1

Sechs Videospiele für Switch, PS4 und 3DS auf die wir uns freuen können [SaSo]

Wenn der Sommer sich langsam dem Ende zuwendet warten auf uns nicht nur allerhand neue Serien, sondern auch Videospiele. Nintendo beginnt bereits nächste Woche mit einem der heiß erwartesten Titel des Jahres – Splatoon 2. Auf diese bald erscheinenden Videospiele freue ich mich gerade besonders (und ja, ich habe versucht nicht nur Nintendo-Spiele in meine Liste aufzunehmen):

Splatoon 2, Hey Pikmin, Mordors Schatten 2, Lady Layton, Ni nu Kuni 2 und Kirby sind nur sechs Neuerscheinungen auf die wir uns in der nächsten Zeit freuen können.

Bildquellen: Amazon.de und Level5

Die Details zu den Spielen sind nach angekündigtem Erscheinungsdatum geordnet.

Splatoon 2

Splatoon war sicherlich einer der überraschensten Nintendo-Titel der letzten Jahre. Das Spiel von 2015 bekommt mit Splatoon 2 einen Nachfolger mit aufpolierter Grafik, der es auf die neue Konsolengeneration schafft. Teil eins muss man nicht gespielt haben um diesen farbenfrohen Shooter, bei dem in unterschiedlichen Spielmodi Felder mit Farbe eingefärbt oder Gegenspieler in Farbschlachten ausgeschaltet werden, genießen zu können. Was das Spiel wirklich von besonders macht ist der verrückte Japanvibe!

Erscheint am 21.07.2017 für Nintendo Switch, Jetzt Splatoon 2 bei Amazon vorbestellen

Hey! Pikmin

Fans der Pikmin-Reihe dürfen sich ziemlich über die Ankündigung von Hey! Pikmin gefreut haben. Zwar ist es nicht der lang ersehnte vierte Teil, sondern ein stand alone-Spiel, welches sich auf eine zweidimensionale Bewegung beschränkt, aber das 3DS-Spiel bringt definitiv einigen Pikmin-Spielspaß in euer zu Hause. Auch hier braucht ihr keinen Vorgängertitel gespielt haben um das Spiel genießen zu können.

Erscheint am 28.7.2017 für Nintendo 3DS, Jetzt Hey! Pikmin bei Amazon vorbestellen

Mittelerde: Schatten des Krieges

Mordors Schatten hat mich damals mit seinem Nemesis-System und seinem Dasein als besseres Assassins Creed sehr überzeugt. Besonders kritisch beäuge ich daher Mittelerde: Schatten des Krieges, den zweiten Teil der Reihe. Auch in diesem Adventure-RPG könnt ihr euch wieder durch Mittelerde kämpfe, Orgs zu feinden werden lassen und taktisch klug Orte einnehmen. Ich freue mich sehr, sehr, sehr auf dieses Game!

Erscheint voraussichtlich* am 10.10.2017 für PC, Playstation 4 und XBox One, Jetzt Mittelerde: Schatten des Krieges bei Amazon vorbestellen

LAYTON’S MYSTERY JOURNEY: Katrielle and the Millionaires‘ Conspiracy

Bei Laytons Mystery Journey – oder auch von vielen als Lady Layton bezeichnet ‐ handelt es sich um einen Ableger der Professor LaytonRätselspiele. In dieser Reihe schlüpft ihr in die Rolle von Katrielle, Professor Laytons Tochter, und klärt mit ihr einen Kriminalfall auf.

