0

Eine Sammlung von Weihnachtsgeschenkideen [SaSo]

Weihnachten steht kurz vor der Tür und damit natürlich die wie jedes Jahr aufkommende Frage: „Was soll ich eigentlich verschenken?“ Da sind die Großeltern, die eigentlich schon alles haben, die Eltern, die nicht so recht wissen was sie sich wünschen und die beste Freundin, die man mit einer Kleinigkeit überraschen möchte.

Für jeden gibt es das passende Geschenk. Egal ob Bücherwurm, Teejunkie, kreative Seele oder Spielefan. Um euch auf ein paar Ideen zu bringen, was ihr verschenken könnte, gibt es heute ein Sammlung von Geschenkesammlungen. Sozusagen ein Best-of meiner Geschenkeempfehlungen aus den letzten Jahren. Alle Links sind natürlich überarbeitet und aktualisiert:

Geschenkideen für Teeliebhaber

Teeliebhaber sind recht einfach zu beschenken: Ein toller Tee, ein neues Teesieb oder Matcha-Starterkit, reichen oft schon aus um das Herz höher schlagen zu lassen. Aber nicht jeder Teeliebhaber mag jeden Tee. Versucht vor dem verschenken herauszufinden was für Teesorten der Beschenke mag und ob er wirklich noch eine neue Tasse braucht oder seine Sammlung nicht schon aus allen Nähten platzt.

Hier geht’s zu meinen sechs Tipps für Teeliebhaber.

Geschenkideen für DIY-Kinder

DIY-Projekte sind ein tolles last Minutegeschenk, aber sie können auch die Fantasie des Beschenkten anregen. Ein vorbereitetes Bulletjournal, ein Ideenglas oder Ähnliches sind perfekte, persönliche Geschenke und eigenen sich oft um jemanden eine Freude zu machen, der schon alles hat.

Sechs DIY-Geschenkideen von mir findet ihr hier.

Geschenkideen für Gesellschaftspieler

Ein Geschenkeklassiker sind mittlerweile definitiv Gesellschaftsspiele. Egal ob ihr eurer Oma ein neues Puzzel schenkt, eurem Vater ein tolles neues Kartenspiel oder ein komplexes Spiel für euren besten Freund kauft. Mit Spielen kann man häufig gar nicht mal so viel falsch machen. Wichtig zu wissen sind eigentlich nur zwei Sachen: Was für Spiele mag der zu Beschenkende und besitzt er schon das SPiel, welces ihr kaufen möchtet.

Meine sechs Spieletipps zu Weihnachten gibt es in diesem Beitrag.

Geschenkideen für Abenteurer

Natürlich müssen es nicht immer materielle Geschenke zu Weihnachten sein. Ein Gutschein für ein tolles Fünfgänge Menü, eine Massage oder einen gemeinsamen Ausflug sind besonders bei vollen Terminplänen sehr viel schöner, denn das größte Geschenk was man verschenken kann, ist gemeinsame Zeit.

Sechs Tipps für tolle Gutscheine gibt es hier.

Geschenkideen für Leseratten

Zum Abschluss kommen wir natürlich zu meiner Lieblingsgeschenkegruppe: Leseratten und Buchwürmer. Natürlich könnt ihr für diese Gruppe immer ein tolles neues Buch kaufen – wer, der gerne liest, freut sich schließlich nicht über ein fantastisches neues Buch. Aber auch Buchmerchandise boomt gerade. Egal ob es eine passende Kerze zur Lieblingsreihe, ein Kissen mit Zitat oder ein Poster ist, Merchandise gibt es mittlerweile in unfassbar vielen Ausführungen.

Zu meinen Buchempfehlungen geht es hier lang.

Sechs Inspirationen für tollen Buchmerchandise gibt es in diesem Beitrag von mir.

Mehr Buchinspirationen, besonders zu weihnachtlichen Büchern, findet ihr auf Büchernests Facebookseite. Dort stellt stellt jeden Tag ein anderer Blogger ein Buch vor. Eine Empfehlung von mir ist auch mit dabei. ;)

Was verschenkt ihr am liebsten zu Weihnachten und worüber freut ihr euch am meisten?

13

Last Minute DIY-Weihnachtsgeschenke

Wie versprochen gibt es noch vor Weihnachten eine vierte Sammlung mit Geschenkideen. Dieses Mal Geschenke bei denen es schnell gehen muss, die persönlich sind und die sicherlich nicht mehr rechtzeitig von Amazon geliefert werden können.

