0

2019 Lesevorsätze [SaSo]

Last uns das Jahr mit einem Blick auf die Buchneuerscheinungen dieses Jahres beginnen, bzw. die sechs – äääähm, zehn (?!) – Bücher, die ich unbedingt in diesem Jahr lesen möchte.

doku634_buch_vorschau_2019

Allein die Buchfortsetzungen, zu Reihen, die ich in den letzten Jahren angefangen habe, machen einen Großteil meiner Lesewünsche für dieses Jahr aus, denn netterweise bekommt jede Reihe bereits in diesem Jahr eine Fortsetzung und nicht erst in einem zweijährigen Rhythmus.

A Question of Holmes: Band 4 von Charlotte Holmes

Überraschender Weise erscheint in diesem Jahr der vierte Band der Charlotte Holmes Trilogie. Die Reihe erzählt eine moderne Fassung der Sherlock Holmes-Geschichten, welche die Ur-Ur-Enkel von Sherlock Holmes und John Watson – Charlotte und Jamie – in den Mittelpunkt der Handlung setzt.

Die Reihe war mit Abstand eines der besten Dinge, die ich in den letzten Jahren lesen durfte und orientiert sich stark an den Erzählstrukturen der alten Sherlock Holmes-Romane. Was mich überrascht ist, dass es nach dem dritten Band weitergeht, da diese Reihe zunächst als Trilogie angekündigt wurde. Naja, so gibt es eben mehr Lesestoff für alle Fans.

A Question of Holmes erscheint am 5.3.2019 und kann bereits jetzt bei Amazon vorbestellt werden.

Commissaire Le Floch und das Gift der Liebe: Band 4 von Comissaire Le Floch

Die zweite und letzte Kriminalroman-Reihe in dieser Liste ist die Fortsetzung der Comissaire Le Floch-Reihe. In dieser begibt sich der gleichnamige Titelheld im Paris des 18. Jahrhunderts auf die Suche nach Verbrechern und wird dabei immer weiter in die Intrigen bei Hofe hineingezogen.

Besonders faszinierend an dem Setting dieser Reihe ist, dass die Handlung kurz vor Beginn der Französischen Revolution angesiedelt ist und sich mit jedem Band dieser weiter nähert. Mit jedem Roman ist die Aufgeregtheit und Unzufriedenheit des Volkes weiter zu spüren, während die Adeligen immer mehr mit sich selbst beschäftigt sind.

Eine wirklich sehr gute historische Kriminalreihe zu dessen ersten Band ihr HIER meine Rezension lesen könnt.

Der vierte von bereits 14 im Französischen Raum erschienene Romanen erscheint in seiner Deutschen Übersetzung am 24.6.2019 und kann bereits vorbestellt werden.

Der goldene Turm: Magisterium Band 5

Kehren wir zurück zu meinem Lieblingsgenre: Young Adult Fantasy. Auch in diesem Jahr erscheint ein weiterer Band der Magisteriums-Reihe von Holly Black und Cassandra Clare und ich bin bereits jetzt schon so aufgeregt, dass ich kurzerhand alle Hörbücher durchgehört habe.

Die Reihe begleitet Callum während seiner Ausbildung zum Magier, der in einer Welt des Scheinfriedens aufwächst, in welcher „Der Feind des Todes“ jederzeit zuschlagen kann.

Die wirklich wundervoll beschriebene Welt mit ihren herrlich sarkastischen Figuren hat mich von Band 1 an begeistert und ich kann kaum abwarten endlich den fünften Band in Händen zu halten.

Bereits am 28.2.2019 wird der fünfte Band von Magisterium erscheinen (bei Amazon vorbestellen).

Lock Every Door

Lock Every Door von Riley Sager ist erstaunlicherweise der einzige Einzelroman in dieser Auflistung. Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, wenn ihr mir bei Instagram folgt, war ich letztes Jahr vollkommen besessen von seinen ersten beiden Romanen – Final Girls und The last Time I lied. Beide Psychothriller waren so gut, dass ich Lock Every Door vorbestellt habe, ohne mir auch nur durchzulesen worum es geht, denn der Roman kann gar nicht schlecht werden.

