0

Koi, Evoli & Pikachu und Frappuccino Mini-Poster / Postkarten [Printables]

Heute gibt es wieder etwas für euch zum Ausdrucken. Gleich drei Postkarten im A6-Format, bzw. drei Miniposter.

Vorschau von drei Postkarten. Links werden drei Koi-Flaggen untereinander angezeigt. In der Mitte sitzen die Pokémon Evoli und Pikachu nebeneinander. Rechts wird ein Frappuccino in einem Plastikbecher angezeigt.

Mittlerweile bin ich für Illustrationen auf Illustrator umgestiegen. Seid ihr an einem kleinen Anfängertutorial interessiert?

1

Osaka – Abenteuer Japan Teil 17

Auch Gudetama ist in Osaka mit von der Partie.

Auch Gudetama ist in Osaka mit von der Partie.

Am elften Tag der Reise ging es – wieder von Kyoto aus – nach Osaka. Mit 2,6 Millionen Einwohnern ist es die drittgrößte Stadt Japans. Durch ihre Lage im Süden des Landes unterscheidet sich die Stadt sowohl von ihrer Kultur und ihrer Sprache von Tokyo. Viele Menschen sprechen hier sehr viel lauter und hektischer, als es in Tokyo zum guten Ton gehören würde. Zwischenzeitlich war Osaka die Hauptstadt Japans.

Pokémon Center Osaka

Im Pokémoncenter gibt es so ziemlich jeden Gegenstand im Pikachu-Design.

Da ungefähr jede große Stadt in Japan ein Pokémoncenter besitzt, besuchten wir auch hier zunächst das örtliche Pokémoncenter, welches direkt im Bahnhof gelegen ist. Wie praktisch! Leider bin ich auch hier all zu fündig geworden. Die Auswahl an Pokémon-Objekten scheint grenzenlos zu sein. Außerdem führt jedes Pokémoncenter ein anderes Sortiment, welches sich zum Teil auf die Region bezieht. Ich finde unter anderem ein Evoli-Handtuch, welches sich auf Nara bezieht.

Pokémon

Die ersten saisonalen Pikachus sind eingetroffen, die Regale sind voller Kuscheltiere und mein Einkaufskorb ist voll.

Zweiter Stopp des Tagesausflugs ist Osaka-jo, die Burg. Um sie herum erstreckt sich ein recht großer Park, in dem noch einige Kirschblüten zu sehen sind und unter ihnen – wie könnte es anders sein – einige Japaner auf Picknick-Decken, die Hanami feiern. An den kleinen Ständen, die überall aufgebaut wurden, werden Pilz- und Fleischspieße und massenweise gebratene Nudeln verkauft. Natürlich schlagen wir zu und futtern uns durch das sehr gute Angebot.

Hanami im Park rund um die Burg.

Hanami im Park rund um die Burg.

Die Burganlage selber ist sehr beeindruckend und hat mit unseren Burgen nicht so wirklich was gemein. Der untere Teil der Burg besteht aus einem riesigen Steinplateau, welches auch gleichzeitig eine Abwehranlage ist. Heute dient es Straßenkünstlern zur Vorführung von Musik- und Akrobatikeinlagen. Mitten auf dem Plateau steht das Hauptgebäude der Burg, welches jedoch eher ein Schloss aus Holz ist. Es überrascht kaum, dass in den japanischen Kriegen die Burgen immer wieder zerstört und von den Siegern neue aufgebaut wurde. So auch Osaka-jo, welche einige Male wieder entstand und in ihrer heutigen Version von 1997 stammt, da die Burg zu großen Teilen während des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde.

Osaka-jo

Osaka-jo, die Burg.

Im Innern der Burg erfährt man viel über die Geschichte Osakas und natürlich über die Kriege rund um die Burg. Ausgestellt werden außerdem Samurai-Rüstungen und Gemälde aus der Zeit.

Samurai-Rüstungen

Samurai-Rüstungen

Die Schlacht um Osaka-jo.

Ganze Schlachten wurden hier nachgestellt.

Die Reiseführer schwärmten von den tollen Einkaufsmöglichkeiten in Osaka, so dass wir uns nach dem Besuch der Burg schnell auf die Suche nach jenen machten. Aber wie immer habe ich das Alter der durchschnittlichen Reiseführerschreiber unterschätzt. Viele Geschäfte enthalten eher Kleidung für ältere Menschen oder Andenken, so dass wir uns nach einiger Zeit etwas zu Essen besorgen und nach Kyoto zurückkehren, wo wir – zur Abwechslung einmal – uns einen gemütlichen und ruhigen Abend machen.