Fotoalbum

Kaum etwas kann man so leicht oder gleichzeitig so zeitaufwendig herstellen wie Fotoalbum. Besonders die neuen Fotoalben von DM sind besonders praktisch um schnell hochwertige Alben zu erstellen. In das Einstecksystem werden Fotos, die ihr ja praktischer Weise sofort im DM entwickeln könnt, und passende Dekokarten – auch diese gibt es im DM – gesteckt, so dass ihr sehr schnell recht aufwendig aussehende Fotoalben erstellen könnt.

Bullett-Journal-Beginn

Bullett-Journal werden immer beliebter. Mit diesen könnt ihr Aufgaben, Errungenschaften, Statistiken und Zeitpläne erstellen. Wie wäre es für einen Freund den Beginn eines Bullett Journals vorzubereiten? Viele tolle Inspirationen findet ihr, wenn ihr den Begriff in die Google-Bildersuche eintragt.

Wunschglas

Wunschgläser oder Gläser mit Gutscheinen sind praktische, schöne Geschenke. Dafür braucht ihr ein Glas und Papier. Schreibt Inspirationen oder ähnliches auf die Zettel (wie bei diesem Glas von beau-coup.com zu sehen) und gebt sie in das Glas. Eine schöne Idee für Buchfreunde könnte zum Beispiel sein Bücher von einer Leseliste eines Freundes aus dem jeweiligen Goodread-Profil aufzuschreiben. Der Freund kann dann einen Zettel ziehen, wenn er nicht weiß was er lesen soll.

Buchstabenmagneten

Die bunten Buchstabenmagenten aus der Kindheit haben viele noch zu Hause herumliegen oder können sie für weniges Geld bei Kodi oder Tedi kaufen, Mit ein wenig Gold-lack werden aus ihnen schnell hochwertige Dekoobjekte.

Lesezeichen

Schöne Lesezeichen kann jeder gebrauchen. Hübsch sind zum Beispiel Lesezeichen wie jene von MyPaperMoose, bei denen Büroklammern wiederverwendet werden.

Gutscheine

Das ultimativ einfachste Geschenk sind selbstgemachte Gutscheine wie jene von giftsoflove.de. Inspirationen für Gutscheininhalte findet ihr übrigens in meinem Artikel zum Thema Gutscheine verschenken.

Ich wünsche euch allen ein frohes Fest!

1

Spiele zu Weihnachten verschenken [SaSo]

Noch eine Woche bis Weihnachten! Na, habt ihr schon alle Geschenke zusammen? Mir fehlen noch ein paar wenige, die ich diese Woche holen muss. Für alle von euch, denen es wie mir geht, habe ich noch eine Liste mit Inspirationen zusammengestellt. Dieses Mal geht es um Gesellschaftsspiele und wie ihr das richtige Spiel für den richtigen Menschen findet.

Wie wäre es zu Weihnachten mit einem von diesen Geschenken: Hanabi, Codenames, Agricola, Die Siedler von Catan, Dixit oder Exploding Kittens?

Bilder: amazon.de

Es gibt mittlerweile unfassbar viele verschiedene Spiele. Egal ob man quasi nie Spiele spielt, nur Gesellschaftsspiele mag, die in wenigen Minuten vorbei sind, oder nur Spaß an Spielen hat, die Stunden dauern, es gibt das passende Geschenk für jeden. Daher habe ich auch versucht möglichst aus allen Kategorien und für jeden Geschmack etwas zusammen zu stellen, denn nur weil man Spiele mag heißt es nicht, dass man jedes Spiel mag.

Hanabi: Kooperatives Kartenspiel

Beim Kartenspiel Hanabi arbeiten alle Spieler zusammen um gemeinsam ein Feuerwerk zu veranstalten. Hierfür hat jeder Spieler fünf Karten auf der Hand, die in der Mitte – um das Spiel zu gewinnen – auf fünf Stapel in fünf Farben in aufsteigender Reihenfolge von 1-5 gelegt werden müssen. Der Clou dabei: Ihr seht von euren eigenen Handkarten nur die Rückseite, während eure Mitspieler eure Karten sehen. Um das Spiel zu gewinnen müsst ihr euren Mitspielern Hinweise darauf geben, welche Karten sie auf der Hand haben. Hinweise dürfen dabei entweder einem anderem Spieler mitteilen, dass er eine bestimmte Zahl oder Farbe auf der Hand hat.

