1

6 Onlineshops für kawaii Japan-Merchandise [SaSo]

Eine Frage, die mir erstaunlich häufig gestellt wird ist: „Wo hast du das her? Wo finde ich sowas?“, wenn ich Bilder von japanischen Merchandise poste. Klar, mittlerweile gibt es in vielen Städten Comicläden, die auch japanischen Merchandise verkaufen und viele asiatische Supermärkte verkaufen heutzutage viel mehr als nur Lebensmittel, dennoch gibt es viele Dinge, die man eher online findet, vor allem wenn man nach etwas speziellem sucht. Der heutige Sammlungssonntag dreht sich also um die Frage: „Wo kann ich kawaii Kram shoppen?!

Um zu zeigen wie gut die Auswahl bei den jeweiligen Händlern ist und wie hoch die jeweiligen Kosten sind, habe ich beispielhaft in jedem Shop nach der Nendoroid Breath of the Wild Link-Figur von Goodsmile gesucht. Der Nendoroid sollte um die 37€ kosten, wenn man sich die normalen Standardpreise für Nendoroids anguckt.

Amazon: Der Alles Verkäufer

Amazon verkauft so ungefähr alles, was man sich vorstellen kann. Natürlich findet man hier also auch einigen japanischen Merchandise. Leider kommen diese Produkte meistens nicht vom Deutschen, sondern japanischen Amazon, oder diversen Händlern, so dass man auf eine Lieferung bis zu zwei Monaten warten muss. Zudem kommen dadurch oft Lieferkosten zu den Bestellungen hinzu.

Um bei unserem Beispiel zu bleiben: Den Link-Nendoroid gibt es hier für gut 50€. Dafür braucht er ungefähr einen Monat, bis er zugestellt ist. Weitere Kosten kommen nicht hinzu.

Einer meiner Lieblingshops, innerhalb von Amazon, ist SKATER. Der Shop hat sich auf niedliche Bento-Boxen und passendes Zubehör spezialisiert. Auch hier dauert die Lieferung circa einen Monat.

Nachteil bei Amazon: Oft ist die Produktauswahl sehr eingeschränkt oder die Artikel sind sehr viel teuerer als auf anderen Plattformen.

eBay: Für älteren Merch

eBay ist gerade dann praktisch, wenn man japanischen Merchandise sucht, der älter oder auf vielen Seiten ausverkauft ist. Dementsprechend fallen dann die Preise häufig sehr viel höher aus, als vielleicht sonst üblich. Auch solltet ihr aufpassen, wenn der Preis sehr, sehr niedrig ist. Dann handelt es sich oft um gefälschte Ware aus China. Diese kann sehr gut verarbeitet sein, oder eben sehr weit von dem eigentlichen Produkt entfernt sein.

Unsere Beispiel-Figur kostet hier zwischen 10 und 65€ für die Standardausführung. Der erste Preis ist ein schönes Beispiel für einen Händler, von dem ihr euch eher fernhalten solltet. Hier können außerdem schnell relativ hohe Lieferkosten entstehen. Meistens werdet ihr hier eher internationale Händler finden.

Tokyo Otaku Mode: Für Merch mit Lieferung aus den USA

Tokyo Otaku Mode ist der größte Otaku-Onlineshop der USA. Dementsprechend bezahlt ihr für jedes Paket Lieferkosten und eventuell Einfuhrzölle, wenn das Paket in Deutschland landet.

Tokyo Otaku Mode ist auf Figuren, Plushies, J-Fashion, Schreibwaren, Bücher, DVD’s und „Knick-Knacks“ spezialisiert. In der Regel findet man hier eine große Auswahl an neuerschienenen Merch-Produkten aus Japan. Ältere Artikel sind häufig bereits ausverkauft oder nicht mehr im Sortiment.

Unsere Beispielfigur kostet hier ungefähr 39€, liegt also knapp über dem Händlerwert.

Ich mag die Seite sehr und die Auswahl ist wirklich toll. Häufig hab ich auch schon gehört, dass die Zufallsbeutel, die angeboten werden, wirklich sehr gut sind und tolle Produkte enthalten.

AmiAmi: Für Merch direkt aus Japan

AmiAmi ist mein Favorit. Die Waren werden direkt aus Japan verschickt, die Auswahl ist wirklich riesig und ältere Figuren etc. bekommt man häufig sehr preiswert über den internen An- und Verkauf. Es versteht sich von selbst das dabei Lieferkosten und Einfuhrzölle entstehen.

