0

New In: Animefiguren – Nendoroids & Re-Ments [SaSo]

Meine Sammlung von Anime-Figuren und &dnash; ähm… – Zubehör ist im Januar ganz schön gewachsen. Zum einen sind einige Figuren erschienen, auf die ich schon länger gewartet habe, zum anderen habe ich Geld, was ich zu Weihnachten bekommen habe, zum großen Teil in meine Sammlung gesteckt. Also lasst uns gemeinsam Anime-Merch angucken:

Da ich No Game No Life liebe, konnte ich natürlich nicht widerstehen und musste mir diesen Jibril Nendoroid von Goodsmile bestellen. Außerdem sind einige neue Gesichter für Umaru-Chan erschienen – die Figuren von Goodsmile bieten die Möglichkeit die Gesichter der Figuren auszutauschen, um so unterschiedliche Gesichtsausdrücke darzustellen –, die ich natürlich brauche. Oder naja, so etwas in der Art.

Auch die nächsten beiden Gegenstände in meiner Bestellung sind von Goodsmile: zum einen das Halloween-Set, als auch eine Art Pikachukostüm. Ich hatte die Hoffnung, dass beides vor Karneval ankommt um ein paar „Karnevalsfotos“ für meinen Instagramaccount zu machen, aber leider dauert es gerade wirklich lange, bis Dinge aus Asien durch den Zoll kommen.

Außerdem habe ich zwei neue Re-Ment-Set’s bestellt. Re-Ment ist eine wirklich phantastische Firma, die sehr niedliche Miniaturen herstellt, die die richtige Größe haben um neben Nendoroids platziert zu werden. Zu meinen Neuzugängen gehört das Sumikko Gurashi „Gemütliches Zuhause“-Set und ein winzig kleiner japanischer Raum. Die Details dieser beiden Sets sind unglaublich und ich hoffe euch bald mehr Fotos präsentieren zu können.

Übrigens habe ich all diese Produkte bei AmiAmi gekauft. Andere Shops für Merchandise findet ihr in diesem Artikel von mir.

Wenn ihr euch ansehen möchtet, wie ich vollkommen verzückt bei AmiAmi shoppe, gibt es dazu auch ein Video (in Englisch):

0

Nendoroid-Favoriten [Sammlungssonntag]

Oh, ich habe schon länger nicht mehr über Nendoroid-Neuerscheinungen gesprochen und das obwohl das Sommer Wonder Festival (WonFes) nun auch schon wieder um ist. Zeit dies zu ändern!

Atsuko aus Little Witch Academia ist unglaublich knuffig. Den Anime, den man auf Netflix gucken kann, fand ich wirklich sehr gut erzählt und ich bin auf die zweite Staffel gespannt, die Anfang 2018 in Japan herauskommen wird. Die Figur erscheint bereits in diesem Monat und kommt unter anderem mit einem Zauberstab, einem Besen und Hasenohren. Ich hätte sehr gerne auch eine Atsuko in ihrer „menschlichen“ Kleidung und mit ihrem riesigen Rucksack ausgestattet.

Jibril aus No Game No Life wird eine fantastische Ergänzung zu Shiro und Sora. Obwohl ich die wenige Bekleidung des Flügels immer etwas problematisch finde, bin ich mit dieser Figur wirklich sehr Zufrieden. Sie kommt mit ihrem Sabber-Gesicht, dem Tablet und einem Buch. Eigentlic hätte ich hier mit Buchstapeln gerechnet, aber man kann nicht alles haben. Izuna und Stephanie hätte ich wirklich gerne noch als Mini-Nendoroids. Sie erscheint im Januar 2018.

Shaolan aus Card Captor Sakura musste ich natürlich vorbestellen. Er ist bereits im August erschienen und noch auf dem Weg zu mir. Er ist einer meiner absoluten Lieblingsfiguren aus allen Animes, auch wenn ich Shaolan aus Tsubasa Reservoir Chronicle lieber mag. macht das Sinn? xD“

Passend zum Pokémon-Jubiläum erscheint nicht nur ein Ash und Pikachu-Nendoroid, sondern auch ein More-Face-Case, in welches ein Nendoroidgesicht eingefügt werden kann. Beide sind sehr süß, aber da ich Ash nicht besonder mag, bin ich hin- und her-gerissen zwischen kaufen und sein lassen. Vermutlich wird mein Freund sich beide holen und damit ist das Problem sowieso gelöst. Beide erscheinen im Dezember.