Dieses Spiel ist fantastisch für alle Spieler, die gerne gemeinsam mit anderen Spieler zusammen gewinnen wollen. Außerdem geht es darum möglichst kluge Hinweise zu finden und durch logische Kombinationen gegen das Spiel zu arbeiten. Zudem ist es mit rund sechs Euro eines der günstigsten Spiele, welche ihr momentan auf dem Markt findet und damit ein sehr gutes kleines Geschenk.

Hanabi | rund 6€ | 2-5 Spieler | Kartenspiel | ab 8 Jahren | ca 20 Minuten | Bei Amazon kaufen

Codenames: Partyspiel mit Logikfaktor

Codenames ist vollkommen zu recht Spiel des Jahres 2016 geworden. In diesem Spiel spielen zwei Teams gegeneinander. Dabei liegen 25 Begriffe in der Mitte aus von denen ein Teil zu Team Rot und ein Teil zu Team Blau gehört. Ein Teammitglied muss seinen Mitspielern einen Hinweis bestehend aus einem Wort und einer Anzahl von zugehörigen Begriffen geben, um somit seinem Team mitzuteilen, welche Begriffe zu ihnen gehören.

Das Spiel ist sehr leicht zu erklären und zu lernen. Es eignet sich hervorragend für größere Gruppen und ist in wenigen Minuten zu spielen.

Codenames | rund 20€ (jedoch findet ihr es regelmäßig auch für 15€ oder weniger) | 2-8 Spieler | Kartenspiel | ab 14 Jahren | ca. 20 Minuten | Bei Amazon kaufen

Agricola: Ein Brettspiel für alle die es kompliziert mögen

Wer einfache Spiele mag, der wird das Brettspiel Agricola hassen Für alle anderen ist es ein fantastisches Spiel, welches zu einem der besten Spiele gehört, die jemals konzipiert wurden.

In Agricola schlüpft jeder Spieler in die Rolle einer Bauernfamilie, die langsam einen Bauernhof bewirtschaftet. Dabei könnt ihr Felder bestellen oder Tiere züchten. So oder so führen viele Wege zum Ziel. In der Mitte des Spielplans befindet sich eine Liste von Aktionen, die ihr durchführen könnt, doch jede Aktion kann pro Runde nur von einem Spieler ausgeführt werden, so dass ihr eure Strategie nicht nur daran anpassen müsst, welche Rohstoffe gerade vorhanden sind, sondern auch daran ob euch die passende Aktion gerade von einem anderen Spieler weggeschnappt wurde.

Agricola | rund 40€ | 1-4 Spieler | Brettspiel | ab 12 Jahren | 30 Minuten pro mitspielendem Spieler | Bei Amazon kaufen

Die Siedler von Catan: Der Brettspielklassiker

Die Siedler von Catan gehören mittlerweile zu den unangefochtenen Spieleklassikern. Dieses Brettspiel, bei dem ihr Rohstoffe mit euren Mitspielern handeln müsst, um so Dörfe, Städte und Straßen zu bauen, gehört in jeden Haushalt. Es ist leicht zu lernen, familienfreundlich und für nahzu alle Altersgruppen geeignet.

Die Siedler von Catan | rund 25€ | 2-4 Spieler | Brettspiel | ab 10 Jahren | 75 Minuten | Bei Amazon kaufen

Dixit: Kreatives Partyspiel

Auch Dixit lässt sich, ebenso wie Codenames in größeren Gruppen spielen. Bei Dixit erhält jeder Spieler einige Handkarten, die unterschiedliche Bilder zeigen. Ein Spieler legt eine Karte verdeckt auf den Tisch und erklärt mit einem Wort oder einem Satz was man auf dieser Karte sehen kann. Alle anderen Spieler legen nun eine Karte verdeckt ab, die ebenfalls zu dem Wort oder Satz gehört. Danach werden alle Karten gemischt und aufgedeckt. Nun muss jeder Spieler versuchen zu erraten um welche Karte es sich zu Beginn gehandelt hat. Dabei muss der Startspieler jedoch aufpassen, dass sein Hinweis nicht zu genau war, denn wenn alle Spieler für seine Karte stimmen, bekommt er keinerlei Punkte. Gleichzeitig muss der Hinweis genau genug sein, damit genug Spieler für seine Karte abstimmen.