Erscheint am 20.07.2017 für iOS und Android und im voraussichtlich* Herbst 2017 für Nintendo 3DS, leider noch nicht vorbestellbar

Ni No Kuni 2: Schicksal eines Königreichs

Auch bei Ni No Kuni 2 handelt es sich um ein Spiel aus dem Hause Level 5, die mit der Professor Layton-Reihe weltweit bekannt wurden. Und ja, dieses Spiel ist wieder ein zweiter Teil, der für sich genommen gespielt werden kann. Der zweite Titel der Weißen Königin, welches wieder in Kooperation mit Studio Ghibli entstanden ist, entführt uns wieder in malerische Landschaften mit verrückten Figuren. Die Handlung hat, soweit bekannt, nichts mit dem ersten Teil zu tun, außer, dass sie wieder in der gleichen Welt spielt. Auch bei Teil zwei werdet ihr wieder ein RPG erleben, was sich wie eine Mischung aus Pokémon und Final Fantasy spielt.

Erscheint voraussichtlich am 19.01.2018 für Playstation 4, Jetzt Ni No Kuni 2 bei Amazon vorbestellen

Kirby für Nintendo Switch

Dieser Titel hat noch keinen Titel. Klar ist bei diesem Kirby-Spiel, welches auf der diesjährigen E3 angekündigt wurde, dass es unglaublich niedlich aussieht und zu viert Spielbar sein wird. Ich freue mich!

Erscheint voraussichtlich* Anfang 2018 für Nintendo Switch, noch nicht vorbestelltbar


*Warum voraussichtlich? Gerade bei Erscheinungsterminen, die in weiterer Ferne liegen oder noch nicht genau feststehen kann es immer wieder zu Verschiebungen kommen.

7

Breath of the Wild: 100% Liebe [Videospielrezension]

Breath of the wild ist eines der besten Videospiele, welches jemals gemacht wurde. Punkt. Geht es euch kaufen. Ausrufezeichen. Genau so klingt genau jede Rezension, die man zu Nintendos neuem Titel Breath of the Wild, der zeitgleich für die Wii U und die neu erschienen Nintendo Switch erschienen ist, liest. Aber ist das Spiel wirklich so fantastisch wie alle sagen? Ein Blick auf Breath of the Wild nach 80 Stunden Spielzeit.

Endlich geht es mit The Legend of Zelda auf der Nintendo Switch mit Breath of the Wild weiter.

Screenshot aus Breath of the Wild von Nintendo

Breath of the Wild beginnt in einem Schrein, indem der Held – Link – nach einem hundertjährigen Schlaf erwacht. Ohne Erinnerungen betritt er ein vollkommen zerstörtes Hyrule. Die Menschen haben dieses Gebiet fast vollständig verlassen, wenn sie das Glück hatten dem alles vernichtenden Krieg zu entgehen. Doch was ist vor hundert Jahren eigentlich geschehen?

Genau so ließe sich grob die Grundhandlung von The Legend of Zelda: Breath of the Wild zusammenfassen. Oder um es kurz zu machen: Link muss wieder einmal Zelda und Hyrule vor Ganon retten. Es ist die Handlung von ungefähr jedem Zelda-Spiel, welches jemals herausgebracht wurde und dennoch ist es nicht einfach ein Klon von Twilight Princess oder Ocarina of Time, sondern es entfaltet seine ganz eigene Welt.

Open World-Spiel mit phänomenalen Gameplay

Allein dadurch, dass das Spiel das erste Open World-Zelda ist, kann es nur anders sein als alle andere Teile. Der Spieler selbst kann bestimmen was er tun möchte. Direkt zum Schloss gehen und versuchen Ganon auszulöschen? Mit dem Pferd tagelang durch Hyrule reiten? Erinnerungen sammeln? Nebenquests erfüllen? Waldgeister unter Steinen hervorziehen? Dem Spieler stehen alle Türen offen und das kann schnell auf die Nerven gehen, den in vielen bereichen gibt es keinerlei Anleitung. Niemand nimmt einen an der Hand und sagt: „Zu diesen Orten musst du reisen um deine Erinnerungen zurück zu bekommen.“ oder gibt uns konkrete Hinweise. Alles muss selber erarbeitet werden. Wer Glück hat und den richtigen NPC zur richtigen Zeit trifft, erfährt wo man hin muss, wie man kocht oder ein Pferd reitet. Man kann natürlich auch einfach ausprobieren was man so alles mit den vielen Knöpfen des Controllers anstellen kann.

