1

Weihnachtsgeschenke für Buchwürmer [SaSo]

In diesem Artikel soll es weniger darum gehen euch zu sagen: „Kauft dieses Buch zu Weihnachten für alle Menschen, die Bücher mögen.“, sondern darum echt Inspirationesquellen für gute Buchgeschenke zu geben. Dabei müssen Geschenke für Menschen, die Bücher mögen nicht zwingend Bücher sein, sondern können auch sehr schöne Dinge mit Buchbezug sein.

Etsy: Handgemachte Buchgeschenke

Etsy ist eine Fundgrube für kreative Geschenke. Sucht dort einfach nach dem Titel einer Lieblingsreihe, eines Lieblingsbuches oder eines Lieblingsautoren der zu beschenkenden Person. Auch das Wort „Buch“ alleine bringt euch viele schöne Ergebnisse. Besonders schön sind zum Beispiel Geschenke wie diese Poe-Tasse von JitterMug oder literarische Kerzen, wie jene von The Bookish Flame, bei denen Gerüche, die im Buch mit einem Ort oder einer Person assoziiert werden, in den Geruch einer Kerze umgewandelt werden.

Wichtig: Findet vorher heraus welche Reihen, Bücher, Autoren euer Buchwurm mag.

Redbubble: Kleidung und Kissen mit bedruckten Motiven

Auf Redbubble findet ihr ebenfalls viele kreative Geschenke. Während die Gegenstände bei etsy jedoch in der Regel handgefertigt werden, gibt es hier vor allem Print-Produkte. Dies können Poster und Postkarten sein, aber auch Aufdrücke auf T-Shirts, Pullis und Kissen. Eines meiner liebsten Fundstücke dort ist das Bedtime-Kissen von FandomizedRose. Dies definiert die Bettzeit als eine Zeit in der Fangirls sagen, dass sie schlafen gehen um dann die Nacht hindurch zu lesen.

Auch hier findet ihr viele schöne Geschenke, wenn ihr nach Autoren, Buchtiteln oder den Wörtern „Buch“ und „Book“ sucht.

Society6: Hochwertige Kunstdrucke

Society6 ist gar nicht so anders als Redbubble, denn auch hier findet ihr Drucke aller Art. Auch hier sucht ihr nach einem passenden Stichwort und findet dann so schöne Dinge wie dieses Hogwarts-Poster von Anne Lambelet@Society6.

Bücher

Wer hätte das gedacht, Buchwürmer mögen eventuell auch Bücher. Hier könnt ihr entweder den Buchwurm direkt auf einen Buchwunsch ansprechen – auch wenn dies eventuell verrät, was ihr vorhabt – gucken ob er bei Goodreads (einem Sozialen Netzwerk für Bücher) angemeldet ist und eine Liste mit Buchwünschen angelegt habt, oder sein Buchregal durchstöbern um Inspirationen zu finden.

Wenn ihr nun immer noch keine Ahnung habt, was ihr verschenken sollt, so empfehle ich diese beiden Bücher / Reihen:

Wenn der Rabe ruft / The Raven Cycle

Die Raben-Reihe / the Raven-Cycle ist definitiv eine der besten Reihen, die ich seit langem gelesen habe und meine Lieblingsreihe aus 2016. Es erzählt die Geschichte von Blue, die als einziger Mensch ohne besondere Fähigkeiten in einem Haus voller Wahrsager groß wird. Von Ronan dem Träumer. Von Noah, dem Besorgten. Von Adam, der mehr in seinem Leben erleben will. Und natürlich Gansey, der einen vor Jahrhunderten gestorbenen König finden und auferwecken möchte um sich einen Wunsch erfüllen zu können. Man könnte es als Schicksal bezeichnen, dass sich diese fünf in einer kleinen Stadt über den Weg laufen um gemeinsam das Abenteuer ihres Lebens zu erleben.

Die Reihe ist abgeschlossen und besteht aus vier Bänden. Bald soll es einen dreiteiligen Ableger geben.