Dieses Spiel benötigt ziemlich viel Fantasie, denn die Bilder sind teilweise sehr surreal und einen Begriff zu finden, der genau den richtigen Grad zwischen genau und ungenau trifft ist häufig gar nicht so einfach.

Dixit | rund 25€ | 3-6 Spieler | Brettspiel | ab 8 Jahren | 30 Minuten | Bei Amazon kaufen

Exploding Kittens: Verrücktes Partyspiel

Exploding Kittens ist lustig, leicht zu lernen und sehr selbsterklärend, denn im Grunde ist es russisches Roulette mit Katzen und ohne Tote.

Die Runde jedes Spielers endet damit, dass er eine Karte von dem Stapel in der Mitte zieht. In diesem befinden sich normale Karten und explodierende Katzen. Zieht ein Spieler eine Karte, so hat er verloren und alle anderen Spieler spielen weiter, bis nur noch ein Spieler im Spiel ist. Um seinem Schicksal zu entgehen kann jeder Spieler, wenn er am Zug ist, jedoch auch so viele Handkarten spielen, wie er möchte, um beispielsweise zu verhindern, dass er eine Karte spielen muss oder sich angucken darf, welche Karten oben auf dem Stapel liegen.

Kombiniert wird diese sehr einfache Spielmechanik mit verrückten Katzenbildern.

Exploding Kittens | rund 25€ | 2-5 Spieler (Mit Erweiterungen mit bis zu 10 Spielern spielbar) | Kartenspiel | ab 12 Jahren | ca 10 Minuten | Bei Amazon kaufen

Last Minute-Geschenke

Zur Abwechslung erhaltet ihr in der nächsten Woche bereits am Donnerstag eine Sammlung mit Last Minute-DIY-Geschenkideen.

0

Eine Sammlung von Geschenken: Adventskalender [SaSo]

Am heutigen Sammlungssonntag sprechen wir über Adventskalender, den ob ihr es glaubt oder nicht, nächste Woche Donnerstag ist bereits der erste Dezember und somit der erste Tag an dem eure Liebsten einen Törchen öffnen dürfen. eine der wichtigsten Fragen vor der Adventszeit ist immer: Kaufen oder selber Basteln. Wie haltet ihr es? Mittlerweile kann man ja wirklich viele verschiedene Adventskalender kaufen. Egal ob Teekalender, Pralinen oder Bier [ich mache keine Scherze], für jeden Geschmack ist etwas dabei. Für alle, die einen gekauften Kalender zu unpersönlich finden, für die habe ich ich heute ein paar Tipps, denn dass schwierigste am Kalender ist der richtige Inhalt. Nicht wahr?

Einen Adventskalender basteln

Natürlich gibt es sehr viele schöne Kalender, die man selber befüllen kann, aber erst ein komplett selber gebastelter Kalender macht so richtig etwas her.

Adventskalenderinspirationen zum selber Basteln.

Der Klassiker am Ast von La Petite Cuisine; weiß-schwarzer Adventskalender von Meine Svenja; Adventskalender aus Tüten zum Hinstellen von Lieber Backen; bei Tabula Rosi kommen die Adventskalendergeschenktüten an die Wand; bei mir gab es Schneemänner nach einer Vorlage von Minieco und Spaaz.

Sowohl der Adventskalender, der an einem Ast befestigt wird, als auch der bei dem Toilettenpapierrollen gesammelt und befüllt werden, gehören wohl zu den Bastelklassikern schlechthin. Aber besonders die Idee Frühstücktstüten zu nehmen, diese zu verzieren und dann zu befüllen, ist wirklich sehr hübsch, schnell umsetzbar und vor allem dekorativ. So oder so gilt jedoch für jeden Adventskalender: Die Verpackung muss groß genug sein für eure Geschenke. Wenn ihr noch nicht wisst, was in den Kalender soll, dann könnt ihr euch später bei der Befüllung nach der Größe der Beutel, Rollen, etc. richten. Stellt ihr später fest, dass ihr etwas in den Kalender geben wollt, welches dann doch zu groß ist, so könnt ihr das jeweilige Törchen einfach mit einem Gutschein befüllen und das eigentliche Geschenk später hervorzaubern.