Blick auf Osaka.

Von der Spitze der Burg aus hat man eine gute Aussicht auf Osaka.

0

Insta-Sammlung [Januar-März] [SaSo]

Huch, wieder einmal habe ich relativ lange keine Instagram-Fotos mehr hier geteilt. Deshalb bekommt ihr heute eine Art „Best of“ der letzten Monate. In den nächsten Wochen wird es – leider urlaubsbedingt – vermutlich keinen Sammlungssonntag geben. Dafür habe ich dieses Mal einige andere Artikel vorbereitet, so dass ihr in den nächsten drei Woche nicht leer ausgehen müsst!

Grüner Tee-Muffin, NASA-Postkarten, Schnee und neuer Pony

Anfang des Jahres hab ich versucht Grüne Tee-Muffins zu machen, aus den sehr coolen Bildern von der NASA Postkarten für meine Wand gemacht, Schnee beobachtet (ich war sogar Rodeln und das in Köln!) und mir einen Pony schneiden lassen.

Japan-Reiseplanungen, Smoothies, Outfitfoto, noch mehr Reiseplanungen

Nachdem ich den Flug nach Japan gebucht habe, hab ich angefangen die Reise zu planen [Tokyo (City Guide) & Kyoto City Guide (Lonely Planet Kyoto), Smoothies getrunken (Vitamine gegen den Winter!), Outfitfotos gemacht und weiter die Reise geplant (mittlerweile mit einem Reisetagebuch xD).

Pikachu, 2 Broke Girls, Robbe und Nubbelvrebrennung

Mich als Pikachu verkleidet, 2 Broke Girls an Karneval entdeckt, den Karnevalssamstag im Kölner Zoo verbracht und schließlich an einer Nubbelverbrennung teilgenommen.

Abenteuer Japan, Pikachu hilft bei den Reiseplanungen, Selfie und toller Kuchen.

Ein Titelbild für meine Abenteuer Japan-Reihe entworfen, mit Pikachu die Reise nach Kyoto geplant (das Bild im Reisetagebuch stammt übrigens von japanlover.me, mich über meine weißen Haare gefreut und mit meinem Bruder super leckeren Kuchen bei Törtchen, Törtchen gegessen!

Foto mit dem Kölner Dom, Foto mit dem Brandenburger Tor, eine Reisemaske und der erste warme Tag

Mit dem Kölner Dom posiert, mit dem Brandenburger Tor und meinem Freund posiert, eine Schlafmaske gefunden (ist die nicht unfassbar gut?!) und mit einer Freundin einen der ersten wirklich warmen Tage des Jahres genossen.

Sticker, Mario Party 10, Boardwalk Empire Buch und Wildschweine

Sticker für mein Reisetagebuch aus Bildern von japanlover.me erstellt, mit dem Yoshi- und Toad-Amiibo Mario Party 10 gespielt, angefangen Boardwalk Empire – Aufstieg und Fall von Atlantic City zu lesen und im Wildpark Wildschweine gefüttert (die Jungen waren soooooo niedlich).

6

Time to play! – GamesCom 2010

Hallo Leute, ich bin gerade müde und durchgefroren, aber ansonsten ist meine Stimmung echt suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper. Gerade komme ich vom Medieninformatikergrillen. Mit ca 15 Kommilitonen wollten wir uns im Park treffen und da schön Grillen. Irgendwer hat nachgeguckt wie das Wetter werden soll und da stand sehr warm und gegen Abend Gewitter. Also haben wir uns Nachmittags getroffen. Nach kurzer Zeit zogen Wolken auf und wir sind unter das Vordach der Mensa geflüchtet. Dann haben wir eben da gegrillt und das bei Gewitter und im strömenden Regen. Das war alles ganz cool und hat wahnsinnig viel Spaß gemacht, aber von da musste man ja auch wieder zurück. Da ich keinen Schirm hatte und niemanden, der den gleichen Weg hatte wir ich hab ich mir mein Handtuch (war eigentlich zum drauf sitzen gedacht…) umgewickelt. Das hat auch ganz gut funktioniert. Leider bin ich aber davon ausgegangen, dass es warm wird, also hatte ich ein kurzes, dünnes Sommerkleid und Häckelschuhe an . . .

