0

2019 Lesevorsätze [SaSo]

Last uns das Jahr mit einem Blick auf die Buchneuerscheinungen dieses Jahres beginnen, bzw. die sechs – äääähm, zehn (?!) – Bücher, die ich unbedingt in diesem Jahr lesen möchte.

doku634_buch_vorschau_2019

Allein die Buchfortsetzungen, zu Reihen, die ich in den letzten Jahren angefangen habe, machen einen Großteil meiner Lesewünsche für dieses Jahr aus, denn netterweise bekommt jede Reihe bereits in diesem Jahr eine Fortsetzung und nicht erst in einem zweijährigen Rhythmus.

A Question of Holmes: Band 4 von Charlotte Holmes

Überraschender Weise erscheint in diesem Jahr der vierte Band der Charlotte Holmes Trilogie. Die Reihe erzählt eine moderne Fassung der Sherlock Holmes-Geschichten, welche die Ur-Ur-Enkel von Sherlock Holmes und John Watson – Charlotte und Jamie – in den Mittelpunkt der Handlung setzt.

Die Reihe war mit Abstand eines der besten Dinge, die ich in den letzten Jahren lesen durfte und orientiert sich stark an den Erzählstrukturen der alten Sherlock Holmes-Romane. Was mich überrascht ist, dass es nach dem dritten Band weitergeht, da diese Reihe zunächst als Trilogie angekündigt wurde. Naja, so gibt es eben mehr Lesestoff für alle Fans.

A Question of Holmes erscheint am 5.3.2019 und kann bereits jetzt bei Amazon vorbestellt werden.

Commissaire Le Floch und das Gift der Liebe: Band 4 von Comissaire Le Floch

Die zweite und letzte Kriminalroman-Reihe in dieser Liste ist die Fortsetzung der Comissaire Le Floch-Reihe. In dieser begibt sich der gleichnamige Titelheld im Paris des 18. Jahrhunderts auf die Suche nach Verbrechern und wird dabei immer weiter in die Intrigen bei Hofe hineingezogen.

Besonders faszinierend an dem Setting dieser Reihe ist, dass die Handlung kurz vor Beginn der Französischen Revolution angesiedelt ist und sich mit jedem Band dieser weiter nähert. Mit jedem Roman ist die Aufgeregtheit und Unzufriedenheit des Volkes weiter zu spüren, während die Adeligen immer mehr mit sich selbst beschäftigt sind.

Eine wirklich sehr gute historische Kriminalreihe zu dessen ersten Band ihr HIER meine Rezension lesen könnt.

Der vierte von bereits 14 im Französischen Raum erschienene Romanen erscheint in seiner Deutschen Übersetzung am 24.6.2019 und kann bereits vorbestellt werden.

Der goldene Turm: Magisterium Band 5

Kehren wir zurück zu meinem Lieblingsgenre: Young Adult Fantasy. Auch in diesem Jahr erscheint ein weiterer Band der Magisteriums-Reihe von Holly Black und Cassandra Clare und ich bin bereits jetzt schon so aufgeregt, dass ich kurzerhand alle Hörbücher durchgehört habe.

Die Reihe begleitet Callum während seiner Ausbildung zum Magier, der in einer Welt des Scheinfriedens aufwächst, in welcher „Der Feind des Todes“ jederzeit zuschlagen kann.

Die wirklich wundervoll beschriebene Welt mit ihren herrlich sarkastischen Figuren hat mich von Band 1 an begeistert und ich kann kaum abwarten endlich den fünften Band in Händen zu halten.

Bereits am 28.2.2019 wird der fünfte Band von Magisterium erscheinen (bei Amazon vorbestellen).

Lock Every Door

Lock Every Door von Riley Sager ist erstaunlicherweise der einzige Einzelroman in dieser Auflistung. Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, wenn ihr mir bei Instagram folgt, war ich letztes Jahr vollkommen besessen von seinen ersten beiden Romanen – Final Girls und The last Time I lied. Beide Psychothriller waren so gut, dass ich Lock Every Door vorbestellt habe, ohne mir auch nur durchzulesen worum es geht, denn der Roman kann gar nicht schlecht werden.

