Noch eine Woche bis Weihnachten! Na, habt ihr schon alle Geschenke zusammen? Mir fehlen noch ein paar wenige, die ich diese Woche holen muss. Für alle von euch, denen es wie mir geht, habe ich noch eine Liste mit Inspirationen zusammengestellt. Dieses Mal geht es um Gesellschaftsspiele und wie ihr das richtige Spiel für den richtigen Menschen findet.
Es gibt mittlerweile unfassbar viele verschiedene Spiele. Egal ob man quasi nie Spiele spielt, nur Gesellschaftsspiele mag, die in wenigen Minuten vorbei sind, oder nur Spaß an Spielen hat, die Stunden dauern, es gibt das passende Geschenk für jeden. Daher habe ich auch versucht möglichst aus allen Kategorien und für jeden Geschmack etwas zusammen zu stellen, denn nur weil man Spiele mag heißt es nicht, dass man jedes Spiel mag.
Hanabi: Kooperatives Kartenspiel
Beim Kartenspiel Hanabi arbeiten alle Spieler zusammen um gemeinsam ein Feuerwerk zu veranstalten. Hierfür hat jeder Spieler fünf Karten auf der Hand, die in der Mitte – um das Spiel zu gewinnen – auf fünf Stapel in fünf Farben in aufsteigender Reihenfolge von 1-5 gelegt werden müssen. Der Clou dabei: Ihr seht von euren eigenen Handkarten nur die Rückseite, während eure Mitspieler eure Karten sehen. Um das Spiel zu gewinnen müsst ihr euren Mitspielern Hinweise darauf geben, welche Karten sie auf der Hand haben. Hinweise dürfen dabei entweder einem anderem Spieler mitteilen, dass er eine bestimmte Zahl oder Farbe auf der Hand hat.
Dieses Spiel ist fantastisch für alle Spieler, die gerne gemeinsam mit anderen Spieler zusammen gewinnen wollen. Außerdem geht es darum möglichst kluge Hinweise zu finden und durch logische Kombinationen gegen das Spiel zu arbeiten. Zudem ist es mit rund sechs Euro eines der günstigsten Spiele, welche ihr momentan auf dem Markt findet und damit ein sehr gutes kleines Geschenk.
Hanabi | rund 6€ | 2-5 Spieler | Kartenspiel | ab 8 Jahren | ca 20 Minuten | Bei Amazon kaufen
Codenames: Partyspiel mit Logikfaktor
Codenames ist vollkommen zu recht Spiel des Jahres 2016 geworden. In diesem Spiel spielen zwei Teams gegeneinander. Dabei liegen 25 Begriffe in der Mitte aus von denen ein Teil zu Team Rot und ein Teil zu Team Blau gehört. Ein Teammitglied muss seinen Mitspielern einen Hinweis bestehend aus einem Wort und einer Anzahl von zugehörigen Begriffen geben, um somit seinem Team mitzuteilen, welche Begriffe zu ihnen gehören.
Das Spiel ist sehr leicht zu erklären und zu lernen. Es eignet sich hervorragend für größere Gruppen und ist in wenigen Minuten zu spielen.
Codenames | rund 20€ (jedoch findet ihr es regelmäßig auch für 15€ oder weniger) | 2-8 Spieler | Kartenspiel | ab 14 Jahren | ca. 20 Minuten | Bei Amazon kaufen
Agricola: Ein Brettspiel für alle die es kompliziert mögen
Wer einfache Spiele mag, der wird das Brettspiel Agricola hassen Für alle anderen ist es ein fantastisches Spiel, welches zu einem der besten Spiele gehört, die jemals konzipiert wurden.
