0

Eine Sammlung von Weihnachtsgeschenkideen [SaSo]

Weihnachten steht kurz vor der Tür und damit natürlich die wie jedes Jahr aufkommende Frage: „Was soll ich eigentlich verschenken?“ Da sind die Großeltern, die eigentlich schon alles haben, die Eltern, die nicht so recht wissen was sie sich wünschen und die beste Freundin, die man mit einer Kleinigkeit überraschen möchte.

Für jeden gibt es das passende Geschenk. Egal ob Bücherwurm, Teejunkie, kreative Seele oder Spielefan. Um euch auf ein paar Ideen zu bringen, was ihr verschenken könnte, gibt es heute ein Sammlung von Geschenkesammlungen. Sozusagen ein Best-of meiner Geschenkeempfehlungen aus den letzten Jahren. Alle Links sind natürlich überarbeitet und aktualisiert:

Geschenkideen für Teeliebhaber

Teeliebhaber sind recht einfach zu beschenken: Ein toller Tee, ein neues Teesieb oder Matcha-Starterkit, reichen oft schon aus um das Herz höher schlagen zu lassen. Aber nicht jeder Teeliebhaber mag jeden Tee. Versucht vor dem verschenken herauszufinden was für Teesorten der Beschenke mag und ob er wirklich noch eine neue Tasse braucht oder seine Sammlung nicht schon aus allen Nähten platzt.

Hier geht’s zu meinen sechs Tipps für Teeliebhaber.

Geschenkideen für DIY-Kinder

DIY-Projekte sind ein tolles last Minutegeschenk, aber sie können auch die Fantasie des Beschenkten anregen. Ein vorbereitetes Bulletjournal, ein Ideenglas oder Ähnliches sind perfekte, persönliche Geschenke und eigenen sich oft um jemanden eine Freude zu machen, der schon alles hat.

Sechs DIY-Geschenkideen von mir findet ihr hier.

Geschenkideen für Gesellschaftspieler

Ein Geschenkeklassiker sind mittlerweile definitiv Gesellschaftsspiele. Egal ob ihr eurer Oma ein neues Puzzel schenkt, eurem Vater ein tolles neues Kartenspiel oder ein komplexes Spiel für euren besten Freund kauft. Mit Spielen kann man häufig gar nicht mal so viel falsch machen. Wichtig zu wissen sind eigentlich nur zwei Sachen: Was für Spiele mag der zu Beschenkende und besitzt er schon das SPiel, welces ihr kaufen möchtet.

Meine sechs Spieletipps zu Weihnachten gibt es in diesem Beitrag.

Geschenkideen für Abenteurer

Natürlich müssen es nicht immer materielle Geschenke zu Weihnachten sein. Ein Gutschein für ein tolles Fünfgänge Menü, eine Massage oder einen gemeinsamen Ausflug sind besonders bei vollen Terminplänen sehr viel schöner, denn das größte Geschenk was man verschenken kann, ist gemeinsame Zeit.

Sechs Tipps für tolle Gutscheine gibt es hier.

Geschenkideen für Leseratten

Zum Abschluss kommen wir natürlich zu meiner Lieblingsgeschenkegruppe: Leseratten und Buchwürmer. Natürlich könnt ihr für diese Gruppe immer ein tolles neues Buch kaufen – wer, der gerne liest, freut sich schließlich nicht über ein fantastisches neues Buch. Aber auch Buchmerchandise boomt gerade. Egal ob es eine passende Kerze zur Lieblingsreihe, ein Kissen mit Zitat oder ein Poster ist, Merchandise gibt es mittlerweile in unfassbar vielen Ausführungen.

Zu meinen Buchempfehlungen geht es hier lang.

Sechs Inspirationen für tollen Buchmerchandise gibt es in diesem Beitrag von mir.

Mehr Buchinspirationen, besonders zu weihnachtlichen Büchern, findet ihr auf Büchernests Facebookseite. Dort stellt stellt jeden Tag ein anderer Blogger ein Buch vor. Eine Empfehlung von mir ist auch mit dabei. ;)

Was verschenkt ihr am liebsten zu Weihnachten und worüber freut ihr euch am meisten?

0

Inktober Washitape und Sticker zum selber Drucken: Set 2 „Teatime“

Am zweiten Samstag des Inktobers bekommt ihr ein DIY Sticker- und Washitape-Set mit dem Thema Teatime, passend zum Wetter.

Das zweite DIY-Sticker und Washitapeset besteht aus Icons zum Thema Teatime.

Die Druckvorlagen können einfach auf Stickerpapier ausgedruckt werden und schon habt ihr selbstgemachtes Washitape und Sticker mit Teetassen, Teebeuteln, Kannen und To Go-Bechern. Alternativ kann beispielsweise das Waashitape auf normalem Papier ausgedruckt und mit einen Klebestift aufgeklebt werden.

