zur richtigen Zeit trifft, erfährt wo man hin muss, wie man kocht oder ein Pferd reitet. Man kann natürlich auch einfach ausprobieren was man so alles mit den vielen Knöpfen des Controllers anstellen kann.

Genau dieses macht viele Spieler wahnsinnig, die dann doch daran gewöhnt sind, dass es irgendwo einen roten Pfaden – außerhalb der Haupthandlung, die man in beliebiger Reihenfolge durchlaufen kann – gibt. Es ist aber auch jene Sache, die Breath of the Wild auf eine Stufe zu Spielen wie Mordors Schatten bringt.

Vollkommene Freiheit bedeutet eben genau dies: Die Freiheit alles zu tun und zu erleben, wie es der Held von Hyrule erleben würde. Und dies bedeutet eben auch, dass man zufällig die richtigen Dinge in einen Kochtopf werfen muss um leckeres und vor allem heilendes Essen zu kochen, oder per Zufall einen Ort von einem Foto wiedererkennt. So funktioniert das richtige Leben und wer ein richtiges Abenteuer erleben möchte, der muss eben auch nach Schreinen suchen und bekommt nicht einfach einen fetten leuchtenden Punkt auf einer Karte angezeigt.

Obwohl, um fair zu sein, muss man natürlich zugeben, dass das Spiel die Spieler nicht vollkommen hilflos zurücklässt. Die bereiche der Haupthandlung werden auf der Karte angezeigt und in wenigen Gesprächen findet man zumindest heraus wie man sich gegen die Kält oder Hitze schützt. Ansonsten kann man sich darüber freuen auf wie viele verschiedene Arten man in Hyrule sterben kann und wie schnell man dazu lernt, dass alle Umwelteinflüsse potenziell tödlich sein können. Ob man beim Klettern abrutscht, ertrinkt, vom Blitz getroffen wird, erfriert, verbrennt oder einfach von einem Gegner – und sei er einfach eine Ziege, die man ärgert – besiegt wird, die ganze Welt kann eine potenzielle Todesfalle sein. Und ja, so ist das Leben nun einmal, wenn man versucht im Gewitter einen Berg zu erklimmen oder in einem dünnen Shirt durch den Schnee stapft.

Tolle Grafik, seltsam viele Tasten und atmosphärische Musik

Viele Menschen mögen den papierartigen look nicht, den die letzten Zelda-Titel und besonders Spiele wie Wind Waker hatten. Statt 3D-Animation, die „echte Welt“ schreit, spielt die Reihe schon seit längerem mit einem Stil, der eher versucht wie ein Bilderbuch zu wirken. Persönlich finde ich genau dies sehr, sehr schön, denn das Spiel erzählt eine Geschichte – ein Märchen, wenn man so möchte –, welches durch die gängige 3D-Animation mit highend-Texturen schnell wie jedes andere open World-Fantasy-Spiel wirken würde und nach wenigen Jahren veraltet wirkt.

Stattdessen wagt Nintendo etwas anderes und gibt Breath of the Wild einen Stil, der malerische Landschaften – nun ja – wie gemalt aussehen lässt. Dies erschafft wunderschöne Bildwelten, die man stundenlang betrachten möchte. Einziger Wermutstropfen: Manchmal sind die Animationen nicht ganz auf den Punkt. So greift Link beim Klettern in die Luft.

Auch an die vielen Tasten, die gleichzeitig im Kampf gedrückt werden müssen, wirken im ersten Moment etwas zu kompliziert. Ja, der neue Nintendo Switch Controller hat 18 Tasten, aber müssen sie wirklich alle bei einem Spiel eingesetzt werden? Zudem sind die beiden Joysticks, die auf unterschiedlichen Höhen des Controllers liegen, nicht ganz optimal platziert, aber dafür kann das Spiel ja nichts.

Wenn man sich auf etwas bei Zelda verlassen kann, dann sind es Hühner und Krüge. Und natürlich auch der wirklich sehr gute Soundtrack. In diesem Fall stammt die Musik von Manaka Kataoka, der auch schon den Soundtrack für The Legend of Zelda: Spirit Tracks und Animal Crossing: New Leaf lieferte. Egal in welcher Situation, die Geräusche und Lieder passen perfekt zur Stimmung. Mal schicken die Lieder den Spieler auf die Reise in eine friedlichere Zeit, mal warnen sie ihn vor drohender Gefahr. Dabei werden altbekannte Lieder wie Zeldas Wiegenlied wieder aufgegriffen und subtil erneuert.

Zu recht gehypt?

Es ist vollkommen verständlich, dass Breath of the Wild solch fantastische Rezensionen bekommen hat. Die Grafik und der Sound sind unglaublich beeindruckend. Die komplette Atmosphäre des Spiels ist einfach nur toll. Spieler, die die alten Spiele kennen, werden sich über kleine Details – Die Zitadelle der Zeit, Krogs, Impa – freuen können, während neue Spieler ein wirklich großartiges Spiel vorfinden.

Das Gameplay ist nicht unbedingt revolutionär, zeigt jedoch, dass Nintendo vollkommen in der Gegenwart angekommen ist und nicht nur Spiele für Kinder und casual gamer produziert. Persönlich hätte ich mir noch mehr Handlungsszenen gewünscht, aber da ist ja jeder Spieler anderes.

Nach gut 80 Stunden Spielzeit habe ich die Haupthandlung, 3/4 der Schreine, etwa die Hälfte aller Krogs, alle Erinnerungen und einen guten Teil der Nebenquests erledigt. Aber, nach so vielen Stunden ist eben noch genug in Hyrule übrig, was entdeckt werden kann und was ich entdecken möchte. Und im Zweifelsfall kann man einfach mit seinem Pferd in den Sonnenuntergang reiten und die wundervolle Atmosphäre genießen.