Hier findet ihr Figuren, Automodelle, Bücher, DVD’s und BluRay’s, CD’s, Trading Card Games, Farbe, Puppen, Character Goods, Spielzeug, Manga, Kalender und Puzzle.

Unsere Beispielfigur kostet hier 34€, liegt also unter dem Wert der Händlerseite.

Ein fantastischer Vorteil von AmiAmi ist übrigens, dass viele Produkte sehr viel günstiger sind als auf vergleichbaren Seiten. Auch könnt ihr selber bestimmen mit welchem Lieferdienst eure Produkte geliefert werden sollen, so dass ihr hier noch einmal zusätzlich Geld sparen könnt.

Neo Tokyo: Für Merch-Lieferungen aus Deutschland

Neo Tokyo liefert aus Deutschland. Die Versandkosten liegen dabei bei 3,90€ und es kommen keine Einfuhrzölle hinzu. Dafür liegen die Preise oft weit über denen von anderen Händlern und die Auswahl ist eher übersichtlich.

Unsere Beispielfigur gibt es hier nicht.

Um ehrlich zu sein, habe ich bisher selber noch nicht bei Neo Tokyo bestellt, da ich die gesuchten Produkte hier oft nicht finde.

AliExpress: Günstig aber fake?

Auf AliExpress, quasi dem chinesischen Amazon, gibt es eine unfassbar große Auswahl an Character Goods, Merchandise und niedlichen Produkten aller Art. Gebt einfach einmal kawaii ins Suchfeld ein und ihr wisst, was ich meine.

Viele Händler liefern ohne Versandkosten und auch Einfuhrzölle bezahlt man hier eher selten. Dafür bekommt man häufig fake-Ware. Diese kann sehr gut gemacht sein, aber auch weit vom Original entfernt sein. Mir persönlich macht es bei vielen Produkten nichts aus ob sie nun „echt“ oder „fake“ sind, so lange die Qualität stimmt und diese kann man den Bewertungen der einzelnen Produkte jeweils entnehmen.

Unsere Beispielfigur kostet hier gut 15€.

6

Serienherbst: Von Hackern, glücklichen Familien und Abenteurern [SaSo]

Der Herbst ist da! Endlich, endlich, endlich bricht wieder die Zeit des Jahres an, in der man mit einer heißen Tasse Tee sich in eine Decke einkuscheln kann, während es draußen stürmt, dunkel und kalt wird. Es ist auch die Zeit zum lesen, für Videospiele und natürlich um Serien zu gucken. Traditionell bringt der Herbst viele neue Serienstaffeln und Neuerscheinungen mit. Und somit bringe ich heute sechs Serien für den Herbst 2016.

Was soll ich mir bloß anschauen? Wie wäre es mit Mr. Robot, Hold and Catch Fire, Modern Family, Gilmore Girls, Marco Polo oder Jessica Jones?

Bilder / Credits: amazon.de & netflix.com

Serien mit Hacker

Über Mr. Robot habe ich bereits eine lange Rezension geschrieben. Kurz gesagt geht es in dieser Amazon-Serie um Elliot, einen Hacker aus New York, der auf eine Gruppe von Hackern trift, die die Welt verändern wollen. Ihr radikaler Plan besteht unter anderem darin das Bankwesen der USA lahm zu legen. Dies ist definitiv ein komplett neues Level für Elliot, der bisher vor allem Menschen in seiner Umgebung gehackt hat um betrügerische Ehemänner zu entlaven. Die Serie ist sehr, sehr spannend, lebt von ihren Figuren und vor allem von den sehr realistischen Computerszenen. Toll! Gerade bringt Amazon im wöchentlichen Rhythmus die zweite Staffel auf Englisch raus. Die erste ist bereits auf Deutsch erschienen und kann auf Amazon angeguckt werden.

Ebenfalls fantastisch ist AMC’s Hold and Catch Fire. Sie begleitet in den 80er-Jahren eine Gruppe von Entwicklern und Programmierern, die versuchen eines der ersten Laptops zu entwickeln. Dabei müssen sie immer wieder gegen Vorurteile und voreingenommenen Meinungen kämpfen, denn ein Computer, der kleiner ist als ein Aktenkoffer scheint zu dem Zeitpunkt vollkommen undenkbar. Und dann soll das Betriebssystem auch noch von einer Frau geschrieben werden. Auch hier lebt die Serie zum großen Teil von ihren Figuren. Die Handlung selbst orientierte sich zum Teil an wirklichen Begebenheiten. Gerade erscheint die dritte Staffel auf Englisch – und kann wöchentlich auf Amazon angeguckt werden. Die ersten beiden Staffel sind auch auf Deutsch übersetzt worden und können auf Amazon gestreamt werden. Eines meiner Highlights dieser Serie ist ganz klar Lee Pace (Pushing Daisies / Der Hobbit).