  • Stickerset als .pdf | .png herunterladen
  • Washitapeset als .pdf | .png herunterladen
Einige der Tintenvorlagen für das Teatime-Stickerset.

Auch für dieses Inktoberset habe ich zunächst Icons mit Tinte auf Papier gezeichnet.

Die die Sticker Teil meiner Inktober-Aktion sind, wurden natürlich alle Icons mit Tinte auf Papier gezeichnet und hinterher eingescannt. Die weiteren Sets findet ihr hier verlinkt:

2

6 Geschenkideen für Teeliebhaber [SaSo]

„Christmas is coming!“ und somit bricht wie jedes Jahr bei vielen Menschen die Panik aus das perfekte Weihnachtsgeschenk zu finden. Ihr müsst einen Teeliebhaber beschenken? Dann kommen hier sechs nützliche Geschenketipps für Teeliebhaber:

Matcha Starterset

Matcha ist eines der Trendgetränke schlechthin. Der japanische Tee ist nicht nur lecker, sondern ist auch noch sehr gesund. Leider ist ein Matcha-Starterset nicht ganz preiswert, geschweige denn von dem eigentlichen Matcha-Pulver. Wer einem Tee-Liebhaber also eine Freude bereiten möchte, kann ihn also mit einem Matcha-Set überraschen.

Gefunden beim Bremer Handelskontor

Eichhörnchen-Teesieb

Natürlich haben die meisten Tee-Liebhaber ohnehin schon ein Teesieb, denn schließlich gehört dies zur Grundausstattung eines Teeliebhabers. Aber hat die Person, die ihr beschenken wollt, auch ein so niedliches Sieb wie dieses Eichhörnchen?

Gefunden bei hikali @ amazon.de

Besonderene Tee von Løv

Die Tees von Løv sind sehr, sehr lecker, aber auch nicht ganz preiswert. Verschenkt also besondern Teegenuss, wie zum Beispiel die Sorte LØVELY MORNING. Übrigens gibt es die Tees nicht nur online, sondern auch in einigen Geschäften zu kaufen.

Gefunden auf: Løv.de

Fuchs-Teetasse

Ist diese Fuchs-Tasse nicht einfach großartig? Die süße Tasse ist eine echte Besonderheit, da sie ein Unikat ist, und ist darüber hinaus auch unglaublich niedlich!

Gefunden bei ava&yves @ dawanda.de

Teekanne

Ja, auch Teekannen haben eure Teeliebhaber-Freunde sicherlich schon, dennoch sind mehr Teekannen nie störend und gerade diese hier ist sehr praktisch, da sie über ein eingebautes Sieb verfügt und man sofort sehen kann, ob noch Tee da ist.

Gefunden auf: Goods & Gadgets @ amazon.de

Kusmi-Tee

Auch Kusmi-Tee ist sehr, sehr, sehr lecker. Wie schon bei den Sorten von Løv handelt es sich leider um nicht sehr preiswerten Tee, so dass dies ein sehr schönes edles Teegeschenk darstellt.

Gefunden auf bei Kusmi Tea

Was schenkt ihr Teeliebhabern? Oder, wenn ihr ein Teeliebhaber seit, über was würdet ihr euch freuen?

3

Teetassennotizbuch

doku208_notizbuch00

Picture by 9gag.com

Vor einigen Tagen habe ich diese wirklich sehr hübsche Buchhülle im Internet gefunden. Es war Liebe auf den ersten Blick. Leider gibt es zwar Fotos, aber eine Seite, auf welcher ich sie kaufen kann, fand ich leider nicht. Mit etwas Kreativität kann man sich jedoch ganz leicht ein Tassennotizbuch herstellen.

doku208_notizbuch02

Dafür braucht ihr: ein Notizbuch, Tonpapier, ein kurzes Stück Schnur, (Lineal), Schere, (Tacker) und Klebe.

Zunächst einmal übertragt ihr die Umrisse des Notizbuchs auf ein Stück Papier (wenn ihr eine Schablone benutzen möchtet) oder direkt auf das Tonpapier in der Farbe eurer Wahl. Sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite zeichnet ihr nun zwei kleine Henkel ein. Dies sollte nun in etwa so aussehen:

doku208_notizbuch01

Übertragt eure Schablone, wenn ihr eine verwendet, auf euer Tonpapier. Schneidet nun den Umschlag aus. Als nächstes wird ein kleiner Teebeutelanhänger gebastelt. Malt dafür auf weißes Tonpapier den Anhänger eurer Wahl (siehe Vorlagenbild) und schneidet ihn aus. Tackert oder klebt ein Stück Faden an den Anhänger. Ich hab als Schnur den Faden eines echten Teebeutels verwendet. Das andere Ende des Fadens klebt ihr nun in die Mitte eures Umschlags.