Und auch Detektiv Conan gehört zu den älteren Animes, die endlich Nendoroids bekommen. Leider wird es zunächst weder Shinichi, Kaito Kid, Ran oder Kazuha geben, ABER Heiji ist angekündigt worden. Er kommt unter anderem mit seinem schüchternen Blick, Handschellen und einem Kendo-Schwert. Grundsätzlich bin ich bisher von den Detektiv Conan-Figuren eher enttäuscht, da sie mit sehr wenig Gegenständen kommen und etwas unliebevoll wirken.

Sammelt ihr Figuren? Auf welche Ankündigungen des Wonder Festivals freut ihr euch?

2

Nerdification: Nendoroid-Liebe [SammlungsSonntag]

Zu einem guten Leben als Otaku (Anime Nerd) gehört natürlich auch immer eine Figuren-Sammlung mit lauter niedlichen Anime-Figuren. Egal ob aufwendig gearbeitet, wie diese Figur von Shiro aus No Game No Life, oder einfach nur niedlich, die meistens Anime Fans werden sich die ein oder andere Figur in ihre Wohnung stellen. Oder, wenn ihr mit mir befreundet seid, werdet ihr früher oder später mindestens eine Figur von mir erhalten haben / erhalten.

Besonders beliebt sind in den letzten Jahren die sogenannten Nendoroids von Good Smile Company. Diese sind anders als ihre statischen Counterparts veränderbar indem Gesichter, Gliedmaßen oder einzelne Accessoires ausgetauscht werden.

Jeden Monat bringt die japanische Good Smile Company einige neue Nendoroids auf den Markt, die direkt über die Seite gekauft werden können und zunächst nur in limitierter Stückzahl vorhanden sind. Wer etwas länger warten kann findet zwei bis drei Monate nach dem offiziellen Erscheinungsdatum Nendoroids in deutlich günstiger bei Aliexpress.com (quasi dem Chinesischen Amazon). Während die meisten Nendoroids zum Verkaufsstart gut 50€ kosten, findet man sie später auf Aliexpress für gut 10-20€.

Ich liebe diese kleinen Figuren, da sie wirklich sehr süß und wandelbar sind. Außerdem lassen sich alle Bestandteile mit allen anderen Figuren kombinieren, so dass man Link zum Beispiel als Pokémontrainer verkleiden kann.

Wo ihr die Nendoroids vom Bild findet:

7

6 abgedrehte Animes für eure Watchliste [Sammlungssonntag]

Von den großen Anime Serien, die überall gehypt werden hört man immer wieder. Egal ob Attack On Titan, One Punch Man oder Tokyo Ghoul, es sind immer die gleichen Reihen, die genannt werden, wenn man jemanden fragt, welche Animes er gerade guckt. Genau um diese Serien soll es heute jedoch nicht gehen. Ich werfe einen Blick auf Serien, die zum einen sehr viel kürzer sind und die sich vermutlich nur mit den Worten „abgedreht“ und „verrückt“ beschreiben lassen.

Himouto! Umaru-chan

Umaru-chan ist sehr schnell einer meiner Lieblingsanimes geworden. Die bisher 12 Folgen umfassende Serie – Gerüchten zufolge erscheint 2017 eine neue Staffel – erzählt Episoden aus dem Leben von Umaru-chan. Die High School-Schülerin ist nahzu perfekt: hübsch, beliebt und natürlich mit perfekten Noten. Bis sie nach Hause kommt und zu einem winzigen Wesen zusammenschrumpft, welches seine tage damit zubringt Videospiele zu zocken und Animes zu gucken. Ganz zum Leidwesen ihres großen Bruders…

Die Serie ist unglaublich komisch und enthält viele Anspielungen an Videospiele und andere Animes. Ein Muss für alle Nerds!