Soooooooooooooooooooo und jetzt zur GamesCom. Dieses Jahr war ich das erste Mal da. Leipzig war mir immer zu weit weg um extra da hin zu fahren und letztes Jahr hab ich das irgendwie verpennt. Dafür war ich dieses Jahr an drei Tagen da und es war toll. Donnerstag ging es früh Morgens los. Um sieben Uhr aufstehen, losfahren zum GamesComcamp um mich dort mit Akai und ihrer Schwester zu treffen und dann auf zum Messegelände. Da wir erst um ca 10:05 Uhr da waren (die Messe wurde um 10 geöffnet) konnten wir recht entspannt rein gehen. Erstes Ziel war der Square Enix (Final Fantasy, Kingdom Hearts…) Stand. Dort haben wir welche der Betatestatickets für Final Fantasy XIV bekommen. Danach sind wir durch die Messehallen geschlendert, haben Cosplayer (Menschen die sich als Charaktere aus Spielen und Animes verkleiden) bewundert und hier und da Spiele und Trailer angeguckt (auch wenn wir nicht wirklich zum spielen gekommen sind, da überall soooooo viele Menschen standen). Nach fast fünf Stunden durften wir zum Square Enix Stand zurück gehen und da dann auch FF XIV spielen. Das Spiel war echt gut. War nur irgendwie komisch auf einem Podest zu sitzen und zu spielen (mit 11 Anderen), während ein Moderator regelmäßig die eigenen Schritte kommentiert. Wie schon gesagt war das Spiel aber wirklich toll. Die Grafik ist großartig, die wählbaren Figuren sehr unterschiedlich und der Spielspaß ebenfalls hoch. Schade, dass es nur ein Online Spiel ist. Abschließend gab es noch einen wunderschönen FF XIV USB-Stick als Dankeschön fürs Testen. Cool sah auch Rock Band 3 von Sony für die Playstation 3 aus. Neben den kleinen Ständen, an welchen man dies testen konnte, gab es auch eine aufgebaute Bühne auf der man mit mehreren Menschen zusammen spielen konnte. Schön ist die Neuerung des Spiels, das Keyboard. Dies kann man nun neben Gitarren, Schlagzeug und Gesang wählen.
Nach diesem ersten Tag in der Messehalle ging es noch raus und in die Innenstadt von Köln um dort nach Mangan zu suchen. Alles in allem ein sehr gelungener Tag. Leider hab ich an dem Tag verpennt Fotos zu machen.

Freitag durfte ich wieder früh aufstehen, zum Treffpunkt fahren und von dort mit Piet, einem Kommilitonen von mir, und einem seiner Freunde auf zu Messe. Dieses Mal waren wir um kurz vor zehn da und damit komplett im Gedränge drin. Es ging jedoch recht schnell voran und innerhalb der Hallen hat sich das schnell verteilt. Wir sind sofort zum Steam Stand geeilt um uns dort in die Schlange für Portal 2 zu stellen, Leider konnte man das Spiel dort nicht testen, sondern sich nur einen Trailer angucken. Dafür gab es dort aber ein Portal 2 T-shirt in grau geschenkt (Foto folgt noch im nächsten Eintrag). Danach ging es wieder durch alle Hallen. Wieder wurde viel angeschaut. Move für die Playstation 3 sah nett aus, auch wenn das irgendwie eine komische Mischung aus Eye Toy und Wii zu sein scheint. Mal abwarten wie es sich spielt (hab es da nicht getestet, da einfach zu viele Menschen da anstanden). Nach einigen weiteren Stunden ging es dann erschöpft wieder nach Hause.

Fotos vom Freitag:

Der Südeingang

Der Südeingang


Der Eingang zur Halle - Warten auf den Einlass

Der Eingang zur Halle - Warten auf den Einlass


Ausstellung zum Thema Game Art - Hier eine Lebensgroße Linkstatur (Zelda)

Ausstellung zum Thema Game Art - Hier eine Lebensgroße Linkstatur (Zelda)


