0

Bücher auf die wir uns 2017 freuen können [SaSo]

Für den Sammlungssonntag habe ich relativ lange keinen Blick mehr auf Bücher geworfen. Heute soll es um Buchneuerscheinungen gehen, auf die ich mich 2017 besonders freue.

2017 bringt neue Bände der pelican Shakespeare Edition, den vierten Band der Magisteriums Reihe und das finale Buch von To all the boys I loved before.

Buchcover: Amazon.de

Um ehrlich zu sein ist dies nur ein sehr, sehr, sehr kleiner Ausschnitt der Bücher auf die ich mich freue und eigentlich deckt die Liste vor allem Bücher ab, die bis Mai erscheinen. Es gibt einfach viel zu viele Bücher, die jedes Jahr herauskommen, als dass ich mich sinnvoll limitieren könnte. Aber nun gut dies sind meine sechs „Favoriten“:

Wires and Nerve

Im letzten jahr bin ich so ziemlich jedem Menschen mit meiner Obsession der Luna Chroniken auf die Nerven gegangen. Glücklicherweise kann ich diese mit Wires and Nerve nun auch ins Jahr 2017 retten. Wires and Nerve ist eine Graphic Novel, die gemeinsam mit Zeichner Douglas Holgate entstanden ist und von den Abenteuern des Roboters Iko berichtet. Die Geschichte ist dabei so angelegt, dass man sie als Fortsetzung der Luna Chroniken lesen kann, diese jedoch nicht gelesen haben muss um die Geschichte zu verstehen.

Die Englische Fassung ist bereits im Januar erschienen und kann bei Amazon gekauft werden. Eine Deutsche Fassung ist noch nicht angekündigt worden.

The Last of August

Band zwei der Charlotte Holmes-Reihe – The last of August – folgt den Holmes- und Watson-Nachfahren – Charlotte Holmes und Jamie Watson – nach Berlin wo sie gleichzeitig versuchen einen Kunstfälschungsring zu enttarnen und Charlottes Onkel wiederzufinden. Der zweite von drei Bänden ist im Februar erschienen und ist unglaublich spannend. Ein muss für alle Sherlock Holmes-Fans.

The last of August bei Amazon kaufen

As you like it / Pelican Edition Neuauflage

Die wirklich schönen neuen Ausgaben der Shakespeare Pelican Edition haben uns letztes Jahr schon einige von Shakespeares Klassikern – darunter Romeo & Julia und Hamlet – beschert. Dieses Jahr bringt Penguin Books einige der Komödien und Historien-Dramen neu heraus. Besonders freue ich mich hierbei auf As you like it, welches im Juni erscheinen wird.

As you like it bei Amazon vorbestellen

Magonia

Magonia rund um das kranke Mädchen, welches plötzlich in der Fremde Abenteuer erlebt, steht schon seit letztem Jahr auf meiner Leseliste. Anfang April erscheint nun endlich auch die deutsche Ausgabe dieser viel gelobten Fantasyreihe.

Bei Amazon vorbestellen

Magisterium – Band 4

Leider, leider gibt es bisher noch keine Angabe wann die deutsche Fassung des vierten Bandes der Magisteriums-Reihe erscheinen wird. Wohl aber wird die englische Fassung spätestens im Herbst 2017 erscheinen. Zu meiner großen Freude, denn ich kann es kaum erwarten zu erfahren wie die Geschichte um den Zauberlehrling Call und seine Freuden weitergeht.

Band vier von Magisterium vorbestellen

Always and forever Lara Jean

Ein wenig peinlich ist es mir ja schon, dass die Liebesgeschichte rund um Lara Jean es auf meine Vorfreudenliste geschafft hat. Der dritte und letzte Teil der Reihe um die Highschool-Schülerin Lara Jean, deren Leben aus den Fugen gerät nachdem ihre heimlichen Liebesbriefe verschickt werden, ist in der englischen Ausgabe für Mai 2017 angekündigt.

Always and forever Lara Jean vorbestellen

Ich freue mich darüber hinaus auch noch zusätzlich auf so ziemlich jedes Buch, welches 2017 im Mairisch-Verlag erscheint, hoffentlich eine Taschenbuchversion der Murakami Autobiografie, hoffentlich eine Buchfassung des zweiten Phantastische Tierwesen-Films und das gerade erst erschienene 100 Manga Artists aus dem Taschen Verlag.

0

Leseliste: Fanfiction, Fantasy und sommerliche Bücher [SaSo]

Jaja, so wirklich kürzer wird meine Leseliste ja nie, aber ich hab schon wieder einen Haufen neuer Bücher gefunden, die ich unbedingt lesen möchte. Dieses Mal haben es sogar zwei Fanfiction-Reihen mit auf meine Liste geschafft weil ich, nunja, etwas enttäuscht von Harry Potter and the cursed child war.

James Potter and the Hall of Elders‘ Crossing

Die James Potter-Reihe von G. Norman Lippert erzählt von den Abenteuern von Harry Potters Sohn James. Im ersten Band trift er dabei auf Abgesandte einer amerikanischen Zaubererschule und versucht eine Verschwörung aufzuhalten, bei der Muggle und Magier in einen krieg gestürzt werden sollen.