Der Roman begleitet Jules, welche als Appartmentsitter auf ein Luxusappartment aufpasst. Einzige Regel: Keine Gäste. Klingt nach dem perfekten Job für Jules, doch dann hört sie seltsame Gerüchte über das Gebäude und am nächsten Tag verschwindet ausgerechnet das Mädchen, welches ihr von den seltsamen Vorgehen bereichtet hat. Ist an den Geschichten mehr dran, als Jules zunächst vermutet hat?

Whaaaaaa, ich kann gar nicht warten, bis ich diesen Roman endlich in Händen halte und es wurde bereits angekündigt, dass Sager mindestens einen vierten Roman auf den Markt bringen wird.

Lock every door wird am 2.7.2019 erscheinen und kann bereits vorbestellt werden.

Die Schlacht um Wörter und Blut: Das Buch von Kelanna

Die Schlacht um Wörter und Blut ist bereits der dritte Band der Das Buch von Kelanna-Reihe. Der Young Adult Fantasy-Roman führt den Leser in eine Welt in der Lesen bedeutet Magie zu verwenden und Bücher nicht nur selten sondern sogar gejagt sind.

Die ersten beiden Bände haben mich bereits mit ihrer packenden Handlung und ihrem wirklich tollen Design – mehr dazu gibt es in meiner Rezension zu Band 1 – verzaubert.

Band 3 erscheint am 25.4.2019 und kann natürlich schon vorbestellt werden.

Heroes of Olympus

Der letzte Punkt auf meiner 2019-Leseliste ist keine Neuerscheinung für dieses Jahr, sondern eine Reihe, die ich mir vorgenommen habe in diesem Jahr zu lesen. Heroes of Olympus ist dabei die Fortsetzung der Percy Jackson-Reihe. In der Welt der Helden des Olymps leben die Griechischen Götter unter uns und einige ihrer Kinder werden zu den Helden unserer Zeit. Heroes of Olympus begleitet vollkommen neue Helden auf ihrem Weg die Große Prophezeiung zu erfüllen.

Die Percy Jackson-Reihe habe ich im letzten Jahr gelesen und ich kann es kaum erwarten diese Fantasie-Jugendbuchreihe zu lesen, die unsere moderne Welt mit griechischer Mythologie verbindet.

Gerade habe ich mein Auge auf die Komplettbox geworfen.

1

Unheimlich Nah – Jugendpsychothriller mit seltsamen Wendungen [Review]

Unheimlich Nah ist der neuste Jugendpsychothriller der deutschen Autorin Doris Bezler, Autorin von Romanen wie Geisterfahrt und Dunkler Zwilling. Ihr neuster Roman zeigt eine hysterische, paranoide Protagonistin, der niemand glaubt als sie beginnt unter Verfolgungswahn zu leiden.

Der Psychothriller Unheimlich Nah von Doris Bezler.

Anna ist 17 und hat gerade ihr Medizinstudium begonnen, als sie von einem Fremden vor eine einfahrende U-Bahn gestoßen wird. Durch die Hilfe eines Umstehenden überlebt sie dieses Attentat mit einigen Schrammen. Als die Polizei am Tatort eintrift, scheint niemand am Bahnsteig den Angreifer gesehen zu haben und die Polizei nimmt den Fall als versuchten Selbstmord zu den Akten.

Doch Anna weiß, dass da jemand war und sie bemerkt immer wieder, dass jemand sie zu verfolgen scheint. Als auch noch Plakate auftauchen, die unter dem Vorwand einer Blutspendeaktion, nach ihr zu fahnden scheinen, ist sie sich sicher, dass es jemand auf ihr Leben abgesehen hat.

Vollkommen paranoide Protagonistin

Wer Unheimlich Nah nicht so ganz ernst nimmt beim lesen kann von der vollkommen paranoiden Protagonistin durchaus unterhalten werden. Anna hat kein Problem daraus aus jeder Person einen potenziellen Feind zu machen. Ihre Stiefmutter, die sie nicht leiden kann, möchte Anna sicherlich los werden. Ihre beste Freundin betreibt sicherlich einen Organhandel und gehört einer muslimischen Terrorgruppe an. Ihr sich liebevoll um sie sorgender großer Bruder will sie sicherlich töten um als Alleinerbe dazustehen und der Junge aus ihrer ehemaligen Schule, der zufällig auf die gleiche Uni geht wie Anna wollte sie sicherlich schon immer Tot sehen.

