Vielleicht hätte ich als Kind weniger Märchen lesen sollen. Durchaus hätte es dazu beitragen können, dass ich heute weniger verträumt wäre. Neben Märchen habe ich mich vor allem als Kind in die japanische Alice im Wunderland Serie verliebt und später dann auch in die Bücher. Von dort führte mich der Weg tief hinein in Fantasieromane und die verrücktesten Filme. Kein Wunder, dass ich heute Filme von Träumern und Träumen liebe. Und darum soll es heute dann auch gehen.
Science of Sleep
Erzählt die Geschichte eines Träumers, der sich seine eigene Welt vorstellt. In seinen Träumen moderiert er eine Fernsehsendung und in der Realität ist er verloren in seinen eigenen Fantasien.
Paprika
Geht einen Schritt weiter und versucht nicht nur über Träumer, sondern direkt über Träume zu berichten. Eine Firma erfindet ein kleines Gerät, mit dem Träume aufgezeichnet, angeguckt und beeinflusst werden können. Doch dann wird es entwendet und das Erfinderteam wird plötzlich im Schlaf attackiert. Wie können sie den Dieb finde und stoppen? Und wer ist dieses seltsame Mädchen „Paprika“, dass immer wieder in Träumen erscheint?
Inception
Der in den letzten Jahren wahrscheinlich erfolgreichste Film, der sich mit Träumen auseinandersetzte ist wohl Inception. Bestimmte Menschen besitzen die Fähigkeit in Träume anderer Menschen einzudringen um dort Geheimnisse zu stehlen. Doch ist es auch möglich einen Gedanken in den Kopf eines Menschen zu pflanzen?
Inception *-*
„Science of Sleep“ hört sich toll an! Muss ich wohl auch mal schauen…
Mhh – Weaking Life von Richard Linklater – mit seiner pattentierten Abfilm-nachmal-Computertechnik die er zum glück nicht an Walt Disney verkauft hat, sollte man auch Lieben !
Klingt ganz cool, auch wenn mir die Wackelkamera bei Zeichnungen immer total auf die Nerven geht.