Bei Goodreads hat Band eins (von bisher vieren) eine durchschnittliche Bewertung von vier Sternen erhalten und wird dort immer wieder lobend erwähnt. Von dem, was ich bisher über die Reihe gelesen habe, scheint es eine bessere Alternativgeschichte zu The cursed child zu sein, in dem auch Lupins Sohn und das Portrait von Snape vorkommen.

Harry Potter and the Methods of Rationality

Auch hierbei handelt es sich um eine Harry Potter-Fanfiction-Reihe. Erzählt wird die Geschichte von Harry Potter in einem alternativen Universum von Eliezer Yudkowsky. Das mit 4,5 Sternen bei Goodreads bewertete erste Buch wurde sogar von J.K. Rowling „approved“.

In einem anderen Zeitstrang hat Petunia eine Biochemie-Professor der Universität Oxford geheiratet, der Harry wie seinen eigenen Sohn behandelt und ihn umgeben von Büchern und Wissen aufwachsen lässt. Als Harry nach Hogwarts kommt ist er eine Art Wunderkind, welches in seiner Freizeit allerhand Fantasy-Romane gelesen hat und schnell Dumbledores Plan durchschaut.

The Girls

Der Roman von Emma Cline ist erst dieses Jahr erschienen und wurde nicht nur von der Goodreads-Community mit 4 Sternen belohnt, sondern auch in der internationalen Presse besonders oft hervorgehoben – was mehr als nur ungewöhnlich ist für einen Young Adult Roman.

In den 1960er Jahren trifft Evie zufällig auf eine Gruppe von starken und frei wirkenden Mädchen. Schnell wird sie in die Gruppe aufgenommen, die sich schnell als eine Art Kult entpuppt. Doch je mehr Zeit sie mit der Gruppe verbringt, desto schwieriger wird es sich auch nur vorzustellen aus der Gruppe auszutreten. Selbst an dem Punkt, an dem Gewalt die Überhand ergreift.

Buch bei Amazon kaufen und den Wonderland-Blog unterstützen.

The Color of Magic

The Color of Magic von Terry Pratchett oder wie es in der Deutschen Version heißt Die Farben der Magie ist der erste Band von Pratchetts Scheibenwelt-Reihe. Die Reihe umfasst 41 Romane und ist damit nicht nur eine der längsten, sondern vor allem eine der erfolgreichsten Fantasy-Reihen aller Zeiten.

Band eins beschäftigt sich vor allem mit der Beschreibung der Welt, die als Scheibe auf dem Rücken einer Riesenschildkröte existiert. Allerhand Hexen und Zauberer bewohnen diese Welt, aber auch eine Art Polizeigarde und sonstige Kreaturen.

Allein auf Grund seiner Bedeutung sollte jeder Fantasyliebhaber mindestens einen von Pratchetts Romanen lesen.

Englische Ausgabe: Buch bei Amazon kaufen und den Wonderland-Blog unterstützen.

Deutsche Ausgabe: Buch bei Amazon kaufen und den Wonderland-Blog unterstützen.

Dreamology

Alice verbringt ihre Nächte davon von Max zu träumen. Gemeinsam erleben sie dabei Abenteuer und sind wie perfekt füreinander geschaffen. Doch dann steht Max plötzlich in der Schule wirklich vor ihr. Doch im wahren Leben ist er alles andere als perfekt, geschweige denn, dass er und Alice auch nur annähernd auf einer Wellenlänge wären.

Auch dieser Roman von Lucy Keating hat bei Goodreads eine Bewertung von vier Sternen erhalten. obwohl die Handlung etwas kitschig klingt, habe ich bisher viel gutes über ihn gehört.

Buch bei Amazon kaufen und den Wonderland-Blog unterstützen.

The Square Root of Summer

Dieses Buch fasziniert mich vor allem auf Grund seines Titels, denn wer baut schon mathematische Zeichen in einen Romantitel ein? √of summer von Harriet Reuter Hapgood kommt nur auf 3,5 Sterne bei Goodreads, klingt aber ungemein spannend:

Die Welt um Gottie löst sich langsam auf. Der Stoff aus dem ihre Welt besteht scheint langsam aufzuribbeln und sorgt dafür, dass sie plötzlich in der Vergangenheit landet: im letzten Sommer. Dem Sommer in dem ihr Großvater starb, sie sich verliebte und ihr bester Freund die Stadt verlies. Nun hat sie eine neue Chance die ereignisse zu verändern, doch wie wird sich dies auf ihre Gegenwart und Zukunft auswirken?

Ich liebe ja Zeitreiseromane, wenn sie gut gemacht sind. Hoffentlich gehört dieser dazu!

Buch bei Amazon kaufen und den Wonderland-Blog unterstützen.