Der Roman begleitet Jules, welche als Appartmentsitter auf ein Luxusappartment aufpasst. Einzige Regel: Keine Gäste. Klingt nach dem perfekten Job für Jules, doch dann hört sie seltsame Gerüchte über das Gebäude und am nächsten Tag verschwindet ausgerechnet das Mädchen, welches ihr von den seltsamen Vorgehen bereichtet hat. Ist an den Geschichten mehr dran, als Jules zunächst vermutet hat?

Whaaaaaa, ich kann gar nicht warten, bis ich diesen Roman endlich in Händen halte und es wurde bereits angekündigt, dass Sager mindestens einen vierten Roman auf den Markt bringen wird.

Lock every door wird am 2.7.2019 erscheinen und kann bereits vorbestellt werden.

Die Schlacht um Wörter und Blut: Das Buch von Kelanna

Die Schlacht um Wörter und Blut ist bereits der dritte Band der Das Buch von Kelanna-Reihe. Der Young Adult Fantasy-Roman führt den Leser in eine Welt in der Lesen bedeutet Magie zu verwenden und Bücher nicht nur selten sondern sogar gejagt sind.

Die ersten beiden Bände haben mich bereits mit ihrer packenden Handlung und ihrem wirklich tollen Design – mehr dazu gibt es in meiner Rezension zu Band 1 – verzaubert.

Band 3 erscheint am 25.4.2019 und kann natürlich schon vorbestellt werden.

Heroes of Olympus

Der letzte Punkt auf meiner 2019-Leseliste ist keine Neuerscheinung für dieses Jahr, sondern eine Reihe, die ich mir vorgenommen habe in diesem Jahr zu lesen. Heroes of Olympus ist dabei die Fortsetzung der Percy Jackson-Reihe. In der Welt der Helden des Olymps leben die Griechischen Götter unter uns und einige ihrer Kinder werden zu den Helden unserer Zeit. Heroes of Olympus begleitet vollkommen neue Helden auf ihrem Weg die Große Prophezeiung zu erfüllen.

Die Percy Jackson-Reihe habe ich im letzten Jahr gelesen und ich kann es kaum erwarten diese Fantasie-Jugendbuchreihe zu lesen, die unsere moderne Welt mit griechischer Mythologie verbindet.

Gerade habe ich mein Auge auf die Komplettbox geworfen.

1

Buchzugänge der Frankfurter Buchmesse: Bullet Journal, Young Adult und Mystery [SaSo]

Wie versprochen bekommt ihr auch in diesem Jahr einen Überblick über meine Buchneuzugänge der Frankfurter Buchmesse. Besonders bei den Englischsprachigen Verlägen habe ich ganz schön zugeschlagen, denn an viele Bücher kommt man in Deutschland gar nicht so gut dran und vor allem nie so preiswert wie auf der Buchmesse. Lange Rede, kurzer Sinn: Lasst uns Bücher angucken.

Ganze 16 Bücher sind dieses Jahr mit mir nach Hause gekommen.

Shogakukan Books, Laurence King Publishing & Aufbau Verlag: Kinderbücher und Japanische Geschichten

Bei diesen Verlagen habe ich jeweils nur ein Buch gekauft. Gleich das erste Buch, かさじおやぶにけんらくちゃく, fällt aus meiner „Ich habe quasi nur Englische Bücher“ gekauft“-Regel heraus. Es ist ein Japanisches Kinderbuch über Yokai. Da ich gerade Japanisch lerne, dachte ich, dass es eine nette Möglichkeit wäre um Lesen zu üben…

Buch zwei ist ebenfalls ein Kinderbuch. A cat’s guide to the night sky von Stuart Atkinson ist ein illustriertes Buch über die Sterne und Planeten, die man am Abendhimmel sehen kann, mit netten Erklärungen zu Namensgebungen und begleitet von einer knuffigen Katze.

Der einzige Roman auf Deutsch, den ich gekauft habe, ist Die Ladenhüterin von Sayaka Murata. Er erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die nicht weiß, was sie mit ihrem Leben anfangen soll und in der Zwischenzeit in einem Convinientstore arbeitet.

