0

So viele Rezepte [SaSo]

Oh ja, die Essenseite ist nun auch endlich online. Hier findet ihr die Rezepte, die auf diesem Blog bisher veröffentlicht wurden. Egal ob ihr Kuchen & Kekse backen möchtet, ein schnelles Mittagessen sucht oder einen leckeren Smoothie machen möchtet, auf dieser Übersichtsseite seit ihr richtig. Unter anderem findet ihr dort diese Rezepte:

Zitroneneistee Amerikanische Nutella Doppelkekse Toffifee in Blätterteig
Oreo Cupcakes Tomaten Mozzarella Nudeln Tripple Chocolate Cupcakes
Amerikanische Kekse, die wie bei Subway schmecken Erdbeeren mit Vanillepudding und Kuchen Himbeerbuttermilch-Skake

Natürlich erreicht ihr die Seite auch über die rosane Navigation unter dem Header.

Ich hoffe ihr habt alle die bisherigen Karnevalstage überstanden. Komisch, dass die fünfte Jahreszeit am Mittwoch schon wieder vorbei ist…

0

SaSo: „Saved for later“ – Artikel, die mich inspirieren

Feedly gibt einem die Möglichkeit Artikel von anderen Blogger für später aufzubewahren [saved for later]. Einige dieser Artikel, die mich in letzter Zeit besonders begeistert haben, möchte ich hier vorstellen.

Organisierungstipps

Bild von brit.co

Brit.co gibt Tipps, wie ihr euren Schreibtisch organisieren könnt. Leider hilft das auch nicht, dass Chaos auf meinem Tisch einzudämmen. Das ist eben ein Kreatives-Chaos. *hüstle*

Erdbeercupcakes

Bild: Provinzkindchen.de

Wer nach dem Erdbeerflücken nicht genau weiß wohin mit den vielen leckeren Beeren, der kann aus ihnen diese leckeren Erdbeer-Cupcakes machen. Das Rezept findet ihr auf provinzkindchen.com.

Muralfotos - autumn vs spring

Bilder: tabithaemma.com

Auf Tabithaemma.com habe ich diese sehr coole Bildermural gefunden. Was mich nur wieder daran erinnert, dass ich sowas schon ewig nicht mehr gemacht habe. Wer von euch GFX-Mädchen ist dabei?

Eisteerezepte

Foto: whatinaloves.com

Wer im Sommer seinen eigenen Eistee machen möchte – und das sollte jeder einmal ausprobieren –, der findet auf whatinaloves.com etwas exotischere Rezepte.

8-Bit Schmuck

Foto: spritestitch.com

Dass ich auf 8-Bit und Pixelschmuck stehe, dass sollte Lesern dieses Blogs klar sein. Kein wunder also, dass ich von diesen Schmuckstücken von spiritestitch besonders angetan bin.

Müslimuffins und Zitronen-Cakepops

Foto: magnoliaelectric.net

Auf magnoliaelectric.net habe ich schließlich diese leckeren Müslimuffins und Zitronen-Cakepops gefunden. Cakepops muss ich unbedingt einmal ausprobieren.

Denkt dran Wonderland auf Bloglovin zu folgen:

Bloglovin Button

0

Gras-Cupcakes

Es klingt irritierend? Soll es auch! Diese Schokocupcakes sind unglaublich lecker, hübsch und bestehen aus gefühlt 90% Schokolade. Ein sehr guter Grund also um sie nachzubacken!

doku239_gras

Für den Teig:

  • 100g Zartbitterschokolade
  • 75g Vollmilchschokolade (je nach Geschmack)
  • 130g Butter
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 150g Mehl
  • 25g Kakaopulver
  • 1 1/2 Teelöffel Backpulver
  • eine Prise Salz
  • 100ml Buttermilch

12 Muffinförmchen

Die Schokolade schmelzen (Wasserbad oder in der Mikrowelle), zur Seite stellen und abkühlen lassen. Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier verrühren. Mehl, Kakaopulver und Backpulver zusammenrühren. Nun abwechselnd die Mehlmischung und Buttermilch zugeben und verrühren. Danach das Salz zugeben. Anschließend die flüssige Schokolade unterrühren.