In Agricola schlüpft jeder Spieler in die Rolle einer Bauernfamilie, die langsam einen Bauernhof bewirtschaftet. Dabei könnt ihr Felder bestellen oder Tiere züchten. So oder so führen viele Wege zum Ziel. In der Mitte des Spielplans befindet sich eine Liste von Aktionen, die ihr durchführen könnt, doch jede Aktion kann pro Runde nur von einem Spieler ausgeführt werden, so dass ihr eure Strategie nicht nur daran anpassen müsst, welche Rohstoffe gerade vorhanden sind, sondern auch daran ob euch die passende Aktion gerade von einem anderen Spieler weggeschnappt wurde.
Agricola | rund 40€ | 1-4 Spieler | Brettspiel | ab 12 Jahren | 30 Minuten pro mitspielendem Spieler | Bei Amazon kaufen
Die Siedler von Catan: Der Brettspielklassiker
Die Siedler von Catan gehören mittlerweile zu den unangefochtenen Spieleklassikern. Dieses Brettspiel, bei dem ihr Rohstoffe mit euren Mitspielern handeln müsst, um so Dörfe, Städte und Straßen zu bauen, gehört in jeden Haushalt. Es ist leicht zu lernen, familienfreundlich und für nahzu alle Altersgruppen geeignet.
Die Siedler von Catan | rund 25€ | 2-4 Spieler | Brettspiel | ab 10 Jahren | 75 Minuten | Bei Amazon kaufen
Dixit: Kreatives Partyspiel
Auch Dixit lässt sich, ebenso wie Codenames in größeren Gruppen spielen. Bei Dixit erhält jeder Spieler einige Handkarten, die unterschiedliche Bilder zeigen. Ein Spieler legt eine Karte verdeckt auf den Tisch und erklärt mit einem Wort oder einem Satz was man auf dieser Karte sehen kann. Alle anderen Spieler legen nun eine Karte verdeckt ab, die ebenfalls zu dem Wort oder Satz gehört. Danach werden alle Karten gemischt und aufgedeckt. Nun muss jeder Spieler versuchen zu erraten um welche Karte es sich zu Beginn gehandelt hat. Dabei muss der Startspieler jedoch aufpassen, dass sein Hinweis nicht zu genau war, denn wenn alle Spieler für seine Karte stimmen, bekommt er keinerlei Punkte. Gleichzeitig muss der Hinweis genau genug sein, damit genug Spieler für seine Karte abstimmen.
Dieses Spiel benötigt ziemlich viel Fantasie, denn die Bilder sind teilweise sehr surreal und einen Begriff zu finden, der genau den richtigen Grad zwischen genau und ungenau trifft ist häufig gar nicht so einfach.
Dixit | rund 25€ | 3-6 Spieler | Brettspiel | ab 8 Jahren | 30 Minuten | Bei Amazon kaufen
Exploding Kittens: Verrücktes Partyspiel
Exploding Kittens ist lustig, leicht zu lernen und sehr selbsterklärend, denn im Grunde ist es russisches Roulette mit Katzen und ohne Tote.
Die Runde jedes Spielers endet damit, dass er eine Karte von dem Stapel in der Mitte zieht. In diesem befinden sich normale Karten und explodierende Katzen. Zieht ein Spieler eine Karte, so hat er verloren und alle anderen Spieler spielen weiter, bis nur noch ein Spieler im Spiel ist. Um seinem Schicksal zu entgehen kann jeder Spieler, wenn er am Zug ist, jedoch auch so viele Handkarten spielen, wie er möchte, um beispielsweise zu verhindern, dass er eine Karte spielen muss oder sich angucken darf, welche Karten oben auf dem Stapel liegen.
Kombiniert wird diese sehr einfache Spielmechanik mit verrückten Katzenbildern.
Exploding Kittens | rund 25€ | 2-5 Spieler (Mit Erweiterungen mit bis zu 10 Spielern spielbar) | Kartenspiel | ab 12 Jahren | ca 10 Minuten | Bei Amazon kaufen
Last Minute-Geschenke
Zur Abwechslung erhaltet ihr in der nächsten Woche bereits am Donnerstag eine Sammlung mit Last Minute-DIY-Geschenkideen.