The love that Split the world

The love that split the world ist von allen Büchern, die ich dieses Jahr gelesen habe, mein absoluter Favorit. Die Highschoolschülerin Natalie ist seit Jahren in Psychologischer Behandlung, da die Dinge, die sie sieht, nicht zu einem gesunden Verstand zu passen scheinen. Bis sie Beau trifft, der scheinbar die Antworten auf all ihre Fragen bereithält und gleichzeitig viel mehr aufwirft. Ein fantastisches Buch über die Frage was real ist. Eine Frage, die bis zum Ende des Buches offen bleibt. Emotional, grandios geschrieben und einfach großartig.

0

6 Monate – 20 Bücher – 1 Outfit am Rande [Outfitmittwoch]

Auf dem Bild zu sehen, die Bücher, die ich in der ersten Hälfte 2016 geschafft habe. Darunter die Luna Chroniken, ein paar Bücher von Rainbow Rowell & Haruki Murakami und ein paar Young Adult-Romane. Außerdem meine Ballett-Schuhe und meine Fuchstasse, denn was passt besser zu Bücher, als Tee?

Oh ja, ihr werdet vermutlich nie den Tag erleben, an dem ich wirklich wieder ein Outfitfoto an einem Mittwoch poste. Trotzdem kommen viele von euch Mittwochs hier hin. Heute gibt es zumindest am Rande so etwas wie ein Foto eines Outfits. Ich trage mein absolutes Lieblingskleidungsstück dieses Jahres: Einen Faltenrock von H&M. Ich liebe Faltenröcke. Vermutlich, weil sie mich immer etwas an Schuluniformen erinnern und ich als Kind, nachdem ich zunächst zu viele Folgen von Hanny und Nanny gesehen und später zu viele Harry Potter-Bücher gelesen habe, unbedingt eine Uniform tragen wollte. Dazu meine wunderbaren neuen Grinsekatzesocken (Primark), eine Leggings, da es immer noch super kalt ist, (ebenfalls Primark) und meine Ballettschuhe, weil ich damit angeben wollte, dass ich immer noch zum Ballett gehe und damit einen meiner eher aufwendigeren Vorsätze des Jahres einhalte.

Und wenn wir schon bei Vorsätzen sind, können wir auch gleich zu dem Hauptbestandteil dieses Fotos übergehen: Meinen Büchern. Oder eher einem Teil meiner Bücher, nämlich dem Teil, den ich bereits dieses Jahr gelesen habe. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen dieses Jahr zwölf Bücher zu lesen, nachdem ich letztes Jahr gerade so auf zehn gekommen bin. Ein Buch pro Monat erschien mir reichlich realistisch. Mittlerweile bin ich bei meinem einundzwanzigsten Buch angekommen. Meine Goodreads-Lesechallange habe ich also kurzerhand auf 45 Bücher aufgestockt – man soll sich ja anspruchsvolle Ziele setzen.

Deteialansicht der Bücher, die ich 2016 bisher gelesen habe. Darunter Südlich der Grenze Westlich der Sonne, The Love that Split the World, die To All the Boys I loved before-Reihe, Ich und Earl und das sterbende Mädchen, Disrupted, einige Werke von Murakami, Der Marsianer und die Luna Chroniken.

Foto: Screenshot von Goodreads „Your 2016 Challenge Books“

Ein genauer Blick auf die Bücher: Young Adult, Murakami und Technik

Naja, so oder so ähnlich ließen sich wohl die Bücher mehr oder weniger zusammenfassen. In chronologischer Reihenfolge habe ich dieses Jahr folgende Bücher gelesen:

Im Durchschnitt habe ich den Büchern knapp vier Sterne gegeben. Entweder bin ich nicht kritisch genug oder die Bücher waren wirklich alle sehr gut. Das müsst ihr jetzt entscheiden.