Den Teig in die Muffinförmchen füllen (am besten sind sie aus Silikon oder in einem Muffinblech) und bei 160°C 20-25 min backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Das Topping:

  • 200g Sahne
  • 100g Schokolade
  • wahlweise: grüne Lebensmittelfarbe
  • wahlweise: Zuckerstreusel

Die Schokolade schmelzen, die Sahne hinzugeben und beides zusammen unter rühren erhitzen. Die Lebensmittelfarbe hinzugeben, etwas abkühlen lassen und dann für vier Stunden in den Kühlschrank stellen. Nun die Sahne steifschlagen (funktioniert übrigens sehr gut, wenn ihr die Rührbesen auch vorher in den Kühlschrank gelegt habt) und in einen Spritzbeutel füllen. Damit nun die Cupcakes verzieren. Abschließend alle Cupcakes mit Zuckerstreuseln bestreuen. fertig!

(Die Vorlage für das Rezept stammt aus Cupcakes von Christina Richon)

0

Oreo Cupcakes

Oreos sind lecker. Cupcakes sind lecker. Warum sollte man also nicht zwei leckere Dinge kombinieren und dadurch etwas noch viel bessere bekommen?

doku145_oreocupckaes

Der Teig

Was man brauch:

  • 18 Oreo Kekse (oder nachgemachte Oreos)
  • 3 Eier
  • Salz
  • 160g Zucker
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • 160g Butter oder Margarine
  • 100g Mehl
  • 30g Kakaopulver
  • 1/2 TL Backpulver
  • 70ml Milch

12 der Oreos auseinanderdrehen (oder mit einem Messer auseinanderhebeln). Die weiße Füllung abkratzen und in eine Schalle füllen (daraus wird später das Topping). Die Hälfte der Kekse werden nun grob zerkrümmelt. Der Rest kommt zur Seite (kommt auch ins Topping).
Verrührt nun 160g Butter, 160g Zucker und ein Päckchen Vanillezucker, bis es cremig ist. Gebt die 3 Eier dazu und verrührt alles.
Mischt nun 100g Mehl, eine Prise Salz, 30g Kakaopulver und 1/2 Teelöffel Backpulver in einer zweiten Schüssel zusammen. Abschließend gebt ihr abwechselnd das Mehlgemisch, die Kekskrümmel und die 70ml Milch zum Zucker-Butter-Gemisch.

Den Teig füllt ihr nun in Muffinförmchen (Papier, Blech oder Silikonformen) und gebt sie für 25-30 Minuten bei 160°C in den Backofen.

Das Topping

Was ihr dafür benötigt:

  • Die Oreokekscream, die ihr für den Teig herausgekratzt habt
  • Die restlichen „leeren“ Kekse
  • 200g Frischkäse
  • 1 EL Milch
  • 100-150g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Mischt 200g Frischkäse, einen Esslöffel Milch und die Oreokekscream zusammen. Rührt nun 100-150g Puderzucker und ein Päckchen Vanillezucker gut unter.
Erinnert ihr euch noch an die Kekse von oben, die ihr nicht zerkrümmelt habt, die aber schon keine Cream mehr haben? Nehmt sie und zermahlt sie klein. Nun mischt ihr sie zum restlichen Topping.

Wenn die Cupcakes aus dem Ofen kommen lasst ihr sie etwas auskühlen. Gebt dann etwas Topping auf jeden Kuchen (bei einem Spritzbeutel können die Kekskrümmel die Tülle verstopfen. Ich empfehle daher einen Löffel zum Verteilen zu benutzen). Schneidet nun die übrigen sechs Kekse in der Mitte durch und setzt sie auf die Cupcakes (wie oben auf dem Foto).

Das leicht abgewandelte Rezept stammt von amerikanisch-kochen.de.

3

Ich liebe Himbeeren!

Was ich angefangen habe bringe ich auch zu Ende! Und daher geht es heute mit der Loveweek weiter.

doku120_himbeeren_01

Himbeeren sind neben Kirschen meine absoluten Lieblingsfrüchte. Sie schmecken süß, gleichzeitig haben sie einen etwas säuerlichen Geschmack. Im Vergleich zu zum Beispiel Erdbeeren schmecken sie sehr viel intensiver. Und weil das so ist möchte ich euch heute zwei Himbeerrezepte vorstellen.

Himbeershakes

Ich habe mich einmal an einem eigenen Milchshakerezept versuch. Herausgekommen ist dabei dieses.