doku208_notizbuch03

Nun klebt ihr den Umschlag an euer Notizbuch. Wenn ihr dafür die Kanten für den Bund zunächst leicht einritzt könnt ihr sie leichter knicken und besser am Notizbuch befestigen. Ihr könnt die Klebe eurer Wahl benutzen. Ich habe Klebestift und Fotoecken kombiniert, da der eigentliche Einband des Notizbuchs etwas zu glatt war. Und schon seid ihr fertig!

doku208_notizbuch04

1

Blogparade: We love Tea

Hannah von Provinzkindchen hat wieder einmal eine Blogparade losgetreten. Dieses Mal geht es um eine der wundervollsten Dinge der Welt. Nein, nicht Schokolade, sondern Tee! Tee lässt sich in vielen Sorten und Formen finden. Grundlegend unterteilt man ihn in die Kategorien schwarzer, grüner, weiß und gelber Tee, sowie Oolong. Hinzu kommen nun Mischungen aus verschiedenen Teearten mit Pflanzen, Kräutern, Gewürzen und Früchten. Diese Mischungen ergeben dann die Teesorten, die man im Geschäft kaufen kann. Je nach Behandlungsart schmeckt der Tee feiner und entfaltet mehr Aromen. Da jener Tee weniger lange haltbar ist eignet er sich nicht für den Massenvertrieb und ist dadurch teurer. Beuteltee hingegen ist preiswerter in der Herstellung, günstiger zu verkaufen und haltbarer. Dadurch erreicht er jedoch nicht die geschmackliche Klasse von losem Tee.

doku111_Tee02

Ich lieeeeeeeeeeeeeeeeeeebe Tee wirklich sehr! Und da meine Freunde das wissen und meine Familie das weiß bekomme ich regelmäßig sowohl Tassen als auch Tee geschenkt. Außerdem geben mir ständig Leute einzelne Teebeutel, damit ich Tee probieren kann, so dass ich mittlerweile eine sehr gemischte Sammlung von Tee zusammen habe. Zumindest wenn es um Beuteltee geht, von denen ich zwei bis drei Beutel habe. Besonders schlimm war darunter der Schokoladentee, der so gar nichts mit Schokolade zu tun haben wollte und schmeckt als habe man Kakao in viel zu viel Wasser gelöst. Zum Glück gibt es aber auch gute Teesorten!

doku111_Tee01

Persönlich kauf ich mir eigentlich immer einige nützliche Tees, sehr gerne schwarzen Tee und „rote“ Früchtetees. Neben dem netten Salbeitee (mit dem ich ungefähr jede Erkältung vertreibe) und Anis-Fenchel-Kümmel-Tee (der gegen fast alles hilft, was keine Erkältung ist) habe ich im Moment noch folgende Sorten:

  • Heiße Liebe (Himbeere + Vanille), den ich eigentlich immer zu Hause habe da er neben Wasser mein Hauptgetränk ist
  • Earl Grey (schwarzer Tee), weil er sehr aromatisch schmeckt und wach macht (besser als Kaffee!)
  • Gebrannte Mandel Tee (Apfeltee mit Zimtgewürzmischung), der ein Weihnachtsgeschenk war und wundervoll nach Apfelkuchen schmeckt
  • Sahne-Coctail (schwarzer Tee mit einer süßlichen Gewürzmischung), ein wirklich sehr leckere Tee, den ich im Bremer Handelskontor erstanden habe
  • China Cui Min White Tips (weißer Tee), dem ein bisschen mehr Intensität nicht schaden würde [ein Geburtstagsgeschenk]

Um Tee zu kaufen kann ich eigentlich nur zwei Orte wirklich empfehlen. Zum einen wären da DM und Rossmann, die immer eine wirklich gute Auswahl an Teebeuteltee haben. Die Auswahl ist groß und für den täglichen Teebedarf findet man dort passende Tees.
Zum zweiten, wenn es etwas edler sein darf, der Bremer Handelskontor. Die Läden finden sich überall, es gibt eine große Auswahl an abgepacktem Tee und Teezubereitungsbedarf. Man kann an allen Teesorten riechen und einige Teesorten werden in den Läden auch aufgebrüht, so dass man den Tee vor dem Kauf auch probieren kann. Dazu kommt, dass die Qualität hier wesentlich höher ist als bei „Supermarkttee“. Dies hat dann aber auch seinen Preis. Für 100g Tee bezahlt man zwischen drei und zwölf Euro.

Nach dieser Ode an den Tee geht es diese Woche weiter mit einem DIY, einem Rezept, einem guten Grund um alte Filme zu gucken und einem Interview.