Fast immer, wenn ich mit jemandem über Youtube und vor allem „Youtube als Beruf“ rede, wird mir schnell klar, dass viele Menschen Youtube vor allem als Medium ansehen auf dem sich Let’s Player, Beauty-was-auch-immer und ähnliche Menschen rumtreiben. Aber Youtube ist so viel mehr. Genau deshalb möchte ich euch heute eines meiner Lieblingsyoutube-Genres vorstellen: Film- und Fotovideos.

Quelle: youtube (@cinefix, @Lessons from the Screenplay, @ScreenRant, @ScreenJunkies, @DSLRguide und @MangoStreetLab
Wer ein wenig abseits der „trendigen“ Videos auf Youtube rumsurft stellt schnell fest, dass es bei Youtube nicht nur darum geht den eigenen Computer anzuschreien, irgendwas mit Schleim zu machen, den perfekten Lidstrich aufzutragen oder fit get spinner herumzuwirbeln. Nein, man findet auch Videos die erklären warum bestimmte Filme die besten der Welt sind, wie man sie erkennt und wie man sie selber macht. Natürlich ist meine Liste weit von vollständig entfernt und ich habe sicherlich mindestens zehn Lieblingskanäle vergessen oder Kanäle, die ihr für wichtig haltet – bitte immer in die Kommentare posten ;) –, aber diese sechs gehören definitiv zu meinen Favoriten:
Cinefix: Die besten Effekte in Filmen
Cinefix beschäftigt sich vor allem mit Filmeffekten und versucht diese in bestimmte Kategorien zu gliedern. Dabei werden Filme mit Buchvorlagen verglichen, beste Shots analysiert, die besten Farben, Kamerafahrten und und und betrachtet. Die analysierten Filme gehören dabei häufig zum Bereich der Klassiker und Kunstfilme, aber auch Marvelverfilmungen und ähnliches werden betrachtet. Besonders schön hierbei: Es wird auf viele kleine Details eingegangen und kinematografische Techniken werden auf eine Weise erklärt, die sowohl Filmwissenschaftler interessant finden, aber auch Leien verstehen und nachvollziehen können.
Lessons from the Screenplay: Was macht einen guten Film aus?
Lessons from the Screenplay analysiert, wie der Name schon erahnen lässt, Drehbücher. In der Regel wird dabei ein Film, dessen Drehbuch und Umsetzung in bestimmten Szenen betrachtet. Auch hier werden hauptsächlich Filme betrachtet, die es in die Oscarauswahl schaffen. Der nüchterne Ton des Erzählers gefällt mir dabei besonders gut.
ScreenRant: Filmanalyse auf einem groben Level
Während die beiden ersten Kanäle Filme sehr detailliert analysieren, befasst sich ScreenRant sehr viel gröber, dafür aber sehr viel lustiger, mit Filmen. Die Videos sind vor allem Listen, die die zehn witzigsten Filmszenen, die verrücktesten Filmmomente und ähnliches zeigen. Der Kanal ist nicht unbedingt lehrreich, dafür jedoch sehr unterhaltsam.
ScreenJunkies: Film-Nerds mit Nerd-Filmen
Die Gruppe von ScreenJunkies spricht viel über nerdige Filme, vergleicht Unterschiede zwischen Comic und Film und kürt regelmäßig den besten Film eines bestimmten Regisseurs. Vor allem sind sie jedoch für ihre Honest Movie Trailer bekannt, bei denen sie sehr humorvoll Filme und deren „wahre“ Handlung vorstellen.
DSLRguide: Wie man eine Kamera benutzt
Auch dieser Name verrät was der Kanal tut, denn DSLRguide ist ein Guide für Spiegelreflexkameras (DSLR). Im Grunde wird hier erklärt wie man mit einer eigenen Kamera Effekte nachahmen kann, die man in Filmen und bei Fotos sieht. Dabei geht es nicht darum eine Spiegelreflexkamera zu besitzen, sondern zu verstehen wie man gewisse Effekte durch Licht und Bewegung erstellen kann.
MangoStreetLab: Wie man großartige Fotos macht
MangoStreetLab ist gerade mit Abstand einer meiner Lieblingskanäle auf Youtube. Rachel und Daniel erklären sehr einfach und nachahmbar wie man gute Fotos macht. Dabei geht es nicht darum zu sagen: „Kaufe dir eine teure Kamera!“, sondern darum zu beschreiben, wie man Emotionen einfängt, Bewegung darstellt oder schlechte Hintergründe für hochwertige Fotos nutzen kann.