Was ihr braucht:

  • Himbeeren (TK oder frisch) 150g
  • gemischte Beeren (TK oder frisch) 150g (wenn ihr nur Himbeeren verwenden wollt nehmt ihr eben noch einmal 150g Himbeeren)
  • Buttermilch 300ml
  • Milch 150ml
  • Zucker 2EL (wenn ihr es süßer haben wollt benutzt 3 oder 4)
  • Vanillezucker 1 Päckchen

doku120_himbeeren_02

Püriert zunächst die Früchte, bis sie komplett zerkleinert sind. Das kann einen Moment dauern. Dann gebt den Zucker und Vanillezucker hinzu. Vermischt das ganze gut. Dann gebt die Buttermilch und die Milch hinzu.

doku120_himbeeren_03

Am besten kalt genießen!

Himbeercupcakes

Für die Himbeercupcakes oder auch „Red Velvet“ Cupcakes habe ich dieses großartige Rezept von Magnoliaelectric verwendet.

Was ihr dafür braucht:

  • Für den Teig
  • 125g Butter
  • 100 ml Buttermilch
  • 2-3 EL Milch
  • 1/8 l Wasser
  • 2TL oder 2 Beutel Himbeertee
  • 125g Zucker
  • 25g geriebene, weiße Schokolade
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 140g MEHL
  • rote Lebensmittelfarbe (optional!)
  • Für das Topping
  • 157g Himbeeren (TK oder frisch)
  • 1 EL Honig
  • 125g Frischkäse
  • 25g Butter
  • 25g Puderzucker

doku120_himbeeren_04

Butter schmelzen und im Kühlschrank abkühlen lassen. Tee aufkochen (wirklich nur mit sehr wenig Wasser, damit er intensiver schmeckt). Dann auch im Kühlschrank abkühlen lassen.
Eier, Zucker, Buttermilch und Milch verrühren. Mehl und Backpulver hinzugeben. Dann Vanillezucker und die Schokolade untermischen. Wenn ihr den Teig einfärben möchtet müsst ihr das nun tun.
Butter und Tee zum Schluss dazugeben und alles gut verrühren.

Dann den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 160°C (Umluft) 25 Min backen.

In der Zwischenzeit könnt ihr das Topping vorbereiten. Dafür die Himbeeren aufkochen. Wenn sie heiß sind den Honig hinzugeben. Die Himbeeren in ein Sieb geben und den Saft abtropfen lassen. Die Himbeeren werden später auf die Cupcakes gegeben. Himbeeren abkühlen lassen.
Frischkäse, Butter und Puderzucker gut zusammen verrühren. Dann für eine Stunde in den Kühlschrank geben.

Die fertigen Cupcakes auskühlen lassen. Dann mit dem Topping bestreichen oder mit einem Spritzbeutel verzieren. Abschließend mit Himbeermus dekorieren. Fertig!

Hoffentlich mögt ihr die Rezepte. Wenn ihr andere Beeren bevorzugt könnt ihr die Himbeeren auch einfach ersetzen.

3

Weihnachtsterror!

Weihnachten steht vor der Tür und das bedeutet überfüllte Geschäfte, bunte, blinkende Lichterketten überall und so viel leckeres Essen, dass man die Zeit kaum unbeschadet überstehen kann.
Es bedeutet jedoch auch Kerzenschein überall, Weihnachtsmärkte, Schnee, sehr viel Heimligkeit, Adventskalender, Vorfreude und Geschenke kaufen. Leider ist genau dieses Geschenke besorgen ein großes Problem für Viele. Da heute der erste Advent ist und es von hier aus schnell auf Weihnachten zugeht habe ich eine kleine Liste mit möglichen Geschenken zusammengestellt.

ersterAdvent01

Selber machen

Dinge selber zu erstellen ist meistens nicht nur preiswerter, sondern ist auch immer einen Hauch persönlicher als „nur“ etwas zu kaufen. Die Möglichkeiten sind dabei beinahe unbegrenzt. Eigene Seife, leckere Speisen und ein ganzen Haufen Schmuck/ Schals/ Mützen… lassen sich einfach und schnell zu Hause nachbasteln. Im Internet findet man dafür Millionen von Anleitungen. Hier ein paar:

ersterAdvent02
1. Pralinen selber machen. Einfach Schokolade schmelzen, mit Weihnachtsgewürzen (Zimt, Koriander…) mischen, in einen Spritzbeutel füllen, in kleine Papierförmchen geben, mit Perlen/ Zuckersternen (…) verzieren und trocknen lassen.
2. Leckere Weihnachtscupcakes nach diesem Rezept von Magnoliaelectric.
3. Sirup selber machen für Kaffee, Tee (…). Einfach so herzustellen
4. Schnell Marmelade selber machen

ersterAdvent03
1. Eine Minikommode oder andere Holzgegenstände SOOOO verzieren
2. Für Weltenbummler eine Korkreisekarte
3. Eine Pandamütze stricken
4. Oder vielleicht lieber aus Perlen einen Schleifenring basteln.

