1

Buchzugänge der Frankfurter Buchmesse: Bullet Journal, Young Adult und Mystery [SaSo]

Wie versprochen bekommt ihr auch in diesem Jahr einen Überblick über meine Buchneuzugänge der Frankfurter Buchmesse. Besonders bei den Englischsprachigen Verlägen habe ich ganz schön zugeschlagen, denn an viele Bücher kommt man in Deutschland gar nicht so gut dran und vor allem nie so preiswert wie auf der Buchmesse. Lange Rede, kurzer Sinn: Lasst uns Bücher angucken.

Ganze 16 Bücher sind dieses Jahr mit mir nach Hause gekommen.

Shogakukan Books, Laurence King Publishing & Aufbau Verlag: Kinderbücher und Japanische Geschichten

Bei diesen Verlagen habe ich jeweils nur ein Buch gekauft. Gleich das erste Buch, かさじおやぶにけんらくちゃく, fällt aus meiner „Ich habe quasi nur Englische Bücher“ gekauft“-Regel heraus. Es ist ein Japanisches Kinderbuch über Yokai. Da ich gerade Japanisch lerne, dachte ich, dass es eine nette Möglichkeit wäre um Lesen zu üben…

Buch zwei ist ebenfalls ein Kinderbuch. A cat’s guide to the night sky von Stuart Atkinson ist ein illustriertes Buch über die Sterne und Planeten, die man am Abendhimmel sehen kann, mit netten Erklärungen zu Namensgebungen und begleitet von einer knuffigen Katze.

Der einzige Roman auf Deutsch, den ich gekauft habe, ist Die Ladenhüterin von Sayaka Murata. Er erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die nicht weiß, was sie mit ihrem Leben anfangen soll und in der Zwischenzeit in einem Convinientstore arbeitet.

Scholastic Verlag: Young Adult Mystery

Per Zufall habe ich bei Scholastic nur Mystery-Bücher gekauft. Angefangen mit The Secret of Nightingale wood von Lucy Strange. Der Jugendroman handelt von einem kleinen Mädchen, welches zunehmend seltsame Dinge sieht, an die niemand glaubt. Bis ihrer Familie plötzlich sonderbare Ereignisse widerfahren.

In The boy, the bird and the coffin maker geht es um einen Jungen, der der einzige Überlebende in seinem Dorf ist und seine Zeit damit verbringt Säge herzustellen. Bis eines Tages ein Junge auf einem riesigen Vogel in seinem Dorf landet.

Your turn to die von Sue Wallman macht genau das, was der Titel sagt: Es erzählt die Geschichte von Jugendlichen, die nacheinander sterben.

The Fandom von Anna Day fällt eher in den Bereich Fantasy. Eine Gruppe von Jugendlichen findet sich plötzlich in ihrer Lieblingsgeschichte wieder. Nur Schade, dass sie ausversehen direkt den Protagonisten ermorden…

EMF Verlag: Bullet Journal

Passend zum Bullet Journal-Workshop, gab es am EMF-Stand ein Bullet Journal. Außerdem habe ich mir den Bullet Journal Guide von Marietheres Viehler / journalspiration gekauft. Der Guide richtet sich vor allem an Anfänger, enthält aber auch viele gute Tipps für erfahrene Bullet Journal Junkies, um effektiver schönere Layouts zu erstellen.

Penguin Books: Viele Bücher aus allen Genres

Bei Penguin Books habe ich deutlich die meisten Bücher aus den meisten Genres gekauft. Buch eins ist Brotopia von Emily Chang, welches Geschichten diverser IT-Frauen im Silicon Valley erzählt und wie hart es ist sich gegen die „Bro’s“ durchzusetzen. Ebenfalls aus dem feministischeren Bereich stammt Can you tolerate this? von Ashleigh Young, welches die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die sich auf Grund ihrer Erfahrungen mit Feminismus auseinandersetzt.

The Changelig von Victor Lavalle hingegen ist ein Fantasy Roman über einen jungen Mann, der plötzlich verschwindet und seinen Sohn zurücklässt. Jahre später ist der Sohn selber ein junger Mann und beginnt seltsame Dinge zu sehen, die das Verschwinden seines Vaters aufklären könnten.