Dieses Jahr habe ich mich tatsächlich mal für einen relativ einfachen Kalender entschieden. Die einzelnen Geschenke wurden in buntes, weihnachtliches Geschenkpapier eingeschlagen und dann mit selbstgemachten Etiketten aus meinem Etikettiergerät beklebt:

Adventskalender müssen nicht aus komplizierten Basteleien bestehen: Auch bunt verpackte Geschenke machen viel her.

Einen Adventskalender befüllen: Kreativ und Praktisch

Doch nicht die Frage: „Wie soll der Adventskalender aussehen?“, ist von Bedeutung, sondern viel mehr die Frage: „Womit befülle ich den Kalender?“ Die Antwort richtet sich natürlich danach für wen man den Kalender befüllt. Kinder? Beste Freundin? Partner? Mutter?

Generell gilt: Was für Interessen hat diese Person? Was für Vorlieben hat er / sie? Wie viel Geld wollt ihr ausgeben? Den meisten Menschen macht ihr bereits damit eine Freude, dass ihr daran gedacht habt einen Adventskalender zu schenken. Bonuspunkte gibt es dabei immer dafür, wenn ihr ihn selber gestaltet habt.

Konkret eignen sich diese Dinge sehr gut zum befüllen eines Adventskalenders:

  • Süßigkeiten: Beispielsweise gemischte Tüten mit unterschiedlichen Schokoriegeln von Aldi / Lidl
  • Tee: Kauft unterschiedliche Sorten und mischt die Beutel gut durch
  • Badezusätze: Bei DM, Rossmann und ähnlichen Drogeriemärkten gibt es eine große Auswahl an Badezusätzen (Beutel, Badekugeln, Badestangen, Badesalz in kleinen Flaschen)
  • Witziger Krimskrams: Bei Kodi, Tedi und ähnlichen Ketten findet ihr viele witzige Kleinigkeiten. Egal ob Bastelkram, Spielzeug oder Scherzartikel, hier findet ihr auf jeden Fall etwas
  • Spielzeug aller Art
  • Nützliches: Socken, Erkältungsschutz, Handcreme, etc.

Generell ist es immer gut kleine Geschäfte, die Krimskrams anbieten, aufzusuchen und Produkte in kleinen Verpackungsgrößen von DM und Rossmann zu nutzen. Außerdem macht es Sinn Nützliches und Spaßiges miteinander zu mischen. Schenkt niemandem einfach nur Socken und Duschzeug, sondern mischt Spielzeug und tollen Tee mit hinein.

Gute Kombinationsmöglichkeiten sind zum Beispiel:

  • Für Kreative: Diverse Bastelsachen (Washitape, tolles Papier, Scheren, Klebe, Sticker, …)
  • Für Köche: Diverse Gewürze, besondere Zutaten (Achtung, achtet auf Verderblichkeit) und unterschiedliche Rezepte zum beispiel auf schön gestalteten Rezeptkarten
  • Für die Winterzeit: Tee, Badezusätze (achtet darauf, dass die Person, die ihr beschenkt eine Badewanne hat) und Mittel, die Erkältungen vorbeugen
  • Für Naschkatzen: viel, viel Süßes

Wenn ihr wisst, dass jemand auf Japanische und Koreanische Marken steht (Gudetama, Hello Kitty, Molang, Rillakuma, …) lohnt es sich immer nach Kleinkram bei Aliexpress zu suchen. Aber Vorsicht, die Waren brauchen bis zu zwei Monaten, so dass eine solche Befüllung langfristig geplant werden sollte.

Ich habe in den letzten Jahren meinem Freund beispielsweise einen Adventskalender mit unterschiedlichen Teesorten, Filmen für seine Analogkamera und Pokémonfiguren befüllt. Einer meiner Lieblingskalender als Kind war einer bei dem ich jeden Tag ein Matchbox-Auto bekam und zu Weihnachten einen Stadtteppich und ein Parkhaus erhielt (oh ja, ich bin ein Mädchen, welches sehr gerne mit Autos gespielt hat xD).

