0

Wohnungs-Inspirationen – Saved for Later [SaSo]

Wohnungs Inspirationen

Am liebsten würde ich meine Wohnung alle paar Monate umdekorieren. Ständig finde ich neue Inspirationen im Netz, die so wunderbar aussehen und ganz leicht nachzumachen sind. Ein paar dieser Inspirationen habe ich euch heute zusammengestellt:

Badezimmer Tipps

Bild: brit.com

Auf brit.co werden viele hilfreiche Tipps für kleine Badezimmer gegeben. Meines ist wirklich winzig, also kann ich jeden Tipp für Stauraum gebrauchen, den ich bekommen kann!

Küchen Inspirationen

Bild: abeautifulmess.com

Sehr süß ist auch diese 50er Küche von A Beautiful Mess [ABM], die einfach wunderbar ist. Uuuuh sowas hätte ich gerne.

Minigalerie fürs Wohnzimmer

Bild: abeautifulmess.com

Auch auf ABM habe ich diese Tipps für eine kleine ‚Home-Gallery‘ gefunden.

DIY Nachttisch

Bild: abeautifulmess.com

Und nocheinmal von ABM stammt dieser sehr süßer Nachttisch. Die selbstgemachte Tapete im Hintergrund finde ich übrigens auch großartig.

Mit Tapeten Möbel dekorieren

Bild: howaboutorange.blogspot.de

Wenn wir schon bei Tapeten sind, dann lohnt es sich einen Blick auf how about orange zu werfen. Dort werden viele tolle Tipps gegeben, wie man Möbel mit Tapeten dekorieren kann.

Stickkunst

Bild: spritestitch.com

Ein letztes tolles Fundstück für das eigene zu Hause sind diese süßen Stickbilder, die man immer wieder auf spritestitch findet.

Mehr Inspirationen findet ihr übrigens auf einem meiner Pinterest-Boards.

2

Neues Layout, neuer Header + Making of

neues Layout

Seit gestern ist das neue Bloglayout online. Nachdem ich für länger Zeit Twenty Eleven benutzt habe, habe ich jetzt zu Flounder gewechselt. Das Türkis und das etwas flachere Design gefällt mir sehr gut. Alles in allem sieht die Seite nun etwas aufgeräumter auf und ist vor allem jetzt auch responsive. Ändert einfach mal eure Fenstergröße und ihr werdet sehen, dass sich das Layout anpasst.

neuer Blogheader

Im Detail sieht der neue Header jetzt nun so aus. Hui, das bin ich auf einem Zebra-Einhorn. Leider ist das Horn abgeschnitten, aber ich weiß, dass es da ist und nur darum geht es. Wieder einmal habe ich den Header selber am PC gemalt und dachte mir, dass ich euch bei dieser Gelegenheit auch mal erklären kann, wie ich bei Zeichnungen am PC vorgehe.

Header Making of

Zum malen am PC benutze ich Photoshop CS5 und ein Bamboo Wacom Tablet. Mein Vorgehen sieht meistens relativ gleich aus. Zunächst überlege ich mir was ich zeichnen möchte und fertige eine grobe Skizze auf Papier an. Oft verwende ich, um die richtige Perspektive zu treffen, Fotos als Vorlage, die ich entweder schon vorbereitet habe oder die ich extra für diesen Anlass erstelle.

[übrigens seht ihr die Details sehr viel besser, wenn ihr die Bilder anklickt und euch die großen Versionen der einzelnen Schritte anguckt.]

how to 1

In diesem Fall hatte ich ein altes Foto als Vorlage, welches ich für den Header verwenden wollte. Nachdem mein Konzept feststand habe ich zunächst die groben Farbflächen des Fotos abgemalt. In letzter Zeit mag ich diese Technik mehr, als mit Außenlinien anzufangen, da es einfach sehr viel natürlicher aussieht und hilft dem Bild einen beinahe schon fotorealistischen Effekt zu verleihen. All dies mach ich mit einer mittel-weichen Pinselspitze.

