0

Shinjuku, Hanami und das Wunderland – Abenteuer Japan Teil 10

Am richtigen zweiten Tag in Japan ging es nach Shinjuku, einem Stadtteil etwas oberhalb von Harajuku (dort war ich an Tag 1 unterwegs). Shinjuku war etwas unaufgeregter als Harajuku. Hier sieht man auch viele junge Menschen, doch die wirklich beeindruckend absurd gekleideten Menschen fehlen hier.

Kirschblüten in Shinjuku

Sakura: Die Kirschblüte

Da die Kirschbäume gerade in voller Blüte standen – und uns der Japaner, bei dem wir übernachteten, immer wieder darauf hinwies, dass dies nicht mehr lange anhalten würde – machten wir uns zum Gyoen Park auf. Dieser nicht-öffentliche Park kostet Eintritt, wird von Parkwächtern überwacht und schließt um 17 Uhr.

Hanami

Japaner feiern Hanami, das Kirschblütenfest

Zur Kirschblüte sind alle Parks voll von Japanern, die das sogenannte Hanami [Kirschblütenfest] mit riesigen Picknicks feiern. In vielen Parks und Tempeln werden dazu extra Speisen verkauft. Der Gyoen-koen gehört nicht dazu.

Der Gyoen Park im Herzen Tokyos.

Der Gyoen Park im Herzen Tokyos.

Nichtsdestotrotz lohnt sich der Ausflug in eines der grünen Herzen Tokyos. Der Kontrast zwischen Hochhäusern und beherrschter Natur ist sehr spannend.

Traditionelle Gebäude in Mitten von Hochhäusern.

Auch das ist Shinjuku: Traditionelle Gebäude in Mitten von Hochhäusern.

Nachdem wir vom Schließen des Parks – es wurde sanfte Musik gespielt und alle Japaner verließen geordnet den Park – machten wir uns auf um Shinjuku zu entdecken. Wieder streiften wir durch einige Kaufhäuser und waren fasziniert von der Mischung aus Hochhäusern und kleinen japanischen Häuschen.

Das Alice im Wunderland-Restaurant

Eine Alice-Kellnerin und eine Sushi-Raupe? Das muss das Alice im Wunderland-Restaurant sein.

Ein besonderes Erlebnis war definitiv das Alice im Wunderland-Restaurant. Der Eingang wurde von überdimensionalen Büchern und einer Frau in einem Verrückter Hutmacher-Kostüm versperrt. Nach einiger Zeit wurden wir von einer Alice-Kellnerin zum Tisch geleitet.

In diesem Restaurant in Shinjuku sehen alle Speisen besonders aus.

„Pizza“ und Zwillings-Cocktails

Alle Speisen orientieren sich an Wunderland-Figuren. Wir hatte die Wasserpfeife rauchende Raupe als Sushimenü, Tweedledum und Tweedledee-Cocktails (deshalb auch zwei von ihnen), eine gelbe Raupenpizza und einen regenbogenfarbenen Grinsekatzencocktail. Zwar war alles recht lecker, aber das Erlebnis hatte wirklich seinen Preis…

Kleine Gassen in Tokyo bei Nacht

Tokyo besteht nicht nur aus Hochhäusern, hier gibt es auch viele kleine Gassen.

Bald schon war es richtig dunkel draußen und wir machten uns auf den Weg zurück in unsere Wohnung.

0

Alice Wochenende

Yeah heute geht es endlich wieder zu Neko-chan und dafür muss natürlich fleißig gepackt werden, denn wer weiß schon, was das Wetter bringt. Ich hab mich für Alice- themed Outfits entschieden. Auch wenn es glaub ich nicht auf den ersten Blick klar ist xD

doku166_alice_WE01

Strickjacke und Kleid H&M, Ministrickjacke Pimkie, Hose Vero Moda, T-Shirt Claires, Hasensocken Gina Tricot, Overknees Primark, Hasenkette discosweets accessoires, Kette KoolKatKustom, Parfüm les ettes

Alice themed??? Oh ja! Hasensocken, Alice im Wunderland T-Shirt, Hasenkette und Drink Me Kette:

doku166_alice_WE02

discosweets accessoires

doku166_alice_WE03

KoolKatKustom

doku166_alice_WE04

Süßes, kleines Pappköfferchen

3

I love being a dreamer!

