In einem Seminar hat eine meiner Dozentinnen versucht zu erklären, was typisch für eine Serie ist und dies sehr abgedreht an dem Beispiel der Bibel erklärt (nein, ich studiere Medienwissenschaft und nicht Religion!). Demnach gibt es feste Personen oder Handlungen, die sich von Folge zu Folge wiederholen. So zum Beispiel das Thema Gott. Dazu kommen pro Staffel neue Personen hinzu. Von Staffel 1 (Moses 1) zu Staffel 2 (Moses 2) kommen also sehr viele neue Figuren hinzu. Neben den Staffeln gibt es im Serienbereich vor allem noch Spin offs. Demnach wäre das Neue Testament ein Spin off des Alten, in dem es um eine Figur geht, die in den späteren Staffeln angekündigt wurde.
Und von diesem Beispiel gibt es nun einen sehr großen Sprung zu den letzten Serien, über die ich schreiben möchte: Videospielserien. Im Bereich der Videospiele erscheinen immer wieder neue Serien. Vor allem bei Nintendo hat man das Gefühl immer wieder neue Konsolen holen zu müssen um die begonnenen Reihen weiterspielen zu können. Meine kleinen Lieblinge sind dabei:

Bild von otadesho.com
Disgaea
In Teil 1 (einem PS2 Spiel) ging es noch um Laharl, den Sohn des Dämonenkönigs, der nach einem langen Schlaf wach wird und feststellen muss, dass sein Vater gestorben ist und nun alle anderen Dämonen nach dem Thron greifen. Also muss sich Laharl aufmachen um zu zeigen, wer der wahre König ist.
Von dort an geht es in den Nachfolgern (bisher gibt es vier Teile auf PS2 und PS3) weiter um Dämonen, Engel und Prinnys (pinguinartige Seelen). Zudem gibt es ein Spin off über die Prinnys (für die PSP).
Wer keine PS2 hat kann heutzutage auch den ersten Teil auf der PSP und dem NDS spielen.
Kingdom Hearts
Disney meets Final Fantasy und damit Square Enix und ergibt damit ein sehr großartiges Spiel: Sora lebt mit seinen beiden Freunden zusammen auf einer verlassenen Insel. Eines Tages erscheint ein helles Licht und verschleppt die beiden Freunde. Gleichzeitig verschwindet König Mickey Mouse. Also tun sich kurzerhand Sora, Goofy und Donald Duck zusammen um die Vermissten zu retten.
Nach Teil eins ging es dann weiter. Die Vorfälle aus Teil eins scheinen sehr viel komplexer zu sein, als sie auf den ersten Blick wirkten. Und eine mysteriöse Organisation versucht plötzlich die Fäden in der Hand zu haben.
Wer alles von der Geschichte mitbekommen möchte braucht relativ viele Konsolen. Die PS2, PS3, PSP, den NDS und den Game Boy Advance. Damit hat man die Möglichkeit alle Teile zu spielen. Insgesamt sind es mittlerweile sechs.
Pokémon
Ist unter anderem eine der Reihen, die ich schon am längsten spiele. 1996 erschienen in Japan die beiden ersten Versionen. Mit der Roten Und Grünen war somit der Grundstein für eine Reihe gelegt, die bis heute regelmäßig neue Teile herausbringt. Nach der Überarbeitung der beiden Fassungen erschienen 1999 in Deutschland die Rote und Blaue Edition, die auf den ersten beiden japanischen Fassungen basierten.
Seit dem sind 21 Hauptspiele für alle Gameboy-Nachfolger erschienen. Dabei ist die Handlung immer relativ gleich: Ein junger Held bricht auf um möglichst alle Pokémon der Welt zu sammeln und mindestens 8 Arenaleiter + die Top four + den Pokémonmeister zu besiegen. Dabei stößt der Protagonist auf eine böse Organisation, die versucht Pokémon zu stehlen und die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Zu jeder neuen Version des Spiels erscheinen jeweils zwei Editionen + in einigen Fällen eine verbesserte dritte Version.
Abgesehen davon gibt es einen Haufen anderer Spiele der Reihe. Unter anderem: Pokémon Stadium, Pinball oder Mystery Dungeon.
Das geniale an dieser Reihe: man kann sie immer spielen!
Professor Layton
Dieser NDS Titel erzählt in bisher vier Teilen die Geschichte von Hershel Layton und seinem Assistenten Luke Triton. Gemeinsam müssen sie pro Spiel ein großes Geheimnis in einem mysteriösen Dorf aufklären. Dazu muss man sich durch einen Haufen Rätsel kämpfen.
Eine wirklich geniale Reihe! Für den 3DS sind noch zwei weitere Teile angekündigt.
Wie schon zu Beginn gesagt scheint man sich nur neue Nintendo Handhelds holen zu müssen um zu erfahren ob Mario Daisy oder Peach oder wen auch immer vor Bowser oder DK retten kann oder um Zelda mit Link befreien zu können. Dazu kommen all die anderen wundervollen Nintendoreihen über die man jeweils einen riesigen Eintrag schreiben könnte. Persönlich freue ich mich ja wirklich über jedes neue Mario Party. Und sobald ein neues für den 3DS erscheint werde ich mir wohl auch einen zulegen…
Wer eher zu Sony hält kann sich natürlich immer wieder über Final Fantasy freuen. Obwohl ich diese Reihe eigentlich nicht wirklich mag. Die Grafik ist großartig, aber die in jedem neuen Raum wechselnden Kameraperspektiven und die teilweise wirklich unbesiegbaren Gegner (nein, ich möchte nicht 50 Stunden leveln um 10 Minuten Handlung weiterspielen zu können) treiben mich immer wieder zur Verzweiflung.
Da ich nicht wirklich viele PC Spiele spiele kann ich darüber nicht sehr sinnvoll schreiben. Wirklich zu empfehlen finde ich ja Teil drei der Warcraft Reihe, Madness Returns (Teil 2 der Alice Reihe), Monkey Island (aber eher teil 1-3) und Assassin’s Creed (hm auch ein Playstation Spiel).