0

Gamescom Special: Gebt mir diese Games! [SaSo]

Ab heute bin ich also aus meiner Blogger-Sommerpause wieder zurück [hurra!] und ich bringe euch eine Sammlung von neuen Videospielen, die ich auf der Gamescom 2016 entdeckt habe und auf die ich mich wirklich freue. Eine kleine Vorwarnung: es sind keine Titel von EA, Blizzard oder 2K enthalten. Außerdem handelt es sich um Titel die man eher auf einer Konsole spielen kann [weil ich ein Konsolenkind bin] bzw. um Titel, die ebenfalls für den PC erscheinen. Wer also auf Fifa, Hearthstone und einen langen Bericht über WoW wartet ist hier leider falsch. [Sorry Guys ;(]

Mario Party Star Rush

Die letzten Spiele der Mario Party-Serie waren leider alles andere als überzeugend. Klar, der Bowser-Modus war nett, aber im Grunde gab es in den letzten Jahren immer die gleiche Kritik: Gebt die Serie einem neuen Entwicklerteam und lasst Spielfiguren wieder einzeln umherlaufen. Von dem was ich beim anspielen des neuen Mario Party Star Rush sehen konnte, hat sich Nintendo diese Kritik durchaus zu Herzen genommen.

So wurde das Entwicklerstudio Nd Cube, welches für Teil neun, zehn und Island Tour zuständig war und den Vorgänger Hudson Soft leider ablöste, durch Nintendo EPD ersetzt. Vom neuen Team stammen bisher sehr wenige Spiele. Zu ihnen gehören unter anderem The Legend of Zelda: Tri Force Heroes, welches ein sehr gutes Multiplayerspiel war, Star Fox Zero und Animal Crossing: Amiibo Festival, welches seine Schwächen hat, aber besonders durch eine sehr gute Atmosphäre überzeugt.

In Mario Party Star Rush spielen die Spieler nun wieder einzeln und gegeneinander. Jeder Spieler schlüpft dabei in die Rolle eines Toads. Gespielt wird gleichzeitig auf einem schachbrettartigen Spielfeld. Die Spieler würfeln gleichzeitig, markieren dann auf dem unteren Bildschirm des 3DS einen Pfad und bewegen sich auf diesem auf dem Spielfeld. Dabei kann es sein, dass Items von Spielern weggeschnappt werden, die eben zuerst auf einem Feld landen. Unterwegs sammeln Spieler wie gewohnt Items, Münzen und Sternen. Außerdem befinden sich auf dem Spielbrett Figuren aus dem Mario-Universum, die sich dem eigenen Team anschließen können, und Minispielluftballons, die ein Minispiel auslösen (es gibt keine Minispiele am Ende jeder bis zu vier in einer Runde). Das eigentliche Ziel des Spiels ist natürlich Sterne zu sammeln. Um dies zu schaffen muss man in Bosskämpfen möglichst viele Treffer mit der eigenen Spielfigur und den weiteren Teammitgliedern landen. Auch die Bosskämpfe sind Ereignisfelder auf dem Spielbrett, die von Spielern ausgelöst werden und an denen alle Mitspieler teilnehmen können.

Leider konnte ich nur diesen einen Modus anspielen, aber er hat definitiv Lust auf mehr gemacht und mir die Hoffnung wiedergegeben, dass endlich wieder ein gutes Mario Party auf den Markt kommt. Wieder einmal reicht es auch bei diesem Spiel, wenn einer der Mitspieler das Spiel besitzt. Die anderen Spieler brauchen lediglich einen 3DS über den Download-Modus am Spiel teilzunehmen.

> Von: Nintendo EPD, Nintendo
> Erscheint für: 3DS (Oktober 2016)

> Bei Amazon kaufen

Little Nightmares

Tarsier Studios (Little Big Planet-Serie) haben dieses Jahr ein vollkommen neues Spiel vorgestellt.Little Nightmares für Playstation 4, Xbox One und PC sieht dabei auf zunächst harmlose Weise so aus, als könnte man danach tagelang nicht mehr schlafen. Bandai Namco beschreibt das Spiel auf ihrer Internetseite selbst so:

Tauche ein in die Welt von Little Nightmares und erlebe eine düstere, verstörende Geschichte, die dich mit den Ängsten deiner Kindheit konfrontiert, während du einem jungen Mädchen namens Six hilfst, aus dem Schlund zu entkommen – einer mysteriösen, riesigen, treibenden Insel voller verlorener Seelen, die nur nach ihrer nächsten Mahlzeit suchen.

Der Trailer verspricht definitiv eine sehr gruselige, mysteriöse Atmosphäre, bei der man nie genau weiß ob sich hinter der nächsten Ecke ein Monster verbirgt, ob das seltsame Rascheln nur der Wind ist und ob die dunklen Schatten nicht mehr sind als nur leblose Schatten am Boden…

> Von: Tarsier Studios, Bandai Namco Entertainment
> Erscheint für: Playstation 4, Xbox One, PC (Frühjahr 2017)

Robinson: The Journey

Für Robinson: The Journey habe ich dieses Jahr, mit knapp drei Stunden Wartezeit, definitiv am längsten angestanden. Das VR-Spiel muss man jedoch einmal mit einer VR-Brille testen um es wirklich erleben zu können. In dem exklusiven Playstation 4 spiel landet man auf einem verlassenen Planeten und beginnt diesen zu entdecken. Schnell wird klar, dass der Planet zwar nicht von Menschen bewohnt wird, dafür jedoch von allerhand Dinosauriern bewohnt wird, von denen einer gefährlicher als der andere zu sein scheint.