0

Ein Instagram-Rückblick (November-Januar) [SaSo]

Ist euch eigentlich aufgefallen, wie lange es schon keinen Instagram-Rückblick mehr am Sammlungssonntag gab? Huch, der letzte war irgendwann im Sommer. Es wird also wieder Zeit!

doku422_istagram_flashback01

Zu Halloween war ich, mit meinem neuen Freund (oh ja, ich hab seit April 2014 einen neuen…), als Zombies unterwegs, hab Mordors Schatten (großartiges Spiel) gezockt, alte Fotos rausgekramt und der Herbst ist so richtig angebrochen.

doku422_istagram_flashback02

Mein Chef hat Unmengen an Süßigkeiten für das Büro besorgt, an Karneval hab ich einige coole Kostüme gesichtet (darunter Firefox :D) und ich hab neue Gerichte ausprobiert.

doku422_istagram_flashback03

Bei IKEA hab ich mir erste Weihnachtsinspirationen geholt, zum Geburtstag hab ich sehr viele süße Sachen bekommen (darunter einen Pandawecker, „Einhornfilet“ und Polaroids mit Pünktchen), ich hab Tutorials für den Blog vorbereitet und für Outfitfotos rumgepost.

doku422_istagram_flashback04

Smash Bros für die Wii u wurde sehr intensiv gezockt, ich hab einen riesigen Adventskalender von meinem Freund bekommen, mit GTA V angefangen und meinen neuen Yoshi mit auf Reisen genommen.

doku422_istagram_flashback05

Ich hab ein Gameboy-Ausstechförmchen gekauft, mit meinen Mädels auf der Firmenweihnachtsfeier gefeiert, Smoothies getrunken und den Weihnachtsbaum dekoriert.

doku422_istagram_flashback06

Meine Yoshi-Sammlung wurde präsentiert, ich hab Weihnachtsgeschenkvorschläge zusammengestellt, exotische Früchte probiert und festgestellt, dass Kiwano nicht so mein Ding ist, und ein wundervolles Fotoalbum besorgt.

doku422_istagram_flashback07

Mein DIY-Wichtelpacket kam an (so viele coole Sachen von Blacky *-*), einen ersten Vlog bei Youtube habe ich gemacht, ich hab bei Asos den Sale ausgenutzt und es war endlich Weihnachten.

doku422_istagram_flashback08

Ich bin in die Heimat gefahren (weg vom Dom), hab mit meinen neuen Backmatroschkas gebacken, hab Captain Toad gespielt und Cake Pops gemacht.

doku422_istagram_flashback09

Und dann ist auch schon das Jahre 2015 angebrochen! Ich hab einen Ausflug ins japanische Viertel von Düsseldorf unternommen, meinem Raspberry Pi ein neues Zuhause gebaut und mich passend für 2015 angezogen.

doku422_istagram_flashback10

Als Anti-Pegida-Demo wurde der Dom in Köln ausgeschaltet, ich habe einen Flug nach Japan gebucht (wuuuuuuhuuuu *-*), fleißig Pokémon Alpha Saphire gezockt und mich auf dem Streetfoodfestival durchgefuttert.

0

7 Geschenkideen zum Selbermachen [SaSo]

Heute gibt es nicht nur Geschenkideen zum Selbermachen, sondern vor allem meinen allererste Vlog:

Und wenn ihr keine Lust habt das Video anzugucken, dann gibt es hier noch einmal eine Übersicht über einfache DIY-Projekte, die sich toll als Geschenke eignen und die dazugehörigen DIY-Anleitungen:

  1. selbtbemalter Jute-Beutel: http://bit.ly/1Art7i5
  2. Gameboy-Kuscheltier: Dafür einfach ein längliches Stück Stoff in der Mitte falten und zwei der Außenseiten zunähen. Danach den Stoff auf die andere Seite ziehe und mit Textilstiften bemalen. Zum Schluss das Kuscheltier mit Füllwatte füllen und die Unterseite zunähen.
  3. Verspielte Kettenanhänger: http://bit.ly/13nT59m / http://bit.ly/1z7t2vT
  4. Heißes Schokolade-Kit: Einfach verschiedene Schokoladensorten zerkleinern, mit Gewürzen mischen und in Reagenzgläsern abfüllen.
  5. Teetassen-Notizbuch: http://bit.ly/1xzl3fH
  6. Kraniche: http://bit.ly/1i7fUjm
  7. Fotoalbum: Hier sind euch absolut keine Grenzen gesetzt. Toppt euch mit Fotos, Stiften und bunten Papieren aus.
2

Origamianhänger [DIY]

Origamianhänger

Heute zeigen ich euch, wie ihr aus den Origamipinseln aus der letzten Woche, niedliche Anhänger herstellen könnt. Die Anhänger können an einer Kette getragen oder als Christbaumanhänger verwendet werden und sind darüber hinaus ein sehr schönes Geschenk. Und wisst ihr was das Tolle an dieser Anleitung ist? Ihr braucht noch nicht einmal Photoshop, den ich habe eine Druckbare Vorlage für euch vorbereitet.