The Legend of Zelda: Breath of the Wild ist für Wii U und Nintendo Switch erhältlich (Jetzt bei Amazon kaufen)

-> Nintendo Switch bei Amazon kaufen

1

Nintendo Switch: noch mehr Nintendo-Games zum sammeln [SaSo]

Am heutigen Sammlungssonntag wird sich alles um Nintendos neue Konsole Nintendo Switch drehen. Denn neben einigen Detail zur Funktionsweise und dem offiziellen Erscheinungsdatum für Europa (3.3.17) sind nun auch die ersten Spieletitel angekündigt worden

Die neue Nintendo Switch wartet direkt mit einigen großen Titeln auf. Darunter Super Mario Odyssey, Zelda Breath of the Wild, Mario Kart 8 Deluxe, 1 2 Switch und Super Bomberman R.

Bilder: nintendo.de

Alte und neue Helden für die Nintendo Switch

Anders als bei der Wii u geht Nintendo dieses mal mit einem ziemlich großen Line-Up an den Start. Dazu werden nicht nur eigene Spielekreationen gehören, sondern auch Titel von Zweitherstellern. Hierzu gehören Skyrim V, Disgaea 5, FIFA und Sonic Mania. Doch abgesehen davon sind es gerade Nintendos eigenen Spiele, die ihre Konsolen so stark machen.

Direkt in der ersten Welle an Neuerscheinungen finden wir The Legend of Zelda: Breath of the Wild, den lang erwarteten neuen Zelda-Titel, Super Bomberman R und 1 2 Switch. Gerade auf Bomberman freue ich mich wie wahnsinnig, denn das letzte Bomberman erschien 2009 und ich liebe dieses sehr schnelle Multiplayerspiel. Auch dieses Mal wird es wieder die Möglichkeit geben mit bis zu 8 Spielern gleichzeitig zu spielen.

Breath of the Wild ist natürlich für jeden Nintendo-Fan ein muss, denn schließlich ist es endlich wieder ein neuer Zelda-Titel und nicht nur ein Remake eines bereits existierenden Spiels. (Tri Force Heroes klammere ich hier aus, denn so richtig storylastig war das Spiel für den 3DS nun nicht unbedingt.)

Auch 1 2 Switch sieht nach einem recht witzigen Titel aus. In der verrückten Minispielsammlung a lá Wario Ware tretet ihr mit den neuen Kontrollern in 1vs1 Spielen gegeneinander an. Dabei ist es Nintendo vor allem wichtig, dass ihr mit eurem Gegenüber und weniger mit dem Bildschirm interagiert.

Im Frühjahr folgen dann vor allem Zweittitel, aber auch das neue Spiel Arms – ein recht japanisch aussehendes Kampfspiel, bei dem jeder Spieler einen Kontroller in jeder seiner Hände halten muss um anzugreifen und die eigenen Bewegungen für den Kampf benutzen muss – und Mario Kart 8 Deluxe werden veröffentlicht.

Gerade Mario Kart 8 Deluxe begegne ich mit sehr vielen gemischten Gefühlen. Mario Kart 8 für die Wii U war bereits ein sehr gutes Mario Kart dessen einzige Schwäche die fehlenden Kampfarenen waren. Und während die Spieler hofften, dass Nintendo ein Update mit diesen fehlenden Strecken herausbringen würden, hat Nintendo beschlossen dieses Update in ein „neues“ Spiel zu integrieren. Neu sind dabei einige neue spielbare Figuren (King BuuHuu!!! und die Inklings aus Splatoon), sowie richtige Kampfarenen. Ob dies die Investition wert sein wird kann ich gerade noch nicht sagen. Klar ist jedoch, dass ich weiterhin auf ein Update für die Wii U hoffen werde, was wohl niemals kommen wird.

Für alle, die die Inklings ins Herz geschlossen haben, wird der Sommer besonders spannend werden, denn dort wird Splatoon 2 erscheinen. Bisher hat der Trailer wenig neues gezeigt. Es wird neue Arenen, Waffen und Kostüme geben. Die generelle Spielweise scheint im großen und ganzen gleich zu bleiben. Werde ich mir das Spiel dennoch kaufen? Vermutlich.

Nachdem im Herbst Skyrim erscheint, mit dem mich Nintendo nun so gar nicht locken kann, erscheint pünktlich zur Feiertags-Saison Super Mario Odyssey, ein neuer Mario Titel, bei dem man sich durch diverse Welten kämpft um Prinzessin Peach von Bowser zu retten. Klassischer kann Nintendo gar nicht mehr werden.

Wann Spiele wie Sonic Mania – auf welches sich mein inneres Sega-Kind sehr freut – erscheinen werden, steht noch nicht fest. Klar ist nur: 2017 werden noch einige Spiele erscheinen.

Viel wichtiger als die Frage nach den angekündigten Titeln, ist für viele Fans natürlich die Frage wie gut die Nintendo Switch funktionieren wird, denn neben einer klassischen TV-Konsole, ist dieses Gerät gleichzeitig ein Handheld / Tablett mit einer Akku-Laufzeit von bis zu sechs Stunden.

Auf welche Titel freut ihr euch vor allem? Und auf welche Spielankündigungen hofft ihr noch?

Alle Spiele und die Konsole könnt ihr natürlich auf Amazon vorbestellen:

0

Outfittmittwoch ohne Outfit [OuMi]

Hallo ihr Lieben, leider bin ich wieder einmal nicht dazu gekommen Outfitfotos vorzubereiten. Args, mein Leben ist gerade aber auch etwas verrückt. Mein Freund und ich suchen nach unserer ersten gemeinsamen Wohnung, mein Chef schickt mich wieder zur Schule und jetzt überlappen sich auch noch die E3 und das Hurricane Festival.