Diese Suche nach Feindbildern ist das eigentliche Problem unter der Anna leidet, deren Leben durchaus bedroht wird und der sicherlich die Polizei glauben würde, wenn sie nicht alle paar Seiten einen neuen Feind finden würde, die sie teilweise mit den abstrusesten Hintergrundgeschichten ausstattet, die man seit Aviator gesehen hat. Jeder Mensch ist ein potenzieller Angreifer für die sehr hysterische Protagonistin und während dies sehr witzig zu verfolgen ist, fragt man sich dennoch: Wer greift Anna denn nun wirklich an oder bildet sie sich die Angriffe nur ein?

Ein großer Teil von mir hat beim Lesen darauf gehofft, dass es sich um letzteres Handelt und wir eine Geschichte à la Schutter Island geboten bekommen, aber natürlich ist unsere kleine Protagonistin einfach nur überfordert mit ihrer eigenen Situation, während sich eine wirklich langweilige zweite Handlung langsam ausbreitet, bei der es um eine Mutter geht, die einen Organspender für ihre Krebskranke Tochter sucht und die im ersten Moment absolut gar nichts mit Anna zu tun haben scheint. Dann fällt der Groschen und von da an – etwa ab der Hälfte des Romans – ist klar wie diese beiden Handlungen zusammenhängen und vor allem was in Annas Lebe geschieht, auch wenn sie keine Ahnung zu haben scheint, was los ist.

Das ich den Roman von da an noch zu Ende gelesen habe war einzig dem durchaus guten Schreibstil, Annas abstrusen Theorien und meiner Hoffnung, dass es doch noch eine überraschende Wendung geben wird, geschuldet.

Unheimlich nah ein lesenswerter Roman?

Unheimlich nah ist definitiv nicht der schlechteste Roman, den ich in diesem Jahr gelesen habe – oder zumindest angefangen habe –, dennoch ist es auch kein wirklich guter Roman. Die Protagonistin kann überhaupt nicht ernst genommen werden, die zweite Handlung ist nur störend und sorgt nicht dafür, dass der Roman an Fahrt aufnimmt oder spannender wird, im Gegenteil, und wer auf überraschende Wendungen wartet, der ist hier falsch aufgehoben. Lediglich die Pferdeszene hat kurz dafür gesorgt, dass es wirklich spannend wurde, danach muss man sich jedoch wieder frage warum Annas Familie sie nicht in die geschlossene Psychiatrie einliefern lässt, denn das arme Mädchen ist vollkommen instabil und paranoid. Als Protagonistin ist das die Hälfte der Zeit anstrengend und ansonsten relativ unterhaltsam, weshalb Unheimlich nah zwei Sterne für den Versuch einen Psychothriller für Jugendliche zu schreiben.

Unheimlich nah | Doris Bezler | 2017 | cbt Verlag | 382 Seiten | Bei Amazon kaufen


Dieser Roman wurde mir als Rezensionsexemplar im journalistischen Kontext von cbt zur Verfügung gestellt. Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.

0

Ins Magisterium mit Charlotte Holmes mit Mangan im Gepäck: Meine Leseliste der ersten drei Monate [SaSo]

Kaum zu glauben, aber das erste Quartal 2017 ist schon wieder um. Es ist schon April und damit Zeit um einen Blick auf die Bücher zu werfen, die ich bisher gelesen habe. Obwohl ich mir vorgenommen habe, dieses Jahr wieder deutlich mehr Literatur für die Zielgruppe „Erwachsene“ und Klassiker zu lesen, habe ich bisher fast nur Jugendbücher und ein paar Manga gelesen. Hoppala!

Bisherige Buchfavoriten: Magisterium, Das Buch der Wunder, The Last of August, Mein Freund Pax, Ano Hana und Eden Summer.

Bilder: Amazon.de

Moonatics

★★☆☆☆ [Sci-Fi] – Arne Ahlert | 2016 | Heyne – Im Grunde geht es um Hipster, die auf dem Mond Leben und frei nach dem Motto YOLO ihr Leben verschwenden. Die Handlung war mir viel zu dünn. – Ganze Rezension zu Moonatics lesen | Moonatics bei Amazon kaufen

Magisterium Band 1-3

★★★★☆ [Young Adult, Fantasy] – Cassandra Clare & Holly Black | 2014 | ONE – Zauberer-Internat mit sarkastischem Erzähler. Sehr tolle Fantasy-Reihe, die ich innerhalb weniger Tage verschlungen habe. Band vier folgt in diesem Jahr. – Rezension zu Magisterium lesen | Band 1 der Magisteriums-Reihe bei Amazon kaufen