Das Spiel lebt definitiv davon, dass es gewaltige Landschaften, beeindruckende Grafik und eine relativ stabile Kamera einsetzt. Gespielt wird ausschließlich mit der Playstation VR-Brille vor den Augen. Durch umgucken kann die Umgebung entdeckt werden. Interagiert wird mit jener weiter klassisch über den Kontroller. Während mir bei den meisten VR-Spielen bisher sehr schlecht war, ging es mir nach diesem Spiel recht gut, was auch daran gelegen haben kann, dass ich das erste mal mit einer VR-Brille sitzen durfte und nicht stehen musste. Obwohl die Kameraführung hier definitiv sehr viel angenehmer als bei vielen vergleichbaren VR-Spielen war – dank dem Verzicht einer Wackelkamera –, hatte auch dieses Spiel einige Schwierigkeiten, die das Spielgefühl sicherlich verbessern würde. Da wäre zum Beispiel der Kameraschwenk: Möchte man den Körper der Spielfigur nach links und rechts drehen, so geschieht dies über den Controller. Die Drehung ist dabei jedoch keine fließende Bewegung, sondern ein abruptes nach rechts oder links springen. Auch wenn man sich nach unten oder oben über eine Kante bewegt ist dies eine abrupte Bewegung, die dafür sorgt, dass der eigenen Gleichgewichtssinn mehr als unglücklich ist.

So oder so ist dies ein sehr schönes, atmosphärisches Spiel von dessen Kauf ich allein dadurch abgeschreckt bin, dass man die beinah 400€ teure VR-Brille von Sony dafür kaufen muss.

> Von: Crytek
> Erscheint für: Playstation 4 (TBC)

The Legend of Zelda: Breath of the Wild

Breath of Wild konnte ich leider nicht anspielen, da man dafür einen Termin über die Nintendo-Seite hätte ausmachen müssen. So oder so ist es ein gut aussehendes neues Legend of Zelda, welches vermutlich in der Nintendo NX-Version in meinem Regal landen wird. Große Landschaften, tolle Grafik und eine scheinbar riesige Welt, die frei erkundbar ist, versprechen Nintendo-Spielern ein fantastisches neues Spiel. Und seien wir einmal ähnlich: Wer eine Nintendo-Konsole hat, kauft ohnehin beinahe jedes Spiel der Super Mario– und Legend of Zelda-Serie. Ich mag es übrigens sehr, dass die Texturen ein wenig gemalt aussehen.

> Von: Nintendo Entertainment Analysis & Development, Nintendo Entertainment Planning & Development, Nintendo
> Erscheint für: Wii U, Nintendo NX (2017)

> Bei Amazon kaufen

Armello

Das erste Indie-Spiel dieser Liste stammt von League of Geeks und ist deren erstes Spiel. Obwohl es bereits 2015 erschienen ist, war es dieses Jahr noch einmal auf der Gamescom vertreten und ist bisher – leider – von mir übersehen worden. Das Spielprinzip orientiert sich an klassischen Brettspielen, bei denen man sich über ein Waben-Spielfeld bewegt und mit Hilfe von Würfeln kämpft. Dabei überzeugt das Spiel durch sehr gute Grafik, viele Details und unglaublich niedliche Spielfiguren.

Ein bisschen mehr zum Gameplay erfahrt ihr in diesem Video von northernline:

> Von: League of Geeks
> Erscheint für: PC, Mac, Linux, Playstation 4 (bereits erschienen)

Typoman: Revised

Auch Typoman ist ein bereits erschienen Indiespiel. Bei diesem Adventure-Spiel müsst ihr Level klassischerweise von links nach rechts durchlaufen und unterwegs Rätsel lösen um voran zu kommen. Die Rätselmechanik besteht hierbei aus Worten. Aus Buchstaben und Worten, die ihr unterwegs entdeckt, müsst ihr dabei neue Wörter bilden um beispielsweise eine Treppe entstehen zu lassen oder einen Schlater zu aktivieren. Das Gameplay ist zugleich altbekannt, bietet aber gleichzeitig eine spannende neue Komponente durch die Worträtsel. Auch die Optik und Musik des Spiels überzeugen sehr und lassen eine tolle Atmosphäre entstehen.

Auch für Brainseed Factory, das Entwicklerteam aus Bonn, ist dies das erste Spiel.

> Von: Brainseed Factory
> Erscheint für: PC, Wii U (bereits erschienen)

Vermutlich werde ich mir alle diese Spiele holen. Nur Robinson: The Journey hat sich als VR-only-Titel etwas ins Abseits gedrängt. Auf welche Gamescom-Spiele freut ihr euch? Gab es Titel, die ihr vermisst habt? Ich hätte gerne das neue Paper Mario ausprobiert, aber entweder habe ich es übersehen oder es fehlte tatsächlich.