Neue Wohnung, neue Schulung

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, bin ich jetzt schon länger mit meinem neuen Freund zusammen. So lange, dass neuer Freund es nicht mehr wirklich trifft und L-kun und ich beschlossen haben so langsam mal nach einer gemeinsamen Wohnung zu suchen. In Köln ist das aber gar nicht mal so einfach, vor allem, wenn man wie wir, zu hohe Ansprüche hat.

Außerdem bin ich viel damit beschäftigt fleißig eine großartige Schulung zu besuchen, in der ich lerne wie man mit Linux, TypoScript (der scripting Methode hinter dem CMS Typo3), PHP und MySQL richtig umgeht. Das ist ganz schön viel Stoff, aber ich freue mich Wahnsinnig, dass mir mein Chef die Möglichkeit gibt meine IT-Kenntnisse weiter auszubauen. *-*

E3 2015

Guckt ihr euch eigentlich Präsentationen der E3 an? Ich finde es ja immer sehr spannend, welche neuen Spiele bald auf den Markt kommen werden. Leider sieht Assassins Creed Syndicat mal wieder vielversprechend aus, aber das sah Unity auch und es war handlungsmässig mehr als schwach.

Die Microsoft Präsentation fand ich recht unüberraschend. Langsam hab ich das Gefühl, dass da mehr auf Hardware, als auf Spiele gesetzt wird.

Zu Kingdom Hearts hat man natürlich nichts erfahren, dass hat niemanden mehr überrascht.

Was ich wiederum sonderbar fand, war die Tatsache, dass viele Menschen von der Nintendo-Präsentation enttäuscht waren. Dabei kündigt Nintendo auf der E3 seit Jahren nicht mehr viel an und mit dem Lichtschimmer einer neuen Konsole wird es natürlich jetzt keine krassen Spiele mehr geben. Ich freue mich trotzdem auf das neue Multiplayer-Zelda für den 3DS, Starfox, die Animal Crossing-Spiele, den Mario Maker und die neuen Amiibos. Habt ihr die Bilder von diesen großartigen Animal Crossing-Amiibos gesehen? Vermutlich werde ich arm, wenn ich alle hole, die ich gerne hätte. Und bei meinem Glück wird Isabell einer dieser Amiibos, die 50 Euro kosten werden.

Hurricane 2015

Ich hatte super viel Glück, dass ich über einen Bekannten auf die Gästeliste für das Hurricane komme. Wie ihr in den letzten Jahren sicherlich bemerkt hab, bin ich ein sehr großer Fan dieses Indie-Alternativ-BritPop-DeutschlandHipHop-Festivals. Ich mag die Stimmung und natürlich die sehr gute Musik. Durch den Japanurlaub wollten L-kun und ich eigentlich auf ein Festival in diesem Jahr verzichten, aber so kann ich doch noch hin und endlich, endlich, endlich Florence + The Machine und Materia live sehen.

Und was ist mit dem Blog? Keine Sorge, ich hab zumindest etwas vorgearbeitet, so dass ihr noch einen Abenteuer Japan-Beitrag und eine Sammlung am Sonntag bekommt.

Montag geht es übrigens noch nach Hamburg. Hat einer von euch Tipps für mich? Was muss ich mir unbedingt angucken?

1

Gamescom Entdeckungen 2014 [SaSo]

Laute Geräusche, blinkende Lichter, Hallen voller Menschen, sich durch die Menge schieben und dann der Moment indem man endlich am Ziel angekommen ist und ein nagelneues Videospiel ausprobieren kann. Jaja, die Gamescom geht einmal wieder zu Ende. Ich hatte – Gott sei Danke – das Glück wieder mit dem Team von I know your Game unterwegs sein zu dürfen. Und dies heißt vor allem eins: Man MUSS nicht in die Consumer Halls – also die normalen Messehallen – um sich Spiele angucken zu können, sondern befindet sich größtenteils im Pressezentrum. Dort bekommt man – wenn man dran gedacht hat einen Termin auszumachen – Präsentationen mit den Entwicklern und kann in aller Ruhe Spiele testen.

Klar hab ich auch ab und zu einen kleinen Abstecher in die normalen Hallen gemacht, man möchte ja mitbekommen, was dort passiert, und habe mich immer wieder gefreut, wenn ich in die Ruhe des Pressebereichs zurück durfte, wo lediglich die Hektik unserer Pressetermine auf einen wartete.

Neue Spiele braucht das Land

Und es wäre nicht die Gamescom, wenn man nicht später erschöpft nach Hause kommen würde und sich wünschen würde hunderte von Euro für neue Spiele auszugeben. Besonders bei Nintendo hätte ich gerne gesagt „Shut up and take my money“, denn das Line-Up kann sich echt sehen lassen!

Neue Spiele der Gamescom 2014

Bilder von: xtodie.com, videogames.lego.com, pastagames.com und nintendo.de

Meine Highlights waren:

XTODIE: RAGNAROK

Dieses Indiespiel hatte ich vorher absolut nicht auf dem Schirm, hat sich aber schnell zu einem meiner Highlights hochgearbeitet. Man läuft durch eine mystische Welt ohne kämpfen zu können – zumindest zu Beginn – und hat dabei als Spieler die Oculus Rift-Brille auf, mit welcher man die Richtung vorgeben kann, ich die man gehen möchte. Ragnarok setzt auf feine Horrorelemente, die sich nicht langsam aufbauen, sondern einfach passieren.

In der Demo beispielsweise konnte man durch einen schneebedeckten Wald stapfen und wurde plötzlich von einem weißen, riesigen Ungeheuer verfolgt, dem man kaum entkommen konnte. Angekündigt wurde dieses nur durch komische Laufgeräusche, die man plötzlich hörte. Leider ist das Spiel der lieben Skandinavier noch nicht wirklich fertig.

