Noch mehr Buchwünsche: Hübsche Cover [SaSo]

Viele hübsche Buchcover: Shadow and Bone, Wildwood, The Last boy and girl in the world, The princess and the pony, Geschichten für einen Augenblick, When we collide

Jaja man soll Bücher nicht nach ihrem Cover bewerten, aber diese sechs Bücher würde ich ohne zu zögern direkt im laden mitnehmen, einfach, weil sie hübsch oder interessant aussehen. Ein Blick hinter den Einband verrät jedoch oft auch, dass das Buch mehr kann als nur gut auszusehen. Deshalb sind diese sechs Romane auf meiner Leseliste gelandet.

Shadow and Bone [Reihe]

Shadow and Bone, Band eins der Grisha-Trilogie, welches zu Deutsch Goldene Flammen heißt, hätte ich mir ohne zu zögern in der englischen Fassung gekauft. Das Cover sieht mysteriös aus und verspricht eine märchenhafte Geschichte. Der Deutsche Klappentext lautet wie folgt:

Alina ist eine einfache Kartografin in der Ersten Armee des Zaren. Unscheinbar und still lebt sie im Schatten ihres Kindheitsfreunds Maljen, dem erfolgreichen Fährtenleser und Frauenschwarm. Keiner darf wissen, dass sie heimlich in ihn verliebt ist, am allerwenigsten er selbst. Erst als sie ihm bei einem Überfall auf unerklärliche Weise das Leben rettet, ändert sich Alinas Dasein auf einen Schlag. Man munkelt, sie hätte übermenschliche Kräfte, und nicht zuletzt der Zar selbst wird nun auf sie aufmerksam… (siehe Amazon)

Sowohl das deutsche Cover, als auch die etwas komische Zusammenfassung, könnten mich tatsächlich davon abhalten das Buch zu kaufen. Wie gut, dass mir das Internet bereits verraten hat, dass es sich um eine sehr gute Buchreihe handelt.

Wildwood [Reihe]

Auch bei Wildwood handelt es sich um eine Reihe dessen Coverdesign mir sehr gefällt. Es erinnert an Wo die Wilden Kerle wohnen und sieht aus, als würde es sich um eine gute Abenteuergeschichte handeln. Der deutsche Klappentext dazu lautet:

Das Leben der zwölfjährigen Prue verläuft völlig normal. Zumindest bis ihr geliebter kleiner Bruder Mac eines Tages von einer Schar Krähen in die Lüfte gehoben und in die Undurchdringliche Wildnis verschleppt wird, ein großes und dicht bewachsenes Waldgebiet am Rande von Portland. Um ihren Bruder zu retten, überschreitet Prue die Grenzen des Waldes und entdeckt eine unglaubliche Welt … Colin Meloy ist mit seinem Debütroman ein zauberhaftes Leseerlebnis für Jung und Alt gelungen. (siehe Amazon)

In diesem Fall bin ich zwar auch nicht zu hundert Prozent von dem Klappentext überzeugt, aber ein guter Abenteuerroman ist immer wieder eine gute Sache um sich die Zeit – zum Beispiel bei einem entspannten Strandurlaub – zu vertreiben

The Last Boy and Girl in the World

Ist erst dieses Jahr erschienen und hat somit noch keine deutsche Übersetzung. Das Cover ist sehr grafisch und einfach gehalten, besitzt jedoch gleichzeitig auch eine gewisse Tiefe. Der Inhalt lässt sich etwa so zusammenfassen: Während das Örtchen Aberdeen von einem Sturm bedroht wird und die Erwachsenen beschließen ihre Habseligkeiten in Kisten zu verpacken und zu fliehen, wollen die Jugendlichen Aberdeens jeden letzten Moment, den sie noch in ihrer Heimat verbringen können, nutzen, als wäre es der letzte, der ihnen auf der Welt bleibt. Für Keeley bedeutet dies ihren Mut zusammenzunehmen und endlich dem Jungen ihre Liebe zu gestehen, in den sie seit Ewigkeiten verliebt ist.

Klingt vielleicht etwas kitschig, könnte jedoch eine sehr spannende Coming of Age-Geschichte in einem etwas absurden Szenario sein.

The Princess and the Pony

The Princess and the Pony ist ein etwas anderes Bilderbuch, welches sich fast schon eher an Erwachsene, als an Kinder richtet. Es erzählt die Geschichte einer Prinzessin, die unbedingt ein Pferd haben möchte und stattdessen mit einem tollpatschigen, fetten Pony auskommen muss.

Das Buch sieht sehr niedlich aus und die Geschichte ist knuffig. Irgendwie stehe ich auf absurde Bilderbücher. Leider gibt es auch von diesem Buch noch keine Deutsche Fassung.

Geschichten für einen Augenblick

Das Cover dieses Buches verrät so gut wie nichts über dessen Inhalt und gleichzeitig sehr viel, wenn man einmal den Klappentext gelesen hat. Im ersten Moment dachte ich, dass es sich um eine Sammlung mysteriöser oder märchenhafter Erzählungen handeln könnte.

»Hallo! Ich heiße Nao, und ich bin ein Zeitwesen. Weißt du, was ein Zeitwesen ist? Wenn du einen Moment hast, erzähl ich es dir.« So beginnt das Tagebuch des japanischen Teenagers Nao, das eines Tages am Strand einer kanadischen Pazifikinsel angespült wird. Nao schreibt von Einsamkeit und Mobbing, vom depressiven Vater, von ihrer schillernden Urgroßmutter Jiko und den Geheimnissen des Zen. Die Autorin Ruth, die das Tagebuch gefunden hat, ist bald wie gebannt von Naos Notizen und beginnt zugleich um ihr Leben zu fürchten – hat Nao letztlich Selbstmord begangen? Ist sie im Tsunami gestorben? Die Suche nach Antworten gerät für Ruth zu einer magischen Reise durch die Gegenwart, die am Ende auch den Blick auf ihr eigenes Leben verwandelt. (siehe Amazon)

Auch so finde ich den Klappentext sehr einladen und werde das Buch wohl bald lesen.

When we Collide

Hat wohl das am wenigsten auffälliste Cover dieser Sammlung, wurde jedoch in letzter Zeit so häufig von Bloggern und Bookstagram-Instagramern geteilt, dass ich um dieses Cover gar nicht mehr herumzukommen scheine. Meine Aufmerksamkeit hat es also eher durch eine Art Dauerpräsenz auf sich gezogen. Auch dieses Buch hat noch keine Deutsche Fassung, da es erst 2016 erschienen ist. Deswegen bekommt ihr einfach mal den Englischen Klappentext:

Seventeen year old Jonah Daniels has lived in Verona Cove, California, his whole life, and only one thing has ever changed: his father used to be alive, and now he’s not. Now Jonah must numbly take care of his family as they reel from their tragedy. Cue next change: Vivi Alexander, new girl in town. Vivi is in love with life. A gorgeous and unfiltered hurricane of thoughts and feelings. She seems like she’s from another planet as she transforms Jonah’s family and changes his life. But there are always consequences when worlds collide …A fierce and beautiful love story with a difference, When We Collided will thrill fans of All the Bright Places and I’ll Give You the Sun. (siehe Amazon)

Die Handlung könnte etwas kitschig oder sehr gut sein. Bei tragischen Geschichten ist es leider nie besonders einfach dies vorher vorherzusagen. Da das Buch wirklich sehr gute Kritiken bekommen hat, gebe ich ihm jedoch gerne eine Chance.

Ein Gedanke zu “Noch mehr Buchwünsche: Hübsche Cover [SaSo]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s