Scholastic Verlag: Young Adult Mystery

Per Zufall habe ich bei Scholastic nur Mystery-Bücher gekauft. Angefangen mit The Secret of Nightingale wood von Lucy Strange. Der Jugendroman handelt von einem kleinen Mädchen, welches zunehmend seltsame Dinge sieht, an die niemand glaubt. Bis ihrer Familie plötzlich sonderbare Ereignisse widerfahren.

In The boy, the bird and the coffin maker geht es um einen Jungen, der der einzige Überlebende in seinem Dorf ist und seine Zeit damit verbringt Säge herzustellen. Bis eines Tages ein Junge auf einem riesigen Vogel in seinem Dorf landet.

Your turn to die von Sue Wallman macht genau das, was der Titel sagt: Es erzählt die Geschichte von Jugendlichen, die nacheinander sterben.

The Fandom von Anna Day fällt eher in den Bereich Fantasy. Eine Gruppe von Jugendlichen findet sich plötzlich in ihrer Lieblingsgeschichte wieder. Nur Schade, dass sie ausversehen direkt den Protagonisten ermorden…

EMF Verlag: Bullet Journal

Passend zum Bullet Journal-Workshop, gab es am EMF-Stand ein Bullet Journal. Außerdem habe ich mir den Bullet Journal Guide von Marietheres Viehler / journalspiration gekauft. Der Guide richtet sich vor allem an Anfänger, enthält aber auch viele gute Tipps für erfahrene Bullet Journal Junkies, um effektiver schönere Layouts zu erstellen.

Penguin Books: Viele Bücher aus allen Genres

Bei Penguin Books habe ich deutlich die meisten Bücher aus den meisten Genres gekauft. Buch eins ist Brotopia von Emily Chang, welches Geschichten diverser IT-Frauen im Silicon Valley erzählt und wie hart es ist sich gegen die „Bro’s“ durchzusetzen. Ebenfalls aus dem feministischeren Bereich stammt Can you tolerate this? von Ashleigh Young, welches die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die sich auf Grund ihrer Erfahrungen mit Feminismus auseinandersetzt.

The Changelig von Victor Lavalle hingegen ist ein Fantasy Roman über einen jungen Mann, der plötzlich verschwindet und seinen Sohn zurücklässt. Jahre später ist der Sohn selber ein junger Mann und beginnt seltsame Dinge zu sehen, die das Verschwinden seines Vaters aufklären könnten.

The Overstory erzählt diverse Geschichten aus diversen Jahrzehnten, die zunächst keine Verbindung zu haben scheinen, dann jedoch doch durch einen Baum zusammengeführt werden.

In All the names they use for God erzählt Anjali Sachdeva diverse Kurzgeschichten und The Mayor of Casterbridge von Thomas Hardy ist ein Klassiker.

The literature Book ist das neuste Buch aus der Big Ideas Short explained-Reihe, welches die Geschichte der Literatur und das Entstehen diverser Genre erklärt.

Astronomy: A visual Guide, das letzte Buch meiner Liste, zeigt diverse Sternenbilder und erklärt wie unser Nachthimmel funktioniert.

Welche Bücher habt ihr euch auf der Buchmesse geholt?

0

Ins Magisterium mit Charlotte Holmes mit Mangan im Gepäck: Meine Leseliste der ersten drei Monate [SaSo]

Kaum zu glauben, aber das erste Quartal 2017 ist schon wieder um. Es ist schon April und damit Zeit um einen Blick auf die Bücher zu werfen, die ich bisher gelesen habe. Obwohl ich mir vorgenommen habe, dieses Jahr wieder deutlich mehr Literatur für die Zielgruppe „Erwachsene“ und Klassiker zu lesen, habe ich bisher fast nur Jugendbücher und ein paar Manga gelesen. Hoppala!

Bisherige Buchfavoriten: Magisterium, Das Buch der Wunder, The Last of August, Mein Freund Pax, Ano Hana und Eden Summer.