1

Noch mehr Buchwünsche: Hübsche Cover [SaSo]

Viele hübsche Buchcover: Shadow and Bone, Wildwood, The Last boy and girl in the world, The princess and the pony, Geschichten für einen Augenblick, When we collide

Jaja man soll Bücher nicht nach ihrem Cover bewerten, aber diese sechs Bücher würde ich ohne zu zögern direkt im laden mitnehmen, einfach, weil sie hübsch oder interessant aussehen. Ein Blick hinter den Einband verrät jedoch oft auch, dass das Buch mehr kann als nur gut auszusehen. Deshalb sind diese sechs Romane auf meiner Leseliste gelandet.

Shadow and Bone [Reihe]

Shadow and Bone, Band eins der Grisha-Trilogie, welches zu Deutsch Goldene Flammen heißt, hätte ich mir ohne zu zögern in der englischen Fassung gekauft. Das Cover sieht mysteriös aus und verspricht eine märchenhafte Geschichte. Der Deutsche Klappentext lautet wie folgt:

Alina ist eine einfache Kartografin in der Ersten Armee des Zaren. Unscheinbar und still lebt sie im Schatten ihres Kindheitsfreunds Maljen, dem erfolgreichen Fährtenleser und Frauenschwarm. Keiner darf wissen, dass sie heimlich in ihn verliebt ist, am allerwenigsten er selbst. Erst als sie ihm bei einem Überfall auf unerklärliche Weise das Leben rettet, ändert sich Alinas Dasein auf einen Schlag. Man munkelt, sie hätte übermenschliche Kräfte, und nicht zuletzt der Zar selbst wird nun auf sie aufmerksam… (siehe Amazon)

Sowohl das deutsche Cover, als auch die etwas komische Zusammenfassung, könnten mich tatsächlich davon abhalten das Buch zu kaufen. Wie gut, dass mir das Internet bereits verraten hat, dass es sich um eine sehr gute Buchreihe handelt.

Wildwood [Reihe]

Auch bei Wildwood handelt es sich um eine Reihe dessen Coverdesign mir sehr gefällt. Es erinnert an Wo die Wilden Kerle wohnen und sieht aus, als würde es sich um eine gute Abenteuergeschichte handeln. Der deutsche Klappentext dazu lautet:

Das Leben der zwölfjährigen Prue verläuft völlig normal. Zumindest bis ihr geliebter kleiner Bruder Mac eines Tages von einer Schar Krähen in die Lüfte gehoben und in die Undurchdringliche Wildnis verschleppt wird, ein großes und dicht bewachsenes Waldgebiet am Rande von Portland. Um ihren Bruder zu retten, überschreitet Prue die Grenzen des Waldes und entdeckt eine unglaubliche Welt … Colin Meloy ist mit seinem Debütroman ein zauberhaftes Leseerlebnis für Jung und Alt gelungen. (siehe Amazon)

In diesem Fall bin ich zwar auch nicht zu hundert Prozent von dem Klappentext überzeugt, aber ein guter Abenteuerroman ist immer wieder eine gute Sache um sich die Zeit – zum Beispiel bei einem entspannten Strandurlaub – zu vertreiben

The Last Boy and Girl in the World

Ist erst dieses Jahr erschienen und hat somit noch keine deutsche Übersetzung. Das Cover ist sehr grafisch und einfach gehalten, besitzt jedoch gleichzeitig auch eine gewisse Tiefe. Der Inhalt lässt sich etwa so zusammenfassen: Während das Örtchen Aberdeen von einem Sturm bedroht wird und die Erwachsenen beschließen ihre Habseligkeiten in Kisten zu verpacken und zu fliehen, wollen die Jugendlichen Aberdeens jeden letzten Moment, den sie noch in ihrer Heimat verbringen können, nutzen, als wäre es der letzte, der ihnen auf der Welt bleibt. Für Keeley bedeutet dies ihren Mut zusammenzunehmen und endlich dem Jungen ihre Liebe zu gestehen, in den sie seit Ewigkeiten verliebt ist.

Klingt vielleicht etwas kitschig, könnte jedoch eine sehr spannende Coming of Age-Geschichte in einem etwas absurden Szenario sein.

The Princess and the Pony

The Princess and the Pony ist ein etwas anderes Bilderbuch, welches sich fast schon eher an Erwachsene, als an Kinder richtet. Es erzählt die Geschichte einer Prinzessin, die unbedingt ein Pferd haben möchte und stattdessen mit einem tollpatschigen, fetten Pony auskommen muss.

Das Buch sieht sehr niedlich aus und die Geschichte ist knuffig. Irgendwie stehe ich auf absurde Bilderbücher. Leider gibt es auch von diesem Buch noch keine Deutsche Fassung.

Geschichten für einen Augenblick

Das Cover dieses Buches verrät so gut wie nichts über dessen Inhalt und gleichzeitig sehr viel, wenn man einmal den Klappentext gelesen hat. Im ersten Moment dachte ich, dass es sich um eine Sammlung mysteriöser oder märchenhafter Erzählungen handeln könnte.