The Overstory erzählt diverse Geschichten aus diversen Jahrzehnten, die zunächst keine Verbindung zu haben scheinen, dann jedoch doch durch einen Baum zusammengeführt werden.

In All the names they use for God erzählt Anjali Sachdeva diverse Kurzgeschichten und The Mayor of Casterbridge von Thomas Hardy ist ein Klassiker.

The literature Book ist das neuste Buch aus der Big Ideas Short explained-Reihe, welches die Geschichte der Literatur und das Entstehen diverser Genre erklärt.

Astronomy: A visual Guide, das letzte Buch meiner Liste, zeigt diverse Sternenbilder und erklärt wie unser Nachthimmel funktioniert.

Welche Bücher habt ihr euch auf der Buchmesse geholt?

1

Umgeben von Schönheit: So war es auf der Frankfurter Buchmesse 2018

Auch in diesem Jahr hatte ich das Glück als Presse die Frankfurter Buchmesse besuchen zu dürfen. Für 5.756 waren die zwei Tage, die ich auf der Messe unterwegs war, deutlich zu wenig, den fast 6.000 Stände bedeutet: Es gibt viel zu sehen. Hinzu kommen Vorträge, Lesungen und diverse Verlagstreffen und schwups ist die Messe schon wieder vorbei.

Los ging es für mich am Freitag mit einer ersten Runde durch die Hallen.

Icon Books "Introducing"-Series stellt große Theorien einfach dar.

Icon Books bringt die sehr schöne Introducing-Reihe heraus die grafisch gestaltet philosophische Ideen erklärt. Außerdem sind die Bücher einfach unfassbar hübsch.

Am Diogenes Stand wartete Miffy auf die Besucher.

Natürlich wartete bei Diogenes Miffy auf alle Besucher. Der Stand hatte so viele phantastische Bücher und ich musste mich hier wirklich zurückhalten, da ich noch einige Diogenes-Bücher zu Hause liegen habe.

360° war meine Verlagsüberraschung des Jahres mit "Der Mond".

Wirklich überrascht hat mich der recht junge Verlag 360°, der seit einigen Monate wirklich schön illustrierte Kinderbücher herausbringt. Ein großer Fokus liegt dabei auf Büchern mit wissenschaftlichem Hintergrund. Natürlich habe ich mich direkt in Der Mond verliebt, welches wissenschaftliche Fakten zum Mond, aber auch Mythen aus aller Welt zusammenträgt. Als wäre ein Verlagsmitarbeiter in meine Träume geklettert und hätte ein Buch für mich erstellt.

Cinemaps aus dem Programm von Bertelsmann-Randomhouse kommt definitiv auf meine Wunschliste.

Vermutlich die meiste Zeit habe ich bei Bertelsmann-Randomhouse verbracht, weil der Stand einfach absurd groß ist und gefühlt jeder Verlag Deutschlands zu dieser Verlaggruppe gehört. Wenn ich mich nur für ein Buch aus dem aktuellen Programm entscheiden müsste, dann definitiv für Cinemaps, welches Karten auf Basis von Filmschauplätzen für reale und fiktive Orte erstellt. Mit Plotted gibt es übrigens auch ein Buch aus der gleichen Reihe zu Schauplätzen in Literatur.

Können wir bitte einen Moment nutzen um einsinken zu lassen wie groß Bertelsmann-Randomhouse ist?

Und oh ja, der Bertelsmann-Stand ist so groß, dass man ihn nur von oben komplett auf ein Foto bekommen würde.

Escape Rooms gibt es nun beim Frech Verlag als Buch.

Sehr faszinierend fand ich, dass einige Verlage Escape Room-Spiele in Buchform herausgebracht haben. Escape Game aus dem Frech Verlag hat mich am meisten angesprochen und bietet gleich vier verschiedene Rätsel.

Meg Wolitzer war einfach phantastisch bei ihrer Lesung zu Das weibliche Prinzip.