Bilder: Amazon.de

Moonatics

★★☆☆☆ [Sci-Fi] – Arne Ahlert | 2016 | Heyne – Im Grunde geht es um Hipster, die auf dem Mond Leben und frei nach dem Motto YOLO ihr Leben verschwenden. Die Handlung war mir viel zu dünn. – Ganze Rezension zu Moonatics lesen | Moonatics bei Amazon kaufen

Magisterium Band 1-3

★★★★☆ [Young Adult, Fantasy] – Cassandra Clare & Holly Black | 2014 | ONE – Zauberer-Internat mit sarkastischem Erzähler. Sehr tolle Fantasy-Reihe, die ich innerhalb weniger Tage verschlungen habe. Band vier folgt in diesem Jahr. – Rezension zu Magisterium lesen | Band 1 der Magisteriums-Reihe bei Amazon kaufen

Angstmädchen

★★★☆☆ [Horror, Thriller] – Jenny Milewski | 2017 | Heyne – Sonderbare Ereignisse passieren in einem Studentenwohnheim und niemand glaubt der Protagonistin, bis es fast zu spät ist… Schöne Geistergeschichte ohne große Überraschungen. – Vollständige Rezension von Angstmädchen | Angstmädchen auf Amazon kaufen

Das Buch der Wunder

★★★★☆ [Indie Literatur, Philosophie, Coming of Age] – Stefan Beuse | 2017 | Mairisch Verlag – Tom und Penny sind zwei gegensätzliche Kindern, die an Vernunft und Gefühle glauben. Immer wieder nimmt Penny Tom auf fantastische Reisen in fremde Welten mit, bis sie plötzlich verschwindet und nur noch das Buch der Wunder übrig bleibt. – Vollständige Rezension des Buch der Wunder | Das Buch der Wunder bei Amazon kaufen

The Last of August

★★★★☆ [Krimi, Young Adult] – Brittany Cavallaro | 2017 | Katherine Tegen Books – Die Ur-Ur-Ur-Enkel von Sherlock Holmes und John Watson stürzen sich in ein neues Abenteuer. Sehr guter zweiter Teil der Charlotte-Holmes-Reihe! – The Last of August bei Amazon kaufen

Zelda: Ocarina of Time Band 1+2

★★★☆☆ [Manga, Fantasy] – Akira Himekawa | 2009 | TOKYOPOP – Ocarina of Time als Manga: Link muss Prinzesin Zelda retten und reist dabei ausversehen durch die Zeit… Der Zeichenstil gefiehl mir nicht sonderlich und es gab einige Abweichungen zum Spiel. – Zelda: Ocarina of Time Band 1 bei Amazon bestellen

Eden Summer

★★★☆☆ [Jugendbuch, Young Adult, Thriller] – Liz Flanagan | 2017 | Aladin – Jess beste Freundin verschwindet und nur Jess glaubt daran, dass sie Eden, die beliebte Highschoolschülerin, wiederfinden wird. Gut geschriebenes Jugendbuch. Punktabzug gibt es für übertriebene Dramatik. – Vollständige Rezension von Eden Summer lesen | Eden Summer bei Amazon bestellen

Ano Hana

★★★★★ [Manga, Romance, Drama] – Mitsu Izumi | 2016 | TOKYOPOP – Nach dem Tod von Menma haben sich die fünf übrigen Freunde immer weiter voneinander entfernt. Mit sechzehn haben sie gast alle keinen Kontakt mehr zueinander und besonders Jinta leidet sehr darunter. Bis Menma plötzlich als Geist vor ihm erscheint und ihn bittet ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Nur blöd, dass nur Jintan sie sehen kann… Vermutlich der perfekte Manga: Gleichzeitig super witzig und unfassbar traurig. Eine sehr schöne Liebesgeschichte, die selbst den Tod überdauert. – Ano Hana bei Amazon bestellen

Mein Freund Pax

★★★★☆ [Jugendbuch, Kinderbuch] – Sara Pennypacker | 2017 | FISCHER Sauerländer Verlag – Peter und sein Fuchs Pax sind beste Freunde. Bis der Krieg kommt und beide getrennt werden. Nun gibt es nur noch ein Ziel für die beiden: Wieder zusammen sein. Ein nachdenkliches und sehr schönes Buch über Krieg, Frieden und Füchse. – Vollständige Rezension von Mein Freund Pax lesen | Mein Freund Pax bei Amazon bestellen

Bisherige Lieblingsbücher 2017

Im Durchschnitt habe ich bisher 3,6 Sterne verteilt, was entweder zeigt, dass ich zu unkritisch bin, oder wirklich sehr viele gute Bücher gelesen habe. Besonders die Magisteriums-Reihe, The Last of August und Ano Hana kann ich wirklich jedem empfehlen. Gerade lese ich Hundert Stunden Nacht, von dem ich auch sehr begeistert bin!