»Hallo! Ich heiße Nao, und ich bin ein Zeitwesen. Weißt du, was ein Zeitwesen ist? Wenn du einen Moment hast, erzähl ich es dir.« So beginnt das Tagebuch des japanischen Teenagers Nao, das eines Tages am Strand einer kanadischen Pazifikinsel angespült wird. Nao schreibt von Einsamkeit und Mobbing, vom depressiven Vater, von ihrer schillernden Urgroßmutter Jiko und den Geheimnissen des Zen. Die Autorin Ruth, die das Tagebuch gefunden hat, ist bald wie gebannt von Naos Notizen und beginnt zugleich um ihr Leben zu fürchten – hat Nao letztlich Selbstmord begangen? Ist sie im Tsunami gestorben? Die Suche nach Antworten gerät für Ruth zu einer magischen Reise durch die Gegenwart, die am Ende auch den Blick auf ihr eigenes Leben verwandelt. (siehe Amazon)

Auch so finde ich den Klappentext sehr einladen und werde das Buch wohl bald lesen.

When we Collide

Hat wohl das am wenigsten auffälliste Cover dieser Sammlung, wurde jedoch in letzter Zeit so häufig von Bloggern und Bookstagram-Instagramern geteilt, dass ich um dieses Cover gar nicht mehr herumzukommen scheine. Meine Aufmerksamkeit hat es also eher durch eine Art Dauerpräsenz auf sich gezogen. Auch dieses Buch hat noch keine Deutsche Fassung, da es erst 2016 erschienen ist. Deswegen bekommt ihr einfach mal den Englischen Klappentext:

Seventeen year old Jonah Daniels has lived in Verona Cove, California, his whole life, and only one thing has ever changed: his father used to be alive, and now he’s not. Now Jonah must numbly take care of his family as they reel from their tragedy. Cue next change: Vivi Alexander, new girl in town. Vivi is in love with life. A gorgeous and unfiltered hurricane of thoughts and feelings. She seems like she’s from another planet as she transforms Jonah’s family and changes his life. But there are always consequences when worlds collide …A fierce and beautiful love story with a difference, When We Collided will thrill fans of All the Bright Places and I’ll Give You the Sun. (siehe Amazon)

Die Handlung könnte etwas kitschig oder sehr gut sein. Bei tragischen Geschichten ist es leider nie besonders einfach dies vorher vorherzusagen. Da das Buch wirklich sehr gute Kritiken bekommen hat, gebe ich ihm jedoch gerne eine Chance.

0

Leseliste voller Liebe und Fantasie [SaSo]

Ich kann es kaum glauben, aber ich habe meine Lesechallenge für dieses Jahr tatsächlich schon geschafft. Zwölf Bücher in zwölf Monaten waren vielleicht für mich Bücherwurm etwas wenig, aber im letzten Jahr bin ich so gut wie gar nicht zum Lesen gekommen. Gerade habe ich zwei Murakami-Bücher, die ich lese und danach stehen noch gefühlt hundert Bücher auf meiner Leseliste. Unter anderem diese hier:

Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children, These Broken Stars, Worlds of Ink and Shadow, The Love That Split the World, Wink Poppy Midnight, Magonia

Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children, These Broken Stars, Worlds of Ink and Shadow, The Love That Split the World, Wink Poppy Midnight, Magonia

Die Insel der besonderen Kinder (Trilogie)

Ausgerechnet das erste Buch passt schon nicht zu meinem Artikeltitel. Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children ist ein Mystery-Buch, welches ich schon mehrmals im Laden in der Hand hatte. Jedes mal hatte ich noch zu viele Bücher zu Hause herumliegen und hab es dann doch nicht mitgenommen.

Der Klappentext fast die Handlung wie folgt zusammen:

„Manche Großeltern lesen ihren Enkeln Märchen vor. Was Jacob von seinem Opa hörte, war etwas ganz anderes: Abraham erzählte ihm von einer Insel, auf der abenteuerlustige Kinder mit besonderen Fähigkeiten leben, und von Monstern, die auf der Suche nach ihnen sind … Erst Jahre später, als sein Großvater unter mysteriösen Umständen stirbt, erinnert Jacob sich wieder an die Schauergeschichten und entdeckt Hinweise darauf, dass es die Insel wirklich gibt…“ (siehe Amazon)

These Broken Stars (Trilogie)

Ist glaub ich noch gar nicht im Deutschen erschienen. Das erste Buch der Fanatasy-Reihe hat mich vor allem durch sein Cover gefangen genommen. Der Klappentext lässt sich in etwa so übersetzen und zusammenfassen:

Es ist eine Nacht wie jede andere an Board der Icarus, bis die Katastrophe eintritt: das Raumschiff wird aus dem Hyperraum hinausgezogen und strandet auf dem nächstgelegenen Planeten. Lilac LaRoux und Tarver Merendsen sind die einzigen Überlebenden auf einem scheinbar vollkommen verlassenen Planeten.