Serien rund um glückliche Familien

Modern Family geht in wenigen Tagen bereits in die achte Staffel. Wenn ihr viele Folgen braucht, die ihr runtersuchten könnt, dann ist dies definitiv eure Serien. Die Handlung dreht sich um die Familie Pritchett. In einem pseudodukumentarischen Stil werden Claire, ihr Mann und ihre Teenager-Kinder, ihr Vater und dessen Frau Gloria und Claires Bruder und dessen Lebensgefährte begleitet. Die Serie ist unfassbar lustig, lebt von Wortwitzen und den fantastischen Schauspielern. Die komplette Geschichte besteht mehr oder weniger aus alltäglichen Situationen und genau dies macht ihren Charm aus. Bisher sind die ersten sechs Staffeln auch auf Deutsch erschienen, obwohl ich – gerade wegen der vielen Wortwitze – jedem nur die Originalfassung ans Herz legen kann. Alle Staffeln gibt es bei Amazon auf DVD.

Die Gilmore Girls dürften mittlerweile so gut wie jedem bekannt sein. Die Geschichte rund um das Mutter-Tochter-Gespann, die gemeinsam den Versuch unternehmen Rory (die Tochter) nach Harvard zu bringen, galt lange Zeit als abgeschlossen. Zur Freude aller Fans bringt Netflix diesen November eine achte Staffel raus, die die bisherige Handlung weitererzählt. Solltet ihr die Serie bisher nicht gesehen haben, dann guckt sie euch unbedingt an. Der Humor ist großartig und man muss alle Figuren in dieser Serie einfach lieb haben. Die wirklich erschwingliche DVD-Box gibt es für gut 45€ bei Amazon oder als Stream bei Netflix.

Serien mit Abenteurern

Die Abenteuer von Marco Polo gehören zu einem der bekanntesten Reiseberichte, die es jemals gab. Netflix hat aus deren Inhalt eine sich mehr oder weniger am Original orientierende Serie geschaffen. Marco Polo begleitet dabei den jungen Marco auf seiner ersten Reise über die Seidenstraße, die damit endet, dass sein Vater ihn in der Obhut des Kahns – dem Herrscher des mongolischen Reiches – zurücklässt. Durch seine Talente schafft er einen raschen Aufstieg am Hofe, wird jedoch immer wieder daran erinnert, dass er ein Fremder in einem weit entfernten Land ist. Marco Polo ist eine wirklich, wirklich spannende Serie mit imposanten Bildern und toller Musik. Staffel zwei ist dieses Jahr (2016) erschienen. Eine deutsche Fassung ist bereits vorhanden. Wer keinen Netflix-Account hat, kann die Serie auch auf Amazon ansehen.

Jessica Jones ist nicht unbedingt im traditionellen Sinn eine Abenteuerin. Sie hat unglaubliche Kräfte und Reflexe, die sie als Superheldin für die Menschheit einsetzen sollte. Doch dann geriet sie in die Fänge eines Fremden, der sie manipulierte und in seinem Auftrag morden ließ. Knapp ein Jahr ist vergangen, seit Jessica ihrem Peiniger entkommen konnte. Aus Angst vor ihren eigenen Fähigkeiten, arbeitet sie nun als Detektivin. Doch obgleich sie weiß, dass Kilgrave für immer verschwunden ist, wird sie das Gefühl nicht los, dass sie verfolgt wird. Bisher ist eine Staffel der Marvel-Verfilmung erschienen. Eine zweite Staffel soll, Gerüchten zufolge, noch dieses Jahr erscheinen. Erzählt wird die Serie übrigens in der Tradition von Film Noir-Filmen

Eure Tipps?

Von welcher Serie könnt ihr gerade nicht genug bekommen oder könntet ihr immer wieder anschauen? Hinterlasst in den Kommentaren eure Lieblingsserien.

2

SaSo: I want!

Leider gibt es immer viel zu viele wundervolle Dinge, die ich gerne hätte. Ein paar davon stelle ich euch am heutigen Sammlungssonntag vor:

Wunschliste

1: Macro-Objektiv für meine Kamera. Gefunden auf amazon.de
2: Acryl-Boxen von Muji. Whaaaa ich liebe Muji einfach zu sehr. In dem Laden könnte ich schnell arm werden xDD“
3: Einfache Tageslichtlampe um auch abends Fotos machen zu können (amazon)
4: Das Layout-Buch (amazon) – mit vielen nützlichen Layout-Tipps
5: Aufbewahrungsmappe von Simikolon
6: Dokumentanhalter von Muji

Und natürlich wünsche ich euch noch schöne Ostertage!