Mehr Infos gibt es auf xtodie.com

Erscheint (vermutlich) für: PC

The Talos Principle

In The Talos Principle spielt man eine Figur, der nicht wirklich klar ist ob sie Mensch oder Maschine ist. Mit ihr müssen immer wieder Rätsel gelöst werden um sich weiter durch eine Welt zu bewegen, die aussieht als wäre sie aus allen bekannten Bauwerken Europas entstanden. Die einzigen anderen „Wesen“ sind die Stimme Gottes und ein Computerterminal, dass einen philosophischen Diskurs anstößt. Auch bei diesem weiß man nicht ob man mit Mensch oder Maschine kommuniziert.

Das Spiel erinnert von der Dynamik und dem mystery-Faktor stark an Portal und seine Doppelgänger. Die Rätsel sind spannend und anspruchsvoll und die Diskussionen mit dem Terminal sind spannend. Die Entwickler haben sich sehr bemüht das Spiel für jeden Spieler zu einer möglichst einmaligen Erfahrung zu machen. Ob es ihnen gelungen ist wird man in der Vollversion sehen.

Bisheriger Nachteil: Sehr wackelige Wackelkamera, von der uns drei Zuschauern schlecht geworden ist. Ist hoffentlich auf einem PC-Bildschirm besser als auf dem fetten Fernseher…

Mehr Informationen gibt es auf der Seite des Entwicklerteams von Croteam

Erscheint für: PC, Mac, Linux [über Steam]

Lego Batman 3

Jaja, ein neues Legospiel steht vor der Tür und natürlich bin ich wieder begeistert. In Lego Batman 3 spielt man dort weiter, wo man am Ende von Teil 2 aufgehört hat. Es geht weiterhin darum Gotham und die ganze Welt vor fiesen Schurken zu verteidigen. Wie schon in Teil 2 helfen einem dabei diverse DC-Helden.

Neben der eigentlichen Hauptstory kann man eine komplette Batman-Handlung im 1960er-Stil von Batman durchspielen. Dazu gehört natürlich das enge graue Kostüm mit schwarzen Shorts und Pooooow- / Booooom-Geräusche, wenn man Gegner oder Legosteine schlägt. Sieht gut und witzig aus und wird vermutlich wieder ein sehr kurzweiliges Spiel.

Weiter Infos gibt es hier

Erscheint für: XBoxOne, XBox360, PS4, PS3, PSVita, Wii u, 3DS, PC

Shadow of Mordor

Shadow of Mordor war kein Spiel, dass ich vorher auf dem Plan hatte, sieht jedoch sehr vielversprechend aus. Das Spiel ist zwischen dem Hobbit und Herr der Ringe angesiedelt. Sauron ist gerade nach Mordor zurückgekehrt und beginnt eine neue Arme aufzubauen. Gleichzeitig wird auch der Geist von Celebrimbor, dem Erschaffer der Ringe der Macht, wiedererweckt und findet sich im Körper eines jungen Kriegers wieder. Dieser kämpft sich durch Mordor und die Horden von Orks um Saurons Plan zu vereiteln.

Das Spiel selber spielt sich wie Assassin’s Creed. Dazu kommt ein sehr gutes Feindsystem, bei dem jeder eigene Tod Auswirkungen auf das Spiel hat. Denn wenn man stirbt, so wird der Ork, der einen getötet hat befördert, bevor man wiedererweckt wird. Ein Kapitän kann also plötzlich zu einem General werden oder eine neu Burg bewache.

Sieht nach viel Spaß aus auch wenn ich mir noch sehr unschlüssig bin ob ich mir das Spiel nun wirklich holen werde oder nicht.

Weitere Infos bietet die Seite von Warner Bros.

Erscheint für: PC, XBoxOne, XBox360, PS4, PS3

Destiny

Das Spiel sieht toll aus, spielt sich toll und wäre mit dem Weltraumsetting sicherlich ganz oben auf meinem Wunschzettel, wenn es kein Shooter wäre. Destiny erinnert an Star Wars: The Old Republic – sowohl vom Levelsystem, als auch vom Spielfluss und den Queststationen. Das Aussehen ist sehr, sehr beeindruckend, nur leider sind Shooter nicht mein Fall.

Mehr Infos auf www.destinythegame.com

Erscheint für: PS4, PS3, XBoxOne, XBox360

The Witcher 3

Sah letztes Jahr beeindruckend aus, sieht dieses Jahr noch beeindruckender aus: The Witcher 3: Wild Hunt. Das RPG hat eine so beeindruckend große Open World Karte mit tausenden von Quests, dass man allein davon schon als RPG-Spieler angefixt sein muss. Dazu kommt eine bombastische Grafik, fließende Kampfsysteme und ein tolles Spielprinzip.

Leider bin ich kein wirklicher RPG-Spieler und bin von 50 Stunden Haupthandlung ein bisschen abgeschreckt. Nichts desto trotz ist dieses Spiel wahnsinnig beeindruckend und großartig.

Mehr Infos: thewitcher.com

Erscheint für: XBoxOne, PS4, PC

Splatoon

Endlich ein Shooter auf den ich mich wirklich freue: Splatoon von Nintendo. Dort spielt man ein Männchen, welches Halb Mensch, halb Tintenfisch ist, schießt mit Farbe und nimmt damit nach und nach Gebiete ein oder besiegt Feinde. Außerdem kann man sich jederzeit in einen Tintenfisch verwandeln.

Das Spiel ist sehr japanisch, süß und macht unglaublich viel Spaß. Damit schafft es es direkt von der GC in meinen Warenkorb. Ich bin wirklich gespannt welche Spielmodi es geben wird!

Weitere Informationen gibt es direkt bei Nintendo

Erscheint nur für Wii U

Yoshi’s Wooly World

Ein weiterer Titel von Nintendo, der es mir anetan hat ist natürlich Yoshi’s Wooly World. Das Spiel erinnert vom Stil an Kirby und das magische Garn, spielt sich jedoch wie ein klasssisches Yoshi-Spiel. Wer eines der beiden Dinge mochte, wird auch dieses Spiel in sein Herz schließen.