0

Bücher auf die wir uns 2017 freuen können [SaSo]

Für den Sammlungssonntag habe ich relativ lange keinen Blick mehr auf Bücher geworfen. Heute soll es um Buchneuerscheinungen gehen, auf die ich mich 2017 besonders freue.

2017 bringt neue Bände der pelican Shakespeare Edition, den vierten Band der Magisteriums Reihe und das finale Buch von To all the boys I loved before.

Buchcover: Amazon.de

Um ehrlich zu sein ist dies nur ein sehr, sehr, sehr kleiner Ausschnitt der Bücher auf die ich mich freue und eigentlich deckt die Liste vor allem Bücher ab, die bis Mai erscheinen. Es gibt einfach viel zu viele Bücher, die jedes Jahr herauskommen, als dass ich mich sinnvoll limitieren könnte. Aber nun gut dies sind meine sechs „Favoriten“:

Wires and Nerve

Im letzten jahr bin ich so ziemlich jedem Menschen mit meiner Obsession der Luna Chroniken auf die Nerven gegangen. Glücklicherweise kann ich diese mit Wires and Nerve nun auch ins Jahr 2017 retten. Wires and Nerve ist eine Graphic Novel, die gemeinsam mit Zeichner Douglas Holgate entstanden ist und von den Abenteuern des Roboters Iko berichtet. Die Geschichte ist dabei so angelegt, dass man sie als Fortsetzung der Luna Chroniken lesen kann, diese jedoch nicht gelesen haben muss um die Geschichte zu verstehen.

Die Englische Fassung ist bereits im Januar erschienen und kann bei Amazon gekauft werden. Eine Deutsche Fassung ist noch nicht angekündigt worden.

The Last of August

Band zwei der Charlotte Holmes-Reihe – The last of August – folgt den Holmes- und Watson-Nachfahren – Charlotte Holmes und Jamie Watson – nach Berlin wo sie gleichzeitig versuchen einen Kunstfälschungsring zu enttarnen und Charlottes Onkel wiederzufinden. Der zweite von drei Bänden ist im Februar erschienen und ist unglaublich spannend. Ein muss für alle Sherlock Holmes-Fans.

The last of August bei Amazon kaufen

As you like it / Pelican Edition Neuauflage

Die wirklich schönen neuen Ausgaben der Shakespeare Pelican Edition haben uns letztes Jahr schon einige von Shakespeares Klassikern – darunter Romeo & Julia und Hamlet – beschert. Dieses Jahr bringt Penguin Books einige der Komödien und Historien-Dramen neu heraus. Besonders freue ich mich hierbei auf As you like it, welches im Juni erscheinen wird.

As you like it bei Amazon vorbestellen

Magonia

Magonia rund um das kranke Mädchen, welches plötzlich in der Fremde Abenteuer erlebt, steht schon seit letztem Jahr auf meiner Leseliste. Anfang April erscheint nun endlich auch die deutsche Ausgabe dieser viel gelobten Fantasyreihe.

Bei Amazon vorbestellen

Magisterium – Band 4

Leider, leider gibt es bisher noch keine Angabe wann die deutsche Fassung des vierten Bandes der Magisteriums-Reihe erscheinen wird. Wohl aber wird die englische Fassung spätestens im Herbst 2017 erscheinen. Zu meiner großen Freude, denn ich kann es kaum erwarten zu erfahren wie die Geschichte um den Zauberlehrling Call und seine Freuden weitergeht.