Das Material

Was ihr braucht

  • Modelliermasse oder Fimo
  • Eine Backrolle oder Ähnliches
  • Eine Schere
  • Ein Brettchen
  • Ein scharfes Messer
  • Eine Schale mit Wasser
  • Eine feine billige Nagelpfeile
  • Acrylfarbe + Pinsel
  • Wenn ihr die Pinsel nachbasteln wollt, dann braucht ihr auch noch diese Vorlage und einen Drucker. Ihr könnt euch aber auch eigene Formen ausdenken. Dafür braucht ihr dann einen Stift und Papier.

Die Vorbereitungen

Ladet zunächst dieses Pdf herunter und druckt es aus oder zeichnet auf Papier eure eigenen Formen vor. Schneidet die Formen dann aus.

Nun nehmt ihr etwas von der Modelliermasse und rollt es mit dem Backholz aus, bis ihr eine glatte, etwa 0,5cm Hohe Fläche habt. Legt auf diese eine eurer Vorlage und schneidet sie mit eurem Messer aus.

Form Ausschneiden

Entfernt nun die Vorlage und befreit euren Anhänger von der überflüssigen Masse. Befeuchtet nun euren Finger um damit die Kanten und vielleicht auch die übrige Fläche eures Anhängers zu glätten. Stecht nun noch ein Loch durch den Anhänger an der Stelle, an der ihr Später eine Kette durch ihn ziehen möchtet oder wo ihr ein Band befestigen wollt.

Je nachdem was für eine Modelliermasse ihr verwendet habt kann es sein, dass es ausreicht die Anhänger einen Tag trocknen zu lassen, damit sie fest sind. Teilweise müssen die Formen jedoch nun gebacken werden. Eine Erklärung hierfür findet ihr auf der Packung eurer Modelliermasse.

Anmalen

Sobald euer Anhänger trocken ist könnt ihr die Kanten, falls notwendig, nachbearbeiten. Benutzt hierfür eine einfache feine Nagelpfeile. Sobald ihr mit dem Anhänger zufrieden seit könnt ihr ihn mit Acrylfarbe bemalen. Ich habe dafür ein festliches Gold gewählt.

Anhänger

Und so sehen meine fertigen Anhänger aus. Die kleinen Füchse kommen direkt an den Weihnachtsbaum!

1

7 Geschenkideen für die Küchenliebhaber [SaSo]

Heute ist der erste Advent und damit steht Weihnachten wieder kurz vor der Tür. Dies heißt auch, dass die Suche nach den perfekten Geschenken los geht. Whaaaa-A! Um euch ein wenig auf der Suche nach Geschenken zu inspirieren, werde ich jeden Advent einen kleinen Geschenkeguide veröffentlichen.

Weihnachtsgeschenke für Küchenliebhaber

*Alle Fotos stammen aus den unten genannten Quellen

1 Ein Deli-Abo: Deli ist ein sehr gutes Kochmagazin, welches viermal im Jahr erscheint. Das Abo kostet nur 9,90€, womit es ein recht preiswertes Abo ist. Neben Rezepten besteht das Magazin auch aus Bastelanleitungen und Tipps für Produkte rund um die Küche. Zum Abo geht es hierlang…

2 Matroschka-Messbecher: Diese weißen Matroschkas von Urban Outfitters sind nicht nur dekorativ, sondern nützlich. Die Unterschiedlichen Figuren entsprechen unterschiedlichen Masseinheiten für Kochen und Backen. Zu kaufen gibt es sie im Onlineshop…

3 Niedliche Ausstechförmchen: Süße Ausstecher, wie dieser Fuchs von Urban Outfitters, kommen immer gut an. Ein schönes Geschenk bilden sie auch, wenn man selbstgemachten, lange haltbaren Teig zum Geschenk dazu gibt. Den Fuchs findet ihr auf urbanoutfitters.com…

4 Wundervoller Wasserkocher Ich liebe diesen sehr stylischen Wasserkocher von Bella. Gefunden habe ich ihn auf amazon.com…

5 Hasen-Auflaufform Diese Auflaufform von Fab ist einfach nur ultraniedlich und zudem sehr praktisch. Hier findet ihr sie im Onlineshop…

6 Kuchenalphabet Dieser Print verschönert jede Küche. Kaufen könnt ihr ihn auf etsy.com. Ihr kommt zu ihm über diesen Link von luvocracy…

7 Rezeptkarten Wer viel Zeit in der Küche verbringt braucht natürlich auch ein schönes Set von Rezeptkarten. Diese von Heartmadeblog.com könnt ihr selber ausdrucken und verschenken. Zum Download geht es hierlang…

Was schenkt ihr euren kochwütigen Freunden gerne?