Auch hier gibt es weitere Informationen bei Nintendo

Es erscheint nur für die Wii U

Captain Toad

Bei Captain Toad steuert man Captain Toad und muss ihm in würfelformigen-3D-Welten Rätsel lösen. Wer bereits Super Mario 3D world gespielt hat kennt dieses Prinzip. Das besondere an diesem Nintendo-Spiel ist, dass man das Ziel erreichen muss ohne springen zu können oder sich zu verteidigen. Natürlich werden einem deshalb besonders viele Hindernisse in den Weg gestellt.

Kommt 2015 auch direkt in meinen Warenkorb!

Mehr dazu auf Nintendo.de

Erscheint für Wii u

Pix the Cat

Ein süßes Indie-Game gab es dann noch am Sony-Stand. Pix the Cat spielt sich wie eine Mischung aus Snake und Pac Man im Multiplayermodus. Ziel des Spiels ist es mit einer kleinen viereckigen Aufziehkatze Gegner zu besiegen. Gleichzeitig sammelt man Eier ein aus denen Küken schlüpfen, die hinter der Katze herlaufen. Klingt absurd? Ist es auch! Und es macht wahnsinnig Spaß! Uuuund es ist ein Arcad-Game!

Mehr dazu gibt es hier

Erscheint als Crossbuy für PS4 und PSVita

Big Fest

Eines meiner absoluten Highlights ist das Spiel Gib Fest bei dem man im Stil von Theme Park World ein Festival aufbauen und managen muss. Dazu gibt es Musik von wirklichen Bands, die als Soundtrack des Spiels läuft. Hat als Demo wahnsinnig viel Spaß gemacht und ist sicherlich auch als Vollversion genial!

Mehr Informationen über das Spiel bietet playstation.com

Das Spiel erscheint für PS3, PS4 und PSVita

Nanu fehlt da nicht was?

Klar Hyrule Warriors und Smash Bros. sahen auch toll aus. Bei AC Unity war ich vorher sehr aufgeregt, weil der Trailer so toll aussah. Leider scheint es wieder das gleiche zu bieten wie jedes AC davor, wodurch es für mich ein wenig langweilig wird. Menschen immer gleich zu ermorden ist eben irgendwann sehr monoton. Der Trailer mit dem Lied von Lorde ist dafür aber sooooooooooooooo gut:

1

Auch Videospiele gibt es in Serie!

In einem Seminar hat eine meiner Dozentinnen versucht zu erklären, was typisch für eine Serie ist und dies sehr abgedreht an dem Beispiel der Bibel erklärt (nein, ich studiere Medienwissenschaft und nicht Religion!). Demnach gibt es feste Personen oder Handlungen, die sich von Folge zu Folge wiederholen. So zum Beispiel das Thema Gott. Dazu kommen pro Staffel neue Personen hinzu. Von Staffel 1 (Moses 1) zu Staffel 2 (Moses 2) kommen also sehr viele neue Figuren hinzu. Neben den Staffeln gibt es im Serienbereich vor allem noch Spin offs. Demnach wäre das Neue Testament ein Spin off des Alten, in dem es um eine Figur geht, die in den späteren Staffeln angekündigt wurde.

Und von diesem Beispiel gibt es nun einen sehr großen Sprung zu den letzten Serien, über die ich schreiben möchte: Videospielserien. Im Bereich der Videospiele erscheinen immer wieder neue Serien. Vor allem bei Nintendo hat man das Gefühl immer wieder neue Konsolen holen zu müssen um die begonnenen Reihen weiterspielen zu können. Meine kleinen Lieblinge sind dabei:

Bild von otadesho.com

Bild von otadesho.com

Disgaea

In Teil 1 (einem PS2 Spiel) ging es noch um Laharl, den Sohn des Dämonenkönigs, der nach einem langen Schlaf wach wird und feststellen muss, dass sein Vater gestorben ist und nun alle anderen Dämonen nach dem Thron greifen. Also muss sich Laharl aufmachen um zu zeigen, wer der wahre König ist.
Von dort an geht es in den Nachfolgern (bisher gibt es vier Teile auf PS2 und PS3) weiter um Dämonen, Engel und Prinnys (pinguinartige Seelen). Zudem gibt es ein Spin off über die Prinnys (für die PSP).
Wer keine PS2 hat kann heutzutage auch den ersten Teil auf der PSP und dem NDS spielen.

Kingdom Hearts

Disney meets Final Fantasy und damit Square Enix und ergibt damit ein sehr großartiges Spiel: Sora lebt mit seinen beiden Freunden zusammen auf einer verlassenen Insel. Eines Tages erscheint ein helles Licht und verschleppt die beiden Freunde. Gleichzeitig verschwindet König Mickey Mouse. Also tun sich kurzerhand Sora, Goofy und Donald Duck zusammen um die Vermissten zu retten.
Nach Teil eins ging es dann weiter. Die Vorfälle aus Teil eins scheinen sehr viel komplexer zu sein, als sie auf den ersten Blick wirkten. Und eine mysteriöse Organisation versucht plötzlich die Fäden in der Hand zu haben.
Wer alles von der Geschichte mitbekommen möchte braucht relativ viele Konsolen. Die PS2, PS3, PSP, den NDS und den Game Boy Advance. Damit hat man die Möglichkeit alle Teile zu spielen. Insgesamt sind es mittlerweile sechs.