Eventuell könnte mir die Handlung etwas zu kitschig werden, aber eigentlich bin ich immer ein großer Fan von fantastischen Sci-Fi-Geschichten (wie etwa auch den Luna Chroniken).

Worlds of Ink and Shadow

Dieses Buch von Lena Coakley ist erst dieses Jahr erschienen und hat ebenfalls noch keine Deutsche Übersetzung. Das Buch erzählt frei von dem Leben der Brontës Schwestern, die nur in ihren eigenen Geschichten eine Zuflucht von der Welt finden.

The Love That Split the World

Der Roman von Emily Henry gehört wohl momentan zu einem der meistgehypten Bücher bei Instagram. Das Erstlingswerk folgt Natalie in deren Welt immer wieder sonderbare Dinge passieren. Gegenstände wechseln ihre Farbe, die Gärtnerei verschwindet plötzlich und ihr folgt plötzlich die ganze Stadt. Doch das wirklich sonderbarste Ereignis ist ihre Begegnung mit dem Jungen Beau und ihr Versuch ihn zu retten.

Wink Poppy Midnight

Vermutlich eines der Umstrittensten Bücher des Jahres. Viele Kritiker lieben es und eben so viele hassen es. Bisher habe ich einiges über diesen Roman gelesen, der ebenfalls dieses Jahr erschienen ist und den ich ebenfalls aufgrund seines Covers kaufen würde.

Es folgt drei Highschool Schülern, die aus drei verschiedenen Perspektiven die Geschichte erzählen: Die schüchterne Wink, die Highschool-Queen Poppy und der Junge Midnight, der irgendwie zwischen ihnen steht.

Magonia (eine Buchreihe)

Aza ist ein schwaches Kind, welches kaum atmen kann. Als sie eines Tages ein Schiff im Himmel entdeckt tuen ihre Eltern dies als Seiteneffekt ihrer Medikamente ab. Doch bald findet sie sich auf dem Schiff wieder und ist dort nicht nur gesund, sondern beherrscht mächtige Kräfte.


Momentan bereite ich übrigens für euch ein ziemlich cooles Gewinnspiel vor – oder besser gesagt sogar mehrere um das zehnjährige Bestehen meines Blogs zu feiern. :3

0

Wohnungs-Inspirationen – Saved for Later [SaSo]

Wohnungs Inspirationen

Am liebsten würde ich meine Wohnung alle paar Monate umdekorieren. Ständig finde ich neue Inspirationen im Netz, die so wunderbar aussehen und ganz leicht nachzumachen sind. Ein paar dieser Inspirationen habe ich euch heute zusammengestellt:

Badezimmer Tipps

Bild: brit.com

Auf brit.co werden viele hilfreiche Tipps für kleine Badezimmer gegeben. Meines ist wirklich winzig, also kann ich jeden Tipp für Stauraum gebrauchen, den ich bekommen kann!

Küchen Inspirationen

Bild: abeautifulmess.com

Sehr süß ist auch diese 50er Küche von A Beautiful Mess [ABM], die einfach wunderbar ist. Uuuuh sowas hätte ich gerne.

Minigalerie fürs Wohnzimmer

Bild: abeautifulmess.com

Auch auf ABM habe ich diese Tipps für eine kleine ‚Home-Gallery‘ gefunden.

DIY Nachttisch

Bild: abeautifulmess.com

Und nocheinmal von ABM stammt dieser sehr süßer Nachttisch. Die selbstgemachte Tapete im Hintergrund finde ich übrigens auch großartig.

Mit Tapeten Möbel dekorieren

Bild: howaboutorange.blogspot.de

Wenn wir schon bei Tapeten sind, dann lohnt es sich einen Blick auf how about orange zu werfen. Dort werden viele tolle Tipps gegeben, wie man Möbel mit Tapeten dekorieren kann.

Stickkunst

Bild: spritestitch.com

Ein letztes tolles Fundstück für das eigene zu Hause sind diese süßen Stickbilder, die man immer wieder auf spritestitch findet.

Mehr Inspirationen findet ihr übrigens auf einem meiner Pinterest-Boards.

0

Saved for Later – Essen, Beauty und PIXAR-Software [SaSo]

Inspirationsseite

Am heutigen Sammlungssonntag gibt es Sommeressens-Inspirationen, ein paar Beauty-Tipps, Software von Pixar [!!!] und eine wunderbar einfache Geschenkverpackung.

Choco-Kirsch-Shake

Bild: abeautifulmess.com

Kirsch-Schoko-Shake

Yum, yum, yum! Die Mädels von A beautiful mess haben sich diesen super leckeren Kirsch-Schokoladen-Milchshake ausgedacht, den aus Veganer trinken können.

Eis am Stiel Rezepte

Bild: ohhappyday.com

Eis am Stiel-Rezepte

Auf Oh happy day! wurden viele leckere Eis am Stiel-Rezepte vorgestellt. UUUuuuuuh *-*

Katzennagellack

Bild: keikolynn.com

Katzennägel

Die super süße Keiko Lynn erklärt wie man Katzennägel macht.