Genau dieses macht viele Spieler wahnsinnig, die dann doch daran gewöhnt sind, dass es irgendwo einen roten Pfaden – außerhalb der Haupthandlung, die man in beliebiger Reihenfolge durchlaufen kann – gibt. Es ist aber auch jene Sache, die Breath of the Wild auf eine Stufe zu Spielen wie Mordors Schatten bringt.

Vollkommene Freiheit bedeutet eben genau dies: Die Freiheit alles zu tun und zu erleben, wie es der Held von Hyrule erleben würde. Und dies bedeutet eben auch, dass man zufällig die richtigen Dinge in einen Kochtopf werfen muss um leckeres und vor allem heilendes Essen zu kochen, oder per Zufall einen Ort von einem Foto wiedererkennt. So funktioniert das richtige Leben und wer ein richtiges Abenteuer erleben möchte, der muss eben auch nach Schreinen suchen und bekommt nicht einfach einen fetten leuchtenden Punkt auf einer Karte angezeigt.

Obwohl, um fair zu sein, muss man natürlich zugeben, dass das Spiel die Spieler nicht vollkommen hilflos zurücklässt. Die bereiche der Haupthandlung werden auf der Karte angezeigt und in wenigen Gesprächen findet man zumindest heraus wie man sich gegen die Kält oder Hitze schützt. Ansonsten kann man sich darüber freuen auf wie viele verschiedene Arten man in Hyrule sterben kann und wie schnell man dazu lernt, dass alle Umwelteinflüsse potenziell tödlich sein können. Ob man beim Klettern abrutscht, ertrinkt, vom Blitz getroffen wird, erfriert, verbrennt oder einfach von einem Gegner – und sei er einfach eine Ziege, die man ärgert – besiegt wird, die ganze Welt kann eine potenzielle Todesfalle sein. Und ja, so ist das Leben nun einmal, wenn man versucht im Gewitter einen Berg zu erklimmen oder in einem dünnen Shirt durch den Schnee stapft.

Tolle Grafik, seltsam viele Tasten und atmosphärische Musik

Viele Menschen mögen den papierartigen look nicht, den die letzten Zelda-Titel und besonders Spiele wie Wind Waker hatten. Statt 3D-Animation, die „echte Welt“ schreit, spielt die Reihe schon seit längerem mit einem Stil, der eher versucht wie ein Bilderbuch zu wirken. Persönlich finde ich genau dies sehr, sehr schön, denn das Spiel erzählt eine Geschichte – ein Märchen, wenn man so möchte –, welches durch die gängige 3D-Animation mit highend-Texturen schnell wie jedes andere open World-Fantasy-Spiel wirken würde und nach wenigen Jahren veraltet wirkt.

Stattdessen wagt Nintendo etwas anderes und gibt Breath of the Wild einen Stil, der malerische Landschaften – nun ja – wie gemalt aussehen lässt. Dies erschafft wunderschöne Bildwelten, die man stundenlang betrachten möchte. Einziger Wermutstropfen: Manchmal sind die Animationen nicht ganz auf den Punkt. So greift Link beim Klettern in die Luft.

Auch an die vielen Tasten, die gleichzeitig im Kampf gedrückt werden müssen, wirken im ersten Moment etwas zu kompliziert. Ja, der neue Nintendo Switch Controller hat 18 Tasten, aber müssen sie wirklich alle bei einem Spiel eingesetzt werden? Zudem sind die beiden Joysticks, die auf unterschiedlichen Höhen des Controllers liegen, nicht ganz optimal platziert, aber dafür kann das Spiel ja nichts.