Vielleicht hätte ich als Kind weniger Märchen lesen sollen. Durchaus hätte es dazu beitragen können, dass ich heute weniger verträumt wäre. Neben Märchen habe ich mich vor allem als Kind in die japanische Alice im Wunderland Serie verliebt und später dann auch in die Bücher. Von dort führte mich der Weg tief hinein in Fantasieromane und die verrücktesten Filme. Kein Wunder, dass ich heute Filme von Träumern und Träumen liebe. Und darum soll es heute dann auch gehen.

Science of Sleep

Erzählt die Geschichte eines Träumers, der sich seine eigene Welt vorstellt. In seinen Träumen moderiert er eine Fernsehsendung und in der Realität ist er verloren in seinen eigenen Fantasien.

Paprika

Geht einen Schritt weiter und versucht nicht nur über Träumer, sondern direkt über Träume zu berichten. Eine Firma erfindet ein kleines Gerät, mit dem Träume aufgezeichnet, angeguckt und beeinflusst werden können. Doch dann wird es entwendet und das Erfinderteam wird plötzlich im Schlaf attackiert. Wie können sie den Dieb finde und stoppen? Und wer ist dieses seltsame Mädchen „Paprika“, dass immer wieder in Träumen erscheint?

Inception

Der in den letzten Jahren wahrscheinlich erfolgreichste Film, der sich mit Träumen auseinandersetzte ist wohl Inception. Bestimmte Menschen besitzen die Fähigkeit in Träume anderer Menschen einzudringen um dort Geheimnisse zu stehlen. Doch ist es auch möglich einen Gedanken in den Kopf eines Menschen zu pflanzen?

3

Loveweek

loveweek

Was werdet ihr morgen wohl tun? Morgen ist einer dieser Tage, der die Geister scheidet. Entweder findet man es süß an einem besonderen Tag mit einer Person, die man mag, Zeit zu verbringen oder man tut das ganze als Kommerzmüll ab. So oder so bekommt fast jeder mit, dass morgen Valentinstag ist. Die Blog laufen über voller süßer Geschenke und rosa-gefärbter Kuchen. All dieses Kitschchaos möchte ich gerne nutzen um diese Woche Dinge zu zeigen, die ich wirklich sehr mag. Und weil es einfach nicht genug Tage in dieser Woche gibt um zu zeigen, was ich alles mag liste ich hier schon einen Teil auf.

Ich mag/ liebe/ bete an:

Bücher, Filme (vor allem gute!), Schokolade, Kuchen, roten Wackelpudding mit Vanillesauce, Alice im Wunderland, Regen, süße Kleider, T-shirts, zu viele Magazine, Haruki Murakami, Franz Kafka, Alfons Mucha, Grafikdesign, Videospiele, rote Gegenstände, zu viel andere Kleidung, selbstgemachtes, Muffins (oh ja, neben Kuchen!) und Cupcakes, Her fearful symmetry, Finn Ole-Heinrich, Minis (ja, die Autos), Panda, Katzen, leider zu viele Manga, CLAMP, Rory Gilmore, Fotos, hübsche alte Städte, Paris, London, Prag, Amsterdam, Köln, Eis im Winter, Pfannkuchen, selber etwas basteln, Tee, warmen Kakao, zu viele wundervolle Internetseiten, Blogs und meinen lieben Katerboy!

Euch allen morgen einen wundervollen Tag. Auch gerne mit den tausenden neuen Rezepten, die ihr ausprobieren könnt. Bitte macht 200.000 pinke Kuchen und verlinkt sie alle unter diesem Eintrag. Das würde mich innerlich schon sehr glücklich machen :3
Morgen bin ich dann mal ruhig. Bis Mittwoch!