how to 2

Über dieser ersten Ebene (links) erstelle ich dann eine zweite, auf der die ersten Details und Schattierungen angedeutet werden. Hierfür verwende ich weiter die gleiche Pinselspitze.

how to 3

Über die Version mit den groben Details (links) wird wiederum eine neue Ebene erstellt. Nun werden Schatten mit einer weichen Pinselspitze und einer Deckkraft von 20% nach und nach aufgebracht. Dieser Vorgang ist definitiv das aufwändigste an den Zeichnungen, die ich mache. Und Haut ist dabei wirklich ein fieses, fieses Ding. Teilweise füge ich gekörnte Texturen an manchen Stellen (Haut + Beine + Haare) um einen realistischeren Effekt hinzubekommen.

how to 4

Für die letzten beiden Schritte entferne ich mich weit, weit von dem Foto. Zunächst habe ich sehr grob auf einer neuen Ebene skizziert wo sich das Zebraeinhorn befinden soll (links). Danach habe ich es nach und nach gemalt. (Langsam bekomme ich ein Gefühl für die Tiere…)

Für die finale Version des Headers habe ich die Schatten, die das Zebra und die Person werfen, eingefügt und einen simplen Hintergrund erstellt. Insgesamt habe ich knapp fünf Stunden daran rumgemalt. Haut ist bösartig!

1

OuMi: Dieses Mal nicht nur mit einem Outfit…

Ja, ich weiß, der letzte Outfitmittwocheintrag ist wieder über eine Woche her. Momentan bin ich jeden Tag bis 17-18 Uhr im Büro, war zwischendurch auch noch krank und bin zum Sport mitgeschleppt worden, aber das ist eine ganz andere Geschichte. :D

Outfit auf dem Bett

So, ich habe endlich mal am Wochenende Sonnenlicht gesehen und sinnvolle Outfitfotos machen können. Dieses mal mit Mustermix bestehende aus einem H&M-Kleid und einer H&M-Bluse, einer Pimkie-Strumpfhose und Primark-Overknees. Dazu trage ich eine Kette von Kool Kat Kustom.

Später am Tag war ich noch beim Friseur und habe mir endlich rötliche Haare verpassen lassen. Ha, ich habe mich endlich getraut!

neue Haarfarbe

Wer von euch schon meine neue Farbe auf Instagram gesehen hat, wird sich sicherlich wundern, denn es weicht im Sonnenlicht schon stark von der eigentlichen Farbe ab und sieht eher aus wie Orange. In natura sieht es aber eher mal aus wie auf diesem Foto.

Uuuuund, wie schon in einem vorherigen Eintrag erwähnt, ist ein siebenjährige Kater in meine WG eingezogen:
Tiger

6

Der Pulli mit Kragen

doku218_kragenpulli00

Pictures by Asos.de

Ich hab letztens endlich einen Pulli mit Kragen anprobiert, denn wenn man dem Internet und den Modehäusern glauben darf ist das der ganz große Trend des Jahres. Und tatsächlich finde ich diese süßen Pullis immer ganz niedlich, wenn ich sie irgendwo im Laden sehe. Ein bisschen lolitaesk, aber warum sollte so etwas nicht funktionieren. Und wenn schon alle meine Lieblingslogermädchen mit dem Trend gehen, dann ist es spätestens Zeit für mich um mich selber in einen solchen Pulli zu werfen. Ich hab mich direkt genau so gefühlt:

doku218_kragenpulli01

Foto 1990

Okay, meine Kragenpulliphase war offenbar im Alter von einem Jahr zu Ende, denn es sah an mir einfach vollkommen lächerlich aus. Fühlt sich noch jemand von euch in diesen Dingern wie ein Kleinkind? Irgendwie kann ich diesen Trend langsam nicht mehr nachvollziehen… Vielleicht ist er auch bald wieder vorbei, denn in Onlineshops hab ich heute schon wesentlich weniger dieser Pullis und Anziehkragen gesehen als noch vor einigen Wochen.