Angstmädchen

★★★☆☆ [Horror, Thriller] – Jenny Milewski | 2017 | Heyne – Sonderbare Ereignisse passieren in einem Studentenwohnheim und niemand glaubt der Protagonistin, bis es fast zu spät ist… Schöne Geistergeschichte ohne große Überraschungen. – Vollständige Rezension von Angstmädchen | Angstmädchen auf Amazon kaufen

Das Buch der Wunder

★★★★☆ [Indie Literatur, Philosophie, Coming of Age] – Stefan Beuse | 2017 | Mairisch Verlag – Tom und Penny sind zwei gegensätzliche Kindern, die an Vernunft und Gefühle glauben. Immer wieder nimmt Penny Tom auf fantastische Reisen in fremde Welten mit, bis sie plötzlich verschwindet und nur noch das Buch der Wunder übrig bleibt. – Vollständige Rezension des Buch der Wunder | Das Buch der Wunder bei Amazon kaufen

The Last of August

★★★★☆ [Krimi, Young Adult] – Brittany Cavallaro | 2017 | Katherine Tegen Books – Die Ur-Ur-Ur-Enkel von Sherlock Holmes und John Watson stürzen sich in ein neues Abenteuer. Sehr guter zweiter Teil der Charlotte-Holmes-Reihe! – The Last of August bei Amazon kaufen

Zelda: Ocarina of Time Band 1+2

★★★☆☆ [Manga, Fantasy] – Akira Himekawa | 2009 | TOKYOPOP – Ocarina of Time als Manga: Link muss Prinzesin Zelda retten und reist dabei ausversehen durch die Zeit… Der Zeichenstil gefiehl mir nicht sonderlich und es gab einige Abweichungen zum Spiel. – Zelda: Ocarina of Time Band 1 bei Amazon bestellen

Eden Summer

★★★☆☆ [Jugendbuch, Young Adult, Thriller] – Liz Flanagan | 2017 | Aladin – Jess beste Freundin verschwindet und nur Jess glaubt daran, dass sie Eden, die beliebte Highschoolschülerin, wiederfinden wird. Gut geschriebenes Jugendbuch. Punktabzug gibt es für übertriebene Dramatik. – Vollständige Rezension von Eden Summer lesen | Eden Summer bei Amazon bestellen

Ano Hana

★★★★★ [Manga, Romance, Drama] – Mitsu Izumi | 2016 | TOKYOPOP – Nach dem Tod von Menma haben sich die fünf übrigen Freunde immer weiter voneinander entfernt. Mit sechzehn haben sie gast alle keinen Kontakt mehr zueinander und besonders Jinta leidet sehr darunter. Bis Menma plötzlich als Geist vor ihm erscheint und ihn bittet ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Nur blöd, dass nur Jintan sie sehen kann… Vermutlich der perfekte Manga: Gleichzeitig super witzig und unfassbar traurig. Eine sehr schöne Liebesgeschichte, die selbst den Tod überdauert. – Ano Hana bei Amazon bestellen

Mein Freund Pax

★★★★☆ [Jugendbuch, Kinderbuch] – Sara Pennypacker | 2017 | FISCHER Sauerländer Verlag – Peter und sein Fuchs Pax sind beste Freunde. Bis der Krieg kommt und beide getrennt werden. Nun gibt es nur noch ein Ziel für die beiden: Wieder zusammen sein. Ein nachdenkliches und sehr schönes Buch über Krieg, Frieden und Füchse. – Vollständige Rezension von Mein Freund Pax lesen | Mein Freund Pax bei Amazon bestellen

Bisherige Lieblingsbücher 2017

Im Durchschnitt habe ich bisher 3,6 Sterne verteilt, was entweder zeigt, dass ich zu unkritisch bin, oder wirklich sehr viele gute Bücher gelesen habe. Besonders die Magisteriums-Reihe, The Last of August und Ano Hana kann ich wirklich jedem empfehlen. Gerade lese ich Hundert Stunden Nacht, von dem ich auch sehr begeistert bin!

2

Angstmädchen: Du kannst ihr nicht entkommen [Buchrezension]

Was wäre, wenn du wüsstest, dass in deiner Badewanne ein Mensch gestorben ist? Nicht vor Wochen, Monaten, Jahren, sondern gerade erst, vor ein paar Tagen? Und wie würdest du dich verhalten, wenn dieser Mensch dich plötzlich heimsuchen würde?