Wenn man sich auf etwas bei Zelda verlassen kann, dann sind es Hühner und Krüge. Und natürlich auch der wirklich sehr gute Soundtrack. In diesem Fall stammt die Musik von Manaka Kataoka, der auch schon den Soundtrack für The Legend of Zelda: Spirit Tracks und Animal Crossing: New Leaf lieferte. Egal in welcher Situation, die Geräusche und Lieder passen perfekt zur Stimmung. Mal schicken die Lieder den Spieler auf die Reise in eine friedlichere Zeit, mal warnen sie ihn vor drohender Gefahr. Dabei werden altbekannte Lieder wie Zeldas Wiegenlied wieder aufgegriffen und subtil erneuert.

Zu recht gehypt?

Es ist vollkommen verständlich, dass Breath of the Wild solch fantastische Rezensionen bekommen hat. Die Grafik und der Sound sind unglaublich beeindruckend. Die komplette Atmosphäre des Spiels ist einfach nur toll. Spieler, die die alten Spiele kennen, werden sich über kleine Details – Die Zitadelle der Zeit, Krogs, Impa – freuen können, während neue Spieler ein wirklich großartiges Spiel vorfinden.

Das Gameplay ist nicht unbedingt revolutionär, zeigt jedoch, dass Nintendo vollkommen in der Gegenwart angekommen ist und nicht nur Spiele für Kinder und casual gamer produziert. Persönlich hätte ich mir noch mehr Handlungsszenen gewünscht, aber da ist ja jeder Spieler anderes.

Nach gut 80 Stunden Spielzeit habe ich die Haupthandlung, 3/4 der Schreine, etwa die Hälfte aller Krogs, alle Erinnerungen und einen guten Teil der Nebenquests erledigt. Aber, nach so vielen Stunden ist eben noch genug in Hyrule übrig, was entdeckt werden kann und was ich entdecken möchte. Und im Zweifelsfall kann man einfach mit seinem Pferd in den Sonnenuntergang reiten und die wundervolle Atmosphäre genießen.

The Legend of Zelda: Breath of the Wild ist für Wii U und Nintendo Switch erhältlich (Jetzt bei Amazon kaufen)

-> Nintendo Switch bei Amazon kaufen

14

Nintendo Switch Wunschliste [SaSo]

Abgesehen von den Spielen, die bereits für die Nintendo Switch angekündigt wurden und die ich bereits ausführlich letzte Woche vorgestellt habe, gibt es natürlich einige Reihen über die bisher noch nicht gesprochen wurde und auf die einige Fans schon lange warten. Deshalb bekommt ihr heute meine Wunschliste an Nintendo mit sechs Spielen, die ich wirklich gerne für die Nintendo Switch hätte.

Animal Crossing, Wario, Harvest Moon, Mario Party, Mario Kart und Pokémon sind nur sechs der Reihen, die hoffentlich auf der Nintendo Switch fortgesetzt werden.

Bilder: nintendo.de

Animal Crossing

Das letzte Animal Crossing-Spiel Animal Crossing: New Leaf stammt bereits aus dem Jahre 2012 und gehört zu einem der erfolgreichsten Spiele, die Nintendo herausgebracht hat. Kein Wunder also, dass alle Fans hofften, dass es ebenfalls eine Version für die Wii U geben würde, vor allem da die Reihe seit dem Game Cube zum festen Konsolen-Bestandteil zu zählen schien. Stattdessen gab es das Spiel des Lebens-artige Amiibo Festival, welches Fans nicht wirklich Zufrieden stellen konnte. Es wird also Zeit für ein neues Animal Crossing!

Wario Land

Wario Land ist vielleicht nicht so beliebt wie Animal Crossing gehört aber für viele Spieler fest zur Nintendo-Familie. Der seltsame Humor und die verrückten Spielmechaniken, die es auch in die Wario Ware-Titel schafften, haben es ebenfalls nicht auf die Wii U geschafft. Hier liegt die Erscheinung des letzten Titels (Wario Land: The Shake Dimension für die Wii) sogar schon neun Jahre zurück. Es wird Zeit für eine Rückkehr.