1

Das perfekte Model vs. GNTM

„Och nein, ein GNTM Abklatsch“, hab ich das erste mal gedacht, als ich die Plakate für Das Perfekte Model gesehen habe. Natürlich beginnt es auch noch zur gleichen Zeit und wird dann auch noch von Heidi Klum Nachfolgerin Eva Padberg moderiert. Ein guter Grund um sich die Sendung nicht anzugucken. Aber wie ich eben bin, habe ich es dann doch gesehen. Und wie schon bei meinem GNTM vs. Americas next Top Model Vergleich, musste ich leider feststellen, dass GNTM nicht so toll ist.

Das Prinzip von Das Perfekte Model ist mit dem von GNTM zu vergleichen. Ein Haufen Mädchen werden von einem Top Model trainiert. Hinterher gewinnt eine von ihnen und bekommt einen Modelvertrag und Aufträge. Das Prinzip klingt also vertraut. Ist es aber nicht. Am Anfang wurden die Mädchen nämlich in zwei Gruppen aufgeteilt. Ein Teil von ihnen wird von Eva Padberg in Kapstadt trainiert, der Rest ging mit Karolina Kurkova nach New York. Am Ende soll jede Jurorin noch ein Model über haben, die sich dann gegen diejenige der Konkurrentin durchsetzen muss. Im Unterschied zu GNTM werden die Mädchen dabei nicht scheinbar willkürlich bewertet, sondern in 10 festen Kategorien, in denen sie besser werden müssen. Die fertige Entscheidung bekommt der Zuschauer dann kurz und knackig in circa 10 Minuten präsentiert und das mit Begründung. nach der Bewertung geht es dann noch weiter mit weiteren Trainings. Innerhalb von 2 Stunden erleben somit die perfektes Model Kandidatinnen wesentlich mehr als die GNTM-Mädels, bei denen allein die Entscheidung gefühlt eine Stunde braucht.
Das perfekte Model ist also schneller, logischer und interessanter. Wer auf übliche Zickenkriege – für die GNTM ja bekannt ist – nicht verzichten möchte kommt hier auch auf seine Kosten. Zudem sind die Mädchen schon fast alle im Modelgeschäft tätig, wissen also wie man auf Highheals läuft, dass man nicht immer nur in Luxusvillen schläft und von Mama-Heidi den Kopf getätschelt bekommt und vor allem beschweren sie sich dadurch auch ein bisschen weniger über alles. Diese Professionalität wirkt sich wirklich gut auf die Sendung aus. Lässt sich also gut gucken und ist ein sehr schöner Ersatz, wenn GNTM mal nicht läuft.

Trotz allem freue ich mich ein wenig darauf, dass es heute wieder los geht. Leider immer noch mit der Gurkenjury (Mr. Schleimig und Mr. Ich-will-jedes-Mädchen-in-mein-Bett-bekommen) und dem durchgeknallten Laufstegtrainer (wo ist Bruce Darnell, wenn man ihn braucht???). Mal sehen wer dieses Jahr unverdient gewinnt. Ich tippe ja auf eine unscheinbare, die weder laufen noch posen kann, eine schlechte Frisur bekommen hat und eher Schlaftablettig rüberkommt.


  • Das perfekte Model – VOX – Di 21:15 (nach Ausstrahlung auf der vox.de)
  • Germanys next Top Model – Prosieben – Do 20:15 nach Ausstrahlung auf prosieben.de)
2

Die Küche oder warum ich wirklich keine Mexikanerin bin!

Vor einiger Zeit habe ich euch schon einen Teil meiner Wohnung gezeigt. Heute geht es mit der Küche weiter. Leider ist die wirklich nicht sehr besonders und muss vor allem noch ein bisschen umgemodelt werden:

doku118_kueche01

Was man nicht sieht sind der Kühlschrank und die Waschmaschine, die sich vorne rechts befinden. Links neben dem Fenster ist übrigens noch ein sehr schöner Wandschrank. Vorher hatte ich eine Kochzeile, die wesentlich kleiner war und vor allem keinen Ofen hatte. So eine Küche ist schon wirklich praktisch. Zum Beispiel für einen Nachoauflauf!

doku118_kueche02

Mexikaner würden mich wahrscheinlich dafür ausschimpfen, wenn ich das hier als mexikanischen Auflauf bezeichnen würde, aber irgendwo hat eher schon mexikanische Komponenten.