Genau mit diesem Gedanken spielt Angstmädchen der schwedischen Autorin Jenny Milewski. In ihrem Buch zieht Malin in ihr erstes Zimmer im Studentenwohnheim, nur um schnell zu bemerken, dass irgendetwas nicht stimmt. Vermutlich hätte sie Verdacht schöpfen sollen als plötzlich Mitten im Semester ein Zimmer frei wurde und dann auch noch eines mit Badewanne, doch im ersten Moment freut sie sich einfach nur darauf endlich ihre eigenen vier Wände zu bewohnen.

Doch dann häufen sich die sonderbaren Ereignisse: In ihrer Badewanne erscheinen sonderbare schwarze Haare und ständig bilden sich überall Fützen mit Wasser. Als dann auch noch die Küche verwüstet wird, wendet sie sich hilfesuchend an ihre Mitbewohner. Und diese wissen genau, wer hinter dahinter stecken könnte.

Klassische Horrorgeschichte mit guter Erzählstimme

Im Grunde handelt es sich bei Angstmädchen um eine klassische Horrorgeschichte. Ein sonderbarer Ort, merkwürdige Ereignisse, eine Tote, die Rache nehmen möchte und ein Haufen junger Menschen, die versuchen das Probleme alleine zu lösen.

Etwas nervend ist hierbei die Rahmenhandlung, die etwa zehn Jahre nach den Ereignissen spielt und uns verrät, dass Malin definitiv überleben wird, was auch immer passiert. Dies nimmt der Handlung von Anfang an etwas Schwung. Bis auf ein paar Wendungen in der Handlung, mit denen man vielleicht nicht unbedingt rechnen würde, geschieht dann doch einfach das was in jedem Horrorfilm passieren würde: die Ereignisse werden schlimmer, Menschen fangen an der Protagonistin zu glauben, Menschen sterben, zusammen wird versucht auf Geisterjagd zu gehen, der Geist wird wütender, etc.

Dabei beginnt die Handlung relativ vielversprechend und steigert sich nach und nach in einem Maße, bei dem man sich fragen kann ob Malin sich nicht einfach nur ein bisschen zu viele Sorgen macht. Dass danach ungefähr jedes Horror-Klischee erfüllt wird, bedeutet jedoch nicht, dass das Buch nicht spannend ist. Spannend bleibt es bis zum Schluss, denn schließlich lässt uns die Rahmenhandlung darauf hoffen, dass wir hier sehen wie eine gelungene Geisterjagd aussehen kann.

Sonderbare Verkaufsstrategie

Was mich an diesem Buch richtig ärgert ist die Strategie des Heyne Verlags, den ich an sich wirklich sehr sehr gerne mag, dieses Buch offensichtlich nicht verkaufen zu wollen. Warum der Titel von Yuko – dem namen des Geistes – auf so etwas plumpes wie Angstmädchen geändert wurde, kann ich nicht ganz nachvollziehen. „Vorsicht, hier passiert was gruseliges!“, wäre sicherlich weniger offensichtlich gewesen.

Doch das schlimmste ist das Cover, welches so gar nicht in das Programm des Verlags passen möchte, der sonst wirklich sehr schöne Cover hervorbringt. Komplett schwarz gehalten sehen wir nur eine Strähne goldenes Haares. Sowohl inhaltlich macht es keinen Sinn – es tauchen schließlich immer wieder schwarze Haare auf –, als auch äußerlich, den kurzgesagt ist es einfach hässlich. Die lieblose Umschlaggestaltung lässt das Buch billig wirken und setzt den Inhalt auf „irgendwas mit Angst“ herab. Dass es sich hierbei um eine gut erzählte Geschichte handeln könnte, lässt sich nicht aus der Umschlaggestaltung erschließen.

Hätte ich dieses Buch im Laden gesehen, hätte ich es niemals gekauft. Was wirklich Schade ist, denn dieses Buch erzählt eine wirklich bis zur letzten Seite spannende Geschichte, die ich zum Schluss gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.

Angstmädchen | Jenny Milewski | 336 Seiten | 2017 | Bei Amazon bestellen


Dieses Buch wurde mir vom Heyne Verlag zur Verfügung gestellt. Nein, es hat meine Meinung nicht beeinflusst.