Pokémon

Ist unter anderem eine der Reihen, die ich schon am längsten spiele. 1996 erschienen in Japan die beiden ersten Versionen. Mit der Roten Und Grünen war somit der Grundstein für eine Reihe gelegt, die bis heute regelmäßig neue Teile herausbringt. Nach der Überarbeitung der beiden Fassungen erschienen 1999 in Deutschland die Rote und Blaue Edition, die auf den ersten beiden japanischen Fassungen basierten.
Seit dem sind 21 Hauptspiele für alle Gameboy-Nachfolger erschienen. Dabei ist die Handlung immer relativ gleich: Ein junger Held bricht auf um möglichst alle Pokémon der Welt zu sammeln und mindestens 8 Arenaleiter + die Top four + den Pokémonmeister zu besiegen. Dabei stößt der Protagonist auf eine böse Organisation, die versucht Pokémon zu stehlen und die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Zu jeder neuen Version des Spiels erscheinen jeweils zwei Editionen + in einigen Fällen eine verbesserte dritte Version.
Abgesehen davon gibt es einen Haufen anderer Spiele der Reihe. Unter anderem: Pokémon Stadium, Pinball oder Mystery Dungeon.
Das geniale an dieser Reihe: man kann sie immer spielen!

Professor Layton

Dieser NDS Titel erzählt in bisher vier Teilen die Geschichte von Hershel Layton und seinem Assistenten Luke Triton. Gemeinsam müssen sie pro Spiel ein großes Geheimnis in einem mysteriösen Dorf aufklären. Dazu muss man sich durch einen Haufen Rätsel kämpfen.
Eine wirklich geniale Reihe! Für den 3DS sind noch zwei weitere Teile angekündigt.

Wie schon zu Beginn gesagt scheint man sich nur neue Nintendo Handhelds holen zu müssen um zu erfahren ob Mario Daisy oder Peach oder wen auch immer vor Bowser oder DK retten kann oder um Zelda mit Link befreien zu können. Dazu kommen all die anderen wundervollen Nintendoreihen über die man jeweils einen riesigen Eintrag schreiben könnte. Persönlich freue ich mich ja wirklich über jedes neue Mario Party. Und sobald ein neues für den 3DS erscheint werde ich mir wohl auch einen zulegen…

Wer eher zu Sony hält kann sich natürlich immer wieder über Final Fantasy freuen. Obwohl ich diese Reihe eigentlich nicht wirklich mag. Die Grafik ist großartig, aber die in jedem neuen Raum wechselnden Kameraperspektiven und die teilweise wirklich unbesiegbaren Gegner (nein, ich möchte nicht 50 Stunden leveln um 10 Minuten Handlung weiterspielen zu können) treiben mich immer wieder zur Verzweiflung.

Da ich nicht wirklich viele PC Spiele spiele kann ich darüber nicht sehr sinnvoll schreiben. Wirklich zu empfehlen finde ich ja Teil drei der Warcraft Reihe, Madness Returns (Teil 2 der Alice Reihe), Monkey Island (aber eher teil 1-3) und Assassin’s Creed (hm auch ein Playstation Spiel).

3

GamesCom 2011

Ich habe die GamesCom auch dieses Jahr erfolgreich überlebt. Nachdem ich letztes Jahr an drei Tagen dort war dachte ich, dass es dieses Jahr reichen würde an einem Tag zu gehen.
Gamescom EIngang
Der Eingang war voll und überall war Gedrängel. Am Seiteneingang war es dann ein bisschen besser, so dass man recht schnell rein konnte.
Gamescom PSVita
Leider gab es keinen Square Enix Stand, also ging es durch zur PSVita. Dieser kleiner Handheld ist der Nachfolger der PSP und überzeugt durch eine flüssigere Steuerung. Zusätzlich gibt es sowohl an der Vorderseite und der Rückseite einen Touch-Screen.
Ebenfalls im Sony-Bereich konnte man neue Spiele für Move für die PS3 testen. Mit sinnvollen Spielen macht dies wesentlich mehr Spaß, als nur mit langweiligen Sportspielen (auch wenn wieder fast nur Sport- und Tanzspiele vorgestellt wurden).
Gamescom Bändchen
Die Altersbändchen waren übrigens dieses Jahr wesentlich besser als die vom letzten Jahr. Statt Papier gab es Stoff.
Gamescom Nintendo
Später ging es weiter zu Nintendo und SEGA. Sony Generations sieht nett aus, mehr leider auch nicht, und Olympische Spiele 2012 (Sonic vs Mario…) war okay (gut um die Wii auszuprobieren…).
Die Schlange bei Zelda war leider super lang (schade!), so dass ich das leider nicht anspielen konnte. Stattdessen hab ich Super Mario Land für den 3DS getestet. Das Spiel scheint wirklich gut zu sein (sowohl von der Steuerung, als auch von den Spielfeatures). Leider stört mich der 3D Effekt mehr, als das er wirklich beeindruckt…
Gamescom Sonickram
Einzig gutes am SEGA-Stand waren die Vitrinen mit dem Sonic-Gedöns.
Von dort ging es dann zur XBox 360° Kinect. Die Steuerung war lustig. Gespielt wurde Disneyland, bei welchem einzelne Episoden aus diversen Disneyfilmen nachgespielt wurden.
Gamescom Lego Harry Potter
Sehr süß war Lego Harry Potter Jahr 5-7. Gute Steuerung, viel Humor, nette Grafik und eine gute Handlung.
Gamescom Dance
Gefühlt gab es ca 10.000 Stationen, an welchen man Tanzspiele spielen konnte. Ob Wii, Kinect oder PS3 Move, überall lockten lustige Tanzspiele. Leider wirken die Dinger auf Dauer langweilig. Einzig witziges Ereignis bei diesen Spielen war der Tanz des Klonkriegers auf der Move Bühne.
Gamescom Wand
Weiter ging es dann noch durch die nächsten sehr überfüllten Hallen. EA und Blizzard lockten natürlich wieder mit großen Titeln (Marseffects, Battlefield, Diabolo III…). Außerdem konnten wieder diverse Onlinespiele angeguckt werden.
Alles in allem war es voll, voll, voll, voll. Zwischendurch wurden einige der Wartenden gar nicht mehr reingelassen. Zusätzlich wurden irgendwann keine Tickets mehr verkauft.
Abschließend lässt sich feststellen, dass Konsolen momentan mit Bewegungsspielen (Wii, Kinect, Move) werben, 3D allgegenwärtig war (3D Brillen, 3D Fernseher, 3D Brillen in denen Monitore eingebaut waren und nactürlich der 3DS), Stände der großen Anbieter schlecht zu besuchen sind (4 Stunden anstehen für Marseffects, Diabolo oder auch Batman Arkham City). Mal sehen, was es auf der GamesCom 2012 geben wird!