Was ihr für eine kleine Portion (reicht mit Beilage für zwei Personen) braucht:
– ein paar Nacho Chips
– geriebenen Käse
– Mexikanische Sauce (z.B. von Maggie)
– 250g Hackfleisch
– eine große Tomate

Zunächst müsst ihr das Fleisch braten. In der Zeit schneidet ihr die Tomate in Scheiben. Ist das Fleisch fertig würzt ihr es mit Salz und Pfeffer und packt es als untere Schicht in eine Auflaufform. Darauf verteilt ihr etwas Mexikanische Sauce. Hierauf folgt eine Schicht mit Nachos, eine Schicht aus Tomaten und abschließend der geriebene Käse. Nun gebt ihr das ganze in den Backofen oder die Mikrowelle und lasst den Käse schmelzen. Fertig!
Dazu passt sehr gut ein grüner Salat mit Tomaten.

6

Und darum wird 2012 mega!

2012

Das alte Jahr ist vorbei und schon kommt die Frage auf was das neue Jahr bringen wird. Sowohl filmisch, als auch in Musik, Mode und Videospielen hat 2011 uns schon fast verwöhnt und einige sehr gute Werke hervorgebracht. So kamen die 20er langsam zurück in die Modewelt, Natalie Portman tanzte den schwarzen Schwan und Links phantastisches Abenteuer Ocarina of time erlebte sein Come-Back. Wie soll das frische, neue Jahr dies nur toppen? Wie immer sollen natürlich viele Neuheiten erscheinen, die uns allen viel Freude im neuen Jahr bereiten werden.
Los geht es bei Filmen. Hier kann man sich besonders auf viele Fortsetzungen großer Reihen freuen. So wird sich Bruce Wayne wieder einmal in seinen Batmananzug werfen und in The Dark Knight Rises seine Kreise über Gotham ziehen. Will Smith darf als Men in Black ein drittes Mal auf die Jagt nach Außerirdischen gehen und die Muppets erscheinen ein weiteres Mal auf der Kinoleinwand. Meiner Meinung nach eine vollkommen sinnfreie Fortsetzung wird Underworld: Awaking, der nicht spannend aussieht und eine wirklich nicht gute Filmserie um einen weiteren Vampirfilm erweitert.
Vielversprechend klingt dafür die Romanverfilmung We need to talk about Kevin, in welcher es um die Eltern eines Kindes geht, welches in der High-school Amok läuft. Dabei versucht der Film zu verdeutlichen wie es dazu kam. Klingt sehr interessant und passt (leider!) zu jüngsten Ereignissen. Wem das zu düster ist, der kann sich über die Disneyversion von Die Schöne und das Biest in 3D im Kino freuen.
Ansonsten versucht die USA wieder einmal Filmremaks zu erstellen. The Girl with the Dragon Tattoo, basierend auf der skandinavischen Erfolgsromanreihe mit Daniel Craig (????? o_O) sieht zumindest rein von den Bildern bisher ganz gut aus. Wer nach dem Film Lust auf mehr bekommt kann sich gleich bei H&M mit der passenden Kollektion einkleiden. Zum anderen zerstört Miley Cyrus sehr gekonnt den französischen Film LOL (Laughing out loud).

Auch musikalisch scheint das Jahr etwas neues zu bieten. Lana de Reys Album Born to die wird bald erscheinen und damit zeigen ob ihre Karriere mit den Youtube-Erfolgen endet oder ob sie auch mit einem ganzen Album überzeugen kann. Nach den ersten Liedern kann man großes von ihr erwarten.
Auch eine anderes Indie-Fräulein beehrt 2012 Deutschland mit ihrer Anwesenheit. Florence Welsh wird mit ihrer Band Florence + the machine auf Europatour gehen und dabei auch 6 Konzerte in Deutschland spielen (Hurricane, Southside, München, Hamburg, Berlin, Köln). Wer Glück hatte Tickets für eines der vier Einzelkonzerte zu erwerben (alle vier Konzerte sind bereits ausverkauft) kann sich auf sehr gute Musik freuen.

