Leseliste: Fanfiction, Fantasy und sommerliche Bücher [SaSo]

Jaja, so wirklich kürzer wird meine Leseliste ja nie, aber ich hab schon wieder einen Haufen neuer Bücher gefunden, die ich unbedingt lesen möchte. Dieses Mal haben es sogar zwei Fanfiction-Reihen mit auf meine Liste geschafft weil ich, nunja, etwas enttäuscht von Harry Potter and the cursed child war.

James Potter and the Hall of Elders‘ Crossing

Die James Potter-Reihe von G. Norman Lippert erzählt von den Abenteuern von Harry Potters Sohn James. Im ersten Band trift er dabei auf Abgesandte einer amerikanischen Zaubererschule und versucht eine Verschwörung aufzuhalten, bei der Muggle und Magier in einen krieg gestürzt werden sollen.

Bei Goodreads hat Band eins (von bisher vieren) eine durchschnittliche Bewertung von vier Sternen erhalten und wird dort immer wieder lobend erwähnt. Von dem, was ich bisher über die Reihe gelesen habe, scheint es eine bessere Alternativgeschichte zu The cursed child zu sein, in dem auch Lupins Sohn und das Portrait von Snape vorkommen.

Harry Potter and the Methods of Rationality

Auch hierbei handelt es sich um eine Harry Potter-Fanfiction-Reihe. Erzählt wird die Geschichte von Harry Potter in einem alternativen Universum von Eliezer Yudkowsky. Das mit 4,5 Sternen bei Goodreads bewertete erste Buch wurde sogar von J.K. Rowling „approved“.

In einem anderen Zeitstrang hat Petunia eine Biochemie-Professor der Universität Oxford geheiratet, der Harry wie seinen eigenen Sohn behandelt und ihn umgeben von Büchern und Wissen aufwachsen lässt. Als Harry nach Hogwarts kommt ist er eine Art Wunderkind, welches in seiner Freizeit allerhand Fantasy-Romane gelesen hat und schnell Dumbledores Plan durchschaut.

The Girls

Der Roman von Emma Cline ist erst dieses Jahr erschienen und wurde nicht nur von der Goodreads-Community mit 4 Sternen belohnt, sondern auch in der internationalen Presse besonders oft hervorgehoben – was mehr als nur ungewöhnlich ist für einen Young Adult Roman.

In den 1960er Jahren trifft Evie zufällig auf eine Gruppe von starken und frei wirkenden Mädchen. Schnell wird sie in die Gruppe aufgenommen, die sich schnell als eine Art Kult entpuppt. Doch je mehr Zeit sie mit der Gruppe verbringt, desto schwieriger wird es sich auch nur vorzustellen aus der Gruppe auszutreten. Selbst an dem Punkt, an dem Gewalt die Überhand ergreift.

Buch bei Amazon kaufen und den Wonderland-Blog unterstützen.

The Color of Magic

The Color of Magic von Terry Pratchett oder wie es in der Deutschen Version heißt Die Farben der Magie ist der erste Band von Pratchetts Scheibenwelt-Reihe. Die Reihe umfasst 41 Romane und ist damit nicht nur eine der längsten, sondern vor allem eine der erfolgreichsten Fantasy-Reihen aller Zeiten.

Band eins beschäftigt sich vor allem mit der Beschreibung der Welt, die als Scheibe auf dem Rücken einer Riesenschildkröte existiert. Allerhand Hexen und Zauberer bewohnen diese Welt, aber auch eine Art Polizeigarde und sonstige Kreaturen.

Allein auf Grund seiner Bedeutung sollte jeder Fantasyliebhaber mindestens einen von Pratchetts Romanen lesen.

Englische Ausgabe: Buch bei Amazon kaufen und den Wonderland-Blog unterstützen.

Deutsche Ausgabe: Buch bei Amazon kaufen und den Wonderland-Blog unterstützen.

Dreamology

Alice verbringt ihre Nächte davon von Max zu träumen. Gemeinsam erleben sie dabei Abenteuer und sind wie perfekt füreinander geschaffen. Doch dann steht Max plötzlich in der Schule wirklich vor ihr. Doch im wahren Leben ist er alles andere als perfekt, geschweige denn, dass er und Alice auch nur annähernd auf einer Wellenlänge wären.

Auch dieser Roman von Lucy Keating hat bei Goodreads eine Bewertung von vier Sternen erhalten. obwohl die Handlung etwas kitschig klingt, habe ich bisher viel gutes über ihn gehört.

Buch bei Amazon kaufen und den Wonderland-Blog unterstützen.

The Square Root of Summer

Dieses Buch fasziniert mich vor allem auf Grund seines Titels, denn wer baut schon mathematische Zeichen in einen Romantitel ein? √of summer von Harriet Reuter Hapgood kommt nur auf 3,5 Sterne bei Goodreads, klingt aber ungemein spannend:

Die Welt um Gottie löst sich langsam auf. Der Stoff aus dem ihre Welt besteht scheint langsam aufzuribbeln und sorgt dafür, dass sie plötzlich in der Vergangenheit landet: im letzten Sommer. Dem Sommer in dem ihr Großvater starb, sie sich verliebte und ihr bester Freund die Stadt verlies. Nun hat sie eine neue Chance die ereignisse zu verändern, doch wie wird sich dies auf ihre Gegenwart und Zukunft auswirken?

Ich liebe ja Zeitreiseromane, wenn sie gut gemacht sind. Hoffentlich gehört dieser dazu!

Buch bei Amazon kaufen und den Wonderland-Blog unterstützen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s