Harvest Moon

Ist zwar kein Exklusivtitel, doch viele von uns haben Harvest Moon vor allem als Nintendo-Titel kennengelernt. Auch hier gab es keine Version für die Wii U, sondern nur für seinen kleinen Bruder den 3DS. Dabei ist es klassischer Weise ein Konsolen-Spiel, welches über die Jahre gezeigt hat, dass es auch als Handheld-Titel funktioniert. Die Nintendo Switch könnte also die perfekte Plattform bieten.

Mario Party

Ja, es ist ein Mario Party für die Wii U erschienen. War es ein gutes Spiel? Naja. Was vielen Fans fehlt ist der klassische Party-Modus bei dem alle Spieler sich als einzelne Figuren über das Feld bewegen und am Ende einer Runde ein Minispiel gespielt wird. Stattdessen experimentiert Nintendo mit vielen verschiedenen Spielvariationen herum, ohne auf das zu hören, was Kritiker und Fans wollen. Gebt uns ein klassisches Mario Party!

Mario Kart

Ja, mit Mario Kart 8 Deluxe ist bereits ein Rennspiel für die Nintendo Switch angekündigt worden, aber es handelt sich hierbei lediglich um eine Zweitverwertung des Titels für die Wii U. Dadurch, dass es relativ nah nach der Erscheinung der Konsole auf den Markt kommen wird, stehen die Chancen nicht schlecht, dass auch ein eigenes Mario Kart für die Nintendo Switch erscheinen wird.

Pokémon

Viele Gerüchte kursieren im Internet, dass es angeblich ein Spiel Namens Pokémon Star – analog zu Mond und Sonne – für die Nintendo Switch geben soll. Im Grunde würde dies bedeutet, dass man die Handlung noch einmal spielen würde. Das war schon bei Crystal und Gelb nur so lala toll, wenn man eines der anderen Spiele zuvor gespielt hat, und wäre auch nun nur eine Notlösung. Stattdessen hoffen Fans immer noch auf ein Pokémon-Spiel bei dem es sich um ein MMORPG handelt, man frei durch die Welt streifen und Pokémon online fangen und gegen andere Spieler spielen kann, denen man zufällig online begegnet. Ob dies jemals geschehen wird liegt allein bei Nintendo.

Welche Spiele fehlen für euch noch? Auf welche Titel möchtet ihr nicht verzichten? Pikmin? Wollyoshi? paper Mario?

1

Nintendo Switch: noch mehr Nintendo-Games zum sammeln [SaSo]

Am heutigen Sammlungssonntag wird sich alles um Nintendos neue Konsole Nintendo Switch drehen. Denn neben einigen Detail zur Funktionsweise und dem offiziellen Erscheinungsdatum für Europa (3.3.17) sind nun auch die ersten Spieletitel angekündigt worden

Die neue Nintendo Switch wartet direkt mit einigen großen Titeln auf. Darunter Super Mario Odyssey, Zelda Breath of the Wild, Mario Kart 8 Deluxe, 1 2 Switch und Super Bomberman R.

Bilder: nintendo.de

Alte und neue Helden für die Nintendo Switch

Anders als bei der Wii u geht Nintendo dieses mal mit einem ziemlich großen Line-Up an den Start. Dazu werden nicht nur eigene Spielekreationen gehören, sondern auch Titel von Zweitherstellern. Hierzu gehören Skyrim V, Disgaea 5, FIFA und Sonic Mania. Doch abgesehen davon sind es gerade Nintendos eigenen Spiele, die ihre Konsolen so stark machen.