3

S-O-M-M-E-R

Tja, dass war es jetzt für die asiatischen Mannschaften Süd-Korea hat 2:1 gegen Uruguay verloren und Japan hat gestern enttäuschend schlecht gegen Paraguay verloren. Das Japanspiel war echt schrecklich. 90 Minuten lang haben beide Mannschaften versucht ihr Tor zu beschützen und vor allem die Abwehr aufgebaut. Es gab ein paar versuche von Honda und Endo Tore zu machen, aber die waren mehr schlecht als recht. Dann gab es die Nachspielzeit, in welcher wieder keine Tore erzielt wurden und schließlich kam es zum Elfmeterschießen. Kawashima hat nicht wirklich was gemacht und die Tore rein gelassen. Whaaa, was ist aus den großartigen Toren der letzten WM geworden. Damals, als Nakamura alles gegeben hat. Naja, am Samstag geht es für Deutschland gegen Argentinien (bei der letzten WM hat Deutschland bei dem Match noch gewonnen).

Okay, dass war es jetzt aber mit Fußball. Huuuuui am Wochenende war Natsukí zu Besuch. Und was machen Mädchen als erstes? Richtig, sie gehen Manga kaufen. Hab jetzt endlich FuRuBa Band 21 (noch 2, dann sind nach fast 10 Jahren endlich alle in Deutschland erschienen…), Kobato. Band 2 und Welcome to the N.H.K. Band 1. Die restliche Zeit haben wir vor allem gelabert, waren noch ein bisschen in der Innenstadt unterwegs, haben japanische Horrorfilme geguckt (Ju-on, Ju-on2, The Call), waren beim Musikfestival der Hochschule (richtig gute klassische Musik, Soul udn Jazz <33) und schließlich bei Starbucks. Die Frappuccino sind so ultimativ lecker *-*. Ich hatte den Latte Macchiato mit Karamell und Sahne. Wie es heute Ma-kun, Komilitone, beschrieben hat: „Eine flüssige Sahnetorte.“ Aber wirklich sehr lecker und toll. Natsukí hatte den kaffeefreien Erdbeerfrappuccino.
Soooooo und weiteres zum Sommer gibt es jetzt in Bildern:

Frappuccino (links: Karamel, rechts: Erdbeer)

Frappuccino (links: Karamel, rechts: Erdbeer)


Neuer, toller Schmetterlingsring von I-Am. Noch ein "Cho" für meien Sammlung (Cho ist das japanische Wort für Schmetterling).

Neuer, toller Schmetterlingsring von I-Am. Noch ein Cho für meine Sammlung (Cho ist das japanische Wort für Schmetterling).


Dank T-chan hab ich Tomatenpflanzen auf meinem Balkon.

Dank T-chan hab ich Tomatenpflanzen auf meinem Balkon.


Und noch mehr Schmuck von I-Am. Kleine Vogelkäfige, in welchen sogar winzige Vögel sind.

Und noch mehr Schmuck von I-Am. Kleine Vogelkäfige, in welchen sogar winzige Vögel sind.


Wenn man genau hinguckt sieht man durch die Stangen einen Vogel...

Wenn man genau hinguckt sieht man durch die Stangen einen Vogel...


Mein Lieblingszitat (es stammt aus Alice im Wunderland... was für ein Wunder).

Mein Lieblingszitat (es stammt aus Alice im Wunderland... was für ein Wunder).


Mein Kressegebüsch. Schon zu groß, aber es sieht sehr grün und erfrischend aus.

Mein Kressegebüsch. Schon zu groß, aber es sieht sehr grün und erfrischend aus.

2

*Kuchen hinstell und schnell Kerzen draufsteck*

Whaaa, ich hab es verpasst…. hab mich leider im Monat geirrt. Krass Wonderland ist nun schon 4 Jahre alt. Am 28.04.2006 wurde der Blog gegründet und das nur aus einer Laune heraus. Zunächst hieß er nur Mitsuki [ähm… das war eben dumm, aber mit 15 noch zu entschuldigen] und wurde recht bald umbenannt in „Puzzeling Myself“. Der Titel bezog sich auf das Lied Speed of Sound von Coldplay. Die Stelle „some things you have to believe,/ but others are puzzles, puzzling me“ gefiel mir damals so gut. Bald darauf erhielt der Blog den Titel „Chochi in Wonderland“ in Anspielung auf Lewis Carrolls Buch, welches ich sehr liebe. Im Endeffekt war Wonderland Anfangs nur ein Blog, denn ich zum Spaß eröffnete, da in dieser Zeit all meine Freunde plötzlich auch einen hatten. Nach einiger Zeit hatte ich zunächst keine Lust mehr darauf und der Blog stand kurz vor dem Aus. Aaaaber dann kam die Wende und ich fing an nicht mehr nur von mir zu erzählen, sondern auch Kritiken zu verfassen und über bestimmte Themen zu berichten. Aus dem Mitläuferprojekt hat sich nun etwas entwickelt, an dem ich gerne arbeite und es mit Freude immer weiter vergrößer.
Danke an alle, die diesen Blog verfolgen, ihm schon so lange treu sind und immer wieder Kommentare schreiben.
Rainbow