Highlight des Tages war definitiv Meg Wolitzers Lesung zu The Femal Persuasion, einem Roman welcher eine junge Frau dabei begleitet, wie sie zu einer Leitfigur der Modernen feministischen Bewegung wird. Der Roman fokussiert sich dabei vor allem auf die Auswirkungen auf die Leben der Protagonisten und weniger auf den Begriff Feminismus oder einen lauten Anschrei gegen männliches Verhalten. Vielmehr versucht er darauf aufmerksam zu machen, wie sich Frauen in ihrem alltäglichen Leben fühlen. Abgesehen von der Vorstellung des wirklich phantastischen Romans, war Wolitzer vor allem eine spannende Person, deren Antworten auf aktuelle politische Lagen denen von Margaret Atwood, aus dem Vorjahr, in nichts nachstanden und die ihre eigenen Romanfiguren um einiges in ihrer Besonderheit übertraf.

Oetinger verwandelte seinen Stand in einen Wald.

Oetinger verwandelte seinen Stand in einen Wald, auch wenn ich dort in diesem Jahr leider nicht fündig geworden bin.

Und dann war der Freitag auch schon vorbei und es ging heim um am SOnntag zurück zu kehren.

Am Penguin Stand gab es wie jeden Messesonntag einen riesigen Sale.

Und natürlich ging es am Sonntag zunächst zum Alljährlichen Penguin Books-Sale, bei dem der Britische Penguin-Stand alle Bücher um 50% reduziert verkauft. Da die Britischen-Bücher ohnehin schon sehr günstig sind, ist dies definitiv ein sehr sinnvolles Event für jeden Buchwurm, der auf Englische Bücher steht. Der Sale findet in der Regel um 11 Uhr statt und es lohnt sich bereits eine halbe Stunde vorher dar zu sein, denn vor dem Stand warten wirklich viele Buchwürmer aus aller Welt und die besten Bücher sind schnell weg.

Oh ja, bei Penguin Books wurden einige Bücher mitgenommen.

Bei mir waren es dieses Jahr 8 Bücher, die ich am Sonntag im Detail vorstellen werde.

Auch bei Scholastic bin ich fündig geworden.

Scholastic wirkt nie so, als würden hier Bücher am Sonntag verkauft werden, aber wer nett fragt wird auf den Stand gelassen und kann Bücher für 1-2€ erwerben. Gleich vier Bücher haben es hier in meine Tasche geschafft.

Außerdem mussten ein Kinderbuch über den Sternenhimmel und Yokai mit nach Hause.

In den internationalen Hallen habe ich zudem A cats’s Guide to the Galaxy“ gefunden und ein Japanisches Kinderbuch über Yokai, welches mir hoffentlich beim lernen hilft.

Bei EMF gab es passend zum Bullett Journal Workshop ein Bullettjournal und ein tolles Buch zum Journaling. Außerdem bin ich in der Cosplayhalle fast schwach geworden.

Am Sonntag war ich vor meiner Heimfahrt noch bei EMF zu einem sehr schönen Bullett Journal-Workshop, wo es nicht nur sehr schöne Journal für alle Teilnehmer gab, sondern man auch direkt das Buch von journalspiration kaufen konnte, welches ein tolles Handbuch für Bullett Journal-Neulinge ist, jedoch auch für Fortgeschrittene viele hilfreiche Tipps enthält.

Am Sonntag stelle ich euch meine Neulinge im Detail vor.

4

Frankfurter Buchmesse 2017 – Ein Rückblick

Oktober bedeutet Buchmessenzeit. Für beinahe eine Woche verwandelt sich Frankfurt in die Bücherhauptstadt der Welt. Ausgestellt werden Bücher und Comics vom ganzen Erdball und natürlich speziell aus Deutschland. Dabei kann man als Besucher in den neusten Büchern lesen, Veranstaltungen rund um das Thema Buch besuchen und mit Verlagsmitarbeitern und Autoren über noch mehr Bücher reden. Kurz: Es geht um Bücher, Bücher, Bücher.

Auch BB-8 liest auf der Buchmesse.

Eigentlich braucht es für BB-8 keine Erklärung. Für mich ging die Messe leider erst am Samstag los – obwohl ich Dank Presseticket auch schon vorher hätte gehen können.

Die Halle vor dem Besucherandrang.