0

Leseliste voller Liebe und Fantasie [SaSo]

Ich kann es kaum glauben, aber ich habe meine Lesechallenge für dieses Jahr tatsächlich schon geschafft. Zwölf Bücher in zwölf Monaten waren vielleicht für mich Bücherwurm etwas wenig, aber im letzten Jahr bin ich so gut wie gar nicht zum Lesen gekommen. Gerade habe ich zwei Murakami-Bücher, die ich lese und danach stehen noch gefühlt hundert Bücher auf meiner Leseliste. Unter anderem diese hier:

Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children, These Broken Stars, Worlds of Ink and Shadow, The Love That Split the World, Wink Poppy Midnight, Magonia

Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children, These Broken Stars, Worlds of Ink and Shadow, The Love That Split the World, Wink Poppy Midnight, Magonia

Die Insel der besonderen Kinder (Trilogie)

Ausgerechnet das erste Buch passt schon nicht zu meinem Artikeltitel. Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children ist ein Mystery-Buch, welches ich schon mehrmals im Laden in der Hand hatte. Jedes mal hatte ich noch zu viele Bücher zu Hause herumliegen und hab es dann doch nicht mitgenommen.

Der Klappentext fast die Handlung wie folgt zusammen:

„Manche Großeltern lesen ihren Enkeln Märchen vor. Was Jacob von seinem Opa hörte, war etwas ganz anderes: Abraham erzählte ihm von einer Insel, auf der abenteuerlustige Kinder mit besonderen Fähigkeiten leben, und von Monstern, die auf der Suche nach ihnen sind … Erst Jahre später, als sein Großvater unter mysteriösen Umständen stirbt, erinnert Jacob sich wieder an die Schauergeschichten und entdeckt Hinweise darauf, dass es die Insel wirklich gibt…“ (siehe Amazon)

These Broken Stars (Trilogie)

Ist glaub ich noch gar nicht im Deutschen erschienen. Das erste Buch der Fanatasy-Reihe hat mich vor allem durch sein Cover gefangen genommen. Der Klappentext lässt sich in etwa so übersetzen und zusammenfassen:

Es ist eine Nacht wie jede andere an Board der Icarus, bis die Katastrophe eintritt: das Raumschiff wird aus dem Hyperraum hinausgezogen und strandet auf dem nächstgelegenen Planeten. Lilac LaRoux und Tarver Merendsen sind die einzigen Überlebenden auf einem scheinbar vollkommen verlassenen Planeten.

Eventuell könnte mir die Handlung etwas zu kitschig werden, aber eigentlich bin ich immer ein großer Fan von fantastischen Sci-Fi-Geschichten (wie etwa auch den Luna Chroniken).

Worlds of Ink and Shadow

Dieses Buch von Lena Coakley ist erst dieses Jahr erschienen und hat ebenfalls noch keine Deutsche Übersetzung. Das Buch erzählt frei von dem Leben der Brontës Schwestern, die nur in ihren eigenen Geschichten eine Zuflucht von der Welt finden.

The Love That Split the World

Der Roman von Emily Henry gehört wohl momentan zu einem der meistgehypten Bücher bei Instagram. Das Erstlingswerk folgt Natalie in deren Welt immer wieder sonderbare Dinge passieren. Gegenstände wechseln ihre Farbe, die Gärtnerei verschwindet plötzlich und ihr folgt plötzlich die ganze Stadt. Doch das wirklich sonderbarste Ereignis ist ihre Begegnung mit dem Jungen Beau und ihr Versuch ihn zu retten.

Wink Poppy Midnight

Vermutlich eines der Umstrittensten Bücher des Jahres. Viele Kritiker lieben es und eben so viele hassen es. Bisher habe ich einiges über diesen Roman gelesen, der ebenfalls dieses Jahr erschienen ist und den ich ebenfalls aufgrund seines Covers kaufen würde.

Es folgt drei Highschool Schülern, die aus drei verschiedenen Perspektiven die Geschichte erzählen: Die schüchterne Wink, die Highschool-Queen Poppy und der Junge Midnight, der irgendwie zwischen ihnen steht.

Magonia (eine Buchreihe)

Aza ist ein schwaches Kind, welches kaum atmen kann. Als sie eines Tages ein Schiff im Himmel entdeckt tuen ihre Eltern dies als Seiteneffekt ihrer Medikamente ab. Doch bald findet sie sich auf dem Schiff wieder und ist dort nicht nur gesund, sondern beherrscht mächtige Kräfte.


Momentan bereite ich übrigens für euch ein ziemlich cooles Gewinnspiel vor – oder besser gesagt sogar mehrere um das zehnjährige Bestehen meines Blogs zu feiern. :3