Im Bereich der Videospiele werden die großen Konkurrenten Sony und Nintendo weiter gegeneinander angehen. Nach dem bisherigen Erfolg des Nintendo 3DS zieht nun Sony mit der PSVita nach. Für beide Handhelds sind einige wirklich großartige Spiele angekündigt. So sollen für den 3DS unter anderem Luigi’s Mansion 2, Rhythm Thief & der Schatz des Kaisers, Super Pokémon™ Rumble, Professor Layton 5, Mario Party 9 und Beat the Beat: Rhythm Paradise. Die PSVita hingegen setzt auf statt auf knuddelige Helden auf sehr gute Grafik. So können bisher schon Uncharted: Golden Abyss oder auch Wipeout 2048 bestaunt werden.
Daneben werden auch weiterhin alte Konsolen und PCs bedient. So erscheinen unter anderem Diabolo 3 oder auch Masseffects 3 für den PC. Und wem alte Videospielmöglichkeiten nicht mehr reichen, der kann sich auf die Wii U freuen, deren Erscheinung für 2012 angekündigt ist und die den Nachfolger zu Nintendos Wii darstellen wird. Nach all der Nintendoaktivität hat es Sony dieses Jahr nicht leicht.

Kleidungstechnisch wird von Jahr zu Jahr mehr gemixt. So auch wieder 2012, wo plötzlich 20er-Jahre-Chic auf einen Hauch the Girl with the Dragon Tattoo stoßen kann ohne eine schlimme Kombi zu ergeben. Also ran an die Spitzenkleider und dazu eine angeranzte Lederjacke bitte.

1. Januar

2

Amerikanische Nutellakekse

Guten Abend ihr Lieben! Eine neue Woche hat begonnen und Weihnachten ist plötzlich schon wieder ein ganzes Stück näher gekommen. Gefühlt hat es heute überall in Deutschland geschneit (außer da, wo ich wohne -_-). Wie versprochen gibt es heute ein Rezept für sehr, sehr lecker Amerikanische Kekse mit Nutellafüllung:

doku98_kekse01

Was man braucht:
115g Butter, 225g Zucker, 55g Braunen Zucker, 1 Ei, 1 Teelöffel Vanillezucker, 240g Mehl, 1 Teelöffel Backpulver, eine Prise Salz und sehr viel Nutella

Wie man sie macht:
Butter und Zucker zu einer cremigen Masse verrühren. Dann das Ei und den Vanillezucker hinzugeben. In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen und nach und nach zum restlichen Teig hinzugeben. Alles gut vermengen. Den Teig zu einer Kugel zusammenrollen, in Folie einwickeln und für 20 Minuten in den Gefrierschrank legen.
Danach etwa 3 cm große Scheiben formen (oder mit einem Kölschglas ausstechen…) und auf ein Backblech legen. Die Kekse gehen im Backofen sehr weit auf, also lasst genug Platz!
Dann die Kekse in den Ofen geben und 15-18 Minuten bei 175°C backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Auf einen Keks Nutella streichen, einen zweiten daraufsetzen und den Vorgang wiederholen. Fertig!
Das Rezept stammt übrigens von dem wunderbaren Blog A Beautiful Mess


Und weil es das schon lange nicht mehr gab:
What’s in my Bag – Workspecial!

doku98_kekse03
Von oben links, nach unten rechts: Regenschirm, Kabel vom Notebook, Collegblock, Kugelschreiber (braucht man immer!), Taschentücher, Schlüssel, Portemonnaie (mit Onigirianhänger), Kaugummis, Notebook, Akkuladegerät, Akkus, Maus, Mauspad, Super Sad True Love Story (für den Arbeitsweg), pinke Ohrstöpsel, Lippenpflegestift, Post-It-Block, Handy + Handytasche, Notebooktasche (mit gelbem, kleinen Miffyanhänger).