Square Enix Stand

Square Enix Stand


Nintendo Stand

Nintendo Stand


Am Retrospielestand wurde dieses wunderschöne Pac-Man Brettspiel ausgestellt

Am Retrospielestand wurde dieses wunderschöne Pac-Man Brettspiel ausgestellt

Samstag, also gestern, war der letzte Tag, an welchem ich auf der GamesCom unterwegs war. Hier kam endlich der Spielemesse-Chaos-Trupp zur Messe. Neben Souli, Freierfall und Bruderkeks hatte jeder noch einen Freund dabei. Zusammen ging es mit ihnen wieder direkt zum Steamstand um den Portal 2 Trailer zu betrachten. An dem Tag gab es Steamgutscheine, anstelle von T-shirts (auch ein nettes Give-Away). Danach haben wir uns aufgeteilt. Zusammen mit Bruderkeks und seinem mitgebrachten Schulkollegen (nennen wir ihn hier einfach Mal Bob) ging es dann durch die Messehallen. Zunächst zum Konamistand und dort dann in die Schlange für Castlevania: Lords Of Shadow. Nach circa 1,5 Stunden waren wir endlich an der Reihe und konnten das Spiel testen. Leider war die PS3 Version nicht mehr frei und so durften wir X-Box spielen. War aber auch ganz okay von der Steuerung. Auch hier hat das Spiel sehr durch die Grafik überzeugt. Die Steuerung war sehr intuitiv (ein weiterer Pluspunkt). Ein wenig störend war, dass man direkt am Anfang einen riesigen Endgegner hatte, denn man nur in einem bestimmten Moment am Anfang des Kampfes besiegen konnte (hat man den Moment verpasst war man tot…). Naja, aber zumindest war es dadurch nicht zu leicht. Danach waren wir bei NCsoft Guild Wars 2 anzugucken. Mein Bruder hätte das auch gerne getestet, aber leider war der Stand komplett überlaufen, so dass wir da nur einen bisschen die Spielvorführung angeguckt haben. Er war recht begeistert. An dem Stand gab es auch schön große Tüten, die hübsch waren und in die man die Give-Aways der anderen Stände stopfen konnte. Danach ging es wiederum durch alle Hallen. Der Blizzardstand war, wie auch schon an den Tagen zuvor, komplett überlaufen. Es gab abartig viele Menschen, die umbedingt World of Warcraft: Cataclysm anspielen wollten. Die haben bestimmt mindestens fünf Stunden da warten müssen. Leider wollten wir in der gleichen Halle Star Wars: The Old Republic von LucasArts und BioWare spielen. Dort sah es beinahe genauso übel aus wie am Blizzardstand. Also ging es weiter zu EA, durch die Halle zurück und dann an so ziemlich alle Stände der ganzen Hallen um möglichst viel Kram zu sehen. Move war immer noch komplett belegt (konnte es also immer noch nicht testen), dafür konnten wir Plätze bei DC Universe Online von Sony ergattern (Bob wollte das unbedingt testen). War ganz lustig aber ein komisches MMO mit Superhelden, das von der Steuerung ein bisschen schwerfällig war und nicht so ganz meinen Geschmack traf. Danach ging es wieder weiter. Nach einer Weile erreichten wir den USK Stand wo wir welche von den T-shirts gewinnen wollten. Leider musste man an einem Quiz teilnehmen, für welches man erst einmal super lange anstehen musste. Während wir drei da standen teilte uns der Rest mit, dass sie jetzt gehen würden. Wir drei waren also als einzige übrig und haben dann knapp 2,5 Stunden an dem USK Stand gestanden. Dafür hab ich jetzt ein T-shirt mit der Aufschrift Hand Held. Danach ging es weiter. Noch einmal zum Nintendostand und dann noch einmal durch alle Hallen und Innenhöfe um dort so viele gute Cosplayer wie möglich zu fotografieren. Abschließend wollten wir noch einmal versuchen Star Wars zu spielen. Tatsächlich war die Schlange kürzer. Als wir uns anstellen wollten kam aber sofort Standpersonal und meinte, dass es nicht mehr möglich sei sich anzustellen, da di Schlange immer noch zu lang sei. Dann ging es erschöpft, aber glücklich, zurück nach Hause.

Fotos von Samstag:

Cosplayer am Sonystand: Miku Hatsune (Vocaloid)

Cosplayer am Sonystand: Miku Hatsune (Vocaloid)


Großes Highlight der GamesCom: Charles Martinet (Synchronstimme von Mario) jeden Tag auf der Nintendobühne

Großes Highlight der GamesCom: Charles Martinet (Synchronstimme von Mario) jeden Tag auf der Nintendobühne


Cosplayer: Pikachu

Cosplayer: Pikachu


Cosplayer im Innenhof: geniale One Piece Kostüme und Posen

Cosplayer im Innenhof: geniale One Piece Kostüme und Posen


Star Wars: The Old Republic

Star Wars: The Old Republic


Cosplayer am Square Enix Stand: Ash (Pokémon)

Cosplayer am Square Enix Stand: Ash (Pokémon)

Damit dieser Artikel nicht all zu überfüllt ist gibt es die „Wearing Today“ Fotos im nächsten Artikel