3

Im Gespräch mit: PietSmiet

Das Internet ist voller Möglichkeiten. Nicht nur was das surfen betrifft, sondern vor allem, wenn es um das kreative austoben geht. Nachdem bereits Nin-chan von Bloody Cross erklärt hat, was es bedeutet eine/n Design-Website/ Online-Shop zu führen, zeigt uns heute PietSmiet, dass hinter Let’s Plays mehr steckt, als nur Videospielaufnahmen.

doku132_gespraech_mit_PietSmiet

Wonderland: Magst du dich kurz vorstellen?

PietSmiet: Hallöchen, ich bin der Piet und ich veröffentliche über die Videoplattform Youtube mit meinem Team täglich zahlreiche Let’s-Play-Videos. Dabei handelt es sich um Videos über Videospiele, in denen wir unseren Fortschritt ungeschnitten dokumentieren und kommentieren.

Es erscheinen immer wieder neue Let’s Player, die auch sehr schnell wieder verschwunden sind. Woran liegt das?

Es erscheinen täglich unzählige neue Let’s Player, von denen viele nach kurzer Zeit die Arbeit wieder einstellen. Das liegt einerseits daran, dass sie nicht damit gerechnet haben, dass Let’s Plays tatsächlich Arbeit sein können – inklusive Community-Arbeit etc. Andererseits liegt es daran, dass sich viele bereits nach kurzer Zeit Geld, Fame und Frauen gewünscht haben und dieser Wunsch einfach unrealistisch ist.

In einem Jahr habt ihr über 1500 Video erstellt. Wie schafft ihr durchzuhalten?

Wir schaffen es durchzuhalten, weil die Resonanz unserer Zuschauer einmalig ist. Ernsthaft, das ist kein PR-Gewäsch: Ich glaube wir haben die besten Zuschauer überhaupt. Sie sagen, wenn sie etwas scheiße finden und wir reagieren darauf. Trotzdem wissen sie Arbeit, die sie gut finden, entsprechen wert zu schätzen. Es gibt kaum Flamer, es gibt sehr viel Lob und sehr viel konstruktive Kritik. Auf einer Plattform wie Youtube ist das nicht der Standard.

PietSmiet TV wurde jetzt eröffnet. Bisher testest nur du Spiele an. Wird sich das noch ändern?

Ja, für PietSmiet TV wird es in Zukunft deutlich mehr geben als nur Angetestet-Videos. Der erste Prototyp von der wöchentlichen Show PietSmiet TV ist bereits ausgestrahlt und das Feedback wird aktuell ausgewertet. Auf Grund dessen wird dann eine ähnliche Sendung umgesetzt. Hinzu kommen noch zahlreiche andere Format-Ideen, die in den nächsten Monaten umgesetzt werden sollen und von denen ich noch nichts verraten möchte :-)

„erste Prototyp von der wöchentlichen Show PietSmiet TV“

Und worauf können sich eure Follower in Zukunft noch freuen?

Unsere Zuschauer können sich in Zukunft auf das freuen, das sie bereits kennen und bestenfalls lieben gelernt haben. Wir versuchen wirklich jeden Tag zur gleichen Uhrzeit eine neue Folge einer laufenden Staffel zu veröffentlichen. Sowas sieht man auf Youtube nicht gerade häufig. Gleichzeitig arbeiten wir an zahlreichen innovativen Ideen, die ich einfach noch nicht verraten möchte ^^ Aber beispielsweise Minecraft wird immer ein wichtiges Thema für uns bleiben.

Könntet ihr Probleme bekommen, wenn ACTA durchkommt?

Vor ACTA haben wir nicht wirklich Angst, da wir über unsere Partnerschaft mit GameStar relativ gut abgesichert sind. Trotzdem lehnen wir einen Gesetzesentwurf wie ACTA strikt ab, da er viel mehr verschlechtern als verbessern würde.

Zum Schluss noch einen Tipp an Let’s Play-Neulinge?

Let’s Play-Neulinge sollten beachten, dass es immer besser ist man selbst zu sein als jemanden nachzumachen. Außerdem ist ein hoher technischer Standard wie eine gute Mikrofon-Qualität und eine HD-Auflösung Pflicht. Aber selbst dann ist es schwierig aus der Masse hervorzustechen. Man sollte sich ein Merkmal suchen, dass einen besonders macht. Und sich mächtige Partner wie GameStar suchen, sobald man einige Klicks pro Tag vorweisen kann.

PietSmiet und Co. auf einen Blick:

PietSmiet startete 2011 voll durch. Mit ihren Let’s Plays eroberten die sechs Zocker-Jungs nicht nur fast 60.000 Abonnenten und heimsten einige Youtubepreise ein, sondern wurden darüber hinaus auch zum Let’s Player des Jahres 2011 gewählt. Über 1500 Videos sind bisher entstanden und es werden täglich mehr. Von Fun-Games (z.B. Minecraft und Terraria), bis zum ernsten Shooter (Battelfield und Co.) ist bei diesen Jungs alles vertreten.

Kostprobe gefällig?