Direkt in der ersten Welle an Neuerscheinungen finden wir The Legend of Zelda: Breath of the Wild, den lang erwarteten neuen Zelda-Titel, Super Bomberman R und 1 2 Switch. Gerade auf Bomberman freue ich mich wie wahnsinnig, denn das letzte Bomberman erschien 2009 und ich liebe dieses sehr schnelle Multiplayerspiel. Auch dieses Mal wird es wieder die Möglichkeit geben mit bis zu 8 Spielern gleichzeitig zu spielen.

Breath of the Wild ist natürlich für jeden Nintendo-Fan ein muss, denn schließlich ist es endlich wieder ein neuer Zelda-Titel und nicht nur ein Remake eines bereits existierenden Spiels. (Tri Force Heroes klammere ich hier aus, denn so richtig storylastig war das Spiel für den 3DS nun nicht unbedingt.)

Auch 1 2 Switch sieht nach einem recht witzigen Titel aus. In der verrückten Minispielsammlung a lá Wario Ware tretet ihr mit den neuen Kontrollern in 1vs1 Spielen gegeneinander an. Dabei ist es Nintendo vor allem wichtig, dass ihr mit eurem Gegenüber und weniger mit dem Bildschirm interagiert.

Im Frühjahr folgen dann vor allem Zweittitel, aber auch das neue Spiel Arms – ein recht japanisch aussehendes Kampfspiel, bei dem jeder Spieler einen Kontroller in jeder seiner Hände halten muss um anzugreifen und die eigenen Bewegungen für den Kampf benutzen muss – und Mario Kart 8 Deluxe werden veröffentlicht.

Gerade Mario Kart 8 Deluxe begegne ich mit sehr vielen gemischten Gefühlen. Mario Kart 8 für die Wii U war bereits ein sehr gutes Mario Kart dessen einzige Schwäche die fehlenden Kampfarenen waren. Und während die Spieler hofften, dass Nintendo ein Update mit diesen fehlenden Strecken herausbringen würden, hat Nintendo beschlossen dieses Update in ein „neues“ Spiel zu integrieren. Neu sind dabei einige neue spielbare Figuren (King BuuHuu!!! und die Inklings aus Splatoon), sowie richtige Kampfarenen. Ob dies die Investition wert sein wird kann ich gerade noch nicht sagen. Klar ist jedoch, dass ich weiterhin auf ein Update für die Wii U hoffen werde, was wohl niemals kommen wird.

Für alle, die die Inklings ins Herz geschlossen haben, wird der Sommer besonders spannend werden, denn dort wird Splatoon 2 erscheinen. Bisher hat der Trailer wenig neues gezeigt. Es wird neue Arenen, Waffen und Kostüme geben. Die generelle Spielweise scheint im großen und ganzen gleich zu bleiben. Werde ich mir das Spiel dennoch kaufen? Vermutlich.

Nachdem im Herbst Skyrim erscheint, mit dem mich Nintendo nun so gar nicht locken kann, erscheint pünktlich zur Feiertags-Saison Super Mario Odyssey, ein neuer Mario Titel, bei dem man sich durch diverse Welten kämpft um Prinzessin Peach von Bowser zu retten. Klassischer kann Nintendo gar nicht mehr werden.

Wann Spiele wie Sonic Mania – auf welches sich mein inneres Sega-Kind sehr freut – erscheinen werden, steht noch nicht fest. Klar ist nur: 2017 werden noch einige Spiele erscheinen.

Viel wichtiger als die Frage nach den angekündigten Titeln, ist für viele Fans natürlich die Frage wie gut die Nintendo Switch funktionieren wird, denn neben einer klassischen TV-Konsole, ist dieses Gerät gleichzeitig ein Handheld / Tablett mit einer Akku-Laufzeit von bis zu sechs Stunden.

Auf welche Titel freut ihr euch vor allem? Und auf welche Spielankündigungen hofft ihr noch?

Alle Spiele und die Konsole könnt ihr natürlich auf Amazon vorbestellen: