0

Commissaire Le Floch und der Brunnen der Toten [Rezension]

Unerwartet wird Comissaire Le Floch zu dem Selbstmord eines jungen Aristokraten hinzugezogen. Doch schnell entpuppt sich der scheinbare Selbstmord als grausamer Mord. Nur die Frage wie der Täter den Leichnam in einem hermetisch verriegelten Raum platziert haben kann, scheint noch offen zu sein, als Le Floch weiter und weiter in Intrigen verwickelt wird, die bis zum Hof von Versailles selber zu reichen scheinen.

Dramatischer Mord in 1761

Wie schon der erste Band aus Jean-François Parot historischem Kriminalroman, entführt uns auch Band zwei in das Paris des 18. Jahrhunderts. Nicolas Le Floch hat nun erste Erfahrungen als Comissaire gesammelt und ermittelt als dieser in etlichen Mordfällen. Der neuste dreht sich um den jungen Vicomte de Ruissec, der scheinbar Selbstmord begannen hat. Kurz darauf stirbt die Mutter des Verstorbene auf ebenso mysteriöse Weise und beide Toten sind direkt verbunden mit dem Kreis um die junge Prinzessin Adélaide.

Wie es sich für einen historischen Roman gehört, erfahren wir allerlei kleine Details über die Zeit und Welt in welcher Nicolas Le Floch lebt. Kurz vor der Französischen Revolution ist die Unzufriedenheit im Volk spürbar, wenn auch noch ein Funken von allgemeiner Euphorie besteht. Noch ist das Königshaus nicht der vollkommen Verschwendung bezichtigt worden, der Krieg in Amerika hat die Staatskassen noch nicht geleert und das Volk hat genug Nahrung.

Doch in kleinen Gesprächen und Andeutungen wird klar, dass die Gedanken der Aufklärung langsam ihren Einzug halten und das Volk bewegen.

Abgelenkt durch Details

Leider sind es genau diese Details, die immer wieder von der eigentlichen Handlung ablenken und in denen sich Parot immer wieder soweit verstrickt, dass man fragen muss was diese Informationen zum Roman beitragen. In den meisten Fällen ist die Antwort leider: Nicht allzu viel.

Dennoch sind die Ausschweifungen wesentlich angenehmer geworden, als sie noch in Band 1 waren. Auch der Schreibstil hat sich erheblich gebessert und schafft ein kohärenteres Bild, welches tatsächlich Lust auf mehr macht.

Trotz aller Kritik muss man festhalten, dass die Le Floch-Reihe eine wirklich inspirierende Rolle einnimmt und den Kriminalroman spannend neu interpretiert. Weshalb es so viele Jahre gebraucht hat, bis die Reihe endlich im Deutschen Raum erschienen ist, ist mir weiterhin ein Rätsel, welches auch der kluge Nicolas Le Floch nicht zu lösen vermag.

Comissaire Le Floch und der Brunnen der Toten | Jean-François Parot | 2018 | Blessing Verlag | Bei Amazon bestellen

Dieser Roman wurde mir als Rezensionsexemplar von Blessing zur Verfügung gestellt. Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.

0

2019 Lesevorsätze [SaSo]

Last uns das Jahr mit einem Blick auf die Buchneuerscheinungen dieses Jahres beginnen, bzw. die sechs – äääähm, zehn (?!) – Bücher, die ich unbedingt in diesem Jahr lesen möchte.

doku634_buch_vorschau_2019

Allein die Buchfortsetzungen, zu Reihen, die ich in den letzten Jahren angefangen habe, machen einen Großteil meiner Lesewünsche für dieses Jahr aus, denn netterweise bekommt jede Reihe bereits in diesem Jahr eine Fortsetzung und nicht erst in einem zweijährigen Rhythmus.

A Question of Holmes: Band 4 von Charlotte Holmes

Überraschender Weise erscheint in diesem Jahr der vierte Band der Charlotte Holmes Trilogie. Die Reihe erzählt eine moderne Fassung der Sherlock Holmes-Geschichten, welche die Ur-Ur-Enkel von Sherlock Holmes und John Watson – Charlotte und Jamie – in den Mittelpunkt der Handlung setzt.

Die Reihe war mit Abstand eines der besten Dinge, die ich in den letzten Jahren lesen durfte und orientiert sich stark an den Erzählstrukturen der alten Sherlock Holmes-Romane. Was mich überrascht ist, dass es nach dem dritten Band weitergeht, da diese Reihe zunächst als Trilogie angekündigt wurde. Naja, so gibt es eben mehr Lesestoff für alle Fans.