Kaufen?

Natürlichen können auch gekaufte Geschenke sehr, sehr schön sein. Vor allem, wenn den Geschmack der Beschenkten Person voll und ganz treffen. Und falls man nicht das perfekte Geschenk findet gibt es immer noch Gutscheine für fast Alles ^^

ersterAdvent04
1. Für Kreativer aller Art gibt es Design It Yourself von Ellen Lupton, in welchem nicht nur erklärt wird, wie man allerhand Gegenstände zaubert, sondern auch, wie man sich schnell eine Homepage bastelt.
2. So geht das! zeigt dann wie man kreativ mit seinem Alltag umgehen kann.
3. Für Verschönerungsaktionen rund um die eigene Wohnung Aus alten Sachen Schönes machen von Lisa Hellemaa-Hautamäki.
4. Und für alle Kuchenverrückten gäbe es dann noch Muffins & Cupcakes-Set von Anne Haupt, welches seine eigenen Silikonmuffinförmchen mitbringt.

ersterAdvent05
1. Der König der Löwen ist dieses Jahr auf DVD und Blu-Ray erschienen und das in sehr vielen verschiedenen Versionen.
2. Die Harry Potter Komplettbox auf DVD oder Blu-Ray, mit allen Filmen und sehr vielen Bonusmaterial.
3. Irgendwas von LEGO Star Wars für Jeden, der innerlich ein Kind ist. Schließlich hat das schon wieder Kult-Status.
4. Die PIXAR Komplettbox mit allen PIXAR Filmen.

Für Individualisten gibt es dann noch die große, weite Welt der Internetshops. Von Spreadshirt, über Dawanda lassen sich hier wundervolle Geschenke finden.

Noch mehr!

Und wer jetzt komplett von Geschenkideen erschlagen fühlt kann sich nun auch noch darauf freuen, dass es ab dem 1. Dezember hier ein kleines Adventsgewinnspiel geben wird. Die Sponsoren werden nächste Woche nach und nach enthüllt.

4

Heidelbeere Cupcakes

Sonst schreib ich immer nur, dass ich irgendwas gebacken oder gekocht habe oder lade Fotos hoch. Dieses Mal werde ich einmal beschreiben wie man die Heidelbeere Cupcakes aus einem der letzten Einträge nachbackt.

Zutaten:
– 150g Schokolade (100g Zartbitter, 50g Vollmilch; ODER 150g Zartbitter)
– 200g Heidelbeeren
– 4 Eier
– Salz
– 50g gemahlene Haselnüsse
– 50g Mehl
– 1 Teelöffel Backpulver
– 250g Crème Double

Zutaten

Die Schokolade zunächst zerkleiner und im Wasserbad schmelzen. Dann die Heidelbeeren abwaschen und zwölf für die Deko zur Seite legen.
Nun die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
In einer zweiten Schüssel Butter mit Zucker mischen und cremig rühren. Eigelb unterrühren. Schokolade hinzufügen.
In einem dritten Schälchen Haselnüsse, Mehl und Backpulver mischen. Nun unter den Teig rühren. Zum Schluss Eischnee und Heidelbeeren unterrühren.

Teig einfüllen

Nun wird der Teig in Förmchen gefüllt. Wer ein Muffinbackblech hat kann in die Mulden Papierförmchen geben und diese befüllen. Alternativ können auch Silikonförmchen verwendet werden. Gut lassen sich die Förmchen mit zwei Esslöffeln befüllen.

Die Cupcakes werden nun in den Ofen gegeben und 20 Minuten bei 180°C (Umluft) gebacken. Denkt daran den Ofen vorher vorzuheißen.

Gebacken

Nach 20 Minuten nehmt ihr die Cupcakes aus dem Ofen und lasst sie auskühlen. Stellt die Förmchen dafür am besten auf ein Gitter. Sobald sie ein bisschen abgekühlt sind verziert ihr sie mit der Crème Double. Diese lässt sich leicht mit zwei Teelöffeln auf die Cupcakes geben. Anschließend die Heidelbeeren hinzufügen. Fertig!

Heidelbeere Cupcakes