No Game No Life

Auch No Game No Life thematisiert Nerds. Anders als bei Umaru-chan befasst sich diese Serie jedoch mehr mit den Schattenseiten des Geekdaseins, den sogenannten NEET’s, die sich weigern das Haus zu verlassen und zunehmend soziale Phobien entwickeln. Im Mittelpunkt dieses trotz allem sehr komischen Animes stehen der 18-Jährige Sora und seine 11-Jährige Schwester Shiro. Beide verbringen ihre Zeit damit Videospiele zu spielen und die Schule zu schwänzen, bis sie von der Göttin der Spiele in eine Welt gebracht werden, in denen alle Handlungen über Spiele entschieden werden. Selbst wer der nächste König eines Landes wird, entscheidet sich mit einer Reihe von Spielen und schnell ist für Sora klar, dass er endlich ein Ziel im Leben hat: Er will Herrscher werden.

Trotz der eher problematischen Grundstimmung ist dieser zwölf Folgen lange Anime sehr witzig und eher in den Bereich der Comedy einzuordnen. Er basiert auf einer Light Novel von Yuu Kamiya.

Re:zero

Im Grunde ist Re:zero das dramatische Gegenstück zu No Game no Life: Subaru Natsuki, der sein Haus nicht mehr verlässt, wird plötzlich in eine andere Welt gebracht. Als er kurz darauf umgebracht wird, stellt er fest, dass er von den Toten zurückkehren kann.

Auch dieser 25 Folgen lange Anime basiert auf einer Light Novel.

Kiss him, not me

„Abgedreht“ ist vermutlich das einzige Wort, welches diesen romantischen Comedy-Anime beschreiben kann. Kae Serinuma, ein dickliches Fangirl wie es im Buche steht, ist so schockiert, als ihre Lieblingsfigur aus einem Anime hinausgestrichen wird, dass sie sich tagelang in ihrem Zimmer einschließt. Als das Yaoi liebende Mädchen endlich wieder aus ihrem Zimmer kommt, hat sie durch den Schock so viel abgenommen, dass sie plötzlich bildhübsch ist. Zurück in der Schule fangen nun plötzlich vier der Jungs an um ihre Gunst zu kämpfen. Ganz zu Kaes Missfallen, den sie würde lieber sehen wie die vier miteinander zusammenkommen würden.

Auch dieser etwas andere High School-Anime basiert auf einem Manga und ist in zwölf Folgen abgeschlossen.

Non Non Biyori

Non Non Biyori begleitet vier Schülerinnen aus einem winzigen Ort in Japan. Da die vier die einzigen Kinder sind, die im Grund- und Mittelschulalter sind, werden sie gemeinsam unterrichtet. Eine Tatsache mit der Hotaru Ichijo, die gerade mit ihrer Familie von Tokyo in das Dorf gezogen ist, erst einmal versuchen muss klar zu kommen.

Im Grunde ist dieser zwölf Folgen umfassende Anime von 2013 – ja, er ist schon etwas älter – ein sehr gutes Beispiel für Schul-Animes, in denen der Alltag einiger Mädchen in Japan gezeigt wird.

Welcome to the N.H.K.

Zum Schluss kommt man nicht um Welcome to the N.H.K. herum, wenn man über abgedrehte Animes spricht. Dieser 24 Folgen umfassende Anime, der auf einem Roman von 2002 basiert, erzählt vom harten Leben des Hikikomori Tatsuhiro, der sich weigert sein Haus zu verlassen. Der Zustand, der zunächst mit einigen kleinen sozialen Problemen begonnen hat, steigert sich immer weiter, bis er fast vollkommen in einer Art paranoiden Wahn verschwindet, der ihn daran hindert mit anderen Menschen zu reden, bis er Misaki trifft…

Die Geschichte rund um Tatsuhiro ist keinesfalls witzig und weit, weit entfernt von der Leichtigkeit, die No Game No Life trotz allem verbreitet. Der Anime spricht über ein ernstes Problem, welches in Japan von immer größerer Wichtigkeit ist.