Zumindest konnte ich die Ruhe vor dem Sturm nutzen aka. die Zeit bevor alle Besucher auf die Messe durften. Zu der Zeit konnte man sich noch entspannt über die Messe bewegen.

Später ist es auf der Frankfurter Buchmesse sehr viel voller.

Später wird man eher von Halle zu Halle geschoben.

Natürlich findet man auf der Buchmesse überall wundervolle Buchcover.

Es ist wirklich erstaunlich wie wundervoll einige der Cover gestaltet sind. Viele der internationalen Bücher – besonders beim den Ständen des Irans, Italiens und Brasiliens – waren wirklich wunderschön und ich hätte sie am liebsten einfach wegen ihres Covers mitgenommen.

Pressekonferenz mit Margaret Atwood.

Neben den Buchhallen habe ich natürlich auch an einigen Veranstaltungen teilgenommen. Darunter die Pressekonferenz mit der wundervollen Margaret Atwood, zu der ihr noch einen Artikel bekommen werdet. ;)

Partnerland der Frankfurter Buchmesse war dieses Mal Frankreich.

Das Partnerland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse war Frankreich – nächstes Jahr wird es Georgien sein. Das Werbeposter mit den Katzen ist einfach unglaublich phantastisch.

Natürlich gab es daher einen französischen Pavillon mit französischen Büchern und Comics.

Auch der Gastland-Pavillon mit seiner schier endlosen Menge an französischen Büchern und Comics war definitiv einen Besuch wert.

Auch internationale Bücher waren auf der Buchmesse vertreten.

Am englischsprachigen Stand von Penguin Books konnte ich mich kaum satt sehen und dort habe ich definitiv die meisten Bücher gekauft, aber dazu gleich mehr.

So viele tolle Bücher.

Es gab so viele wundervolle Bücher, dass ich mich kaum entscheiden konnte, welche ich später kaufen wollte. Vor allem die Kinderbücher von Nord Süd haben mein Herz im Sturm erobert.

Manche Stände wollten unter allen Umständen auffallen.

Und natürlich geht es auf der Messe nicht nur darum die eigenen Bücher zu präsentieren, sondern unter allen Umständen aufzufallen.

Mein Buch Haul von der Frankfurter Buchmesse.

Im Endeffekt bin ich mit 20 Büchern, Bildbänden und Comics nach Hause gegangen. In der Regel wird auf der Frankfurter Buchmesse erst am Messesonntag verkauft. Die meisten Deutschen Stände verkaufen die Bücher zum Ladenpreis. Für Fachbesucher gibt es an manchen Ständen 40-60% Rabatt auf alle Bücher. Vor allem in der internationalen Halle wurden an vielen Ständen die Bücher sehr viel weiter reduziert. An einem Stand habe ich pro Buch gerade einmal einen Euro bezahlt und das für Bücher, die erst im Laufe des nächsten Jahres erscheinen werden. Penguin hat alle Bücher um 50% reduziert, so dass dort locker eine Traube von 100-200 Menschen vor dem Stand darauf gewartet hat um endlich Bücher kaufen zu können.

Mit nach Hause genommen habe ich im Endeffekt:

  • Fantastic Beast and where to find them Magical Movie handbook
  • The Traitor’s Game – Nielsen
  • ink – Alice Broadway
  • The rise of Wolves – Kerr Thomas
  • The Crash – Lisa Drakeford
  • A Jigsaw of Fire and Stars – Yaba Badoe
  • Final Girls – Riley Sager
  • Little Failure – Gary Shteyngart
  • The Astronomy Book
  • Journey – Simon Reeve
  • The Night Diary – Veera Hiranandani
  • Home Fire – Kamila Shamsie
  • Bald – Kelly und Zach Weinersmith
  • Your Name – Makoto Shinkai
  • Hochgradig unlogisches Verhalten – Joh Carey Whaley
  • Menschenwerk – Han Kang
  • Aus Neigung und Leidenschaft – Margaret Atwood
  • Crissis Tagebuch
  • Art & Artifacts
  • The Art of Splatoon

Ein ausfürhlicher Bericht zu den einzelnen Büchern wird noch folgen. ;)