Kostenlose Software von Pixar

Bild: brit.co

Pixar Software

Pixar hat kostenlose Software herausgebracht, die sich an Animationskünstler richtet. Mehr darüber erfahrt ihr auf Brit.co.

Haarkreide

Bild: brit.co

Haarkreiden Inspirationen

Auch auf brit.cohabe ich diese Haarinspirationen gefunden, die zeigen, was man alles mir Haarkreide machen kann. Leider ist die meistens gar nicht so toll für die Haare, aber süß sieht sie trotzdem aus…

Süße DIY Verpackung

Bild: whatinaloves.com

Süße Verpackungen

Und abschließend habe ich auf what Ina loves diese niedlichen Verpackungen aus Toilettenpapier-Rollen gefunden.

0

Artikel, die mich begeistert haben [SaSo]

Artikelsammlung

Am heutigen Sammlungssonntag stelle ich euch wieder ein paar Dinge vor, die mich gerade sehr inspirieren:

Schreibtisch Inspiration

Bild: eatdrinkchic.com

Schreibtisch Inspirationen

Wieder einmal ein sehr schön dekorierter Schreibtisch. Dieses mal in einem wunderbaren Vintage-Look von Eat Drink Chic. Ich liebe die vielen kleinen Typografie-Details. Leider sieht mein Schreibtisch wieder ganz schrecklich aus. Irgendwann wird der auch wunderbar umgestaltet und voller Stolz hier präsentiert.

DIY Reagensglasvase

Bild: abeautifulmess.com

Reagenzglasvasen DIY

Wie cool ist diese Vase von A beautiful mess [ABM] bitte? Sehr, sehr wundervoll. Eignet sich sicherlich auch toll als Geschenk. Womit es auch gleich zum nächsten Punkt übergeht:

Alternative Geburtstagskarte

Bild: ohhappyday.com

Die etwas andere Geburtstagskarte

Auf Oh Happy day präsentiert Sally eine tolle alternative für langweilige Grußkarten.

Mocca Mint Frappe

Bild: abeautifulmess.com

Mocca Mint Frappe

Wieder auf ABM zeigen Emma und Elsie wie man dieses sehr leckeren Frappe macht, dass man das ganze Jahr genießen kann. Für einen Hauch von Weihnachten im Sommer.

Ein etwas anderes Hochzeitskleid

Bild: abeautifulmess.com

DIY-Kleid

Dieses Kleider-DIY von ABM liebe ich. Eigentlich ist es ein Hochzeitskleid, aber man könnte es sicherlich in einem dunklen türkis auch wunderbar als Abendkleid verwenden. Wundervoll!

Amsterdam

Bild: nancy-zhang.com

Amsterdam

Zum Schluss gibt es eine Reiseinspiration von Nancy Zhang. Für sie ging es nach Amsterdam, eine der Städte an die ich mein Herz verloren habe. Kaum zurück aus London, fange ich bereits wieder an Reisepläne zu schmieden…

0

SaSo: „Saved for later“ – Artikel, die mich inspirieren

Feedly gibt einem die Möglichkeit Artikel von anderen Blogger für später aufzubewahren [saved for later]. Einige dieser Artikel, die mich in letzter Zeit besonders begeistert haben, möchte ich hier vorstellen.

Organisierungstipps

Bild von brit.co

Brit.co gibt Tipps, wie ihr euren Schreibtisch organisieren könnt. Leider hilft das auch nicht, dass Chaos auf meinem Tisch einzudämmen. Das ist eben ein Kreatives-Chaos. *hüstle*

Erdbeercupcakes

Bild: Provinzkindchen.de

Wer nach dem Erdbeerflücken nicht genau weiß wohin mit den vielen leckeren Beeren, der kann aus ihnen diese leckeren Erdbeer-Cupcakes machen. Das Rezept findet ihr auf provinzkindchen.com.

Muralfotos - autumn vs spring

Bilder: tabithaemma.com

Auf Tabithaemma.com habe ich diese sehr coole Bildermural gefunden. Was mich nur wieder daran erinnert, dass ich sowas schon ewig nicht mehr gemacht habe. Wer von euch GFX-Mädchen ist dabei?

Eisteerezepte

Foto: whatinaloves.com

Wer im Sommer seinen eigenen Eistee machen möchte – und das sollte jeder einmal ausprobieren –, der findet auf whatinaloves.com etwas exotischere Rezepte.

8-Bit Schmuck

Foto: spritestitch.com

Dass ich auf 8-Bit und Pixelschmuck stehe, dass sollte Lesern dieses Blogs klar sein. Kein wunder also, dass ich von diesen Schmuckstücken von spiritestitch besonders angetan bin.

Müslimuffins und Zitronen-Cakepops

Foto: magnoliaelectric.net

Auf magnoliaelectric.net habe ich schließlich diese leckeren Müslimuffins und Zitronen-Cakepops gefunden. Cakepops muss ich unbedingt einmal ausprobieren.

Denkt dran Wonderland auf Bloglovin zu folgen:

Bloglovin Button