2

Chochis Liste der schönen Dinge

Also zum einen Frag ich mich in welchem Film jemand eine Liste der schönen Gedanken führen musste und zum anderen wollte ich unbedingt endlich einmal anfangen Listen mit Fotos hier hochzuladen. Irgendwie hab ich damit immer wieder angefangen und dann die Gegenstände ständig doch nur kurz am Rande erwähnt. Für einige meiner absoluten Lieblingsgegenstände wird es nun also extra Blogartikel geben.
Damit gliedert sich also der Artikel in drei Teile:

1. Scarletsreich sucht ein neues Layout. Die dafür in Frage kommenden Layouts findet ihr DA (also im vorherigen Artikel). Bitte gibt eure Stimmen dazu ab.

2. Nächste Seite in meiner Linkliste: Fairysnow! Fairysnow ist eine 2007 von Akime gegründete Website. Die Seite bietet vor allem „For you“ und „Fun“ Dienste. Soll heißen, dass ihr dort sehr viele Spiele, Interaktive Bereiche, Cyberstamps und Ähnliches findet. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Also habt viel Spaß unter: http://fairysnow-fs.bplaced.net/

3. Die Liste der schönen Dinge– Teil 1
Es gibt wirklich sehr viel Kleinkram in meinem Zimmer, der mir sehr gut gefällt und nach dem ich teilweise sehr lange gesucht habe oder über den ich quasi gestolpert bin. (Die Reihenfolge im Folgenden hat keine Bedeutung.)

Lieblingsding 1: Tagebuch

Lieblingsding 1: Tagebuch


Ja, ich führe Tagebuch (handschriftlich O_O) und ja, so sieht es aus. Das Buch ist von außen mit besticktem Stoff und Wachs bezogen. Von Innen sind Blätter mit hellen Asiadrucken (Kois) eingelassen. Ich hab sehr lange nach einem passenden Buch gesucht und auf dieses ist meine Wahl schließlich gefallen. Ich bin mir nicht zu hundert Prozent sicher, aber ich glaube es stammt von Müller.
Lieblingsding 2: Geishahandyanhänger

Lieblingsding 2: Geishahandyanhänger


Mag da etwa jemand Asien/ Japan? Diesen Anhänger hab ich bei Accessorize gesehen und mich sofort verliebt. Aaaaaber der dusselige kleine Anhänger war mir viel zu teuer. Knapp einen Monat später habe ich ihn dann von meiner lieben Mitbewohnerin G-chan geschenkt bekommen.
Lieblingsding 3: Onigiri

Lieblingsding 3: Onigiri


Dieses Reisbällchen/ Onigiri lieeeeebe ich. Es ist ein Schlüsselanhänger und wurde von meiner Freundin Natsúki genäht. Es war ein Weihnachtsgeschenk und, wie man ihm leider ansieht, ich schlepp es die ganze Zeit mit mir herum (ist der Anhänger an meinem Portemonnaie).
Lieblingsding 4: Alice im Wunderland Anhänger

Lieblingsding 4: Alice im Wunderland Anhänger


Der Alice im Wunderland Kettenanhänger ist einer meiner neusten Funde. Er stammt von Discosweets Accessoires und ist einfach wahnsinnig wundervoll. Das Bild stammt aus dem ersten Alice im Wunderland Buch und ist einfach toll *glitzer*

Jetzt bis bald, stimmt weiter fleißig für ein Layout ab und bis baaaaald.