Band vier von Magisterium vorbestellen

Always and forever Lara Jean

Ein wenig peinlich ist es mir ja schon, dass die Liebesgeschichte rund um Lara Jean es auf meine Vorfreudenliste geschafft hat. Der dritte und letzte Teil der Reihe um die Highschool-Schülerin Lara Jean, deren Leben aus den Fugen gerät nachdem ihre heimlichen Liebesbriefe verschickt werden, ist in der englischen Ausgabe für Mai 2017 angekündigt.

Always and forever Lara Jean vorbestellen

Ich freue mich darüber hinaus auch noch zusätzlich auf so ziemlich jedes Buch, welches 2017 im Mairisch-Verlag erscheint, hoffentlich eine Taschenbuchversion der Murakami Autobiografie, hoffentlich eine Buchfassung des zweiten Phantastische Tierwesen-Films und das gerade erst erschienene 100 Manga Artists aus dem Taschen Verlag.

11

Magisterium: Willkommen in Cassandra Clares Zauberschule [Buchrezension]

Sein ganzes Leben ist Callum Hunt von seinem Vater vor der Zauberschule – dem magisterium &ndach; gewarnt worden. Dem Ort, der für den Tod seiner Mutter und vielen anderen Menschen verantwortlich ist. Nun soll Call selber dorthin gehen und es gibt kein Entkommen vor den Magiern…

Magisterium: Eine Fantasy-Reihe rund um den jungen Magier Callum Hunt.

Mit der Magisteriums-Reihe erscheint eine neuerliche Kooperation von Cassandra Clare (The Mortal Instruments), dieses Mal zusammen mit Holly Black (Die Spiderwick-Geheimnisse). Bereits 2014 wurde der erste Band Der Weg ins Labyrinth publiziert und ist nun auch als Taschenbuch in Deutschland erschienen.

Grundlegend erzählt die Reihe von Callum und seinen beiden Mitstreitern Aaron und Tamara, mit denen er gemeinsam von Master Rufus im Magisterium in Magie unterrichtet. Anders als von seinem Vater immer beschrieben, handelt es sich hierbei jedoch um eine recht friedliche Schule, die mit ihren Schülern sehr verantwortungsvoll umgeht, sie gleichsam aber auch darauf vorbereitet die nicht magische Bevölkerung vor gefährlichen Magiern, wie dem Feind des Todes, zu beschützen.

Jeder der einzelnen Bände erzählt dabei von den Abenteuern, die die drei innerhalb eines Schuljahrs erleben. Bisher sind bisher drei Bände erschienen. Zwei weitere sind angekündigt.

„Ist doch nur ein Harry Potter rip off

Den größten Vorwurf, den sich Clare und Black für ihre Magisteriums-Reihe anhören dürfen ist sicherlich, dass es ein rip off von Harry Potter ist, also die beiden lediglich von Rowlings Erfolg zu profitieren suchen, indem sie eine ähnliche Geschichte erzählen.

Und ja, es gibt gewaltige Parallelen zwischen den beiden Reihen. Eine Zauberschule, drei Lehrlinge, ein Feind, der den Tod zu überwinden sucht, Aufgaben, die nicht von Kindern erledigt werden sollten und Bücher, die jeweils die Ereignisse eines Schuljahres zusammenfassen. Ach und um ein Internat handelt es sich bei beiden Schulen dann auch noch.

Jedoch trift dies auf beinahe jede Geschichte zu, die in irgendeiner Form etwas über magische Schulen, Internate oder Magier erzählt. Gerade die Kombination einer Gruppe bestehend aus zwei Jungs und einem Mädchen ist dabei im gesamten Bereich der Jugendbücher sehr beliebt. Zudem wirft es die Grundlegende Frage auf, ob jemals wieder ein Zaubererbuch geschrieben werden kann, ohne, dass jemand den Vorwurf erhebt, dass die Geschichte nur auf Basis von Rowlings-Geschichten entstehen konnte.

Nein, diese Geschichte ist nicht einfach eine weitere Harry Potter-Geschichte, auch wenn man sich natürlich vorstellen kann, dass Clare und Black durchaus die Geschichten um den berühmten Zauberlehrling gelesen haben. Dennoch ist ihr Universum durchweg anders geartet. Magie wird hier viel klassischer praktiziert. Es gibt die vier klassischen Elemente und das Chaos, die eher unter einem Alchemistischen Blickwinkel betrachtet werden. Magier müssen keine komplizierten Zaubersprüche lernen, sondern die vier Elemente anrufen und diese benutzen, indem sie sie verändern.