A Question of Holmes erscheint am 5.3.2019 und kann bereits jetzt bei Amazon vorbestellt werden.

Commissaire Le Floch und das Gift der Liebe: Band 4 von Comissaire Le Floch

Die zweite und letzte Kriminalroman-Reihe in dieser Liste ist die Fortsetzung der Comissaire Le Floch-Reihe. In dieser begibt sich der gleichnamige Titelheld im Paris des 18. Jahrhunderts auf die Suche nach Verbrechern und wird dabei immer weiter in die Intrigen bei Hofe hineingezogen.

Besonders faszinierend an dem Setting dieser Reihe ist, dass die Handlung kurz vor Beginn der Französischen Revolution angesiedelt ist und sich mit jedem Band dieser weiter nähert. Mit jedem Roman ist die Aufgeregtheit und Unzufriedenheit des Volkes weiter zu spüren, während die Adeligen immer mehr mit sich selbst beschäftigt sind.

Eine wirklich sehr gute historische Kriminalreihe zu dessen ersten Band ihr HIER meine Rezension lesen könnt.

Der vierte von bereits 14 im Französischen Raum erschienene Romanen erscheint in seiner Deutschen Übersetzung am 24.6.2019 und kann bereits vorbestellt werden.

Der goldene Turm: Magisterium Band 5

Kehren wir zurück zu meinem Lieblingsgenre: Young Adult Fantasy. Auch in diesem Jahr erscheint ein weiterer Band der Magisteriums-Reihe von Holly Black und Cassandra Clare und ich bin bereits jetzt schon so aufgeregt, dass ich kurzerhand alle Hörbücher durchgehört habe.

Die Reihe begleitet Callum während seiner Ausbildung zum Magier, der in einer Welt des Scheinfriedens aufwächst, in welcher „Der Feind des Todes“ jederzeit zuschlagen kann.

Die wirklich wundervoll beschriebene Welt mit ihren herrlich sarkastischen Figuren hat mich von Band 1 an begeistert und ich kann kaum abwarten endlich den fünften Band in Händen zu halten.

Bereits am 28.2.2019 wird der fünfte Band von Magisterium erscheinen (bei Amazon vorbestellen).

Lock Every Door

Lock Every Door von Riley Sager ist erstaunlicherweise der einzige Einzelroman in dieser Auflistung. Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, wenn ihr mir bei Instagram folgt, war ich letztes Jahr vollkommen besessen von seinen ersten beiden Romanen – Final Girls und The last Time I lied. Beide Psychothriller waren so gut, dass ich Lock Every Door vorbestellt habe, ohne mir auch nur durchzulesen worum es geht, denn der Roman kann gar nicht schlecht werden.

Der Roman begleitet Jules, welche als Appartmentsitter auf ein Luxusappartment aufpasst. Einzige Regel: Keine Gäste. Klingt nach dem perfekten Job für Jules, doch dann hört sie seltsame Gerüchte über das Gebäude und am nächsten Tag verschwindet ausgerechnet das Mädchen, welches ihr von den seltsamen Vorgehen bereichtet hat. Ist an den Geschichten mehr dran, als Jules zunächst vermutet hat?

Whaaaaaa, ich kann gar nicht warten, bis ich diesen Roman endlich in Händen halte und es wurde bereits angekündigt, dass Sager mindestens einen vierten Roman auf den Markt bringen wird.

Lock every door wird am 2.7.2019 erscheinen und kann bereits vorbestellt werden.

Die Schlacht um Wörter und Blut: Das Buch von Kelanna

Die Schlacht um Wörter und Blut ist bereits der dritte Band der Das Buch von Kelanna-Reihe. Der Young Adult Fantasy-Roman führt den Leser in eine Welt in der Lesen bedeutet Magie zu verwenden und Bücher nicht nur selten sondern sogar gejagt sind.

Die ersten beiden Bände haben mich bereits mit ihrer packenden Handlung und ihrem wirklich tollen Design – mehr dazu gibt es in meiner Rezension zu Band 1 – verzaubert.

Band 3 erscheint am 25.4.2019 und kann natürlich schon vorbestellt werden.