Noch zwei Tage lang könnt ihr euch beim DIY-Wichteln eintragen:

DIY Wichteln

1

DIY Wichteln

Die Tage werden immer kürzer, draußen wird es immer kälter und somit bricht die Zeit an, in welcher man lieber im kuscheligen, warmen zu Hause bleibt. Die perfekte Zeit also um sich auf die vielen DIY-Projekte zu stürzen, die man den Sommer über gesammelt hat, wo man jedoch viel zu beschäftigt damit war die Sonne zu genießen.

DIY Wichteln

Und da man dafür nie genug Material haben kann, starte ich mit einigen anderen Bloggern und Webseitenbetreibern eine do it yourself-Wichtelaktion. Ist es dafür nicht viel zu früh? Nein, denn wir beenden sie pünktlich zum Beginn der Adventszeit, so dass möglichst jeder Teilnehmer sein Päckchen noch vor Weihnachten erhält.

Was und wie wird gewichtelt?

Beim DIY-Wichteln packt jeder Teilnehmer ein Päckchen mit do it yourself-Materialien im Wert von 10€. Wer Lust hat mitzumachen kann sich unten eintragen. Die Aktion läuft bis zum zweiten Dezember. Danach lose ich die Wichtelpaare aus. Wichtig für alle Teilnehmer aus Österreich: Es wird sowohl einen Wichtelpot für Deutschland, als auch Österreich geben, so dass das Porto für den internationale Versand keine Hürde darstellt.

Die Teilnahme ist beschränkt auf Teilnehmer aus Deutschland und Österreich.

Wie nehme ich teil?

Wenn ihr Lust habt mitzumachen, dann sendet einfach eine E-Mail mit Namen und Anschrift an kontakt0wonderland@gmail.com schicken.

Was kann ich sonst noch tun?

Ordentlich die Werbetrommel rühren! Teilt die Aktion in Sozialen Netzen oder über euren Blog/ eure Webseite. Je mehr teilnehmen, desto lustiger wird es. Dafür könnt ihr einfach den Banner aus diesem Beitrag verwenden.

1

Sammlungs… ähm… Donnerstag

Okay, es ist Donnerstag und ihr bekommt eine Bildersammlung. Bedeutet für euch, dass ihr diese Woche sogar zwei Sammlungen bekommt. Tamtamtam! Man könnte es ein verspätetetes Weihnachtsspecial nennen.

Weihnachten war dieses Jahr wirklich sehr entspannend. Sehr viel leckeres Essen, einige nette Weihnachtsfeiern und viele praktische Geschenke. Es gab sehr schönen Schmuck von meinem Freund, einige Gutscheine, sehr viel Essen, Twilight-Princess und ein wirklich süßes, selbstgemachtes Armband von Akime. Bilder bekommt ihr davon wahrscheinlich bald.

Die Sammlung von heute ist ein kleiner Überblick über meinen Dezember:

inst1

Weihnachtsmarkt am Dom besucht (direkt am ersten Tag), mich in Galaxy-Jeans von H&M verliebt und mich über die Wii u gefreut

inst2

Mario Pringels gefunden, die Weihnachtsdeko im Rewe bewundert und mich über ein neuerliches Wii u Up-date gewundert

inst3

Spieleabend veranstaltet, Kekse geschenkt bekommen und Pralinen gemacht

inst4

Füchse genäht, Pralinen fertiggemacht und mich selber für meinen BA-Abschluss belohnt (Miss Dior *-*)

inst5

Weihnachtsbaum

inst6

An Weihnachten McDonalds Frühstück im Zug genossen, Monopoly an Weihnachten gespielt und auf der Heimfahrt Cloud Atlas gelesen

Ich hoffe ihr hattet alle ein wunderbares Weihnachtsfest!