Neben der GamesCom konnte ich mich auch über die Ankunft meines Päckchens aus England. Wie krass viel preiswerter DVDs dort sind.In Deutschland hätte ich für die erste DVD Box der ersten Staffel von Glee (es gibt zwei Boxen für die Staffel) genauso viel bezahlt wie nun für Folgendes:

Glee

Glee: Die komplette erste Staffel


Uuuuuuund
DVDs

Black Swan und Following

Am Montag geht es nun mit Käsekuchen zusammen nach Amsterdam!!! Also wird es erst danach wieder neue Blogeinträge geben. Dann hoffentlich mit vielen Fotos!

6

Time to play! – GamesCom 2010

Hallo Leute, ich bin gerade müde und durchgefroren, aber ansonsten ist meine Stimmung echt suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper. Gerade komme ich vom Medieninformatikergrillen. Mit ca 15 Kommilitonen wollten wir uns im Park treffen und da schön Grillen. Irgendwer hat nachgeguckt wie das Wetter werden soll und da stand sehr warm und gegen Abend Gewitter. Also haben wir uns Nachmittags getroffen. Nach kurzer Zeit zogen Wolken auf und wir sind unter das Vordach der Mensa geflüchtet. Dann haben wir eben da gegrillt und das bei Gewitter und im strömenden Regen. Das war alles ganz cool und hat wahnsinnig viel Spaß gemacht, aber von da musste man ja auch wieder zurück. Da ich keinen Schirm hatte und niemanden, der den gleichen Weg hatte wir ich hab ich mir mein Handtuch (war eigentlich zum drauf sitzen gedacht…) umgewickelt. Das hat auch ganz gut funktioniert. Leider bin ich aber davon ausgegangen, dass es warm wird, also hatte ich ein kurzes, dünnes Sommerkleid und Häckelschuhe an . . .

Soooooooooooooooooooo und jetzt zur GamesCom. Dieses Jahr war ich das erste Mal da. Leipzig war mir immer zu weit weg um extra da hin zu fahren und letztes Jahr hab ich das irgendwie verpennt. Dafür war ich dieses Jahr an drei Tagen da und es war toll. Donnerstag ging es früh Morgens los. Um sieben Uhr aufstehen, losfahren zum GamesComcamp um mich dort mit Akai und ihrer Schwester zu treffen und dann auf zum Messegelände. Da wir erst um ca 10:05 Uhr da waren (die Messe wurde um 10 geöffnet) konnten wir recht entspannt rein gehen. Erstes Ziel war der Square Enix (Final Fantasy, Kingdom Hearts…) Stand. Dort haben wir welche der Betatestatickets für Final Fantasy XIV bekommen. Danach sind wir durch die Messehallen geschlendert, haben Cosplayer (Menschen die sich als Charaktere aus Spielen und Animes verkleiden) bewundert und hier und da Spiele und Trailer angeguckt (auch wenn wir nicht wirklich zum spielen gekommen sind, da überall soooooo viele Menschen standen). Nach fast fünf Stunden durften wir zum Square Enix Stand zurück gehen und da dann auch FF XIV spielen. Das Spiel war echt gut. War nur irgendwie komisch auf einem Podest zu sitzen und zu spielen (mit 11 Anderen), während ein Moderator regelmäßig die eigenen Schritte kommentiert. Wie schon gesagt war das Spiel aber wirklich toll. Die Grafik ist großartig, die wählbaren Figuren sehr unterschiedlich und der Spielspaß ebenfalls hoch. Schade, dass es nur ein Online Spiel ist. Abschließend gab es noch einen wunderschönen FF XIV USB-Stick als Dankeschön fürs Testen. Cool sah auch Rock Band 3 von Sony für die Playstation 3 aus. Neben den kleinen Ständen, an welchen man dies testen konnte, gab es auch eine aufgebaute Bühne auf der man mit mehreren Menschen zusammen spielen konnte. Schön ist die Neuerung des Spiels, das Keyboard. Dies kann man nun neben Gitarren, Schlagzeug und Gesang wählen.
Nach diesem ersten Tag in der Messehalle ging es noch raus und in die Innenstadt von Köln um dort nach Mangan zu suchen. Alles in allem ein sehr gelungener Tag. Leider hab ich an dem Tag verpennt Fotos zu machen.

Freitag durfte ich wieder früh aufstehen, zum Treffpunkt fahren und von dort mit Piet, einem Kommilitonen von mir, und einem seiner Freunde auf zu Messe. Dieses Mal waren wir um kurz vor zehn da und damit komplett im Gedränge drin. Es ging jedoch recht schnell voran und innerhalb der Hallen hat sich das schnell verteilt. Wir sind sofort zum Steam Stand geeilt um uns dort in die Schlange für Portal 2 zu stellen, Leider konnte man das Spiel dort nicht testen, sondern sich nur einen Trailer angucken. Dafür gab es dort aber ein Portal 2 T-shirt in grau geschenkt (Foto folgt noch im nächsten Eintrag). Danach ging es wieder durch alle Hallen. Wieder wurde viel angeschaut. Move für die Playstation 3 sah nett aus, auch wenn das irgendwie eine komische Mischung aus Eye Toy und Wii zu sein scheint. Mal abwarten wie es sich spielt (hab es da nicht getestet, da einfach zu viele Menschen da anstanden). Nach einigen weiteren Stunden ging es dann erschöpft wieder nach Hause.