Heroes of Olympus

Der letzte Punkt auf meiner 2019-Leseliste ist keine Neuerscheinung für dieses Jahr, sondern eine Reihe, die ich mir vorgenommen habe in diesem Jahr zu lesen. Heroes of Olympus ist dabei die Fortsetzung der Percy Jackson-Reihe. In der Welt der Helden des Olymps leben die Griechischen Götter unter uns und einige ihrer Kinder werden zu den Helden unserer Zeit. Heroes of Olympus begleitet vollkommen neue Helden auf ihrem Weg die Große Prophezeiung zu erfüllen.

Die Percy Jackson-Reihe habe ich im letzten Jahr gelesen und ich kann es kaum erwarten diese Fantasie-Jugendbuchreihe zu lesen, die unsere moderne Welt mit griechischer Mythologie verbindet.

Gerade habe ich mein Auge auf die Komplettbox geworfen.

1

Commissaire Le Floch und das Geheimnis der Weißmäntel – Der französische Sherlock Holmes kommt nach Deutschland [Buchrezension]

Wir schreiben das Jahr 1761, die französische Revolution hat noch nicht stattgefunden, aber man merkt deutlich, dass die Bürger von Paris nicht Zufrieden sind mit ihrem Monarchen. In all diese Turbulenzen wird der junge Nicolas Le Floch geworfen, der gerade seine Studienzeit beendet hat und nun in die Hauptstadt eingeladen wird um einen alten Familienfreund bei seinen Ermittlungen zu unterstützen. Ein Angebot, welches Nicolas etwas zu gut zu sein scheint um wahr zu sein.

Der Kriminalroman Commissaire Le Floch und das Geheimnis der Weißmäntel.

Mit Commissaire Le Floch und das Geheimnis der Weißmäntel erscheint Jean-François Parot große Kriminalreihe, die in Frankreich bereits aus vierzehn Bänden und einer Fernsehserie besteht, nun endlich auf Deutsch. Die Reihe begleitet den angehenden Kriminalisten Nicolas Le Floch auf seinen Abenteuern, beginnend in der vorrevolutionären Zeit Frankreichs.

Im ersten Band der Reihe geht es für Nicolas in das schimmernde Paris des Barrock. Umgeben von Prunk und Pracht soll Nicolas das verschwinden eines Kommissares aufklären und wird dabei immer weiter in die Tiefen von Korruption und Verschwörungen hineingezogen, die bis zum Königshaus selbst zu reichen scheinen.

Schnell findet sich Nicolas in einer Situation vor, die treue Gefährten und ein hohes kriminalistisches Gespür verlangt.

Toller Kriminalroman in grandiosem Setting

Die Le Floch-Reihe, die im März bereits fortgesetzt wird, gehört Definitiv zu einer der coolsten Entdeckungen aus 2017. Der Roman ist wirklich gut geschrieben und vor allem historisch wirklich toll recherchiert. Die deutsche Ausgabe ist sehr schön aufbereitet und verfügt neben einer historischen Karte von Paris, auch über einen Glossar, der entscheidende historische Persönlichkeiten und Begrifflichkeiten erklärt.

Auch wenn dieser Roman dafür gesorgt hat, dass ich mich wirklich sehr auf die Fortsetzung freue, ist er für sich gesehen eher ein drei von fünf Sternen Kandidat. An vielen Stellen wirkt der Roman noch etwas unentschlossen, was beim Erstlingswerk eines Romans durchaus passieren kann. Zudem gibt es einige grotesk detaillierte Folterszenen, die von Figuren beschrieben werden, jedoch absolut nichts mit der eigentlichen Handlung zu tun haben, so dass man sich fragen muss ob es diese Szenen wirklich gebraucht hätte.

SO sehr ich von der Deutschen Aufmachung begeistert bin – vor allem, wenn man einmal das französische Original googlet –, so sehr bin ich von der Nutzlosigkeit der eingefügten Karte enttäuscht, die willkürlich einige Orte markiert hat, jedoch fast alle handlungsentscheidenden Orte einfach weglässt und gerade diese würde ich auf einem solchen Hilfsmittel erwarten.

Nichtsdestotrotz ist Commissaire Le Floch und das Geheimnis der Weißmäntel ein wirklich guter Kriminalroman und ein spannender Auftakt für eine Reihe, die Großes verspricht.

Commissaire Le Floch und das Geheimnis der Weißmäntel | Jean-François Parot | 2017 | Blessing | 480 Seiten | Bei Amazon bestellen