Auch die Handlung hat abgesehen von dem Kampf von Gut und Böse – der immer wieder als ein Kampf mit vielen Grautönen beschrieben wird – nur sehr wenig von Rowlings Geschichte. Grundsätzlich werden klassische Fantasy-Motive aufgegriffen und in kreativer Weise in eine neue Welt eingebettet. Dabei geht es um Fragen von Loyalität, Freundschaft und Vertrauen. Über allem schwebt dabei die Frage warum ein Mensch auf die dunkle Seite wechselt. Welche Motive kann jemand haben um einen Krieg zu beginnen und die Welt ins wortwörtliche Chaos zu stürzen.

Tolle Erzählstimme mit sarkastischen Momenten

Besonders die Erzählstimme von Callum macht diese Buchreihe so interessant. Callum ist kein braver kleiner Zauberlehrling, der für das Wohl der Menschheit ein paar Regeln zurechtbiegt. Callum ist eine durchweg sarkastisch angelegte Figur, die seinen eigenen Ideen mit einbringt und durchaus dunkle Pläne hinterfragt. Um noch einmal zu dem Harry Potter-Vorwurf zurück zu kommen: Er hätte in Band eins bereits Dumbeldores Vorgehen hinterfragt und ihn darauf angesprochen, weshalb ausgerechnet er gegen Voldemort kämpfen muss.

Auch seine spitzen Bemerkungen und die Kriegstreiberpunkte, die ab Band zwei vergeben werden, sorgen dafür, dass es unglaublich viel Spaß macht der Handlung zu folgen und tragen mit dazu bei, dass diese Reihe nicht nur für Kindern, sondern auch für Erwachsene interessant ist.

Ich jedenfalls kann gar nicht genug von den Abenteuern im Magisterium bekommen und warte gespannt auf Band vier der Reihe.

Bisher in der Reihe Magisterium erschienen

Band vier und fünf werden vermutlich „Die silberne Maske“ und „Der goldene Junge“ heißen. Band vier erscheint noch 2017 auf Englisch. Eine Deutsche Ausgabe ist noch nicht angekündigt worden.


Magisterium: Der Weg ins Labyrinth wurde mir als Rezensionsexemplar von Bastei Lübbe zur Verfügung gestellt. Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.

1

London: Ein Uralte Metropole Roman [Rezension]

Einmal abgesehen vom Inhalt des Romans, um den es natürlich später noch gehen wird, ist London von Christoph Marzi ein fantastisches Beispiel dafür wie wichtig ein gutes Cover, ein ausgeklügelter Klappentext und das restliche Layout eines Romans sind. Denn erst nachdem ich mit dem Lesen des Romans begonnen hatte, fiel mir auf, dass er scheinbar ein Teil einer Reihe sein müsste. Dabei weißt weder der Klappentext, noch eine Auflistung innerhalb des Buches darauf hin. Es gibt keine Liste von „weiteren Büchern“ des Autors, wie man sie für gewöhnlich vorne in Büchern findet, wenn es sich um eine Reihe handelt, oder einen Klappentext, der Sätze wie „Das Ende einer Saga“ enthält.

Die Hinweise „Der Autor von Lycidas“, oberhalb des Autorennamen auf dem Cover kann lediglich darauf verweisen, dass es sich hierbei um einen weiteren Roman Marzis handelt und auch „Ein Uralte Metropolen Roman“ schreit nicht unbedingt „Ich bin ein Teil einer Reihe“, zumal heutzutage viele Bücher einen Zusatz unter dem Titel besitzen und dieser Roman eben – wie der Klappentext zusammenfasst – in den Uralten Metropolen spielt.

Christophs Marzis neuer Roman über die Uralte Metropole, die sich unter den Straßen Londons erstreckt.

Natürlich, ich hätte vorher recherchieren können wer der Autor ist, was er vorher geschrieben hat und ob dieses Werk ein Teil einer Reihe sein könnte. Doch wer tut dies, wenn man ein Buch in einer Buchhandlung sieht. Zum Glück für Heyne lässt sich dieses Buch auch als eigenständiger Fantasie-Roman lesen, dessen Vorgängerbücher somit eine Art Prequel darstellen können.