Fotos vom Freitag:

Der Südeingang

Der Südeingang


Der Eingang zur Halle - Warten auf den Einlass

Der Eingang zur Halle - Warten auf den Einlass


Ausstellung zum Thema Game Art - Hier eine Lebensgroße Linkstatur (Zelda)

Ausstellung zum Thema Game Art - Hier eine Lebensgroße Linkstatur (Zelda)


Square Enix Stand

Square Enix Stand


Nintendo Stand

Nintendo Stand


Am Retrospielestand wurde dieses wunderschöne Pac-Man Brettspiel ausgestellt

Am Retrospielestand wurde dieses wunderschöne Pac-Man Brettspiel ausgestellt

Samstag, also gestern, war der letzte Tag, an welchem ich auf der GamesCom unterwegs war. Hier kam endlich der Spielemesse-Chaos-Trupp zur Messe. Neben Souli, Freierfall und Bruderkeks hatte jeder noch einen Freund dabei. Zusammen ging es mit ihnen wieder direkt zum Steamstand um den Portal 2 Trailer zu betrachten. An dem Tag gab es Steamgutscheine, anstelle von T-shirts (auch ein nettes Give-Away). Danach haben wir uns aufgeteilt. Zusammen mit Bruderkeks und seinem mitgebrachten Schulkollegen (nennen wir ihn hier einfach Mal Bob) ging es dann durch die Messehallen. Zunächst zum Konamistand und dort dann in die Schlange für Castlevania: Lords Of Shadow. Nach circa 1,5 Stunden waren wir endlich an der Reihe und konnten das Spiel testen. Leider war die PS3 Version nicht mehr frei und so durften wir X-Box spielen. War aber auch ganz okay von der Steuerung. Auch hier hat das Spiel sehr durch die Grafik überzeugt. Die Steuerung war sehr intuitiv (ein weiterer Pluspunkt). Ein wenig störend war, dass man direkt am Anfang einen riesigen Endgegner hatte, denn man nur in einem bestimmten Moment am Anfang des Kampfes besiegen konnte (hat man den Moment verpasst war man tot…). Naja, aber zumindest war es dadurch nicht zu leicht. Danach waren wir bei NCsoft Guild Wars 2 anzugucken. Mein Bruder hätte das auch gerne getestet, aber leider war der Stand komplett überlaufen, so dass wir da nur einen bisschen die Spielvorführung angeguckt haben. Er war recht begeistert. An dem Stand gab es auch schön große Tüten, die hübsch waren und in die man die Give-Aways der anderen Stände stopfen konnte. Danach ging es wiederum durch alle Hallen. Der Blizzardstand war, wie auch schon an den Tagen zuvor, komplett überlaufen. Es gab abartig viele Menschen, die umbedingt World of Warcraft: Cataclysm anspielen wollten. Die haben bestimmt mindestens fünf Stunden da warten müssen. Leider wollten wir in der gleichen Halle Star Wars: The Old Republic von LucasArts und BioWare spielen. Dort sah es beinahe genauso übel aus wie am Blizzardstand. Also ging es weiter zu EA, durch die Halle zurück und dann an so ziemlich alle Stände der ganzen Hallen um möglichst viel Kram zu sehen. Move war immer noch komplett belegt (konnte es also immer noch nicht testen), dafür konnten wir Plätze bei DC Universe Online von Sony ergattern (Bob wollte das unbedingt testen). War ganz lustig aber ein komisches MMO mit Superhelden, das von der Steuerung ein bisschen schwerfällig war und nicht so ganz meinen Geschmack traf. Danach ging es wieder weiter. Nach einer Weile erreichten wir den USK Stand wo wir welche von den T-shirts gewinnen wollten. Leider musste man an einem Quiz teilnehmen, für welches man erst einmal super lange anstehen musste. Während wir drei da standen teilte uns der Rest mit, dass sie jetzt gehen würden. Wir drei waren also als einzige übrig und haben dann knapp 2,5 Stunden an dem USK Stand gestanden. Dafür hab ich jetzt ein T-shirt mit der Aufschrift Hand Held. Danach ging es weiter. Noch einmal zum Nintendostand und dann noch einmal durch alle Hallen und Innenhöfe um dort so viele gute Cosplayer wie möglich zu fotografieren. Abschließend wollten wir noch einmal versuchen Star Wars zu spielen. Tatsächlich war die Schlange kürzer. Als wir uns anstellen wollten kam aber sofort Standpersonal und meinte, dass es nicht mehr möglich sei sich anzustellen, da di Schlange immer noch zu lang sei. Dann ging es erschöpft, aber glücklich, zurück nach Hause.

Fotos von Samstag:

Cosplayer am Sonystand: Miku Hatsune (Vocaloid)

Cosplayer am Sonystand: Miku Hatsune (Vocaloid)


Großes Highlight der GamesCom: Charles Martinet (Synchronstimme von Mario) jeden Tag auf der Nintendobühne

Großes Highlight der GamesCom: Charles Martinet (Synchronstimme von Mario) jeden Tag auf der Nintendobühne


Cosplayer: Pikachu

Cosplayer: Pikachu


Cosplayer im Innenhof: geniale One Piece Kostüme und Posen

Cosplayer im Innenhof: geniale One Piece Kostüme und Posen


Star Wars: The Old Republic

Star Wars: The Old Republic


Cosplayer am Square Enix Stand: Ash (Pokémon)

Cosplayer am Square Enix Stand: Ash (Pokémon)

Damit dieser Artikel nicht all zu überfüllt ist gibt es die „Wearing Today“ Fotos im nächsten Artikel