doku98_kekse02
Yeah, ich hab ein neues (altes) Handy. Habe ich netterweise von einem freundlichen Menschen bekommen. Mein „altes“ ist zwar nicht alt, kann aber leider kein Android und wird nun in die weite Welt von ebay entlassen…

4

Alt vs Neu: Wohnungsspezial

Hallo ihr Lieben Leserlein. Eigentlich wollte ich schon lange, lange Fotos von der neuen Wohnung hochladen (*hust~hust* eigentlich auch für die Alte…). Und da ich von beiden Wohnungen keine Fotos gepostet habe dachte ich, dass ich beides auch einfach kombinieren könnte.

Alte Wohnung (Hauptraum):
Leider sind die Fotos von 2010… danach habe ich noch einiges verändert.

Wohnung alt 1

Die Chaoskisten auf dem Schrank wurden später noch durch weiße Kisten ersätzt. Im roten Regal stand später auch noch ein Fernseher ö_ö


Wohnung alt 2

Den Schreibtisch habe ich später noch weiß gestrichen.


Wohnung alt 3

Rechts neben dem Bett stand später noch ein kleines, weißes Regal.


Wohnung alt 4

Durch den Würfelvorhang ging es in die Küche.

Neben dem Hauptzimmer gab es noch eine Küche (mit im Zimmer drin), ein kleines Bad und einen Balkon. Alles in allem sehr klein.

Uuuuund die neue Wohnung (Hauptzimmer):

Wohnung neu 1

Wohnzimmerbereich (alleine fast so groß wie meine komplette alte Wohnung...).


Wohnung neu 2

Immer noch Wohnzimmerberich und der Übergang zum Schlaf-/Arbeitszimmer. Das schwarze an der Wand ist eine Tafel. Das Bild darauf stammt von mir ö_ö


Wohnung neu 3

Schlafzimmerbereich, wenn man vom Wohnzimmerbereich rüber guckt. das Regal hinten rechts in der Ecke ist sooooo praktisch.


Wohnung neu 4

Noch ein Stück vom Arbeits-/Schlafzimmer. Der Schrank (links) dient als Raumtrenner. Der sichtbare Schreibtisch ist meiner.

Dazu kommt noch eine große Küche und ein sehr schönes Bad, sowie ein Flur. Es gibt zwar keinen Balkon mehr, aber damit kann ich leben ^^


In zwei Tagen beginnt hier das Adventsbloggewinnspiel. Es wird drei preise von drei Sponsoren geben. Es wird nicht so groß sein wie das letzte, aber die preise sind wirklich toll und ich bin den Sponsoren wirklich sehr, sehr dankbar. Den Preis für den dritten Platz werde ich selber stellen. Es wird Schmuck von Black Rabbit Design geben. Was genau erfahrt ihr am Donnerstag. Morgen wird der zweite Platz vorgestellt ^^

0

Früher war alles besser!

Kennt ihr dieses Gefühl, wenn ihr alte Lieder hört und denkt „Der war aber damals gut!“ oder „Was ist eigentlich aus dem geworden?“? Zum Beispiel Xavier Naidoo. Heute macht der ja meistens nur so Religionsquatsch, aber früher hat der einfach sehr wundervolle und gute Musik gemacht. Auch heute ist er leider noch einer der besten deutschen Sänger, nur leider klingen die Lieder alle recht gleich und/ oder handeln davon wie wir Gott folgen sollten. Aber bei Lieder wie diesen geht einem doch das Herz ein bisschen auf:

Wenn sie vorbeigeht
Dann scheint es wie ein Feuerwerk
Vor einem Himmel ist es sie die ich bemerk’
Ihrer Königlichkeit ist nur ein König wert’
Und ich bin wenig königlich
Sie sieht mich einfach nicht

oder auch:

Muss eigentlich noch jemand außer mir bei dem zweiten Video an Eyes wide shut von Stanley Kubrick denken? Zum Vergleich. Okay die Partyszene ist heftiger bei Kubrick, aber es ist eben auch Kubrick.