Alles auf Anfang: London ist verschwunden!

Emily Lainge wartet in Cambridge auf einen Zug nach London, der niemals erscheint. Wie sie bald feststellen muss ist sie die einzige Person, die sich an die Stadt London erinnert, während alle anderen Menschen zu glauben scheinen, dass Oxford die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs ist. Einzig die beiden seltsamen alten Damen, die plötzlich vor Emily auftauchen scheinen ihr zu glauben, doch bevor sie die beiden weiter befragen kann, wird sie von ihnen betäubt und wacht plötzlich in einer Londoner U-Bahn-Station auf.

Wittgenstein, ein Alchemist und Emilys Mentor, widmet sich, als die vollkommen verwirrte Emily in sein Haus stürmt, gerade einem viel wichtigeren Problem, denn so wie es aussieht scheint sich London nach und nach aufzulösen. Ganze Stadtteile scheinen zu verschwinden und in den restlichen kommt es immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen innerhalb der Bevölkerung, die bereits erste Tode mit sich gezogen haben.

Um zu klären ob es einen Zusammenhang zwischen diesen Ereignissen gibt müssen Emily und Wittgenstein weit hinab in die Tiefen von Londons Untergrund steigen. Dorthin wo sich die Uralte Metropole mit ihren geheimen Geschäften, Häusern und Wesen verbirgt.

Reihe oder Roman: Emily ist erwachsen geworden

Marzis fünfter Roman der Uralten Metropolen-Reihe liest sich wie eine sehr gut durchdachte Fantasiegeschichte. Die Uralte Metropole, ihre Bewohner und ihre Dynamik ergeben ein sehr gutes Gesamtbild. Die Figuren werden jeweils eingeführt, ihre Fähigkeiten, ihre Vergangenheit und ihre Beziehungen erklärt, bevor sie sich richtig ins Abenteuer stürzen.

Dies ist nicht nur für diejenigen wichtig, die den Roman als Einzelwerk lesen, sondern auch jene, die die Reihe gelesen haben. Schließlich liegen zwischen dem Erscheinen von Somnia, dem Vorgängerwerk von London, und dem fünften Roman acht Jahre. Eine Zeit in der Leser sich durchaus an einige Details nicht mehr erinnern können und die Auffrischung durchaus gerne hinnehmen. Außerdem hat sich die Protagonistin weiterentwickelt. Sie ist erwachsen und unabhängig geworden. Das kleine Mädchen, was einst gerettet werden musst, kann sich nun selber retten und beschützen.

Und mit ihr ist auch der Erzählstil gereift. Erzählt wird keinesfalls eine fantastische Geschichte für Kinder, sondern ein ausgeklügelter Fantasieroman indem es um Macht und Politik, Verschwörungen und dunkele Machenschaften geht. Trotz aller Politik und Realität streut Marzi dennoch genug fantastisches in seine Geschichte ein nicht ganz echte Welt zu erschaffen. Eine Welt, die gerade nur wegen der Existenz der Uralten Metropolen existieren kann. Eine Welt in der sich Elfen in Bibliotheken arbeiten und magische Fähigkeiten dort schlummern, wo man sie nicht erwartet.

Kurzum handelt es sich bei London um einen wirklich spannenden Roman, der als Einzelwerk oder Teil einer Reihe gelesen werden kann – so wie er eigentlich erdacht wurde. Die Handlung ist spannend und wortgewand erzählt und zieht den Leser direkt in die Geschichte aus der man gar nicht mehr auftauchen möchte. Bravo, Marzi zeigt, dass Deutsche Fanatsie-Romane nicht kitschig sein müssen, sondern klug und postmodern erzählt werden können.

London | Christoph Marzi | 704 Seiten | Fantasie | 2016 | Heyne | Bei Amazon kaufen

Andere Romane der Reihe:
Lycidas
Lilith
Lumen
Somnia


London wurde mir vom Heyne Verlag zur Verfügung gestellt. Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.