1

Sammlungssonntag: Weihnachten???

Okay, scheinbar steht Weihnachten schon wieder kurz vor der Tür – obwohl es noch sechs Wochen bis dorthin sind… – und das bedeutet, dass die neusten Wünsche zu Papier gebracht werden müssen, denn schließlich muss der Weihnachtsmann wissen, was man sich zu Weihnachten wünscht. Hier kommt meine etwas nerdige Sammlung:

doku241_products01

USB-Handwärmer von fab.com

doku241_products02

Kalenderstempel von matomeno.com

doku241_products03

Packed with Love-Klebeband. Gefunden auf thefancy.com

doku241_products04

Gun-Bag von wookmark.com

doku241_products05

Digitale Polaroid-Kamera. Leider ist die Auflösung nicht optimal…
Gefunden auf amazon.de

doku241_products06

Scrabble-Tasse von modcloth. Ich hab schon zu viele Tassen, aber diese ist einfach sehr bezaubernd *-*

doku241_products07

Retro-Technik-iPhone-Hüllen. Ich habe zwar kein iPhone, aber für andere Smartphones gibt es ähnliche Hüllen. Momentan hab ich eine Kassette.
Gefunden auf: coolmaterial.com

Denkt ihr schon viel über Weihnachten nach?

3

Ice, Ice, Baby!

Nuha, der Sommer hat offiziell begonnen – okay, dass Wetter weiß noch nichts davon – und das bedeutet nun: Eis essen bis der Arzt kommt. Weil gekauftes Eis auf Dauer ganz schön teuer werden kann, zeige ich euch heute eine einfache Möglichkeit Eis selber zu machen.

Zunächst einmal braucht ihr Eis am Stiel Behälter. Die gibt es ab vier Euro bei Amazon oder auch in diversen Haushaltsartikelläden. Meine sind Kindheitsüberbleibsel von Tupper.

doku163_eis01

Für die Eissorte, welche ich heute gemacht habe, hab ich dieses Himbeermilchshakerezept etwas abgeändert. Bevor ihr mit der Eisherstellung beginnt solltet ihr herausfinden, wie viel Flüssigkeit in eure Eisbehälter passt. Meine können ca 400ml aufnehmen.

Es werden also folgende Mengen benötigt:
– 85g gemischte Beeren (gefroren und aufgetaut oder frisch)
– ca 300ml Milch
– 1 Päckchen Vanillezucker
– 1 Esslöffel Zucker

doku163_eis02

Die Beeren werden püriert und dann mit der Milch vermischt. Ich habe die Beeren direkt in einem Messebecher zerkleinert, damit ich direkt 400ml abmessen kann. Gebt zum Schluss noch den Vanillezucker und den normalen Zucker hinzu und verrührt alles gründlich.

Nun füllt ihr die Eisbehälter und verschließt sie mit den Deckeln.

doku163_eis03

Die Behälter kommen nun für einige Zeit ins Eisfach. Bis das Eis fertig ist kann es einige Stunden dauern. Lasst es am besten einen Tag drin, damit es vollkommen gefroren ist.

Natürlich könnt ihr nah zu alles mischen und in Eis am Stiel verwandeln. Sehr gut eignen sich Säfte, Tee mit Zucker oder Honig (ansonsten wird das Eis recht bitter), diverse Frucht-Milch-Mischungen und natürlich auch Sirup mit Wasser. Probiert es einfach einmal aus.

0

„Seit ich dich kenne bin ich jedne Tag ein bisschen gestorben.“ – Star Wars Episode 2

Yeah, yeah, ich liebe meine wundervollen Star Wars Boxen. Hab ich schon erwähnt, dass ich mir die Komplettboxen geholt hab? Amazon hat mich leider 10 Tage warten lassen, da die Boxen nicht auf Lager waren. Aber jetzt sind sie da und ich musste das natürlich erst einmal nutzen. <3

Hihi, ich hab mich für ein Layout für SR entschieden, aber noch verrate ich nicht, welches es ist. ^^


Wie sehr ich Rabbit Heart (Raise It Up) von Florence + The Machine lieeeeeeeeeeebe.

This is a gift it comes with a price
Who is the lamb and who is the knife
Midas is king and he holds me so tight
And turns me to gold in the sunlight